DE1851939U - Schuhspanner. - Google Patents

Schuhspanner.

Info

Publication number
DE1851939U
DE1851939U DE1961J0010073 DEJ0010073U DE1851939U DE 1851939 U DE1851939 U DE 1851939U DE 1961J0010073 DE1961J0010073 DE 1961J0010073 DE J0010073 U DEJ0010073 U DE J0010073U DE 1851939 U DE1851939 U DE 1851939U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
disinfectant
band steel
fragrance
absorbent material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961J0010073
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Jehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961J0010073 priority Critical patent/DE1851939U/de
Publication of DE1851939U publication Critical patent/DE1851939U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • B schreibung Gegenstand der Erfindung ist ein Schuhspanner, der mit einem saugfähigen MateriAl zur Aufnahme einen desodorierenden oder desinfiziernden Mittels in Form einer Flüssigkeit, eines Pulvers oder in anderer Form versehen ist.
  • Bekannt sind Schuhspanner in den verschiedensten Ausführungformen. Auch desinfizierende und desodorierende Mittel für Schuhwerk sind in mehreren Sorten bereits im Handel. Sie müssen aber nach jedem Gebrauch direkt in den Schuh eingespritzt werden.
  • Das Neue der Erfindung ist die Verbindung eines Schuhspanners mit dem Träger für einen Duftstoff. Diese Anordnung bringt den Vorteil, daß der Schuh, wenn er auf den Spanner gezogen ist, automatisch desinfiziert wird und beim neuen Gebrauch mit einem angenehmen Geruch versehen ist. Der Verbrauch an Duftstoffen lässt sich auf diese Weise wesentlich verringern, da eine einmalige Füllung des saugfähigen Materials für lange Zeit ausreicht. Weiterhin wird die Kühe des jedesmaligen Einsprühens erspart.
  • Der Erfindung wird ein Schuhspanner in der heute üblichen Ausführung mit einem Vorder- (1) und einem Hinterteil (2) aus Kunststoff, die durch einen federnden Bandstahl (3) verbunden sind. Die Verbindung geschieht vorteilhafter Weise durch ausgestanzte Nocken des Federstahles die in ausgesparte Kerben der Kunststoffteile einrasten. Die Erfindung kann aber auch auf Schuhspanner anderer Ausführung angewendst werden. Am Vorderteil des Spanners ist ein beliebig gestaltetes Teil (4) aus Schaumstoff, Schaum-
    gummi oder anderem geeigneten Material auf zweckmäßige Wsiss,
    z. B. durch Kleben, befestigt. Dieses Teil kann. auch'. in Form eines
    Beutels aus stoff oder anderem material zur Aufnahme fester oder
    pulverförmiger Duftstoffe gestaltet sein. Dieser Duftstoff-Träger wird mit einem desodorierendem oder desinfizierenden Mittel oder mit beiden gleichzeitig getränkt oder gefüllt dadurch die oben beschriebene Wirkung zu erreichen.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch.
    Schuhspanner, bestehend aus einem vorderen (1) und einem hinteren (2) Kunststoffteil, die mit einem Stück Federbandstahl (3) durch einrasten von Nocken des Bandstahles in in den Kunststoff teilen befindliche Kerben verbunden sind, gekennzeichnet dadurch, daß an dem vorderen Kunststoffteil ein beliebig geformtes Stuck saugfähigen Materials (4) durch Kleben oder auf andere zweckmaßige Neise befestigt ist, das mit einem Duftstoff oder einem desinfizierenden bzw. desodorierenden Mittel getränkt ist.
DE1961J0010073 1961-10-26 1961-10-26 Schuhspanner. Expired DE1851939U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961J0010073 DE1851939U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Schuhspanner.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961J0010073 DE1851939U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Schuhspanner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851939U true DE1851939U (de) 1962-05-17

Family

ID=33004603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961J0010073 Expired DE1851939U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Schuhspanner.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851939U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752397A1 (de) Ski mit rueckgleitschutz
DE1851939U (de) Schuhspanner.
DE2406967A1 (de) Mittel zur desodorierung und beeinflussung der schweissekretion
DE1142835B (de) Zahnbuerste oder andere Buerste zur Koerperpflege
DE968307C (de) Elastischer, Schaumkautschuk enthaltender Strumpf
ES2029462T3 (es) Empleo de 2-terc.-butil-4-metil-ciclohexanol como perfumantes asi como a modo de componente de composiciones perfumantes.
DE844631C (de) Guertel- oder Schmuckband
DE961505C (de) Insekticides Mittel
DE3831403A1 (de) Kleidersack
DE1841783U (de) Kunststoffschnaepper.
DE875854C (de) Geraet zur voruebergehenden Verhuetung der Empfaengnis bei Erkrankungen
DE960349C (de) Weckerabstellvorrichtung
DE932483C (de) Damenstrumpf
DE1790104U (de) Monatsbinde.
DE264163C (de)
Brandon oí the Ancient Near East. London: Hodder and
DE538729C (de) UEberschuh
AT85711B (de) Atmungsmaske mit Fenster.
Arnold Beiträge zum Verfasserlexikon
Schlechtweg-Jahn Erzählen im Umbruch: Dialogisierung und Autorfunktion in der Mörin Hermanns von Sachsenheim
DE1880247U (de) Am schuhabsatz aufstuelpbare schutzvorrichtung gegen verschmutzen der kleidungsstuecke.
DE7328251U (de) Einlegesohle
DE1617300U (de) Geruchs-spielzeug fuer hunde.
Surall Kinder im Krankenhaus: Ethische Abwägungen zwischen Kinderrechten und Kostendruck
Öhmann SUFFIXSTUDIEN