DE1873774U - CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL. - Google Patents

CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL.

Info

Publication number
DE1873774U
DE1873774U DEH44388U DEH0044388U DE1873774U DE 1873774 U DE1873774 U DE 1873774U DE H44388 U DEH44388 U DE H44388U DE H0044388 U DEH0044388 U DE H0044388U DE 1873774 U DE1873774 U DE 1873774U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
support part
cup
leg
articulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH44388U
Other languages
German (de)
Inventor
August Hufnagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH44388U priority Critical patent/DE1873774U/en
Publication of DE1873774U publication Critical patent/DE1873774U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/10Arrangements for positively actuating jaws using screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

DR. ING. HANS H. PONTANIDR. ING. HANS H. PONTANI

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE

KAHL (MAIN)KAHL (MAIN)

BAHNHOFSTR. I1 TEiEFON 540BAHNHOFSTR. I 1 PHONE 540

25. März 1965 August Hufnagel, Alzenau, Jahnstraße 17March 25, 1965 August Hufnagel, Alzenau, Jahnstrasse 17

Klemm- oder äpannvorrichtung für Platten o. dgl.Clamping or clamping device for plates or the like.

Die !Teuerung betrifft eine Elemm- oder Spannvorrichtung für Wandplatten oder dergleichen.The price increase concerns a clamping device or clamping device for wall panels or the like.

Der Platten- oder Fliesenleger steht oft an Ort und Stelle •vor der Hotwendigkeit, eine einzelne Wandplatte zu bearbeiten, besonders, wenn Löcher in der betreffenden Platte angebracht werden müssen, um Leitungen, Armaturen für die Zuführung von Wasser, Gas, Luft usw. hindurchtreten zu lassen.The tile or tiler is often on the spot • before the need to work on a single wall panel, especially if there are holes in the panel in question must be attached to pipes, fittings for the supply of water, gas, air, etc. to pass through permit.

Bisher war es üblich, daß der betreffende Handvirerker die Platte in der Hand hielt oder sie auf einen festen Gegenstand auflegte und dann mit einem spitzen. Hämmerehen oder Meißel bearbeitete. Die Folgen waren zersprungene oder zerplatzte Platten und damit Material- und 2eitverlust.Up to now it has been customary for the handheld bugger in question to die Plate held in hand or placed on a solid object hung up and then with a sharp. Hammer marriage or Chisel machined. The consequences were cracked or burst panels and thus material and time loss.

Es ist auch bereits eine Haltevorrichtung für Platten zur Anwendung gekommen, bei welcher die Platte zwisehen zwei Flacheisen geklemmt wird, wobei die beiden Flacheisen durchA plate holding device has also been used in which the plate is between two Flat iron is clamped, with the two flat iron through

eine Art Bügel miteinander verbunden sind und mittels einen* außerhalb der Stelle, wo die 1?laclieisen die Platten einklemmen, angeordneten iQemmsch22au.be zusammengezogen werden. In den Placheisen sind dabei zwei einander gegenüberliegende Bohrungen von der Größe vorgesehen, wie sie etwa die Öffnungen in den platten für Leitungen, Armaturen oder dergleichen haben müssen. Der Handwerker kann dann an der betreffenden Stelle durch die Bohrungen in den Flacheisen hindurch die Platte durchschlagen.a kind of bracket are connected to each other and by means of a * outside of the place where the 1? laclieisen pinch the plates, arranged iQemmsch22au.be are pulled together. In the tarpaulin two opposing holes are provided about the same size as the Must have openings in the plates for pipes, fittings or the like. The craftsman can then attend to the relevant Place through the holes in the flat iron punch through the plate.

nachteilig ist jedoch bei der bekannten Einrichtung, daß sich die llacheisen mit ihren An- oder Auflageflächen niemals gleichmäßig an die Platte anlegen. Der Druck der Flacheisen auf die Platte ist an einer Stelle am stärksten, und die Platte neigt dazu, sich um diesen Punkt herumzudrehen. Sie wird nicht sicher genug gehalten, und wenn man die Klemmschraube etwas stärker anzieht, besteht die Gefahr, daß die Platte beschädigt oder zerstört wird.However, it is disadvantageous in the known device that the llacheisen with their contact or support surfaces never apply evenly to the plate. The pressure of the flat iron on the plate is strongest at one point, and the Plate tends to twist around this point. It is not held securely enough when you turn the clamping screw pulls a little stronger, there is a risk that the plate will be damaged or destroyed.

Neuerungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß die zu haltenden Plattet zwischen einem fest gelagerten, ringförmigen, zur Platte konisch ausgebildeten Anlageteil, das vor dem Einspannen von einem umgebenden elastischen Sing im Abstand von der Platte gehalten wird, und einem scharfen, dem Durchmesser des Anlageteils entsprechenden, gleichgroßen Rand eines gelenkig gelagerten tassenartigen Auflageteils zangenartig aufgenommen wird.According to the innovation, these disadvantages are avoided by that the plate to be held between a fixed, ring-shaped contact part that is conical to the plate, which is held at a distance from the plate by a surrounding elastic sing and a sharp, the diameter of the contact part corresponding to the same size edge of an articulated cup-like support part is picked up like pliers.

Beim Einspannen der Platte bewirkt der um das festgelagerte Anlageteil, z.B, einen konisch zulaufenden .Stahlring, angeordnete, den ätahlring in Abstand haltende, gummielastische Hing, daß die Platte beim Spannvorgang nicht verrutschen kann,When the plate is clamped, it causes the fixed Plant part, e.g. a conically tapering steel ring, arranged, Elastic rubber spacers holding the ätahlring at a distance Hung that the plate cannot slip during the clamping process,

Hach dem Zusammendrücken des das Anlageteil umgebenden elastischen lings legt sich die Platte direkt an das festgelagerte ringförmige Anlageteil an. After compressing the parts surrounding the system elastic lings, the plate rests directly on the fixed ring-shaped contact part.

Die kreisrunden Ränder sowohl des Anlageteils wie auch des Auflageteils stellen auf. beiden Seiten eine relativ große Unterstützungsfläche dar, die an allen Punkten der Ränder, bedingt durch die gelenkige Lagerung, die Platte odec dergleichen mit gleichem Druck festklemmen oder einspannen, The circular edges of both the system part and the support part stand up. a relatively large one on both sides Support surface, which at all points of the edges, Due to the articulated mounting, clamp or clamp the plate or the like with the same pressure,

Nach einem weiteren Ueuerungsmerkmal kann eine TJ-f örmige Zwinge vorgesehen sein, an deren" einem Schenkel das Anlage-* teil mit dem gummielastischen Ring fest angebracht ist, z.B. in Form eines angeschweißten Stahlrings und an derem anderem Schenkel das tassenartige Auflageteil gelenkig und in Richtung zum Anlageteil bzw. dem Stahlring beweglich gelagert ist,A TJ-shaped Clamp be provided, on whose "one leg the plant * part with the rubber elastic ring is firmly attached, E.g. in the form of a welded steel ring and on the other leg the cup-like support part is articulated and is movably mounted in the direction of the system part or the steel ring,

line weitere vorteilhafte Ausführungsart der Neuerung besteht darin, daß der betreffende Schenkel der Zwinge an derline is another advantageous embodiment of the innovation in that the leg in question of the ferrule to the

_ Zj. —_ Zj. -

Stelle, wo das Anlägeteil bzw. der Stahlring angebracht ist, eine dem Durchmesser des Auflägeteils entsprechende, nach oben konisch verlaufende Bohrung aufweist.Place where the attachment or the steel ring is attached, one corresponding to the diameter of the support part has a conical bore at the top.

Gemäß einer Weiterbildung der !Teuerung ist der tassenartige Auflageteil gelenkig an einem Schratibbolzen gelagert, der durch eine (rewindebohrung des zugehörigen Schenkels hindurchgeschraubt ?/erden kann und eine Flügelmutter aufweist. Dabei kann der tassenartige !Beil als Eohrstück ausgebildet sein, welches sich zu der Stelle hin, wo es an die platte oder dergleichen angreift, konisch verjüngt, so daß eine scharfe kreisrunde Angriffsfläche entsteht. Bei einer solchen Ausgestaltung der Haltevorrichtung nach Neuerung kann, man diese recht gut an die verschiedenen .otärken der Platten anpassen und feinfühlig von Hand mittels der Flügelmutter1 den notwendigen Druck der kreisrunden Unterstutzungs- oder Angriffsfläche einstellen, der erforderlich ist, um die Platte festzukleamen oder einzuspannen.According to a further development of the price increase, the cup-like support part is articulated on a scribble bolt, which can be screwed through a rewinding hole in the associated leg and has a wing nut where it engages the plate or the like, tapers conically so that a sharp circular attack surface is created Adjust wing nut 1 the necessary pressure of the circular support or attack surface that is required to clamp or clamp the plate.

Wie weiter gefunden wurde, kann der Gewindebolzen in das Auflageteil bzw. Rohrstück hineinragen und sich ein Stift oder dergleichen quer durch Eohrstück und Bolzen hindurch erstrecken, der in dem Bohrstück fest und in dem Gewindebolzen mit sehr viel Spiel gelagert ist· Auf diese Art bekommt man eine einfache, leicht herzustellende und sehr robuste gelenkige Lagerung, insbesondere wenn .man nach einem weiteren Merkmal der Neuerung den Stift als Spreizhülse ausbildet. As was further found, the threaded bolt can be inserted into the Support part or pipe section protrude and a pin or the like extend transversely through Eohrstück and bolt, which is fixed in the drill bit and in the threaded bolt with a lot of play is stored · This way gets you have a simple, easy to manufacture and very robust articulated storage, especially if .man after a Another feature of the innovation forms the pin as an expanding sleeve.

Gewöhnlich wird der Handwerker die Platte oder dergleichen in die Klemm- oder Spannvorrichtung derart einschieben, daß dem mit dem gummi elastischen Hing versehenen Auflageteil die empfiadlichere, üblicherweise polierte Seite der Platte zugekehrt ist»Usually the craftsman will cut the plate or the like Push into the clamping or tensioning device in such a way that the support part provided with the rubber elastic Hing the more sensitive, usually polished side faces the plate »

Durch die nach innen konisch verlaufende Bohrung der Zwinge hindurch ist es nicht nur möglich, bei angezogener Spannvorrichtung Löcher durch die Platte hindurch zu klopfen, sondern es kann das ausgeklopfte Material in das Innere des gelenkig gelagerten Eohrstückes am gegenüberliegenden Schenkel der Zwinge entweichen, bzw. bei umgedrehter Vorrichtung später leicht ausgeschüttelt werden»Through the inwardly conical bore of the clamp, it is not only possible when the clamping device is tightened Knock holes through the plate, but it can get the knocked out material into the inside of the articulated ear piece on the opposite leg of the clamp escape, or if the device is turned upside down to be shaken out easily later »

Die beiden kreisrunden An- bzw. Auflage/flachen, die mit gleichmäßigem Druck die Platte angreifen, sorgen dafür, daß lediglich Material innerhalb ihres Kreisumfangs ausgeklopft wird, und das Material nicht über diesen Kreisumfang hinaus ausbricht.The two circular attachments or supports / flat ones with Attack the plate with even pressure, ensure that only material within its circumference is knocked out and the material does not break out beyond this circumference.

Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Heuerung sind der beiliegenden Zeichnung sowie der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels zu entnehmen. Further features, advantages and possible uses of the The hiring can be found in the accompanying drawing and in the following description of an exemplary embodiment.

Es zeigenShow it

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Haltevorrichtung1 shows a section through a holding device

6 -6 -

S «*- S «*

gemäß feuerung längs der linie A-B der Fig» 2 im eingespannten dastandaccording to firing along the line A-B of Fig. 2 in clamped there

Fig. 2 die Haltevorrichtung gemäß der feuerung von oben gesehen.Fig. 2 shows the holding device according to the fire from above seen.

bzw. oben Die li-förmige Zwinge 1 weist oben eine nach atißen71 eicht konische Bohrung 3 auf. An dieser Stelle ist ein Anlageteil, hier ein Stahlring 4- angeschweißt, der mit seiner Innenbohrung bündig mit der Innenbohrung 3 abschließt. Um diesen zur Platte konisch ausgebildeten Stahlring 4 ist ein Hing 5 aus gummi elastischem Material gelegt» der vor dem Einspannen leicht über den Hand des Anlageteils 4 hervorsteht»or at the top The li-shaped clamp 1 has an atißen71 gauge at the top conical hole 3. At this point a part of the system, here a steel ring 4- is welded, with its inner bore flush with the inner bore 3. Around this steel ring 4, which is conical to the plate, is a Hing 5 made of rubber elastic material »which protrudes slightly over the hand of the system part 4 before clamping»

Der untere Schenkel der Zwinge 1 ist gleichfalls durchbohrt. Er hat eine Gewindebohrung, die der Bohrung 3 genau gegenüberliegt. Durch diese Gewindebohrung hindurch ist ein mit einer !flügelmutter 7 versehener Ge?ändebolzen 6 geschraubt· Der GeY/indebolzen 6 trägt eine Querbohrung 9, durch die hindurch mit sehr viel Spiel eine Spreizhülse 10 geführt ist# Die Spreizhülse 10 ist in dem tassenartigen Anpreß- oder Auflagekörper 8 fest gelagert.The lower leg of the clamp 1 is also pierced. It has a threaded hole which is exactly opposite the hole 3. A locking bolt 6 provided with a wing nut 7 is screwed through this threaded hole. The GeY / indebolzen 6 carries a transverse hole 9 through which an expansion sleeve 10 is guided with a lot of play # The expansion sleeve 10 is fixedly mounted in the cup-like pressure or support body 8.

Der tassenartige Auflagekörper 8 ist ein zylinderisches Bohr, Yielehes von innen nach außen zu seinem oberen Hand hin konisch ausgedreht ist» so daß eine kreisrunde scharfe Anpreßfläche entsteht.The cup-like support body 8 is a cylindrical one Bohr, Yielehes inside out to his upper hand is turned out conically »so that a circular sharp Contact surface arises.

Alle Teile sind derartig zentriert zueinander angeordnet, daß, wenn eine Platte 2 in die Zwinge hineingeschoben and der Bolzen 6 mittels der flügelmutter 7 angezogen ist, die kreisrunde Angriffsfläche des Rohrstücks S genau gegenüber der kreisrunden Angriffsfläche des Hinges 4 zu liegen kommt und sich dabei infolge der gelenkigen Lagerung des Sohr-Stücks 8 derart anlegt, daß der D^ufc überall gleichmäßig ist» 'Jean man daher durch die Bohrung 5 hindurch ein Loch in die Platte 2 klopft, wird vermieden, daß Teile der Platte 2 außerhalb der beiden kreisrunden Andrückflächen ausbrechen, und man erhält ein genaues, rundes Loch.All parts are so centered on each other, that when a plate 2 is pushed into the clamp and the bolt 6 is tightened by means of the wing nut 7, the circular contact surface of the pipe section S exactly opposite the circular attack surface of the Hinges 4 comes to rest and as a result of the articulated mounting of the ear piece 8 is applied in such a way that the D ^ ufc is uniform everywhere one is therefore a hole through the hole 5 knocks in the plate 2, it is avoided that parts of the plate 2 break out of the two circular pressure surfaces, and you get an exact, round hole.

Claims (7)

P.A.206 632*27.3.63P.A.206 632 * 3/27/63 25. März 1963March 25, 1963 BchutzanspräciteProtection claims 1, Klemm- oder Spannvorrichtung für Platten oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die zu haltende Platte (2) zwischen einem festgelagerten, ringförmigen, zur Platte . konisch ausgebildeten Anlageteil (4), das vor dem Einspannen von einem umgebenden elastischen Hing (5) im Abstand von der Platte gehalten wird und einem scharfen, dem Durchmesser des Anlageteils (4) entsprechenden, gleichgroßen Band eines gelenkig gelagerten, tassenartigen Auflageteils (3) zangenartig aufgenommen1, clamping or tensioning device for plates or the like, characterized in that the plate (2) to be held between a fixed, annular, to the plate. conical contact part (4), which is spaced apart from a surrounding elastic Hing (5) before being clamped is held by the plate and a sharp, the diameter of the contact part (4) corresponding to the same size band of an articulated, cup-like support part (3) recorded like pliers 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine U-förmige Zwinge (1), an derem einen Schenkel das Anlageteil (4) mit dem gummielastischen Ring (5) fest angebracht ist, z.B. in Form eines angeschweißten Stahlrings (4), und an derem anderen Schenkel das tassenartige Auflageteil (8) gelenkig und in Sichtung zum Anlageteil bzw. Stahlring (4) beweglich gelagert ist,2. Device according to claim 1, characterized by a U-shaped clamp (1), on one leg of which the contact part (4) with the rubber-elastic ring (5) is firmly attached is, e.g. in the form of a welded steel ring (4), and on the other leg of the cup-like support part (8) articulated and in sight of the system part or steel ring (4) is movably mounted, 3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Schenkel der Zwinge (1) an der Stelle, wo das Anlageteil bzw. der Stahlring (4) angebracht ist, eine dem Durchmesser des Auflageteils (8) entsprechende, nach oben konisch verlaufende Bohrung (3) aufweist·3. Apparatus according to claim 1-2, characterized in that the leg in question of the clamp (1) at the point where the system part or the steel ring (4) is attached, one corresponding to the diameter of the support part (8), has a conical upward bore (3) 4> Vorrichtung nach Ansprüchen 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß der tassenartige Auflageteil (8) gelenkig an einem .Schraubbolzen (6) gelagert ist, der durch eine Gewindebohrung des zugehörigen .Schenkels hindurchgeschraubt werden kann und eine Flügelmutter (7) aufweist»4> Device according to claims 1-3 »characterized in that that the cup-like support part (8) is articulated on a .Schraubbolzen (6), which is through a threaded hole of the associated leg can be screwed through and has a wing nut (7) » 5# Vorrichtung nach Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der tassenartige Auflageteil (8) als Rohrstuck ausgebildet ist, welches sich zu der Stelle hin, wo es an die Platte oder dergleichen angreift, konisch verjüngt, so daß eine scharfe kreisrunde Angriffsfläche entsteht·5 # device according to claims 1-4, characterized in that that the cup-like support part (8) is designed as a piece of pipe which tapers conically towards the point where it engages the plate or the like, so that a sharp, circular attack surface is created 6. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß der G-e?/indebolzen (6) in das Hohrstück (8) hineinragt und sich ein Stift (10) oder dergleichen quer durch Hohrstück (8) und Bolzen (6) hindurch erstreckt, der in dem Hohrstück (8) fest und in dem Gewindebolzen (6) mit sehr viel Spiel gelagert ist.6. Device according to claims 1-5 »characterized in that the G-e? / Indebolzen (6) protrudes into the Hohrstück (8) and a pin (10) or the like extends transversely through the Hohrstück (8) and bolt (6), which in the Hohrstück (8) is fixed and mounted in the threaded bolt (6) with a lot of play. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (10) als Spreizhülse ausgebildet ist»7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the pin (10) is designed as an expanding sleeve »
DEH44388U 1963-03-27 1963-03-27 CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL. Expired DE1873774U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44388U DE1873774U (en) 1963-03-27 1963-03-27 CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44388U DE1873774U (en) 1963-03-27 1963-03-27 CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1873774U true DE1873774U (en) 1963-06-12

Family

ID=33143154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44388U Expired DE1873774U (en) 1963-03-27 1963-03-27 CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1873774U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215318U1 (en) * 1992-11-12 1993-10-07 Kalisch Andreas Device for machining stair treads

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9215318U1 (en) * 1992-11-12 1993-10-07 Kalisch Andreas Device for machining stair treads

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1873774U (en) CLAMPING OR CLAMPING DEVICE FOR PLATES OD. DGL.
DE1815882A1 (en) Friction pin assembly
DE2530776A1 (en) Portable vice with G-clamp for mounting - having orientation by shafts received in square array of holes
CH620848A5 (en) Tool holder for cutting tools
DE1163620B (en) Hose socket, especially for high pressure flushing drilling hoses
DE3613995C2 (en)
DE2706499A1 (en) Mast fitted retaining mechanism for geodesic instruments - has angle bracket with instrument plate at apex and two legs with clamping devices
DE4123831C1 (en) Lateral chuck for machine tool work - has clamping member formed by sleeve with slot(s) and inner cone
DE6808128U (en) DEVICE FOR FASTENING OBJECTS, CLADDING AND SIMILAR TO MASONRY, CONCRETE PARTS OD. DGL.
AT235661B (en) Device for attaching a connector to a bar of material
DE2013692A1 (en) Tension clamp
DE2712251C3 (en) Process for the impregnation of wood bodies and device for carrying out the process
DE7917047U1 (en) SEALING DEVICE FOR GAS TRANSPORT PIPES
DE7434043U (en) Clamping device for clamping workpieces on a clamping surface
DE3246786A1 (en) Pipe-cutting device
DE3432939A1 (en) Device for making notches in workpieces, particularly in cylindrical workpieces
DE2141562A1 (en) FOAM BODY, IN PARTICULAR HOUSING PART FOR A REFRIGERATOR
DE1123645B (en) Device for expanding pipe ends
DE2046519A1 (en) Parallel clamping shell dowel
DE7539747U (en) CENTERING JIG
DE2262445A1 (en) Countersink for twist drill
DE1844454U (en) CLAMP.
DE7704147U1 (en) CLAMPING ELEMENT FOR FASTENING A SIGNAL GENERATOR
CH239581A (en) Quick change steel holder.
DD247047A1 (en) REUSABLE FIXING OF CONCRETE PARTS