DE1838854U - Schrankwand. - Google Patents

Schrankwand.

Info

Publication number
DE1838854U
DE1838854U DEO5963U DEO0005963U DE1838854U DE 1838854 U DE1838854 U DE 1838854U DE O5963 U DEO5963 U DE O5963U DE O0005963 U DEO0005963 U DE O0005963U DE 1838854 U DE1838854 U DE 1838854U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabinet
doors
cupboard
door
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO5963U
Other languages
English (en)
Inventor
Else Osterloh
Katharina Luebbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEO5963U priority Critical patent/DE1838854U/de
Publication of DE1838854U publication Critical patent/DE1838854U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/827Partitions constituted of sliding panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B46/00Cabinets, racks or shelf units, having one or more surfaces adapted to be brought into position for use by extending or pivoting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • ---
    HauswirtschaftlicheFunktionswand.
    Bisher wurden einzelne Schränke in den verschiedenen Zimmern der Woh-
    nung an den Wänden aufgestellt oder einzelne Einbauschränke in den
    Wohnungsgrundriss eingefügt, die nicht immer in Serienbau herge-
    stellt werden konnten, daosie sich nach individuellen Grundrissen
    richten mussten. Durch die freistehenden Schränke wurde viel Stell-
    fläche beansprucht, die den Bewegungsraum einengte. Ausserdem erhöht
    der Bedarf an Stellfläche die Baukosten. Die freistehenden Schränke
    waren meistens nur einfache Behälterräume, die auch nicht unter dem
    Gesichtspunkt von leichter Bewirtschaftung und Wegersparnis ent-
    wickelt waren.
  • Die"Hauswirtschaftliche Funktionswand"hilft allen diesen Uebelständen abßie fasst alle Funktionen, die den Schrankräumen zukommen, in zweckentsprechenden Einzelelementen zusammen. Die Schrankteile der"Hauswirtschaftlichen Funktionswand"ersetzen Trennwände in der Wohnung, verringern dadurch den Bedarf an Stellfläche für freistehende Schränke und ersparen Baukosten. Die verschiedenen Bestandteile der"Hauswirtschaftlichen FunktioAand"sind in Beziehung gesetzt zum hauswirtschaftlichen Arbeitsablauf und den häuslichen Lebensvorgängen, - sie ersparen dadurch Zeit, Wege und Mühe. Sie enthalten Spezialaufteilungen und Inneneinrichtungen unter Berücksichtigung der Art, Menge und des günstigsten Aufbewahrungsplatzes der im Haushalt üblicherweise gebrauchten Gegenstände. Hierbei wurdennarbeitsphysiologische Zusammenhänge beachtet.
  • Die"Hauswirtschaftliche Funktionswand"kann im Ganzen oder in Teilen Verwendung finden, z. B. als Trennung von Eltern-und Kinderschlaf. zimmer, von Wohnraum und Küche mit Hausarbeitsraum. Sie bedeutet eine wohntechnische Verbesserung von Wohnungsgrundrissen und erhöht den Wohnwert der Wohnung.
  • Beschreibung : Die"Hauswirtschaftliche Funktionswand"besteht aus 9 Elementen : 1. Kleiderschrank.
  • 2. Kleider-Leibwäscheschrank.
  • 3. Kinderzimmerschrank.
  • 4. Türelement.
  • 5. Abstell-, Besen- und Geräteschrank.
    6. Wäscheschrank für Tisch-, Bett- und Badewäsche.
    7.Nähschrank.
    8. Wohnzimmerschrank.
    9. Durchreicheschrank zwischen Küche und Essplatz.
  • Die einzelnen Elemente haben zwecks Serienherstellung gleiches Hönen-, Breiten- und Tiefenmass. Sie sind aus Holz oder anderen geeigneten Werkstoffen hergestellt. Zur Schallisolierung werden Schalldämmplatten verwendet. Der über 2 Meter Höhe befindliche Schrankraum dient als Abstellraum, der dem Inhalt des darunterbefindlichen Schwanz kes funktionell zugeordnet ist. Alle Türen sind Drehtüren. Mit Ausnahme der Elemente 4 (Türelement), 5 (Abstell-, Besen- und Geräteschrank) und 7 (Nähschrank) haben alle Schränke einen 10 cm hohen Sockel. (2
    Beschreibung der einzelnen Elemente :
    Nr. 1. Der Kleiderschrank enthält zum Aufhängen von Kleidern, Man-
    GO teln, Anzügen eine Metallstange (M l), darüber einen Ein-
    legeboden (E 1) für Hüte, Schals und Handtaschen,
    am Boden-in 15 cm Abstand von einander-zum Abstellen von
    Schuhen 2 Stangen, ( Stl, St 2) von denen die vordere 5 cm
    niedrigerliegt,
    an den Innenseiten der Türen je 1 Behälter (B 1) für Hand-
    schuhe- (B 2) für- ; Schirme und Stöcke mit darüber befind-
    lichen Schnäppern (S 1, 8 2, S 3, S 4) zum Einklemmen der Stöcke
    und Schirme, sowie in Griffhöhe je 1 Schlipshalter (H 1 und
    H2).
    In dem Oberteil (0 l) des Kleiderschrankes ist eine Auszieh-
    stange (iu) angebracht, die zum Aufhängen von Kleidungs-
    stücken beim Ausbürsten dient.
    Nr. 2. Der Kleider-Leibwäscheschrank enthält im unteren Teil
    aD 10 gleich grosse Schubladen (L l, L 2, L3, L4L5L6, L7L8,
    L9, L 10) für Leibwäsche.
    der obere Teil ist durch eine Trennwand (T) in 2 gleiche
    Hälften geteilt und enthält 2 offene Fächer ( ? 1, F 2) für
    Pullover und Stricksachen,
    darunter 1 hohe Schublade (L 11) für Herrenhemden.
    Die andere Hälfte des Oberteils enthält eine Metallstange
    (M 2) zum Aufhängen von Jacken, Joppen, Röcken und Blasen.
    In der Innenseite der Türen befindet sich 1 Behälter (B 3)
    für Handschuhe, Schals ect. und je 1 Halter (H 3, H 4) für
    Gürtel.
    Nur. 3. Der Kinderzimmerschrank enthält
    t im unteren Teil 2 Schubladen (L 12, L 13) für Leibwäsche
    und 4 Stangen (XXXXXXXXX St 5, St 4, St 5, St 6) zum Ab-
    stellen von schuhen, ferner 3 Ausziehplatten (P l, P2, P3)
    als Schreib-und Spielfläche für Kleinkinder verschiedener
    Grösse, darunter einen Spielzeugkasten (K) mit 2 gegen-
    überliegenden Grifföffnungender herausgezogen auch als
    Sitz benutzt werden kann.
    In oberen Teil des Kinderzimmerschrankes ist eine Metall-
    stange (M 3) zum Aufhängen von Garderobe angebracht,
    darüber l Einlegeboden (E 2) für Hüte und Schals.
    An der Innenseite der Türen sind je 3 Behälter (B4, B5, B6,
    B7, B8. B9) für Handschuhe, Söckchen, Taschentücher u. kleineres
    Spielzeug angeordnet.
    Die Aussenseiten der Türen sind mit einem dunklen Anstrich
    el
    als Malflächen ausgebildet. veirfahot erkur ; an, s (D
    Nr. 4. Tür-Element. Zur Trennung der bisher beschriebenen Schrank-
    t elemente,-die funktionell den Schlafräumenzugehören-
    von einem anschliessenden wohnraum, dient ein Türrahmen (R)
    von Schranktiefe, der auf einer Seite mit einer Tür (TU)
    verschlossen werden kann und nach der andern Seite eine
    Vorhangstange (V) enthält.
    Nr. 5 Der Abstell-, Besen- und Geräteschrank ist in der Mitte durch
    e3 eine Trennwand (T 2) in zwei gleiche Hälften geschieden. Die
    eine Hälfte enthält an der Decke Haken (Ha l)-zum Aufhän-
    gen von Besen und Reinigungsgerät und an der Rückwand Ha-
    ken (Ha 2) zum Aufhängen von grösserem Handwerkszeug.
  • Die andere Hälfte enthält 1 Fach (F 3) fürnReinigungsmittel in Flaschen und Packungen darunter mehrere Reihen Stäbe (St 7,St8,St 9,St 10,St 11, Stel2, Stel3, ast 14) zum Abstellen von Schuhen, 1 Einlegeboden (E 3), darunter 1 fahrbaren Behälter für Schmutzwäsche (W).-An der Innenseite der Türen befinden sich 4 Behälter (B 10, B 11,B 12, B 13) zum Aufbewahren von Nägeln, Sicherungen, Werkzeug, Schuhputzzeug, Staubtüchern und Haken (Ha 3) für Handfeger, Kehrblech, Staubsaugerschlauch, Verbindungsschnüre,
    Klammerbeutel, Einkaufsnetze usw. sowie
    1 Halter (H 5) für Bohnertuch.
    Nr. 6 Der Wäscheschrank für Tisch-, Bett- und Badewäsche enthält
    aD 6 verstellbare Einlegeböden (E4, E5, E6, E7, E8, E9) für Tisch-,
    Bett-und Badewäsche und eine Ausziehplatte (P 4) zum Ab-
    legen von Wäscheteilen vor dem Einordnen.
    An den Innenseiten der Türen befinden sich je 1 Behälter
    (B 14, B 15) für Knopfleisten, Bindebänder u. dergl.
  • Variation : Um eine Benutzung des Schrankes von 2 Seiten zu ermöglichen, ist die Rückwand durch 2 Türen ersetzt.
    Nr. 7 Der Nähschrank bietet Platz für
    1 Tisch-Nähmaschine oder einen herausrollbaren Tisch (N) mit
    Koffernähmaschine (s. Zeichnung) mit 2 Kunststoffkästen
    (Ku 1, Ku 2) für Nähmaschinenzubehör.
    Die gleichen Kunststoffkasten, (Ku 3, Ku 4, Ku 5, Ku6, Ku 7)
    die in Gleitschienen unter einem Einlegeboden (E 10) über
    der Nähmaschine aufgehängt sind, enthalten Nähutensilien,
    Garne ect. 2 weitere Einlegeböden (E ll, E 12) dienen zur
    Ablage von Stoffen, Handarbeiten, Modeheften, Bügeleisen, Aermel-Bügelbrett u. a.
  • An der Innenseite einer Tür steht das Bügelbrett in einem Behälter (B 16) und wird mit 2 Riegeln (R 1, R 2) an der Tür festgehalten.
  • An der Innenseite der andern Tür nehmen 2 Behälter (B17, B 18) Schnittmuster auf. Der obere Teil der Tür-Innenseite ist mit einer Lochplatte (LO) zum Einhängen von kleinen Gerätschaften (Scheren, Rädchen, Lineal, Centimetermass usw.) bekleidet.
    Variation : Um eine Benutzung des Schrankes von 2 Seiten zu
    ermöglichen, ist die Rückwand durch 2 Türen ersetzt.
    N 8 Der Wohnzimmerschrank enthält in guter Sichthöhe 1 Fach
    M (F 4) für einen grösseren Fernsehapparat und darüber
    1 Fach (F 5) für Bücher oder Schallplatten.
    Unter dem Fernsehfach liegt 1 mit Klappe verschlossenes
    Fach (F 6). Dieses kann als Schreibfach mit 1 Einsatz für
    Schreibpapier (Ei l) oder als Barfach mit einem Einsatz
    (Ei 2)
    versehen werden. Ohne Einsätze können hier Schreibmaschine und Radio Platz finden.
  • Der untere Teil des Schrankes, der mit Türen verschlossen ist, enthält einen verstellbaren Einlegeboden (E 13) zur Unter-
    bringung von Musikinstrumenten (Geige, Flöten) Noten, Schach, Brett-
    und Kartenspiele", Plattenspieler, Kofferradio u. dergl.
    Nr. 9 Der Durchreicheschrank zwischen Küche und Essplatz ist charak-
    S terisiert durch den Einbau eines auf Rollen stehenden Ess-
    tisches, (ET) der in seitlichen Führungen (Z 1, Z 2) zwischen
    Küche und Essplatz hin-und hergeschoben und von der Küche aus
    gedeckt werden kann. Darüber öffnet sich ein zweiflügeliges
    Glasfenster (G) zur Durchreiche (D), die 2 Einlegeböden
    (E 14sie 15) für Gläser enthält.
  • Rechts und links daneben befinden sich 2 Seitenschränke (J l, J 2) für Tafelgeschirr, 2 Schubladen (L 14, L 15) für Bestecke, Servietten, Tischtuch, Sets u. dergl., darunter 2 Unterschränke (U l, U 2) für Vasen, elektrisches Tischgerät ect.
  • Der Raum unterhalb des rollbaren Tisches ist ausgenutzt durch eine Auszieh-und Abstellplatte (P 5) in 65 cm Höhe und 1 Einlegeboden (E 16).
  • Das Fach (F 7) mit 1 Einlegeboden (E 17) dient zum Abstel-
    len von seltener gebrauchtem Geschirr.
    Als neu wird beansprucht : 5- (B
    a) dass die"Hauswirtschaftliche Funktionswand"mit Hilfe von
    Dämmplatten schallisoliert ist,
    b) dass einheitlich gestaltete, herausnehmbare, trag- und abstellbare Behälter t B) an den Innenseiten der Türen von Gleitschienen gehalten werden, c) dass ein verschiebbarer, auf Rollen laufender Arbeits-und Esstisch (ET) einem Durchreicheschrank eingebaut ist. sodass er in zwei Räumen benutzt und von der Küche aus gedeckt werden kann.
  • Schutzanspruch : 1. Hauswirtschaftliche Funktionswand,gekennzeichnet da -durch, dass Schalldämmplatten an der Innenseite der Rückwand, bezw. der Türen und unter der Abdeckung der Oberschränke befestigt sind.
  • 2. Hauswirtschaftliche Funktionswand, gekennzeichnet dadurch, dass an den Innenseiten der Türen Gleitschienen angebracht sind, die herausnehmbare, trag-und abstellbare Behälter festhalten.

Claims (1)

  1. 3'Hauswirtschaftliche Funktionswand, gekennzeichnet dadurch, dass sich ein fahrbarer Arbeits- und Esstisch auf Rollen, in seitlichen Führungen, unterhalb einer Durchreiche hin-und herschieben lässt.
DEO5963U 1961-05-02 1961-05-02 Schrankwand. Expired DE1838854U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5963U DE1838854U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Schrankwand.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5963U DE1838854U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Schrankwand.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838854U true DE1838854U (de) 1961-10-05

Family

ID=33008902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5963U Expired DE1838854U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Schrankwand.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838854U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006002675U1 (de) Hängeschrank
DE1838854U (de) Schrankwand.
CN217161397U (zh) 一种多分区组合式阳台柜
Burridge Storage for new or remodeled homes
McCullough Space design for household storage
McCollough Household Storage Units
CN207084545U (zh) 一种装修工程中应用的组合柜
DE842838C (de) Bett- und Wandschrank-Kombination
Wilson Closets
Crouch Children's Storage
US674758A (en) Kitchen-cabinet.
US1714115A (en) Article of furniture
GB190918362A (en) Improvements in or relating to Wardrobes.
AT159493B (de) Kleiderschrank aus Metall.
CN112353149A (zh) 一种可活动的衣柜底抽柜
US548433A (en) Combination bubeatt
Edwards Closets and storage spaces
Carter Storage ideas
DE1932351U (de) Schrank fuer die aufnahme von schmutziger waesche.
DE2155595A1 (de) Haenge- oder einbaumoebel, insbesondere toilettenschrank
Withrow EC58-1127 Put it in Its Place
DE1612265U (de) Warenanbauschrank mit auswechselbaren wareneinsaetzen.
Marley The Significance of Variables Related to Storage Requirements of a Group of Indiana Families
Burridge Stretch storage space
Wilson A house plan for an acreage