DE1847657U - MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY. - Google Patents

MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY.

Info

Publication number
DE1847657U
DE1847657U DES40048U DES0040048U DE1847657U DE 1847657 U DE1847657 U DE 1847657U DE S40048 U DES40048 U DE S40048U DE S0040048 U DES0040048 U DE S0040048U DE 1847657 U DE1847657 U DE 1847657U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
valve
valves
tank overfill
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES40048U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAGER ADOLF FA
Original Assignee
SAGER ADOLF FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAGER ADOLF FA filed Critical SAGER ADOLF FA
Priority to DES40048U priority Critical patent/DE1847657U/en
Publication of DE1847657U publication Critical patent/DE1847657U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K21/00Fluid-delivery valves, e.g. self-closing valves
    • F16K21/04Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation
    • F16K21/18Self-closing valves, i.e. closing automatically after operation closed when a rising liquid reaches a predetermined level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Beschreibung. Description.

Die Neuerung betrifft eine mechanisch arbeitende Tanküberfüllsicherung, die das Überfüllen von Heizölbehältern oder dergleichen bei dem Betankungsvorgang verhindert.The innovation concerns a mechanically operating tank overfill protection, the overfilling of fuel oil tanks or the like during the refueling process prevented.

Es sind bereits Tanküberfüllsicherungen bekannt, bei denen ein Schwimmer eine Abschlußklappe oder ein Abschlußventil betätigt. Diese bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß von einer gewissen Füllhöhe im Tank an entweder eine ständig zunehmende Verengerung des Durchflußquerschnittes erfolgt oder daß der Zufluß plötzlich und ruckartig unterbrochen wird, was unter Umständen zu einem Platzen der zuführenden Schlauchleitung und auch noch zu anderen Nachteilen führen kann.There are already tank overfill protection known in which a float a shut-off flap or a shut-off valve is actuated. These known devices have the disadvantage that from a certain level in the tank either one is constantly increasing narrowing of the flow cross-section takes place or that the inflow suddenly occurs and is abruptly interrupted, which under certain circumstances can lead to the infeed bursting Hose line and can also lead to other disadvantages.

Die Neuerung hat nun zur Aufgabe eine Überfüllsicherung zu schaffen, die einmal ein Überfüllen des Tanks zuverlässig verhindert, zum anderen selbsttätig arbeitet und ferner einen weichen Schließvorgang beim Erreichen der Endfüllhöhe im Tank bewirkt.The task of the innovation is to create an overfill protection, which reliably prevents overfilling of the tank on the one hand, and automatically on the other works and also a soft closing process when reaching the final fill level causes in the tank.

Gemäß der Neuerung geschieht dies bei einer mechanischen Tanküberfüllsicherung, die mit einem Schwimmer und zwei Ventilen arbeitet, dadurch, daß konzentrisch zu einer Achse eine Flüssigkeitsbremse, eine Feder, ein großes Ventil, ein kleines Ventil und ein Ventilstift angeordnet sind und daß im Winkel von 900 oder annähernd 90 zu diesem Ventilstift eine Welle angebracht ist, die mit einer Ausnehmung versehen ist, wobei die Welle über ein in drei Punkten bewegliches Gestänge mit einem Schwimmer in Verbindung steht und wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Ventilstift bei geöffneten Ventilen mit seinem unteren Ende auf der Welle aufliegt und bei geschlossenen Ventilen durch die Ausnehmung der Welle nach unten hindurchragt. Hierbei führt die Welle bei der Bewegung zwischen ihren beiden Endstellungen eine Drehung von 900 oder annähernd 900 aus. Der obere einarmige Hebel des Gestänges ist mit der Welle fest verbunden. Der obere Teil der Achse, der mit dem Handgriff versehen ist, ist gelenkig mit dem Achsenteil der Flüssigkeitsbremse verbunden. Die Achse ist an ihrem oberen Ende mit einem Handgriff versehen.According to the innovation, this happens with a mechanical tank overfill protection, which works with a float and two valves, by being concentric to an axle a fluid brake, a spring, a large valve, a small one Valve and a valve pin are arranged and that at an angle of 900 or approximately 90 to this valve pin a shaft is attached which is provided with a recess is, whereby the shaft has a rod with a float, which can be moved in three points is related and where the arrangement is such that the valve pin rests with its lower end on the shaft when the valves are open and protrudes downward through the recess of the shaft when the valves are closed. Here, the shaft leads a movement between its two end positions Rotation from 900 or close to 900. The upper one-armed lever of the linkage is firmly connected to the shaft. The upper part of the axle, the one with the handle is provided is articulated to the axle part of the fluid brake. The axle is provided with a handle at its upper end.

In den Abbildungen ist die Neuerung dargestellt und zwar zeigt Abbildung 1, teilweise im Schnitt, eine Gesamtansicht von der Seite. Abbildung 2 zeigt in vergrößerter Darstellung die Welle im Schnitt und das untere Ende des Ventilstiftes und Abbildung 3 die gleichen Teile bei Drehung der Welle um 900 und bei geöffneten Ventilen.In the illustrations, the innovation is shown, namely shows the illustration 1, partially in section, an overall view from the side. Figure 2 shows in enlarged view of the shaft in section and the lower end of the valve pin and Figure 3 shows the same parts when the shaft is rotated by 900 and when the shaft is open Valves.

Ein unteres Gehäuseteil 1 ist mit einem Gewinde 2 versehen, durch das eine Schraubverbindung mit dem Tank hergestellt werden kann. Mit dem unteren Gehäuseteil 1 ist das knieförmig gestaltete obere Gehäuseteil 3 verschraubt, das seitlich einen Anschlußstutzen 4 aufweist, mit dem der von dem Tankwagen kommende Schlauch lösbar verbunden wird. Auf dem oberen Gehäuseteil 3 sitzt das Hauben-Unterteil 5, das von dem Hauben-Oberteil 6 abgedeckt wird. Der Handgriff 7 ist mit einer Achse 8 verbunden, die gelenkig mit der Flüssigkeitsbremse 9 in Verbindung steht. Die Achse der Flüssigkeitsbremse 9 setzt sich weiter nach unten fort und ist von einer Schraubenfeder 10 umgeben, die auf einem Kupplungsteil 11 aufruht, das das untere Ende der senkrechten Achse bildet und in das der obere Schaft des kleinen Ventiles 12 eingehakt ist, das innerhalb des großen Ventiles 13 liegt, welches zwischen seiner oberen Mulde und seinem Außenrand Durchbrüche aufweist. Das kleine Ventil 12 ist unten mit einem Ventilstift 14 versehen. Die Achse 8, die Achse der Flüssigkeitsbremse 9, die von der Feder 10 umgebene Achse, die Mittelachse des kleinen Ventils 12 und der Ventilstift 14 liegen auf einer gedachten Linie. Diese gedachte Linie wird im rechten Winkel gekreuzt von der Welle 15, die etwa in ihrer Mitte mit einer Ausnehmung 16 versehen ist und mit der ein einarmiger Hebel 17 fest verbunden ist, der am Punkte 18 mit einer Stange 19 gelenkig in Verbindung steht. Diese Stange 19 ist im Punkte 20 mit dem einen Ende eines doppelarmigen Hebels 21 verbunden, der im Punkte 22 gelagert ist und an dessen anderem Ende der Schwimmer 23 angebracht ist. Der Punkt 22 liegt am Ende eines unten abgeschrägten Rohres 24, dessen oberes Ende mit dem unteren Gehäuseteil 1 verbunden ist.A lower housing part 1 is provided with a thread 2 through that a screw connection can be made with the tank. With the lower one Housing part 1 is screwed to the knee-shaped upper housing part 3, which laterally has a connection piece 4, with which the coming from the tank truck Hose is releasably connected. The lower part of the hood sits on the upper housing part 3 5, which is covered by the hood upper part 6. The handle 7 is with an axis 8 connected, which is articulated with the fluid brake 9 in connection. the The axis of the fluid brake 9 continues downward and is of one Surrounded coil spring 10, which rests on a coupling part 11, which is the lower Forms the end of the vertical axis and into which the upper stem of the small valve 12 is hooked, which is located within the large valve 13, which between his has upper trough and its outer edge breakthroughs. The small valve 12 is Provided with a valve pin 14 at the bottom. The axis 8, the axis of the fluid brake 9, the axis surrounded by the spring 10, the central axis of the small valve 12 and the valve pin 14 lie on one imaginary line. This thought Line is crossed at right angles by the shaft 15, which is approximately in its center is provided with a recess 16 and with which a one-armed lever 17 is firmly connected is articulated to a rod 19 at point 18. This pole 19 is connected at point 20 to one end of a double-armed lever 21, which is stored in point 22 and attached to the other end of the float 23 is. The point 22 is at the end of a beveled tube 24, the upper one End is connected to the lower housing part 1.

Die Wirkungsweise der mechanischen Tanküberfüllsicherung gemäß der Neuerung ist folgende : Bei leerem Tank wird der Handgriff 7 bis zum Anschlag hochgezogen, wobei sich die Feder 10 spannt, das kleine Ventil 12 angehoben wird, das seinerseits wieder nach Zurücklegung eines kurzen Weges das große Ventil 13 anhebt und wodurch schließlich auch der mit dem kleinen Ventil 12 fest verbundene Ventilstift 14 sich nach oben bewegt. Hierbei verlässt der Ventilstift 14 die Ausnehmung 16 der Welle 15, deren Drehung er während seiner Anwesenheit in der Ausnehmung 16 Al verhinderte. Vor dem Hochziehen des Handgriffes 7 bestand also der Zustand, der in Abb. 2 dargestellt ist. Der Hebel 17, die Stange 19 und der Hebel 21, die bis jetzt durch die von dem Ventilstift 14 verriegelte Welle 15 an der Bewegung gehindert waren, können nunmehr durch das Gewicht des Schwimmers 23 bewegt werden, welcher, da er in dem leeren Tank keinen Auftrieb hat, durch die Schwerkraft nach unten geht.The mode of operation of the mechanical tank overfill protection according to The innovation is as follows: When the tank is empty, the handle 7 is pulled up to the stop, whereby the spring 10 is tensioned, the small valve 12 is raised, which in turn again after covering a short distance the large valve 13 lifts and thereby finally also the valve pin 14 firmly connected to the small valve 12 moved up. Here, the valve pin 14 leaves the recess 16 of the shaft 15, the rotation of which he prevented during his presence in the recess 16 Al. Before the handle 7 was pulled up, the state shown in FIG. 2 existed is. The lever 17, the rod 19 and the lever 21, which until now by the Valve pin 14 locked shaft 15 were prevented from moving, can now be moved by the weight of the swimmer 23, which, since he is in the empty Tank has no buoyancy due to which gravity goes down.

Diese Bewegung des Gestänges 21, 19, 17 dreht die Welle 15 um etwa 900, so daß deren Ausnehmung 16 die in der Abb. 3 dargestellte Lage einnimmt. Wird nun der Handgriff 7 losgelassen, so setzt das untere Ende des Ventilstiftes 14 innerhalb der Ausnehmung 16 auf die Welle 15 auf und das kleine Ventil 12 und das mit ihm in Verbindung stehende große Ventil 13 bleiben offen. Es kann nunmehr mit der Füllung des Tanks durch den Anschlußstutzen 4 begonnen werden, wobei die e. in den Tank einzubringende Flüssigkeit durch das obere Ge- häuse 3, das untere Gehäuse 1, an den Ventilen 13 und 12 vor- bei, durch das Rohr 24 in den Tank läuft.This movement of the linkage 21, 19, 17 rotates the shaft 15 by about 900 so that its recess 16 assumes the position shown in FIG. If the handle 7 is now released, the lower end of the valve pin 14 rests on the shaft 15 within the recess 16 and the small valve 12 and the large valve 13 connected to it remain open. It can now be started with the filling of the tank through the connecting piece 4, the e. liquid to be introduced into the tank through the upper housing 3, the lower housing 1, on the valves 13 and 12 at, through the pipe 24 runs into the tank.

Im Verlaufe des Füllvorganges erreicht die im Tank steigende Flüssigkeit den Schwimmer 23 und beginnt diesen anzuheben.During the filling process, the rising liquid reaches the tank the float 23 and begins to raise it.

Hierdurch wird das Gestänge 21, 19, 17 bewegt und dessen Hebel 17 dreht die Welle 15 und somit auch deren Ausnehmung 16. Hat die Füllung des Tanks ihre vorher festgelegte Höhe erreicht, so ist auch der Schwimmer 23 an seinem höchsten Punkt angelangt und die von ihm verursachte Bewegung des Gestänges 21, 19 17 hat eine langsame Drehung der Welle 15 um etwa 900 bewirkt, so daß deren Ausnehmung 16 jetzt wieder die Lage hat, die in Abb. 2 dargestellt ist. Bei dieser Stellung der Ausnehmung 16 wird dem Ventilstift 14 der bis jetzt versperrt eg nach unten freigegeben und die Ventile 12 und 13 können sich ebenfalls nach unten bewegen und die Verbindung zwischen dem unteren Gehäuse 1 und dem Rohr 24 absperren. Damit diese Absperrung nicht zu plötzlich und ruckartig erfolgt, ist die Flüssigkeitsbremse 9 vorgesehen, die in an sich bekannter Weise nach dem Prinzip eines Stoßdämpfers arbeitend, den Absperrungsvorgang verlangsamt. Um nach Beendigung des Tankvorganges den vom Tankwagen kommenden Schlauch zu entleeren, werden der Handgriff 7 und somit die Ventile 12 und 13 noch einmal angehoben, bis der Schlauchinhalt und der Flüssigkeitsinhalt des oberen Gehäuses 3 nach unten in den Tank durch das Rohr 24 abgeflossen sind. Beim Loslassen des Handgriffes 7 bewirkt die durch das Hochziehen gespannte Feder 10 durch den Entspannungsvorgang ein sicheres Schließen der Ventile 13 und 12.This moves the linkage 21, 19, 17 and its lever 17 rotates the shaft 15 and thus also its recess 16. Has the filling of the tank reaches its predetermined height, the swimmer 23 is also at its highest Reached point and the movement of the linkage 21, 19 17 caused by it causes a slow rotation of the shaft 15 by about 900, so that its recess 16 is now back in the position shown in Fig. 2. In this position the recess 16 is the valve pin 14 of the until now blocked eg down released and the valves 12 and 13 can also move down and shut off the connection between the lower housing 1 and the pipe 24. So that these If the shut-off is not too sudden and jerky, the fluid brake is activated 9 provided in a manner known per se on the principle of a shock absorber working, slowing down the shut-off process. To after the end of the refueling process To empty the hose coming from the tank truck, the handle 7 and thus the valves 12 and 13 are raised again until the hose content and the liquid content of the upper housing 3 have flowed down into the tank through the pipe 24. When you let go of the handle 7, the spring is tensioned by the pulling up 10 a safe closing of the valves 13 and 12 by the relaxation process.

Die Vorteile der mechanischen Tanküberfüllsicherung gemäß der Neuerung liegen in erster Linie darin, daß durch sie der Betankungsvorgang völlig narrensicher gestaltet wird. Weitere Vorteile sind der einfache mechanische Aufbau und die Möglichkeit der leichten, nachträglichen Anbringung an bereits vorhandene Tanks. Schließlich wird durch die Bauart nach der Neuerung das ruckfreie und langsame Schließen der Ventile mit Sicherheit erreicht.The advantages of the mechanical tank overfill protection according to the innovation lie primarily in the fact that they make the refueling process completely foolproof is designed. Further advantages are the simple mechanical structure and the possibility the easy, subsequent attachment to existing tanks. In the end Due to the design according to the innovation, the jerk-free and slow closing of the Valves reached with certainty.

Claims (1)

F Schutzansprüche: 1) Mechanische Tanküberfüllsicherung mit einem Schwimmer
und zwei Ventilen, dadurch gekennzeichnet, daß konzentrisch zu einer Achse (8) eine Flüssigkeitsbremse (9), eine Feder (10), ein großes Ventil (13), ein kleines Ventil (12) und ein Ventilstift (14) angeordnet sind und daß im Winkel von 90 0 oder annähernd 900 zu diesem Ventilstift (14) eine Welle (15) angebracht ist, die mit einer Ausnehmung (16) versehen ist, wobei die Welle (15) über ein in drei Punkten (18, 20, 22) bewegliches Gestänge (17, 19, 21) mit einem Schwimmer (23) in Verbindung steht und wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Ventilstift (14) bei geöffneten Ventilen (12 u. 13) mit seinem unteren Ende auf der Welle (15) aufliegt (Abb. 3) und bei geschlossenen Ventilen (12 u. 13) durch die Ausnehmung (16) der Welle (15) nach unten hindurchragt. (Abbildg. 2) 2) Mechanische Tanküberfüllsicherung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (15) bei der Bewegung zwischen ihren beiden Endstellungen eine Drehung von 90° oder annähernd 900 ausführt.
F. Protection claims: 1) Mechanical tank overfill protection with a float
and two valves, characterized in that a fluid brake (9), a spring (10), a large valve (13), a small valve (12) and a valve pin (14) are arranged concentrically to an axis (8) and that at an angle of 90 ° or approximately 900 to this valve pin (14) a shaft (15) is attached, which is provided with a recess (16), the shaft (15) via a three-point (18, 20, 22) movable linkage (17, 19, 21) is connected to a float (23) and the arrangement is such that the valve pin (14) with the valves (12 and 13) open with its lower end on the shaft (15 ) rests (Fig. 3) and, when the valves (12 and 13) are closed, protrudes down through the recess (16) in the shaft (15). (Fig. 2) 2) Mechanical tank overfill protection according to claim 1, characterized in that the shaft (15) executes a rotation of 90 ° or approximately 900 when moving between its two end positions.
3) Mechanische Tanküberfüllsicherung nach den Ansprüchen 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere einarmige Hebel (17) des Gestänges (17, 19, 21) mit der Welle (15) fest verbunden ist.3) Mechanical tank overfill protection according to claims 1 - 2, thereby characterized in that the upper one-armed lever (17) of the linkage (17, 19, 21) with the shaft (15) is firmly connected. 4) Mechanische Tanküberfüllsicherung nach den Ansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil der Achse (8), der mit dem Handgriff (7) versehen ist, gelenkig mit dem Achsenteil der Flüssigkeitsbremse (9) verbunden ist.4) Mechanical tank overfill protection according to claims 1 - 3, thereby characterized in that the upper part of the axle (8) provided with the handle (7) is articulated to the axle part of the fluid brake (9). 5) Mechanische Tanküberfüllsicherung nach den Ansprüchen 1 - 4t dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (8) an ihrem oberen Ende mit einem Handgriff (7) versehen ist.5) Mechanical tank overfill protection according to claims 1 - 4t thereby characterized in that the axle (8) is provided with a handle (7) at its upper end is.
DES40048U 1962-01-12 1962-01-12 MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY. Expired DE1847657U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40048U DE1847657U (en) 1962-01-12 1962-01-12 MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES40048U DE1847657U (en) 1962-01-12 1962-01-12 MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1847657U true DE1847657U (en) 1962-03-01

Family

ID=33013240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES40048U Expired DE1847657U (en) 1962-01-12 1962-01-12 MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1847657U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241645C3 (en) Vent valve with a float
DE1847657U (en) MECHANICAL TANK OVERFILL SAFETY.
DE2506383A1 (en) OVERFLOW PROTECTION AND LEVEL CONTROL OF A CONTAINER
DE930186C (en) Bottom valve for liquid suction lines
DE397077C (en) Safety system for filling, storing and filling of flammable liquids
DE611270C (en) Auxiliary container for the float of a main inlet valve for water containers
AT166584B (en) Shut-off valve
DE370003C (en) Funnel with valve that closes automatically when the funnel is lifted off
DE631417C (en) Flow meter dispensing device
DE863000C (en) Compressed air float pump
AT235210B (en) Overfill protection for oil tanks
AT156988B (en) Automatically closing funnel, especially for milk filters.
AT234535B (en) Overfill protection for liquid containers
DE603665C (en) Waste flushing device with air chamber and self-closing valve arranged in the outlet pipe
DE886417C (en) Counter pressure barrel filler
DE342885C (en) Device to prevent overflow when filling liquids in barrels
AT242849B (en) Fuel dosing device for oil burners
AT20580B (en) Ignition and extinguishing device for gas lamps operated by gas pressure change.
AT157167B (en) Overflow blocking device, especially for funnels.
AT243729B (en) A shut-off valve with a ball float serves as an overflow protection for containers - especially on washing machines
DE1851424U (en) OVERFILL PROTECTION FOR OIL TANKS, IN PARTICULAR HEAVY OIL TANKS
AT111217B (en) Device in liquid pumping systems with a measuring device to prevent the flow of small amounts of liquid through the measuring line that cannot be measured by the measuring device.
AT151552B (en) Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure.
DE573493C (en) Blocking device for the switching element of a measuring and dispensing device with twin measuring vessel
DE627490C (en) Automatic, hydraulic air or gas compressor with float control