DE1866668U - FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER. - Google Patents

FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER.

Info

Publication number
DE1866668U
DE1866668U DE19621866668 DE1866668U DE1866668U DE 1866668 U DE1866668 U DE 1866668U DE 19621866668 DE19621866668 DE 19621866668 DE 1866668 U DE1866668 U DE 1866668U DE 1866668 U DE1866668 U DE 1866668U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding box
tab
box according
opening
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19621866668
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graphia Gundlach Hans GmbH
Original Assignee
Graphia Gundlach Hans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graphia Gundlach Hans GmbH filed Critical Graphia Gundlach Hans GmbH
Priority to DE19621866668 priority Critical patent/DE1866668U/en
Publication of DE1866668U publication Critical patent/DE1866668U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/70Break-in flaps, or members adapted to be torn-off, to provide pouring openings
    • B65D5/705Tearable flaps defined by score-lines or incisions provided in the body of a tubular container made of a single blank

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

RA.744 584*22.11.62RA.744 584 * 11/22/62

Pafenfanwälf ePafenfanwälf e

Dip!.-Ing. Steck®
43 Bielefeld, Herfofder Sfraijs 17
Dip! - Ing. Steck®
43 Bielefeld, Herfofder Sfraijs 17

Firma Graphia Hans Gundla,ch GmbH., Bielefeld, Postfach 3420Company Graphia Hans Gundla, ch GmbH., Bielefeld, Postfach 3420

Faltschachtel mit Aufreißöffnung für SchüttgüterFolding box with tear opening for Bulk solids

Die Neuerung betriftt eine Fal&t schacht el mit Aufr eifi öffnung für Schüttgüter, bei welcher eine der Schmalseiten ganz oder teilweise doppelt zugeschnitten ist.The innovation concerns a folding box with an opening for bulk goods in which one of the narrow sides is completely or is partially cut twice.

Paltschachtein mit Aufreißöffnungen für Schüttgüter wie Waschpulver und andere pulverfömigen Massen, soviie für körniges J1UIl0Ut sind an sich bekannt. Die gebräuchlichen Aufreifiöffnungen werden meistens durch Einstoßen einer Perforierstelle, einer Zunge od. dgl. in der Wandung geöffnet.Paltschachtein with tear openings for bulk goods such as washing powder and other powdery masses, as well as for granular J 1 UIl 0 Ut are known per se. The usual opening openings are mostly opened by pushing a perforation point, a tongue or the like in the wall.

Diese Öffnungsart hat sich aoer als sehr nachteilig erwiesen. Die ungenügende Perforation erschweren das Eindrücken derThis type of opening has also proven to be very disadvantageous. The insufficient perforation makes it difficult to press the

Zungen und stören den Ausfluss des Schüttgutes durch das nachTongues and disrupt the outflow of the bulk material through the after

innen eingedrückte Material. Es ist aber nicht möglich, diematerial indented on the inside. But it is not possible that

Perforation besser auszuführen, da das Schüttgut vor äußeren, "beispielsweise !Feuchtigkeitseinflüssen "bewahrt werden muß.Perforation is better to carry out, since the bulk material is exposed to external, "For example! Influences of moisture" must be preserved.

Demzufolge hat man schon versucht, besondere Öffnungsvor-As a result, attempts have already been made to introduce special opening

richtungen für !altschachtein herzustellen, die aber im allgemeinen zu teuer sind oder den Zuschnitt der Faltschachteln und deren .Verarbeitung in den gebräuchlichen Verpackungsmaschinen derart erschweren, daß sie aus diesem Grund abgelehnt werden.directions for! altschachtein, but in general are too expensive or the cutting of the folding boxes and their processing in the usual packaging machines so difficult that they are rejected for that reason.

Diese Übelstände werden durch die !Teuerung beseitigt, sie besteht darin, da,ß die faltschachtel einen Zuschnitt aufweist, bei dem in an sich bekannter Weise eine der Schiaalseiten ganz oder teilweise doppelt zugeschnitten ist und die zusammengehörenden Schmalseitenteile nur teilweise miteinander verklebt sind und der aufliegende Teil eine durch Perforation gehaltene lasche aufweist, die abziehbar und wieder schließbar bzw", feststeckbar ausgebildet ist und unter der Tdzw. unter einem mit ihr zusammenhängenden und somit mitbewegbaren Seil eine Entnahme-ffnung für das Schüttgut liegt. Danit ist es möglich, lediglich die Lasche von der doppelten 'Wandung aufzureißen, um ein darunter befindlichesThese evils are eliminated by the rise in prices, they consists in the fact that the folding box has a blank in which, in a manner known per se, one of the Schiaaleiten is completely or partially cut twice and the narrow side parts that belong together are only partially interconnected are glued and the resting part has a tab held by perforation, which can be pulled off and can be closed again or "is designed so that it can be fixed and under the Tdzw. under a related and thus moveable rope a removal opening for the bulk material lies. It is then possible to just remove the tab from the double wall to tear open one below

Doch od. dgl. freizulegen, während es ohne weiteres möglichBut od. The like. To uncover while it is easily possible

ist, die Lasche wieder in ihre ursprüngliche Stellung zurückzu-bewegen und vorzugsweise in dieser Schließstellung wieder zu arretieren. Die Arretierung kann entweder durch eine Ver-is to move the tab back to its original position and preferably to be locked again in this closed position. The lock can either be

haloing der Kartonteile oder- ein Einstecken einer Zunge erfolgen, auch ist es möglich, wenn nicht die Lasche seilost, sondern ein mit ihr zusammenhängender Seil die Entnahme-Öffnung TdIoB legt, die S&hachtel derart zu konstruieren, daß die Lasche und der mit ihr zusammenhängende Teil in der Schließstellung durch Beioung der Materialien aufeinander gehalten wird.haloing the cardboard parts or inserting a tongue, It is also possible if it is not the strap that ropes but a rope connected to it, the removal opening TdIoB sets out to construct the S & hachtel in such a way that that the tab and the part connected with it in the Closed position by lounging the materials on top of one another is held.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Heuerung dargestellt. Es zeigen:In the drawings are exemplary embodiments of the hiring shown. Show it:

!Figur 1 eine !Faltschachtel im Schaubild mit geöffneter Lasche Figur 2 den dazugehörigen ZuschnittFigure 1 shows a folding box in the diagram with the flap open Figure 2 shows the corresponding cut

Figur 3 eine weitere Ausfuhrungsform einer Faltschachtel imFigure 3 shows a further embodiment of a folding box in

Schaubild, ebenfalls mit geöffneter Schüttöffnung Figur I den zu Figur 5 gehörenden Zuschnitt.Diagram, also with the pouring opening open, FIG. I, the blank belonging to FIG. 5.

Die neuerungsgeffiäüe Faltschachtel 1 weist in ihrem Zuschnitt in an sich bekannter Nielse Vorderseite 2 und Bückseite 3 auf, sowie die Schmalseiten 4 und 5, wobei eine dieser Schmalseiten, und zwar bei diesem Ausführungsbeispiel die Schmal3eite5» doppelt im Zuschnitt vorgesehen ist. Beim Zusammenfalten der Schachtel legen sich die beiden Schmalseitenteile 5a + 5b übereinander, wobei der Teil 5b sich auf den Teil 5a legt. Der äußere Teil 5b weist eine "vorzugsweise schräg verlaufende Lasche 6 auf, die durch Schnitte 7 und Perforationslinien 8 mit dem übrigen Schmalseitenteil gerade noch verbunden ist. Die Länge dieser Lasche überragt etwas die Breite des TeilesThe Neuungsgeffiäüe folding box 1 has in its blank in the known Nielse front 2 and back 3, as well as the narrow sides 4 and 5, one of these narrow sides, in this embodiment the Schmal3eite5 »is provided twice in the blank. When the box is folded up, the two narrow side parts 5a + 5b lie one on top of the other, with part 5b lying on part 5a. The outer part 5b has a "preferably inclined flap 6, which is just still connected to the rest of the narrow side part by cuts 7 and perforation lines 8. The length of this flap slightly extends beyond the width of the part

5b, so daß die lasche 6 gut erfaßt werden kann. Die Teile 5a und 5b sind niclrb mit ihrer ganzen fläche miteinander verklebt, sondern geben zumindestens einen großen Teil der Laschenfläche 6 von der Verklebung frei, so daß die lasche 6 leicht hochgezogen werden kann. Ob die übrige Fläche nur eine Bandverklebuiig aufweist oder ganz verklebt ist, ist an sich gleichgültig. Beim Hochreißen der Lasche β gibt diese in der Iahe ihrer Anlenklinie eine Öffnung 9 frei, die in dem unteren Schmalseitenteil Sa angeordnet ist. Das Schüttgut kann durch diese Öffnung 9 ohne weiteres entnommen werden, vi'ird die gesamte Packung rasch verbraucht, kann die Lasche 6 entlang der Perforationslinie 10 im Bückenteil der Packung weiter aufgerissen werden. Hachdem die gewünschte Menge des Schüttgutes entnommen worden ist, kann eine Ecke 11 der Lasche 6 in einen Schlitz 12 eingeschoben werden, der sich im Sehmalseitenteil 5a befindet. Die Schauöffnung 9 ist damit sichel" verschlossen und selbst beim Umfallen der Faltschachtel kann kaum Schüttgut herausrieseln, wie es bei den bisher bekannten Öffnungen fast immer der FaIl ist.5b, so that the tab 6 can be grasped easily. The parts 5a and 5b are not glued to one another with their entire surface, but release at least a large part of the tab surface 6 from the bond, so that the tab 6 can be easily pulled up. It does not matter whether the rest of the surface has only a tape bond or is completely bonded. When the tab β is torn up, it releases an opening 9 in the vicinity of its hinge line, which opening is arranged in the lower narrow side part Sa. The bulk material can be easily removed through this opening 9; if the entire pack is used up quickly, the tab 6 can be torn open further along the perforation line 10 in the bridge part of the pack. After the desired amount of bulk material has been removed, a corner 11 of the tab 6 can be pushed into a slot 12 which is located in the side part 5a. The viewing opening 9 is thus "sickle" closed and even when the folding box falls over, bulk material can hardly trickle out, as is almost always the case with the openings known up to now.

Auch beim Ausführungsbeispiel der· !Figuren 3 und 4 ist die Schmalseite 5 doppelt ausgebildet und besteht aus den Teilen 5a und 5b, die übereinander-liegen und miteinander verklebt sind. Eei diesam Ausführungsbeispiel liegt die Lasche 6 am Ende eines der beiden Teile, und zwar des Teiles 5b, der wiederum der äußere ist. Die Lasche 6 wird durch eine Perforations linie 8 am Teil 5b gehalten, der mit dem Teil 3a zusam-In the exemplary embodiment in FIGS. 3 and 4, too, the narrow side 5 is designed twice and consists of parts 5a and 5b, which are superimposed on one another and are glued to one another. In this exemplary embodiment, the tab 6 is at the end of one of the two parts, namely the part 5b, which in turn is the outer one. The tab 6 is held by a perforation line 8 on part 5b, which together with part 3a

men verklebt ist, wobei die Verklebung selbstverständlich nur eine Bandverklebung sein kann oder auch die gesamte Fläche erfassen kann bis auf die unterhalb der lasche 6 liegende Fläche.Mit der lasche β fest verbunden ist ein mit ihr zusammenhängender Teil 6a. Dieser Teil 6a liegt bei Faltung der Gesanitschachtel zwischen den beiden Stirnfläclienteilen 13a und 13b und schließt damit die Schüttöffnungen H im Teil 13b, 15 In Teil 13a und 16 in der Zunöe 17, die zum Teil 5a gehört ab. Wird bei der geschlossenen Packung 1 die Lasche β hochgerissen, wird der daranhängende Teil 6a mit bewegt und die Öffnungen 14, 15 und 16 werden freigegeben. In der Fig. 3 ist die Bewegungsrichtung der Lasche β angegeben und es ist deutlich ersichtlich,wie der vorzugsweise an einer Ecke abgerundete Teil 6a die Möglichkeit hat, bei Bewegung in Eichtung auf die öffnung 14 diese zu schließen.Men is glued, whereby the gluing can of course only be a tape gluing or can cover the entire area except for the area below the tab 6. A part 6a that is connected to it is firmly connected to the tab β. This portion 6a is located at the folding between the two Gesanitschachtel Stirnfläclienteilen 13a and 13b, thus closing the pouring openings H in the part 13b, 15 in part 13a and 16 in the Zun ö e, the part 5a part 17 from. If the tab β is torn up when the pack 1 is closed, the part 6a attached to it is moved with it and the openings 14, 15 and 16 are released. The direction of movement of the tab β is indicated in FIG. 3 and it can be clearly seen how the part 6a, which is preferably rounded at one corner, has the option of closing the opening 14 when it moves in the direction of the opening.

Selbstverständlich ist der Gedanke der !Teuerung nicht auf die beiden dargestellten Ausführungsbaispiele beschränkt.Of course, the idea of inflation is not up the two exemplary embodiments shown are limited.

So ist die Formgebung der Schuttöffnungen, die Art und Anbringung der lasche 6, ihre Größe usw. gleichgültig. AuchSo is the shape of the debris openings, the type and attachment The tab 6, its size, etc. are indifferent. Even

die übrige Gestaltung des Faltkartons ist gleichgültig. So kann die Fsrmgebun^ beliebig gewählt werden, auch die Konstruktion der Stirnseiten in ihrem Verschluß.the rest of the design of the folding box is irrelevant. So the shape can be chosen arbitrarily, including the construction the front sides in their lock.

Claims (1)

HA. 744 584*2211.62HA. 744 584 * 2211.62 SchutzansprüeheProtection claims 1.faltschachtel mit Aufreißöffnung für Schüttgüter, To ei welcher eine der Schmalseiten ganz oder teilweise doppelt augeschnitten ist, dadurch gekennzeichnet, daß die zusammengehörenden Schmalseitenteile (5a, 5b) nicht vollständig miteinander verklebt sind und der aufliegende Teil (Jb) eine durch Perforation (3) gehaltene Lasche (6) aufweist, die abziehbar und wieder schließ-"bar Oz??. auch feststeckbar ausgebildet ist und unter der bzw. unter einem mit ihr zusammenhängenden und somit mitbewegbaren Teil (6a) eine Entnahmeöffiiung (9? H, 15» 16) für das Schüttgut liegt.1. Folding box with tear opening for bulk goods, to egg which one of the narrow sides is completely or partially cut out twice, characterized in that the narrow side parts (5a, 5b) that belong together are not completely glued to one another and the one on top Part (Jb) has a tab (6) held by perforation (3), which can be pulled off and closed again Oz ??. is also designed to be pinned and under the or under one that is related to it and can therefore be moved along with it Part (6a) a removal opening (9? H, 15 »16) for the bulk material. 2.Faltschachtel nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (S) in ihrer Länge die Breite des SciimalseitenteiIes (5b) üb erragt.2. Folding box according to claim 1 ? characterized in that the length of the tab (S) projects beyond the width of the scaling side part (5b). 3.Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (β) in ihrem Ha/aptteil an den Seitenkanten nicht mit den Schumiseitenteil 45'b) verbunden ist, sondern an dieser Stelle Schnitte (7) liegen, während sie lediglich im vorderen Teil durch Perforationslinien (S) gehalten wird. 3. Folding box according to claim 1, characterized in that the flap (β) in its main part at the side edges is not connected to the shoe side part 45'b), but cuts (7) at this point, while they are only in the front Part is held by perforation lines (S). 7 -7 - 4«Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (β) durch einen kleinen Klebeauftragpunkt auf
dem unteren Sclimalseitenteil (Sa) festgehalten ist.
4 «folding box according to claim 1, characterized in that the flap (β) has a small adhesive application point
the lower Sclimalseitteil (Sa) is held.
5.!Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ecke (11) der Lasche (6) in einen Schlitz (12) des
Schmalseitenteiles (5a) einsteckbar ist.
5.! Folding box according to claim 1, characterized in that one corner (11) of the tab (6) in a slot (12) of the
Narrow side part (5a) can be inserted.
6.!faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutt- und Entnahme©ffnung (9) im rückwärtigen 'Teil
unter der lasche (6) liegt in der Iahe ihres Anlenlqcuiiktes
6.! Folding box according to claim 1, characterized in that the debris and removal © opening (9) in the rear 'part
under the flap (6) is close to its abutment
schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lasche (6) über die Schmalseitenbreite hinweg sich in einer Pex-forationslinie (1ΰ) fortsetzt, so daß ein Aufreißen eines größeren Loches für die Faltschachtel möglich ist.Box according to claim 1, characterized in that the tab (6) continues across the narrow side width in a Pex-forationslinie (1ΰ), so that a tear a larger hole for the folding box is possible. 8.Faltschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (β) mit einem Seil (Sa.) verbunden ist, der zur Stirnseitenabdeckung der Schachtel gehört und dessen außen liegende Ecke abgerundet ist, so daß eine Bewegung des leiles (6a) zwischen den Stirnseitenabdeckungen (oa und IJb) 0 31 Belegung der Lasche (6) ermöglicht ist.8. Folding box according to claim 1, characterized in that the tab (β) is connected to a rope (Sa.) that leads to Front cover of the box belongs and its outside lying corner is rounded, so that a movement of the leiles (6a) between the end face covers (oa and IJb) 0 31 assignment of the tab (6) is possible. 9.Faltschachtel nach Anspruch 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bev/egungsraum des Heiles (6a) sich deckende Schüttöffiiungen (14, 15« 16) der Stirnseitenabdeckung angeordnet
s ind.
9. Folding box according to claim 1 and 8, characterized in that in the moving space of the salvation (6a) congruent pouring openings (14, 15 «16) of the end face cover are arranged
are.
DE19621866668 1962-11-22 1962-11-22 FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER. Expired DE1866668U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621866668 DE1866668U (en) 1962-11-22 1962-11-22 FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621866668 DE1866668U (en) 1962-11-22 1962-11-22 FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1866668U true DE1866668U (en) 1963-01-31

Family

ID=33136912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621866668 Expired DE1866668U (en) 1962-11-22 1962-11-22 FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1866668U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133296A1 (en) SLIDING BOX
CH627140A5 (en) Box for packing oblong objects
DE6608333U (en) CONTAINERS, IN PARTICULAR FOR EGGS, FRUITS OR THE LIKE.
DE2647303A1 (en) CONTAINER WITH A TRAILER INSIDE THE CONTAINER
DE2207383A1 (en) Resealable, rectangular cardboard box
DE1866668U (en) FOLDING BOX WITH TAP OPENING FOR SCHUETTGUETER.
DE8231101U1 (en) Folding box
DE7426492U (en) Folding box with dosing device and sleeve
DE1052308B (en) Slide packing
DE6930778U (en) FLIP-LID BOX
DE1892121U (en) CLOSURE FOR A PACKAGE.
AT52072B (en) Envelope for samples without value and the like.
DE1080937B (en) Schuerfkuebel vehicle
DE1863973U (en) BAG WITH SHUT-OFF VALVE MADE OF FLEXIBLE MATERIAL.
DE734605C (en) Safety sleeve for the dispatch of printed matter etc. like
DE1486653C (en) Flap closure on a bag-shaped container
DE202011105179U1 (en) Packaging with swiveling wing sections
DE1813315C (en) Paper bag for storing archive documents or the like
DE1909490U (en) CARRYING BAG MADE OF PLASTIC FILM.
DE1917772U (en) BOOK-FORM BOX AS SALES PACKAGE FOR TOBACCO PRODUCTS.
DE8602098U1 (en) Folding box
CH336315A (en) Box for packing powdery material
DE1486653A1 (en) Containers, especially mailers
DE8400835U1 (en) Plastic carrier bag
DE7900031U1 (en) Flat receptacle, especially envelope