AT151552B - Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure. - Google Patents

Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure.

Info

Publication number
AT151552B
AT151552B AT151552DA AT151552B AT 151552 B AT151552 B AT 151552B AT 151552D A AT151552D A AT 151552DA AT 151552 B AT151552 B AT 151552B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
inlet valve
bore
steam
auxiliary valve
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Original Assignee
Friedmann Alex Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedmann Alex Fa filed Critical Friedmann Alex Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT151552B publication Critical patent/AT151552B/en

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gegen den Kesseldampfdruck öffnendes   Dampfeinlassventil für Strahlpumpen.   



   Strahlpump, en pflegt man den Kesseldampf durch ein gegen den Dampfdruck von Hand aus zu öffnendes   Dampfeinlassventil   zuzuführen. Für grössere Strahlpumpen ist ein verhältnismässig grosser   Einlassventilquersehnitt   notwendig, so dass für das Öffnen des Ventils entgegen dem Kesseldruck
Massnahmen notwendig sind, um ein leichtes Öffnen mit der Hand zu   ermöglichen.   Verwendet man hiezu ein Schraubventil, so dauert es verhältnismässig lange, bis der volle Ventilquerschnitt freigegeben ist. Vom Eröffnungsbeginn bis zur Freigabe des vollen Querschnittes verliert dann der Injektor un- nötig viel Dampf und Wasser. 



   Man pflegt daher entlastete, mittels eines Hebels betätigbare Ventile zu verwenden, wobei man die Entlastung durch einen Kolbenansatz des Ventilkörpers erreicht, der sieh in einer Bohrung führt und dabei einen Raum abgrenzt, der zwischen Kessel und Strahlpumpe einerseits über das Spiel zwischen
Kolbenansatz und Bohrung und anderseits über eine von einem Hilfsventil gesteuerte Öffnung eingeschaltet ist, wobei dasselbe Gestänge zuerst das Hilfsventil und nach diesem erst das Einlass- ventil eröffnet. 



   Nach Eröffnung des Hilfsventil strömt der Dampf aus dem erwähnten Raum zur Strahlpumpe   ab,   und der durch das Spiel zwischen Kolbenansatz und Bohrung zu diesem Raum nachströmende
Kesseldampf reisst durch seine Strömungsenergie das   Einlassventil   selbsttätig vom Sitz. 



   Derartige Entlastungsvorriehtungen haben aber den Nachteil, dass das Einlassventil schlag- artig von seinem Sitz gerissen wird, wodurch eine stossweise Ventileröffnung und damit auch eine stoss- weise Dampfzuführung zum Düsensystem erfolgt. Dieser Dampfstoss stört die Strahlbildung sehr, und die Strahlpumpe ist schwer in Gang zu bringen. 



   Die vorliegende Erfindung schafft ein Mittel zur Beseitigung der erwähnten Nachteile. 



   Es wird erfindungsgemäss der Kolbenansatz des Einlassventilkörpers so durchgebildet, dass er mit seinem Begrenzungsrand, welcher beim Bewegen des Kolbenansatzes in der Richtung des Ventil- eröffnungshubes zuletzt die den Kolbenansatz führende Bohrung verlässt, bei geschlossenem Einlass- ventil nur um eine Strecke in die   Führungsbohrung   hineinragt, die kleiner ist als der für den Betrieb der Strahlpumpe gerade noch ausreichende Eröffnungshub des Einlassventils. Dadurch wird erreicht, dass nach der Eröffnung des Hilfsventil zwar   zunächst   eine Entlastung des Einlassventils eintritt. die aber nach kurzem Anhub des Einlassventils noch bei einer für den Strahlpumpenbetrieb nicht ausreichenden Drosselstellung desselben wieder aufgehoben wird, sodald der erwähnte Rand des
Kolbenansatzes aus der ihn führenden Bohrung heraustritt.

   Das Einlassventil ist von diesem Moment an zwar wieder belastet, aber nicht mehr durch den vollen   Kesseldampfdruek,   so dass es mittels des
Bewegungsgestänges gefühlsmässig betätigt werden kann und ein sicheres Anlassen der Strahlpumpe gewährleistet ist. 



   Die anliegende Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der   erfindungsgemässen   Einrichtung in einem vertikalen Längsschnitt. 



   Dem Einlassventilgehäuse 1 einer   Dampfstrahlpumpr strömt bei 2   der Kesseldampf zu. Die 
 EMI1.1 
 ist, welche die Kesselleitung 2 mit dem zur Strahlpumpe führenden   Leitungsansehluss   6 verbindet. 



  Die Entlastungseinrichtung besteht darin, dass der   Ventilkörper a   eine zentrale Bohrung 7 aufweist, die oben einen Dichtungssitz 8 für das Hilfsventil 9 besitzt. Nach oben ist der Ventilkörper 3 schalenförmig ausgebildet und trägt Führungsrippen 10, die ihn in der Bohrung 12 der Versehraubung   1. 3   führen. Der untere Rand 14 des Kolbenansatzes 11 ragt bei geschlossenem Ventil 3, wie die Figur zeigt, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
   Leitungsansehluss   6. 



     Achsengleieh   mit dem Hilfsventil 9 und dem Einlassventil 3 ist zur Betätigung dieser Ventile aus dem mit dem Leitungsanschluss 6 verbundenen Raum des Ventilgehäuses über eine Stopfbüchse 17 eine Stange 18 ins Freie geführt, welche durch den um das Auge 20 drehbaren Winkelhebel 21 mit
Handgriff 22 verschiebbar ist, wobei der eine Arm des Hebels 21 am Querbolzen 19 der Stange 18 angreift. 



   Bei Drehung des Hebels 21 in der Richtung des Pfeiles stösst die Stossstange 18 mit ihrem oberen hakenförmigen Ende das Hilfsventil 9 auf, wodurch der vom Kolben 11 in der Kappe M abgegrenzte
Hohlraum 16 mit dem zum   Verbrauchsleitungsanschluss   6 führenden Raum in Verbindung kommt. 



   Dabei strömt Kesseldampf aus dem Raum 2 über das Spiel zwischen dem Kolbenansatz 11 und der   Bohrung 12   in den Hohlraum 16 nach. Diese sehr heftige Dampfströmung reisst das   Einlassventil J   von seinem Sitz 4 und bewegt es schlagartig nach oben, bis die untere Begrenzungskante 14 des Kolben- ansatzes 11 die obere Begrenzungskante   15   der Bohrung 12 übergleitet und der Kesseldampf ans 2 freien Zutritt in den Raum 16 erhält, wodurch die Entlastung des Ventils 3 aufhört. 



   Dieser Teilhub des Ventils. 3, der in der Zeichnung mit a bezeichnet ist, ist nun erfindunggemäss nur so gross gewählt, dass sich das Ventil 3 am Ende desselben noch in einer Drosselstellung befindet, die zum Betrieb der Strahlpumpe nicht ausreicht. 



   Die weitere Eröffnung des Ventils 3 bis zum Ingangsetzen der   Strahlpumpe kann nun gefühls-   mässig ohne Entlastung von Hand aus erfolgen, weil in dem mit dem Verbrauehsleitungsanschluss 6 verbundenen Raum des Ventilgehäuses unter dem   Einlassventil.   3 bereits eine genügend grosse Dampf- spannung herrscht, so dass die vom   Kesseldruek   auf das Ventil 3 von oben ausgeübte   Schliesskraft   mit der Hand leicht überwunden werden kann. 



   Wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, macht das Einlassventil 3 während seiner   Eröffnung   den entlasteten   Teilhub a schlagartig. Man   pflegt nun Lokomotivstrahlpumpen so einzurichten, dass sie ein Rückleiten des Dampfes in den Wasserkasten zu dem Zwecke erlauben, die Wasserleitung und den Wasserbehälter vor dem Einfrieren zu schützen. Bei diesem   mit "Rückwärmen" bezeichneten  
Vorgang wird das Schlabberventil geschlossen und das Dampfeinlassventil ganz wenig geöffnet. Nun ist aber der Teilhub a des Einlassventils 3, innerhalb welchem ein gefühlsmässiges Steuern desselben nicht möglich ist, für das   Rückwärmen   zu gross. 



   Um trotzdem eine genügend kleine Dampfmenge beim   Rüekwärmen   einstellen zu können, wird hiezu erfindungsgemäss nun das Hilfsventil 9 benützt. Es trägt zu diesem Zweck einen Kolbenansatz   23,   der in die Hilfsventilöffnung 7 um das mit b bezeichnete Mass bei geschlossenem Hilfsventil hinein- ragt. Beim Eröffnen des Hilfsventil 9 mittels des Winkelhebels 21 wird dadurch nur in dem Aus- mass, als der Kolben   2. 3 nach   oben die Bohrung 7 verlässt, der Hilfsventilquerschnitt freigegeben. Im selben Ausmass sinkt die Dampfspannung im Raum 16 und wächst die Dampfströmung durch den
Passspalt zwischen dem Kolbenansatz   n und   der Bohrung 12, so dass erst nach einem gewissen Anhub des Hilfsventil die Entlastung des Einlassventils 3 wirksam wird.

   Eine dieser Zwischenstellungen, bei welcher eine für das   Rückwärmen   genügende Dampfmenge zur Strahlpumpe strömt, wird nun zum   Rückwärmen   verwendet. Sie kann durch eine Rast feststellbar sein. 



   Hiezu ist am Winkelhebel M mittels eines Bolzens 24 der Sperrhebel 2J gelagert, dessen Sperr- zahn 26 bei Erreichung der erwähnten Eröffnungsstellung des Hilfsventil 9 in die   Zahnlücke   27 ein- klinkt. Diese Raststellung dient für das   Rückwärmen.   



   In die zweite Zahnlücke 27'setzt sich der Zahn 26 nach voller Eröffnung des   Einlassventils  
Zum Schliessen des Ventils 9 aus der Raststellung nach dem   Rückwärmen   wird der Hebel 25 in der Richtung des Pfeiles gedreht, wobei sich der Sperrzahn 26 aus der Zahnlücke 27 bewegt und die Feder 28 den Winkelhebel 21 so dreht, dass die Stange 18 das Ventil 9 mit dem oberen hakenförmigen
Ende auf seinen Sitz 8   zurückzieht,   wobei diese Bewegung durch den Kesseldampfdruek im Raume 16 unterstützt wird. 



   In gleicher Weise wird auch das   Schliessen   des Ventils 3 bewirkt, indem man durch Drehen des Hebels 25 den Sperrzahn 26 aus der Zahnlücke   27'bewegt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure.



   Jet pumps are used to supply the boiler steam through a steam inlet valve that can be opened manually against the steam pressure. For larger jet pumps, a relatively large inlet valve cross section is necessary so that the valve can be opened against the boiler pressure
Measures are necessary to enable easy opening by hand. If a screw valve is used for this purpose, it takes a relatively long time until the full valve cross-section is released. From the start of opening until the full cross-section is released, the injector then loses an unnecessary amount of steam and water.



   It is therefore customary to use relieved valves that can be actuated by means of a lever, the relief being achieved through a piston attachment of the valve body, which leads into a bore and thereby delimits a space between the boiler and jet pump on the one hand via the clearance between
Piston attachment and bore and on the other hand via an opening controlled by an auxiliary valve is switched on, the same rod first opening the auxiliary valve and only after this the inlet valve.



   After opening the auxiliary valve, the steam flows out of the space mentioned to the jet pump, and the steam that flows through the clearance between the piston attachment and the bore to this space
Boiler steam automatically pulls the inlet valve from the seat due to its flow energy.



   Relief devices of this type have the disadvantage, however, that the inlet valve is suddenly torn from its seat, as a result of which the valve is opened intermittently and thus steam is also intermittently fed to the nozzle system. This burst of steam disturbs the jet formation very much and the jet pump is difficult to get started.



   The present invention provides a means of overcoming the drawbacks mentioned.



   According to the invention, the piston attachment of the inlet valve body is designed in such a way that its boundary edge, which when the piston attachment is moved in the direction of the valve opening stroke, finally leaves the bore leading to the piston attachment, only protrudes a distance into the guide bore when the inlet valve is closed, which is smaller than the opening stroke of the inlet valve which is just sufficient for the operation of the jet pump. This means that after the auxiliary valve is opened, the inlet valve is initially relieved of pressure. which, however, after a short lift of the inlet valve is still canceled when the throttle position is insufficient for the jet pump operation, so that the mentioned edge of the
Piston approach emerges from the hole leading him.

   From this moment on, the inlet valve is loaded again, but no longer by the full boiler steam pressure, so that it can be opened by means of the
Movement rods can be operated emotionally and a safe start of the jet pump is guaranteed.



   The attached drawing shows an embodiment of the device according to the invention in a vertical longitudinal section.



   The boiler steam flows to the inlet valve housing 1 of a steam jet pump at 2. The
 EMI1.1
 which connects the boiler line 2 to the line connection 6 leading to the jet pump.



  The relief device consists in that the valve body a has a central bore 7 which has a sealing seat 8 for the auxiliary valve 9 at the top. At the top, the valve body 3 is shell-shaped and carries guide ribs 10 which guide it into the bore 12 of the screwing 1. 3. The lower edge 14 of the piston extension 11 protrudes when the valve 3 is closed, as the figure shows,

 <Desc / Clms Page number 2>

 
 EMI2.1
   Line connection 6.



     Axially with the auxiliary valve 9 and the inlet valve 3, to actuate these valves from the space of the valve housing connected to the line connection 6 via a stuffing box 17, a rod 18 is guided into the open air, which by the angle lever 21 rotatable about the eye 20
Handle 22 is displaceable, one arm of the lever 21 engaging the transverse pin 19 of the rod 18.



   When the lever 21 is rotated in the direction of the arrow, the push rod 18 pushes open the auxiliary valve 9 with its upper, hook-shaped end, whereby the valve delimited by the piston 11 in the cap M
Cavity 16 comes into connection with the space leading to the consumption line connection 6.



   In this case, boiler steam flows from the space 2 via the clearance between the piston attachment 11 and the bore 12 into the cavity 16. This very violent steam flow tears the inlet valve J from its seat 4 and suddenly moves it upwards until the lower boundary edge 14 of the piston attachment 11 slides over the upper boundary edge 15 of the bore 12 and the boiler steam is given free access to the space 16, whereby the relief of the valve 3 ceases.



   This partial stroke of the valve. 3, which is denoted by a in the drawing, is now chosen according to the invention only so large that the valve 3 at the end of the same is still in a throttling position which is not sufficient for operating the jet pump.



   The further opening of the valve 3 until the jet pump is started can now take place emotionally without relief by hand, because in the space of the valve housing connected to the consumption line connection 6 under the inlet valve. 3 there is already sufficient steam tension so that the closing force exerted by the boiler pressure on valve 3 from above can easily be overcome by hand.



   As can be seen from the above, the inlet valve 3 makes the relieved partial stroke a suddenly during its opening. It is customary to set up locomotive jet pumps in such a way that they allow the steam to be fed back into the water tank for the purpose of protecting the water pipe and the water tank from freezing. In this with "rewarming" designated
Process, the slack valve is closed and the steam inlet valve is opened a little. Now, however, the partial lift a of the inlet valve 3, within which it is not possible to control it by feeling, is too large for rewarming.



   In order to still be able to set a sufficiently small amount of steam when heating back, the auxiliary valve 9 is now used for this purpose according to the invention. For this purpose it carries a piston extension 23 which protrudes into the auxiliary valve opening 7 by the amount designated with b when the auxiliary valve is closed. When the auxiliary valve 9 is opened by means of the angle lever 21, the auxiliary valve cross-section is only released to the extent that the piston 2, 3 leaves the bore 7 upwards. To the same extent, the steam tension in space 16 decreases and the steam flow through the increases
Fitting gap between the piston attachment n and the bore 12, so that the relief of the inlet valve 3 only becomes effective after a certain lift of the auxiliary valve.

   One of these intermediate positions, in which sufficient steam flows to the jet pump for reheating, is now used for reheating. You can be determined by a detent.



   For this purpose, the locking lever 2J is mounted on the angle lever M by means of a bolt 24, the locking tooth 26 of which latches into the tooth gap 27 when the mentioned open position of the auxiliary valve 9 is reached. This locking position is used for rewarming.



   The tooth 26 is seated in the second tooth gap 27 'after the inlet valve is fully open
To close the valve 9 from the rest position after reheating, the lever 25 is rotated in the direction of the arrow, the ratchet tooth 26 moving out of the tooth gap 27 and the spring 28 rotating the angle lever 21 so that the rod 18 and the valve 9 the upper hook-shaped
The end withdraws to its seat 8, this movement being supported by the boiler steam pressure in space 16.



   The valve 3 is closed in the same way by moving the locking tooth 26 out of the tooth gap 27 ′ by turning the lever 25.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.2 Entlastung einen in einer Bohrung geführten Kolbenansatz aufweist, durch welchen ein an die Bohrung anschliessener Raum abgegrenzt wird, der zwischen Kessel und Strahlpumpe einerseits über das Spiel zwischen Kolbenansatz und Bohrung und anderseits über eine von einem Hilfsventil gesteuerte Öffnung eingeschaltet ist, wobei dasselbe Gestänge das Hilfsventil und nach diesem erst das Einlassventil öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenansatz (11) mit seinem Rand (14), der beim Bewegen des Kolbenansatzes (11) in der Richtung des Ventileröffnungshubes zuletzt die Führungsbohrung (12) <Desc/Clms Page number 3> verlässt, bei geschlossenem Einlassventil in die Bohrung (12) nur um eine Strecke (a) hineinragt, PATENT CLAIMS: EMI2.2 Relief has a piston extension guided in a bore, through which a space adjoining the bore is delimited, which is switched on between the boiler and jet pump on the one hand via the clearance between the piston extension and bore and on the other hand via an opening controlled by an auxiliary valve, the same linkage being the auxiliary valve and only after this does the inlet valve open, characterized in that the piston extension (11) with its edge (14) which, when the piston extension (11) is moved in the direction of the valve opening stroke, finally reaches the guide bore (12) <Desc / Clms Page number 3> when the inlet valve is closed protrudes into the bore (12) only by a distance (a), die kleiner ist als der für den Betrieb der Strahlpumpe ausreichende Eröffnungshub des Einlassventils (3). which is smaller than the opening stroke of the inlet valve (3) which is sufficient for the operation of the jet pump. 2. Dampfeinlassventil für Strahlpumpen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kolbenansatz (23) am Hilfsventil (9), der bei geschlossenem Hilfsventil (9) in die Hilfsventilöffnung (7) hineinragt und sie beim Anheben des Hilfsventils erst nach einem gewissen Hub freigibt. EMI3.1 2. Steam inlet valve for jet pumps according to claim 1, characterized by a piston extension (23) on the auxiliary valve (9) which protrudes into the auxiliary valve opening (7) when the auxiliary valve (9) is closed and only releases it after a certain stroke when the auxiliary valve is raised. EMI3.1
AT151552D 1936-12-15 1936-12-15 Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure. AT151552B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT151552T 1936-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT151552B true AT151552B (en) 1937-11-25

Family

ID=3646698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT151552D AT151552B (en) 1936-12-15 1936-12-15 Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT151552B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208940A1 (en) Device for controlling a tap in a liquid line
AT151552B (en) Steam inlet valve for jet pumps that opens against the boiler steam pressure.
DE615285C (en) Double valve and repair lock controlled by a single float
DE2259079C2 (en) Valve, especially float-controlled condensate drain
DE660077C (en) Check valve for the pressure line of centrifugal pumps, especially for boiler feeding
DE899451C (en) Pneumatic fluid lifters
DE311235C (en)
DE2252057A1 (en) VENTILATION AND VENTILATION VALVE COMBINATION
DE257871C (en)
DE175596C (en)
AT84564B (en) Self-closing flush valve.
DE720130C (en) Self-watering basin
DE1192836B (en) Fluid valve controlled by pressure medium for automatic flow limitation devices
DE593060C (en) Self-closing valve for steam burner
DE385346C (en) Bottom valve for well
DE528080C (en) Mixing valve
DE629552C (en) Self-seller for gas
DE146770C (en)
AT63384B (en) Injector.
DE657285C (en) Pressure regulator
CH227316A (en) Device for regulating the water flow in a cistern.
AT120287B (en) Starting device for exhaust steam injectors.
AT133042B (en) Method of operating injectors and injector for its implementation.
DE2450115C3 (en) Automatic device for draining condensate from pressurized gas systems
DE1836871U (en) PRESSURE-CONTROLLED LIQUID VALVE FOR INDEPENDENT VOLUME LIMITING DEVICES.