DE1855935U - FLOATING BODY FOR ANGEL. - Google Patents

FLOATING BODY FOR ANGEL.

Info

Publication number
DE1855935U
DE1855935U DEK41422U DEK0041422U DE1855935U DE 1855935 U DE1855935 U DE 1855935U DE K41422 U DEK41422 U DE K41422U DE K0041422 U DEK0041422 U DE K0041422U DE 1855935 U DE1855935 U DE 1855935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fishing rod
float
floating body
rod according
mouthpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK41422U
Other languages
German (de)
Inventor
Johann Konrad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK41422U priority Critical patent/DE1855935U/en
Publication of DE1855935U publication Critical patent/DE1855935U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K93/00Floats for angling, with or without signalling devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K91/00Lines
    • A01K91/06Apparatus on lines not otherwise provided for, e.g. automatic hookers
    • A01K91/10Apparatus on lines not otherwise provided for, e.g. automatic hookers for automatic hook setting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)

Description

ANGEL Die Neuerung bezieht sich auf eine Angel mit einem Schwimmkörper und einer mit der Angelrute verbundenen und durch ein Grundblei hindurchgeführten Angelschnur, an deren einem Ende der Angelhaken angeordnet ist. Es ist bekannt, daß gewisse Fische, z. B. Aale, Karpfen und dgl. hauptsächlich durch Grundangelei gefangen werden können. Hierbei liegt das Grundblei der Angel und damit auch der Angelhaken als solcher auf dem Boden des Gewässers auf. Um dies zu erreichen, ist es erforderlich, zunächst die Tiefe des Gewässers auszuloten. Diese Vorkehrung läuft auf ein reines Ausprobieren hinaus. Eine mehrfache Verstellung des Schwimmkörpers in Bezug auf die Lage des Grundbleies läßt sich hierbei nicht vermeiden.ANGEL The innovation relates to a fishing rod with a float and one connected to the fishing rod and passed through a lead Fishing line, at one end of which the fish hook is arranged. It is known, that certain fish, e.g. B. eels, carp and the like. Mainly by bottom fishing can be caught. This is where the basic lead of the fishing rod lies, and thus also the Fishhooks as such on the bottom of the water. To do this is it is necessary to first sound out the depth of the water. This precaution is ongoing to pure trying out. A multiple adjustment of the float in relation to the position of the base lead cannot be avoided here.

Die Bestimmung der Tiefe des Gewässers stellt eine mühselige und auch zeitraubende Arbei-Vdar. Eine derartige Methode ist aber insofern auch ungenau, als ja der Boden eines Gewässers regelmäßig nicht eben ist. Wird nun die Tiefe ausgelotet, dann läßt es sich nicht immer vermeiden, daß nach erfolgtem Auswerfen der Angel das Grundblei an einer anderen als der ausgeloteten Stelle eintaucht. Ist nun die Tiefe des Gewässers an der Eintauchstelle des Grundbleies im Falle der ausgeworfenen Angel größer als im Falle der Lotung, dann erreicht das Grundblei den Grund des Gewässers überhaupt nicht. Damit ist aber auch der Erfolg der Grundangelei vollständig infrage gestellt. Determining the depth of the water is a laborious and arduous one also time-consuming work-vdar. Such a one But method is insofar also imprecise, as the bottom of a body of water is regularly not level. Will now plumbing the depth, then it cannot always be avoided that after what has been done Casting the fishing rod immerses the base lead in a different location than the one that has been explored. Is now the depth of the water at the point of immersion of the base lead in the case of the thrown fishing rod is larger than in the case of plumbing, then reaches the base lead not the bottom of the water at all. But that is also the success of the basic fishing completely questioned.

Hier setzt die Neuerung ein. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, eine Angel mit einer selbsttätig arbeitenden Vorrichtung zu schaffen, welche nach erfolgtem Auswerfen der Angel die absolute Gewähr dafür gibt, daß das Grundblei auch tatsächlich den Grund des Gewässers erreicht. Ein vorheriges Ausloten der Tiefe entfällt hier vollständig. This is where the innovation kicks in. It is based on the task of a Angel to create with an automatically working device, which after done Ejecting the fishing rod is an absolute guarantee that the base lead is actually used reached the bottom of the body of water. A previous exploration of the depth is not necessary here Completely.

Zur Lösung dieser Aufgabenstellung wird in oder an dem Schwimmkörper eine Vorrichtung angeordnet, welche beim Auftreffen des Grundbleies auf dem Boden des Gewässers die Angelschnur mit dem Schwimmkörper selbsttätig fest verbindet. To solve this problem, in or on the floating body a device arranged which when the base lead hits the ground of the water the fishing line automatically and firmly connects to the float.

Dieser allgemeine Gedanke kann sich in den verschiedensten praktischen Ausführungsformen darstellen. Nach einer sehr zweckmäßigen Verwirklichungsform besteht die Vorrichtung aus einem in dem Schwimmkörper verschiebbar gelagerten Gleitkörper sowie einem an dem unteren Ende des Schwimmkörpers angeordneten Mundstück, in welchem die durch den Schwimmkörper hindurchgeführte Angelschnur von dem Gleitkörper festgeklemmt wird. Dabei ist das in der Liegestellung des Schwimmkörpers aus den Gewichten des Grundbleies und des Gleitkörpers bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildete Drehmoment größer als das Drehmoment, welches aus dem Gewicht des Mundstückes bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildet wird. This general thought can manifest itself in the most diverse practical Represent embodiments. According to a very expedient form of realization the device consists of a sliding body mounted displaceably in the floating body as well as a mouthpiece arranged at the lower end of the float, in which the one passed through the float Fishing line from that Slider is clamped. This is in the lying position of the float from the weights of the base lead and the sliding body with respect to the center of gravity of the floating body formed torque greater than the torque generated from the Weight of the mouthpiece formed with respect to the center of gravity of the float will.

In der Liegestellung ist das aus dem Gewicht des Gleitkörpers bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildete Drehmoment kleiner als das Drehmoment, welches aus dem Gewicht des Mundstückes bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildet wird. In the lying position this is related to the weight of the sliding body the torque generated by the center of gravity of the float is less than the torque, which from the weight of the mouthpiece with respect to the center of gravity of the float is formed.

Beim Auswerfen der Angel gemäß der Neuerung zeigt der Schwimmkörper mit seinem dem Mundstück abgewandten Ende nach unten. Beim Auftreffen auf der Wasseroberfläche legt sich der Schwimmkörper waagerecht. Dabei bewegt sich das Grundblei so lange nach unten, bis es den Grund des Gewässers erreicht hat. When casting the fishing rod according to the innovation, the float shows with its end facing away from the mouthpiece downwards. When it hits the surface of the water the float lies horizontally. The base lead moves for so long down until it reaches the bottom of the body of water.

In diesem Augenblick wird der Schwimmkörper wegen des nunmehr in Fortfall gelangenden Gewichtes des Grundbleies entlastet, was zur Folge hat, daß das gegenüber dem Drehmoment des Gewichtes des Gleitkörpers bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers überwiegende Drehmoment des Mundstückes, den Schwimmkörper aufrichtet, also in eine Lage bringt, in welcher das Mundstück nach unten zeigt. Durch die Kippbewegung des Schwimmkörpers von der Horizontalen in die Senkrechte wird bewirkt, daß das Gleitstück in das Mundstück schnellt und damit die durch den rohrförmigen Teil des Schwimmkörpers sowie das Mundstück hindurchgehende Angelschnur festklemmt. Die feste Verbindung der Angelschnur wird also erst dann hergestellt, wenn das Grundblei auch tatsächlich den Grund des Gewässers erreicht hat.At this moment, the float is no longer due to the arriving weight of the base lead relieved, which has the consequence that the opposite the torque of the weight of the sliding body with respect to the center of gravity of the floating body predominant torque of the mouthpiece, the float erects, so in a Position in which the mouthpiece points downwards. The tilting movement of the Float from the horizontal to the vertical causes the slider snaps into the mouthpiece and thus the through the tubular part of the Float as well as the mouthpiece clamps through fishing line. The fixed connection the fishing line is only made when the base lead is actually used has reached the bottom of the body of water.

Ein Ausführungsbeispiel der neuerungsgemäßen Angel ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas ausführlicher erläutert. In dieser zeigen in rein schematischer Weise : Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch den Schwimmkörper der Angel gemäß der Neuerung in der Wurfstellung, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch den Schwimmkörper der Angel gemäß der Neuerung in Liegestellung, Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch den Schwimmkörper der Angel gemäß der Neuerung in der Betriebsstellung. An embodiment of the inventive Angel is below explained in more detail using the drawing. In this show in pure schematically: Fig. 1 is a vertical section through the floating body of the Angel according to the innovation in the throwing position, Fig. 2 is a vertical section through the floating body of the fishing rod according to the innovation in the lying position, Fig. 3 a vertical Section through the floating body of the fishing rod according to the innovation in the operating position.

Die Fig. 1 der Zeichnung läßt einen senkrechten Schnitt durch den Schwimmkörper der neuerungsgemäßen Angel deutlich erkennen. Mit 1 ist ein rohrförmiger Teil des Schwimmkörpers bezeichnet, welcher teilweise von einer Hülse 2 umgeben wird. Die Verbindung der Hülse 2 mit dem rohrförmigen Teil 1 des Schwimmkörpers ist wasserdicht und kann auf beliebige Weise hergestellt werden. Der zwischen dem rohrförmigen Teil 1 und der Hülse 2 befindliche Raum kann lufterfüllt oder aber mit Kork und dgl. aufgefüllt sein.Fig. 1 of the drawing can be a vertical section through the Clearly recognize the float of the fishing rod according to the innovation. With 1 is a tubular Part of the floating body is referred to, which is partially surrounded by a sleeve 2 will. The connection of the sleeve 2 with the tubular part 1 of the floating body is waterproof and can be made in any way. The one between the tubular part 1 and the sleeve 2 located space can be filled with air or else be filled with cork and the like.

In dem rohrförmigen Teil 1 des Schwimmkörpers ist ein Gleitkörper 3 verschiebbar gelagert. Dieser ist nadelförmig ausgebildet und trägt an seinem der Spitze abgewandten Ende einen Bleikern 3a. In the tubular part 1 of the floating body is a sliding body 3 slidably mounted. This is needle-shaped and carries on his the end facing away from the tip has a lead core 3a.

Am vorderen Ende des rohrförmigen Teiles 1a des Schwimmkörpers ist ein Mundstück angeordnet. Dieses Mundstück besteht aus einem düsenförmigen Teil 4, welcher in den rohrförmigen Teil 1 eingesetzt ist. Über den düsenförmigen Teil 4 ist eine Hülse 5 gesteckt, welche vorzugsweise aus Blei besteht. At the front end of the tubular part 1a of the float is arranged a mouthpiece. This mouthpiece consists of a nozzle-shaped part 4, which is inserted into the tubular part 1. About the nozzle-shaped part 4, a sleeve 5 is inserted, which is preferably made of lead.

In der Nähe des Mundstückes ist in dem rohrförmigen Teil 1 eine Öffnung 6 vorgesehen, durch welche die Angelschnur 7 hindurchgeführt wird. In the vicinity of the mouthpiece there is an opening in the tubular part 1 6 is provided through which the fishing line 7 is passed.

An dem dem Mundstück abgewandten Ende des rohrförmigen Teiles 1 des Schwimmkörpers ist ein Haken 8 vorgesehen, in welchen eine Öffnung 9 eingearbeitet ist. Durch diese Öffnung 9 ist die Angelschnur 7 hindurchgeführt, die in an sich bekannter Weise mit einem Grundblei 10 verbunden ist und am vorderen Ende einen Angelhaken 11 trägt. At the end of the tubular part 1 facing away from the mouthpiece A hook 8 is provided in the floating body, in which an opening 9 is incorporated is. Through this opening 9, the fishing line 7 is passed, which in itself known manner is connected to a base lead 10 and at the front end one Fishing hook 11 carries.

Die Wirkungsweise der neue-rungsgemäßen Angel ist die folgende : In der Wurfstellung befindet sich der Schwimmkörper in der in Fig. 1 der Zeichnung dargestellten Lage. Das Mundstück des Schwimmkörpers weist dabei nach oben. Beim Auftreffen auf dem Wasser nimmt der Schwimmkörper die horizontale Stellung ein. Hierbei sinkt das Grundblei 10 und damit auch der Angelhaken 11 nach unten, die Angelschnur 7 hinter sich herziehend. The mode of action of the new fishing rod is as follows: In the throwing position, the float is in the one shown in FIG. 1 of the drawing depicted situation. The mouthpiece of the float points upwards. At the When it hits the water, the float assumes the horizontal position. Here, the base lead 10 sinks and thus also the fish hook 11th down, pulling the fishing line 7 behind you.

Beim Auftreffen des Grundbleies 10 auf dem Boden des Gewässers (Fig. 3) wird der Schwimmkörper wegen des FortfalleHs des Gewichtes des Grundbleies 10 entlastet. Nachdem neuerungsgemäß das Gewicht des Gleitkörpers 3 gegenüber demjenigen des Mundstückes so abgestimmt ist, daß in der Liegestellung des Schwimmkörpers das aus dem Gewicht des Gleitkörpers bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildete Drehmoment kleiner ist als das Drehmoment, welches aus dem Gewicht des Mundstückes bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildet wird, kippt der Schwimmkörper in die senkrechte Lage. Das Mundstück des Schwimmkörpers weist dabei nach unten. Diese Kippbewegung erfolgt also genau in dem Augenblick, in welchem das Grundblei 10 auf dem Boden des Gewässers auftrifft. When the base lead 10 hits the bottom of the body of water (Fig. 3) the float becomes due to the omission of the weight of the base lead 10 relieved. After renewed according to the weight of the sliding body 3 compared to that of the mouthpiece is coordinated so that in the lying position of the float the from the weight of the sliding body with respect to the center of gravity of the floating body generated torque is smaller than the torque, which from the weight of the Mouthpiece is formed with respect to the center of gravity of the float, tilts the float in the vertical position. The mouthpiece of the float has doing down. This tilting movement takes place exactly at the moment in which the ground lead 10 hits the bottom of the body of water.

Durch das Aufrichten des Schwimmkörpers in die senkrechte Lage schnellt der Gleitkörper 3 unter dem Einfluß der Schwerkraft in das Mundstück und klemmt dabei die durch letzteres hindurchgehende Angelschnur 7 fest. Das Festklemmen der Angelschnur 7 geschieht also vollständig automatisch, und zwar als Folge des Auftreffens des Grundkörpers auf dem Boden des Gewässers und der damit verbundenen Entlastung des Schwimmkörpers. By erecting the float it snaps into a vertical position the sliding body 3 under the influence of gravity into the mouthpiece and jams while the fishing line 7 passing through the latter is fixed. Clamping the Fishing line 7 is therefore completely automatic, as a result of the impact of the main body on the bottom of the water and the associated relief of the float.

Vorteilhaft ist der nadelförmige Teil des Gleitkörpers 3 in seiner Länge so bemessen, daß dieser in der Klemmstellung über das Ende des düsenförmigen Teiles 4 des Mundstückes hinausragt. Hierdurch kann die feste Verbindung durch ein-faches Hochschieben der Nadelspitze des Gleitkörpers 3 gelöst werden. The needle-shaped part of the sliding body 3 is advantageous in its Length measured so that it is in the clamping position over the end of the nozzle-shaped Part 4 of the mouthpiece protrudes. This allows the fixed connection by simple Push up the needle tip of the sliding body 3 can be solved.

Die Neuerung ist keineswegs auf die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform beschränkt. Es sind vielmehr noch weitere Verwirklichungsformen möglich und denkbar, ohne daß hierdurch der Rahmen der Grundkonzeption überschritten wird. Schutzansprüche The innovation is by no means limited to that shown in the drawing Embodiment limited. Rather, there are still other forms of realization possible and conceivable without going beyond the scope of the basic concept will. Protection claims

Claims (14)

Schutzansprüche 1. Angel mit einem Schwimmkörper und einer mit der Angelrute verbundenen und durch ein Grundblei hindurchgeführten Angelschnur, an deren einem Ende der Angelhaken angeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in oder an dem Schwimmkörper eine Vorrichtung angeordnet ist, welche beim Auftreffen des Grundbleies (10) auf dem Boden des Gewässers die Angelschnur (7) mit dem Schwimmkörper selbsttätig fest ver- .
bindet.
Protection claims 1. Fishing rod with a floating body and a fishing line connected to the fishing rod and passed through a base lead, at one end of which the fish hook is arranged, characterized in that a device is arranged in or on the floating body which, when the base lead (10 ) on the bottom of the water the fishing line (7) with the floating body automatically and firmly .
binds.
2. Angel nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Vorrichtung aus einem in dem Schwimmkörper verschiebbar gelagerten Gleitkörper sowie einem am unteren Ende des Schwimmkörpers angeordneten Mundstück besteht, in welchem die durch den Schwimmkörper hindurchgeführte Angelschnur (7) von dem Gleitkörper (3) festgeklemmt wird.2. fishing rod according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, that the device consists of a sliding body displaceably mounted in the floating body and a mouthpiece arranged at the lower end of the float, in which the fishing line (7) passed through the floating body from the sliding body (3) is clamped. 3. Angel nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß in der Liegestellung des Schwimmkörpers das aus den Gewichten des Grundbleies (10) und des Gleitkörpers (3) bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildete Drehmoment größer ist als das Drehmoment, welches aus dem Gewicht des Mundstückes bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildet wird. 3. fishing rod according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that in the lying position of the float the weight of the base lead (10) and the sliding body (3) formed with respect to the center of gravity of the floating body Torque is greater than the torque resulting from the weight of the mouthpiece is formed with respect to the center of gravity of the float. 4. Angel nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß in der Liegestellung des Schwimmkörpers das aus dem Gewicht des Gleitkörpers (3) bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildete Drehmoment kleiner ist als das Drehmoment, welches aus dem Gewicht des Mundstückes bezüglich des Schwerpunktes des Schwimmkörpers gebildet wird.4th Angel according to claim 1 and 2, d u r c h g e n nz e i c h n e t that in the Lying position of the float with respect to the weight of the sliding body (3) the torque generated by the center of gravity of the float is smaller than the torque, which from the weight of the mouthpiece with respect to the center of gravity of the float is formed. 5. Angel nach Anspruch 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n nz e ich n e t, daß der Schwimmkörper aus einem rohrförmigen Teil (1) besteht, welcher teilweise von einer Hülse (2) wasserdicht umgeben wird.5. fishing rod according to claim 1 to 4, d a d u r c h g e k e n nz e i n e t that the floating body consists of a tubular part (1) which partially surrounded by a sleeve (2) in a watertight manner. 6. Angel nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der zwischen dem rohrförmigen Teil (1) und der Hülse (2) befindliche Raum hohl ist.6. fishing rod according to claim 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, that the space between the tubular part (1) and the sleeve (2) is hollow is. 7. Angel nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der zwischen dem rohrförmigen Teil (1) und der Hülse (2) befindliche Raum mit Kork und dgl. aufgefüllt ist.7. fishing rod according to claim 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, that the space located between the tubular part (1) and the sleeve (2) with Cork and the like. Is filled. 8. Angel nach Anspruch 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Mundstück aus einem düsenförmigen Teil (4) und einer über diesen gesteckten Hülse (5) besteht.8. fishing rod according to claim 1 to 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the mouthpiece consists of a nozzle-shaped part (4) and one above this inserted sleeve (5). 9. Angel nach Anspruch 8, d a d u r e h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Hülse (5) aus Blei besteht.9. fishing rod according to claim 8, d a d u r e h g e k e n nz e i c h n e t, that the sleeve (5) is made of lead. 10. Angel nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der düsenförmige Teil (4) in das untere Ende des rohrförmigen Teiles (1) des Schwimmkörpers eingeführt ist.10. fishing rod according to claim 8, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the nozzle-shaped part (4) in the lower end of the tubular part (1) of the float is inserted. 11. Angel nach Anspruch 1 bis 10, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Gleitkörper (3) nadelförmig ausgebildet ist und an seinem der Spitze abgewandten Ende einen Bleikern (3a) trägt.11. fishing rod according to claim 1 to 10, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the sliding body (3) is needle-shaped and at its tip remote end carries a lead core (3a). 12. Angel nach Anspruch 11, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der nadelförmige Teil des Gleitkörpers (3) so bemessen ist, daß dieser in der Klemmstellung über das Ende des düsenförmigen Teiles (4) des Mundstückes hinausragt.12. fishing rod according to claim 11, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the needle-shaped part of the sliding body (3) is dimensioned so that it is in the clamping position protrudes beyond the end of the nozzle-shaped part (4) of the mouthpiece. 13. Angel nach Anspruch 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n nz e ich n e t, daß mit dem einen Ende des rohrförmigen Teiles (1) des Schwimmkörpers ein Haken (8) verbunden ist, welcher zur Aufnahme der Angelschnur (7) eine Öse (9) trägt.13. Angel according to claim 1 to 12, d a d u r c h g e k e n nz e i n e t that with one end of the tubular part (1) of the floating body a Hook (8) is connected, which carries an eyelet (9) for receiving the fishing line (7). 14. Angel nach Anspruch 1 bis 13, d a d u r c h g e k e n nz e ich n e t, daß am unteren Ende des rohrförmigen Teiles (1) des Schwimmkörpers eine Öffnung (6) zur Aufnahme der Angelschnur (7) vorgesehen ist.14. Angel according to claim 1 to 13, d a d u r c h g e k e n nz e i n e t that at the lower end of the tubular part (1) of the floating body an opening (6) is provided for receiving the fishing line (7).
DEK41422U 1962-05-19 1962-05-19 FLOATING BODY FOR ANGEL. Expired DE1855935U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41422U DE1855935U (en) 1962-05-19 1962-05-19 FLOATING BODY FOR ANGEL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK41422U DE1855935U (en) 1962-05-19 1962-05-19 FLOATING BODY FOR ANGEL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1855935U true DE1855935U (en) 1962-08-02

Family

ID=33006116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK41422U Expired DE1855935U (en) 1962-05-19 1962-05-19 FLOATING BODY FOR ANGEL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1855935U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037918C3 (en) Float device for a throwing hole
DE2162309A1 (en) Float
DE1855935U (en) FLOATING BODY FOR ANGEL.
DE434444C (en) Subsoiler
DE3501553A1 (en) Fishing float
DE2222734B2 (en) THANK YOU
DE7935947U1 (en) SLIDING Sinker sinking in water
DE835567C (en) Shock absorbers on door frames
DE2341283C2 (en) Tipper floats for fishing purposes
DE3115219A1 (en) Groundline
DE944827C (en) Spinning bait for fishing
DE419106C (en) Hole spade for the planter
DE885928C (en) Porous dehumidification pipe with device for storage in the masonry
DE946757C (en) Holder for fishing rods
DE1684999C (en) Fence with mesh-like covering material
DE436404C (en) Unit trawl with otter boards controlled by height control
DE1013112B (en) Bat box
DE2806472A1 (en) Horizontal underwater fishing rod - is accommodated in cylindrical float attached by line to sinker weight
DE420265C (en) Swiveling grid for cattle troughs
DE2651736A1 (en) Float with hook enclosure and runner - has piston rod-type tensioned element with guide for fishing line
AT220411B (en) Seeder
DE352140C (en) Flat tie loom
DE1203039B (en) Device for digging and replanting trees or the like.
CH178586A (en) Metal ski pole.
DE10106188A1 (en) Fishing bait comprises two movable parts as hollow body and sphere or cylinder, hook and noise-generators.