DE1848948U - DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE. - Google Patents

DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE.

Info

Publication number
DE1848948U
DE1848948U DE1961H0037591 DEH0037591U DE1848948U DE 1848948 U DE1848948 U DE 1848948U DE 1961H0037591 DE1961H0037591 DE 1961H0037591 DE H0037591 U DEH0037591 U DE H0037591U DE 1848948 U DE1848948 U DE 1848948U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
main body
attachment
vibrations
laid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0037591
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HARMSTORF FA
Original Assignee
RUDOLF HARMSTORF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HARMSTORF FA filed Critical RUDOLF HARMSTORF FA
Priority to DE1961H0037591 priority Critical patent/DE1848948U/en
Publication of DE1848948U publication Critical patent/DE1848948U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/26Reduction of losses in sheaths or armouring

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Das Muster betrifft eine Vorrichtung zum Einbetten einer Leitung, eines Kabels oder dergleichen unter die Gelände-oder Gewässersohle, wobei mit Hilfe eines um den der Verlegungstiefe entsprechenden Betrag in den Boden eingesetzten Arbeitsgerätes durch Bewegung dieses Gerätes entlang der Verlegungsstreoke einer seiner Breite entsprechende Rinne gebildet und dabei gleichzeitig die Leitung, das Kabel oder dergleichen auf die Grundfläche der Rinne ausgelegt wird. The pattern relates to a device for embedding a pipe, a cable or the like under the terrain or river bed, with the help an amount set into the ground by the amount corresponding to the laying depth Working device by moving this device along the laying street its width corresponding channel formed and at the same time the line that Cable or the like is laid out on the base of the channel.

Es ist bekannt zum Verlegen von Leitungen, Kabeln oder dergleichen unter die Erdoberfläche und auch unter en die Gewässeraohle längs der Verlegestrecke ein/Graben auszuheben und nach Verlegung der Leitung wieder aufzufüllen. It is known for laying lines, cables or the like under the surface of the earth and also under the river bed along the laying route Dig a trench and fill it up again after the pipeline has been laid.

Bei der Verlegung in Flußläufen oder anderen Gewässern ist man auf die verschiedenen bekannten Baggergeräte, wie Greifbagger, Saugbagger oder dergleichen angewiesen.When laying in rivers or other bodies of water you are up the various known excavator devices, such as grab excavators, suction excavators or the like reliant.

Diese Verlegung weist verschiedene große Nachteile auf. Einmal wird beim Arbeiten auf der Gewässersohle der eingeschnittene Graben durch die herrschende Strömung ständig wieder aufgefüllt, bevor mit dem Verlegungsvorgang begonnen werden kann. Weiterhin ist bei harten Böden nur der Einsatz besonderer Geräte möglich, wobei gegebenenfalls sogar der Boden vorbearbeitet werden muß. Andererseits ergeben sich bei weichen Böden sehr flache Abböschungen, was sich nachteilig auf die Festigkeit des wiederverfüllten Grabens auswirkt, ganz zu schweigen von der erforderlichen großen Bodenbewegung. Schieb-ich entstehen für die verlegten Leitungen dadurch ungünstige Belastungen und gegebenenfalls Verformungen, daß beim Einlegen in den Graben leicht Ungenauigkeiten auftreten und die Auflagerung oft nur punktweise erfolgt. This relocation has several major disadvantages. Once will when working on the river bed, the trench cut through the ruling one Flow constantly replenished before starting the laying process can. Furthermore, only the use of special equipment is possible on hard floors, where appropriate even the ground has to be prepared in advance. on the other hand very shallow slopes result in soft soils, which is disadvantageous the strength of the backfilled trench affects, not to mention the required large ground movement. Slide-I arise for the laid lines thereby unfavorable loads and possibly deformations that when inserting Inaccuracies can easily occur in the trench and the support is often only point-wise he follows.

Demgegenüber ergibt sich eine wesentliche Verbesserung dadurch, daß-wie ebenfalls bekannt-die zu verlegende Leitung bzw. das Kabel in die Gelände-bzw. Gewässersohle eingespült wird. Es wird dabei ein aufrechtstehendes, säulenförmiges Arbeitsgerät an seinem Fuße in den Boden eingesetzt und auf der vorbestimmten Verlegungsstreoke entlanggezogen, wobei in der Spur des Gerätes eine Rinne in den Boden geschnitten wird. Prinzipiell ist das Arbeitsgerät in seinem Inneren in mindestens zwei vertikal verlaufende Hohlräume unterteilt, wobei sich in dem einen, in Bewegungrichtung liegenden Hohlraum Strömungsmittel, im allgemeinen Wasser, unter hohem Druck befindet, während der hintere Hohlraum die zu verlegende Leitung aufnimmt und in die eingeschnittene Rinne abgibt. An dem innerhalb des Bodens verlaufenden Fuß des Arbeitsgerätes sind vorn mehrere Düsen vorgesehen, durch die das Wasser ausgepreßt wird, das dabei das vor dem Gerät befindliche Material wegspült. Der im hinteren Teil angeordnete Leitungskanal verläuft von oben her zunächst senkrecht nach unten und biegt dann in einem dem Material und dem Durchmesser der zu verlegenden Leitung entsprechenden Radius nach hinten um, so daß er etwa in die Grundfläche der Rinne übergeht. In contrast, there is a significant improvement in that-how also known-the line to be laid or the cable in the terrain or. River bed is washed in. It becomes an upright, column-shaped work tool set in the ground at its foot and on the predetermined laying street pulled along, with a groove cut in the ground in the track of the device will. In principle, the interior of the working device is vertical in at least two extending cavities divided, with one lying in the direction of movement Cavity fluid, generally water, is under high pressure while the rear cavity accommodates the line to be laid and the cut Gives off gutter. Are on the inside of the floor running foot of the implement There are several nozzles at the front through which the water is squeezed out washes away any material in front of the device. The duct in the rear runs vertically downwards from above and then bends in one of the Material and radius corresponding to the diameter of the line to be laid at the back so that he is roughly in the The base of the channel merges.

Der Vorschub des Arbeitsgerätes wird über ein Zugseil erreicht, das an dem Gerät kurz oberhalb des im Boden verlaufenden Fußes angreift und bis zu einem geeigneten Festpunkt, beispielsweise dem anderen FluBufer verläuft. Im allgemeinen wird das Zugseil jedoch bei Verlegungen in Flußböden am gegenüberliegenden Ufer über eine Umlenkrolle geführt und zum Verlegung* schiff zurückgeleitet. Auf dem Schiff befindet sich dann die Seilwinde, die durch Aufziehen des Zugseils den Vorschub des Arbeitsgerätes bewirkt. Das Gerät wird noch entweder durch das Schiff direkt geführt oder von einem gesonderten auf der Sohle entlanggeführten Gleitschlitten. The feed of the implement is achieved via a pull rope that attacks on the device just above the foot running in the ground and up to one suitable fixed point, for example the other river bank. In general However, the hauling rope will be used when laying in river beds on the opposite bank guided over a pulley and returned to the laying ship. On the Ship is then the cable winch, which by pulling the pull rope, the feed of the implement causes. The device is still either direct by the ship guided or by a separate sliding carriage guided along the sole.

Die bekannten Einrichtungen eignen sich jedoch nur zum Einspülen flexibler Leitungen. Damit ist von vornherein auch eine Grenze für den Umfang der zu legenden Leitungen gegeben, da flexible Leitungen nur mit einem bestimmten maximalen Durchmesser herstellbar sind. Leitungen mit größerem Durchmesser sind jedoch auch noch aus einem anderen Grunde mit den bekannten Geräten nicht verlegbar : Je größer der Durchmesser einer flexiblen Leitung ist, desto größer muß auch die Breite des Arbeitsgerätes bemessen werden, wodurch sich wiederum die Reibungskräfte, die der Bewegung des Gerätes durch den Boden entgegenstehen so stark vergrößern, daß sie durch die bekannten Geräte nicht mehr überwunden werden können. Weiterhin erfordert ein größerer Durchmesser der Leitung auch einen größeren Biegeradius für den Leitungskanal, wodurch die Aussenflächen des in dem Boden zu bewegenden Teiles des Arbeitsgerätes weiterhin anwachsen und die Reibung entsprechend erhöhen. Es hat sich herausgestellt, daß die bekannten Arbeitsgeräte nur anwendbar sind, wenn der in den Boden eingreifende Fuß eine Höchstbreite von ca. 0,2 m und eine Höchatlänge von ca. 2 m aufweist, während der Durchmesser der zu verlegenden Leitung 180 mm nicht überschreiten soll. Dabei ist noch Voraussetzung, daß es sich um einen gut spülbaren Boden handelt, der hauptsächlich, Sand, Kleie und Schlick enthalten muß. Diese Arbeitsgeräte reichen aber nicht mehr zur Erfül- lung der heute vorliegenden Aufgaben aus. Es handelt sich heute beispielsweise darum, Trinkwasserleitungen über große Längen, so z. Bo zu Inseln zu verlegen. Derartige Leitungen weisen einen starken Druckabfall auf, und müssen daher für relativ hohe Betriebsdrücke eingerichtet sein. Daserfordert größere Wandstärken und damit größere Durchmesser, was dazu führt, daß derartige Rohre entweder nur schwer oder überhaupt nicht biegsam sind. Es ist auch an die Verlegung von Pipelines zu denken, für welche Stahlrohre in starren Längen verwendet werden müssen. Rohre dieser Art verlangen eine größere Breite des Arbeitsgerätes, was sich in einem erheblichen Ansteigen des Bodenwiderstandes und der Mantelreibung auswirkt, besonders, wenn es sich um grobe Böden, wie z. B.However, the known devices are only suitable for flushing in flexible lines. This also gives a limit from the outset for the circumference of the lines to be laid, since flexible lines can only be produced with a certain maximum diameter. However, cables with a larger diameter cannot be laid with the known devices for another reason: the larger the diameter of a flexible cable, the larger the width of the device must be dimensioned, which in turn reduces the frictional forces that affect the movement of the device increase so much that they can no longer be overcome by the known devices. Furthermore, a larger diameter of the line also requires a larger bending radius for the line duct, as a result of which the outer surfaces of the part of the implement to be moved in the ground continue to grow and the friction increases accordingly. It has been found that the known tools can only be used if the foot reaching into the ground has a maximum width of approx. 0.2 m and a maximum length of approx. 2 m, while the diameter of the line to be laid does not exceed 180 mm target. It is also a prerequisite that the floor is easily flushable which mainly contains sand, bran and silt got to. However, these tools are no longer sufficient to elaboration of the tasks at hand today. It is about today, for example, drinking water pipes over great lengths, such as To relocate Bo to islands. Such lines have a strong pressure drop and must therefore be set up for relatively high operating pressures. This requires greater wall thicknesses and thus greater diameters, which means that such tubes are either difficult to bend or not at all. The laying of pipelines should also be considered, for which steel pipes of rigid lengths must be used. Pipes of this type require a larger width of the implement, which results in a significant increase in soil resistance and skin friction, especially when it comes to rough soils, such as. B.

Flußschotter oder Grobkies, handelt. In allen diesen Fällen reichen die bekannten Arbeitsgeräte nicht mehr aus, die entstehende Reibung zu überwinden, und den vor dem Gerät befindlichen Boden umzulagern.River gravel or coarse gravel. In all of these cases it is enough the known tools are no longer sufficient to overcome the resulting friction, and relocate the ground in front of the device.

Dem vorliegenden Muster liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen zu schaffen, mit deren größere Reibungskräfte überwunden werden können und die Bodenumlagerung leichter bewerkstelligt werden kann. The present sample is accordingly based on the task To create devices with whose greater frictional forces can be overcome and soil relocation can be more easily accomplished.

Das Muster löst diese Aufgabe durch Anordnung mindestens eines Schwingungserregers, der mindestens die mit dem Boden in Berührung befindliche Mantelfläche des Arbeitsgerätes wenigstens teilweise in Schwingungen zu versetzen vermag. The pattern solves this task by arranging at least one vibration exciter, the at least the outer surface of the implement that is in contact with the ground at least able to partially vibrate.

Bei dem Arbeitsvorgang des Gerätes geht es sowohl darum, die äußere Reibung des Bodens auf das Arbeitsgerät herabzudrücken bzw. aufzuheben, wie auch darum, den jeweils vor dem Gerät befindlichen Boden aus dem Wege zu räumen und um das Gerät herumzutransportieren. Es hat sich nun gezeigt, daß durch die Erzeugung von Schwingungen mittels des Schwingungserregers im Zusammenhang mit der über das Zugseil auf das Gerät ausgeübten Zugkraft einmal eine weitaus größere äußere Reibung als bei den bekannten Geräten überwunden und gleichzeitig der Materialtransport um das Gerät herum auch bei schweren Böden leicht bewältig werden kann.The working process of the device is both about the external To depress or cancel the friction of the ground on the implement, as well as about clearing the floor in front of the device out of the way and around transporting the device around. It has now been shown that by generating of vibrations by means of the vibration exciter in connection with the Pulling rope exerted pulling force on the device once a far greater external friction than with the known devices and at the same time the material transport around the device can be easily mastered even on heavy floors.

In besonders vorteilhafter Weise ist daran zu denken, bei geeigneter Anordnung der zur Ausführung der Schwingungen bestimmten Bauteile den Schwingungen eine bestimmte Richtung zu verleihen, worunter gegebenenfalls auch in sich geschlossene Schwingungen, beispielsweise Kreissohwingungen zu verstehen sind. In a particularly advantageous manner, this should be borne in mind when appropriate Arrangement of the components intended to carry out the vibrations to give a certain direction, including, if necessary, self-contained Vibrations, for example circular vibrations, are to be understood.

Gemäß dem Muster ist also das Arbeitsgerät mit mindestens einem Schwingungserreger ausgestattet. According to the pattern, the working device is therefore with at least one vibration exciter fitted.

Im allgemeinen ist zu bedenken, daß das zu verlegende Material vor den hochfrequenten Schwingungen geschützt werden muß. Diese Schwingungen würden sich in den meisten Fällen auf den molekularen Aufbau der Leitungen bzw. Rohre nachteilig auswirken und ihre Festigkeit und damit die Sicherheit der Leitung herabsetzen. Es sind daher gemäß einem weiteren Merkmal des Musters die zur Führung des zu verlegenden Materials dienenden Bauteile von den zur Ausführung von Schwingungen bestimmten durch schwingungsisolierende Elemente getrennt. In general, it should be borne in mind that the material to be laid is in front the high-frequency vibrations must be protected. These vibrations would In most cases, the molecular structure of the lines or pipes is disadvantageous affect and reduce their strength and thus the safety of the line. There are therefore, according to a further feature of the pattern, those for guiding the to be laid The components used for the material are different from those intended for the execution of vibrations separated by vibration isolating elements.

Vorwiegend setzen sich die mustergemäßen Vorrichtungen aus einem nicht schwingenden Hauptkörper und daran über schwingungsisolierende Elemente gelagerten schwingungsfähigen Bauteilen zusammen. Meist ist es dabei so, daß der Hauptkörper auch die Hauptmasse des Arbeitsgerätes enthält, und daß in ihm die Führungsmittel für die Kabel-bzw. Leitungsverlegung enthalten sind. Die schwingungsfähigen Bauteile sind in vorteilhafter Weise sowohl an der Stirnseite des Hauptkörpers wie auch an dessen seitlichen Begrenzungswänden vorgesehen. The devices in accordance with the model settle predominantly the end a non-vibrating main body and on it via vibration isolating elements vibrating components stored together. It is usually the case that the Main body also contains the main mass of the implement, and that in it the guide means for the cable or Cable laying are included. The vibrating components are advantageously both on the end face of the main body as well as on its lateral boundary walls are provided.

Die Anordnung der Schwingungserreger ist zunächst grundsätzlich von dem Ausmaß des ganzen Arbeitsgerätes abhängig. The arrangement of the vibration exciter is initially fundamental depending on the size of the entire implement.

Bei größeren Geräten ist es möglich und sogar besonders vorteilhaft, die Scnwingungserreger innerhalb des in den Boden eingreifenden Teiles des Arbeitsgerätes vorzusehen.With larger devices it is possible and even particularly advantageous the vibration exciter within the part of the implement that engages in the ground to be provided.

Dadurch wird einmal die Wirkung der Erreger nicht durch lange Übertragungswege geschwächt und zum anderen ist es leichter möglich, gerichtete Schwingungen zu erzeugen, wobei jedoch noch einmal hervorgehoben werden soll, daß zur Erreichung der fortschrittlichen Wirkung des Musters grundsätzlich die Erzeugung gerichteter Schwingungen nicht erforderlich ist.As a result, the effect of the pathogen is not once through long transmission routes weakened and on the other hand it is easier to generate directed vibrations, However, it should be emphasized once again that in order to achieve the progressive Effect of the pattern in principle, the generation of directed vibrations is not required is.

Bei kleineren Geräten sind die Schwingungserreger außerhalb des Gerätefusses, d. h. vorteilhaft am oberen, herausragenden Ende des schwingungsfähigen Bauteils angeordnet. In the case of smaller devices, the vibration exciters are outside the device base, d. H. advantageously at the upper, protruding end of the vibratory component arranged.

Im allgemeinen wird es hier nur möglich sein, vertikalerichtete Schwingungen aufzuprägen. Gemäß einem weiteren Merkmal des Musters ist das schwingungsfähige Bauteil aber derart über schwingungsdämpfende Elemente auf dem Hauptkörper angeordnet, daß eine Umlenkung erregter Vertikalschwingungen wenigstens teilweise in horizontalgerichtete Schwingungen eintritt. Bei dieser Art der Sohwingungsumlenkung ist noch zu beachten, daß sich auf den Hauptkörper Reaktionsschwingungen übertragen, und zwar besonders dann, wenn das schwingungsfähige Bauteil im Verhältnis zum Hauptkörper eine verhältnismäßig große Masse hat. Sobald sich aus diesen Reaktionsschwingungen Gefahr für die in dem Hauptkörper geführten oder gelagerten Leitungen ergibt, sind die Führungsmittel über gesonderte schwingungisolierende Elemente zu lagern.In general it will only be possible here for vertically directed oscillations to impress. According to a further feature of the pattern, it is capable of oscillation Component, however, arranged on the main body via vibration-damping elements, that a deflection of excited vertical vibrations at least partially in horizontally directed Vibrations entry. With this type of vibration deflection it should also be noted that reaction vibrations are transferred to the main body, especially when the vibratory component in relation to the main body has a relatively large mass. As soon as these reaction vibrations arise There is a danger to the lines guided or stored in the main body to store the guide means on separate vibration isolating elements.

Der besondere Vorteil des Musters liegt darin, daß die Schwingungen die Arbeitsleistung des Gerätes sowohl hinsichtlich der Reibungsverminderung wie hinsichtlich der Bodenverlagerung weitgehend verbessern. Die Arbeitsgeräte zum Einbetten der Leitungen bzw. Kabel können nunmehr wesentlich breiter und größer gebaut werden und außerdem kann auch das Einbetten in schwerere Böden, die dem bisher bekannten Spülverfahren widerstanden, in Angriff genommen werden. The particular advantage of the pattern is that the vibrations the performance of the device both in terms of friction reduction and largely improve in terms of soil displacement. The tools for embedding the lines or cables can now be built much wider and larger and embedding in heavier soils like the previously known Flushing procedures withstood to be tackled.

Damit ist die Möglichkeit gegeben, daß auch Leitungen mit größerem Durchmesser als bisher verlegt werden können, indem die Abmessungen des Arbeitsgerätes entsprechend vergrößert werden. Aus dem gleichen Grunde ist es nunmehr möglich, auch Rohre mit wesentlich geringerer Biegsamkeit infolge einer größeren Wandstärke zu verlegen, indem der Biegeradius des Leitungkanales entsprechend vergrößert wird. Die an das Arbeitsgerät angesetzten sohwingungsfähigen Bauteile vermögen die größer werdende Reibungskraft sicher zu überwinden. This gives the possibility that lines with a larger Diameter can be relocated than before by changing the dimensions of the implement be enlarged accordingly. For the same reason it is now possible also pipes with much less flexibility due to a greater wall thickness to be laid by increasing the bending radius of the cable duct accordingly. The components capable of vibration that are attached to the work device are capable of larger ones to safely overcome increasing frictional force.

Als besonderer Vorteil ist noch anzuführen, daß nunmehr auch das Verlegen von starren Rohren bestimmter vorgegebener Länge möglich wird. Zu diesem Zwecke ist gemäß einem weiteren Merkmal des Musters der Hauptkörper als nichtschwingender, säulenartiger Bauteil mit etwa rechteckigem Querschnitt ausgebildet, in dem die zu verlegenden starren Rohre übereinander liegend angeordnet sind. Insbesondere weist dieser Hauptkörper am unteren Ende seiner Rückwand eine Ausstoßöffnung auf, wobei an der dieser Öffnung gegenüberliegenden Innenwand zur Ausübung eines Druckes auf die bereits verlegte Rohrstrecke eine vorzugsweise hydraulische Druckvorrichtung angeordnet ist. As a special advantage it should be mentioned that now that Laying rigid pipes of a certain predetermined length is possible. To this Purpose is, according to a further feature of the pattern, the main body as a non-vibrating, columnar component formed with an approximately rectangular cross-section in which the Rigid pipes to be laid one on top of the other are arranged horizontally. In particular, this main body has a discharge opening at the lower end of its rear wall on, on the opposite inner wall of this opening to exercise a Pressure on the pipe section that has already been laid is preferably a hydraulic pressure device is arranged.

Bei dieser Ausführungsform des Musters ist es sogar möglich, durch die am unteren Ende des Hauptkörpers eingebaute Druckvorrichtung einen Ausgleich zwischen den kurz oberhalb des in den Boden eintauchenden Fußes des Gerätes angreifenden Zugkräften und den naturgemäß am unteren Ende des Gerätes besonders stark angreifenden, nach hinten gerichteten Reibungkräften herzustellen. Nach Ansetzen eines neuen Rohres an die bereits verlegte Rohrstrecke wird während des Vorschubes des Gerätes durch die Druckeinrichtung ein Druck auf die bereits verlegte Rohrstrecke ausgeübt, wodurch der genannte Druckausgleich erreicht und eine weitere Unterstützung des Vorschubes bewirkt wird. With this embodiment of the pattern it is even possible to go through the pressure device built into the lower end of the main body compensates for it between the attacking feet of the device just above the device's foot, which is immersed in the ground Tensile forces and the naturally particularly strong attack on the lower end of the device, to produce rearward frictional forces. After attaching a new pipe to the pipe that has already been laid is carried out while the device is being advanced the pressure device exerts pressure on the pipe section that has already been laid, whereby the mentioned pressure equalization is achieved and a further support of the feed is effected.

Die Wirksamkeit des Musters wird noch durch die Kombination mit einer Spüleinrichtung wesentlich erhöht, Damit ist eine weitere außerordentliche Erweiterung des Anwendungsbereiches möglich. Die Kombination wird dadurch erreicht, daß in dem Hauptkörper in an sich bekannter Weise ein Strömungsmittelkanal vorgesehen ist, der über mehrere Düsen nach außen mündet und daß das vor dem Hauptkörper angeordnete sohwingungsfähige Bauteil in den Düsenstrahlrichtungen mit Aussparungen versehen ist, Hierdurch wird insbesondere die Wirkung der Schwingungen eines schwingungsfähigen Bautei-la auf den unmittelbar vor dem Arbeitsgerät befindlichen Boden ausgenutzt und zum anderen wird von der bekannten und erfolgreichen Spülwirkung des unter hohem Druck stehenden Nassers Gebrauch gemacht. The effectiveness of the pattern is further enhanced by combining it with a Flushing equipment significantly increased, which is another extraordinary addition of the area of application possible. The combination is achieved in that Main body a fluid channel is provided in a manner known per se, which opens out through several nozzles and that is arranged in front of the main body Provide a component capable of vibration with recesses in the jet directions is, hereby in particular the effect of the vibrations of a vibratory Components used on the ground immediately in front of the implement and on the other hand, the well-known and successful flushing effect of the under high Nasser's pressure was made use of.

Als Zusatzeinrichtungen können zur Unterstützung des notwendigen Bodentransportes noch Sauggeräte eingebaut werden, die den vor dem Gerät befindlichen Boden in Richtung zur rückseitig gebildeten Verlegungsrinne fördern. Auf diese Weise wird die Möglichkeit gegeben, eventuell auch mit geringeren Schwingungenergien auszukommen oder diese zu unterstützen. Derartige Zusatzeinrichtungen sind insbesondere bei breiten Arbeitsgeräten vorgesehen und ihre Anwendung richtet sich auch nach der Bodenart. Die Wirkungsweise dieser Sauggeräte entspricht derjenigen bei bekannten Saugbaggern ; der Boden wird vorn abgesaugt und derart hinter dem Gerät wieder ausgeworfen, daß über der verlegten Leitung eine ebene Sohle entsteht. Additional equipment can be used to support the necessary Soil transport still suction devices are installed, which are located in front of the device Promote soil in the direction of the laying channel formed on the back. In this way the possibility is given to possibly get by with lower vibration energies or to support them. Such additional devices are in particular at wide implements provided and their application is also based on the Soil type. The mode of operation of these suction devices corresponds to that of known ones Suction dredgers; the floor is vacuumed at the front and ejected again behind the device, that a level floor is created over the laid line.

Weitere Vorteile und Merkmale des Musters gehen aus der folgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen hervor. Es stellt dar : Fig. 1 eine schematische Darstellung des Musters, Fig. 2 die Schnitte A-B und C-D aus der Fig. 1, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer anderen Ausführungsform des Musters, Fig. 4 den Schnitt E-F aus der Fig. 3, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Musters, Fig. 6 den Schnitt nach Linie A-A in Fig. 5, Fig. 7 den Schnitt nach Linie B-B in Fig. 5, Fig. 8 eine schematische Seitenansicht eines iaustergemäßen Arbeitsgerätes, Fig. 9 ein Längsschnitt durch eine Dichtung zum Abschluß der die zu verlegende Leitung abgebenden Öffnung des Leitungskanales, Fig. 10 eine schematische Darstellung zur Anordnung eines Umlenkelementes, Fig. 11-13 schematische Darstellung verschiedener Anwendungsmöglichkeiten des Musters, Fig. 14 und 14a eine schematische Darstellung einer mustergemäßen Vorrichtung zur Verlegung fester Rohre und Fig. 15 eine schematische Darstellung einer mustergemäßen Vorrichtung mit den innerhalb des Bodens befindlichen Teil eingebauten Schwingungserregern. Further advantages and features of the pattern are evident from the following Description in connection with the accompanying drawings. It puts Figure 1 shows a schematic representation of the pattern, Figure 2 shows the sections A-B and C-D from FIGS. 1, 3 a schematic representation of another embodiment of the pattern, FIG. 4 the section E-F from FIG. 3, FIG. 5 a further embodiment of the pattern, Fig. 6 shows the section along line A-A in Fig. 5, Fig. 7 shows the section Line B-B in FIG. 5, FIG. 8 shows a schematic side view of an exemplary embodiment Tool, Fig. 9 is a longitudinal section through a seal at the end of the line to be laid emitting opening of the line duct, FIG. 10 is a schematic Representation of the arrangement of a deflection element, Fig. 11-13 schematic Representation of various possible uses of the pattern, FIGS. 14 and 14a Schematic representation of a device according to the model for laying solid pipes and FIG. 15 shows a schematic representation of a device according to the sample with the vibration exciters built into the ground.

Aus Fig. 1 ist in schematischer Darstellung ein Muster zum Verlegen nichtbiegsamer Einzelrohre zu entnehmen. Bei dieser Ausführungsform sind die Schwingungserreger wenigstens zum Teil innerhalb desjenigen Teiles des Arbeitsgerätes angeordnet, der während des Arbeitsvorganges in den Boden eintaucht. Der Hauptkörper des Arbeitsgerätes besteht aus einem säulenförmigen Bauteil 2, der vorzugsweise rechteckigen Querschnitt hat, und gegebenenfalls aus mehreren Einzelabschnitten 4 besteht, die über Flanschverbindungen 6 miteinander verbunden sind. Im Innenraum des Hauptkörpers 2 sind die zu verlegenden Rohre 8 magazinartig übereinander gestapelt. Am rückwärtigen unteren Ende ist an dem Hauptkörper 2 eine Ausstoßöffnung 10 vorgesehen, durch die die zu verlegenden Rohre abgegeben werden. An der der Ausstoßöffnung 10 gegenüberliegenden Innenwand des Hauptkörpers, der gegebenenfalls über seinen untersten Abschnitt 4 in den noch zu beschreibenden Vorsatz 14 hinein fortgesetzt (siehe estrich elte Linie 9) ist eine Druckvorrichtung, vorzugsweise in Form von hydraulischen Winden vorgesehen, mit deren Hilfe auf das freie Ende der verlegten Rohrleitung 12 ein Druck ausgeübt werden kann. From Fig. 1 is a schematic representation of a pattern for laying to remove non-flexible individual tubes. In this embodiment, the vibration exciters at least partially arranged within that part of the implement which immersed in the ground during the work process. The main body of the implement consists of a columnar component 2, which is preferably rectangular in cross section has, and optionally consists of several individual sections 4, which via flange connections 6 are connected to each other. In the interior of the main body 2 are to be laid Tubes 8 stacked on top of one another like a magazine. At the rear lower end is on the main body 2 is provided with a discharge opening 10 through which the to be relocated Pipes are delivered. On the inner wall opposite the discharge opening 10 of the main body, which may have its lowest section 4 in the still Intention 14 to be described is continued into it (see dashed line 9) a pressure device, preferably provided in the form of hydraulic winches, with the help of which pressure is exerted on the free end of the laid pipeline 12 can be.

Dem in den Boden eingreifen Fuß des Hauptkörpers 2 ist ein geschlossener Vorsatz 14 vorgeschaltet, in dem mindestens ein Schwingungserreger angeordnet ist. Der Vorsatz 14 besitzt eine in Arbeitsrichtung des Gerätes abwärts geneigte Stirnwand, die durch eine Deckplatte 16 gebildet wird, wobei an der Deckplatte 16 zwei oder mehrere in Neigungsrichtung parallel zueinander verlaufende Schwingleisten 18 angeordnet sind. The foot of the main body 2 engages in the ground a upstream closed attachment 14, in which at least one vibration exciter is arranged. The attachment 14 has a downward direction in the working direction of the device inclined end wall, which is formed by a cover plate 16, on the cover plate 16 two or more oscillating bars running parallel to one another in the direction of inclination 18 are arranged.

Die Neigung der Deckplatte wird der jeweiligen Bodenart angepaßt. Im übrigen ist der Vorsatz 14 durch Seitenwände 20 sowie Grundplatten 22 vollkommen abgeschlossen.The inclination of the cover plate is adapted to the respective type of soil. In addition, the attachment 14 is completed by side walls 20 and base plates 22 closed.

Die Sohwingleisten 18 sind über schwingungsisolierende Elemente, vorzugsweise über Schwingmetalle 24 auf der Deckplatte 16 gelagert, wobei die Schwingmetalle 24 in gewissen Abständen voneinander entlang der Längsrichtung der Schwingleisten angeordnet sind. Innerhalb des Vorsatzes 14 sind Schwingungserreger 26 angeordnet, die eine starre Verbindung mit den Schwingleisten 18 haben. Dabei sind vorzugsweise die Verbindungen zwischen den Schwingleisten 18 und den Sohwingungserregern 26 nach einem Ende der Schwingleisten 18 verschoben, wodurch die Schwingungsenergie ungleichmäßig über die Schwingleisten verteilt ist. Die Seitenwände 20 des Vorsatzes 14 sind mit aufgesetzten Schwingflächen 28 versehen, die ihrerseits eine starre Vettindung mit mindestens je einem Schwingungserreger besitzen.The vibrating bars 18 are mounted on the cover plate 16 via vibration-isolating elements, preferably via vibrating metals 24, the vibrating metals 24 being arranged at certain distances from one another along the longitudinal direction of the vibrating bars. Vibration exciters 26, which have a rigid connection to the vibrating bars 18, are arranged within the attachment 14. In this case, the connections between the vibrating bars 18 and the vibration exciters 26 are preferably shifted to one end of the vibrating bars 18, as a result of which the vibration energy is uneven is distributed over the vibrating bars. The side walls 20 of the attachment 14 are attached Provided vibrating surfaces 28, which in turn have a rigid connection with at least one vibration exciter each.

Sie sind über Schwingmetalle an dem Vorsatzgehäuse gelagert.They are mounted on the attachment housing via vibrating metals.

Diese seitlichen Sohwingflächen können vorzugsweise eine in sich geschlossene Schwingungsbahn durchlaufen ; sie haben allgemein die Aufgabe, die seitliche Mantelreibung, die bei der Vorschubbewegung des Gerätes entsteht, herabzusetzen. Vorzugsweise sind auch in dem innerhalb des Bodens gleitenden Abschnitt 4 des Hauptkörpers 2 den Schwingflächen 28 entspreohende Schwingflächen 30 angeordnet, die gleiche Aufgabe und Wirkungsweise haben. Ebenso kann der Vorsatz 14 mit schwingungsfähigen Fußleisten versehen sein, die vorzugsweise zu Vertikalachwingungen angeregt werden. Damit ist ein Tief-ergehen durch eine Bodenverdichtung bei kiesigen Böden oder durch einen zerreibenden Abbau in bindigen Böden begünstigt.These lateral rocking surfaces can preferably be a self-contained one Run through the oscillation path; they generally have the task of reducing the lateral skin friction, that occurs during the feed movement of the device. Preferably are also in the section 4 of the main body 2 sliding within the floor, the oscillating surfaces 28 corresponding oscillating surfaces 30 arranged, the same task and Have mode of action. Likewise, the attachment 14 can have vibratory baseboards be provided, which are preferably excited to vertical vibrations. So is deep-going through soil compaction in gravelly soils or through a favors abrasive degradation in cohesive soils.

An dem oberhalb der Bodensohle befindlichen Abschnitt des Vorsatzes 14 ist das Zupeil 32 befestigt. On the section of the attachment located above the bottom of the soil 14, the indicator 32 is attached.

Die Schnitte A-B und C-D zeigen die Bauart des Vorsatzes und insbesondere die Ausführung der Schwingleisten und der Verbindung mit den zugehörigen Schwingungserregern. Zu dem Vorsatz 14 gehören die seitlichen Gehäusewände 20 sowie die geneigte Deckplatte 16. An die Deckplatte 16 sind zwei seitliche Randblätter 34 angeschweißt, die von außen über die seitlichen Gehäusewände 20 greifen. Die Randblätter 34 sind mit Bohrungen 36 versehen, durch die ein zur Befestigung der Deckplatte 16 auf dem Vorsatz 14 dienender Bolzen 38 greift. Der Bolzen 38 verläuft durch Bohrungen 40 in den Gehäusewänden 20, die durch ein durchlaufendes Rohr 42 miteinander verbunden sind, so daß der Bolzen 38 durch das gegen den Vorsatzinnenraum abgeschlossene Innere des Rohres 42 geführt wird. Zwischen den Randblättern 34 und den Gehäusewänden 20 sind geeignete Dichtungen 44 vorgesehen. The sections A-B and C-D show the design of the attachment and in particular the execution of the vibrating bars and the connection with the associated vibration exciters. The side housing walls 20 and the inclined cover plate belong to the attachment 14 16. Two lateral edge sheets 34 are welded to the cover plate 16, which are of reach outside over the side housing walls 20. The edge sheets 34 are bored 36 provided, through which a for fastening the cover plate 16 on the attachment 14 serving bolt 38 engages. The bolt 38 runs through bores 40 in the housing walls 20, which are connected to one another by a continuous pipe 42, so that the Bolt 38 through the interior of the tube, which is closed off from the interior of the attachment 42 is performed. Between the edge sheets 34 and the housing walls 20 are suitable Seals 44 are provided.

Die Schwingleisten, beim vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei, nämlich die Leisten 46 und 48, sind über die Schwingmetalle 24 auf der Deckplatte 16 gelagert. Die Leisten 46,48 bestehen aus einem gestrecktem U-Profil und sind entlang ihrer Seitenkanten mit Führungsblättern 50 und 52 versehen. Sie weisen auf ihrer Stirnseite vorzugsweise über die ganze Schwingleiste durchlaufende Zahnleisten 54 auf. The vibrating bars, in the present embodiment two, namely the strips 46 and 48 are mounted on the cover plate 16 via the vibrating metals 24. The strips 46,48 consist of a stretched U-profile and are along it Provide side edges with guide sheets 50 and 52. They point on their forehead Toothed strips 54 preferably running over the entire oscillating strip.

Innerhalb des Vorsatzes 14 befinden sich die auf die Schwingleisten einwirkenden Schwingungserreger 26, und zwar sind vorzugsweise je Schwingleiste zwei Erreger mit gegensinnig umlaufenden exzentrischen Massen vorgesehen, durch die gerichtete Schwingungen senkrecht zur Stirnfläche der Schwingleisten auf die Leisten übertragen werden. Die Basisplatte 56 der Schwingungserreger 26 ist mit Hilfe der Bolzen 58 fest mit einer Gegenplatte 60 verbunden, wobei zwischen die Platten 56 und 60 eine Verbindungsplatte 62 eingeklemmt ist. Die Platte 62 erstreckt sich durch einen Schlitz 64 in der Deckplatte 16 hindurch und ist fest mit der Schwingleiste 48 verbunden. Der Schlitz 64 ist durch geeignete Lippendichtungen 66 abgedichtet. Inside the attachment 14 are located on the vibrating bars acting vibration exciter 26, and that are preferably per vibrating bar two exciters with eccentric masses rotating in opposite directions provided by the directed vibrations perpendicular to the face of the vibrating bars on the Lasts are transferred. The base plate 56 of the vibration exciter 26 is with Using the bolts 58 firmly connected to a counter plate 60, with between the Plates 56 and 60 a connecting plate 62 is clamped. The plate 62 extends passes through a slot 64 in the cover plate 16 and is fixed to the vibrating bar 48 connected. The slot 64 is sealed by suitable lip seals 66.

Getragen werden die Schwingungserreger 26 an dem Gehäuse des Vorsatzes 14, insbesondere von einer seitlichen Gehäusewand 20. Dabei sind zwischen die Schwingungserreger und die Gehäusewand 20 Schwingmetalle 68 eingesetzt. Die Gegenplatte 60 ist über die Schwingmetalle 68 mit der Trägerplatte 70 verbunden und diese wird mit Hilfe der Bolzen 72 an der seitlichen Gehäusewand 20 befestigt. Durch diese Art der Lagerung der Schwingungserreger 26 ist einemal erreicht, daß sich die Schwingungen nicht auf das Gehäuse des Vorsatzes 14 übertragen und daß andererseits durch Lösen der Bolzen 72 sowie des Bolzens 38 die Deckplatte 16 mit den Schwingleisten 46 und 48 abgenommen werden kann, ohne daß die Verbindung zwischen den Schwingungserregern 26 und der Verbindungsplatte 62 unterbrochen werden muß. The vibration exciters 26 are carried on the housing of the attachment 14, in particular from a side housing wall 20. Here, the vibration exciter and the housing wall 20 vibration metals 68 inserted. The counter plate 60 is over the vibrating metals 68 connected to the support plate 70 and this is with the help the bolt 72 is attached to the side housing wall 20. With this type of storage the vibration exciter 26 is reached one time that the vibrations are not transferred to the housing of the attachment 14 and that on the other hand by loosening the Bolt 72 and bolt 38, the cover plate 16 with the vibrating strips 46 and 48 can be removed without the connection between the vibration exciters 26 and the connecting plate 62 must be interrupted.

Innerhalb des Vorsatzes 14 sind Kanäle 74 angeordnet, die mit in Abständen voneinander in den Raum hinter den Schwingleisten 46 und 48 mündenden Düsen 76 versehen sind. Within the attachment 14 channels 74 are arranged, which with in Distances from each other in the space behind the vibrating strips 46 and 48 opening Nozzles 76 are provided.

Durch die Kanäle 74 und die Düsen 76 wird Strömungsmittel, insbesondere Wasser, gegebenenfalls auch Preßluft geleitet, wodurch in dem Raum hinter den Schwingleisten 46,48 die Bewegungsfreiheit für die Leisten sichergestellt wird.Through the channels 74 and the nozzles 76, fluid, in particular Water, possibly also compressed air, which is in the space behind the vibrating bars 46,48 the freedom of movement for the groin is ensured.

Bei der Ausführungsform des Musters nach Fig. 3 ist vor die Stirnseite des aufrechtstehenden Hauptkörpers 102 etwa über dessen gesamte Länge ein schwingungsfähiger Bauteil 104 gesetzt und über schwingungsisolierende Elemente 106 an diesem gelagert. Der oder die Schwingungserreger sind bei dieser Ausführungsform am oberen Ende des schwingungfähigen Teiles 104 auf einem hierfür vorgesehenen Fundament 108 angeordnet. Das schwingungsfähige Bauteil 104 kann so ausgeführt sein, daß er den Hauptkörper 102 mindestens über dessen vorderen Abschnitt seitlich umgreift. Der untere Abschnitt des Vorsatzes 104 verlängert sich vorteilhafterweise nach hinten, so daß sich ein dreieckiger Ansatzlappen 110 ergibt. In the embodiment of the pattern according to FIG. 3, the front side is in front of the upright main body 102 approximately over its entire length a vibratory one Component 104 set and stored on this via vibration isolating elements 106. The vibration exciter (s) are in this embodiment at the upper end of the oscillatable part 104 is arranged on a foundation 108 provided for this purpose. The vibratable component 104 can be designed so that it is the main body 102 laterally engages around at least over its front section. The lower section of the attachment 104 is advantageously extended to the rear, so that a triangular attachment tab 110 results.

Auf die Seitenwände des Haupteils 102 sind zur überwindung der Mantelreibung Schwingflächen 112 über schwingungsisolierende Elemente 114 gelagert und starr mit innerhalb des Hauptteils angeordneten Schwingungserregern 116 verbunden. On the side walls of the main part 102 are to overcome the skin friction Oscillating surfaces 112 supported and rigid with vibration isolating elements 114 Vibration exciters 116 arranged within the main part are connected.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Hauptteil 102 mit einem von oben her zunächst vertikal verlaufenden und dann in die Horizontale umbiegenden Leitungskanal 118 versehen. Dieses Gerät ist damit zum Auslegen einer endlosen flexiblen Leitungmw. eines Kabels gedacht. Prinzipiell läßt sich jedoch auch in diesem Falle der Hauptteil 102 gemäß der Darstellung in Fig. 1 zum Auslegen von festen Einzelrohre ausbilden. In the illustrated embodiment, the main part 102 is with one that initially runs vertically from above and then bends horizontally Line channel 118 is provided. This device is thus capable of laying out an endless flexible Management mw. of a cable. In principle, however, it can also be used in this case the main part 102 as shown in FIG. 1 for laying out solid individual pipes form.

Soll das Muster mit einer Spülvorrichtung kombiniert werden, so sind im unteren Teil des Hauptkörpers 102 Spritzdüsen vorzusehen, die von einem innerhalb des Hauptkörpers 102 in dessen vorderem Bereich angeordneten Hochdruckkanal gespeist werden. Diese Düsen sind in vorteilhafter Weise in einem Winkel von ca. 45° gegen die Horizontale geneigt, was durch die strichpunktierten Linien 120 angedeutet ist. Der Vorsatz 104 ist an den in den Düsenstrahlen liegenden Stellen mit nicht dargestellten Aussparungen versehen. Should the pattern be combined with a flushing device will, so in the lower part of the main body 102 spray nozzles are to be provided by a inside the main body 102 in the front region thereof be fed. These nozzles are advantageously at an angle of approx. 45 ° inclined to the horizontal, which is indicated by the dash-dotted lines 120 is. The attachment 104 is not at the points lying in the nozzle jets provided recesses shown.

Aus Fig. 4 geht die Anordnung der seitlich an dem Hauptteil 102 angeordneten Schwingflächen 112 hervor. Diese Schwingflächen sind über Schwingmetalle 122 an den Seitenwänden des Hauptteils 102 gelagert. Durch zwei mit entsprechenden Abdichtungen versehene miteinander ausgerichtete Bohrungen 124 greift ein starrer Verbindungsträger 126, der an beiden Enden mit je einer der Schwingflächen 112 fest verbunden ist. Fest auf dem Träger 126 sitzen Schwingungserreger 116, die vorzugsweise gegenläufig arbeiten. 4 shows the arrangement of those arranged laterally on the main part 102 Oscillating surfaces 112 protrude. These vibrating surfaces are connected to vibrating metals 122 the side walls of the main part 102 mounted. By two with appropriate seals provided with each other aligned bores 124 engages a rigid connecting beam 126, which is firmly connected to one of the oscillating surfaces 112 at both ends. Vibration exciters 116, which preferably rotate in opposite directions, are firmly seated on the carrier 126 work.

Die untere Gehäuseplatte 128 des Hauptteils 102 ist als Montageplatte abnehmbar an den seitlichen Gehäusewänden befestigt. An den unteren Kanten der Seitenwände ist je eine winklig nach oben verlaufende Randleiste 130 befestigt, durch die der Zugang zu dem Zwischenraum zwischen den seitlichen Gehäusewänden und Schwingplatten verschlossen wird. Ein entsprechender Abschluß dieses Zwischenraumes in Richtung zur Vorderseite des Gerätes wird durch den Hauptkörper 102 seitlich umgreifenden Vorsatz 104 gebildet. The lower housing plate 128 of the main part 102 is used as a mounting plate detachably attached to the side walls of the housing. On the lower edges of the side walls is each an angled upwardly extending edge strip 130 attached through which the Access to the space between the side housing walls and the oscillating plates is locked. A corresponding closure of this gap in the direction of the front of the device is encompassed by the main body 102 laterally Prefix 104 formed.

Ganz allgemein ist der in Fig. 3 dargestellte Hauptkörper 102 sowie der Vorsatz 104 durch entsprechende Aufsatzteile bis zu jeder gewünschten Höhe verlängerbar. In general, the main body 102 shown in FIG. 3 is as well the attachment 104 can be extended up to any desired height by means of corresponding attachments.

Aus den Fig. 5-7 geht eine weitere Ausführungsform des Musters hervor, bei der vor einen Hauptteil mit relativ kleinen Abmessungen lediglich ein in Form eines Winkeleisen ausgeführter Vorsatz gesetzt ist, der an seinem oberen Ende den oder die Schwingungserreger 201 trägt. Der Hauptkörper 202 ist wieder aus verschiedenen Einzelabschnitten 204 zusammengesetzt und im dargestellten Beispiel zum Auslegen eines biegsamen Kabels bzw. einer biegsamen Leitung gedacht. Wie insbesondere aus Fig. 6 hervorgeht, ist der Vorsatz 206 in seinen Breitenabmessungen der Breite des Hauptkörpers 202 angepaßt. Er ist durch den Abschnitten 204 entsprechende Aufsätze 207 beispielsweise in Form einfacher Rohre verlängerbar. Another embodiment is shown in FIGS. 5-7 of Pattern in front of a main part with relatively small dimensions only is set in the form of an angle iron attachment that is attached to its upper The end of the vibration exciter (s) 201 carries. The main body 202 is off again various individual sections 204 assembled and in the example shown intended for laying out a flexible cable or flexible line. How in particular 6, the header 206 is widthwise in its width dimensions of the main body 202 adapted. It is through the sections 204 corresponding essays 207 can be extended, for example, in the form of simple tubes.

Der Vorsatz 206 ist über Schwingmetalle 208 mit Klammergliedern 210 verbunden, die über Bolzen 212 abnehmbar an dem vorderen Abschnitt des Hauptteils 202 befestigt sind. An die Enden der Schenkel des winkelförmigen Vorsatzes 206 sind Fortsätze 214 angesetzt, die den Zugang zu dem Raum hinter dem Vorsatz bis auf einen geringen Spalt absperren.The attachment 206 is over vibrating metals 208 with clip members 210 connected, which is detachable via bolts 212 on the front section of the main part 202 are attached. At the ends of the legs of the angled attachment 206 are Projections 214 attached, which provide access to the space behind the attachment except for one close off a small gap.

Zur Kombinierung des Musters mit einer Spüleinrichtung ist der vordere Abschnitt des Hauptteils 202 als Hochdruokkanal ausgebildet. Von diesem Kanal aus führen einzelne Düsen 216 in einem Winkel von ca. 450 gegen die Vertikale nach oben, wobei der Vorsatz 206 in den in den Düsenstrahlrichtungen liegenden Bereichen mit Aussparungen 218 versehen ist. To combine the pattern with a flushing device is the front one Section of the main part 202 designed as a high pressure channel. From this channel lead individual nozzles 216 upwards at an angle of approx. 450 to the vertical, with the attachment 206 in the areas lying in the nozzle jet directions Recesses 218 is provided.

Die Düsen 216 umfassen je eine fest in die Vorderwand des Hauptteiles 202 eingeschweißte Düsenbuchse 217, in die die eigentliche Düse 219 auswechselbar eingesetzt ist. The nozzles 216 each comprise one fixed in the front wall of the main part 202 welded-in nozzle bushing 217 into which the actual nozzle 219 can be exchanged is used.

Beiden in den Fig. 3-7 dargestellten Ausführungsbeispielen ist der oder sind die Schwingungserreger des vor der Stirnseite des Hauptteils angeordneten schwingungsfähigen Vorsatzes am Oberende des Vorsatzes auf diesen angeordnet. Both of the embodiments shown in FIGS. 3-7 is the or are the vibration exciters of the arranged in front of the front of the main part vibratory attachment at the top of the attachment arranged on this.

Im allgemeinen ist vorgesehen, durch die so aufgesetzten Schwingungserreger Vertikalschwingungen zu erzeugen. Es ist jedoch auch möglich, durch besondere Lagerung des Vorsatzes auf dem Hauptteil die erzeugten Vertikal-schwingungen wenigstens teilweise in horizontalgerichtete Schwingungen umzulenken. Eine derartige Lagerung ist beispielsweise in Fig. 10 dargestellt. In dieser Fig. ist ein zwischen Vorsatz 104 bzw.In general, it is provided by the vibration exciter placed in this way Generate vertical vibrations. However, it is also possible through special storage the attachment on the main part of the generated vertical vibrations at least partially divert into horizontal vibrations. Such storage is for example shown in FIG. In this figure is a between header 104 and

206 und Hauptkörper 102 bzw. 202 angeordnetes Schwingmetall 230 dargestellt. Das Schwingmetall 230 liegt sowohl auf dem Vorsatz wie auf dem Hauptkörper auf gegen. die Vertikale geneigten Flächen 232 bzw. 234 auf. Durch eine solche Lagerung wird bewirkt, daß die infolge der Vertikalschwingungen auf die Elemente 230 ausgeübten Kräfte teilweise durch den Hauptkörper derart aufgefangen werden, daß horizontalgerichtete Reaktionskräfte auf den Vorsatz entstehen.206 and main body 102 and 202 respectively arranged vibration metal 230 is shown. The vibration metal 230 rests against both the attachment and the main body. the vertical inclined surfaces 232 and 234, respectively. Such storage will causes the exerted on the elements 230 as a result of the vertical vibrations Forces are partially absorbed by the main body in such a way that horizontally directed Reaction forces on the intent arise.

Bei dieser Anordnung der Schwingmetalle als Umlenkpuffer ist zu bedenken, daß sich auch auf den Hauptkörper Reaktionsschwingungen übertragen, jedenfalls dann, wenn der Vorsatz eine vergleichbare Masse in bezug auf den Hauptkörper hat. In diesen Fällen sind die Führungsmittel für das zu verlegende Material schwingungsisoliert in dem Hauptkörper zu lagern. With this arrangement of the vibrating metals as a deflection buffer, it is important to consider that reaction vibrations are also transferred to the main body, at least then, if the intent has a comparable mass in relation to the main body. In these In some cases, the guide means for the material to be laid are vibration-isolated to be stored in the main body.

Fig. 9 stellt eine Abdichtung der rückwärtigen Ausstoßöffnung des Leitungskanal dar, durch die das Eindringen von Bodenmaterial in den Leitungskanal verhindert wird. Die Abdichtung, durch die gleichzeitig nah eine Schwingungsisolierung der ausgehenden Leitung bewirkt wird, besteht aus einzelnen, zwischen harten Kammerplatten 240 eingeklemmten Dichtringen, vorzugsweise Vulkollanringen 242. Die Abdichtung ist in einem Kammergehäuse 244 angeordnet, das den Abschluß des beispielsweise in Fig. 8 noch einmal wiedergegebenen' Leitungskanal 248 in dem Hauptkörper 250 bildet. Zur Anpassung an verschieden starke Leitungen ist die Möglichkeit gegeben, verschiedene Kammer-ge-häuse mit verschieden weit in die Öffnung greifenden Abdichtungen an das hintere Ende des Leitungskanal 248 anzusetzen. Fig. 9 illustrates a seal of the rear discharge port of the Line channel, through which the penetration of soil material into the line channel is prevented. The seal, through which at the same time close a vibration isolation the outgoing line is effected, consists of individual, between hard chamber plates 240 pinched sealing rings, preferably Vulkollan rings 242. The seal is arranged in a chamber housing 244, which closes the example in Fig. 8 reproduced again ' Conduit 248 in the main body 250 forms. To adapt to cables of different strengths, it is possible to different chamber housings with seals reaching into the opening to different degrees to attach to the rear end of the duct 248.

Die Fig. 11-13 geben schematisch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten des Musters wieder. Gemäß Fig. 11 ist das Gerät auf einen Kraftwagen montierbar und kann so über befahrbaren, lockeren Boden bewegt werden. Bei Auslegung einer Leitung in sumpfigem Gelände wird vorteilhafter Weise ein Gleitschlitten 252 verwandt (s. Fig. 12), auf den das Gerät unter Zwischenschaltung einer Schwingungsdämpfung 254 aufgesetzt wird. Die Dämpfung 254 voll verhindern, daß der Gleitschlitten 252 in den Boden eingerüttelt wird. Fig. 13 gibt einen schematischen Überblick über die Benutzung des Gegenstandes des Musters bei der Verlegung einer Leitung unter eine Gewässersohle. Bei den drei Ausführungsbeispielen der Fig. 11-13 sind die Schwingungserreger 256 am oberen Ende der Vorsätze angeordent. Fig. 14 gibt in schematischer Darstellung eine Ausfüh- rungsform wieder, die zur Verlegung von Einzelrohren dient und bei der abweichend von der Ausführungsform gemäß Fig. 1 und 2 ebenfalls die Schwingungserreger 258 am oberen Ende des Vorsatzes 260 angeordnet sind. Der Vorsatz 260 umgreift den Hauptkörper 262 an dessen unterem Ende beiderseits mit Hilfe je eines dreieckförmigen Lappens 264. Der Vorsatz 260 ist entlang seines vorderen Teiles über die schwingungsisolierende Elemente 266, die sich an der Stirnseite des Hauptkörpers 262 abstützen, gelagert, während die beiden Lappen 264, wie aus Fig. 14a hervorgeht, durch seitlich angeordnete schwingungsisolierende Elemente 268 an dem Hauptkörper 262 gelagert sind.FIGS. 11-13 show schematically various possible uses of the pattern. According to FIG. 11, the device can be mounted on a motor vehicle and can thus be moved over passable, loose ground. When laying out a line in swampy terrain, a sliding carriage 252 is advantageously used (see FIG. 12) on which the device is placed with a vibration damping device 254 interposed. The cushioning 254 fully prevent the sliding carriage 252 from being shaken into the ground. 13 gives a schematic overview of the use of the object of the pattern when laying a line below a river bed. In the three embodiments of the Figures 11-13 are the vibrators 256 at the top of the resolutions arranged. Fig. 14 gives a schematic representation of an embodiment Rung form again, which is used to lay individual pipes and in which, unlike the embodiment according to FIGS. 1 and 2, the vibration exciters 258 are also arranged at the upper end of the attachment 260. The attachment 260 surrounds the main body 262 at its lower end on both sides with the help of a triangular tab 264 each 264, as can be seen from FIG. 14a, are mounted on the main body 262 by laterally arranged vibration isolating elements 268.

Fig. 15 ist die schematische Darstellung einer Ausführungsform, bei der ein vor dem unteren Teil des Hauptkörpers 270 vorgeschalteter Vorsatz 272, der in denBoden miteintaucht, mit unterhalb der Geländesohle befindlichen Schwingungserregern 274 versehen ist, die den Vorsatz 272 als ganzes in Schwingungen versetzen. 15 is a schematic representation of an embodiment at the one before the lower part of the main body 270 upstream attachment 272, the immersed in the ground with vibration exciters located below the terrain floor 274 is provided, which set the attachment 272 as a whole in vibrations.

Es ergibt sich klar aus den vorstehenden Ausführungen, daß zahlreiche Abwandlungen des Musters möglich sind. Insbesondere ist das Muster auch dadurch ausführbar, daß man ein bekanntes, mit einer Spüleinrichtung versehene Verlegunggerät mit einem Schwingungserreger an dessen Kopf versieht, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß das in dem Gerät zu verlegende Material vor dem Einfluß der Schwingungen geschützt ist. It is clear from the foregoing that numerous Modifications of the pattern are possible. In particular, the pattern is also thereby feasible that one is a known laying device provided with a flushing device with a vibration exciter on its head, with only towards it Care must be taken that the material to be laid in the device is protected from the influence of vibrations is protected.

Es soll noch besonders hervorgehoben werden, daß zur Anpassung der mustergemäßen Vorrichtung an die verschiedenen Durchmesser der zu verlegenden Leitungen bzw. an die davon abhängigen Biegeradien verschiedene Rohr-oder Kabelkänäle vorgesehen sind, die mit den erforderlichen Biegeradien ausgestattet sind und nach Bedarf an den Hauptkörper angeschraubt werden können. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Leitungskanal, der mehrere Leitungen aufnehmen kann, an den Hauptkörper anzubauen, und somit gleichzeitig mehrere Leitungen oder Kabel in einem Arbeitsgang zu verlegen. In diesem Falle wird der Rohrkanal durch Stege in mehrere Kanäle unterteilt. It should be particularly emphasized that in order to adapt the model according to the different diameters of the lines to be laid or different pipe or cable ducts are provided for the bending radii that depend on them that are equipped with the required bending radii and as required the main body can be screwed on. There is also the option of a To attach to the main body a duct, which can accommodate several lines, and thus laying several lines or cables in one operation at the same time. In this case, the pipe channel is divided into several channels by webs.

Claims (1)

Sohutzansprüche -------------
1. Vorrichtung zum Einbetten einer Leitung, eines Kabels oder dergl. unter die Gelände-oder Gewässersohle, wobei mit Hilfe eines um den der Verlegungstiefe entsprechenden Betrag in den Boden eingesetzten Arbeitsgerätes durch Bewegung dieses Gerätes entlang der Verlegungsstrecke eine seiner Breite entsprechende Rinne gebildet und dabei gleichzeitig die Leitung, das Kabel oder dergl. auf die Grundfläche der Rinne ausgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß es auf mindestens einem Schwingungserreger kombiniert ist, mittels dessin mindestens die mit dem Boden in Berührung befindliche Mantelfläche des Arbeitsgerätes wenigstens teilweise in Schwingungen versetzbar ist.
Protection claims -------------
1. Device for embedding a line, a cable or the like. Under the ground or water bed, with the help of a tool inserted into the ground by the amount corresponding to the laying depth by moving this device along the laying route, a channel corresponding to its width is formed and thereby At the same time the line, the cable or the like. Is laid out on the base of the channel, characterized in that it is combined on at least one vibration exciter, by means of which at least the surface of the implement in contact with the ground can be at least partially set in vibration.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Anordnung von Mitteln zur Richtung der Schwingungen eines zur Ausführung von Schwingungen bestimmten Bauteils je nach Lage des Teils im Gerät in eine bestimmte bevorzugte Richtung.2. Apparatus according to claim 1, characterized by the arrangement of Means for the direction of the vibrations of a determined for the execution of vibrations Component depending on the position of the part in the device in a certain preferred direction. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer an sich bekannten Spülvorrichtung zum Ausspülen des vor dem Arbeitsgerät befindlichen Bodens mit Hilfe von unter Hochdruck stehenden Wasser-oder Preßluftstrahlen bewirkt wird.3. Apparatus according to claim 1-2, characterized by the combination with a known rinsing device for rinsing out the front of the implement located soil with the help of high pressure water or compressed air jets is effected. 4. Vorrichtung nach irgendeinem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem aufrechtstehenden, mit seinem unteren Ende in den Boden eingreifenden Arbeitsgerät besteht, das mit Mitteln zur Führung des zu verlegenden Materials versehen und mit mindestens einem Schwingungserreger ausgestattet ist.4. Device according to any one of claims 1-3, characterized in that that they come from an upright position, with its lower end engaging the ground There is an implement that is provided with means for guiding the material to be laid and is equipped with at least one vibration exciter. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Führung des zu verlegenden Materials dienenden Bauteile von den zur Ausführung von Schwingungen bestimmten durch schwingungsisolierende Elemente getrennt und die zur Ausführung von Schwingungen bestimmten Bauteile starr mit Schwingungserregern verbunden sind.5. Apparatus according to claim 1-4, characterized in that the to guide the material to be laid from the components used for execution separated from vibrations determined by vibration isolating elements and the Components designed to carry out vibrations are rigid with vibration exciters are connected. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Führung des zu verlegenden Materials bestimmten Bauteile in einem nichtschwingenden Hauptkörper angeordnet sind, an dem die zur Ausführung von Schwingungen bestimmten Bauteile über schwingungsisolierende Elemente gelagert sind.6. Apparatus according to claim 1-5, characterized in that the for guiding the material to be laid in a non-vibrating component Main body are arranged on which the intended to carry out vibrations Components are mounted on vibration isolating elements. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet daß dem in den Boden eingreifenden Fuß des Hauptkörpers (2) ein geschlossener Vorsatz (14) vorgeschaltet ist, in dem mindestens ein Schwingungserreger (26) angeordnet ist, wobei Schwingungen nur auf bewegliche Teile (18,28) der Vorsatzmantelfläche übertragbar sind.7. Apparatus according to claim 1-6, characterized in that the in the ground engaging foot of the main body (2) a closed attachment (14) is connected upstream, in which at least one vibration exciter (26) is arranged, whereby vibrations can only be transmitted to moving parts (18, 28) of the attachment surface are. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche des Vorsatzes (14) durch eine in Bewegungsrichtung des Arbeitsgerätes abwärts geneigte Deckplatte (16) gebildet ist, wobei auf der Deckplatte (16) mindestens zwei in Neigungsrichtung der Platte parallel zueinander verlaufende Schwingleisten (46,48) über mehrere mit Abstand voneinander angeordnete aohwingungsisolierende Elemente (24) gelagert und starr mit mindestens einem Schwingungserreger (26) verbunden sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the end face of the attachment (14) by a downwardly inclined in the direction of movement of the implement Cover plate (16) is formed, on the cover plate (16) at least two in the direction of inclination the plate running parallel to each other vibrating strips (46,48) several aohwingungsisolierende elements (24) arranged at a distance from one another are supported and are rigidly connected to at least one vibration exciter (26). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung der Deckplatte (16) der Bodenart angepaßt ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the inclination the cover plate (16) is adapted to the type of soil. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8-9, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Verbindung zwischen Schwingleiste (48) und Schwingungserreger (26) im Bereich des einen Endes der Schwingleiste (48) an dieser angreift.10. Apparatus according to claim 8-9, characterized in that the rigid connection between vibrating bar (48) and vibration exciter (26) in the area one end of the vibrating bar (48) engages on this. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8-10, dadurch gekennzeichnet, daß die die Schwingleisten (46, 48) über schwingungsisolierende Elemente (24) tragende geneigte Deckplatte (16) des Vorsatzgehäuses zusammen mit der den oder die Schwingungserreger (26) über schwingungsisolierende Elemente (24) tragenden Basisplatte (70) abnehmbar am Vorsatzgehäuse befestigt sind.11. The device according to claim 8-10, characterized in that the the vibrating bars (46, 48) are inclined via vibration isolating elements (24) Cover plate (16) of the attachment housing together with the one or more vibration exciters (26) can be removed via base plate (70) carrying vibration-isolating elements (24) are attached to the attachment housing. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8-11, dadurch gekennzeichnet, daß je Schwingleiste (46,48) zwei Schwingungserreger (26) mit gegenläufig rotierenden exzentrischen Massen vorgesehen sind.12. Apparatus according to claim 8-11, characterized in that each Schwingleiste (46,48) two vibration exciters (26) with eccentric rotating in opposite directions Masses are provided. 13. Vorrichtung nach Anspruch 8-12, dadurch gekennzeichnet, daß je zwei verschiedene Schwingleisten (46,48) gegeneinander phasenverschoben schwingen.13. Apparatus according to claim 8-12, characterized in that each two different oscillating bars (46, 48) swing out of phase with one another. 14. Vorrichtung nach Anspruch 8-13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingleiaten (46,48) mit Zahnleisten (54) versehen sind.14. Apparatus according to claim 8-13, characterized in that the Schwingleiaten (46,48) are provided with toothed strips (54). 15. Vorrichtung nach Anspruch 8-14, dadurch gekennzeichnet, daß in den hinter den Schwingleisten (46,48) gelegenen Baum von einem im Gehäuseinnern verlaufenden Kanal (74) her kommende Spüldüsen (76) münden, durch die zum Freihalten , der Schwingleisten (46, 48) Strömungamittel ausströmt, 16. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
an den Seitenwänden (20) des Vorsatzes mit Schwingungerregern starr verbundene Schwingflächen (28) über schwingungsisolierende Elemente an dem Gehäuse gelagert sind.
15. The device according to claim 8-14, characterized in that in the behind the vibrating bars (46,48) located tree from a running inside the housing channel (74) coming rinsing nozzles (76) open through the to keep clear , the vibrating bars (46, 48) flow means flowing out, 16. Apparatus according to claim 7, characterized in that
on the side walls (20) of the attachment with vibration exciters rigidly connected vibration surfaces (28) are mounted on the housing via vibration isolating elements.
17. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seitenwänden des in den Boden eingreifenden Teiles des Hauptkörpers (2) mit Schwingungserregern starr verbundene Schwingflächen (30) über schwingungsisolierende Elemente gelagert sind.17. The device according to claim 6, characterized in that the Side walls of the part of the main body (2) engaging in the ground with vibration exciters rigidly connected oscillating surfaces (30) mounted on vibration isolating elements are. 18. Vorrichtung nach Anspruch 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsgerät einen nichtschwingenden säulenartigen Hauptkörper (2) von etwa rechteckigem Querschnitt umfaßt, in dem zu verlegenden starre Rohre (8) übereinanderliegend angeordnet sind.18. Apparatus according to claim 4-6, characterized in that the Implement a non-vibrating columnar main body (2) of approximately rectangular Includes cross-section, arranged one above the other in the rigid pipes (8) to be laid are. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptkörper (2) am unteren Ende seiner Rückwand eine Ausstoßöffnung (10) aufweist, wobei an der dieser Öffnung (10) gegenüberliegenden Innenwand zur Ausübung eines Druckes auf die bereits verlegte Rohrstrecke (12) eine vorzugsweise hydraulische Druckvorrichtung angeordnet ist.19. The device according to claim 18, characterized in that the The main body (2) has an ejection opening (10) at the lower end of its rear wall, on the inner wall opposite this opening (10) for exercising a Pressure on the pipe section (12) that has already been laid is preferably hydraulic Printing device is arranged. 20. Vorrichtung nach Anspruch 4-6, dadurch gekennzeichnet, daß dem aufrechtstehenden Hauptkörper (102,202) des Arbeitsgerätes ein sich über etwa die gesamte Höhe des Gerätes erstreckender, mit schneidenförmigem vorderen Querschnitt versehener Vorsatz (104,206) vorgeschaltet ist, der über schwingungsisolierende Elemente (106,208) mit dem Hauptkörper verbunden und an seinem oberen Ende mit mindestens einem Schwingungserreger (201) versehen ist. 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz (104) den Hauptkörper (102) mindestens über 1 dessen Vorderabschnitt seitlich umgreift. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß
der Vorsatz (206) aus einem einfachen Winkelprofil besteht, dessen maximaler Schenkelabstand etwa der Breite des Hauptkörpers (202) entspricht.
20. The device according to claim 4-6, characterized in that the upright main body (102,202) of the working device is preceded by an attachment (104,206) which extends over approximately the entire height of the device and is provided with a blade-shaped front cross-section, which via vibration isolating elements (106,208 ) is connected to the main body and is provided at its upper end with at least one vibration exciter (201). 21. Apparatus according to claim 20, characterized in that the attachment (104) at least over the main body (102) 1 encompasses the front section at the side. 22. Apparatus according to claim 20, characterized in that
the attachment (206) consists of a simple angle profile, the maximum leg spacing of which corresponds approximately to the width of the main body (202).
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß das Winkelprofil an seinen Schenkelenden mit rückwärtig gerichteten Fortsätzen (214) versehen ist, die zwischen dem Vorsatz und dem Vorderende des Hauptkörpers einen Zwischenraum freilassen.23. The device according to claim 22, characterized in that the Angular profile at its leg ends with rearward projections (214) is provided that between the header and the front end of the main body a Leave blank space. 24. Vorrichtung nach Anspruch 22-23, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz über schwingungsisolierende Elemente (208) mit einzelnen Klammergliedern (210) verbunden ist, die ihrerseits an dem Hauptteil (202) abnehmbar befestigt sind.24. Apparatus according to claim 22-23, characterized in that the Attachment over vibration isolating elements (208) with individual clamp links (210) is connected, which in turn are detachably attached to the main part (202). 25. Vorrichtung nach Anspruch 20-24, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Hauptkörper (102,202) in an sich bekannter Weise ein Strömungsmittelkanal vorgesehen ist, der über mehrere Düsen (120,216) nach außen mündet und daß der Vorsatz (104,206) in den Düsenstrahlrichtungen mit Aussparungen (218) versehen ist.25. Apparatus according to claim 20-24, characterized in that in the main body (102, 202) is provided with a fluid channel in a manner known per se which opens out through several nozzles (120,216) and that the attachment (104,206) is provided with recesses (218) in the nozzle jet directions. 26. Vorrichtung nach Anspruch 2025, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsatz (104,206) derart über schwingungsdämpfende Elemente (230) auf dem Hauptkörper (102,202) angeordnet ist, daß eine Umlenkung erregter Vertikalschwingungen wenigstens teilweise in horizontal gerichtete Schwingungen eintritt.26. The device according to claim 2025, characterized in that the Attachment (104, 206) in this way via vibration-damping elements (230) on the main body (102,202) is arranged that a deflection of excited vertical vibrations at least partially occurs in horizontally directed vibrations. 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einschaltung von schwingungsdämpfenden Umlenkungseleaenten (230) zwischen Vorsatz und Hauptkörper und relativ großer Masse des Vorsatzes gegenüber dem Hauptkörper die Mittel zur Führung des zu verlegenden Materials schwingungsiaoliert im Hauptkörper gelagert sind.27. The device according to claim 26, characterized in that at Integration of vibration-damping deflection elements (230) between the attachment and main body and relatively large mass of the header opposite the main body the means for guiding the material to be laid in a vibration-isolating manner in the main body are stored. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26-27, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkelemente (230) aus normalen, elastischen Puffern bestehen, die zwischen je eine jeweils gegen die Senkrechte geneigte Auflagefläche (232,234) des Vorsatzes wie des Hauptkörpers eingesetzt sind.28. The device according to claim 26-27, characterized in that the Deflection elements (230) consist of normal, elastic buffers between each a support surface (232, 234) of the attachment that is inclined towards the vertical how the main body are inserted. 29. Vorrichtung nach Anspruch 4-28, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung, durch die das zu verlegende Material ausgeleitet mit einer das Material fest umgebenden Lippendichtung versehen ist.29. The device according to claim 4-28, characterized in that the Opening through which the material to be laid is diverted with the material firmly surrounding lip seal is provided. 30. Vorrichtung nach Anspruch 4-21, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Arbeit auf nachgiebigem Gelände über eine Abfederung (254) auf einem gleitenden Untersatz (252) gelagert ist.30. The device according to claim 4-21, characterized in that it to work on flexible terrain via a suspension (254) on a sliding Base (252) is stored. 31. Vorrichtung nach Anspruch 4-30, dadurch gekennzeichnet, daß an dem in den Boden eintauchenden Fluß des Arbeitsgerätes Sauganlagen zum Transport des vor dem Gerät befindlichen Bodens hinter das Gerät angeordnet sind.31. The device according to claim 4-30, characterized in that on the immersed in the ground flow of the implement suction systems for transport of the floor in front of the device are arranged behind the device.
DE1961H0037591 1961-03-04 1961-03-04 DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE. Expired DE1848948U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037591 DE1848948U (en) 1961-03-04 1961-03-04 DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0037591 DE1848948U (en) 1961-03-04 1961-03-04 DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848948U true DE1848948U (en) 1962-03-29

Family

ID=33003074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0037591 Expired DE1848948U (en) 1961-03-04 1961-03-04 DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848948U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262697B (en) * 1965-01-04 1968-03-07 Rudolf Harmstorf Method and device for laying pipelines under the bed of a body of water, especially a canal or river

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1262697B (en) * 1965-01-04 1968-03-07 Rudolf Harmstorf Method and device for laying pipelines under the bed of a body of water, especially a canal or river

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349071A1 (en) SHEET WALL ELEMENT AND METHOD OF LOCATING THESS
EP0548588B1 (en) Device for making boreholes in the ground
DE1171968B (en) Method and device for embedding a line, a cable or the like under the terrain or river bed
DE2058038A1 (en) Stamping device for compacting soil, concrete or the like.
DE2942303C2 (en) Process for the removal of mud-like marine sediments from the deep sea by means of a freely suspended suction pipe and arrangement for carrying out the process
EP0543320B1 (en) Device for producing concrete piles in the ground
AT228865B (en) Method and device for embedding a line, a cable or the like under the terrain or river bed
DE1848948U (en) DEVICE FOR EMBEDDING A PIPE, A CABLE OR. DGL. UNDER THE TERRAIN OR WATER SOLE.
DE60118417T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR GROUND FIXING
EP0672794B1 (en) Deep stratum compacting device
DE4115907A1 (en) Cable plough for laying cables underground - has cutting wheel lowerable to cut ground before plough blade acts
EP0103706A1 (en) Shoring apparatus for the shoring of trenches
DE3034746C2 (en) Method and device for producing groundwater passages in sealing walls
DE2436060A1 (en) PUMPING DEVICE
DE4303742C1 (en) Dewatering ground with high water content
AT364150B (en) CARRIER FOR A HAMMER FOR PUTTING INSULATION PANELS INTO BRICKWORKS
CH597438A5 (en) Support shuttering for deep trenches
DE723903C (en) Process for compaction of natural or artificial, water-saturated, loose soil masses
DE19608092C1 (en) Underwater sheet-piling installation method
DE60008488T2 (en) RAY GRAB DEVICE
CH582282A5 (en) Progressive excavation and filling system for trenches - has inserted shoring walls with rear wall facilitating progressive filling
DE1484592A1 (en) Device for taking soil samples
DE2939215C2 (en) Cable plow
DE852173C (en) Device for producing ditches, channels, furrows or the like.
DE3600663A1 (en) Trench-sheeting machine - trench-sheeting method