DE1834549U - MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET. - Google Patents

MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET.

Info

Publication number
DE1834549U
DE1834549U DE1961E0015135 DEE0015135U DE1834549U DE 1834549 U DE1834549 U DE 1834549U DE 1961E0015135 DE1961E0015135 DE 1961E0015135 DE E0015135 U DEE0015135 U DE E0015135U DE 1834549 U DE1834549 U DE 1834549U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
card according
layers
pocket
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961E0015135
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edler and Krische
Original Assignee
Edler and Krische
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edler and Krische filed Critical Edler and Krische
Priority to DE1961E0015135 priority Critical patent/DE1834549U/en
Publication of DE1834549U publication Critical patent/DE1834549U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

E d 1 e r & R r i s c h e in Hannover Karteikarte insb. Jochkarte $ mit einer Tasche Die Neuerung betrifft eine Karteikarte, insb. Lochkarte, mit einer Tasche zur Aufnahme von blattförmigen oder folienartigen Gegenständen, insb, durchsichtigen Filmen. E d 1 er & R rische in Hanover Index card especially yoke card $ with a pocket The innovation relates to an index card, especially a punch card, with a pocket for holding sheet-like or foil-like objects, especially transparent films.

Es sind bereits Karteikarten bekannt, die mit einer hieran befindliohen Tasche aus einer an ihren Rändern mit dem Kartohblatt fest verbundenen, durchsichtigen Folie versehen sind. Befindet sich in dieser Tasche ein blattförmiger Gegenstand, so kann durch die ihn bedeckende Folie lediglich eine Seite des Gegenstandes betrachtet werden, Eine beidseitige Betrachtung oder eine Durchleuchtung, wie dies bei durchsichtigen Filmen od. dgl. wünschenswert ist, sind somit nicht möglich.Index cards are already known that have a Bag made from a transparent one that is firmly attached to the cardboard leaf at its edges Foil are provided. If there is a leaf-shaped object in this pocket, in this way, only one side of the object can be viewed through the film covering it A double-sided view or a fluoroscopy, as in the case of see-through Films or the like is desirable, are therefore not possible.

Durch die Neuerung werden diese Nachteile beseitigt* Dieses wird neuerungsgemäss dadurch erreicht, dass die Karteikarte mit einer zur'Aufnahme der Tasche dienenden, der Tasehengrosse entsprechenden Ausnehmung, insb. einem Fenster versehen wird und zudem aus zwei miteinander verbundenen Schichten besteht, zwischen denen die Ränder von zwei übereinanderliegenden, durchsichtigen, die Tasche bildenden Folien gehalten sind. Dabei kann die Tasche aus einer durch Falten gedoppelten Folie bestehen.The innovation eliminates these disadvantages * This is in accordance with the innovation achieved by the fact that the index card is used to hold the pocket, the pocket-size corresponding recess, in particular. A window is provided and also consists of two interconnected layers, between which the edges held by two superimposed, transparent foils forming the pocket are. The bag can consist of a film doubled by folding.

Bei einer so ausgebildeten Tasche kann der hierin befindliche Gegenstand von beiden Seiten betrachtet werden. Ferner können in der Tasche aufbewahrte Filme od. dgl. vor einer Lichtquelle betrachtet oder aber auch. projiziert werden z. B. zum Zwecke der Vervielfältigung oder zum Zwecks der Darstellung in vergrössertem Masstab.With a pocket designed in this way, the item located therein be viewed from both sides. Films stored in the bag can also be used od. The like. Viewed in front of a light source or else. are projected e.g. B. for the purpose of reproduction or for the purpose of displaying in an enlarged format Scale.

Besonders vorteilhaft ist es, die die Karteikarte bildenden Schichten aus derart präpariertem Papier oder Karton herzustellen, dass die schichten durch Druckanwendung und / oder Wärmebehandlung miteinander verbunden werden können. Die Präparation kann aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen, sodass bei der Verpressung der beiden Schichten diese durch Verschweissen innig miteinander verbunden werden. Eine deratige 1-präparation ist auch für diedie Tasche bildenden Folien möglich. Ist jedoch der , lich. Ist jedoch der Zusammenhalt der Karteikarte allein durch die Vorbehandlung der beiden bchichten für den Kartenkörper sichergestellt, so wird vorzugsweise eine nicht präparierte Folie für die Tasche verwendet, da bei der Folienpräparation eine Verminderung der Transparenz bzw. ihrer Gleichmässigkeit eintreten kann. eitere Einzelheiten der Neuerung werden anhand der Zeich- nung erläutert, in der Ausführungsbeispiele dargestellt sind. Es seinen : Fig. 1 eine Lochkarte in der Ansicht, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II von Fig. 1, Fig. 3 einen schnitt nach der Linie III-III von Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV vo. u. Fi< 1, Fig. 5 einen cnnitt durch eine Lochkarte der Fig. 4 ent- sprechend, jedoch in abgewandelter Ausführung.It is particularly advantageous to produce the layers forming the index card from paper or cardboard prepared in such a way that the layers can be connected to one another by the application of pressure and / or heat treatment. The preparation can consist of a thermoplastic synthetic material so that when the two layers are pressed together they are intimately connected by welding. Such a 1 preparation is also for the foils forming the pocket are possible. However, it is , lich. However, it is Cohesion of the index card is ensured solely by the pretreatment of the two layers for the card body, an unprepared film is preferably used for the pocket, since the film preparation can reduce the transparency or its evenness. Further details of the innovation are based on the drawing tion explained, shown in the exemplary embodiments are. There are: Fig. 1 a punch card in the view, Fig. 2 a section along the line II-II of Fig. 1, Fig. 3 a section along the line III-III of Fig. 1, Fig. 4 is a section along the line IV-IV vo. u. Fi <1, FIG. 5 shows a section through a punch card from FIG. speaking, but in a modified version.

Die Lochkarte, die, wie bei 1 und 2 dargestellt, mit beliebigen Lochungen od. dgl. versehen sein kann, besteht aus zwei Kartonschichten 3, 4, die durch eine Haftmittelsohicht in Form eines geeigneten Kunststoffauftrages 5 z. B. auf der Basis eines Thermoplasten fest miteinander verbunden sind.The punch card, as shown at 1 and 2, with any punching Od. Like. Can be provided, consists of two cardboard layers 3, 4, which by a Haftmittelohicht in the form of a suitable plastic order 5 z. B. on the base of a thermoplastic are firmly connected to each other.

Die Lochkarteweist etwa mittig ein Fenster 6 auf, das zur Aufnahme der eigentlichen Tasche dient. Diese wird gebildet von einer durchsichtigen Kunststoffolie 7, die an dem unteren Rand des Fensters 6 gefaltet ist und so gedoppelt wird. Die Faltung ist in Fig. 4 bei 8 dargestellt.The punch card has a window 6 approximately in the middle for receiving the actual bag is used. This is made up of a transparent plastic film 7, which is folded at the lower edge of the window 6 and is thus doubled. the Folding is shown in FIG. 4 at 8.

Die Abmessungen der Folie 7 sind so gewählt, dass sie um das maus a grösser ist als das Fenster und in diesem Bereich a zwischen den Kartonschichten 3 und 4 gehalten werden bzw. befestigt werden kann. Hierbei ist auch der obere Rand 9 des hinteren Folienteiles 10 im Bereich a befestigt, während der obere Rand 11 des vorderen Folienteiles 12 nahe am oberen Fensterand 13 endet. boini t können zwischen die beiden Folienteile 10 und 12 Filme od. dgl. eingeschoben werden, und zwar im Sinne des Pfeiles 14.The dimensions of the film 7 are chosen so that they are around the mouse a is larger than the window and in this Area a can be held or fastened between the cardboard layers 3 and 4. Here, the upper edge 9 of the rear film part 10 is also attached in the area a, while the upper edge 11 of the front film part 12 ends close to the upper edge of the window 13. But films or the like can be inserted between the two film parts 10 and 12, specifically in the direction of arrow 14.

Die Umrisse des in der Tasche befindlichen Filmes sind durch eine unterbrochene Linie 15 angedeutet.The outlines of the film in the bag are indicated by a broken line 15 indicated.

Gemäss Fig. 2 weisen die beiden folienteil 10 und 12 gleiche Breiten auf, bzw. diese beiden Yolienteile sind in ihrer Breite so gehalten, dass die seitlichen Länder 16 bei 1/und 1d im Bereich a befestigt werden können. Anstelle einer gedoppelten Folie 7 gemäss Fig. 1 - 4 können auch zwei durchsichtige Folien 10' und 12' verwendet werden, die somit bei 19 enden, wi@ dies in Fig. 5 dargestellt Ist. dargestellt 1st. ZurHerstellung der vorzugsweise als Flächenlochkarte ausgebildeten Lochkarte werden die gefaltete Kunststoffs folie 7 bzw. die beiden Folien 1o* und 12'zwischen die mit den Fenstern versehnen Schichten 3 und 4 gelegt. Mit Hilfe einer tresse werden dann bei erhöhter Tempera- tur alle Teile der Lochkarte miteinander verbunden.According to FIG. 2, the two foil parts 10 and 12 have the same widths, or these two foil parts are held in their width such that the lateral lands 16 can be attached at 1 / and 1d in area a. Instead of a doubled film 7 according to FIGS. 1-4, two transparent films 10 'and 12' can also be used, which thus end at 19, as in FIG. 5 is shown. shown 1st. For the production of the preferably as a punch card formed punch card are the folded plastic foil 7 or the two foils 1o * and 12 'between Layers 3 and 4 lined up with the windows. With the help of a tress, at elevated temperatures ture all parts of the punch card are interconnected.

Wenn die durchsichtigen Folien 7 bzw. 1o* und 12'nicht verschweißbar bzw. mit einer geeigneten Präparierung versehen sind, sorgt die Präparierung 5 der beiden bchichten 3 und 4 nicht nur für eine Verbindung dieser beiden Schichten, sondern auch für eine Verbindung der schichten 3 und 4 mit den erwähnten durchsichtigen Folien. Es kommt also auf jeden Fall im Bereich a zwischen den Flächen 21 der Folien und den benachbarten Flächen der schienen j und 4 eine Bindung zustande, wobei es infolge der geringen Breite des Bereiches a unerheblich ist, ob in diesem Bereich die durchsichtigen Folien untereinander eine Bin- dungeingehen. If the transparent foils 7 or 10 * and 12 ′ cannot be welded or are provided with a suitable preparation, the preparation 5 of the two layers 3 and 4 not only ensures a connection between these two layers, but also a connection of the layers 3 and 4 with the aforementioned transparent films. In any case, there is a bond in area a between the surfaces 21 of the foils and the adjacent surfaces of the rails j and 4, whereby, due to the narrow width of area a, it is irrelevant whether the transparent foils are one among the other in this area - go in.

Durch eine geeignete Werkstoffwahl und bei Anwendung entsprechend hoher Pressdrücke bei der Vereinigung aller Teile der Lochkarte wird praktisch-im Gegensatz zu der zeichnerischen Darstellung-eine Vrdickung der Lochkarte im Bereich a unterbunden.By choosing a suitable material and using it accordingly high pressing pressures when uniting all parts of the punch card becomes practical-in In contrast to the graphic representation - a thickening of the punch card in the area a prevented.

Claims (1)

Ansprüche 1. Karteikarte, vorzugsweise Lochkarte, insb. Fläohenlochkarte, mit einer Tasche zur Aufnahme von blattförmigen oder folienartigen Gegenständen, insb. durchsichteigen Filmen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass die Karteikarte mit einer zur Aufnahme der Tasche dienenden, der Taschengrosse entsprechenden Ausnehmung, insb. einem Fenster (6) versehen ist und aus zwei miteinander verbundenen schichten (3, 4) besteht, zwischen denen die Ränder von zwei übereinanderliegenden durchsichtigen die Tasche bildenden Folien (10, 12) gehalten sind. f 2. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasche aus einer durch Falten gedopl) elten Yolie
besteht. j. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Karteikarte bildenden Schichten (3,4) aus derart präpariertem papier oder Karton bestehen, dass die schlichten durch Druckanwendung und/oder Wärmebehandlung miteinander verbindbar sind.
Claims 1. Index card, preferably punch card, esp. Fläohenlochkarte, with a pocket for receiving sheet-like or foil-like objects, esp. Transparent films or the like , esp. A window (6) is provided and consists of two interconnected layers (3, 4), between which the edges of two superimposed transparent the pouch-forming foils (10, 12) are held. f 2. Card according to claim 1, characterized in that the bag made from a yolie doubled by folds
consists. j. Card according to Claim 1, characterized in that the layers (3, 4) forming the index card consist of paper or cardboard prepared in such a way that the plain layers can be connected to one another by applying pressure and / or heat treatment.
4. Karte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch die die Tasche bildenden Folien (7) präpariert sind. 5. Karte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
ein Folienteil (lo) das Fenster (6) in seiner Gesamtheit und ein anderes Folienteil (12) das Fenster nur zum Teil ausfüllt.
4. Card according to claim 3, characterized in that the foils (7) forming the pocket are also prepared. 5. Card according to claim 1, characterized in that
one foil part (lo) fills the window (6) in its entirety and another foil part (12) only partially fills the window.
6. Karte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (11) des einen Folienteiles (12) sich nahe am oberen Fensterrand befindet. 7. Karte nach Anspruch 1 und-'t dadurch gekennzeichnet,
dass die Folien (10,12) unpräpariert sind und deren Befestes rand (Bereich a) eine Breite aufweist, die etwa 1 bis 4 mm beträgt.
6. Card according to claim 5, characterized in that the edge (11) of a film part (12) is close to the at the top of the window. 7. Card according to claim 1 and't characterized in that
that the foils (10, 12) are unprepared and their fastening edge (area a) has a width which is approximately 1 to 4 mm.
8. Karte nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, das. die Präparierung der Schichten (3,4) aus thermoplastischem Kunststoff besteht.8. Card according to claim 1 and 3, characterized in that the preparation the layers (3, 4) are made of thermoplastic material.
DE1961E0015135 1961-03-30 1961-03-30 MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET. Expired DE1834549U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015135 DE1834549U (en) 1961-03-30 1961-03-30 MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961E0015135 DE1834549U (en) 1961-03-30 1961-03-30 MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834549U true DE1834549U (en) 1961-07-13

Family

ID=32971080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961E0015135 Expired DE1834549U (en) 1961-03-30 1961-03-30 MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834549U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116989C3 (en) Tape, coated on both sides with self-adhesive adhesive, divided into sections
DE2063483A1 (en) Method and device for the production of self-adhesive double labels
DE1610505C3 (en) Decorative cloth
DE6919291U (en) DISPOSAL LATZ.
DE1834549U (en) MAP CARD, IN PARTICULAR PUNCH CARD, WITH A POCKET.
DE7713250U1 (en) IMAGE
EP0505697A2 (en) Label holder for back of letter filing appliance
DE3820786A1 (en) HOLDING DEVICE FOR WRITTEN, PAPER GOODS OR THE LIKE
DE877837C (en) Arrangement for writing and graphic templates, especially for teaching purposes
DE53344C (en) Device for the production of cut strips of fabric with folded, non-fraying edges
DE2110314A1 (en) Flat pocket or the like
DE6602670U (en) FOLDER IN PARTICULAR FOR FOLDER EQUIPPED WITH FOLDER MECHANICS
DE1165984B (en) Device for changeable application of letters or numbers
DE202021100093U1 (en) Packaging element for packaging flowers and other plants
DE1906841U (en) DEVICE FOR CHANGING LETTERS OR NUMBERS.
DE1914627A1 (en) Device for storing slides
DE1105385B (en) Collecting sheet for storing sheet-like groupage
DE1959890C3 (en) Slide film protective cover
DE1726350U (en) OFFICE EQUIPMENT FOR MULTIPURPOSE.
DE1752844U (en) WRITING FOLDER.
DE1946281U (en) CARRYING BAG MADE OF A THERMOPLASTIC PLASTIC FILM.
DE6802141U (en) LAMINATED STAMP OR. DGL. ALBUM SHEET
DE2128458A1 (en) Paper clip
DE1284595B (en) Support pad for posters and similar products
EP0530137A1 (en) Paper file with a plastic window