DE184287C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184287C
DE184287C DENDAT184287D DE184287DA DE184287C DE 184287 C DE184287 C DE 184287C DE NDAT184287 D DENDAT184287 D DE NDAT184287D DE 184287D A DE184287D A DE 184287DA DE 184287 C DE184287 C DE 184287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
gear
chain
teeth
internal teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184287D
Other languages
German (de)
Publication of DE184287C publication Critical patent/DE184287C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/10Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures paternoster type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 184287 -KLASSE 35 c. GRUPPE - JVl 184287 - CLASS 35 c. GROUP

EDWARD HOLLAND und HENRY JOHNSTON in RANGOON, BiRMA.EDWARD HOLLAND and HENRY JOHNSTON in RANGOON, BiRMA.

Getriebe für mit Innenverzahnung versehene Ketten- oder SeiltrommelnGear for chain or rope drums with internal teeth

von Elevatoren o. dgl.of elevators or the like.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. Juli 1904 ab.Patented in the German Empire on July 17, 1904.

auf Grund der Anmeldung in England vom ι I.September 1903 anerkannt.recognized on the basis of the registration in England on September 1st, 1903.

Es. ist bekannt, bei Elevatoren die Kettentrommel mit inneren Zahnkränzen zu versehen und mittels eines im Innern der Trommel angeordneten Getriebes anzutreiben. Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein für derartige Kettentrommeln geeignetes Getriebe, welches bei sehr einfacher Bauart ein großes Übersetzungsverhältnis und eine große Zahl von im Eingriff stehenden Zähnen ergibt und staubdicht abgeschlossen werden kann. Das neuartige Kettentrommelgetriebe kennzeichnet sich wesentlich dadurch, daß die in den Innenverzahnungen der losen Ketten- oder Seiltrommel eingreifenden Zahnräder mittels auf der Trommelwelle aufgekeilter Exzenter eine schwingende Bewegung um verschiebbare Zapfen erhalten, welche in festen Führungen gleiten, wobei diese Führungen vorzugsweise in Scheiben angeordnet sind, welche die Trommel an den beiden Enden abstützen und abschließen.It. it is known to provide the chain drum with internal sprockets in elevators and to be driven by means of a gear mechanism arranged inside the drum. The subject matter of the present invention is a chain drum of this type which is suitable Gearbox, which has a large gear ratio and a results in a large number of teeth in engagement and sealed in a dust-tight manner can. The novel chain drum transmission is essentially characterized by the fact that the gears engaging in the internal teeth of the loose chain or cable drum by means of eccentrics wedged on the drum shaft, a swinging movement around sliding pins is obtained, which in fixed guides slide, these guides preferably arranged in discs which support and close the drum at both ends.

Eine Ausführungsform der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt.
Fig. ι ist ein Querschnitt, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 1, Fig. 3 eine Endansicht des oberen Endes eines mit dem Getriebe ausgestatteten Becherwerkes und Fig. 4 eine Einzelansicht.
An embodiment of the invention is shown in the accompanying drawing.
Fig. 1 is a cross section, Fig. 2 is a section along the line 2-2 of Fig. 1, Fig. 3 is an end view of the upper end of a bucket elevator equipped with the gear and Fig. 4 is a single view.

Die Trommel a, die zur Führung der Eimerkette a} (Fig. 3) oder eines Förderseiles dient, ist in bekannter Weise zwecks Erzielung eines direkten Antriebes mit inneren Zahnkränzen b versehen und sitzt lose auf der Welle f. Die in die Zahnkränze b eingreifenden Stirnräder c sitzen lose auf Exzenterscheiben e, die auf der WeIIe-/ aufgekeilt sind, und sind mit Zapfen d versehen, deren Lagerblöcke d1 in radialen Führungen verschiebbar sind. Diese radialen Führungen sind in feststehenden Scheiben g ausgebildet, welche die Trommel an den Enden abstützen und das im Innern derselben befindliche Getriebe staubdicht abschließen. Die Scheiben g sind mittels prismatischer Naben in Lagerplatten h der Gehäusewände i fest gelagert und tragen ihrerseits die Welle f, welche auf der einen Seite nach außen verlängert ist und mittels Zahnrades j von * einem elektrischen oder anderen Motor angetrieben wird.The drum a, which is used to guide the bucket chain a} (Fig. 3) or a hoisting rope, is provided in a known manner with internal toothed rings b in order to achieve a direct drive and sits loosely on the shaft f. The spur gears engaging in the toothed rings b c sit loosely on eccentric e, which on the WeIIe - / are keyed, and d are provided with pins, which bearing blocks d1 displaceable in radial guides. These radial guides are formed in stationary disks g , which support the drum at the ends and close off the gear located inside the same in a dust-tight manner. The disks g are fixedly mounted by means of prismatic hubs in bearing plates h of the housing walls i and in turn carry the shaft f, which is extended outward on one side and is driven by an electric or other motor by means of gear j.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung wird ersichtlich, wenn man sichThe mode of operation of the device described can be seen if one looks at it

vergegenwärtigt, daß die Stirnräder c eine Bewegung nach Art einer Exzenterstange ausführen und wie absatzweise eingerückte Schalthebel wirken, die um die Zapfen d schwingen. Angenommen z. B. die Welle f mit den Exzentern e drehe sich in Fig. ι in der Richtung des Uhrzeigers, so ist ohne weiteres ersichtlich, daß der durch das Rad c gebildete, um den Zapfen d drehbare Doppelhebel in seinem unteren Teil durch das Exzenter nach rechts geschwungen wird. Infolgedessen schwingt der oberhalb des Zapfens d liegende Hebelarm des Rades c nach links, und da hier die Zähne des Rades c mit den Zähnen des Radkranzes b in Eingriff sind, so erhält der letztere eine Drehung entgegengesetzt zur Richtung des Uhrzeigers. Diese Rückdrehung ist aber nur ganz kurz, weil bei fortschreitender Drehung des Exzenters in der Uhrzeigerrichtung das Stirnrad c nicht nur in seinem unterhalb des Zapfens d liegenden Teil nach rechts geschwungen, sondern gleichzeitig auch der Drehzapfen d nach abwärts gezogen wird. Hierdurch kommen also die obersten Zähne des Stirnrades außer Eingriff mit dem Zahnkranz b und gleichzeitig legen sich' die rechts vom Exzenter liegenden Zähne des Stirnrades c in die Zähne, des Kranzes b ein, wodurch nunmehr der Zahnkranz b im Sinne des Uhrzeigers mitgenommen wird. Der Zahneingriff schreitet dabei während der Weiterbewegung des Exzenters nach unten und links fort, bis er schließlich wieder oberhalb des Drehzapfens d stattfindet, wodurch in der oben beschriebenen Weise eine Pause in der Vorwärtsschaltung im Sinne des Uhrzeigers und sogar eine kleine Rückbewegung eintritt. Die Vorwärtsschaltung setzt also erst wieder ein, wenn das Exzenter sich so weit über die in Fig. ι gezeigte Lage hinausbewegt hat, daß der Zahneingriff unterhalb des Zapfens d stattfindet.evidenced that the spur gears c perform a movement in the manner of an eccentric rod and act like shift levers which are indented at intervals and which swing around the pin d. Suppose z. B. the shaft f with the eccentrics e rotate in Fig. Ι in the clockwise direction, it is readily apparent that the double lever formed by the wheel c, rotatable about the pin d in its lower part through the eccentric to the right is swung. As a result, the lever arm of the wheel c located above the pin d swings to the left, and since the teeth of the wheel c here mesh with the teeth of the wheel rim b , the latter is rotated in the opposite direction to the clockwise direction. This reverse rotation is only very brief, however, because as the rotation of the eccentric progresses in the clockwise direction, the spur gear c not only swings to the right in its part below the pin d , but also the pivot d is pulled downwards at the same time. As a result, the top teeth of the spur gear disengage from the ring gear b and at the same time the teeth of the spur gear c located to the right of the eccentric insert themselves into the teeth of the ring b , whereby the ring gear b is now taken along in the clockwise direction. The meshing of the teeth continues as the eccentric moves downwards and to the left until it finally takes place again above the pivot d , whereby in the manner described above there is a pause in the forward shift in the direction of the clockwise and even a small backward movement. The forward shift does not start again until the eccentric has moved so far beyond the position shown in FIG. 1 that the tooth engagement takes place below the pin d.

Man kann mittels des beschriebenen Getriebes eine sehr bedeutende Übersetzung erzielen und sehr große Kräfte übertragen, da eine verhältnismäßig große Zahl von Zähnen fortwährend in Eingriff steht.You can achieve a very significant translation by means of the gearbox described and transmit very large forces since a relatively large number of teeth are continuously in mesh.

Es muß allerdings bemerkt werden, daß Getriebe, bei denen eine ebenso große Über-Setzung und Eingriffszahl erreicht wird, an sich bekannt sind. Ein derartiges Getriebe ist beispielsweise der Eadische Flaschenzug, bei dem- das treibende Vollrad eine kreisende Bewegung im Innern des stetig getriebenen Hohlrades erhält und auf dem letzteren sich bei jeder Umdrehung einmal abwälzt. Der Gegenstand der Erfindung unterscheidet sich vom Eadeschen Getriebe grundsätzlich dadurch, daß die Fördertrommel absatzweise geschaltet und während der Ruhepausen der Vorwärtsbewegung um einen kleinen Winkel zurückgedreht wird, indem die Vollräder c (anstatt der von Eade angewendeten Parallelführung) pendelnd an hin- und hergehenden Zapfen aufgehängt sind. Die absatzweise Schaltung und geringe Rückdrehung der Trommel hat bei Becherelevatoren, deren Bechergurte durch die zu fördernde Kohle geführt sind, den Vorteil, daß die Kohle beim Fördern gelockert wird. Es muß auch hervorgehoben werden, daß bei dem Eadeschen Flaschenzug das Getriebe nicht staubdicht abgeschlossen ist.It must be noted, however, that gears in which an equally large gear ratio and number of engagements are achieved are known per se. Such a transmission is, for example, the Eadic pulley block, in which the driving full gear receives a circular movement inside the continuously driven ring gear and on the latter rolls once with each rotation. The object of the invention differs from Eade's gearbox in that the conveyor drum is switched intermittently and rotated back by a small angle during the pauses in the forward movement, in that the solid wheels c (instead of the parallel guide used by Eade) are suspended pendulously on reciprocating pegs are. In bucket elevators whose bucket belts are guided through the coal to be conveyed, the intermittent switching and slight reverse rotation of the drum has the advantage that the coal is loosened during conveyance. It must also be emphasized that the transmission of the Eade pulley system is not sealed in a dust-tight manner.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Getriebe für mit Innenverzahnung versehene Ketten- oder Seiltrommeln von Elevatoren o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die in die Innenverzahnungen (b) der losen Kettentrommel (α) eingreifenden Zahnräder (c) mittels auf der Trommelwelle (f) aufgekeilter Exzenter (e) eine schwingende Bewegung um Zapfen (d) erhalten, welche in festen Geradführungen gleiten, so daß die Kettentrommel absatzweise geschaltet und während der Ruhepausen der Vorwärtsbewegung um einen kleinen Winkel zurückgedreht wird.Gear for chain or cable drums of elevators or the like provided with internal teeth, characterized in that the gears (c) engaging in the internal teeth (b) of the loose chain drum ( α ) by means of eccentrics (e) wedged on the drum shaft (f) receive an oscillating movement around pins (d) , which slide in fixed straight guides, so that the chain drum is switched intermittently and rotated back by a small angle during the pauses in the forward movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT184287D Active DE184287C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184287C true DE184287C (en)

Family

ID=448229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184287D Active DE184287C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184287C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2539269B1 (en) Cable pull comprising an emergency braking device
DE184287C (en)
DE312164C (en)
DE849082C (en) Clamping device for endless belts and chains, especially large length Schraemketten
DE804850C (en) Ship winch drive with continuous motor
DE386834C (en) Winch for self-gripper u. like
DE230848C (en)
DE217231C (en)
DE542205C (en) Gearbox with changeable transmission ratio
DE435972C (en) Device for tilting containers, in particular the trough of kneading and mixing machines, about a tilting axis lying laterally to the trough
DE19512039A1 (en) Emergency lifting mechanism for floating dredger grab
DE3445675A1 (en) SWITCHING DEVICE
DE206111C (en)
DE474159C (en) Planetary gear
DE43849C (en) Differential gear with parallel journal guidance
DE409570C (en) Reversible gear for hoists
DE739276C (en) Gripper winch with planetary gear and two drive motors
DE544803C (en) Gear for furnace loading devices
DE28265C (en) Winch with automatic brake
DE384244C (en) Drive device for circular knitting machines
DE808142C (en) Knitting machine, especially circular knitting machine
DE139896C (en)
DE374643C (en) Self-gripper winch
DE285763C (en)
DE456781C (en) Drive device for motor vehicles and a working machine arranged on the vehicle