DE1856022U - ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR LOCK. - Google Patents

ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR LOCK.

Info

Publication number
DE1856022U
DE1856022U DE1960W0024475 DEW0024475U DE1856022U DE 1856022 U DE1856022 U DE 1856022U DE 1960W0024475 DE1960W0024475 DE 1960W0024475 DE W0024475 U DEW0024475 U DE W0024475U DE 1856022 U DE1856022 U DE 1856022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
actuating lever
base plate
actuating
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960W0024475
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ArvinMeritor Light Vehicle Systems UK Ltd
Original Assignee
Wilmot Breeden Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilmot Breeden Ltd filed Critical Wilmot Breeden Ltd
Publication of DE1856022U publication Critical patent/DE1856022U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeugtürschloß Die Neuerung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeugtürschloß mit einer an der Tür befestigbaren Grundplatte, an der ein mit dem Türschloß kuppelbarer und mit einem nockenförmigen Ansatz versehener Betätigungshebel schwenkbar gelagert ist, der über einen mit ihm gekuppelten Handgriff entgegen der Kraft einer Feder aus seiner Ausgangslage einerseits in eine Öffnungs-und anderseits in eine Verriegelungsstellung schwenkbar ist, aus der er erst unter erneuter Überwindung der Federkraft in seine Ausgangsstellung zurückschwenkbar ist. Actuating device for a vehicle door lock The innovation relates to an actuating device for a vehicle door lock with one attachable to the door Base plate on which one can be coupled to the door lock and one with a cam-shaped one Approach provided actuating lever is pivotally mounted on a with him coupled handle against the force of a spring from its starting position on the one hand is pivotable into an opening position and, on the other hand, into a locking position which it only returns to its starting position by overcoming the spring force again is pivoted back.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine möglichst einfache und doch zuverlässig und mit möglichst geringer Reibung arbeitende Verriegelung des in seiner Verriegelungsstellung befindlichen Betätigungshebels zu schaffen. The innovation is based on the task of being as simple as possible and yet reliable locking that works with as little friction as possible to create the operating lever located in its locked position.

Die gestellte Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß an der Grundplatte in an sich bekannter Weise ein durch die Kraft einer Schraubendruckfeder gegen den Betätigungshebel gespannter Verriegelungshebel schwenkbar gelagert ist, der den Betätigungshebel über dessen Ansatz in seiner gegensätzlich zur Offenstellung ausgeschwenkten Verriegelungsstellung nachgiebig festhält, und daß die an der Grundplatte geführte Schraubendruckfeder anderseits an einem Anschlag des Betätigungshebels abgestützt ist und zugleich die diesen Hebel in seine Ausgangslage vorspannende Feder bildet. The problem posed is achieved according to the innovation in that on the base plate in a manner known per se by the force of a helical compression spring the locking lever clamped against the actuating lever is pivotably mounted, which the operating lever on its approach in its opposite to the open position pivoted locking position resiliently holds, and that the on the base plate guided helical compression spring on the other hand at a stop of the actuating lever is supported and at the same time the prestressing this lever in its starting position Forms spring.

Bei einer so ausgebildeten Verriegelungsvorrichtung ist die Schraubendruckfeder, durch welche der Betätigungshebel in seine Ausgangslage vorgespannt wird, zugleich günstig zur Betätigung des zusätzlichen Verriegelungshebels ausgenutzt. Im übrigen ergeben sich die unumgänglichen Reibungswiderstände zwischen dem Betätigungshebel und dem Verriegelungshebel lediglich an der nockenartigen Zusammenwirkungsstelleo Infolge der kleinen Schraubenfeder kann'schließlich auch die ganze Betätigungsvorrichtung klein gehalten werden und läßt sich wegen der minimalen Zahl von Einzelteilen einfacher und billiger als die bisher üblichen vergleichbaren Betätigungsvorrichtungen herstellen. In a locking device designed in this way, the helical compression spring, by which the operating lever is biased into its starting position, at the same time used favorably for actuating the additional locking lever. Furthermore result in the inevitable frictional resistance between the operating lever and the locking lever only at the cam-like point of interaction As a result of the small helical spring, the entire actuating device can finally also can be kept small and can be easier because of the minimal number of individual parts and produce cheaper than the comparable actuating devices that have been customary up to now.

Es ist zwar bereits bekannt, an der Grundplatte einer ähnlichen Betätigungsvorrichtung einen durch die Kraft einer Schraubendruckfeder gegen den Betätigungshebel gespannten Verriegelungshebel schwenkbar zu lagern, der den Betätigungshebel an einer Bewegung aus seiner normalen Abschlußstellung in seine Öffnungsstellung hindern kann. Abgesehen davon, daß es sich bei dieser bekannten Vorrichtung um eine grundsätzlich anders arbeitende Betätigungsvorrichtung handelt, bei der der Betätigungshebel lediglich zwischen der normalen Abschlußstellung und der Öffnungsstellung hin-und hergeschwenkt werden kann und deshalb zur Verriegelung des Schlosses ein weiteres, von Hand bedienbares Verriegelungsglied benötigt wird, übt auch die den Verriegelungshebel in seine Verriegelungsstellung vorspannende Schraubendruckfeder nur diese einzige Funktion aus und kann bei dieser Konstruktion die am Betätigungshebel angreifende und diesen in seine Abschlußstellung vorspannende Federkraft nichtersetzen. In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschau- licht ; es zeigen : Fig. 1 die neuerungsgemäße Betätigungsvorrichtung in einer Seitenansicht (bei abgenommenem Handgriff) ; Fig. 2 dieselbe Vorrichtung in einem senkrechten Schnitt nach der Linie 2-2 der Fig. 1 (mit Handgriff).It is already known to pivot on the base plate of a similar actuating device a locking lever which is tensioned against the actuating lever by the force of a helical compression spring and which can prevent the actuating lever from moving from its normal closed position into its open position. Apart from the fact that this known device is a fundamentally different operating device, in which the operating lever can only be pivoted back and forth between the normal locking position and the open position and therefore requires a further, manually operable locking member to lock the lock is, the helical compression spring biasing the locking lever into its locking position also only performs this single function and in this construction can use the spring force acting on the actuating lever and biasing it into its final position do not replace. In the drawing, the innovation is illustrated, for example. light; show it : 1 shows the actuating device according to the invention in a side view (with the handle removed); FIG. 2 shows the same device in a vertical section along the line 2-2 of FIG. 1 (with handle).

Die dargestellte Betätigungsvorrichtung weist eine Grundplatte 10 auf, die aus zwei mit Abstand nebeneinander angeordneten und in geeigneter Weise fest miteinander verbundenen Platten 11, 12 besteht und auf irgendeine übliche Weise an einer (nicht dargestellten) Fahrzeugtür befestigt werden kann. An der Grundplatte 10 ist ein Betätigungshebel 13 mittels seines Achszapfens 14 schwenkbar gelagert. The actuating device shown has a base plate 10 on that of two spaced apart and appropriately spaced firmly interconnected panels 11, 12 and in any conventional manner can be attached to a (not shown) vehicle door. At the base plate 10, an actuating lever 13 is mounted pivotably by means of its axle journal 14.

Der Betätigungshebel 13 ragt mit seinem einen (gemäß der Zeichnung oberen) Ende aus den beiden Platten 11,12 der Grundplatte 10 heraus und kann von dort aus über irgendein (nicht dargestelltes) Gestänge od. dgl. mit dem eigentlichen Türschloß verbunden werden. Das andere, zwischen den beiden Platten 11, 12 geführte Ende des Betätigungshebels 13 weist im Bereich der einen Seitenkante des Hebels einen in etwa radialer Richtung zungenförmig vorragenden Anschlag 15 auf. The operating lever 13 protrudes with its one (according to the drawing upper) end out of the two plates 11,12 of the base plate 10 and can of there from over some (not shown) linkage od. The like. With the actual Door lock to be connected. The other, guided between the two plates 11, 12 The end of the actuating lever 13 points in the area of one side edge of the lever a tongue-shaped protruding stop 15 in an approximately radial direction.

An der Grundplatte 10 ist weiterhin eine Schraubendruckfeder 16 gehalten, deren Durchmesser etwas größer als der Abstand zwischen den beiden Platten 11,12 der Grundplatte 10 isto Die Grundplatte 10 weist deshalb zur Aufnahme der Schraubendruckfeder 16 eine im Bewegungsbereich des Anschlages 15 des Betätigungshebels 13 befindliche und entsprechend dessen Bewegungskurve schwach gekrümmte Ausnehmung auf, deren Seitenränder 17 nach außen aufgebogen sind und so einen Käfig für die Schraubendruckfeder 16 bilden. Die Schraubendruckfeder 16 trägt beiderseits je einen zu ihrer dortigen Abstützung dienenden und mit einem axialen Ansatz in die Feder eingreifenden Federteller 18, wodurch die Feder ebenfalls zwischen den beiden Platten 11,12 der Grundplatte 10 geführt wird. Bei der in Fig. 1 ausgezogen dargestellten mittleren Ausgangsstellung des Betätigungshebels 13 befindet sich die Schraubendruckfeder 16 in ihrer am meisten entspannten Lage, bei der die Federteller 18 mit ihren Außenflächen zugleich an den in Längsrichtung der Feder gegenüberliegenden Endkanten der zugehörigen Ausnehmung der Grundplatte 10 anliegen. A helical compression spring 16 is also held on the base plate 10, whose diameter is slightly larger than the distance between the two plates 11, 12 The base plate 10 is therefore the base plate 10 has to accommodate the helical compression spring 16 one located in the range of motion of the stop 15 of the actuating lever 13 and, corresponding to its movement curve, has a slightly curved recess, its side edges 17 are bent up outwards and thus form a cage for the helical compression spring 16 form. The helical compression spring 16 carries one on each side to its local one Serving support and engaging with an axial extension in the spring spring plate 18, whereby the spring is also between the two plates 11, 12 of the base plate 10 is performed. In the middle starting position shown in solid lines in FIG of the actuating lever 13 is the helical compression spring 16 in its most relaxed position in which the spring plate 18 with their outer surfaces at the same time the opposite end edges of the associated recess in the longitudinal direction of the spring the base plate 10 rest.

Zur beschriebenen Betätigungsvorrichtung gehört weiterhin ein Verriegelungshebel 19, der ebenfalls an der Grundplatte 10 schwenkbar gelagert und zwischen deren beiden Platten 11,12 geführt ist. Der als Doppelhebel ausgebildete Verriegelungshebel 19 weist an seinem einen (gemäß Fig. 1 unteren) Ende einen Anschlag 20 auf, der sich an dem dem Anschlag 15 des Betätigungshebels 13 gegenüberliegenden Ende der Schraubendruckfeder 16 befindet. Somit wirkt der Anschlage20 des Verriegelungshebels 19 mit dem anderen Federteller 18 der Schrauben-*) 15 des Betätigungshebels 13 mit dem einen und der Anschlag druckfeder 16 zusammen « An seinem anderen Ende weist der Ver-. riegelungshebel 19 einen Ansatz 21 (oder eine entsprechende Ausnehmung) auf, während der Betätigungshebel 13 an dieser Stelle mit einer mit dem Ansatz 21 zusammenwirkenden Ausneh- 4 mung 22 (oder Ansatz) versehen ist. Die Anordnung ist so ge- troffen, daß der Betätigungshebel 13, wenn er aus seiner dar- gestellten Mittelstellung in der einen Drehrichtung ausgeschwenkt wird, mit dem Verriegelungshebel 19 in nachstehend noch näher beschriebener Weise zusammenwirken kann.The actuating device described also includes a locking lever 19, which is also pivotably mounted on the base plate 10 and is guided between the two plates 11, 12. The locking lever 19, designed as a double lever, has at its one end (lower end according to FIG. 1) a stop 20 which is located at the end of the helical compression spring 16 opposite the stop 15 of the actuating lever 13. Thus, the stop 20 of the locking lever 19 interacts with the other spring plate 18 of the screw *) 15 of the actuating lever 13 with the one and the stop compression spring 16 together. At its other end, the connection. locking lever 19 an approach 21 (or a corresponding Recess), while the operating lever 13 on this Place with a cooperating with the approach 21 exception 4th mung 22 (or approach) is provided. The arrangement is so affected that the actuating lever 13, when it is out of its position provided center position is pivoted in one direction of rotation, can interact with the locking lever 19 in a manner to be described in more detail below.

Der Achszapfen 14 des Betätigungshebels 13 ist einerseits an der einen Platte 11 der Grundplatte 10 gelagert und ragt anderseits aus der Grundplatte 10 an der der Fahrzeuginnenseite zugekehrten Außenseite der Tür heraus, wo ein Handgriff 23 (vgl. The journal 14 of the actuating lever 13 is on the one hand on the a plate 11 of the base plate 10 is supported and on the other hand protrudes from the base plate 10 on the outside of the door facing the inside of the vehicle, where a handle 23 (cf.

Fig. 2) aufgesteckt und mit ihm drehfest verbunden werden kann.Fig. 2) can be attached and rotatably connected to it.

Wird der Betätigungshebel 13 vom Handgriff 23 her im einen Drehsinn (gemäß Fig. 1 im Uhrzeigersinn) gedreht, so wird dadurch die Schraubendruckfeder 16 vom Anschlag 15 des Betätigungshebels 13 her über ihren dortigen Federteller 18 zusammengedrückte Die entsprechende Schwenkung des Betätigungshebels 13 dient dazu, das Türschloß (über die nicht dargestellte Gestängeverbindung) zu öffnen. Wird der Handgriff 23 nach der Öffnung wieder losgelassen, so wirkt die Schraubendruckfeder 16 als Rückstellkraft, durch welche der Betätigungshebel 13 selbsttätig wieder in seine dargestelle Ausgangslage zurückgeschwenkt wird. Der Verriegelungshebel 19 bleibt bei dieser beschriebenen Betätigung außer Wirkung.If the operating lever 13 is from the handle 23 in one direction of rotation (clockwise according to FIG. 1), this causes the helical compression spring 16 from the stop 15 of the actuating lever 13 via its spring plate there 18 compressed The corresponding pivoting of the operating lever 13 is used to open the door lock (via the linkage connection, not shown). If the handle 23 is released again after opening, the helical compression spring acts 16 as a restoring force, through which the actuating lever 13 automatically returns to its illustrated starting position is pivoted back. The locking lever 19 remains ineffective with this described actuation.

Wird der Betätigungshebel 13 vom Handgriff 23 aus im entgegengesetzten Sinn (gemäß Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn) verdreht, so bewegt sich dabei der Anschlag 15 vom benachbarten Federteller 18 weg, während anderseits der Ansatz 24 des Betätigungs- hebels 13 den Verriegelungshebel 19 (gemäß Fig. 1 im Gegenuhr- zeigersinn) entgegen der Kraft der Schraubendruckfeder 16 aus- schwenkt, wobei sich der Anschlag 20 des Verriegelungshebels 19 am dortigen Federteller 18 entsprechend abstützt. Wird der Betätigungshebel 13 dabei bis in seine in Fig. 1 gestrichelt angedeutete dortige Endstellung weitergeschwenkt, so kann nunmehr der Ansatz 21 des Verriegelungshebels 19 oberhalb des Ansatzes 24 des Betätigungshebels 13 in die dortige Ausnehmung 22 des Betätigungshebels eingreifen und hält dadurch den Betätigungshebel 13 nach Loslassen des Handgriffs 23 in dieser Endstellung zurück. Zugleich wird das Türschloß bei dieser der Öffnungsstellung entgegengesetzten Stellung des Betätigungshebels 13 verriegelt und verbleibt somit in dieser Verriegelungsstellung, bis der Handgriff 23 erneut im Öffnungssinne betätigt wird.If the actuating lever 13 is rotated from the handle 23 in the opposite direction (counterclockwise according to FIG. 1), the stop 15 moves away from the adjacent spring plate 18, while on the other hand the projection 24 of the actuating lever 13 the locking lever 19 (according to Fig. 1 in the counterclockwise clockwise) against the force of the helical compression spring 16 pivots, the stop 20 of the locking lever 19 on the local spring plate 18 is supported accordingly. If the actuating lever 13 is pivoted further into its end position there indicated by dashed lines in FIG. 1, the projection 21 of the locking lever 19 above the projection 24 of the actuating lever 13 can now engage in the recess 22 of the actuating lever there and thereby hold the actuating lever 13 after it is released of the handle 23 back in this end position. At the same time, the door lock is locked in this position of the actuating lever 13 opposite the opening position and thus remains in this locking position until the handle 23 is actuated again in the opening direction.

Diese erneute Öffnungsbewegung des Handgriffs 23 ist nur unter einer entsprechenden Zusammendrückung der Schraubendruckfeder 16 über den Verriegelungshebel 19 möglich, bis der Betätigungshebel 13 zunächst wieder seine aus Fig. 1 ersichtliche mittlere Ausgangsstellung erreicht hat, bei der die Tür noch geschlossen ist.This renewed opening movement of the handle 23 is only under one corresponding compression of the helical compression spring 16 via the locking lever 19 possible until the actuating lever 13 is initially shown again from FIG has reached the middle starting position at which the door is still closed.

Die weitere Öffnungsbewegung des Handgriffs 23 führt dann in der bereits beschriebenen Weise zur eigentlichen Öffnung des Türschlosses.The further opening movement of the handle 23 then leads to the already described way to actually open the door lock.

Schutzanspruch : --------------- Protection claim: ---------------

Claims (1)

Schutzanspruch --------------
Betätigungsvorrichtung für ein Fahrzeugtürschloß mit eineran der Tür befestigbaren Grundplatte, an der ein mit dem Türschloß kuppelbarer und mit einem nockenförmigen Ansatz versehener Betätigungshebel schwenkbar gelagert ist, der über einen mit ihm gekuppelten Handgriff entgegen der Kraft einer Feder aus seiner Ausgangslage einerseits in eine Öffnungs-und anderseits in eine Verriegelungsstellung schwenkbar ist, aus der er erst unter erneuter Überwindung der Federkraft in seine Ausgangsstellung zurückschwenkbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an der Grundplatte (10) in an sich bekannter Weise ein durch die Kraft einer Schraubendruckfeder (16) gegen den Betätigungshebel (13) gespannter Verriegelungshebel (19) schwenkbar gelagert ist, der den Betätigungshebel über dessen Ansatz (24) in seiner gegensätzlich zur Offenstellung ausgeschwenkten Verriegelungsstellung nachgiebig festhält, und daß die an der Grundplatte (10) geführte Schraubendruckfeder (16) anderseits an einem Anschlag (15) des Betätigungshebels (13) abgestützt ist und zugleich die diesen Hebel in seine Ausgangslage vorspannende Feder bildet.
Claim to protection --------------
Actuating device for a vehicle door lock with a base plate which can be fastened to the door and on which an actuating lever which can be coupled to the door lock and is provided with a cam-shaped projection is pivotably mounted on the other hand, can be pivoted into a locking position, from which it can only be pivoted back into its starting position after the spring force has been overcome again, characterized in that on the base plate (10), in a manner known per se, a compression spring (16) against the actuating lever (13 ) tensioned locking lever (19) is pivotably mounted, which holds the actuating lever in its opposite locking position to the open position by means of its extension (24), and that the helical compression spring (16) guided on the base plate (10) on the other hand against a stop (15) of Actuating lever (13) is supported and at the same time forms the spring which biases this lever into its starting position.
DE1960W0024475 1959-07-09 1960-06-27 ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR LOCK. Expired DE1856022U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2358859A GB879917A (en) 1959-07-09 1959-07-09 Improvements in or relating to actuating mechanisms for vehicle door fastenings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1856022U true DE1856022U (en) 1962-08-02

Family

ID=10198113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960W0024475 Expired DE1856022U (en) 1959-07-09 1960-06-27 ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR LOCK.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1856022U (en)
GB (1) GB879917A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB879917A (en) 1961-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312268A1 (en) TOE FOR SKI BINDINGS
DE1856022U (en) ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE DOOR LOCK.
DE387350C (en) Quarter turn for securing moving parts
DE2140833C2 (en) Tilting desk front panel type hinge - has spring stressed shaft engaging bearing ring round eccentric
DE1803997C3 (en) Releasing heel hold-down for a ski binding
DE1188488B (en) Safety bindings
AT340090B (en) CENTRAL LOCK OPERATED BY A PUSH BUTTON LOCK FOR A MOBEL
DE1853515U (en) DOOR LOCK FOR STEEL CONTROL CABINET.
DE1708419B1 (en) Spring band for doors
DE1708419C (en) Spring hinge for doors
DE819009C (en) Spigot storage for the cover or extinguishing arm of a stone lighter
DE546837C (en) Vehicle stop for train protection devices
DE603151C (en) Pulling device for rotary switch
DE2541248A1 (en) Hinged mounting arm for adjustable table lamp - has hinge bracket and toothed friction surface for gripping doubly hinged cylinder
DE719686C (en) Photographic jumping camera
DE2737212C2 (en) Door closer with panic fitting
AT233984B (en) Locking device, in particular for vehicle seat belts
DE1923155A1 (en) Furniture hinge piece
DE1463399A1 (en) Circuit breakers, in particular installation circuit breakers
DE2034013C3 (en) Hinge with locking device Kunststoff GmbH, 4900 Herford
CH396683A (en) Device for securing a window or door sash against slamming
DE7617126U1 (en) CLOSING CONTROLLER FOR DOUBLE-LEAF DOORS
DE2432150A1 (en) Furniture hinge with snap type lock - has ratchet element with two lateral spring loaded arms
DE2555756A1 (en) Braked sprung furniture flap support - has swivelling wedging shackle mounted on flap support rod
DE8418571U1 (en) BICYCLE STAND