DE1861995U - SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES. - Google Patents

SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES.

Info

Publication number
DE1861995U
DE1861995U DEP20339U DEP0020339U DE1861995U DE 1861995 U DE1861995 U DE 1861995U DE P20339 U DEP20339 U DE P20339U DE P0020339 U DEP0020339 U DE P0020339U DE 1861995 U DE1861995 U DE 1861995U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tool according
screwing tool
longitudinal grooves
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP20339U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP20339U priority Critical patent/DE1861995U/en
Publication of DE1861995U publication Critical patent/DE1861995U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)

Description

RA. 527 098*118.RA. 527 098 * 118.

Patentamialt '
,j- Dra-Ing. ELKinkeldey
%^: München 2
Patentamialt '
, j- Dr a -Ing. ELKinkeldey
% ^: Munich 2

Theatinerstr. 7Theatinerstr. 7th

G- 26
Kej/B
G- 26
Kej / B

Pörsoh, Großhandlung.-in sexiitären Änlagei^Ä,ugsbürg, Ulmer Str,- 1a ; Pörsoh, Großhandlung.-in sexual Änlagei ^ Ä, ugsbürg, Ulmer Str, - 1a ;

Schraubwerkzeug für die AäschluStüllen τοπ GasleitungenScrewing tool for the AäschluStüllen τοπ gas lines

Die !feuerung besieht sich auf ein Schraubwerkzeug für einander diametral gegenüberliegende,, Innennasen besitzende Anschlußtüllen ¥on Gasleitungento The fire looks at a screwing tool for diametrically opposed connection nozzles with inner lugs on gas lines to

Um einen Hahn oder ein anderes Sperr'organ mit einer Gasleitung au verbinden« verwendet Man üliliehervifeise sog» Anschlußtüllen, Diese besitzen einerseits ein Innengewinde, mit dsm sie auf ein Außengewinde der Gasleitung aufgeschraubt weiden können und tragen andererseits einenAround a cock or other blocking device with a Connect the gas line «used Man üliliehervifeise So-called »connection nozzles, these have an internal thread on the one hand, with dsm they connect to an external thread of the gas line screwed on can graze and on the other hand wear a

.Umfangsf lansch, an den sich-eine ait dem Anschluß=· stutzen' des Hahns versohraiibbar.e Überwurf mutter anlegt. Um die Anschlußtüllen mit der !fahrleitung verschrauben zu können, weisen diese zwei einander dia~» metral gegenüberliegende rippenförmige Innennasen auf. Bisher hat man sum An- und Abschrauben der ilnsehluß- tüllen in diese eine Zange oder einen Griff eines Werkzeuges oder ein ähnliches behelfsmäßiges Instrument eingeschoben und versucht, damit die fülle zu drehen* Insbesondere dann, wenn Anschlußtüllen τοπ einer stark verrosteten Rohrleitung abzuschrauben wa~ renp ist es immer vorgekommen, daß die Innennasen be schädigt oder abgerissen würden. Außerdem war das An- und Abschrauben mit den bisher verwendeten Mitteln immer ein komplizierter seiiranbeader /organg« .Umfangsf Lansch, to which the terminal-a ait = · Supports' of the tap versohraiibbar.e union nut applies. The connection nozzles with! Catenary ver screws to these two mutually dia ~ "diametrically opposite rib-shaped inner noses have. Until now it has sum screwing and unscrewing the ilnsehluß- spouts inserted a pair of pliers or a handle of a tool or a similar makeshift instrument in it and try to ensure that the fill to rotate * when connection nozzles τοπ unscrew a heavily rusted pipe wa ~ ren particular p it has always happened that the inner noses be damaged or torn off. In addition , screwing on and unscrewing with the means previously used was always a complicated seiiranbeader / organg «

Zweck der Erfindung ist es, ein Schraubwertassug für die Anschlußtüllen von Gasleitungen zu schaffen9 mit dem die Anschlußtüllen auf einfache Weise und ohne Gefahr einer Beschädigung der Innennasen an- und abgesehraubt werden können * Das Sehraubwerks-eug nach des? leusraag besteht, aus einem stirnseitig mit einem Hand- griff versehenen,'länglichen Metallbolzen, der.sich von seinem.j den Handgriff tragenden Ende sum freien Ende konisch verjüngt, wobei sein gröBte? Durchmesser über The purpose of the invention is to create a screwing screw for the connection sockets of gas lines 9 with which the connection sockets can be easily attached and removed without the risk of damaging the inner noses. leusraag consists of an elongated metal bolt with a handle at the end, which tapers conically from its end carrying the handle to the free end, whereby its largest? Diameter about

dem Innendurchmesser der größten und sein kleinster ■*"*' Durchmesser unter dem Innendurchmesser der kleinsten *~ su Yerschraubenden Tüllen liegt und der ©fei einander j diametral gegenüberliegende, durchgehende Längsnuten £ für den Eingriff der Innennasen aufweist«the inner diameter of the largest and its smallest ■ * "* 'diameter below the inner diameter of the smallest * ~ su Yerschraubenden spouts lies and the © fei each other j diametrically opposed, continuous longitudinal grooves £ for the engagement of the inner lugs «

Mit dem Schraubwerkzeug nach der Heuerung läßt sich das An- und Abschrauben der Anschlußtüllen auf sehr einfache Weise durchführen* Das freie I&n&e des Metallbolzens braucht hierzu lediglich so in die Tülle eingeschoben au- werden, daß die Innennaht in die Längsnuten eingreift „ Es lassen sich dann sehr große Drehmomente auf die Anschluß tüllen ausüben ?. ohne daß die rippenförmigen Innennasen beschädigt werden können*-Äuck-vollkommen verrostete Schraubverbindungen zwischen Anschlußtüllen und Bohrleitungen können rasch und ohne Beschädigung der füllen gelöst werden» Sin besonderer Yorteil·, des Schraubwerkzeugs nach der feuerung besteht darin 9 daß durch die konische form des Metallbolzens Anschlußtüllen für· sämtliche üblichen BohrgröSen mit-einem" Werk--.:- seug verschraubt werden können* Der Metallbolzen greift ■ lediglieh in die.größeren Tüllen tiefer ein als in die ' kleineren* Für die Funktion ist dies jedoch ohne.Bedeutung«, Das neue Werkzeug ist außerordentlich robust und zuverlässig, und kann auf einfache Meise hergestelltBy screwing after Heuerung the screwing and unscrewing of the connection nozzles can be carried out very easily * The free I & n e of the metal stud does this only pushed into the spout au- be that the inseam "engages in the longitudinal grooves, it can then be Exert very high torques on the connection grommets ? . without the rib-shaped inner tabs may be damaged * -Äuck-completely rusted screw connections between connection nozzles and drill pipes can quickly and without damaging the dissolved fill "Sin special Yorteil ·, the screwing tool after firing unit is 9 that the conical shape of the metal bolt connection nozzles for · all common drilling sizes with-a "work -.: - can be screwed tightly * The metal bolt only engages deeper into the larger grommets than into the smaller ones * For the function, however, this is of no significance." Das new tool is extraordinarily robust and reliable, and can be easily made

jr werden»become jr »

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeich nung dargestellt« Ss geigen? ·An exemplary embodiment of the innovation is shown in the drawing: “Ss violins? ·

, .· Fig, 1 eine Barstellung einer Gasleitung, an die ein ■ · Hahn mittels einer Anschlußtülle angeschlossen ist j wobei die Teile in auselnandergegpgenem Zustand gezeichnet Bind? ,. · Fig. 1 a representation of a gas line to which a tap is connected by means of a connecting sleeve j where the parts are drawn in a mutually different state.

f.ig, 2" eine Seitenansicht des Scnraubwerfcseuges^ näcii der Seuerung, in Anwendung auf zwei Anschluß-? •tüllen verschieden großen IimendurGhaessersi und. Fig« 3 einen Querschnitt durch das Werkzeug entsprechend f.ig, 2 "a side view of the screw thrower of the control, in use on two connection spouts of different sizes IimendurGhaessersi and. Fig. 3 a cross-section through the tool accordingly

.-■■■·■■ der Schnittlinie III—III·.- ■■■ · ■■ of section line III — III ·

In Fig.. 1 ist eine üblicheVerbindung .zwischen einem Hahn 1 und einer Gasleitung 2 gezeigt* Der Bahn 1 yeist einen Stutzen 5 zum Ansehließen eines Ferbi'auehsgerätes. und einen Stutzen 4 auf, der mit der Leitung 2 Terlinden werden soll* Hierzu dient eine Anschlußtülle 5» die an einem Ende ein Innengewinde β besitzt,- das auf ein-. - entsprechendes Außengewinde-7 der Leitung 2 aufseiiräubbar ist. im anderen-Ende der Anschlußtülle 5- ist ein ringsum vorstehender Umfangsflansch 8 vorgesehen; Mn= ter den eine überwurfmutter 9-greift, die auf den Stut zen 4 aufgeschraubt werden kann «..Zwischen der Siirnsei- te des Stutzens 4 und äea Flansch 8 liegt eine Dichtung 10* In Fig. 1, a common connection .between a tap 1 and a gas line 2 is shown. The track 1 has a connector 5 for connecting a Ferbi'auehsgerätes. and a nozzle 4 which is to be with the line 2 * Terlinden this purpose, a hose connector 5 'at one end an internal thread having β - that in turn. - Corresponding external thread 7 of the line 2 can be opened. in the other end of the connecting sleeve 5- a circumferential flange 8 protruding all around is provided; Mn = ter which a union nut 9 engages the zen on the Stut can be screwed 4 "..Zwischen the Siirnsei- te of the sleeve 4 and flange AEEA 8 is a seal 10 *

Die Verbindung wird so hergestellt, daß -zunächst dieThe connection is established in such a way that -first the

·■- Anschlußttille 5 mit ihrem Innengewinde 6 auf das Außengewinde 7 der Rohrleitung 2 aiipsehraubt wird« Dabei ist die Überwurfmutter 9 bereits auf die Anschlußtülle aufgeschoben« Das Aufschrauben wird durch zwei einander diametral gegenüberliegende, rippenförmige "Innennasen 11 in der Anschlußtülle 5 ermöglicht» lach» dem die Schraubverbindung 6*7 hergestellt ist,, wird die Überwurfmutter 9 auf das Außengewinde des Stutzens 4 aufgeschraubt* Zum Lösen verfährt man in umgekehrter · ■ - Connection tille 5 with its internal thread 6 is screwed onto the external thread 7 of the pipeline 2 «The union nut 9 is already pushed onto the connection nozzle« The screwing is made possible by two diametrically opposed, rib-shaped internal lugs 11 in the connection nozzle 5 »laughs Once the screw connection 6 * 7 has been established , the union nut 9 is screwed onto the external thread of the connector 4 * To loosen , proceed in reverse

Das in Fig· 2 und 3 dargestellte Schraubwerkzeug nach-der Neuerung dient gum Herstellen bsw· Lösen der Sehraubverbindung 6,7. Ss besteht aus einem Metallnapfen 12» der m. einer Stirnseite 13 axt einem Hand griff 14 versehen ist. Der Metallbolzen 12 iefcvon länglicher Fora und verjüngt sich konisch τοπ seinem den' Handgriff tragenden stirnseitigen Ende 13 sum freien Bnde 15» Der größte. Durchmesser D ist dabei.größer als der Innendurchmesser der größten, su verschraubenden Anschlußttillen.. Der kleinste Durchmesser d des Metall- bolaens 12 ist dagegen kleiner als der Innendurchmesser der- kleinsten, su verschraubenden Anschlußtüll&n 5V-Der The screwing tool shown in FIG · 2 and 3 according to the innovation is used gum-producing bsw · releasing the Sehraubverbindung 6.7. Ss consists of a metal stud 12 »which is provided with a front end 13 ax a handle 14. The metal pin 12 iefcvon elongated Fora and tapers conically τοπ its the 'handle-bearing end face 13 free sum Bnde 15 "The greatest. The diameter D is larger than the inner diameter of the largest, screw-on connector. The smallest diameter d of the metal bole 12, on the other hand, is smaller than the inner diameter of the smallest , screw-on connector

Λ Metallboden weist ferner zwei einander diametral gegenüberliegende, durchgehende. Längsnnten 16 auf, die für den Eingriff der Innennasen 11 der Anschlußtüllen. die* nens«.Λ The metal base also has two diametrically opposite, continuous. Length 16 on which for the engagement of the inner lugs 11 of the connecting sleeves. the* nens «.

In FIg4 2 der Zeichnung ist links eine Mschlußtüll.e 5. äes größten üblichen Formats und rechts eine solche des kleinsten üblichen Formats angedeutet* Wie ausder Zeichnung ohne weiteres ersichtlich ist, läßt, sich sowohl die größte als auch die kleinste Anschlußtülle mit dem Werkzeug nach der Neuerung ohne weiteres verschrauben, da die Lanennasan 11 in beiden Fällen sicher und tifcf in die Säägsnuten 16 eingreife &·In Fig. 4 2 of the drawing, on the left is a connector sleeve of the largest common format and on the right one of the smallest common format after the innovation without further ado, since the Lanennasan 11 engages safely and firmly in the Säägsnuten 16 in both cases & ·

Der Konuswinkel OOdes Metallbolzens 12 liegt ι . zwischen ca. 15'-\ und 35°*.'Vorzugsweise beträgt er 2Q°O Bei dieser tfinkelbefflessung greifen die Innennasen 11. praktisch über ihre ganze länge in. die- Längsnuten 1-6 einB wodurch ihre Beanspruchung so niedrig ¥ie möglich ,. gehalten wird«The cone angle OOdes metal bolt 12 is ι. between about 15 '-. \ and 35 ° *'. Preferably, it is 2Q ° O In this tfinkelbefflessung the inner lugs 11 engage practically over its entire length in longitudinal grooves DIE 1-6 a B whereby their stress as low ¥ ie possible ,. is held "

Die Längsniiten 16 besitzen zweckmäßigerw-eise, wie inThe longitudinal slots 16 expediently have, as in FIG

Fig«, 3 dargestellt f einen sich nach oben erweiternden ■&^rschnitt. Diese Qüerscltnittsform ist deswegen güa·= st'igs weil die Innennasen der üblichen AnschlußtüllenFig illustrated, "f 3 is a rschnitt upwardly widening ■ & ^. This cross-sectional shape is therefore good because the inner lugs of the usual connecting sleeves

. nicht alle die genau gleiche Form, insbesondere nicht. not all of the exact same shape, especially not

-*£ dieselbe Breite aufweisen* Iu* die sich nach oben an er- - weiternden Nuten passen jedoch: InnennasöDT aller üblichen -Formen und Großen hinein« . \ - * £ have the same width * Iu * which fit upwards on widening grooves, however : InnennasöDT of all common shapes and sizes in «. \

?■ ■ ' '■ - ? ■ ■ '' ■ -

ι Um- den Metallboden 12 nicht zu stark sn schwächen,.ι In order not to weaken the metal base 12 too much.

·* ■'.-■■ · * ■ '.- ■■

besitzen die Längsnuten vorzugsweise ein© über ihre Länge konstante Tiefe» Aus HerstellungsgründeD| wäre es zwar einfacher s. die Hüten so auszubilden, -daß ih-f.e Grundfläche' parallel zur Achse des Bolzens |12 ^erläufjfc, doch kann dies unter Umständen sn einer starken'Schwächung des Bolzens führen.The longitudinal grooves preferably have a depth that is constant over their length »For manufacturing reasonsD | It would be easier to design the hats so that their base runs parallel to the axis of the bolt, but under certain circumstances this can lead to a strong weakening of the bolt.

Der Handgriff 14 ist vorteilhaf.terweise als Stab aufgeführt,, der mit dem Metallbolzen 12 so verbunden oder verbindbar ist, daß die Achsen des Stabes und des BoI-. sens senkrecht stehen oder jedenfalls in eine solche lage gebracht werden können» Auf diese Weise läßt sich SM Werkzeug ein sehr großes Drehmoment erzeugen, mit dem sich auch stark verrostete Schraubverbindungen 6,7 .'" ohne'weiteres, lösen lassen*The handle 14 is advantageously listed as a rod, which is connected or connectable to the metal bolt 12 so that the axes of the rod and the BoI-. sens stand vertically or at least can be brought into such a position »In this way, the SM tool can generate a very high torque, with which even heavily rusted screw connections 6,7. '" can be loosened without further ado *

Bei dem dargestellten, vorteilhaften Ausführungsbei-spiel ist der Handgriff 14 am Metallboden 12 durch einIn the illustrated, advantageous exemplary embodiment is the handle 14 on the metal base 12 by a

t Gelenk 17 befestigt, das ein Verschwenken, des Handgriffes t joint 17 attached, the pivoting of the handle

in der Weise ermöglicht., SaS die achsen des Handgriffes und ies Metallbolzens einen Winkel awischen O°und 90°in the way that enables., saS the axes of the handle and this metal bolt is at an angle of 0 ° and 90 °

einschließen können.Die Möglichkeit, den Handgriff aus der in Fig, 2 dargestellten Lage in eine axt der Achse des Metallbolzens 12 koaxiale Lage su Yersehweaken^ ist im Hinblick auf eine platzsparende Unterbringung des Werkzeuges von Forteil. The possibility to move the handle from the position shown in Fig, 2 in an ax of the axis of the metal bolt 12 coaxial position su Yersehweaken ^ is in view of a space-saving accommodation of the tool of Forteil.

Sämtliche aus der Beschreibung und der Zeichnung einschließlich der konstruktiven Einzelheiten zu entnehmen den Merkmale können erfindungswesentlich" sein*All of the features can be found in the description and the drawing, including the structural details , "be essential to the invention" *

Claims (2)

PA 527 098*11 8 E2 S ο-hut is-an-Sprüche:PA 527 098 * 11 8 E2 S ο-hut is-an-proverbs: 1. Schraubwerkzeug für einander diametral gegenüberliegende Innennasen besitzende AnschluStüllen von Gasleitungen, gekennzeichnet durch einen stirnseitig mit einem Handgriff versehenen, länglichen Metallbolzen,, der sich von seinem den Handgriff tragenden Ende sum freien Ende konisch verjüngt9 wobei sein größter Durchmesser über dem Innendurchmesser der größten und sein kleinster Durchmesser unter dem Innendurchmesser der kleinsten zu-versehraubenden Tüllen liegt, und der zwei, einander diametral gegenüberliegendes Äirchgehende'Längsnuten f.Ur den Singriff der Innennasen aufweist»1. Wrench for diametrically opposed inner noses possessing connection sleeves of gas lines, characterized by an elongated metal bolt provided with a handle on the end face, which tapers conically from its end carrying the handle sum free end 9 with its largest diameter above the inner diameter of the largest and its smallest diameter is less than the inner diameter of the smallest to-be-screwed spouts, and which has two diametrically opposed longitudinal grooves for the singular handle of the inner lugs » 2. Schraubwerkzeug nach Ad Spruch 1, d a d u r c Ii gekennzeichnet , daß der Konuswinkel zwischen ca» 15° und 35° liegt und vorzugsweise 20° be»2. Screwdriving tool according to Ad Spruch 1, d a d u r c Ii characterized in that the cone angle between approx »15 ° and 35 ° and preferably 20 ° be» 3« Schraubwerkzeug nach Anspruch 1 und/oder 2S dadurch gekennzeichnet, daß; die-Längsnuten einen sich nach oben erweiternden Querschnitt besitzen*3 «screwing tool according to claim 1 and / or 2 S characterized in that; the longitudinal grooves have a cross-section that widens upwards * 4* Schraubwerkzeug nach Anspruch T und/oder 2 und/oder dadurch g ö k e η η ζ e i g hne t , daß die Längsnuten eine über ihre Länge konstante Tiefe besitzen«4 * screwing tool according to claim T and / or 2 and / or thereby g ö ke η η ζ proper that the longitudinal grooves have a constant depth over their length « 5* Schraubwerkzeug naeh Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff als Stab ausgeführt ist, der alt dem Metallbolzen derart verbunden oder verbindbar ist, daß die Achsen des Stabes und des Bolzene aufeinander senkrecht 5 * screwing tool according to claim I 5 , characterized in that the handle is designed as a rod which is connected or connectable old to the metal bolt in such a way that the axes of the rod and the bolt are perpendicular to each other β ο ■ Schraubwerkzeug nach Anspruch 5S dadurch gekennzeichnet » daß der Stab am Me tallboden angelenkt ist; β ο ■ screwing tool according to claim 5 S characterized » that the rod is hinged to the metal base;
DEP20339U 1962-08-13 1962-08-13 SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES. Expired DE1861995U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20339U DE1861995U (en) 1962-08-13 1962-08-13 SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP20339U DE1861995U (en) 1962-08-13 1962-08-13 SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1861995U true DE1861995U (en) 1962-11-08

Family

ID=33147970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20339U Expired DE1861995U (en) 1962-08-13 1962-08-13 SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1861995U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465C3 (en) Device for adjustable fastening of a door or window frame or the like. on the building as well as a socket wrench for operation
DE3015531C2 (en) Boring rod device, in particular a stabilizer for deep drilling rods
DE2742831A1 (en) ROHRABZWEIGER
DE112015001139T5 (en) Tool
DE1550544B1 (en) SHUT-OFF DEVICE WITH A COMPENSATION POSSIBILITY FOR UNDER / PLASTER PIPES LAYED DIFFERENTLY DEPTH
DE1949485U (en) JOINT DEVICE FOR ANGLED PIPES, IN PARTICULAR PROFILE PIPES.
DE480132C (en) Screw locking
DE1861995U (en) SCREW TOOL FOR CONNECTING GAS PIPES.
DE3017296C1 (en) Device for connecting a radiator valve, in particular a thermostatic valve, to a radiator
DE1122166B (en) Workplace lamp
DE489610C (en) Coupling for fire hoses, hydrants, etc.
DE944481C (en) Rotary drill pipe connection
DE393862C (en) Device for removing a secondary line connected to a main water line
DE3523227A1 (en) Accessory tool for screwing in stud bolts and the like
DE528201C (en) Tap connection
DE204373C (en)
DE2261357A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING COMPONENTS
DE2622249C3 (en) Method and device for removing screw shafts that have broken off countersunk in a bore
DE2116582C3 (en) Compound screw bolt
DE430046C (en) Sewer cleaning device for water level indicators on steam boilers
DE278552C (en)
DE324593C (en) Device for fixing the artificial upper arm at the shoulder joint
DE500066C (en) Wrench equipped with a pulling element for loosening and tightening the brace
DE818278C (en) Fastening device, in particular for assembling furniture, and tools for clamping and loosening this fastening device
DE2941044C2 (en)