DE186810C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186810C
DE186810C DENDAT186810D DE186810DA DE186810C DE 186810 C DE186810 C DE 186810C DE NDAT186810 D DENDAT186810 D DE NDAT186810D DE 186810D A DE186810D A DE 186810DA DE 186810 C DE186810 C DE 186810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
pawl
pedal
spring
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186810D
Other languages
German (de)
Publication of DE186810C publication Critical patent/DE186810C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/08Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms remote actuated; lanyard actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 72 c. GRUPPECLASS 72 c. GROUP

SOCIETE SCHNEIDER & CIE in LE CREUSOT und MANUEL GONZALES de RUEDA in PARIS.SOCIETE SCHNEIDER & CIE in LE CREUSOT and MANUEL GONZALES de RUEDA in PARIS.

Abzugsvorrichtung für Geschütze. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1906 ab. Trigger device for guns. Patented in the German Empire on May 12, 1906.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Abzugsvorrichtung vom Richtkanonier selbst bedient. Ihre Auslösung erfolgt jedoch nicht \nehr durch die Hand, sondern durch den Fuß. Infolgedessen kann der Schuß im gewünschten Augenblick während des Richtens abgegeben werden. Bei Verwendung dieses Verfahrens kennt der Richtkanonier genau den Halte- und den Treffpunkt des ίο Geschosses. Er kann bei einem Schnellfeuergeschütz den Sqhuß verbessern durch einfache Veränderung des Haltepunktes. Hiermit ist kein Zeitverlust verbunden, und es ist nicht erforderlich, das Visier zu verändern, womit ein Zeitverlust verbunden sein würde.According to the present invention, the triggering device is used by the gunner self-operated. However, they are not triggered \ nby the hand, but rather by the foot. As a result, the shot can be at the desired moment during the judging be delivered. When using this procedure, the gunner knows exactly the stopping and meeting point of the ίο floor. He can with a rapid fire gun Improve the kick by simply changing the stopping point. Herewith there is no loss of time and it is not necessary to change the visor, with which a loss of time would be connected.

Ih den beiliegenden Zeichnungen sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung gegeben;The accompanying drawings illustrate various embodiments of the invention given;

Fig. ι ist eine Gesamtdarstellung einer mittels Pedals betätigten Zündvorrichtung in Seitenansicht. .Fig. Ι is an overall representation of a means Pedal operated igniter in side view. .

Fig. 2 ist eine Rückansicht von Fig. 1.FIG. 2 is a rear view of FIG. 1.

Fig. 3 ist eine Einzeldarstellung des Pedals nach der Linie A-A von Fig. 1.
Fig. 4 und 5 sind Querschnitte in vergrößertem Maßstabe zur Darstellung der Vorrichtung zum Ausschalten der Abzugstange.
FIG. 3 is an individual representation of the pedal along the line AA from FIG. 1.
4 and 5 are cross-sections on an enlarged scale to illustrate the device for turning off the trigger bar.

Fig. 6 bis 9 und 10 und 11 sind andere Ausführungsformen dieser Vorrichtung, und Fig. 12 und 13 sind zwei Ausführungsformen für die Bauart der Pedale. Figures 6 to 9 and 10 and 11 are other embodiments of this device, and Figures 12 and 13 are two embodiments for the construction of the pedals.

Der Abzughebel α ist auf der Rückseite des Geschützes gelagert und folgt allen Verschiebungen des letzteren. Er löst den Schlagbolzen aus, dessen Einrichtung von der gerade verwendeten Bauart des Verschlußstückes abhängt. Seine Bewegung wird durch eine Abzugsvorrichtung geregelt, die in einer auf der Wiege angeordneten und infolgedessen am Rücklauf des Geschützrohres nicht teilnehmenden Büchse b gelagert ist. In dieser ist die die Bewegung des Abzughebels regelnde Abzugstange c gelagert. Sie steht beständig unter dem Einflüsse einer Feder d, die sich auf ein in das vordere Ende der Büchse eingeschraubtes Widerlager e stützt.The trigger α is mounted on the rear of the gun and follows all movements of the latter. It triggers the firing pin, the device of which depends on the type of breech block currently being used. Its movement is regulated by a trigger device which is mounted in a rifle b which is arranged on the cradle and consequently does not participate in the return of the gun barrel. The trigger rod c, which controls the movement of the trigger, is mounted in this. It is constantly under the influence of a spring d, which is supported on an abutment e screwed into the front end of the sleeve.

Die Abzugstange c wird in der gespannten Stellung durch einen bei g drehbar gelagerten Sperrhebel f festgehalten. Der letztere ist mit einem Ansatz h versehen, der in einen Einschnitt i eingreift. Ein Arm j des Sperrhebels f ragt nach unten hin durch eine Aussparung k der Stange c und durch die Büchse b hindurch und endigt in einer Tasche dieser Büchse, wo er unter der Einwirkung der Abzugsvorrichtung steht. Diese Abzugsvorrichtung, mittels deren der Sperrhebel f emporgehoben und die Abzugstange c ausgelöst werden kann, wird weiter unten beschrieben werden. Wenn die Stange e ausgelöst ist, so wirkt sie auf den Abzughebel a ein, so daß der Schuß abgegeben wird.The trigger bar c is held in the cocked position by a locking lever f rotatably mounted at g . The latter is provided with a shoulder h which engages in an incision i. An arm j of the locking lever f protrudes downward through a recess k in the rod c and through the sleeve b and ends in a pocket of this sleeve, where it is under the action of the trigger. This trigger device, by means of which the locking lever f can be raised and the trigger bar c triggered, will be described further below. When the rod e is triggered, it acts on the trigger a so that the shot is fired.

Während des Rücklaufs des Geschützrohres trifft ein auf ihm angeordneter Anschlag / auf eine Sperrklinke m auf, die in der Stange c drehbar gelagert ist und durch den Anschlag / nach unten gedrückt wird; sie nimmt jedoch ihre normale Stellung wieder ein, sobald sieDuring the return of the gun barrel a stop / arranged on it strikes a pawl m which is rotatably mounted in the rod c and is pressed down by the stop /; however, it resumes its normal position as soon as it does

an dem Anschlag / vorübergekommen ist. Die Klinke m wird durch eine Feder η beständig nach aufwärts gedrückt.passed the attack /. The pawl m is constantly pushed upwards by a spring η.

Bei der Rückkehr des Geschützrohres in die Feuerstellung trifft der Anschlag / auf die Klinke m und nimmt diese und die Stange c mit. Wenn der Hebel ο der Klinke m auf die Wandung der Büchse b auftrifft, so senkt sich die Sperrklinke, bis der Anschlag/ freigegeben wird.When the gun barrel returns to the firing position, the stop / hits the pawl m and takes it and the rod c with it. When the lever ο of the pawl m hits the wall of the bushing b , the pawl lowers until the stop / is released.

In diesem Augenblick hat die Stange c die Feder d zusammengedrückt. Während dieser Bewegung ist der Einschnitt i dieser Stange in den Bereich des Ansatzes h gekommen.At this moment the rod c has compressed the spring d. During this movement the incision i of this rod has come into the area of the attachment h .

Bevor die Klinke m von dem Anschlag / freigegeben ist, hat sich der Ansatz in den Einschnitt der Stange eingelegt und verhütet hierdurch eine Verschiebung der Stange c. Before the pawl m is released from the stop /, the approach has inserted itself into the incision in the rod and thereby prevents displacement of the rod c.

Infolgedessen wird die Abzugsvorrichtung selbsttätig gespannt. Sie kann jedoch auch von Hand mittels eines Hebels ρ gespannt werden, der zu diesem Zwecke auf der Wiege angeordnet ist.As a result, the trigger device is automatically tensioned. However, it can also be tensioned by hand by means of a lever ρ , which is arranged on the cradle for this purpose.

Die Abzugsvorrichtung für die Abzugstange ist in vergrößertem Maßstabe in den Fig. 4 und S dargestellt. Die Fig. 4 zeigt die Vorrichtung in der Stellung vor erfolgtem Auslösen der Abzugstange, während Fig. 5 die Vorrichtung in der Stellung nach erfolgtem Auslösen dieser Stange zeigt, bevor dieselbe durch den Vorlauf (Rückkehr in die Feuerstellung) des Geschützes wieder gespannt ist. Die Vorrichtung besteht aus einem bei 2 drehbar gelagerten Abzugstollen 1, der beständig unter der Einwirkung einer Feder 3 steht. Diese ist in einer Hülse 4 gelagert, die in einer mit dem Abzugstollen aus einem Stücke bestehenden Büchse geführt ist. In dem Abzugstollen befindet sich ein unter der Einwirkung einer Feder 6 stehender beweglicher Anschlag 5. Am oberen Teile des Abzugstollens ist ein Auge 7 angebracht, an dem ein Drahtseil oder dergl. befestigt ist. Dieses tritt durch eine Hülse 9 der zur Aufnähme der Abzugsvorrichtung dienenden Büchse hindurch. Ihr anderes Ende ist mit dem Hebel des Pedals 11 (Fig. 1) verbunden, welches bei 12 auf einer unter der Platte r des Standes des Richtkanoniers angeordneten Welle drehbar gelagert ist. Der Hebel 11 steht beständig unter dem Einflüsse einer Druckfeder 13. Der Druck des Fußes des Richtkanoniers wird auf ihn durch eine Scheibe s übertragen, die gleichfalls auf der Welle 12 drehbar gelagert ist und sich mittels eines Ansatzes 14 auf den Hebel n auflegt. Durch den Druck des Fußes wird der Pedalhebel gesenkt. Dieser nimmt das Drahtseil 8 mit, so daß der Abzugstollen 1 aus der in Fig. 4 dargestellten Lage in die in Fig. 5 dargestellte Lage übergeht.The trigger device for the trigger bar is shown on an enlarged scale in FIGS. 4 shows the device in the position before the trigger rod has been triggered, while FIG. 5 shows the device in the position after this rod has been triggered before it is cocked again by the advance (return to the firing position) of the gun. The device consists of a sear 1 rotatably mounted at 2, which is constantly under the action of a spring 3. This is mounted in a sleeve 4, which is guided in a sleeve consisting of one piece with the sear. A movable stop 5 under the action of a spring 6 is located in the sear. An eye 7 is attached to the upper part of the sear, to which a wire rope or the like is attached. This passes through a sleeve 9 of the sleeve serving for receiving the trigger device. Its other end is connected to the lever of the pedal 11 (Fig. 1), which is rotatably mounted at 12 on a shaft arranged under the plate r of the gunner's stand. The lever 11 is constantly under the influence of a compression spring 13. The pressure of the gunner's foot is transmitted to him through a disk s , which is also rotatably mounted on the shaft 12 and rests on the lever n by means of a lug 14. The pedal lever is lowered by the pressure of the foot. This takes the wire rope 8 with it, so that the sear 1 changes from the position shown in FIG. 4 to the position shown in FIG.

Bei der schwingenden Bewegung des Abzugstollens kommt zunächst der bewegliche Anschlag 5 in Eingriff mit der Nase 15 des Hebelarms j des Sperrhebels /; dann nimmt er den letzteren mit, so daß die Abzugstange c ausgelöst wird. Am Ende der schwingenden Bewegung kommt der bewegliche Anschlag außer Eingriff mit der Nase 15. (Fig. 5). Der Sperrhebel f- kann demnach wiederum seine Spannlage einnehmen, sobald die Stange c durch den Rücklauf des Geschützrohres zurückgeführt wird, selbst wenn der Richtkanonier das Pedal in seiner niedrigsten Stellung festhielte. Sobald das Pedal freigegeben wird, nimmt der Abzugstollen unter der Einwirkung der Feder 3 die in Fig. 4 dargestellte Lage wieder ein. Welche Stellung auch immer der Sperrhebel f einnimmt, so werden doch immer die geneigten Enden 16 und 17 des Hebels j und des beweglichen Anschlags 5 dem Abzugstollen die Rückkehr in seine Ruhestellung gestatten, da der Anschlag 5 niedergedrückt wird, wenn der Richtkanonier das Pedal freigibt.During the oscillating movement of the sear first the movable stop 5 comes into engagement with the nose 15 of the lever arm j of the locking lever /; then he takes the latter with him, so that the trigger bar c is triggered. At the end of the oscillating movement, the movable stop comes out of engagement with the nose 15 (FIG. 5). The locking lever f- can therefore in turn assume its clamping position as soon as the rod c is returned by the return of the gun barrel, even if the gunner held the pedal in its lowest position. As soon as the pedal is released, the sear takes the position shown in Fig. 4 again under the action of the spring 3. Whatever position the locking lever f assumes, the inclined ends 16 and 17 of the lever j and of the movable stop 5 will always allow the sear to return to its rest position, since the stop 5 is depressed when the gunner releases the pedal.

In den Fig. 6 bis 9 ist eine zweite Ausführungsform der Abzugsvorrichtung dargestellt, die denselben Anforderungen genügt..In Figs. 6 to 9, a second embodiment of the trigger device is shown, which meets the same requirements ..

Fig. 6 stellt die Teile in der gespannten Stellung der Vorrichtung dar. Die Fig. 8 und 9 sind wagerechte Querschnitte nach den Linien B-B und C-C von Fig. 6. In dieser Ausführungsform sichert die Feder 18 die Bewegung sämtlicher Teile der Abzugsvorrichtung. Sie führt den Sperrhebel f zurück und bringt durch Vermittlung des Hebels 20 den schwingenden Anschlag 19 in "seine Ruhelage zurück. Sie bringt den Abzugstollen 21 in seine Ruhelage, auf den sie durch Vermittlung des Hebels 22 ihren Druck überträgt. Der Hebel 20 ist auf einer festen Welle 23 gelagert, die gleichzeitig als Schwingungsmittelpunkt für den Hebel 22 dient. Fig. 6 shows the parts in the tensioned position of the device. Figures 8 and 9 are horizontal cross-sections along the lines BB and CC of Fig. 6. In this embodiment, the spring 18 ensures the movement of all parts of the trigger device. It returns the locking lever f and, by means of the lever 20, brings the oscillating stop 19 back to its rest position mounted on a fixed shaft 23, which also serves as the center of oscillation for the lever 22.

Der Abzugstollen 21 ist auf einer beweglichen Welle 24 drehbar gelagert, die auf zwei Armen des Hebels 20 befestigt ist. Diese Welle macht demnach alle Schwingungen des Hebels 20 mit.The sear 21 is rotatably mounted on a movable shaft 24, which on two arms of the lever 20 is attached. This wave therefore makes all vibrations of the lever 20 with.

Die Feder 18 stützt sich auf ein Widerlager 26, das in der Wandung der Büchse vorgesehen ist. Aus den Fig. 6 bis 9 läßt sich ersehen, daß der Druck der Feder 18 auf den Zwischenhebel 22 den Abzugstollen 21 in seiner Ruhelage festzuhalten sucht, in der er sich gegen die senkrechte Wandung der 115. Büchse anlegt. Dieser Druck jedoch wird auf den Hebel 20 durch Vermittlung der beweglichen Welle 24 übertragen. Das obere Ende des Hebels 20 legt sich gleichzeitig gegen den Hebelarm des Sperrhebels f und gegen den schwingenden Anschlag 19.The spring 18 is supported on an abutment 26 which is provided in the wall of the sleeve. From FIGS. 6 to 9 it can be seen that the pressure of the spring 18 on the intermediate lever 22 seeks to hold the sear 21 in its rest position in which it rests against the vertical wall of the 115th sleeve. However, this pressure is transmitted to the lever 20 through the intermediary of the movable shaft 24. The upper end of the lever 20 rests against the lever arm of the locking lever f and against the oscillating stop 19 at the same time.

Der Abzugstollen 21 ist gekröpft ausge-The sear 21 is cranked

Claims (2)

führt. Sein Arm 27 ragt durch den Hebel 20 hindurch und ist mit einem Auge 27 versehen, das mit dem Pedal durch ein Drahtseil verbunden ist.leads. His arm 27 protrudes through the lever 20 and is provided with an eye 27, which is connected to the pedal by a wire rope. Etwa in der Mitte des gekröpften Armes ist eine Aussparung 28 vorgesehen, in die der schwingende Anschlag 1.9 der Sperrklinke fj eingreift. Hinter der Aussparung ist eine Abschrägung 29 vorgesehen, die den Anschlag 19 ausschwingen läßt, wenn der Abzugstollen 21 nach beendigter Auslösung in seine Anfangslage zurückgeführt wird (Fig. 6). Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist ähnlich der des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels. Wenn das Pedal gesenkt wird, so übt es auch einen Zug auf das Drahtseil 8, so daß der Abzugstollen 21 gedreht. wird. Dieser nimmt den schwingenden Anschlag 19 mit und hält die Sperrklinke fj empor, so daß die Abzugstange c ausgelöst wird. Der Abzugstollen gibt darauf gleichfalls den Anschlag 19 frei (Fig. 7) und läßt die Sperrklinke in ihre Ruhestellung zurückfallen, wenn die Abzugstange c durch das Geschützrohr wieder zurückgeführt wird. Die Abschrägung 29 und- der schwingende Anschlag 19 gestatten ein Zurückfallen des Abzughebels 21 in seine Ruhelage, sobald der Druck auf das Pedal aufgehört hat.A recess 28 is provided approximately in the middle of the cranked arm, into which the oscillating stop 1.9 of the pawl fj engages. Behind the recess, a bevel 29 is provided, which allows the stop 19 to swing out when the sear 21 is returned to its initial position after triggering has ended (FIG. 6). The mode of operation of this device is similar to that of the exemplary embodiment described above. When the pedal is lowered, it also exerts a pull on the wire rope 8, so that the sear 21 rotates. will. This takes the oscillating stop 19 with it and holds the pawl fj up so that the trigger bar c is triggered. The sear then also releases the stop 19 (FIG. 7) and lets the pawl fall back into its rest position when the trigger rod c is returned through the gun barrel. The bevel 29 and the oscillating stop 19 allow the trigger lever 21 to fall back into its rest position as soon as the pressure on the pedal has ceased. Die Fig. 10 und 11 zeigen in zwei verschiedenen Stellungen eine weitere Ausführungsform der Abzugsvorrichtung. Figs. 10 and 11 show in two different ways Positions another embodiment of the trigger device. Das Drahtseil ist an einem zylindrischen Kolben 30 befestigt, der in einer Bohrung der Büchse b der Abzugsvorrichtung gleitet. Er steht beständig unter der Einwirkung einer. Feder 31 durch Vermittlung eines Ringes 32, der sich gleichzeitig gegen eine auf einer Sperrklinke 34 angeordnete Nase 33 legt.The wire rope is attached to a cylindrical piston 30 which slides in a bore of the sleeve b of the trigger device. He is constantly under the influence of one. Spring 31 by means of a ring 32 which at the same time lies against a nose 33 arranged on a pawl 34. Die Sperrklinke ist in einer Aushöhlung des Kolbens 30 gelagert. Die Klinke 34 ist bei 35 drehbar gelagert. Sie wird durch die beschriebene Anordnung beständig in die in Fig. 10 dargestellte Lage emporgehoben.The pawl is mounted in a cavity in the piston 30. The pawl 34 is at 35 rotatably mounted. Due to the arrangement described, it is consistently converted into the in Fig. 10 shown position raised. Wenn auf das Drahtseil 8 ein Zug ausgeübt wird, so legt sich die Klinke 34 gegen die Nase 36 des Sperrhebels fj, hebt diesen empor und gibt ihn wieder frei, wenn die Abzugstange c ausgelöst ist (Fig. 11).When a pull is exerted on the wire rope 8, the pawl 34 rests against the nose 36 of the locking lever fj, lifts it up and releases it again when the trigger bar c is triggered (FIG. 11). Der Ansatz h des Sperrhebels fj legt sich infolge des Druckes der Feder 37 beständig in die Abzugstange c (Fig. 11). Der Ansatz fällt in den Einschnitt i der Stange ein, sobald diese durch das Geschützrohr wieder zurückgeführt ist (Fig. 10).The shoulder h of the locking lever fj is constantly placed in the trigger bar c (FIG. 11) as a result of the pressure of the spring 37. The approach falls into the incision i of the rod as soon as it is passed back through the gun barrel (Fig. 10). Durch die Feder 31 wird der Kolben 30 in seine Anfangstellung (Fig. 10) zugeführt, sobald der Druck auf die Pedale aufhört. Infolge der Abschrägungen 38 und 39 des Sperrhebels und der Sperrklinke 34 senkt sich die letztere, wenn sie durch ihre Feder zugeführt wird. Hierdurch wird jede Verschiebung des Sperrhebels f vermieden.The spring 31 moves the piston 30 into its initial position (FIG. 10) as soon as the pressure on the pedals ceases. As a result of the bevels 38 and 39 of the locking lever and the locking pawl 34, the latter descends when it is fed by its spring. This avoids any displacement of the locking lever f . In der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform wird der Druck des Fußes auf das Pedal unmittelbar durch einen Ansatz t übertragen, der durch den Stand des Richtkanoniers r hindurchragt.
. In der in Fig. 13 dargestellten Ausführungsform ist das Pedal 11 oberhalb des Standes angeordnet, und der Fuß des Richtkanoniers ruht vollständig auf diesem.
In the embodiment shown in FIG. 12, the pressure of the foot on the pedal is transmitted directly through a shoulder t which protrudes through the position of the gunner r.
. In the embodiment shown in Fig. 13, the pedal 11 is arranged above the stand, and the foot of the gunner rests completely on this.
Pate nt-A ν Sprüche:Godfather nt-A ν Proverbs: 1, Abzugsvorrichtung für Geschütze, gekennzeichnet durch ein Seil, das mit einem Ende an ein auf dem Stande des Richtkanoniers angeordnetes und durch eine Feder aufwärts gedrücktes Pedal und mit seinem anderen Ende an eine Auslösevorrichtung für eine federnde Abzugstange (c) angeschlossen ist, die in einer fest gelagerten Büchse (b) geführt ist, nach Auslösung auf den Abzughebel des Zündschlosses einwirkt und bei der Rückkehr des Geschützrohres in die Feuerstellung durch das Auftreffen eines Anschlages des Geschützrohres auf einen federnden Sperrhebel selbsttätig wieder gespannt wird, der auf der Abzugstange gelagert ist und beim Rücklauf des Geschützes ausweicht.1, trigger device for guns, characterized by a rope which is connected at one end to a pedal located on the position of the gunner and pushed upwards by a spring and at its other end to a triggering device for a resilient trigger rod (c) , which in a fixed rifle (b) is guided, acts on the trigger of the ignition lock after triggering and is automatically tensioned again when the gun barrel returns to the firing position when a stop of the gun barrel hits a resilient locking lever which is mounted on the trigger bar and evades when the gun retracts.
2. Abzugsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugstange in einer auf der Wiege befestigten Büchse (b) geführt ist, an der ein Sperrhebel (f) angebracht ist, der einerseits mit einer Nase (h), die beständig durch ein Gewicht oder durch Federdruck auf einen Einschnitt (i) der Abzugstange gedrückt wird und andererseits mit einem Hebelarm (j) versehen ist, der in eine die Abzugsvorrichtung tragende, an der Büchse (b) angeordnete Tasche hineinragt und zum2. Trigger device according to claim 1, characterized in that the trigger rod is guided in a bush (b) attached to the cradle, on which a locking lever (f) is attached, on the one hand with a nose (h), which is constantly supported by a weight or is pressed by spring pressure on an incision (i) of the trigger bar and on the other hand is provided with a lever arm (j) which protrudes into a pocket carrying the trigger device and is arranged on the sleeve (b) and for ■ Zwecke des Zündens durch einen Abzugstollen oder ein anderes mit dem Seil (8) verbundenes Organ ausgehoben wird.■ Purposes of ignition through a sear or another with the rope (8) associated organ is excavated. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT186810D Active DE186810C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE186810T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186810C true DE186810C (en)

Family

ID=5720097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186810D Active DE186810C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE186810C (en)
FR (1) FR374874A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR374874A (en) 1907-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262728A1 (en) Laser pistol and process for converting a conventional pistol into a laser pistol
CH620763A5 (en)
DE702986C (en) Machine gun mount
DE886706C (en) Automatic firearm
DE186810C (en)
EP2817579B1 (en) Forward set trigger device
DE190997C (en)
DE135798C (en)
DE1037922B (en) Air gun
DE949145C (en) Hunting rifle lock
DE226416C (en)
DE125932C (en)
DE176910C (en)
DE308687C (en)
DE255435C (en)
DE212735C (en)
EP0408798A1 (en) Cocking mechanism for small arms with a set trigger mechanism
DE479059C (en) Device for machine guns, which can be switched off in synchronism with a rapidly rotating organ such. B. the propeller of an aircraft are operable
DE208179C (en)
DE132031C (en)
DE88542C (en)
DE210537C (en)
DE307660C (en)
DE264477C (en)
DE66696C (en) Reversing device for hunting rifles with shotgun and bullet guns