DE1846874U - DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS. - Google Patents

DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS.

Info

Publication number
DE1846874U
DE1846874U DE1961R0023360 DER0023360U DE1846874U DE 1846874 U DE1846874 U DE 1846874U DE 1961R0023360 DE1961R0023360 DE 1961R0023360 DE R0023360 U DER0023360 U DE R0023360U DE 1846874 U DE1846874 U DE 1846874U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
clamping sleeve
clamping
sleeve
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961R0023360
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EON Ruhrgas AG
Original Assignee
Ruhrgas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrgas AG filed Critical Ruhrgas AG
Priority to DE1961R0023360 priority Critical patent/DE1846874U/en
Publication of DE1846874U publication Critical patent/DE1846874U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • B23K31/027Making tubes with soldering or welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

"Vorrichtung zum Verschweißen von Rohrleitungsstücken, die durch Muffen oder Überschieber miteinander verbunden werden." Wenn an Rohrleitungen, z. B. Stahlrohrleitungen, die zum Transport strömender Medien, insbesondere zum Transport brennbarer Flüssigkeiten dienen, schadhaft gewordene Bauteile, wie z. B. Rohrstücke, Schieber, Dehner und dergl., ausgewechselt oder nachträglich Armaturen, Abzweigungen oder dergl. eingebaut werden müssen, sind für die Durchführung dieser Reparaturarbeiten besondere Maßnahmen erforderlich : Vor Beginn der Arbeiten muß der betreffende Rohrabschnitt entleert werden, und nach dem Einpassen des neuen Bauelementes bzw. Rohrstückes muß vor dem Beginn der Schweißarbeiten dafür gesorgt werden, daß nicht in dem Rohr bzw. Rohrabschnitt durch eingedrungene Luft ein explosives Gemisch vorhanden ist, wenn brennbare Flüssigkeiten oder-Gase durch die Leitung befördert wer. den. Aus diesem Grunde ist es üblich, vor Beginn der Schweißarbeiten den reparierten Rohrabschnitt wieder mit dem strömenden Medium zu füllen und dadurch etwa eingedrungene Luft zu entfernen. Während bei gasförmigen Medien zu diesem Zweck ein sehr geringer Überdruck von weniger als loo mm Wassersäule genügt, können bei Flüssigkeiten aber allein durch den hydrostatischen Druck erhebliche Überdrucke des Rohrinnern gegenüber der Atmosphäre entstehen. Durch diesen Überdruck werden sehr leicht die Dichtungen an den mit Muffen oder überschieben versehenen Verbindungsstellen zwischen altem und neu eingebautem Rohrstück herausgedrückt. "Device for welding pipe sections that be connected to one another by sleeves or sliders. " If on pipelines, e.g. B. steel pipelines that are used to transport flowing media, especially for transporting flammable liquids, damaged components such. B. pipe sections, slides, stretchers and the like., Replaced or retrofitted fittings, branches or the like must be installed, special measures are required to carry out this repair work: Before starting the work, the pipe section in question must be emptied, and after fitting the new component or pipe section must be ensured before the start of the welding work that an explosive mixture is not present in the pipe or pipe section due to air penetrating if flammable liquids or gases are conveyed through the line. the. For this reason it is customary to fill the repaired pipe section again with the flowing medium before starting the welding work and thereby to remove any air that may have penetrated. While in the case of gaseous media a very slight overpressure of less than 100 mm water column is sufficient for this purpose, in the case of liquids, however, the hydrostatic pressure alone can result in considerable overpressures in the pipe interior relative to the atmosphere. This overpressure very easily pushes out the seals at the joints between the old and newly installed pipe sections, which are provided with sleeves or slides.

Man hat zur Verhinderung der Bildung eines explosiven Gemisches auch versucht, die beiden bei der Reparatur freigelegten Leitungsenden durch Stopfen von Ton-Sand-Gemischen oder von Lehm, durch metallische Platten und Teller, durch Preßgummistopfen und dergleichen dicht abzuschließen. Hierbei muß aber entweder die ein- e gestzte Abdichtung mittels eines eingebauten Flanschenpaßstückes wieder entfernt werden, wenn nach Beendigung der Schweißarbeiten der Rohrstrang wieder gefüllt werden soll, oder, sofern Stopfen aus Lehm, Ton usw. verwendet wurden, fließt dieses Material unter dem Druck der einströmenden Flüssigkeit in der Leitung weiter und verursacht eine Verstopfung der Filter oder sonstige Störungen an den Entnahmepunkten der Leitung. Bei größeren Nennweiten der Rohrleitun gen ist die Anwendung derartiger Stopfen aus Erdmassen deshalb sehr problematisch.To prevent the formation of an explosive mixture, attempts have also been made to seal the two ends of the line exposed during the repair by plugging clay-sand mixtures or loam, metal plates and plates, compressed rubber stoppers and the like. Here, however, either the one e Supported sealing by means of a built-in flange adapter must be removed again if the pipe string is to be refilled after completion of the welding work, or, if stoppers made of clay, etc. have been used, this material continues to flow in the line under the pressure of the inflowing liquid and causes clogging of the filters or other Disruptions to the Tapping points of the line. For larger pipe sizes The use of such stoppers made from soil is therefore very important problematic.

Die Erfindung gestattet nun in sehr einfacher Weise, das Auftreten eines explosiblen Gemisches bei derartigen Reparaturarbeiten zu vermeiden und die Schweißarbeiten unter dem vollen Druck des strömenden Mediums im Rohrstrang durchzuführen. Dieses geschieht dadurch, daß an den Verbindungsstellen zwischen altem und neuem Rohr das benutzte Dichtungsmaterial durch eine um das Rohr herumgreifende Spannhülse mittels einer vorübergehend angebrachten Spannvorrichtung in den Dichtungsraum hineingepreßt wird. Damit ist ein vollkommen dichter Abschluß des Rohrinnern erreicht, und das Rohr kann vor Beginn der Schweißarbeiten wieder mit dem zu fördernden Medium unter vollem Druck gefüllt werden. Die Spannhülse wird daraufhin mit dem bzw. den den Dichtungsraum bildenden Rohrstück bzw. Rohrstücken fest verschweißt, dann wird die Spannvorrichtung entfernt und die Spannhülse mit dem Rohrstück verschweißt, das von ihr umschlossen wird. The invention now allows the occurrence in a very simple manner to avoid an explosive mixture during such repair work and the Carry out welding work under the full pressure of the flowing medium in the pipe string. This happens because at the connection points between the old and the new Pipe the used sealing material through a clamping sleeve that grips around the pipe pressed into the sealing chamber by means of a temporarily attached clamping device will. A completely tight seal on the inside of the pipe is thus achieved, and that Before starting the welding work, the pipe can be filled with the medium to be conveyed again full pressure. The adapter sleeve is then connected to the Sealing space forming pipe section or pipe sections firmly welded, then the Clamping device removed and the clamping sleeve welded to the pipe section, the is enclosed by it.

Als Dichtungsmasse können bekannte Stoffe benutzt werden, z. B. Blei-, Kupfer-, Asbest-u. a. Dichtungsmassen. Zweckmäßig wird, die Gesamtdichtung aus verschiedenen, nacheinander eingebrachten Dichtungsmassen aufgebaut. Dabei muß jedoch darauf geachtet werden, daß in der Nähe der anzubringenden Schweißnähte hochhitzebeständige Stoffe, z. B. Asbestdichtungsmassen, verwendet werden. Known substances can be used as the sealant, e.g. B. lead, Copper, asbestos and a. Sealants. It is advisable to make the overall seal from different, successively introduced sealing compounds built up. Care must be taken when doing this that in the vicinity of the weld seams to be applied, highly heat-resistant materials, z. B. asbestos sealants can be used.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Abbildungen beispielsweise beschrieben. Die Abbildungen zeigen jeweils eine Stoßstelle von zwei Rohrabschnitten, die im Fall von Abbildung 1 und 2 durch eine muffenförmige Erweiterung des einen Rohrendes miteinander verbunden werden, während bei der Ausführungsform nach Abbildung 3 und 4 die beiden Rohrenden stumpf aneinander stoßen und mittels eines Überschiebers miteinander verbunden werden. Die Abbildungen 1 und 3 zeigen einen Querschnitt durch die Rohrstücke, während Abbildung 2 und 4 die Verbindungsstelle zum Teil in der Aufsicht, teils im Schnitt zeigen. In den Abbildungen sind gleiche Teile mit den selben Bezugsziffern versehen. Bei der Ausführung der Erfindung nach Abbildung 1 und 2 wird das gerade Ende des Rohres 1 von dem muffenförmig erweiterten Ende 3 des Rohres 2 umschlossen. In den Zwischenraum zwischen Rohr 1 und Muffe 3 wird ein Dichtungsmaterial 4 eingebracht, das durch die Spannhülse 5 eingepreßt und festgehalten wird.The invention is described below with reference to the figures, for example. The figures each show a joint between two pipe sections, which in the case of Figures 1 and 2 are connected to one another by a sleeve-shaped extension of one pipe end, while in the embodiment according to Figures 3 and 4 the two pipe ends butt to one another and connected to one another by means of a slip will. Figures 1 and 3 show a cross section through the pipe pieces, while Figures 2 and 4 show the connection point partly in plan view and partly in section. In the figures, the same parts are provided with the same reference numbers. When carrying out the invention according to Figure 1 and 2 is the straight end of the pipe 1 from the socket-shaped enlarged end 3 of the tube 2 enclosed. In the space between pipe 1 and socket 3, a sealing material 4 is introduced, which is pressed in by the clamping sleeve 5 and held in place.

Die erfindungsgemäße Spannhülse kann in verschiedener Weise ausgebildet sein. Sie kann z. B. aus einem geschlossenen Ring bestehen, der vor dem Zusammenbau der Rohrenden auf das gerade Rohrstück aufgeschoben wird. Der die Spannhülse bildende Ring kann aber auch in Längsrichtung aufgeschnitten sein, so daß er sich federnd dem Umfang des Rohres anpassen kann. Ferner kann die Spannhülse aus einzelnen, voneinander getrennten Bogensegmenten bestehen, die zu einem Ring aneinander gesetzt werden. In den beiden letzten Fällen werden die Stoßstellen des aufgeschnittenen Ringes bzw. der Bogensegmente, nachdem die Spannhülse sich in ihrer Endstellung befindet miteinander verschweißt, wie dies im folgenden beispielsweise beschrieben wird. The clamping sleeve according to the invention can be designed in various ways be. You can z. B. consist of a closed ring before assembly the pipe ends is pushed onto the straight pipe section. The one forming the clamping sleeve However, the ring can also be cut open in the longitudinal direction so that it is resilient can adapt to the circumference of the pipe. Furthermore, the clamping sleeve can consist of individual, from each other separate arc segments exist, which are put together to form a ring. In the last two cases, the joints of the cut ring or the arc segments after the clamping sleeve is in its end position welded together, as will be described in the following for example.

Zum Einpressen des Dichtungsmaterials und zum Fixieren der Spannhülse dient eine Spannvorrichtung, die z. B. aus zusammensetzbaren Ringsegmenten 6, 7 besteht, die auf die geraden Stücke der zu verbindenden Rohrabschnitte aufgepaßt wird, so daß sie an der Spannhülse bzw. der Muffe anliegt und mittels bekannter Einrichtungen, z. B. Spannschrauben 8, angezogen wird, bis die Spannhülse bzw. die Dichtung in die gewünschte Stellung gebracht ist. Wenn diese Arbeit an beiden Seiten des neu eingesetzten Rohrabschnittes durchgeführt ist, wird die Leitung wieder in Betrieb genommen, d. h. mit dem ggf. unter erheblichem Überdruck von mehreren Atmosphären (z. B. For pressing in the sealing material and for fixing the clamping sleeve serves a jig that z. B. from composable ring segments 6, 7 consists, which takes care of the straight pieces of the pipe sections to be connected is so that it rests against the adapter sleeve or the sleeve and by means of known Facilities, e.g. B. clamping screws 8, is tightened until the adapter sleeve or the Seal is brought into the desired position. If this work on both sides of the newly inserted pipe section is carried out, the line is back in Put into operation, d. H. with the possibly under considerable overpressure of several atmospheres (e.g.

4o-5o atü oder mehr) strömenden Medium gefüllt. Erst nach der Füllung der Leitung wird mit den Schweißarbeiten begonnen. Zuerst wird die Muffe 3 mit der Spannhülse 5 verschweißt (Schweißnaht gl, während letztere durch die Spannvorrichtung festgehalten wird. Nach dem die Spannhülse auf diese Weise mit dem Ende von Rohr 2 fest ver bunden ist, wird die Spannvorrichtung entfernt und die Spannhülse 5 mit dem Rohr 1 durch die Schweißnaht lo verbunden. Die Verbindungstelle der beiden Rohrenden nach der abgeschlossenen Reparatur ist aus Abb. 2 ersichtlich. Bei der hier gezeigten Ausführungsform ist als Spannhülse ein aufgeschnittener Ring verwendet worden, dessen Schnittränder durch die Schweißnaht 11 verbunden sind. Bei der in den Abbildungen 3 und 4 beispielsweise gezeigten Ausführungsform der Erfindung stoßen die beiden zu verbindenden Rohre 1 und 2 ohne Querschnittsveränderung stumpf aneinander. Zu ihrer Verbindung dient der überschieben 12, der z. B. aus einem glatten Rohrstück besteht, dessen innerer Durchmesser größer ist als der äußere Durchmesser der Rohre 1 und 2, so daß zwischen dem Überschieber 12 und den Rohren 1, 2 die Dichtungen 4, 4a und die Spannhülsen 5, 5a eingebracht werden können. An der Innenwand des überschiebens 12 können Grundringe 13 befestigt sein, die das Eindringen der Dichtungsmasse durch die Stoßstelle der Rohrenden in das Innnere der Leitung verhindern. Das Aufbringen des Überschieben und der Spannhülsen kann z. B. in der gleichen Weise durch Aufschieben auf ein Rohrende erfolgen, wie dies für die Spannhülse bei der Ausführungsform nach Abb. 1 beschrieben ist. Nach dem Aneinderpassen der Rohrenden 1, 2 wird der Uberschieber 12 in die gewünschte Stellung geschoben, dann werden die Dichtungen 4, 4a von beiden Seiten eingebracht und die Spannhülsen eingesetzt. Bei dieser Ausführungsform greifen die Backen 6, 7 der Spannvorrichtung an den äußeren Enden der beiden Spannhülsen 5, 5a an und pressen beim Anziehen der Spannschrauben 8 die Spannhülsen bzw. die Dichtungen in die gewünschte Lage.4o-5o atü or more) flowing medium. Welding work only begins after the pipe has been filled. First, the sleeve 3 is welded to the clamping sleeve 5 (weld seam gl, while the latter is held in place by the clamping device. After the clamping sleeve is firmly connected in this way to the end of tube 2, the clamping device is removed and the clamping sleeve 5 with the The connection point of the two pipe ends after the repair is completed is shown in Fig. 2. In the embodiment shown here, a cut ring is used as the clamping sleeve, the cut edges of which are connected by the weld 11. In the case of the one shown in Figures 3 and 4, for example Embodiment of the invention butt the two to be connected Pipes 1 and 2 butt to one another without any change in cross section. To connect them, the slide over 12 is used, the z. B. consists of a smooth piece of pipe, the inner diameter of which is larger than the outer diameter of the tubes 1 and 2, so that the seals 4, 4a and the clamping sleeves 5, 5a can be inserted between the slide 12 and the tubes 1, 2. On the inner wall of the slide 12, base rings 13 can be attached, which prevent the penetration of the sealing compound through the joint of the pipe ends into the interior of the line. The application of the slide over and the clamping sleeves can, for. B. be done in the same way by sliding onto a pipe end, as is described for the clamping sleeve in the embodiment of FIG. After the pipe ends 1, 2 have been fitted together, the slide 12 is pushed into the desired position, then the seals 4, 4a are introduced from both sides and the clamping sleeves are inserted. In this embodiment, the jaws 6, 7 of the clamping device engage the outer ends of the two clamping sleeves 5, 5a and press the clamping sleeves or the seals into the desired position when the clamping screws 8 are tightened.

Nach dem Füllen der Rohrleitung mit dem zu transportierenden Medium unter Druck wird zuerst der überschieben 12 mit den Spannhülsen 5, 5a durch die Schweißnähte 9, 9a verbunden. Dadurch ist eine Bewegung bzw. Verschiebung der Spannhülsen nicht mehr möglich. After filling the pipeline with the medium to be transported under pressure is first pushed over 12 with the clamping sleeves 5, 5a through the Welds 9, 9a connected. This results in a movement or displacement of the clamping sleeves not possible anymore.

Danach wird die Spannvorrichtung entfernt, und die Spannhülsen 5, 5a werden durch die Schweißnähte lo, loa mit den Rohren 1, 2 verbunden.Then the clamping device is removed and the clamping sleeves 5, 5a are connected to the pipes 1, 2 by the weld seams lo, loa.

Wenn die Reparaturarbeiten im Bereich von Rohrkrümmungen, besonders an Freileitungen, durchgeführt werden müssen, wo der statische Verband der Rohrleitung gewährleistet bleiben muß, werden zweckmäßig vor dem Trennen der bestehenden Leitung in einem gewissen Abstand von der Trennstelle Pratzen auf die Rohrleitung aufgeschweißt. Entsprechende Pratzen werden auch vor dem Einbau auf das neu einzufügende Rohrstück aufgeschweißt. Diese Pratzen dienen dazu, eine zusätzliche bzw. erweiterte Spannvorrichtung anzubringen, die über die für die Verschweißung beschriebene Spannvorrichtung hinausgreift und die Rohrenden an der Verbindungsstelle in der richtigen Lage hält. If the repair work has to be carried out in the area of pipe bends, especially on overhead lines, where the static connection of the pipeline must be guaranteed, claws are expediently welded onto the pipeline at a certain distance from the separation point before the existing line is separated. Corresponding claws are also welded onto the newly inserted pipe section before installation. These claws are used to attach an additional or extended clamping device, which is above the clamping device described for the welding reaches out and the pipe ends at the junction in the correct position.

Die Vorteile der Erfindung liegen darin, daß keine Fremdkörper, wie Ton, Sand und dergleichen, und auch keine sonstigen Einrichtungen zum Abdichten, wie Platten, Teller oder Preßgummistopfen, in die Leitung eingesetzt werden müssen. Auch die zusätzliche Installierung von Flanschenpaßstücken, um nach Fertigstellung der Reparaturen die Fremdkörper aus dem Rohrinnern entfernen zu können, wird vermieden. Die Außerbetriebnahme der Leitung wird auf kürzeste Zeit beschränkt, da der Transport durch die Rohrleitung unter vollem Druck bereits vor der Ausführung der Schweißarbeiten wieder aufgenommen werden kann. The advantages of the invention are that no foreign bodies, such as Clay, sand and the like, and no other devices for sealing, such as plates, plates or compressed rubber stoppers must be inserted into the line. Also the additional installation of flange adapters after completion To be able to remove the foreign bodies from the inside of the pipe during repairs is avoided. The shutdown of the line is limited to the shortest possible time, as the transport through the pipeline under full pressure before the welding work is carried out can be resumed.

Claims (1)

Patentansprüche.Claims. Anspruch l) Vorrichtung zum Verschweißen von Rohrenden, die durch Muffen oder überschieben miteinander verbunden sind, an Rohrleitungen für strömende Medien, insbesondere für brennbare Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spannhülse in den Raum zwischen Rohr und Muffe bzw. Überschieber eingebracht wird, die das Dichtungsmaterial in diesen Dichtungsraum hineinpreßt und darin festhält, und daß die Spannhülse durch eine vorübergehend angebrachte Spannvorrichtung festgehalten wird, bis die Spannhülse mit der Muffe bzw. dem Überschieber verschweißt worden ist, worauf die Spannvorrichtung entfernt wird und die Spannhülse auch mit den Rohrende, das von ihr umschlossen wird, verschweißt wird.Claim l) device for welding pipe ends by Sleeves or sheaths connected to each other on pipelines for flowing Media, in particular for flammable liquids, characterized in that a The clamping sleeve is inserted into the space between the pipe and the socket or sleeve, which presses the sealing material into this sealing space and holds it in it, and that the clamping sleeve is held in place by a temporarily attached clamping device until the adapter sleeve has been welded to the socket or the slide is, whereupon the clamping device is removed and the clamping sleeve also with the pipe end, that is enclosed by it, is welded. Anspruch 2) Spannhülse für die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse aus einem geschlossenen Rohrstück besteht, dessen innerer Durchmesser gleich oder annähernd gleich dem äußeren Durchmesser des Rohrstückes ist, das es umschließt.Claim 2) clamping sleeve for the device according to claim 1, characterized characterized in that the clamping sleeve consists of a closed piece of pipe, whose inner diameter equal to or approximately equal to the outer diameter of the pipe section is that it encloses. Anspruch) Spannhülse für die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse als ein an einer Längsseite aufgeschnittener, federnder Ring ausgebildet ist.Claim) clamping sleeve for the device according to claim 1, characterized characterized in that the clamping sleeve as a cut open on one long side, resilient ring is formed. Anspruch 4) Spannhülse für die Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse aus mehreren einzelnen, zu einem Ring aneinandersetzbaren Bogensegmenten besteht.Claim 4) clamping sleeve for the device according to claim 1, characterized characterized in that the clamping sleeve consists of several individual ones that can be put together to form a ring There are arc segments.
DE1961R0023360 1961-12-08 1961-12-08 DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS. Expired DE1846874U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961R0023360 DE1846874U (en) 1961-12-08 1961-12-08 DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961R0023360 DE1846874U (en) 1961-12-08 1961-12-08 DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846874U true DE1846874U (en) 1962-02-15

Family

ID=33010299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961R0023360 Expired DE1846874U (en) 1961-12-08 1961-12-08 DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846874U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934354A1 (en) Pipe coupling
DE2703607A1 (en) DOUBLE-WALLED HOSE, ESPECIALLY FOR LOADING AND UNLOADING OF OIL AND THE like. PRODUCTS
DE2639533A1 (en) PRESSURE SAMPLE PLUGS FOR TUBES
DE2405426A1 (en) INTERNAL REPAIR CLAMP FOR LOW PRESSURE PIPELINES
DE2550742C3 (en) Procedure for leak testing of the joining points of pipes
DE2162903A1 (en) COMPENSATOR FOR PIPING
DE1846874U (en) DEVICE FOR WELDING PIPE SECTIONS THAT ARE CONNECTED WITH SLEEVES OR SLIDERS.
EP1116544B1 (en) Device for gas flooding
DE4139565C2 (en) Liquid-tight lining of sewer pipes
DE4127242C2 (en) Sealing sleeve for pipes
DE19717209A1 (en) Pipe leak repair cuff surrounding pipe
DE4242236C1 (en) Wall-box for polyethylene@ pipe - has annular space between pipe and protective tube filled with polyurethane-based plastic sealant
DE528545C (en) Pipe connection with a sleeve pushed over the pipe ends, in which the seal is made exclusively by elastic rings made of rubber or the like pressed between sleeve and pipe, which are moved from conical sleeve space expansions into narrowed sleeve ring spaces
AT291882B (en) Closure of pressurized pipes and hollow bodies for the purpose of dismantling and assembling gate valves or cocks, especially in the oil and gas industry
DE2338803B2 (en) Coupling for liquid and gas pipelines
DE1203942B (en) Device for vulcanizing large length hoses
DE2530364C3 (en) Process for the continuous testing of the connections of a pipeline for leaks and a suitable device for this
DE599564C (en) Quick pipe connection by means of a knee lever lock
DE2548807C2 (en) Wall bushing for cables, lines or the like
DE2644080A1 (en) Temporary closure for stub pipe - has expandable elements insertable into pipe with force exerted by steel balls
DE409672C (en) Connection of metal-sealed gas pressure lines
DE1425717A1 (en) Valve assembly and method and apparatus for inserting such valves in pipelines
DE19641923A1 (en) House gas supply steel tube repair tool
DE2545518A1 (en) Underwater pipeline coupling - has welded hald and moving half with internal taper for cone insert and seal rings compression
EP0611912A1 (en) Method for making a joint between a main pipe and branch pipe and apparatus for use in the method