DE183527C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183527C
DE183527C DENDAT183527D DE183527DA DE183527C DE 183527 C DE183527 C DE 183527C DE NDAT183527 D DENDAT183527 D DE NDAT183527D DE 183527D A DE183527D A DE 183527DA DE 183527 C DE183527 C DE 183527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
mold
sand
objects
flint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183527D
Other languages
German (de)
Publication of DE183527C publication Critical patent/DE183527C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C10/00Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition
    • C03C10/0054Devitrified glass ceramics, i.e. glass ceramics having a crystalline phase dispersed in a glassy phase and constituting at least 50% by weight of the total composition containing PbO, SnO2, B2O3

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Herstellung von Glasgegenständen wurde bisher bekanntlich in der Weise ausgeführt, daß die angewendeten Ausgangsstoffe bei hoher Temperatur zusämmengeschmolzen und die Schmelze durch Blasen oder anders geformt wurde.As is well known, the manufacture of glass objects has been carried out in the manner that the applied starting materials melted together at high temperature and the melt by blowing or shaped differently.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, • durch welches das Formen in der Kälte bewirkt wird und welches ausgeht von einer ίο Mischung von Stoffen, die fähig ist, in der Hitze zu einer glasähnlichen Masse zusammenzuschmelzen oder sich in Glas zu verwandeln. Die innig gemischten Stoffe werden gefrittet, die Fritte zerkleinert, in der Kälte geformt und darauf der Wirkung der Hitze unterworfen, während sie sich noch in der Form befindet, bis sie in einen zusammenhängenden Gegenstand verwandelt ist. Die so gewonnenen Gegenstände besitzen ein eigenartiges, für künstlerische Zwecke geeignetes Äußere.The invention relates to a method by which the molding is effected in the cold is and which is based on a ίο mixture of substances that is capable of in the To melt the heat into a glass-like mass or to turn into glass. The intimately mixed substances are fried, the frit is crushed, in the cold formed and then subjected to the action of heat while still in the Form until it is transformed into a coherent object. the Objects obtained in this way have a peculiar quality that is suitable for artistic purposes Outer.

Die angewendeten verglasbaren Stoffe sind die bei der Glasherstellung üblichen: Sand (ζ. B. von Fontainebleau), Natriumkarbonat, Borax, Kreide, Mennige.The vitrifiable materials used are those commonly used in glass production: sand (ζ. B. from Fontainebleau), sodium carbonate, borax, chalk, red lead.

Der Sand kann durch gepulverten Feuerstein ersetzt werden.The sand can be replaced with powdered flint.

An Stelle von Natriumkarbonat kann Kaliumkarbonat, dem eine geringe Menge Kaliumnitrat zugesetzt ist, verwendet werden.Potassium carbonate, which contains a small amount of potassium nitrate, can be used in place of sodium carbonate is added, can be used.

Die Mengenverhältnisse, in welchen dieseThe proportions in which this

Stoffe unter sich vermischt werden, können gemäß der Durchsichtigkeit des Produktes, die man zu erhalten wünscht, veränderlich sein.Substances are mixed with each other, depending on the transparency of the product, which one wishes to receive, be changeable.

Man kann z. B. folgende Verhältnisse nehmen:You can z. B. take the following ratios:

608 Teile Sand von Fontainebleau,
300 - Mennige,
608 parts of sand from Fontainebleau,
300 - red lead,

50 - Natriumkarbonat,50 - sodium carbonate,

12 - Borax,12 - borax,

30 - Kreide30 - chalk

1000 Teile.1000 parts.

Zu dieser so gebildeten Mischung fügt man von neuem 1000 Teile Sand von Fontainebleau oder von jedem anderen geeigneten Sand.1000 parts of sand from Fontainebleau are again added to the mixture thus formed or any other suitable sand.

Man kann Mischungen verwenden, in denen der Sand nur in einem Verhältnis von 300:1000 eintritt und behandelt die Mischung unmittelbar, ohne sie mit demselben Gewicht an Sand zu verdünnen.One can use mixtures in which the sand is only in one proportion of 300: 1000 occurs and treats the mixture directly without it with the same Weight to dilute sand.

Es sind dies nur die Verhältnisgrenzen der Stoffe, da alle zwischen diesen Grenzen liegenden Verhältnisse nutzbar angewendet· werden können.These are only the ratio limits of the substances, since everything is between these limits lying conditions can be usefully applied.

Die verschiedenen Stoffe werden in Form von Pulver innig miteinander gemengt und mit Stoffen versetzt, die dazu bestimmt sind, die Färbung zu erteilen, z. B. mit Kobaltoxyd, um eine blaue Färbung zu erhalten, Goldoxyd für eine rote und Kupferoxyd für eine grüne Färbung usw.The various substances are intimately mixed with one another in the form of powder mixed with substances that are intended to give the color, e.g. B. with cobalt oxide, to obtain a blue color, gold oxide for a red and copper oxide for a green color, etc.

Die Mischung wird dann behufs Zusammensinterns in einem beliebigen Ofen etwa 2 Stunden erhitzt. Wenn der Glassatz wenig schmelzbar ist, bringt man ihn einfach auf die Ofensohle, wenn er dagegen mehrThe mixture is then sintered together in any oven Heated for 2 hours. If the glass set is difficult to melt, just apply it the oven sole if he minded more

schmelzbar ist, so kann man ihn vorsichtshalber in einen Behälter bringen, um ein etwa eintretendes unbeabsichtigtes Auseinanderfließen des Stoffes zu verhindern.
Wenn die Fritte genügend gebrannt ist, befindet sie sich in einem teigähnlichen Zustande (pate), ohne schon Glas zu sein oder bildet eine Masse von geringem oder keinem Zusammenhalt. Man schüttet sie zwecks
is fusible, it can be placed in a container as a precaution in order to prevent the substance from flowing apart unintentionally.
When the frit is sufficiently burned, it is in a dough-like state (pate) without being glass, or it forms a mass of little or no cohesion. You pour them for the purpose

ίο vorläufiger Zerkleinerung in Wasser. Sie bleibt alsdann in diesem Zustande und kann sich unbegrenzt halten. Unter dieser Form wird sie späterhin angewendet, wie weiterhin gezeigt werden wird.ίο preliminary grinding in water. she then remains in this state and can remain indefinitely. Under this form it will be applied later, as will be shown below.

Wenn die Fritte sehr schmelzbar (z. B. sehr alkalireich) ist, so schüttet man sie ohne Anwendung von Wasser aus.If the frit is very meltable (e.g. very rich in alkali), pour it without using water.

Die so erhaltene Masse wird hierauf bis zu einem sehr feinen Korn zerrieben. Man kann hierbei Wasser zusetzen, um das Zerreiben zu erleichtern. Hierauf wird gesiebt. Die Feinheit des anzuwendenden Siebes hängt von der Feinheit des zu erhaltenden Kornes ab. Für die gewöhnlichen Massen kann man das Sieb 120 anwenden, für die sehr schmelzbaren Massen kann man bis zu Sieb 90 gehen. Das in der Masse enthaltene Wasser wird alsdann durch Trocknen an der Luft entfernt. Durch diese Behandlung erhält man eine Reihe verschieden gefärbter Massen. Die Farbe hängt, wie schon erwähnt, von dem Metalloxyd ab, welches zu der Mischung im Augenblick der Bildung des Glassatzes zugesetzt wird.The mass obtained in this way is then ground to a very fine grain. Man can add water to make it easier to grind. This is followed by sieving. The fineness of the sieve to be used depends on the fineness of the grain to be obtained away. Sieve 120 can be used for ordinary masses, and very fusible ones Masses can go up to sieve 90. The water contained in the mass will then removed by air drying. This treatment gives you a Range of different colored masses. As already mentioned, the color depends on the Metal oxide, which is added to the mixture at the moment of the formation of the glassware will.

35, Um zu vermeiden, daß diese Massen nach dem Brennen in der Form festsitzen, muß man nach der Erfindung eine Form von besonderer Zusammensetzung benutzen, die während des Brennens jedes Anbacken der Masse an die Formwandung verhindert.35, In order to prevent these masses from sticking in the mold after firing you use according to the invention a form of special composition that during the burning prevents any caking of the mass on the mold wall.

Diese Form wird im wesentlichen aus einer Mischung von Ton, Kaolin, Feuerstein und gebranntem Gips gebildet. Letzterer Stoff ist derjenige, welcher das Anbacken verhindert, die anderen Stoffe sind plastische Träger.This shape is essentially made from a mixture of clay, kaolin, and flint and plaster of paris. The latter substance is the one that causes the caking prevents the other substances are plastic carriers.

Die Verhältnisse dieser Stoffe könnenThe proportions of these substances can

• wechseln. Folgende Verhältnisse geben z. B.• switch. The following conditions give z. B.

ausgezeichnete Ergebnisse in der Praxis:excellent results in practice:

2 Teile Ton, 2 Teile Kaolin, 2 Teile gepulverter Feuerstein, 4 Teile Gips.2 parts clay, 2 parts kaolin, 2 parts powdered Flint, 4 parts plaster.

Um die Form mit Hilfe dieser Stoffe herzustellen, rührt man letztere zusammen und gibt der erhaltenen bildsamen Masse die gewünschte Gestalt. Diese Formen werden sodann bei 1000 bis 12000 gebrannt, nach dem Brennen langsam abgekühlt und hierauf in Kalkwasser getaucht. Die Formen werden außerdem stets in diesem Kalkwasser aufbewahrt, um eine gewisse Feuchtigkeit im Augenblick ihrer Verwendung zu besitzen.In order to produce the shape with the help of these substances, the latter are stirred together and the resulting malleable mass is given the desired shape. These forms are then fired at 1000 to 1200 0 , slowly cooled after firing and then immersed in lime water. In addition, the molds are always kept in this lime water in order to have a certain moisture at the time of their use.

Wenn mit Hilfe einer dieser Formen ein Glas- oder glasähnlicher Gegenstand hergestellt werden soll, so nimmt man die Form aus dem Kalkwasser und verziert das Innere bezw. den Boden oder die betreffende Innenfläche der Form mit in obiger Weise hergestellten Fritten verschiedener Färbungen. Über die Verzierung schichtet man leicht eine weiße oder farblose oder sogar zweifarbige Fritte, um die Form vollständig zu füllen. Um das Anbringen der Fritte verschiedener Farbe gemäß der Verzierung, die das Stück haben soll, zu erleichtern, kann man Gitterwerke aus Messing anwenden, in deren Abteilungen die Fritten verschiedener Färbung eingebracht werden. Nachdem diese Fritten an ihre Stelle gebracht sind, entfernt man die Gitterwerke, bevor der Füllsatz eingebracht wird. An Stelle des Gitterwerks aus Messing kann man die verschieden gefärbten Fritten entweder mit dem Pinsel oder mit der Hand einbringen.When using one of these molds to create a glass or glass-like object should be, so you take the form from the lime water and decorate the interior or. the floor or the interior surface concerned the shape with frits of different colors produced in the above manner. Layering over the ornament is easy a white or colorless or even two-tone frit to completely fill the mold to fill. To attach the frit of different color according to the ornament that To make the piece easier, brass latticework can be used in the departments of which the frits of various colors are introduced. After this Frits are put in their place, the latticework is removed before the filler set is introduced. Instead of the brass latticework, you can use the different colored ones Bring in fries either with a brush or by hand.

Die Form, die so den Ausgangsstoff enthält, wird sodann in einen Öfen mit oxydierender oder reduzierender Atmosphäre gebracht und gemäß der Schmelzbarkeit auf etwa 750 bis 10000 erhitzt. Das Brennen dauert etwa 2 Stunden. Man nimmt die Form dann aus dem Ofen, hierauf den Gegenstand ohne Schwierigkeit aus der Form und läßt langsam abkühlen, um das Zerspringen der Gegenstände zu vermeiden.The form that contains as the starting material, is then placed in an oven with oxidizing or reducing atmosphere and heated according to the meltability to about 750-1000 0th It takes about 2 hours to burn. The mold is then taken out of the oven, then the object is removed from the mold without difficulty and allowed to cool slowly in order to avoid the objects from shattering.

Man erhält unter diesen Umständen und gemäß der Natur bezw. Schmelzbarkeit der. angewendeten Fritten Gegenstände von der Zusammensetzung des Glases oder doch einer ähnlichen Zusammensetzung, welche je nach dem Grade der Schmelzung, welche sie erfahren haben, entweder völlig die Töpferkunstgegenstände oder durchaus verglaste Gegenstände nachahmen und in diesem Falle völlig die Durchsichtigkeit des Glases haben.Under these circumstances and according to nature, one obtains respectively. Meltability of the. Applied frits objects on the composition of the glass or nevertheless of a similar composition, which according to the degree of fusion which they have experienced either entirely the pottery art objects or entirely glazed Imitate objects and in this case have completely the transparency of the glass.

Die Gegenstände werden gemäß der beim Formen ausgeführten Verzierungen farblos oder vielfarbig mit gefärbten matten Teilen, die durch die Fritten erhalten werden, oder mit gefärbten durchsichtigen Teilen sein, was natürlich von der Schmelzbarkeit der Fritten abhängt.The objects become colorless according to the decorations made during molding or multicolored with colored matt parts obtained by the frits, or with colored transparent parts, which of course depends on the meltability of the frits depends.

Wenn man einen Gegenstand mit sehr dichtem Korn zu haben wünscht, so kann man unter Druck formen. Unter diesen Umständen gibt man durch ein rasches Brennen der Fritte den gewünschten Zusammenhang und man preßt sie hierauf heiß in einer Metallform (Bronze oder Gußeisen). Unter diesen Bedingungen erhält man ein Stück, das dassejbe Aussehen besitzt wie diejenigen, die durch das oben beschriebene Verfahren erhalten werden, das aber eine weit größere Dichtigkeit besitzt."If one wishes to have an object with a very dense grain, so can to shape under pressure. In these circumstances one gives by a rapid burning the frit the desired connection and you then press it hot in a metal mold (bronze or cast iron). Under under these conditions a piece is obtained which has the same appearance as those obtained by the method described above, but a much larger one Has tightness. "

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen glasartiger Zusammensetzung, daduixh gekennzeichnet, daß eine durch Fritten einer Mischung von Sand oder Feuersteinpulver, Natriumkarbonat oder Kaliu'mkarbonat und -nitrat, Borax, Mennige, Kreide, gegebenenfalls unter Zusatz eines Metalloxydes für die gewünschte Färbung hergestellte Masse zerkleinert, kalt geformt und gebrannt wird. .ι. Process for the manufacture of objects of vitreous composition, daduixh characterized that one by fritting a mixture of sand or flint powder, sodium carbonate or potassium carbonate and nitrate, borax, Red lead, chalk, if necessary with the addition of a metal oxide for the desired Coloring produced mass is crushed, cold formed and fired. . 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch i-, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fritte in der Form bei etwa 750 bis iooo° brennt, sodann nach Entfernung der Form langsam abkühlen läßt.2. Embodiment of the method according to claim i-, characterized in that the frit is burned in the mold at about 750 to 100 °, then after removal let the mold cool down slowly. 3. Zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2 Formen, bestehend aus einer bei etwa 1000 bis 12000 gebrannten Mischung aus Ton, Kaolin, Feuerstein und gebranntem Gips, die in Kalkwasser aufzubewahren sind.3. To carry out the method according to claim 2, molds consisting of a mixture of clay, kaolin, flint and calcined gypsum, burnt at about 1000 to 1200 0, which are to be kept in lime water.
DENDAT183527D Active DE183527C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183527C true DE183527C (en)

Family

ID=447527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183527D Active DE183527C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183527C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453882C3 (en) Process for the production of foam glass with high mechanical strength with a pore diameter of not more than 1.5 mm and a bulk density of less than 1
DE3546348C2 (en)
DE3644627C2 (en)
DE3445189C2 (en) Process for the production of a semi-precious stone-like, hard material that can be cut, split, grinded and polished, use of this hard material as a substitute for semi-precious stones and gemstones produced from this hard material
DE183527C (en)
DE3249530T1 (en) Glass crystalline material and process for its manufacture
DE602005004141T2 (en) METHOD FOR REPRODUCING A PHOTOGRAPH IN A GLASS ARTICLE
AT32200B (en) Method and mold for making articles of vitreous composition.
DE2601550C3 (en) Process for the production of coatings on ceramic objects
AT157210B (en) Process for the production of articles made of porcelain u. like
DE91203C (en)
AT22300B (en) Process for making decorated glassware and the like like
CH495300A (en) Process for the production of ceramic materials and ceramic moldings produced by this process
AT133732B (en) Process for the manufacture of objects with a polished surface from cement.
AT244209B (en) Process for the production of components of large dimensions by sintering
DE2210066C3 (en) Process for the surface coloring of workpieces made of ceramic materials
DE178521C (en)
DE102013106560B4 (en) Process for the preparation of a glass body interspersed with gas bubbles
US845552A (en) Manufacture of glass articles.
DE533231C (en) Process for the production of cellular concrete o.
DE112761C (en)
DE25243C (en) Process for the production of cement tiles and the like with a colored top layer
DE371593C (en) Process for the manufacture of fine ceramic products
JPS62162631A (en) Production of crystallized glass having colored pattern
DE1596754C (en) A method of making an amber-colored glass of a predetermined color using a blast furnace slag