DE1847966U - FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS. - Google Patents

FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.

Info

Publication number
DE1847966U
DE1847966U DER23555U DER0023555U DE1847966U DE 1847966 U DE1847966 U DE 1847966U DE R23555 U DER23555 U DE R23555U DE R0023555 U DER0023555 U DE R0023555U DE 1847966 U DE1847966 U DE 1847966U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
clamping
guide wire
clamping body
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER23555U
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Rau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER23555U priority Critical patent/DE1847966U/en
Publication of DE1847966U publication Critical patent/DE1847966U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

"Befestigungsvorrichtung für Fenster Jalousien" CD Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Fensterjalousien, bei denen zur Aufhängung der Jalousieelementej der sogenannten Lamellen, oberhalb des Fensters eine Tragvorrichtung, beispielsweise ein Tragkasten oder Tragkanal vorgesehen ist, in dem die lotrechten Führungsdrähte für die eigentlichen Jalousielamellen aufgehängt sind. Diese aus beliebigem Werkstoff, beispielsweise aus Kunststoff, wie er unter dem Warennamen Perlon bekannt geworden ist, bestehenden Führungsdrähte sind an ihrem anderen Ende in ein Halteprofil, z. B. einen Haltewinkel, der an der Mauerwand befestigt ist, eingehängt. Da sich Kunststoffdrähte, wie Perlondrähte, aus verschiedenen Gründen, beispielsweise unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, ausdehnen, müssen diese Führungsdrähte nach ihrer Installation des öfteren nachgespannt werden. "Fixing device for window blinds" CD The invention relates to a fastening device for window blinds, in which a support device, for example a support box or support channel, in which the vertical guide wires for the actual blind slats are suspended, is provided above the window to suspend the blind elements of the so-called slats. This made of any material, for example plastic, as it has become known under the trade name Perlon, existing guide wires are at their other end in a holding profile, for. B. a bracket that is attached to the wall, hung. Since plastic wires, such as pearl wires, expand for various reasons, for example under the influence of moisture, these guide wires often have to be re-tensioned after they have been installed.

Die Nachspannung der Drähte ist auch deswegen erforderlich, weil sich diese unter dem Einfluss des Baukörpermauerwerks, beispielsweise unter dem Einfluss der Feuchtigkeit und der verschiedenen Temperaturen, mit der Zeit verändern. Neben diesen Längenänderungen der Führungsdrähte ist eine seitliche Lageveränderung gegenüber der Mauerwandung erforderlich. Je nach den Einbauverhältnissen muss somit der seitliche Abstand der Führungsdrähte von der Mauerwand verschieden groß gehalten CD sein.The re-tensioning of the wires is also necessary because they change over time under the influence of the masonry of the building, for example under the influence of moisture and different temperatures. In addition to these changes in length of the guide wires, a lateral change in position relative to the wall wall is necessary. Depending on the installation conditions, the lateral distance of the Guide wires kept different sizes from the wall wall CD be.

Es sind Jalousieeinrichtungen bekannt, bei denen die Führungsdrähte in dem oberhalb des Fensters o. dgl. befindlichen Tragkanal federnd gelagert sind und die Verstellmöglichkeit durch Kontermuttern, die auf den Führungsdraht aufgeschraubt sind, gewährleistet ist. Damit die richtige Länge der Führungsdrähte auch von unten eingestellt werden kann, ist es weiter bekannt, auf den Führungsdraht Kontermuttern o. dgl. auch von unten her aufzuschrauben, so daß eine Korrektur der Länge des Führungsdrahtes und damit eine Einstellmöglichkeit gegeben ist. Das Nachstellen der Führungsdrähte bei diesen bekannten Ausführungen ist zeitaufwendig und kompliziert und kann in der Regel nur vom Fachmann durchgeführt werden. Die in die Kunststoff-Führungsdrähte eingedrehten Gewindegänge werden leicht beschädigt, so daß eine Nachstellbarkeit nur für begrenzte Zeit möglich ist. Um diese Nachteile zu beseitigen, wurde schon vorgeschlagen, anstelle der Kontermuttern am unteren Ende der Führungsdrähte eine durchbiegbare Scheibe vorzusehen, die vom Führungsdraht durchsetzt wird und diesen in ihrer Planlage klemmt. Durch Biegen der Scheibe kann die Klemmung gelöst und die Scheibe in Nachstellrichtung vorgeschoben werden. Durch diesen Vorschlag ist lediglich die untere Einstellmöglichkeit der Führungsdrähte verbessert worden, und sie hat den Nachteile daß ein Lösen der einmal einge- stellten geschlitzten Scheibe nicht möglich ist, da sich C> diese lediglich in Richtung der Zugspannung des Führungs- r-D drahtes nachstellen läßt.Blinds are known in which the guide wires are resiliently mounted in the support channel located above the window or the like and the adjustment option is ensured by lock nuts screwed onto the guide wire. So that the correct length of the guide wires can also be adjusted from below, it is also known to screw lock nuts o. The readjustment of the guide wires in these known designs is time-consuming and complicated and can usually only be carried out by a person skilled in the art. The threads screwed into the plastic guide wires are easily damaged so that readjustment is only possible for a limited time. In order to eliminate these disadvantages, it has already been proposed, instead of the lock nuts, at the lower end of the guide wires to provide a deflectable washer through which the guide wire passes and clamps it in its flat position. The clamping can be released by bending the disk and the disk can be advanced in the adjustment direction. With this proposal, only the lower adjustment possibility of the guide wires has been improved, and it has the disadvantages that a loosening of the posed slotted disc is not possible as it is C> this only in the direction of the tensile stress of the guide rD wire can be readjusted.

Durch die Erfindung soll eine für das obere und untere Teil des Führungsdrahtes gleichartige Befestigungsvorrichtung geschaffen werden, die einfach aufgebaut und leicht zu bedienen ist und sich ohne Benutzung von Werkzeugen von jedermann einstellen und lösen läßt.The invention is intended to have one for the upper and lower part of the guidewire Similar fastening device can be created that is simple and simple is easy to use and can be adjusted by anyone without the use of tools and lets solve.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art kennzeichnet sich darin, daß der Führungsdraht am oberen und unteren Ende durch einen Klemmkörper mit einer lose in diesen eingelegten, den Draht selbsttätig festklemmenden Klemmplatte, Ring o. dgl. hindurchgeführt ist.The fastening device according to the invention of the aforementioned Kind is characterized by the fact that the guide wire runs through at the top and bottom a clamping body with a loosely inserted into this, the wire automatically clamping Clamping plate, ring or the like. Is passed.

Der Klemmkörper ist vorzugsweise so ausgebildet, daß das Klemmittel, beispielsweise eine Platte, ein Ring o. dgl* das mit einer Durchtrittsöffnung vom Querschnitt des Führungsdrahtes versehen ist, in der Klemmlage eine schräge Anschlagfläche hat. Dieser schrägen Anschlagfläche ist eine senkrecht zum Führungsdraht liegende Anschlagbegrenzung zugeordnet, wobei vorzugsweise beide Anschlagflächen Teile des gehäuseartig ausgebildeten Klemmkörper sind, der das Klemmittel käfigartig umschließt, so daß es aus diesem nicht herausfallen kann. Das Klemmittel ist in dem Gehäuse zwischen den beiden Anschlagflächen frei beweglich gelagert, wobei die schräge Anschlagfläche in Richtung der auf den Führungsdraht wirkenden Zugkraft gesehen vor dem senkrecht zum Führungsdraht liegenden Anschlag liegt. u Der gehäuseartige Klemmkörper kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung gleichzeitig so ausgebildet sein, daß der Führungsdraht in ihm vor und hinter dem Klemmittel geradlinig durchgeführt ist. Weiterhin kann der Klemmkörper mit einem Ansatzbund für eine Feder versehen sein, der zugleich Befestigungsbund für eine einen Griff darstellende Ummantelung des Klemmkörper ist. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung kann auch dadurch vervollständigt werden, daß dem Klemmkörper des Tragkanals ein die Feder für das Führungsseil aufnehmendes Gehäuse in Form eines zylindrischen Rohrstückes zugeordnet ist, in dem der Klemmkörper mindestens teilweise mit seitlicher Führung gelagert ist.The clamping body is preferably designed so that the clamping means, for example a plate, a ring or the like, which is provided with a passage opening with the cross section of the guide wire, has an inclined stop surface in the clamping position. This inclined stop surface is assigned a stop limit perpendicular to the guide wire, both stop surfaces preferably being parts of the housing-like clamping body which encloses the clamping means in a cage-like manner so that it cannot fall out of it. The clamping means is mounted freely movable in the housing between the two stop surfaces, the inclined stop surface in the direction of the tensile force acting on the guide wire before the perpendicular the stop lying against the guide wire. u According to a further feature of the invention, the housing-like clamping body can at the same time be designed in such a way that the guide wire is guided through it in a straight line in front of and behind the clamping means. Furthermore, the clamping body can be provided with a shoulder collar for a spring, which is at the same time a fastening collar for a casing of the clamping body that represents a handle. The fastening device according to the invention can also be completed in that the clamping body of the support channel is assigned a housing in the form of a cylindrical tubular piece which receives the spring for the guide rope and in which the clamping body is at least partially supported with lateral guidance.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.The object of the invention is shown in the drawing using an exemplary embodiment shown.

Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die obere Befestigung des Führungsdrahtes einer Jalousievorrichtung, Fig. 2 ist eine Ansicht auf einen Haltewinkel, der unteren Befestigung des Führungsdrahtes, Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die untere Befestigung CD des Führungsdrahtes, Fig. 4 zeigt in vergrößerter Darstellung den für die obere und untere Befestigung in gleicher Weise geeigneten Klemmkörper mit Führungsdraht.Fig. 1 shows a cross section through the upper attachment of the guide wire of a blind device, Fig. 2 is a view of a bracket, the lower attachment of the guide wire, Figure 3 is a cross section through the lower mount CD of the guide wire, FIG. 4 shows, in an enlarged view, the clamping body with guide wire which is suitable in the same way for the upper and lower fastening.

An dem Mauerwerk 1 ist der Tragkanal 2 befestigt, durch den der Führungsdraht 3, vorzugsweise ein Perlondraht ; eingeführt ist. Am Ende des Perlondrahtes 3 befindet sich der erfindungsgemäße Klemmkörper, der von dem Perlondraht 3 durchsetzt wird. Der Klemmkörper 4 ist mit seiner zylindrisehen Außenwandung in einen entsprechend ausgebildeten Teil 5 eingesetzt, der auf der unteren Landung 6 des Tragkanals aufsitzt und in seinem Inneren die Längenausgleichsfeder 7 C> trägt. Die Längenausgleichsfeder 7 stützt sich an dem Bund 8 des Klemmkörpers 4 ab, so daß dieser Klemmkörper im Teil 5 längsbeweglich federnd gelagert ist.The support channel 2 is attached to the masonry 1, through which the guide wire 3, preferably a Perlon wire; is introduced. At the end of the pearl wire 3 there is the clamping body according to the invention, through which the pearl wire 3 passes. The clamping body 4 is inserted with its cylindrical outer wall in a correspondingly designed part 5, which is on the lower landing 6 of the support channel sits and in its interior the length compensation spring 7 C> wearing. The length compensation spring 7 is supported on the collar 8 of the clamping body 4, so that this clamping body is resiliently mounted in part 5 in a longitudinally movable manner.

Aus Fig. 3 geht hervor, daß am unteren Ende des Führungsdrahtes 3 ein in gleicher Weise aufgebauter Klemmkörper 41 vorgesehen ist, durch den das untere Ende 3'des Führungsdrahtes hindurchgeführt ist. Der untere Klemmkörper 4t stützt sich am Haltewinkel 9 ab, der ebenso wie der Tragkanals 2 am Mauerwerk 1 befestigt ist. Die durch einen Längsschlitz 14 miteinander verbundenen Öffnungen 10 bis 13 im Haltewinkel 9 dienen zur seitlichen Verstellung des Führungsdrahtes 3 gegenüber dem Mauerwerk 1. Mie aus den Figuren 1, 3 und 4 hervorgeht, besteht der erfindungsgemäße Klemmkörper aus einem gehäuseartigen Bauteil 4a, das die Platte 4b käfigartig umgibt, und das ferner Geradführungen 4c, 4d für das Führungsseil 3 hat. Der Ansatz 4f dient zur Halterung des Klemmkörper in den Ausnehmungen 10 bis 13 des Haltewinkels 9, während die Fläche 4e dabei eine ebene Aufsitzfläche bildet. Der sich an die Fläche 4e anschließende Bund 4g bildet in der oberen Lage des Klemmkörpers gem. Fig. 1 die Aufsitzfläche für die Längenausgleichsfeder 7 und in der unteren Lage gem. Fig. 3 die Haltefläche für eine den Klemmkörper umgebende Ummantelung 15, die beispielsweise aus Kunststoff o. dgl. bestehen kann und dem Klemmkörper das Aussehen eines Handgriffes gibt.From Fig. 3 it can be seen that at the lower end of the guide wire 3 a clamp body 41 constructed in the same way is provided through which the lower End 3 'of the guide wire is passed. The lower clamp body 4t supports on the bracket 9, which is attached to the masonry 1 just like the support channel 2 is. The openings 10 to 13 connected to one another by a longitudinal slot 14 in the bracket 9 are used for lateral adjustment of the guide wire 3 opposite the masonry 1. Mie from Figures 1, 3 and 4, there is the inventive Clamping body made of a housing-like component 4a, which surrounds the plate 4b like a cage, and which also has straight guides 4c, 4d for the guide rope 3. Approach 4f is used for holding the clamping body in the recesses 10 to 13 of the bracket 9, while the surface 4e forms a flat seating surface. The one on the surface 4e adjoining collar 4g forms in the upper position of the clamping body according to FIG. 1 the seating area for the length compensation spring 7 and in the lower one Position according to Fig. 3, the holding surface for a casing surrounding the clamping body 15, which can be made of plastic or the like, for example, and the clamping body gives the appearance of a handle.

Im Ausführungsbeispiel befindet sich innerhalb der Ausnehmung 4h eine Klemmscheibe 4be die eine mittige Öffnung 4i aufweist, deren Querschnitt nur wenig größer als der (Z) CD Querschnitt des Führungsdrahtes 3 ist. Die Klemmscheibe 4b ist innerhalb des Raumes 4h frei beweglich, wobei ihr ein senkrecht zum Führungsdraht 3 liegender Anschlag 4k in Form einer Anschlagfläche zugeordnet ist. denn die Klemmplatte an diesem Anschlag anliegt, ist sie vom Führungsdraht 3 gelöst, so daß dieser frei hindurchgeführt werden kann. Durch eine Ausnehmung im Klemmkörper 4a kann die Klemmplatte 4b in einfacher Weise in diese Stellung gebracht werden. In der in Fig. 1, 3 und 4 gezeichneten Schrägstellung liegt die Platte 4b an einer schrägen Anschlagfläche 4 1 an. In dieser Lage ist sie mit dem Führungsdraht 3 verklemmt, so daß dieser der auf ihn wirkenden Zugkraft Z, (vgl. Fig. 4) nicht weiter folgen kann. Das Lösen der Klemmung zwischen Klemmplatte 4b und Führungsdraht 3 kann in einfacher Weise auch dadurch geschehen, daß der Führungsdraht 3 entgegen der Richtung des Pfeiles Z (vgl. Fig. 4) nach unten bewegt wird. Hierdurch wird die Klemmplatte 3 von der schrägen Anschlagfläche 4 l abgehoben, da sie mit leichter Haftung auf dem Führungsdraht 3 sitzt und sich mit diesem nach unten bewegt. Beim Auftreffen des unteren Teiles der noch schräg liegenden Klemmplatte 4b auf die horizontale Anschlagfläche 4k gelangt die Klemmplatte in D C> die gestrichelt gezeichnete waagerechte Lage, in der der t> Führungsdraht 3 frei durchgeführt werden kann. CD Wird in entgegengesetzter Richtung der Führungsdraht 3 in Pfeilrichtung Z angezogen, so hebt sich die haftend auf dem Führungsdraht 3 sitzende Klemmplatte 4b an, bis ihr linkes Ende an die unmittelbar darüber befindliche Schräg- fläche 4 l anstößt., wodurch die Platte 4b in die gewünschte schräge Klemmlage gelangt. Der erfindungsgemäße Klemmkörper C> ist einfach im Aufbau und in seiner Bedienung. Er kann rationell als Massenartikel auf automatischen Maschinen hergestellt werden. Für seine Funktion sind keinerlei lösbare Schraub-o. dgl.-Verbindungen notwendig und es . D ci ist von besonderem Vorteil, daß der Führungsdraht 3 oben und unten durch ein und denselben Klemmkörper festgelegt werden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt darin, daß auf das Führungsteil nicht mehr, wie bisher, ein Gewinde aufgeschnitten werden muss, und daß die Toleranzen des Führungsmittels nicht mehr so genau, wie bei bekannten Verklemmeinrichtungen, gehalten sein müssen. Es ist ohne weiteres denkbar, daß das die Feder 7 aufnehmende Gehäuse 5 mit Klemmkörper 4 auch unten am Haltewinkel 9 befestigt wird, während oben im Tragkanal lediglich der erfindungsgemäße Klemmkörper vorgesehen wird.In the exemplary embodiment there is a clamping disk 4be which has a central opening within the recess 4h 4i, the cross section of which is only slightly larger than that (Z) CD Cross section of the guide wire 3 is. The clamping disk 4b is freely movable within the space 4h, with it being assigned a stop 4k in the form of a stop surface, which is perpendicular to the guide wire 3. because the clamping plate rests against this stop, it is released from the guide wire 3 so that it can be passed through freely. The clamping plate 4b can be brought into this position in a simple manner through a recess in the clamping body 4a. In the inclined position shown in FIGS. 1, 3 and 4, the plate 4b rests against an inclined stop surface 4 1. In this position it is jammed with the guide wire 3, so that it cannot follow the tensile force Z (see FIG. 4) acting on it any further. The clamping between the clamping plate 4b and the guide wire 3 can also be released in a simple manner by moving the guide wire 3 downward in the opposite direction to the arrow Z (see FIG. 4). As a result, the clamping plate 3 is lifted from the inclined stop surface 4 l, since it sits with slight adhesion on the guide wire 3 and moves downward with it. When the lower part of the still inclined clamping plate 4b hits the horizontal stop surface 4k reaches the clamping plate in D C> the dashed horizontal position in which the t> Guide wire 3 can be carried out freely. CD If the guide wire 3 is pulled in the opposite direction in the direction of the arrow Z, the clamping plate 4b, which is seated on the guide wire 3, is lifted until its left end touches the inclined plate immediately above it. surface 4 l abuts., whereby the plate 4b in the desired inclined clamping position. The clamp body according to the invention C> is simple in structure and in its operation. It can be efficiently produced as a mass-produced item on automatic machines. There are none for its function detachable screw-o. Like connections necessary and it . D ci It is of particular advantage that the guide wire 3 can be fixed above and below by one and the same clamping body. Another essential advantage is that a thread no longer has to be cut on the guide part, as was previously the case, and that the tolerances of the guide means no longer have to be kept as precisely as with known clamping devices. It is easily conceivable that the housing 5 receiving the spring 7 is also fastened with the clamping body 4 at the bottom of the bracket 9, while only the clamping body according to the invention is provided at the top in the support channel.

Claims (1)

Ansprüche 1. Befestigungsvorrichtung für Fensterjalousien o. dgl. mit einem oberhalb des Fensters liegenden Trägerelement in Form eines Tragkanals für mindestens zwei parallele, im Abstand zur Wand hin einstellbare Führungsdrähte für die Jalousie-Lamellen und je einem Haltewinkel, der an der Mauerwand befestigt ist und als Gegenlager für die Jalousiedrähte dient, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsdrähte (3) am oberen und unteren Ende durch einen Klemmkörper (4e41) mit einer in diesem lose eingelegten, den Draht (3) selbsttätig festklemmenden Klemmplatte (4b), Ring o. dgl. hindurchgeführt sind. Claims 1. Fastening device for window blinds o. with a support element located above the window in the form of a support channel for at least two parallel guide wires that can be adjusted at a distance from the wall for the blind slats and one bracket each that is attached to the wall is and serves as a counter bearing for the blind wires, characterized in that the guide wires (3) at the upper and lower end through a clamp body (4e41) with a loosely inserted clamping plate that automatically clamps the wire (3) (4b), ring or the like. Are passed through. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmittel, wie die Platte, Ring o. dgl.2. Fastening device according to claim 1, characterized in that that the clamping means, such as the plate, ring or the like. (4, in der Klemmlage eine schräge Anschlagfläche (4 1) hat. und eine Durchtrittsöffnung (4i) vom Querschnitt des Führungdrahtes (3). (4, in the clamping position has an inclined stop surface (4 1). And a Passage opening (4i) from the cross section of the guide wire (3). 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Klemmittel (4b) eine senkrecht zum Führungsdraht (3) liegende Anschlagbegrenzung (4k) zugeordnet ist.3. Fastening device according to claim 1 or 2, characterized in that that the clamping means (4b) has a limit stop perpendicular to the guide wire (3) (4k) is assigned. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß beide Anschlagflächen (4 1, 4k) Teile des gehäuseartigen Klemmkörper (4a) sind, der das Klemmittel (4b) käfigartig umschließt. 5. Befestigungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden ci
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmittel (4b) zwischen den beiden Anschlagflächen (4 le 4k) frei beweglich gelagert ist und die Anschlagflächen in Richtung der auf den Führungsdraht (3) wirkenden Zugkraft (Z) gesehen vor dem senkrecht zum Führungsdraht (3) liegenden Anschlag (4k) liegen.
4. Fastening device according to claim 1 to characterized in that both stop surfaces (4 1, 4k) are parts of the housing-like clamping body (4a) which encloses the clamping means (4b) like a cage. 5. Fastening device according to one of the preceding ci
Claims, characterized in that the clamping means (4b) is mounted freely movable between the two stop surfaces (4 le 4k) and the stop surfaces in the direction of the tensile force (Z) acting on the guide wire (3) before the perpendicular to the guide wire (3) lying stop (4k).
6. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsdraht (3) im Klemmkörper (4a) vor und hinter CZD
dem Klemmittel (4b) geradlinig geführt ist.
6. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the guide wire (3) in the clamp body (4a) in front of and behind CZD
the clamping means (4b) is guided in a straight line.
7. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (4a) einen Aufsetzbund (4g) für eine Längenausgleichsfeder (7) hat.7. Fastening device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the clamping body (4a) has an attachment collar (4g) for a length compensation spring (7). 8. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkörper (4a) einen Aufsetzbund (4g) für eine Längenausgleichsfeder (7) hat, der zugleich Befestigungbund für eine einen Griff darstellende Ummantelung ist.8. Fastening device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the clamping body (4a) has an attachment collar (4g) for a length compensation spring (7), which also has a fastening collar for a Sheath representing the handle is. 9. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, C> c ; >
daß der Führungsdraht (3) im Tragkanal (2) und am Haltewinkel (9) durch je einen gleich ausgebildeten Klemmkörper (4) lösbar festgelegt ist. 10. Befestigungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
dem Klemmkörper des Tragkanals (2) ein die Feder (7) aufnehmendes Gehäuse zugeordnet ist, in dem der Klemmkörper (4) mindestens teilweise mit seitlicher Führung geführt ist.
9. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that C>c;>
that the guide wire (3) is detachably fixed in the support channel (2) and on the bracket (9) by an identically designed clamping body (4) each. 10. Fastening device according to one or more of the preceding claims, characterized in that
the clamping body of the support channel (2) is assigned a housing which receives the spring (7) and in which the clamping body (4) is at least partially guided with lateral guidance.
DER23555U 1962-01-13 1962-01-13 FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS. Expired DE1847966U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23555U DE1847966U (en) 1962-01-13 1962-01-13 FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER23555U DE1847966U (en) 1962-01-13 1962-01-13 FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847966U true DE1847966U (en) 1962-03-08

Family

ID=33010359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23555U Expired DE1847966U (en) 1962-01-13 1962-01-13 FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847966U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056564A2 (en) Sliding door system
EP3135851A1 (en) Finger guard for a folding door
DE2455399B2 (en) ADJUSTABLE ROLLER DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL.
DE3232106A1 (en) MOUNTING RAIL OR PLATE FOR A CURTAINED WALL OR CEILING COVERING
CH344384A (en) Guide to be placed on a heald
DE1847966U (en) FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.
EP0416201A1 (en) Device for securing entry gaps in band conveyors
DE3141244C2 (en)
DE1163519B (en) Height-adjustable suspension device for a false ceiling
DE662784C (en) Junction box with device for vertical up and down adjustment of electric lights
DE2704198A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY FASTENING ONE OR MORE METAL ROPES TO A FIXED BODY, FOR EXAMPLE TO THE CAB OF A LIFT
DE1270759B (en) Locks for cloud blinds
DE2164048C3 (en) Curtain fastening device, for curtains on inclined windows such as skylights
AT225903B (en) Fastening device
DE3315423A1 (en) Fastening device for the lateral guide rails in lamellar blinds or the like
DE2349356C3 (en) Suspension device for furniture
DE3149235C2 (en) Warp thread monitor device
DE1659890C3 (en) Device for installing at least one mirror pane forming a wall surface or the like
DE2156757C3 (en) Suspension device for wall cladding panels
DE3405066C2 (en) Guide device for a floor pulling device
DE3314862C1 (en) Supporting apparatus for a suspended façade slab
DE2115138C3 (en) Side holder for attaching a pipe sleeper to the door frame
DE1792384U (en) FASTENING DEVICE FOR WINDOW BLINDS.
AT144621B (en) Curtain pulling device.
DE3410056A1 (en) Fixer for curtains