DE1864957U - LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES. - Google Patents

LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.

Info

Publication number
DE1864957U
DE1864957U DER24848U DER0024848U DE1864957U DE 1864957 U DE1864957 U DE 1864957U DE R24848 U DER24848 U DE R24848U DE R0024848 U DER0024848 U DE R0024848U DE 1864957 U DE1864957 U DE 1864957U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
turning device
spring
flat spring
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER24848U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rockwell GmbH
Original Assignee
Rockwell GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell GmbH filed Critical Rockwell GmbH
Priority to DER24848U priority Critical patent/DE1864957U/en
Publication of DE1864957U publication Critical patent/DE1864957U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D43/18Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members with friction clutching members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • F16D43/04Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed
    • F16D43/14Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members
    • F16D2043/145Automatic clutches actuated entirely mechanically controlled by angular speed with centrifugal masses actuating the clutching members directly in a direction which has at least a radial component; with centrifugal masses themselves being the clutching members the centrifugal masses being pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Of 2*31:162 Λ Of 2 * 31: 162 Λ

GmbH. . φ&0>- GmbH. . φ &0> -

„Pinneberg
b, Hamburg
“Pinneberg
b, Hamburg

Andrehvorriohtung für Motoren insbesondere von Zweiradfahrzeugen.Starting device for engines, in particular for two-wheeled vehicles.

Bei Motoren für stationäre Zwecke ist es bekannt, zwischen Motorausgangswelle und Getriebe eine Fliehkraftkupplung vorzusehen, welche die sonst übliche Schaltkupplung ersetzt und auf diese Weise die zu deren Betätigung notwendigen Schaltmittel und Sehaltvorgänge überflüßig macht. Man hat auch bei motorisch angetriebenen Zweiradfahrzeugen, insbesondere bei Leichtkrafträdern, die Motoren schon mit derartigen Kupplungen ausgestattet. Hierbei hat es sich als nachteilig erwiesen, daß im Stillstand des Motors und auch bei noch kleinen Motordrehzahlen kein Reibschluß zwischen den Fliehgewichten und der Glocke der Fliehkraftkupplung besteht, sodaß es nicht möglich ist, von der Getriebeseite her, auf der sich bekanntlich bei derartigen Fahrzeugen die Startvorrichtung (Kickstarter, Tretkurbeln) befindet, den Motor anzudrehen.In engines for stationary purposes, it is known to provide a centrifugal clutch between the engine output shaft and the gearbox, which replaces the otherwise usual clutch and in this way the switching means and necessary for their actuation Makes holding processes superfluous. One also has motor-driven ones Two-wheeled vehicles, especially light motorcycles, the engines are already equipped with such clutches. It has proven to be disadvantageous that when the engine is at a standstill and even at low engine speeds, there is no frictional engagement between consists of the flyweights and the bell of the centrifugal clutch, so that it is not possible, from the gearbox side, on which, as is well known, the starting device (kick starter, Cranks) to crank the engine.

Man hat nun bereits vorgeschlagen, die Fliehgewichte der Fliehkraftkupplung mit Hilfsgewichten auszustatten, welche im Ruhezustand der Kupplung den zum Andrehen des Motors erforderlichen Reibschluß herstellen und bis zum Erreichen der Leerlaufdrehzahl aufrecht erhalten, während die Hauptfliehgewichte erst oberhalb dieser Drehzahl wirksam werden. Bekannt ist es auch, für das Andrehen des Motors die Fliehkraftkupplung in der eingerückten Stellung zeitweise zu blockieren oder sonstwie eine kraftschlüßige Verbindung zwischen Motor und Startvorrichtung herzustellen. Die hierfür benutzten Mittel sind aber einesteils sperrig, aufwendig und verwickelt im Aufbau, anderenteils verhältnismäßig kostspielig und verschleißempfindlich. Außerdem erfordert ihr einwandfreies Arbeiten eine besonders genaue Abstimmung der einzelnen Teile aufeinander und auf die jeweiligen Betriebsweisen, während ihre Bedienung ein Maß von Sorgfalt und Sachkenntnis verlangt, das bei den Benutzern gerade von Leichtmotorrädern bzw. Mopeds nicht immer vorausgesetzt werden kann.It has now been proposed to equip the centrifugal clutch centrifugal weights with auxiliary weights, which are in the idle state Establish the necessary frictional engagement of the clutch to crank the engine and maintain it until idling speed is reached obtained, while the main flyweights only take effect above this speed. It is also known for turning the Motor to temporarily block the centrifugal clutch in the engaged position or otherwise establish a positive connection between Manufacture engine and starting device. The funds used for this are on the one hand bulky, expensive and entangled in the Construction, on the other hand relatively expensive and sensitive to wear. In addition, their flawless work requires a special one precise coordination of the individual parts with one another and with the respective modes of operation, while their operation is a measure of Care and expertise are required, which are not always assumed by users of light motorcycles or mopeds can.

— 2 —- 2 -

"ROCKWELL"ROCKWELL

GmbH. .. - 2 -GmbH. .. - 2 -

,Pinneberg
b. Hamburg
, Pinneberg
b. Hamburg

Um diese Nachteile zu vermeiden, wird für das Andrehen von mit Fliehkraftkupplungen ausgestatteten Motoren, wie sie besonders für Leichtmotorräder bzw. Motorfahrräder benutzt werden, erfindungsgemäß eine willkürlich schaltbare Hilfskupplung vorgesehen, welche in eingerücktem Zustand die Fliehkraftkupplung formschlüßig überbrückt. Dadurch wird es ermöglicht, die Fliehkraftkupplung in ihrer üblichen Bauart und Wirkungsweise ohne wesentliche Änderung beizubehalten, die Hilfskupplung besonders einfach und raumsparend auszubilden und die Stör- und Verschleißanfälligkeit und den Kostenaufwand der Andrehvorrichtung auf ein Mindestmaß herabzusetzen.In order to avoid these disadvantages, motors equipped with centrifugal clutches, such as those in particular, are used for cranking be used for light motorcycles or motorcycles, according to the invention an arbitrarily switchable auxiliary clutch is provided, which in the engaged state bridges the centrifugal clutch positively. This makes it possible to put the centrifugal clutch in To maintain their usual design and mode of operation without significant change, the auxiliary coupling is particularly simple and space-saving train and reduce the susceptibility to failure and wear and tear and the cost of the turning device to a minimum.

Die willkürlich schaltbare Hilfskupplung wird zweckmäßig als Klauenkupplung ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist es dabei, eine der beiden Kupplungshälften in sich federnd auszubilden und so anzuordnen, daß sie durch das Schaltglied der Kupplung elastisch in Richtung des Kupplungsweges durchgebogen werden kann. Auf diese Weise erhält die Hilfskupplung eine sehr geringe axiale länge und es werden gleichzeitig die sonst erforderlichen Rückführmittel bzw. -federn für die Ausrückung der Kupplung überflüßig. Die in sich federnde Kupplungshälfte kann aus einer zwei- oder mehrarmigen Flachfeder bestehen, die mit ihren Enden radial verschiebbar in die Kupplungsglocke eingreift und zwischen ihren Enden mit entsprechenden Mitnehmern der Kupplungsnabe zusammenwirkt. Diese Mitnehmer können durch Klauen gebildet werden, die in ihrer Anzahl der Zahl der Arme der Flachfeder entsprechen und zweckmäßig an ihren der Andrehrichtung abgekehrten Flanken als Schrägflächen ausgebildet sind, um nach dem Anspringen des Motors die Rückkehr der Flachfeder in ihre Ruhelage zu unterstützen. Als Schaltglied für die in sich federnde Kupplungshälfte kann ein Gleitschieber oder 'Schwenkhebel 'Verwendung finden, der mit einer entsprechenden Schrägfläche mittelbar oder unmittelbar auf den mittleren Teil dieser Kupplungshälfte einwirkt. The arbitrarily switchable auxiliary clutch is useful designed as a claw coupling. It is particularly advantageous to design one of the two coupling halves to be resilient in itself and to be arranged so that it can be bent elastically in the direction of the clutch path by the switching element of the clutch. To this In this way, the auxiliary coupling has a very short axial length and, at the same time, the otherwise required return means or - springs for disengaging the clutch superfluous. The self-resilient coupling half can consist of a two-armed or multi-armed flat spring exist, which engages radially displaceably with their ends in the clutch housing and between their ends with corresponding ones Drivers of the coupling hub cooperates. These drivers can be formed by claws that vary in number in number of the arms of the flat spring and expediently designed as inclined surfaces on their flanks facing away from the direction of rotation are to support the return of the flat spring to its rest position after the engine has started. As a switching element for the in resilient coupling half can be a slide or 'swivel lever' use with a corresponding inclined surface acts directly or indirectly on the central part of this coupling half.

Der Erfindungsgegenstand ist in einer beispielsweisen Ausführungsform in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigt:The subject of the invention is shown in an exemplary embodiment in the drawing, namely shows:

"ROOETELl"ROOETELl

GmbH. · - 3GmbH. - 3

'-Pinneberg
b. Hamburg
'-Piderberg
b. Hamburg

Pig. 1 einen Axialschnitt durch die FliehkraftkupplungPig. 1 shows an axial section through the centrifugal clutch

und die HiIfsirupplung. Pig. 2 eine in kleinerem Maßstab gehaltene Aufsicht aufand the syrup clutch. Pig. 2 shows a smaller-scale plan view

die wesentlichsten Teile der Hilfskupplung.the most important parts of the auxiliary coupling.

Nach der Zeichnung ist auf der Kurbelwelle 1 des Antriebsinotors die Nabe 2 der Fliehkraftkupplung drehfest angeordnet. Die Kupplungsglooke 5 sitzt frei drehbar auf der Welle 1 und steht in fester Verbindung mit dem Zahnrad 4, von dem der Abtrieb abgeleitet wird. Die Fliehgewichte 5, deren Anzahl beliebig gewählt werden kann, werden durch eine gemeinsame Ringfeder 6 nach innen gezogen. Sie können wie üblich durch Stifte oder dergl» radial geführt werden oder um C-elenkbolzen bzw. an Lenkern schwenkbar gelagert sein.According to the drawing is on the crankshaft 1 of the drive motor the hub 2 of the centrifugal clutch arranged in a rotationally fixed manner. The coupling glooke 5 sits freely rotatably on the shaft 1 and stands in fixed connection to the gear 4, from which the output is derived will. The flyweights 5, the number of which can be selected as desired, are pulled inwards by a common ring spring 6. As usual, they can be guided radially by pins or the like are mounted or pivoted around C-pivot bolts or on handlebars be.

Die Kupplungsnabe 2 ist auf ihrer der Kurbelwelle 1 abgekehrten Stirnfläche mit Klauen 7 versehen, deren der Andrehrichtung der Welle 1 abgekehrte Planken als Schrägflächen 8 ausgebildet sind. Mit diesen Klauen 7 wirkt eine Flachfeder 9 zusammen, die bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel vierarmig ist, aber naturgemäß in ihrer Armzahl beliebig gehalten sein kann. Wesentlich ist nur, daß die Anzahl der zwischen den Klauen 7 liegenden Rasten der Anzahl der Arme der Flachfeder 9 entspricht oder ein Vielfaches dieser Anzahl bildet, um die Zahl der den Eingriff ermöglichenden Relativstellungen der Federarme zu den Klauen 7 zu vergrößern. Es ist dabei selbstverständlich, daß die Klauen auch an einem besonderen Träger angebracht sein können, der mit der Nabe 2 fest verbunden wird.The clutch hub 2 is provided on its end face facing away from the crankshaft 1 with claws 7, the planks of which are designed as inclined surfaces 8, facing away from the direction of rotation of the shaft 1. A flat spring 9 cooperates with these claws 7, which in the illustrated embodiment has four arms, but of course can be kept as desired in terms of the number of arms. It is only essential that the number of notches lying between the claws 7 corresponds to the number of arms of the flat spring 9 or forms a multiple of this number in order to increase the number of the relative positions of the spring arms to the claws 7 that enable engagement. It goes without saying that the claws can also be attached to a special carrier which is firmly connected to the hub 2.

Die Flachfeder 9 greift mit den freien Enden ihrer Arme in entsprechende Ausnehmungen des Mantels der Kupplungsglocke 3 ein. Sie wird durch einen inneren oder äußeren Sprengring 10 bzw. 11 oder auf sonstige Weise in der G-Iocke drehfest derart gesichert, daß sie mit ihren Armen um den zu ihrer elastischen Durchbiegung erforderlichen Betrag in den Ausnehmungen der Glocke gleiten kann. Die abgewinkelten Enden der Federarme verhindern das Abgleiten der Feder und bewirken ihre Zentrierung.The flat spring 9 engages with the free ends of its arms in corresponding recesses in the casing of the clutch bell 3. It is by an inner or outer snap ring 10 or 11 or otherwise secured in the G-lock so that they cannot rotate can slide with their arms by the amount required for their elastic deflection in the recesses of the bell. The angled Ends of the spring arms prevent the spring from sliding off and cause it to be centered.

ROCKWELL . JROCKWELL. J

GmbH. - 4 -GmbH. - 4 -

Pinneberg
b. Hamburg
Pinneberg
b. Hamburg

Zur Einrückung der aus den Klauen 7 und der Flachfeder 9 bestehenden Hilfskupplung dient ein G-Ieitschieber 12, der längsbeweglich in !Führungen des G-etriebegehäuses gelagert ist und unter der Einwirkung einer Rückführfeder 13 steht. Der Gleitschieber 12 ist an ein Betätigungskabel 14 angeschloßen und wirkt über eine Auflauffläche 15 und ein an der flachfeder 9 befestigtes Druckstück 16 auf diese Feder ein.To engage the auxiliary clutch consisting of the claws 7 and the flat spring 9, a sliding slide 12 is used, which is longitudinally movable is stored in! guides of the gearbox housing and under the Action of a return spring 13 is available. The slide valve 12 is connected to an actuating cable 14 and acts via a ramp surface 15 and a pressure piece 16 attached to the flat spring 9 this pen one.

Bei stehendem Motor befinden sich die Fliehgewichte 5 außer Reibschluß mit der Kupplungsglocke 3 und die Klauen 7 außer Eingriff mit der Flachfeder 9· Durch Zug an dem Kabel 14 wird der Schieber 12 entgegen der Wirkung seiner Feder 13 derart bewegt, daß seine Auflauffläche 15 die Flachfeder 9 in Eingriff mit den Klauen bringt. Die dadurch erfolgende formschlüßige Überbrückung der Fliehkraftkupplung ermöglicht das Andrehen des Motors von der Abtriebsseite her, im Falle eines Motorrades oder Leichtkraftrades also vom sonst angetriebenen Rade aus bzw. mit Hilfe des Kickstarters oder der Tretkurbeln. Wird nach dem Anspringen des Motors der Zug am Kabel 14 aufgehoben, so kehrt der Gleitschieber 12. unter der Wirkung seiner Feder 13 in die Ruhestellung zurück und gibt dadurch die Flachfeder 9 frei. Die Rückkehr der Flachfeder in ihre Ruhelage erfolgt durch ihre Eigenfederung. Sie wird unterstützt durch die Schrägflächen 8 der Klauen 7> sodaß die Hilfskupplung gleichzeitig als Ifberholkupplung arbeitet.When the engine is stopped, the centrifugal weights 5 are out of frictional engagement with the clutch bell 3 and the claws 7 are outside Engagement with the flat spring 9 · By pulling on the cable 14, the Slide 12 is moved against the action of its spring 13 in such a way that its ramp surface 15 engages the flat spring 9 with the claws brings. The resulting positive locking of the centrifugal clutch enables the engine to be started from the output side, in the case of a motorcycle or light motorcycle, from the otherwise driven wheel off or with the help of the kick starter or the cranks. When the engine starts, pulls the cable 14 canceled, the slide 12 returns under the action his spring 13 returns to the rest position and thereby releases the flat spring 9. The flat spring returns to its rest position by their own suspension. She is supported by the Inclined surfaces 8 of the claws 7> so that the auxiliary clutch works as an overhaul clutch at the same time.

Es kann vorkommen, daß bei Betätigung des Gleitschiebers die Arme der Flachfeder nicht die zum Eingriff der Hilfskupplung erforderliche Relativstellung zu den Rasten der Kupplungsnabe einnehmen. Um auch in diesem Falle ein sicheres Einrücken zu ermöglichen, ist bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel zwischen dem Kabel 14 und dem Schieber 12 ein Kraftspeicher in Form der Feder 17 vorgesehen. Die Konstante dieser Feder ist größer als diejenige der Rückführfeder 13, sodaß die Feder 17 erst gespannt wird, wenn die Klauen 7 dem Eingriff der Flachfeder 9 in die Rasten der Nabe 2 Widerstand entgegensetzen. Wird dann während des 'StartvorgangesIt can happen that when the slide is actuated, the arms of the flat spring are not those for engaging the auxiliary clutch Take up the required position relative to the notches on the coupling hub. In order to enable safe engagement in this case too, is in the illustrated embodiment between the cable 14 and the slide 12, an energy storage device in the form of the spring 17 is provided. The constant of this spring is greater than that of the Return spring 13, so that the spring 17 is only tensioned when the claws 7 engage the flat spring 9 in the notches of the hub 2 Oppose resistance. Is then during the 'starting process

ROCKWELL Iff ROCKWELL Iff

GmbH. ' - 5 -GmbH. '- 5 -

Pinne Ta erg
TDt Hamburg
Tiller Ta erg
TDt Hamburg

die Kupplungsglocke leicht gedreht, so kommt die Flachfeder 9 unter der Wirkung der Ausgleichsfeder 17 sofort zum Einrasten. Man könnte, statt eine zusätzliche Feder 17 vorzusehen, natürlich auch den Gleitschieber 12 oder das an seiner Stelle verwendete Schaltglied, z.B. einen Schwenkhebel, so in sich federnd ausbilden oder anordnen, daß er in Richtung der Einrückbewegung elastisch nachgebend bzw. kraftspeichernd wirkt.If the clutch bell is turned slightly, the flat spring 9 comes under the action of the compensating spring 17 immediately to click into place. Instead of providing an additional spring 17, one could of course also use the slide valve 12 or the switching element used in its place, e.g. a pivot lever, is designed or arranged to be resilient in itself so that it yields elastically or stores force in the direction of the engagement movement works.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der Andrehvorrichtung ist von besonderem Interesse für solche Motoren, die in Leichtmotorräder bzw. Mopeds eingebaut werden und bei stehendem Fahrzeug von dessen Tretkurbeln her anwerfbar sein sollen. Für das Andrehen dieser Motoren ist es gewöhnlich erforderlich, die Tretkurbeln vor dem Startvorgang zunächst in die für ein leichtes Durchtreten günstigste Stellung zu bringen. Mit Hilfe der gezeichneten Einrichtung läßt sich der Andrehvorgang unter Berücksichtigung dieser Notwendigkeit wie folgt durchführen:The inventive design of the cranking device is of particular interest for those engines that are used in light motorcycles or mopeds are installed and should be able to be started from the cranks when the vehicle is stationary. For turning this For engines, it is usually necessary to first turn the cranks into the ones that are most favorable for easy pedaling before starting Position. With the help of the device shown, the turning process can be carried out while taking this necessity into account perform as follows:

Das Kabel 14 wird an einen Handgriff angeschlossen, der in an sich bekannter und deshalb hier nicht weiter erläuterter Weise die Aufhebung der kraftschlüßigen Verbindung zwischen dem Getriebe des Motors und dem angetriebenen Rade des Fahrzeuges ermöglicht. Der Anschluß des Kabels 14 an diesen Handgriff erfolgt dabei derart, daß bei seiner Betätigung zunächst die kraftschlüßige Verbindung zum angetriebenen Rad unterbrochen wird, der Gleitschieber 12 aber nur einen Teilweg ausführt, der die Flachfeder 9 noch außer Eingriff mit den Klauen 7 läßt. In dieser Stellung lassen sich dann die Tretkurbeln völlig unbehindert in jede gewünschte Stellung drehen. Wenn sie sich in der erforderlichen günstigsten Lage befinden, wird durch Betätigung des Handgriffes der Gleitschieber 12 um einen weiteren Teilweg bewegt, der das Einrasten der Flachfeder 9 bewirkt und auf die oben beschriebene Weise das Andrehen des Motors ermöglicht. Nach dem Anspringen des Motors und Freigeben bzw. Zurückbewegeh des Handgriffes, dessen Zwischenstellung zweckmäßig durch eine Rast oder einenThe cable 14 is connected to a handle, which is known per se and is therefore not explained further here enables the abolition of the frictional connection between the gearbox of the engine and the driven wheel of the vehicle. The connection of the cable 14 to this handle takes place in such a way that when it is operated, the frictional connection to the first driven wheel is interrupted, but the slide valve 12 executes only part of the path that the flat spring 9 is still out of engagement with the claw 7 leaves. In this position, the cranks can be turned completely unhindered into any desired position. If you are in the required most favorable position, the slide 12 is moved a further partial path by actuating the handle moves, which causes the locking of the flat spring 9 and enables the motor to start in the manner described above. After this Starting of the motor and releasing or moving back the handle, its intermediate position expediently by a detent or a

Anschlag angezeigt oder gesichert wird, erfolgt dann selbstätig die tStop is displayed or secured, then takes place automatically t

ROCKWELLROCKWELL

GmbH. ' - β -GmbH. '- β -

Pinneberg
b. Hamburg
Pinneberg
b. Hamburg

Ausrückung der Hilfskupplung und die Wiederherstellung der kraftschlüßigen Verbindung zum anzutreibenden Rade.Disengagement of the auxiliary clutch and the restoration of the frictional connection Connection to the wheel to be driven.

Wenn in der Zeichnung die Kupplungsnabe 2 als auf das Ende der Welle 2, die nicht unbedingt die Kurbelwelle eines Motors zu sein braucht, aufgesetzt dargestellt ist, so soll das nicht die Möglichkeit ausschließen, diese Welle bei anderen Ausführungen über die Nabe hinaus und durch die Flachfeder hindurch zu verlängern, um sie für den Anschluß weiterer Abtriebselemente, verwendbar zu machen. Dabei sollen auch die Abänderungen, die für diesen Fall an dem 'Schaltglied für den in sich elastischen Teil der Hilfskupplung vorzunehmen sind, im Rahmen dieser Erfindung liegen»If in the drawing the clutch hub 2 as on the end of the shaft 2, which is not necessarily the crankshaft of an engine needs to be shown attached, this should not preclude the possibility of using this wave in other versions to extend the hub out and through the flat spring in order to make it usable for the connection of further output elements. The changes to be made in this case to the 'switching element for the inherently elastic part of the auxiliary coupling should also be made are within the scope of this invention »

Claims (13)

P.A.695 062*31. ία 82 3 chut ζ an sp rü eheP.A. 695 062 * 31. ία 82 3 chut ζ an sp rü ehe 1. Andrehvorrichtung für Motoren insbesondere von Zweiradfahrzeugen mit zwischen Motor und Antriebswelle vorgesehener !Fliehkraftkupplung, gekennzeichnet durch eine willkürlich schs.ltbare Hilfskupplung, welche in eingerücktem Zustand die H1UeIikraftkupplung formsclilüßig überbrückt.1. Starting device for engines, especially two-wheeled vehicles, with a centrifugal clutch provided between the engine and the drive shaft, characterized by an arbitrarily switchable auxiliary clutch, which in the engaged state bridges the H 1 power clutch in a simple manner. 2. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die liilfskupplung als Klauenkupplung ausgebildet ist.2. Turning device according to claim 1, characterized in that the liilfskupplung is designed as a claw coupling. 3. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine der beiden Hälften der Hilfskupplung in sich federnd ausgebildet ist und unter der Einwirkung eines ihre elastische Durchbiegung in dichtung des Kupplungsweges veranlaßenden ächaltgliedes steht.3. turning device according to claim 1 and 2, characterized in that that one of the two halves of the auxiliary coupling is resilient in itself and under the action of one of its elastic Deflection in the seal of the clutch path causing it chalk link stands. 4. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in sieh federnde Kupplungshälfte aus einer mindestens zweiarmigen ü?la,chfeder besteht, die an ihren Sind en radial verschiebbar mit der Glocke der fliehkraftkupplung verspannt ist und zwischen diesen Und en mit an der Kupplungsn8.be vorgesehenen !'iitnehmern zusammenwirkt.4. Cranking device according to claim 1 to 3, characterized in that the resilient coupling half consists of an at least two-armed ü? La, chfeder, which is braced radially displaceably with the bell of the centrifugal clutch at its axes and between these and s of the coupling elements provided! 5. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die !Flachfeder mit ihren Armen in Ausnehmungen des Bandes der Kupplungsglocke durch eine !Ringfeder festgelegt und zur Zentrierung an ihren freien Enden abgebogen ist.5. turning device according to claim 1 to 4, characterized in that that the! flat spring with its arms in recesses in the band the clutch bell is fixed by a ring spring and bent at its free ends for centering. 6. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Kupplungsna.be vorgesehenen Mitnehmer aus Zähnen bestehen, die stirnseitig an der Wabe angeordnet sind und Kasten in einer der Armzahl oder einem Vielfachen der Armzahl der flachfeder entsprechenden Anzahl für den Eingriff dieser !Feder bilden.6. Turning device according to claim 1 to 5, characterized in that the driver provided on the Kupplungsna.be consist of teeth which are arranged on the front side of the honeycomb and box in one of the number of arms or a multiple of the number of arms of the flat spring corresponding number for engagement form this! feather. 7. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zahnförmigen Mitnehmer auf ihrer der Andrehrichtung abgekehrten Planke mit Schrägflächen ausgestattet sind.7. turning device according to claim 1 to 6, characterized in that that the tooth-shaped drivers on their turned away from the direction of rotation Plank are equipped with sloping surfaces. 8. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7> dadurch gekennzeichnet, daß das die Durchbiegung der Flachfeder bewirkende Schaltglied quer zum Kupplungsweg bewegbar angeordnet ist und mit einer8. turning device according to claim 1 to 7> characterized in that that the bending of the flat spring causing the switching element Is arranged transversely to the clutch path movable and with a 2. - 2. - Schrägfläche mittelbar oder unmittelbar am mittleren !Deil der Flachfeder anliegt.Inclined surface directly or indirectly on the middle! Flat spring rests. 9. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltglied als Schieber in ortsfesten Führungen gleitbar gelagert ist und unter der Einwirkung einer Hückführfe&er steht.9. turning device according to claim 1 to 8, characterized in that that the switching element is slidably mounted as a slide in stationary guides and under the action of a return spring stands. 10. Andrehyorriehtung nach Anspruch 1 bis 9, da-durcli gekennzeichnet, daß zwischen dem ochaltglied und seiner Betätigungsvorrichtung ein als Kraftspeicher bzw. Ausgleichseinrichtung dienendes Zwischenglied vorgesehen ist.10. Andrehyorriehtung according to claim 1 to 9, because-durcli characterized in that an intermediate member serving as an energy storage device or compensating device is provided between the switching element and its actuating device. 11. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet^ daß das Zwischenglied aus einer Zugfeder besteht, deren Konstante größer ist als diejenige der Rückführfeder des Schaltgliedes.11. turning device according to claim 1 to 10, characterized ^ that the intermediate member consists of a tension spring whose constant is greater than that of the return spring of the switching member. 12. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung für das ochaltglied mit einem zur Unterbrechung der 'Verbindung zwischen der Bingangswelle und der Ausgangswelle des G-etriebes an sich bekannten, weiteren Schaltglied bewegungsabhängig in der Weise verbunden ist, daß das Einrücken der Hilfskupplung erst nach Trennung der Verbindung zwischen Motor und Abtrieb erfolgt.12. Turning device according to claim 1 to 11, characterized in that that the actuating device for the switching element with one to interrupt the 'connection between the input shaft and the output shaft of the transmission, known per se, further switching element is connected in a movement-dependent manner in such a way that the auxiliary clutch is only engaged after the connection between the motor and the output has been disconnected. 13. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtungen (Bowdenzüge) der beiden Schaltglieder an einen gemeinsamen Handhebel angeschlossen sind, der im ersten !eil seines Schaltweges die Trennung zwischen LIotor und Abtrieb und im weiteren Teil seines Schaltweges die Überbrückung der Fliehkraftkupplung bewirkt.13. Turning device according to claim 1 to 12, characterized in that that the actuators (Bowden cables) of the two Switching elements are connected to a common hand lever, which in the first part of its switching path the separation between the motor and output and in the further part of its switching path the Caused bypassing the centrifugal clutch. 14· Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet, daß der Handhebel mit einer seine Zwischenstellung anzeigenden und gegebenenfalls sichernden Hast zusammenwirkt.14 · Starting device according to claims 1 to 13 »characterized in that that the hand lever cooperates with a haste indicating its intermediate position and possibly securing it.
DER24848U 1962-09-29 1962-09-29 LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES. Expired DE1864957U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24848U DE1864957U (en) 1962-09-29 1962-09-29 LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER24848U DE1864957U (en) 1962-09-29 1962-09-29 LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864957U true DE1864957U (en) 1963-01-03

Family

ID=33148746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER24848U Expired DE1864957U (en) 1962-09-29 1962-09-29 LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864957U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713075A1 (en) DEVICE FOR STARTING A COMBUSTION ENGINE
DE1864957U (en) LOCKING DEVICE FOR ENGINES, IN PARTICULAR FOR TWO-WHEELED VEHICLES.
DE2656614C3 (en) Device for tensioning a spiral spring of a spring force starter for internal combustion engines of vehicles
DE1176423B (en) Starting device for engines, especially for two-wheeled vehicles
DE1780548C3 (en) Switchable separating clutch for a hydrodynamic-mechanical transmission for motor vehicles
DE920699C (en) Compound shaft coupling
DE3302844C2 (en)
DE2211603A1 (en) FRICTION CLUTCH IN OPTIONAL DESIGN WITH CENTRIFUGAL OR MANUAL OPERATION, ESPECIALLY FOR TWO-WHEEL VEHICLES
DE1971310U (en) HYDRODYNAMIC TORQUE CONVERTER.
DE684482C (en) Starter device with freewheel ring gear for motorcycle hubs or the like with a rigid and a freewheel clutch
DE610026C (en) Combined pedal crank and motor drive for light motorcycles
DE589295C (en) Pinion starter
DE435662C (en) Fluid change and reversing gearboxes
AT213258B (en) Vehicle engine with continuously variable transmission
DE656820C (en) Starter device with freewheel ring gear for motorcycle hubs or the like with a rigid and a freewheel clutch
DE942190C (en) Mountain support for motor vehicles
DE603778C (en) Starting device for engines of motorized bicycles
DE324969C (en) Starting device for explosion engines, especially for motor vehicles to start the engine from the driver's seat
DE269141C (en)
AT139499B (en) Speed change gearbox with freewheel for motor vehicles.
DE1605770A1 (en) Automatic multi-speed change gearbox for an internal combustion engine
DE584178C (en) Inertia starter
DE1806738C3 (en) Frictional disconnect clutch for motor vehicles
DE1201185B (en) Clutch unit for motor vehicles
DE2708225A1 (en) Motor cycle automatic clutch with kick-start - includes centrifugal clutch with shoes engaging inside surface of drum