DE1833234U - Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen. - Google Patents

Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
DE1833234U
DE1833234U DEF19109U DEF0019109U DE1833234U DE 1833234 U DE1833234 U DE 1833234U DE F19109 U DEF19109 U DE F19109U DE F0019109 U DEF0019109 U DE F0019109U DE 1833234 U DE1833234 U DE 1833234U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
filter body
disposable
sealing
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF19109U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DEF19109U priority Critical patent/DE1833234U/de
Publication of DE1833234U publication Critical patent/DE1833234U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • B01D29/21Supported filter elements arranged for inward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D27/00Cartridge filters of the throw-away type
    • B01D27/04Cartridge filters of the throw-away type with cartridges made of a piece of unitary material, e.g. filter paper
    • B01D27/06Cartridge filters of the throw-away type with cartridges made of a piece of unitary material, e.g. filter paper with corrugated, folded or wound material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/111Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • B01D29/232Supported filter elements arranged for outward flow filtration with corrugated, folded or wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Megweffilter für Plüleitan,.
    insbesondere füp <Sa. s Sciepöl
    von70Il B""""'l,'l",. ? l'--""S""""""-e"
    .. 9 IT
    13
    vori.
    Die I-.'fir.. duns ez ;. M ? sih c ; nf e : :. e Uesells ft'
    j. .'.. s.'sigeit. en in.'jbe. asn-e- as S' :'ieol-T Br. -
    !'. ?.'< f'tNC. &, chinenj, uit on. ra' : Ul cnGBea. j 9'eL.-
    f-ig flten Pap : !. @./fi ?. eooe.
    Blähen !'at na'. ; fü-..-. : 4'i'' :'il''e ci3ey 2" :. t rr-ser-
    s :'-sätc vorndet b'.''l 3. 3. dor ? . p : 1. 5 :"x'il'öe- : :'3x : ox' ir :.
    t ; 3
    1. : -.. Die-se PapijfllT. "T.. : : se., 60-7. Filtetypen t'. y-
    ;. ; .. ien cr. en snd. : d Je :".' u Ce") rb : ? e. M. o' : y&e S : ' : TF...
    .-... cl-. t al3r der se rier ar-csilst ha-3. eie
    v... ! bä". tniut. ! a. 8i r,- : :-oß3 I'\....- :-ä : L : e : L-b.- Da : ; ; . ;'ä bei as&. tauaeo'
    F : j. ter'eins'itze ! ; notMelj. 3 :'' @y : ? acGeB ie'. ? 1...- :-...
    y ; t vo"eni s3. ch'r-. i3' ? öE-o. on t ;.' ;''peäße : ? nö ui'd 1-2''
    elj ätz tirs We « 3z, wer££ 5\55 P, SsE ? zBt3>^,}-t3gjrtg, 3r
    "-,,,",
    Die Erfindung geht vn de beyles ss daß be Filti-
    zu
    l : t. h gerir'jere Anfoygi esell erdesi Snes eil
    Bank : Würtf. Landessparkasse Stuttgart Konto Nr. 27-Postscheckkonto Stuttgart Nr. 42930-Telefon 294507 Patent Code
    der Filtereinsatz bereits bei der Fabrikation innerhalb
    des Gehäuses untergebracht wird und man hierzu
    Personal und entsprechende Werkzeuge hat. Gemäß der Erfindung sind an den Stirnseiten des Papierfilterkörpers die inneren Faltenhohlräume durch Zusammenkleben ihrer Seitenteile auf einem schmalen Randabschnitt geschlossen, und die Stirnseiten liegen gegen Dichtscheiben an, die nur einen schmalen inneren Ringabschnitt des Filtersterns erfassen. Auf diese Weise ist gegenüber dem bisherigen Anbringen von sich über die ganzen Stirnseiten des Filtersterns erstreckenden Endscheiben die Abdichtung zwischen den beiden Filterräumen mit erheblich geringerem Aufad
    bei unter den gegebenen Voraussetzungen genügender Fettig-
    keit erreicht. Diese Vereinfachung wirkt sich auf den
    des Gesamtfl). ters aus, der als
    billig sein soll.
    Bei einer Ausi'ühr'msfons der Erfindung deckt die
    Ds 5che 21 einer de
    D'Lelitsebeibe aii einer 3tJ. rnseite de.-,
    der mittlerem Hohlraum des Papierstern ab während die
    Dichtscheibe an der anderenStirnseiteeineRingscheibe
    ist. Hierbei ist der Hohlraum des Filtereinsatzea an sei'M
    einen Stirnseite von vornherein vollständig abgeschlossen, und der Filtereinsatz braucht nur an seiner anderen Stirnseite, z. B. gegen den atis der benachbarten Gehäusestirnwand ausmündenden Auslaßkanal abzudichten.
  • Man kann aber auch an beiden Stirnseiten des Papiersterns ringförmige Dichtscheiben vorsehen, die beispiels -weise an den benachbarten Gehäusestirnanden anliegen. Das hat den Vorteil, daß der Filterkörper an seinen beiden Stirnseiten gleich ausgebildet ist und er bei der Montage nicht falsch eingesetzt werden kann.
  • Vorzugsweise sind die Dlchtscheiben an der einen oder/ und der anderen Stirnseite des Papiersterns angeklebt.
  • Die Dichtscheiben können auch, wie bei den üblichen Endscheiben an sich bekannt, aus einem gießbaren Werkstoff, insbesondere aus eibnem elastischen gummiartigen Stoff, gebildet und mit dem Papierfilterkörper vergossen sein. Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung
    näher erläutert. Es zeigen
    Fig. 1 und 2 Achsschnitte durch zwei verschiedene Aus-
    führungsformenerfindugsgesäßer eex'ffiler
    Flg. 3 eine Stirnansicht des Filtereinsatzes der aus
    führungsform Fig. 2 mit teilweise wesseboehener
    Dichtscheibe Fig. 4 einen Schnitt nach Linie IV - IV der Fig. 3.
  • Der in Fig. 1 dargestellte Wegwerffilter hat ein Gehäuse,
    das aus zwei an ihren Rändern miteinander verfalzten-
    topfförmigen Gehäuseteilen 1 und 2 zsamengsest ist.
    Der obere Gehäuseteil 1 hat in seinem E, oden in de ? Mitte
    einenKragendurchzug 3 welchem eino den Zulaufkanal
    bildende Buchse 4 befestigt ist. An ihrer innerhalb des
    Gehäuses befindlichen Stirnseite hat die Buchao 4 mehrere
    auf den Umfang verteilte Ausschnitte 5 durch elche die
    s filternde Flüssigkeit in das Innere es Fileyeäses
    gegangen kann. Ber unee Sehs teil 2 ist sn seines
    Bjden in der Hitte ml einer den Aslaanal bilöenöe.
    Buchse 6 verbunden die in einem Kra.. senr@MSt"g 7 befcsi
    ist De ? Filtereinsa'63 3 baseh i uessniehea. s eie.
    sternförmig gefaltet Fa. piefilaFkSpas' 9 &ey eQ&R
    Ringzuamaengef. gt iüt und ein perforiertes iteloL ? 10
    keiinn. Der an
    befindlichen Faltenholane sind an 6<s'beiden S'iE-nseii. s :--
    Der F*'tltereinsa,-. basiel-t li--
    2,12
    Die atif der des
    aiif einem
    viie es
    auf einem jchaale Randabsohnit . eh Zsaenleben'U :. -
    i, z, *". lilp des
    sitztren 3 und 4 uoh nä erläutere ird. An-sie. oberen
    Stirnseite des Papierfilterkorpers 9 is'6 eine aen itel-
    rau des Papierfileo'pes bdeebee Dichtseheibe 11
    uuc ! an der unteren Sc-'yseite ine yinsfeise Bih'e. jeli&ib-3 IS :
    a.'ekleb. Die bide Dijh'ba'oheibe 1 ! ij'. i2 elc. i ?. mF
    Die. einen schale : ; i : Lineen iGabsbnt des Papier j'B.... ;.
    en d-i, i
    a.'..'gespai. ip."'. An de cl. e : 3n Snseitc &'ts sieh 5 ? ij. j- ;'r-
    In de-
    D&htsoheibe 1 en d nand e :' in den ehSseohlras . in-
    enragenden den Zul f-nal biöend Bshse 4 a. b die
    so gegenüber der beyajh c'' ßeä e -eip u ad als bstaHd-
    h i er wirt. d d r h die Aneh ß 5 ie ei t ? öeo
    U [f
    >,, rdJra. g de s dexl æul P nt-} C ? ;-} ;'3 B ? 3-?
    dtt eg ; ? n ; b3ça St5V-a t'tr5OrS wæud t tD £. uEt
    l5. c ;. 2 5 9 d83 ;. csU. tre} 3 a Ir-) 52 @sZ*lt i hgS soli 3
    P BCa-5 ; t 1 n dev 3 t3w51 ; St$ t ssUn3 ;,-3G % rn 3
    dl ; Xz ßt SX elo an. del rs 3 dG ; S
    dm'chläßt. Die an der anderen 3tineeit 6GS Papiefilte. -
    b an d aelA3t tf3 3 38j ; f 3, z. P23 ; n 3S
    gn der benai31), b2xt »,-, r-
    H'v :-... ehen (.'n. Gchv-e.''. rE. sd dn ArlaSanal ö c. b.
    zu £ er r¢ «. ; ¢. e : st sj-3o ?,)
    d d. en z kaeal 4, ¢.) 3r, 3tS 3 5, q, 4
    des
    Inneredes F. ltepgehäuces paseiept s P'ipi8fileL"'''Gr
    und s perforierte iteirchr' ? 0 nd erlä de. Filai
    dur : ; !.-. den Auulaßkanal-6.
    1)-e in Fir4.2
    De in Fig. 2 dargestellte sfäusssfopa at ein ef-
    forMdges ßehäuae 2 das an seiner offenem Stirnseite Qe
    einen Deckel 22 verschlissen ist. Der Filtereinsatz 23 beshp
    wiederum aus einem sternförmig gafaltetea Papierfiltexrper ? 24
    der ein perforiertes Mittelrohr 24a E-ßib. Die auf ey IB. 3-
    seile des Filterkorpors befindlichen Fa-lnhole sla aa
    der. beiden Stirnseiten T ? ie bei 60 Ä3fü ? unsbesdel Fis<
    drjli Zusammenkleben ihe Seinci e a ? oies eesal&n
    Ran'. hschntt geschlossen, in ? 6cn giselte öas Pai&p-.
    filtokorper"aind rinj : :'.'3.'.-'jjLso ichtseebe S5 Li 26 ane-
    blei)t. % L*nnerhalb des
    di-e
    an den Boden des topffö*, mlgeij 21 u,
    ld
    acholbe26 ay lem Deckel 22 a-i. sind die
    Filterräusnä gsgeneis&nder abedishtat D@ Filter ist Edt ains
    m nde zter 7 d Ltb
    de@ke13 22 ar Inet AufnaßMtil 28 yh Ausshraben s-f@ : lgt
    1 gegenüber diesem Teil &rob. eien DetMnssFing 39 sg@di'3Met
    gSr in. tL, i iqJ >2Lt'. l i t ;. i j eLX ; e'2X, Pn,} ë 5. ~1"Q, k, rt ?, t, L22sf>§ O
    ei :,'. r. j Ein ?. ' : a.-a ; s. u'.'i,. : .. :' :.. T ?.''. Lj D. me 6&B'tlc.-
    % eb. ."e durcl ei.. oer s r-L oaey 3 is. es 5eeel 22.
    De :.'.". ßeht di3 Flüssikt re den ? a ? iG., lleyöypay a4 r
    au. : : rfori.."i.-3 mt'3l..'o L. . : ir<"s dreh den Haal'
    s l'erbra. ACp ab'n ; fli-. . .
    Alt 4S urse>l) u-$¢r iBlt sh Vie fZ S ffi 4S9Zw
    Innenseite befindlichen FatehohlEue des Pa ? i@f :'. 3 : i ?-
    krpors 24 bs< 9 tiyR ? ?. t :'. g uf sie rebal3. Rn. M. i. ch'.'it'j 45
    durch Zusammenkleben ihre eeeiLo sjeleo. 3irm ud
    wie Eit Klebstoff 43 der Dehis 25 t-s'- :'7. 26 bsi ?. le E3t-
    riage 1 ! 1 und 12 an di3 Stirnseiten 6es Pe, leyfi. lcr ! :. : Sys
    r S 4tk 2 a ; + di3 t$t 5+> ; i 4t4o rsvsj nSf 5 » z-P-o
    angeklebt sind.
    a :", igeklebt sind.

Claims (1)

  1. A-n~L£ r U o h e »
    1. Wegwerffilter für Flüssigkeiten, insbesondere für das Schmieröl von Brennkraftmaschinen, mit einem radial durchströmten, sternförmig gefalteten Papierfilterkorpepp dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten des Papierfilterkörpers (9 bzw. 24) die inneren Faltenhohlräume (41) durch Zusammenkleben ihrer Seitenteile auf einem schmalen Randabschnitt (42) geschlossen sind und die Stirnseiten gegen Dichtscheiben (11 12 bzw. 25, 26) anliegen, die nur einen schmalen inneren Ringabsebnitt des Viltersterns erfassen. 2. Wegwerffilter nach Anspruch dadurch gekennzeichnete daß die Dichtscheibe (11) an einer Stirnseite des Papier" filterkörper (9) den Mittelliohlrauei das abdeckt und die Dichtscheibe (12) an der anderen Stirn- seite des Papierfilterkörpers eine Ringscheibe ist.
    3.Wegwerfilter nach Anspruch daöwsh gekennzeichnet. daß die Dlchtscholben (25 26) an beiden Stirnseiten des Papierfilterkörpers Ringacheibon sind.
    4. Wegwerffilter nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtscheiben (11, 12 bw. 25, 26) an der einen oder/und der anderen Stirnseite des Papiersterns (9 bzw. 24) angeklebt sind. 5. Wegwerffilter nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeich- net, daß die Dichtscheiben (11, 12 bzw. 25 26) in an sich bekannter Weise aus einem gießbaren Werkstoff, ins-
    besondere aus einem elastischen gummiartigen Werkssoff bestehen und mit dem Papierfilterkörper (9 bzw. 24) vergossen sind.
DEF19109U 1960-09-30 1960-09-30 Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen. Expired DE1833234U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19109U DE1833234U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF19109U DE1833234U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1833234U true DE1833234U (de) 1961-06-22

Family

ID=32971311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF19109U Expired DE1833234U (de) 1960-09-30 1960-09-30 Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1833234U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009344A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Knecht Filterwerke Gmbh Filter fuer fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009344A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Knecht Filterwerke Gmbh Filter fuer fluessigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10695700B2 (en) Spin-on filter with external threads and methods
DE4310234C1 (de) Rücklauffilter für Flüssigkeiten
DE102015103619A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von flüssigen oder gasförmigen Medien und Abscheideelement für die Vorrichtung
DE7638324U1 (de) Luftfilter fuer brennkraftmaschinen, kompressoren oder sonstige luftansaugende maschinen
EP2029258A1 (de) Kompaktfilterelement mit ausklopfschutz
DE202007012691U1 (de) Wechselfilter
DE102018125235A1 (de) Filtereinsatz sowie Fluidfilter
EP2481460A1 (de) Filterelement eines Flüssigkeitsfilters und Flüssigkeitsfilter
DE102015004641A1 (de) Filterelement, insbesondere zur Gasfiltration
DE102007027223A1 (de) Kolbenring für den Kolben eines Verbrennungsmotors
EP3067102B1 (de) Wasserabscheider und wasserabscheidesystem mit integrierter wasseraustragseinrichtung
DE1833234U (de) Wegwerffilter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer das schmieroel von brennkraftmaschinen.
US2362530A (en) Filter
DE102016001023A1 (de) Filterelement und Fluidfilter
DE102018123413A1 (de) Flansch, Filtereinsatz, Vorrichtung zum Abscheiden von Ölaerosol aus Luft sowie Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes
EP1557596A1 (de) Radialwellendichtring
DE102016009487A1 (de) Abscheideelement, Vorrichtung sowie Verfahren zur Abscheidung von Flüssigkeit aus Rohgas oder aus Rohgasgemisch einer Kraftmaschine/Kompressors
DE19641369A1 (de) Filtereinsatz
DE102009034348A1 (de) Filter
DE3248891T1 (de) Einweg-luftfilter
DE671029C (de) Luftreiniger
DE102004050264B3 (de) Filterelement
DE1851221U (de) Schmieroelfilter, insbesondere fuer brennkraftmaschinen.
DE102016010692A1 (de) Luftentölelement, Vorrichtung zur Abscheidung von Öl aus Rohluft sowie Verfahren zur Herstellung eines Luftentölelements
DE19856723B4 (de) Filtereinsatz für ein einen Einlaß und einen Auslaß aufweisendes Kraftstoffilter