DE1864970U - SELF-CLOSING VALVE. - Google Patents

SELF-CLOSING VALVE.

Info

Publication number
DE1864970U
DE1864970U DE1962G0026789 DEG0026789U DE1864970U DE 1864970 U DE1864970 U DE 1864970U DE 1962G0026789 DE1962G0026789 DE 1962G0026789 DE G0026789 U DEG0026789 U DE G0026789U DE 1864970 U DE1864970 U DE 1864970U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cone
throttle
closing
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962G0026789
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH GAMPPER FA
Original Assignee
FRIEDRICH GAMPPER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH GAMPPER FA filed Critical FRIEDRICH GAMPPER FA
Priority to DE1962G0026789 priority Critical patent/DE1864970U/en
Publication of DE1864970U publication Critical patent/DE1864970U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description

U76G59*2U0.62U76G59 * 2U0.62

PATENTANWALT DIPL.-ING. EMIL C. FLEISCH · STÜTTGART-S BAUMREUTE 66 /'■-PATENT Attorney DIPL.-ING. EMIL C. FLEISCH · STÜTTGART-S BAUMREUTE 66 / '■ -

Anmelderin; liriia !Friedrich Gampper, Iferirhardt/Württ.Applicant; liriia! Friedrich Gampper, Iferirhardt / Württ.

Selbstsclilußventil Sel bstsclilußventil

Die Erfindung betrifft ein Selbstschlußventil mit einem Schließglied, auf das in Öffnungsrichtung der Druck in der Zuleitung und auf das in Schließrichtung eine leder sowie über eine an einem lageveränaerbaren Drosselkegel angebrachte Drosselstelle ebenfalls der Druck in der Zuleitung wirkenj und mit einem willkürlich zu betätigenden Hilfsventil, mit dem ein in Schließrichtung auf das Schließglied wirkender Druck zu beeinflussen ist.The invention relates to a self-closing valve with a closing member on which the pressure in the opening direction the supply line and on the one leather in the closing direction as well as one attached to a position-changeable throttle cone Throttle point also the pressure in the supply line act j and with an auxiliary valve that can be operated at will, with which a pressure acting on the closing element in the closing direction can be influenced.

Der Drosselkegel weist an seinem Außenumfang einsn Einschnitt unterschiedlicher, lichter Weite auf und ist bei einem bekannten Selbstschlußventil neben dem Hilfsventil angeordnet. Hierdurch besteht ein verhältnismäßig großer Raumbedarf, insbesondere Έ®τύχ das Gehäuse des Selbstschlußventils zylindrisch ausgebildet ist. legen der verhältnismäßig kleinen Ausführung des Drosselkegels kann eine Feineinstellung der Drosselstelle nur schwer erreicht werden. Ein Betätigungsglied für das Hilfsventil reicht bis au einem Betätigungstenopf, und da das Betätigungsglied gegenThe throttle cone has on its outer circumference one incision of different clear widths and is arranged next to the auxiliary valve in a known self-closing valve. As a result, there is a relatively large space requirement, in particular Έ®τύχ the housing of the self- closing valve is cylindrical. Due to the relatively small design of the throttle cone, fine adjustment of the throttle point can only be achieved with difficulty. An actuator for the auxiliary valve extends to au an actuator pot, and there the actuator against

Verdrehen gesichert ist, kann der Betätigungsknopf nachteiligerweise abgeschraubt werden.Rotation is secured, the operating button can disadvantageously unscrewed.

Der Erfindung liegt die A1Jf gäbe zugrunde, die Bauform des SalbstSchlußventils zu vereinfachen und sine Verkleinerung des Raumbedarfs bei gleicher oder verbesserter Betriebssicherheit gegenüber dem bekannten Ventil zu erreichen. Diese Aufgabe v/ird erfindungsgemäß mittels einer !unktions-VeI8SOhIEelauiig von Teilen dadurch gelöst, daß der die Drosselsteile aufweisende Drosselkegel koaxial zum Schließglied eingeordnet ist, einen Teil des Hilfsventils bildet und einen vom Hilfsventil gesteuerten Hilfskanal aufweist, durch den ein Betätigungsglied für das Hilfsventil mit Spiel hindurchgeführt ist. Infolge der besonderen Anordnung und Atisbildung des Drosselkegels ergibt sich ein verminderter Raumbedarf und auch eine Werkstoffeinsparung. Da für den Drosselkegel verhältnismäßig viel Raum zur Verfügung steht, kann die Drosseleiiirichtung ausreichend groß ausgeführt v/erden. Bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Ventil ist daher eine gute !eineinstellimg der Drosselwirkung "möglich.The invention is based on the A 1 Jf would be to simplify the design of the ointment valve and to achieve a reduction in space requirements with the same or improved operational reliability compared to the known valve. This object v / ith the present invention by means of a! Unction-Vei 8 SOhIEelauiig of parts achieved in that the throttle cone, the throttle parts having belongs coaxially with the closure member forms a part of the auxiliary valve and a controlled by the auxiliary valve auxiliary channel through which an actuator for the Auxiliary valve is passed through with play. The special arrangement and formation of the throttle cone results in a reduced space requirement and also a saving in material. Since a relatively large amount of space is available for the throttle cone, the throttle device can be made sufficiently large. In the case of the valve designed according to the invention, good adjustment of the throttling effect is therefore possible.

In Weiterbildung der Erfindung ist das den Drosselkegel durchdringende Betätigungsglied in einen im Kegel verlaufenden Seil Lind in einen außerhalb des Kegels angebrachten Teil unterteilt, wobei der außerhalb des Kegels angebrachte Teil in einem mit dem Gehäuse des Ventils zu verbindenden, besonderen Gehäuseteil geführt ist. Diese FührungIn a further development of the invention, the actuating element penetrating the throttle cone is converted into an actuating element extending in the cone Rope and attached to one outside of the cone Part divided, the part attached outside the cone in a part to be connected to the housing of the valve, special housing part is performed. This leadership

"braucht keine Drehsicherung, so daß der Betätigungsknopf nicht vom Betätigungsglied abgeschraubt v/erden kann, das sich vielmehr zusammen mit dem Betätigungsknopf drehen läßt. Hierdurch wird sine gegenüber dem bekannten Ventil vergrößerte Betriebssicherheit erreicht."does not need a rotation lock, so that the control button cannot be unscrewed from the actuating member, which rather rotates together with the actuating button leaves. This is sine compared to the known valve increased operational safety achieved.

In der zeichnung ist ein Selbstschlußventil als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung im Längsschnitt dargestellt.In the drawing, a self-closing valve is an embodiment of the subject matter of the invention in longitudinal section shown.

Auf einem Ventilgehäuse 1 ist ein Kopfstück 2 aufgeschraubt, welches einen ebenfalls darauf aufgeschraubten Gehäuseteil 3 trägt. Zwischen dem Ventilgehäuse 1 und dem Kopfstück 2 liegt eine mit Durchflußbolirungen versehene Sichtscheibe 20 und zwischen dem Kopfstück 2 ^^nd dem Gehäuseteil 3 eine Dichtscheibe 21. Über den Gehäuseteil 3 ragt ein Betätigungsknopf 4 hinaus, welcher den !Teil 3 an seiner freien Seite abschließt. Der Betätigungsknopf 4 ist auf eine Betätigungsstange 5 aufgeschraubt, die im Gehäuseteil 3 unter zwischenlage eines Dichtringes 23 geführt ist und die an ihrem aus dem Gehäuseteil herausragenden Ende eine Mutter 6 trägt. Zwischen der Mutter 6 und einem stirnseitigen Absatz der Betätigungsstange ist eine Unterlagescheibe 7 eingelegt. Zwischen dem Betätigungsknopf 4 und dem Grund des Gehäuseteils 3 ist eine Feder 17 eingespannt, die den Knopf vom Gehäuseteil 4 wegzudrücken sucht.A head piece 2 is screwed onto a valve housing 1, which has a housing part 3 also screwed onto it wearing. Between the valve housing 1 and the head piece 2 there is a viewing pane provided with flow bores 20 and between the head piece 2 ^^ nd the housing part 3 a Sealing disk 21. An actuating button 4 protrudes beyond the housing part 3, which the part 3 on its free side concludes. The operating button 4 is screwed onto an operating rod 5, which is in the housing part 3 under a sealing ring 23 and which carries a nut 6 at its end protruding from the housing part. Between the nut 6 and a frontal paragraph of the A washer 7 is inserted into the actuating rod. Between the operating button 4 and the base of the housing part 3, a spring 17 is clamped in, which tries to push the button away from the housing part 4.

In Verlängerung der Betätigungsstange 5 ist eine Ventilstange 8 vorgesehen, welche an ihrem der Betätigungsstange "benachbarten Ende mit einem pilzartigen Kopf versehen ist und welche an ihrem anderen Ende einen lederteller 9 trägt, der mit Hilfe einer Mutter auf der Ventilstange 8 befestigt ist und in den eine einsn Teil eines Hilfsventils bildende Ventilscheibe 19 eingelegt ist. Die Ventilstange 8 ist mit Spiel durch einen Hilfskanal in einem Drosselkegel 10 hindurchgeführt, welcher an seinem der Ventilscheibe 9 benachbarten Ende einen als Wulst ausgebildeten, ebenfalls dem Hilfsventil zugehörigen Ventilsitz aufweist. Der Drosselkegel 10 ist mit Hilfe zweier Muttern 11 unter Verwendung einer Unterlagescheibe 12 im Kopfstück 2 befestigt. Der Drosselkegel 10 weist an seinem Außenumfang einen keilförmig sieh verengenden Einschnitt auf. Eine im Drosselkegel parallel zur Achse der Ventilstange 8 angebrachte Bohrung mündet von der Drosselstelle kommend neben dem Ventilsitzwulst des Drosselkegels 10. Eine im Kopfstück 2 verlaufende Bohrung führt von der Drosselstelle zur G-ehäusewand und steht in Verbindung mit dem die Flüssigkeit, insbesondere Wasser, führenden Abschnitt des Gehäuses 1. Die Größe der Drosseldurchgangsstelle hängt von der Lage des Drosselkegels 10 zum Kopfstück 2 ab.In extension of the actuating rod 5 is a valve rod 8 is provided, which is provided with a mushroom-like head at its end adjacent to the actuating rod " and which carries a leather plate 9 at its other end, which is fastened with the aid of a nut on the valve rod 8 and in which one forms part of an auxiliary valve Valve disk 19 is inserted. The valve rod 8 is passed with play through an auxiliary channel in a throttle cone 10, which at its end adjacent to the valve disk 9 is designed as a bead, also the Has auxiliary valve associated valve seat. The throttle cone 10 is used with the aid of two nuts 11 a washer 12 is attached in the head piece 2. Of the Throttle cone 10 has a wedge-shaped narrowing incision on its outer circumference. One in the throttle cone in parallel to the axis of the valve rod 8 attached bore opens from the throttle point next to the valve seat bulge of the Throttle cone 10. A bore in the head piece 2 leads from the throttle point to the housing wall and stands in Connection with which the liquid, especially water, leading section of the housing 1. The size of the restriction passage depends on the position of the throttle cone 10 to head piece 2.

Im Ventilgehäuse 1 ist ein Ventilsitz vorgesehen, mit dem ein Schließglied 13 zusammenwirkt, das einen darin eingeschraubten Kolbennippel 15 hat, an dem ein lichtkörper 18In the valve housing 1, a valve seat is provided with which a locking member 13 cooperates, the one screwed therein Has piston nipple 15 on which a light body 18

angebracht ist. An dem Schließglied 13 sind mittels eines Hinges 14 zwei Gummimansehetten 22 "befestigt, die zum Führen des Schließgliedes 13 in einer am Kopfstück 2 angebrachten Hülse 24 dienen. Zwischen dem Schließglied 13 und dem Yentilglied 9 ist eine leder 16 eingespannt, welche beide Glieder jeweils in ihre Schließlage zu drücken sucht. Zwischen der Hülse 24 und dem Gehäuse 1 erstreckt sich ein Kanal, der über die Bohrung im Kopfstück 2, die Drosselstelle im Drosselkegel 10 und die darin angebrachte Bohrung mit der vom Kopfstück 2, Sehließglied 13 und Hülse 24 begrenzten Schließkammer in Verbindung steht. Bine Verbindung" zwischen dieser Kammer und dem Auslaß des Ventils besteht über den Hilfskanal im Drosselkegel 10, über Bohrungen im Kopfstück 2 und einen Ringkanal im Gehäuse 1 sowie einen von dort zum Auslaß führenden Verbindungskanal.is appropriate. Two rubber mane sleeves 22 ″ are attached to the closing member 13 by means of a hinge 14, which are used to guide the closing member 13 in a sleeve 24 attached to the head piece 2. Between the closing member 13 and the valve member 9, a leather 16 is clamped, which both members each in Between the sleeve 24 and the housing 1 there extends a channel, which over the bore in the head piece 2, the throttle point in the throttle cone 10 and the bore made therein with the closing chamber delimited by the head piece 2, closing member 13 and sleeve 24 There is a connection between this chamber and the outlet of the valve via the auxiliary channel in the throttle cone 10, via bores in the head piece 2 and an annular channel in the housing 1 as well as a connecting channel leading from there to the outlet.

Durch Drücken des■Betätigungsknopfes 4 wird die Ventilscheibe 19 von ihrem Sitz auf dem Wulst des Drosselkegels IC abgehoben, und es wird eine Verbindung zwischen der Schließkammer und dem Auslaß des Gehäuses 1 hergestellt, wodurch der auf das Schließglied 13 in Schließrichtung wirkende Druck rasch abnimmt. Dieses hebt sieh daher von seinem Sitz ab und läßt Flüssigkeit durch das Selbstschlußventil hindurchtreten. By pressing the ■ actuation button 4, the valve disc 19 from its seat on the bead of the throttle cone IC lifted off, and a connection between the closing chamber and the outlet of the housing 1 is established, whereby the pressure acting on the closing member 13 in the closing direction decreases rapidly. This therefore lifts you from its seat and allows liquid to pass through the self-closing valve.

Geht der Betätigungsknopf 4 unter der Wirkung der lederIf the control button 4 goes under the action of the leather

Claims (4)

6 5 9* 2 Ί. 11162 Schutzansprüche;6 5 9 * 2 Ί. 11162 protection claims; 1. Selbstschlußventil mit einem Schließglied, auf das in Öffnungsriehtung der Druck in der Zuleitung und auf das in Schließrichtung .eine leder sowie über eine an einem lageveränderbaren Drosselkegel angebrachte Drosselstelle ebenfalls der Druck in der Zuleitung wirken, und mit einem willkürlich zu betätigenden Hilfsventil, mit dem ein in Schließrichtung auf das Schließglied wirkender Druck zu beeinflussen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Drosselstelle aufweisende Drosselkegel koaxial zum Schließglied angeordnet ist, einen Heil des Hilfsventils bildet und einen vom Hilfsventil gesteuerten Hilfskanal aufweist, durch den ein Betätigungsglied für das Hilfsventil mit Spiel hindurchgeführt ist.1. Self-closing valve with a closing element to which in Opening direction of the pressure in the supply line and on the one in the closing direction. One leather as well as one on one adjustable throttle cone attached throttle point also act the pressure in the supply line, and with an arbitrarily operated auxiliary valve, with the a pressure acting on the closing member in the closing direction is to be influenced, characterized in that the throttle cone having the throttle point is arranged coaxially to the closing member, a healing of the auxiliary valve forms and has an auxiliary channel controlled by the auxiliary valve through which an actuator is passed through for the auxiliary valve with play. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Drosselkegel verlaufender Abschnitt einer zur Drosselstelle führenden Verbindungsbohrung parallel zur Mittenbohrung angeordnet ist.2. Valve according to claim 1, characterized in that a Section of a connecting bore leading to the throttle point running in the throttle cone parallel to the central bore is arranged. 3. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Drosselkegel durchdringende Betätigungsglied in einen im Kegel verlaufenden Teil und in einen außerhalb des Kegels angebrachten Teil unterteilt ist, wobei der außerhalb des Kegels angebrachte Teil in einem mit 3. Valve according to claim 1 or 2, characterized in that the actuator penetrating the throttle cone is divided into a part extending in the cone and a part attached outside the cone, the part attached outside the cone being in one with dem Gehäuse des Ventils zu verbindenden, besonderen Gehäuseteil geführt ist.the housing of the valve to be connected, special Housing part is performed. 4. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Drosselkegel an seinem dem Schließglied zugewandten Ende einen als Ventilsitz ausgebildeten Wulst aufweist.4. Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the throttle cone at its dem Closing member facing end has a bead designed as a valve seat.
DE1962G0026789 1962-10-24 1962-10-24 SELF-CLOSING VALVE. Expired DE1864970U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962G0026789 DE1864970U (en) 1962-10-24 1962-10-24 SELF-CLOSING VALVE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962G0026789 DE1864970U (en) 1962-10-24 1962-10-24 SELF-CLOSING VALVE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864970U true DE1864970U (en) 1963-01-03

Family

ID=33141564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962G0026789 Expired DE1864970U (en) 1962-10-24 1962-10-24 SELF-CLOSING VALVE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864970U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636814C2 (en) magnetic valve
DE2450094C3 (en)
DE2014087A1 (en) Valve for pressure medium
DE2349772C2 (en) Shut-off device
DE3242870A1 (en) Arrangement for prevention of a return flow through the forceps insertion opening of an endoscope
DE1550177B1 (en) Cone valve with sealing plates arranged with play in the plug
DE2648927A1 (en) EXHAUST VALVE
DE2744917A1 (en) STRAIGHT PASS VALVE
CH405851A (en) Pressure reducing valve
DE2936079A1 (en) SWITCH VALVE
CH674252A5 (en)
DE2416286C3 (en) Self-closing valve
DE1864970U (en) SELF-CLOSING VALVE.
DE701396C (en) Control valve
DE7018250U (en) HYDRAULIC VALVE.
DE1299962B (en) Combined diaphragm shut-off and non-return valve
DE2902410A1 (en) Pressure detector valve for water pipe - has diaphragm with pilot opening and bore shut by spring-loaded component
EP0008278A1 (en) Braking device, particularly for door-closers
DE3410839A1 (en) Electric valve, especially for cleaning machines
DE2413692C3 (en) Check valve with additional pressure medium actuation
DE1426538A1 (en) Servo control device
EP0195389A2 (en) Tube disconnector
DE2644719A1 (en) SHUT-OFF AND REGULATING VALVE
AT231777B (en) Return shear designed for installation in pipelines
DE2341336A1 (en) GAS WATER HEATER VALVE