DE1845840U - Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen. - Google Patents

Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen.

Info

Publication number
DE1845840U
DE1845840U DE1961B0045972 DEB0045972U DE1845840U DE 1845840 U DE1845840 U DE 1845840U DE 1961B0045972 DE1961B0045972 DE 1961B0045972 DE B0045972 U DEB0045972 U DE B0045972U DE 1845840 U DE1845840 U DE 1845840U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
circuit board
printed circuits
printed
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0045972
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE1961B0045972 priority Critical patent/DE1845840U/de
Publication of DE1845840U publication Critical patent/DE1845840U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/03Covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Abdeckplatte für gedruckte Schaltungen Gedruckte oder geätzte Leiterplatten werden in der elektronischen Technik für austauschbare Baugruppen einer größeren Steuer-und Regelschaltung weitgehend verwendet. Die als Bauelemente verwendete Leiterplatte muß gegen äußere Einflüsse geschützt werden, da sie häufig äußeren Zugriffen ausgesetzt ist. Der mechanische Schutz solcher Leiterplatten geschieht in bekannter Weise dadurch, daß entweder die empfindliche Ätzschicht mit einem Gießharz überdeckt wird, oder daß sie mit einer weiteren Schutzplatte abgedeckt wird. In letzterem Fall ist es notwenig, die Abdeckplatte in einem bestimmten Abstand von der Leiterplatte zu haltens Dies geschieht in üblicher Weise durch Distanzringe oder andere Zwischenlagen. Derartige zusätzliche Konstruktionsteile erschweren die Montage und erfordern eine erhöhte Montagezeit.
  • Gemäß der Neuerung wird der erforderliche Abstand beider Platten mit einfachsten Mitteln erreicht, die eine zeitsparende Montage ermöglichen. Die Neuerung bezieht sich auf eine Abdeckplatte für gedruckte und geätzte Leiterplatten und besteht darin, daß für die gegenseitige Abstandshaltung und Befestigung beider Platten Vorpressungen bezw. Lochdurchzüge auf der Abdeckplatte vorgesehen sind. Der Hohlraum zwischen beiden Platten kann weiterhin mit einem Isoliermittel ausgegossen werden. Ferner ist durch eine elektrisch leitende Schicht auf der Abdeckplatte die Möglichkeit einer elektrischen Abschirmung ohne zusätzlichen Aufwand gegeben.
  • In den Fig. l, 2 und 3 sind Ausführungsbeispiele der neuerungsgemäßen Abdeckplatte dargestellt. Die Leiterplatte l enthält auf der Rückseite die gedruckten oder geätzten Schaltverbindungen der auf der Vorderseite befestigten Bauelemente. Die durch Bohrungen geführte Anschlußdrähte und die zugehörigen Lötverbindungen bedingen einen gewissen Spielraum über der Platte, so daß die Abdeckplatte in einem bestimmten Abstand von der Leiterplatte gehalten werden muß. Gemäß der Neuerung erhält die Abdeckplatte 2 zu diesem Zweck Vorpressungen bezw.
  • Lochdurchzüge 3, die so ausgebildet sind, daß sie einen festen Abstand beider Platten gewährleisten und gleichzeitig für die gegenseitige Befestigung dienen können.
  • Wie aus der Fig. l hervorgeht, sind die Vorpressungen bezw. die Durchzugslöcher 3 gegen die Leiterplatte zu erhaben ausgebildet. Der Boden der Vorpressung weist eine Bohrung auf, die für die gegenseitige Befestigung beider Platten mit Hilfe von Nieten 4 oder Schrauben bestimmt sind (Fig. 2).
  • Es ist auch ohne weitere Hilfsmittel möglich, mit den gleichen Durchzugslöchern die Befestigung der abgedeckten Leiterplatten an einem Konstruktionsträger 5 (Fig. 3) durchzuführen. Dies geschieht durch gemeinsame Schrauben 6, die sowohl die Leiter-und Abdeckplatte gegenseitig, als auch an dem Trägerteil befestigen.
  • Falls notwendig kann der Zwischenraum zwischen Abdeck-und Leiterplatte mit einem Isoliermittel ausgegossen werden. Zu diesem Zweck ist die Abdeckplatte an den Rändern mit Abschlußstreifen 7 versehen, die ein Herausfließen der Vergußmasse verhindern.
  • Schließlich bietet die neuerungsgemäße Abdeckplatte auf einfachste Weise die Möglichkeit, die Schaltungsgruppe nach außen elektrisch abzuschirmen. Zu diesem Zweck erhält die Abdeckplatte an der Innen-oder Außenseite eine elektrisch leitende Schicht, die auf bekannte Weise durch Aufdampfen oder ähnliche Methoden aufgebracht werden kann.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : lo Abdeckplatte für gedruckte oder geätzte Leiterplatten, dadurch gekennzeichnet, daß für die gegenseitige Abstandshaltung und Befestigung beider Platten Vorpressungen bezwo Lochdurchzüge auf der Deckplatte vorgesehen sind.
    20 Abdeckplatte nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß zum Schutze der Leiterplatte der Hohlraum zwischen Abdeck-und Leiterplatte mit einem Isoliermittel ausgegossen ist.
    30 Abdeckplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur elektrischen Abschirmung der Leiterplatte die Abdeckplatte mit einer elektrisch leitenden Schicht versehen ist.
DE1961B0045972 1961-07-25 1961-07-25 Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen. Expired DE1845840U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0045972 DE1845840U (de) 1961-07-25 1961-07-25 Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0045972 DE1845840U (de) 1961-07-25 1961-07-25 Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845840U true DE1845840U (de) 1962-02-01

Family

ID=32998608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0045972 Expired DE1845840U (de) 1961-07-25 1961-07-25 Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845840U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238518B (de) * 1962-08-07 1967-04-13 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Bau-einheit
DE3310109A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierender abstandshalter fuer leiterplatten
US7230821B2 (en) 2001-09-24 2007-06-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Housing for an electronic control device in vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238518B (de) * 1962-08-07 1967-04-13 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Bau-einheit
DE3310109A1 (de) * 1983-03-21 1984-09-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierender abstandshalter fuer leiterplatten
US7230821B2 (en) 2001-09-24 2007-06-12 Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg Housing for an electronic control device in vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1937664B2 (de) Halbleiterbauelement
DE7512573U (de) Halbleitergleichrichteranordnung
DE2919058A1 (de) Elektronisches geraet mit mindestens einer leiterplatte
DE1845840U (de) Abdeckplatte fuer gedruckte schaltungen.
DE1514453A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterschaltungen
DE1930067U (de) Einheitsbaustein mit anordnung elektronischer schaltelemente.
DE19729671A1 (de) In einem Gehäuse angeordnete elektrische Schaltungsanordnung
DE19501895C2 (de) Elektrische Schaltungsanordnung für Kraftfahrzeuge
DE1171038B (de) Gruppe elektrischer Bauelemente, die in einem gegebenenfalls mit einem metallischen Gehaeuse umgebenen Vergussmasseblock eingebettet ist
EP0607844A1 (de) Einstückiges Isolierteil, insbesondere Spritzgiessteil
DE4040218C3 (de) Vorrichtung zur Abschirmung von elektronischen Baugruppen bzw. Bauelementen
DE3423924A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von mehreren schutzbauelementen
DE1813553U (de) Steckbarer geraeteeinschub.
DE1466310B2 (de) Abgeschirmte Baugruppe für die elektrische Nachrichten- und Meßtechnik
DE1766688B1 (de) Anordnung mehrerer Plaettchen,welche integrierte Halbleiterschaltungen enthalten,auf einer gemeinsamen Isolatorplatte sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE7740059U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur elektrisch isolierten Befestigung von Bauelementen, die eine erhebliche Verlustwärme erzeugen
DE2004768A1 (de) Halbleiterbauelement
DE3910699A1 (de) Leiterplatte fuer integrierte schaltungen
DE2828639C2 (de) Abschirm- bzw. Abdeck-Vorrichtung in Geräten mit elektronischen Halbleiterbausteinen
DE19607194A1 (de) Vergossene, leiterplattenlose elektrische/elektronische Baugruppe
DE1874565U (de) In ein gehaeuse eingebetteter elektrischer widerstand.
DE2256647C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Trägern für elektronische Schaltungen
DE1990387U (de) Gekapseltes Bauelement der Elektronik oder Fernmeldetechnik
DE2616256A1 (de) Anordnung von elektronikbauteilen auf einer gedruckten schaltungsplatte, sowie das zugehoerige herstellungsverfahren
DE2042451C3 (de) Auslösegerät für eine Motorschutzeinrichtung