DE1831490U - DEVICE FOR WINDING UP A FILM. - Google Patents

DEVICE FOR WINDING UP A FILM.

Info

Publication number
DE1831490U
DE1831490U DE1959B0039363 DEB0039363U DE1831490U DE 1831490 U DE1831490 U DE 1831490U DE 1959B0039363 DE1959B0039363 DE 1959B0039363 DE B0039363 U DEB0039363 U DE B0039363U DE 1831490 U DE1831490 U DE 1831490U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
carrier
guide channel
spiral groove
film guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959B0039363
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Original Assignee
BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOCKEMUEHL JOHANNES FA filed Critical BOCKEMUEHL JOHANNES FA
Priority to DE1959B0039363 priority Critical patent/DE1831490U/en
Publication of DE1831490U publication Critical patent/DE1831490U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

Kennwort : Führungselemente Vorrichtung zum Aufwickeln eines Films Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines einer Vorratsrolle, oder einer Kassette entnommenen Films auf den Spiralnutenträger einer Filmentwicklungsdose od. dgl., bestehend aus einer den Film wölbenden und drehbar an einem Halter befestigten Führungsrinne sowie Ständern zur drehbaren Lagerung des Spiralnutenträgers bzw. der Filmvorratsrolle oder -Kassette und einer gemeinsamen Grundplatte. Mit einer solchen Vorrichtung können Filme aus einer Kassette oder von einer Vorratsrolle auf einen Spiralnutenträger aufgewickelt und dann in eine Filmentwicklungsdose od. dgl. eingelegt werden.Keyword: Guide elements Device for winding up a film The invention relates to a device for winding one of a supply roll, or film removed from a cassette onto the spiral groove carrier of a film developing box od. The like. Consists of a film arching and rotatably attached to a holder Guide trough and stands for the rotatable mounting of the spiral groove carrier or the film supply roll or cassette and a common base plate. With a Such a device can take films from a cassette or from a supply roll wound on a spiral groove carrier and then od into a film developing box. Like. Be inserted.

Bei einer bekannten Ausführungsform einer Vorrichtung dieser Art ragt das freie Ende der Filmführungsrinne mit Spiel in den Raum zwischen den beiden Scheiben, die den Spiralnutenträger bilden. Dabei ist es beim Gebrauch dieser Vorrichtung nicht immer einfach, den Filmanfang in den Beginn der Spiralnuten einzuführen, denn die Filmführungsrinne nimmt keine vorbestimmte Lage in bezug auf den Spiralnutenbeginn ein. Der Benutzer ist also gezwungen, sie in eine solche Stellung zu überführen, in der ein reibungsloser Übertritt des Films von der Führungsrinne in die Nuten erfolgen kann. Außerdem hat man bei den bekannten Vorrichtungen Maßnahmen getroffen, um einen Gleichgewichtszustand der Filmführungsrinne zu erhalten. Unterläßt man dies, so stellt sich die Filmführungsrinne in Abhängigkeit von der Gewichtsverteilung zu tief oder zu hoch ein. Beispielsweise hat man die Filmführungsrinne mit einer Aufnahme für die Filmkassette zu einer Einheit vereinigt und diese dabei so gestaltet und so auf einem Träger angebracht, daß ein Gleichgewichtszustand vorhanden ist. Mit anderen Worten, man hat die Filmführungsrinne ausbalanciert. Das Ausbalancieren durch die Filmkassette ist aber keineswegs in allen Fällen möglich. Es versagt beispielsweise dann, wenn sehr große und damit auch gewichtsmäßig schwere Filmvorratsrollen umgespult werden sollen.In a known embodiment of a device of this type protrudes the free end of the film guide channel with play in the space between the two panes, which form the spiral groove carrier. This is how it is when using this device not always easy to insert the beginning of the film into the beginning of the spiral grooves, because the film guide groove does not occupy a predetermined position with respect to the beginning of the spiral groove a. So the user is forced to put them in such a position in which a smooth transfer of the film from the guide channel into the grooves can be done. In addition, measures have been taken in the known devices a state of equilibrium the film guide trough. If you fail to do this, the film guide channel is dependent on the Weight distribution too low or too high. For example, you have the film guide channel combined with a recording for the film cassette to form a unit and this thereby so designed and so attached to a support that a state of equilibrium exists is. In other words, the film guide trough has been balanced. The balancing through the film cassette is by no means possible in all cases. For example, it fails when very large and therefore heavy film supply rolls are rewound should be.

Man könnte natürlich auch daran denken, besondere Ausgleichsgewichte zu verwenden. Jedoch scheidet eine solche Lösung schon allein wegen des zu großen technischen Aufwandes aus.Of course, you could also think of special counterweights to use. However, such a solution is ruled out simply because it is too big technical effort.

Es ist ferner eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines einer Vorratsrolle entnommenen Films bekannt, die jedoch keine den Film wölbende Führungsrinne besitzt. Dagegen weist sie eine einzige in unmittelbarer Nähe des Bodens der Vorrichtung angeordnete Spiralnutenscheibe sowie eine parallel, jedoch im Abstand dazu verlaufende Speichenscheibe auf, die ortsfest gelagert ist.It is also a device for winding one of a supply roll removed film known, but has no film arching guide channel. On the other hand, it has a single one in the immediate vicinity of the bottom of the device arranged spiral groove disc as well as a parallel, but at a distance from it Spoke washer on which is stationary.

Ferner besitzt diese bekannte Vorrichtung einen um eine Achse schwenkbaren Führungsarm, der jedoch nur eine Teilkreisbewegung um die erwähnte Achse ausführen kann. Die Teilkreisbewegung spielt sich in einem segmentartigen Ausschnitt der Speichenscheibe ab. Der erwähnte Führungsarm ist an seinem freien Ende abgewinkelt und besitzt in diesem Bereich eine Ausnehmung zum Eingriff des Films. Seitlich daneben ist ein Vorsprung angebracht, der so bemessen ist, daß er in die Nut der Spiralnutenscheibe paßt. Hierdurch wird zwar die einzige vorhandene Spiralnut als Führungsbahn beim Einbringen des Films benutzt, jedoch ist hierfür ein erheblicher technischer Aufwand erforderlich. Insbesondere muß ein besonderer Führungsarm vorhanden sein, der darüber hinaus noch mit einem speziell ausgebildeten Speichenrad zusammenwirken muß.Furthermore, this known device has a pivotable about an axis Guide arm, which, however, only performs a partial circular movement around the axis mentioned can. The pitch circle movement takes place in a segment-like section of the spoke disk away. The mentioned guide arm is angled at its free end and has in this area is a recess for engaging the film. Next to it is a Projection attached, which is dimensioned so that it in the groove of the spiral groove disc fits. This is the only existing spiral groove as Guide track used when introducing the film, but this is a significant one technical effort required. In particular, a special guide arm must be available be, which also interact with a specially designed spoked wheel got to.

Bei einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag für eine andere Ausführungsform einer solchen Vorrichtung ist den beiden Spulenscheiben, deren Speichen mit einer Zahnung ausgerüstet sind, eine zusätzliche Führungsplatte zugeordnet.In the case of a proposal for a non-prior art another embodiment of such a device is the two reel discs, whose spokes are equipped with a toothing, an additional guide plate assigned.

Diese weist eine Spiralnut auf, in die ein an einem Führungsarm sitzender Stift eingreift. Nachteilig hierbei ist die zusätzliche Verwendung einer vollständigen Spiralnutenscheibe, sowie eines Führungsarmes mit Stift.This has a spiral groove into which a seated on a guide arm Pin engages. The disadvantage here is the additional use of a complete Spiral grooved washer and a guide arm with a pin.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorrichtungen der eingangs erwähnten Art mit einfachen und wohlfeilen Mitteln weiter zu verbessern und dabei die geschilderten Nachteile bekannter Ausführungsformen zu beseitigen. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß einerseits die Filmführungsrinne in die Spiralnuten des Spiralnutenträgers eingreifende Führungselemente aufweist und daß andererseits ein Zwischenglied einerends an der Filmführungsrinne und andererends an einem Träger angelenkt ist. Vorzugsweise weist die Filmführungsrinne zwei auf diametral gegenüberliegenden Seiten angeordnete, zweckmäßig zapfenförmige Vorsprünge auf, die je in eine Spiralnut der beiden Scheiben des Spiralnutenträgers eingreifen.The invention is based on the object of providing devices from the above mentioned type with simple and cheap means to improve further and thereby to eliminate the disadvantages of known embodiments described. This goal is essentially achieved according to the invention in that, on the one hand, the film guide channel has guide elements engaging in the spiral grooves of the spiral groove carrier and that on the other hand an intermediate link at one end of the film guide channel and at the other end is hinged to a carrier. The film guide channel preferably has two appropriately peg-shaped projections arranged diametrically opposite sides which each engage in a spiral groove of the two disks of the spiral groove carrier.

Die erfindungsgemäße Ausbildung einer Vorrichtung zum Aufwikkeln eines Films hat gegenüber dem Bekannten beachtliche Vorteile. So können die benutzten Führungselemente mit technisch sehr wohlfeilen und einfachen Mitteln erzeugt werden, so daß der hierdurch erzielte Erfolg in einem günstigen Verhältnis zu dem erforderlichen Aufwand steht. Insbesondere ist es auch möglich, die Führungselemente der Filmführungsrinne unmittelbar anzuformen, so daß diese bei der Herstellung der Filmführungsrinne sofort mit erzeugt werden. Die Verwendung des zweifach angelenkten Zwischengliedes hat den Vorteil, daß die Filmführungsrinne sich den jeweiligen Lageverhältnissen anpassen kann.The inventive design of a device for winding a Films has considerable advantages over the known. So they can use Guide elements are produced with technically very inexpensive and simple means, so that the success thus achieved is in a favorable proportion to what is required Effort stands. In particular, it is also possible to use the guide elements of the film guide channel to be formed immediately, so that this immediately when the film guide groove is produced can be generated with. The use of the double-hinged intermediate link has the advantage that the film guide channel adapt to the respective situation can.

Auch ist zu beachten, daß durch die beiderseits der Filmführungsrinne vorgesehenen Führungselemente, die in je eine Spiralnut eingreifen, in jeder Lage ein Gleichgewichtszustand der Filmführungsrinne vorhanden ist.It should also be noted that through the two sides of the film guide channel provided guide elements, which each engage in a spiral groove, in each position the film guide trough is in a state of equilibrium.

Es empfiehlt sich, die Drehachsen des Zwischengliedes einerseits an einem der Filmführungsrinne zugeordneten, vorzugsweise U-förmigen Körper und andererseits an einer im Träger drehbar gelagerten Gabel anzuordnen. Der U-förmige Körper kann drehbar an der Filmführungsrinne befestigt sein, beispielsweise kann er über einen niet-oder hohlnietartigen Körper mit dieser verbunden sein. In seinen parallel zueinander verlaufenden Schenkeln können die Lagerstellen für die eine Drehachse des Zwischengliedes angeordnet sein. Die geschilderte Ausbildung und Lagerung des Zwischengliedes erlaubt den Führungselementen, die Spiralnuten in der angegebenen Art und Weise zu durchlaufen.It is recommended that the axes of rotation of the intermediate link on the one hand a preferably U-shaped body assigned to the film guide channel and on the other hand to be arranged on a fork rotatably mounted in the carrier. The U-shaped body can be rotatably attached to the film guide channel, for example, it can be a rivet-like or tubular rivet-like body can be connected to this. In its parallel to each other extending legs can be the bearing points for one axis of rotation of the intermediate member be arranged. The described training and storage of the intermediate link allowed the guide elements to traverse the spiral grooves in the specified manner.

Um die Führungselemente der Filmführungsrinne in die Spiralnuten einsetzen bzw. sie in den Bereich der Einführungsöffnungen der Nuten bringen zu können, sind unterschiedliche Wege möglich. Nach einem ersten Vorschlag können die Führungselemente im Bereich der am Umfang der Scheiben liegenden Austrittsöffnungen der Spiralnutengänge eingelegt und dann der Spiralnutenträger solange gedreht werden, bis die Filmführungsrinne und damit auch die Führungselemente in den Bereich der innenliegenden Eintrittsöffnungen der Spiralnuten gelangt sind. Diese Methode ist verhältnismäßig umständlich, vor allem bei grossen Spiralnutenträgern, so daß im allgemeinen den beiden nachfolgenden Vorschlägen der Vorzug zu geben ist. Danach kann man zum Einlegen der Führungselemente in die Spiralnuten die eine der beiden Scheiben ein wenig in bezug auf die anderen auf der zugeordneten Achse verschieben, anschließend die Führungselemente in die eine der beiden Nuten einlegen und dann die seitlich verschobene Scheibe wieder in ihre Ausgangslage zurückführen, in der dann das zweite Führungselement in die ihm zugeordnete Nut eingreift. Nach dem anderen Vorschlag besitzt die die beiden Scheiben des Spiralnutenträgers aufnehmende Achse eine Aufnahme zur zeitweiligen Unterbringung einer Nase der Filmführungsrinne. Die Nase kann bei schräggestellter Filmführungsrinne mühelos in die Aufnahme eingesetzt werden, worauf dann durch Drehen der Filmführungsrinne die beiden Führungselemente in die Spiralnuten eingeschwenkt werden. Nach diesem letztgenannten Vorschlag ist es also nicht erforderlich, die beiden Scheiben des Spiralnutenträgers relativ zueinander zu verschieben, so daß auch fest mit der Achse verbundene Scheiben für den Spiralnutenträger benutzt werden können.Insert the guide elements of the film guide channel into the spiral grooves or to be able to bring them into the area of the insertion openings of the grooves different ways possible. After an initial suggestion, the guide elements in the area of the outlet openings of the spiral grooves on the circumference of the disks inserted and then the spiral groove carrier rotated until the film guide groove and thus also the guide elements in the area of the internal inlet openings of the spiral grooves. This method is relatively cumbersome before especially with large spiral groove carriers, so that in general the two following Preference is given to suggestions. Then you can insert the guide elements into the spiral grooves one of the two disks a little in relation to the other move on the assigned axis, then move the guide elements into the Insert one of the two grooves and then the laterally shifted disk again return to their starting position, in which the second guide element then into the engages associated groove. According to the other suggestion, she owns the two Discs of the spiral groove carrier receiving axis a recording for temporary Accommodation of a nose of the film guide channel. The nose can be tilted Film guide channel can be easily inserted into the holder, whereupon by turning the two guide elements swiveled into the spiral grooves of the film guide channel will. According to this last-mentioned proposal, it is therefore not necessary that move the two disks of the spiral groove carrier relative to one another, so that disks that are firmly connected to the axle can also be used for the spiral groove carrier can.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der nachfolgenden speziellen Beschreibung zu entnehmen.Further details of the invention are the following specific ones To be found in the description.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln eines einer Vorratsrolle entnommenen Films, teilweise weggebrochen, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Filmführungsrinne nach der Fig. 1 im vergrößerten Maßstab, Fig. 3 eine Seitenansicht der Filmführungsrinne nach Fig. 2, Fig. 4 eine Vorderansicht der Filmführungsrinne nach den Fig. 2 und 3 und Fig. 5 eine Unteransicht der Filmführungsrinne, teilweise weggeschnitten, mit einer zweiten Ausführungsform der Führungselemente.The invention is shown in several exemplary embodiments in the drawing shown, namely: Fig. 1 is a diagrammatic representation of the invention Device for winding up a film taken from a supply roll, partially broken away, Fig. 2 is a plan view of the film guide channel according to Fig. 1 in enlarged scale, FIG. 3 is a side view of the film guide channel according to FIG. 2, FIG. 4 is a front view of the film guide channel according to FIGS. 2 and 3 and FIG. Figure 5 is a bottom plan view of the film guide chute, partially cut away, with a second one Embodiment of the guide elements.

Die dem gewählten Ausführungsbeispiel zugrundegelegte Vorrichtung zum Aufwickeln eines einer Vorratsrolle entnommenen Films besitzt eine etwa rechteckige Grundplatte 5, auf der mittels Befestigungselementen, beispielsweise Befestigungsschrauben, ein Halter 6 sowie mehrere Ständer 7 und 8 angeordnet sind. The device on which the selected embodiment is based for winding up a film taken from a supply roll has an approximately rectangular shape Base plate 5 on which by means of fastening elements, for example fastening screws, a holder 6 and a plurality of stands 7 and 8 are arranged.

Die Ständer 7 und 8 werden paarweise benutzt. Sämtliche Teile der Vorrichtung können aus einem vorzugsweise säurefesten Werkstoff, insbesondere Kunststoff gefertigt sein. Das eine Ständerpaar dient zur Lagerung einer Filmvorratsrolle 9, die drehbar in den Ständern 7 angebracht ist, derart, daß ihre Drehachse 10 in Lagerstellen der Ständer 7 ruht. Die Lagerstellen sind im oberen Ständerbereich vorgesehen, um viel Platz für die Unterbringung der Vorratsrolle zur Verfügung zu haben. Der zwischen den beiden Ständerpaaren 7 und 8 auf der Grundplatte befestigte Halter 6 ist etwa zylinderförmig gestaltet, wobei sein unteres Ende mit einer nicht sichtbaren Schraube an der Grundplatte 5 befestigt ist. Das obere freie Ende trägt demgegenüber eine Gabel 11. Die Gabel 11 besitzt einen rückwärtigen Bolzen, der in eine Bohrung des Halters 6 eingreift. Die Gabel 11 ist so mit dem Halter 6 verbunden, daß sie um 3600 gedreht werden kann. Ein Herausziehen der Gabel 11 aus dem Halter 6 ist beispielsweise dadurch verhindert, daß der erwähnte, in die Bohrung eingreifende Zapfen eine nach außen offene Ringnut aufweist, in die mit Teilen ein Befestigungselement, wie eine Madenschraube eingreift.The stands 7 and 8 are used in pairs. All parts of the Device can be made of a preferably acid-resistant material, in particular plastic be made. The one pair of stands is used to store a film supply roll 9, which is rotatably mounted in the stands 7, such that its axis of rotation 10 in Bearing points of the stand 7 is at rest. The bearings are in the upper stand area provided to provide plenty of space to accommodate the supply roll to have. The fixed between the two pairs of stands 7 and 8 on the base plate Holder 6 is approximately cylindrical in shape, with its lower end not having a visible screw is attached to the base plate 5. The upper free end carries In contrast, a fork 11. The fork 11 has a rear bolt, the engages in a hole in the holder 6. The fork 11 is so connected to the holder 6, that it can be rotated by 3600. Pulling the fork 11 out of the holder 6 is prevented, for example, in that the aforementioned, engaging in the bore The pin has an outwardly open annular groove into which a fastening element, engages like a grub screw.

Die beiden nicht näher bezeichneten Schenkel der Gabel 11 dienen zur Lagerung einer Drehachse 12, die von dem einen Ende 13 eines Zwischengliedes 14 umgriffen wird. Das andere Ende 15 des Zwischengliedes 14 ist ebenfalls eingerollt und umgreift, wie insbesondere aus der Fig. 4 der Zeichnung ersichtlich, eine Drehachse 16. Die Drehachse 16 ist in den beiden parallel zueinander verlaufenden Schenkeln 17 eines U-förmigen Körpers 18 gelagert, der im gewählten Ausführungsbeispiel über ein nietartiges Verbindungselement 19 mit einer Filmführungsrinne 20 verbunden ist. Die Verbindung zwischen U-Körper 18 und Filmführungsrinne 20 kann bei Bedarf auch so gewählt werden, daß 11 eine Drehbarkeit zwischen den beiden Teilen gewährleistet ist. The two legs of the fork 11, which are not designated in more detail, serve to support an axis of rotation 12 around which one end 13 of an intermediate member 14 engages. The other end 15 of the intermediate member 14 is also rolled up and encompasses, as can be seen in particular from FIG Selected embodiment is connected to a film guide channel 20 via a rivet-like connecting element 19. The connection between the U-body 18 and the film guide channel 20 can, if necessary, also be chosen so that 11th rotatability between the two parts is guaranteed.

Der von der Vorratsrolle 9 abgewickelte Film 21 wird, wie am besten aus der Fig. 1 ersichtlich, einer Filmführungsrinne 20 zugeleitet, in deren Bereich er in an sich bekannter Weise gewölbt wird, um somit bequem in die Spiralnuten 25 des noch zu beschreibenden Spiralnutenträgers 26 eingeführt zu werden. Um ein Durchwölben des Films zu erreichen, verjüngt sich die Breite der Filmführungsrinne 20 in Richtung auf den Spiralnutenträger 26, wie dies am besten aus der Fig. 2 der Zeichnung zu erkennen ist. Der Film 21 läuft beim Umspulen unter einer Leitrolle 22 durch, die mit ihren Achsstummeln 23 in Lagerstellen der Führungsrinne 20 drehbar gelagert ist. Diese Leitrolle soll verhindern, daß der Film 21 nach oben aus der Filmführungsrinne herausspringen kann.The film 21 unwound from the supply roll 9 becomes as best 1 can be seen from FIG. 1, fed to a film guide channel 20 in the area thereof it is arched in a manner known per se in order to thus comfortably fit into the spiral grooves 25 of the still to be described spiral groove carrier 26 to be introduced. To a vault To achieve the film, the width of the film guide groove 20 tapers in the direction on the spiral groove carrier 26, as best shown in FIG. 2 of the drawing recognize is. The film 21 runs when rewinding under a guide roller 22 through which rotatably mounted with their stub axles 23 in bearings of the guide channel 20 is. This guide roller is intended to prevent the film 21 from upwardly out of the film guide channel can jump out.

Der Filmführungsrinne 20 sind Führungselemente 24 zugeordnet, die in die Spiralnuten 25 des Spiralnutenträgers 26 eingreifen.The film guide channel 20 are assigned guide elements 24 which engage in the spiral grooves 25 of the spiral groove carrier 26.

Im gewählten Ausführungsbeispiel sind die Führungselemente 24 als zapfenförmige Vorsprünge ausgebildet, die im Bereich der vorderen Stirnfläche angeordnet sind und über die Breite der eigentlichen Filmführungsrinne herausragen. Dadurch können sie gut in die Spiralnuten 25 eingreifen. Die Führungselemente 24 sind im gewählten Ausführungsbeispiel die beiden freien Enden eines stabförmigen Körpers, der mit der Filmführungsrinne 20 verbunden, beispielsweise verklebt ist. Die Abmessungen der zapfenförmigen Vorsprünge 24 können sich dabei nach den Abmessungen der Nuten 25 des Spiralnutenträgers 26 richten.In the selected embodiment, the guide elements 24 are as peg-shaped projections are formed, which are arranged in the area of the front end face and protrude beyond the width of the actual film guide channel. Through this they can engage well in the spiral grooves 25. The guide elements 24 are in selected embodiment the two free ends of a rod-shaped body, which is connected to the film guide channel 20, for example glued. The dimensions the pin-shaped projections 24 can vary according to the dimensions of the grooves 25 of the spiral groove carrier 26 align.

Es sei erwähnt, daß der Einfachheit und Deutlichkeit halber in der Fig. 1 der Zeichnung nur die eine Scheibe des Spiralnutenträgers 26 dargestellt ist. Es ist noch eine zweite Scheibe vorhanden, die ebenfalls auf ihrer Innenseite Spiralnuten 25 in der gleichen Anordnung und Gestalt, wie auf der dargestellten Scheibe besitzt. Beide Scheiben sind durch eine Achse 27 miteinander verbunden. Zweckmäßig ist dabei nur die eine Scheibe des Spiralnutenträgers 26 fest mit der Drehachse 27 verbunden, während die andere mit der Achse verstellbar gehalten ist. Auf diese Weise kann bei Bedarf eine Anpassung an unterschiedlich breite, aufzuwickelnde Filme 21 vorgenommen und gegebenenfalls auch ein Einführen der Führungselemente 24 in die Spiralnuten 25 durch ein Auseinanderschieben und wieder Zusammendrücken der Scheiben bewerkstelligt werden.It should be noted that for the sake of simplicity and clarity in the 1 of the drawing shows only one disk of the spiral groove carrier 26 is. There is also a second disc, which is also on the inside Spiral grooves 25 in the same arrangement and shape as on the one shown Disc owns. Both disks are connected to one another by an axle 27. Appropriately, only one disk of the spiral groove carrier 26 is fixed to the Axis of rotation 27 connected, while the other is held adjustable with the axis. In this way, if necessary, an adaptation to different widths to be wound Films 21 made and possibly also an introduction of the guide elements 24 into the spiral grooves 25 by pushing them apart and squeezing them together again of the disks are accomplished.

Wie aus der Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich, ist in der Achse 27 des Spiralnutenträgers 26 eine Aufnahme 28 vorgesehen, in die zeitweilig ein nasenförmiger Vorsprung 29 an der vorderen Stirnfläche der Filmführungsrinne 20 eingreifen kann. Wenn man die Filmführungsrinne 20 zwischen den beiden Scheiben des Spiralnutenträgers schräg stellt, dann kann man sie ohne weiteres so weit bis zur Achse 27 durchführen, bis die Nase 29 in die Aufnahme 28 eingreift. Durch Verschwenken der Filmführungsrinne 20 kann man dann die Führungselemente 24 in die Spiralnutengänge 25 einbringen, wobei sie dann im Bereich der Eintrittsöffnungen der Spiralnutengänge liegen. Es läßt sich dann in an sich bekannter Weise der Anfang des Films 21 leicht in die Spiralnutengänge 25 einführen. Es sei ferner erwähnt, daß der Spiralnutenträger 26 mit einer Handkurbel ausgerüstet sein kann, um so ein schnelles Aufspulen des Films 21 zu gewährleisten.As can be seen from FIG. 1 of the drawing, the axis 27 of the spiral groove carrier 26 is provided with a receptacle 28 in which a nose-shaped Projection 29 on the front face of the film guide channel 20 can engage. If you have the film guide channel 20 between the two disks of the spiral groove carrier inclined, then you can easily carry it out as far as the axis 27, until the nose 29 engages in the receptacle 28. By pivoting the film guide channel 20 you can then introduce the guide elements 24 into the spiral grooves 25, where they then lie in the area of the inlet openings of the spiral grooves. It the beginning of the film 21 can then easily be inserted into the known manner Insert spiral grooves 25. It should also be mentioned that the spiral groove carrier 26 can be equipped with a hand crank so that the Film 21 to ensure.

Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung und diese nicht darauf beschränkt. Vielmehr sind noch mancherlei andere Ausführungen und Anwendungen möglich. So kann insbesondere die Gestalt und Anordnung der Führungselemente abweichend vom dargestellten Ausführungsbeispiel gewählt werden. Insbesondere könnten die Führungselemente 24 der Filmführungsrinne 20 auch unmittelbar angeformt sein. Es sei darauf hingewiesen, daß mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung photographische Schichtträger aller Art behandelt werden können, so beispielsweise Rollenpapier.As already mentioned, the embodiment shown is only an example Realization of the invention and this is not limited to it. Rather are still various other designs and applications are possible. In particular, the Shape and arrangement of the guide elements differ from the illustrated embodiment to get voted. In particular, the guide elements 24 of the film guide channel 20 can also be molded directly. It should be noted that with the invention Device photographic support of all kinds can be treated so for example, roll paper.

In der Fig. 5 der Zeichnung ist noch eine weitere Ausführungsform der Führungselemente 24 dargestellt, die ihr bequemes und leichtes Einführen in die Nuten zuläßt. Jedes Führungselement 24 ist hierbei einem Träger 30 zugeordnet, die zweckmäßig als Winkelstücke ausgebildet sind und unter der Belastung einer Feder 31 stehen. Die Feder 31 stützt sich dabei an den aus der Ebene der Filmführungsrinne 20 vorragenden Schenkeln des Trägers 30 ab, während die beiden übrigen Schenkel Langlöcher 32 zum Durchgriff von Haltestiften 33 besitzen. In der Normallage nach der Fig. 5 der Zeichnung überragen die Führungselemente 24 die Seitenwände der Filmführungsrinne 20. Beim Einführen kann man die Führungselemente 24 zurückziehen, was durch Erfassen der vorragenden Schenkel der Träger 30 und Zusammendrücken der Feder 31 erfolgt. In dieser Stellung kann die Filmführungsrinne bis zur Achse 27 der Spiralnutenträger 26 durchgeführt werden.In Fig. 5 of the drawing is yet another embodiment of the guide elements 24 shown, their comfortable and easy insertion into which allows grooves. Each guide element 24 is assigned to a carrier 30, which are expediently designed as elbows and under the load of a spring 31 stand. The spring 31 is supported on the plane of the film guide groove 20 protruding legs of the carrier 30, while the other two legs Have elongated holes 32 for holding pins 33 to reach through. In the normal position after 5 of the drawing, the guide elements 24 project beyond the side walls of the film guide channel 20. When inserting the guide elements 24 can be withdrawn, which is done by grasping the protruding legs of the carrier 30 and compression of the spring 31 takes place. In this position the film guide channel can reach the axis 27 of the spiral groove carrier 26 can be carried out.

Läßt man die Schenkel los, dann kann sich die Feder 31 entspannen und die Führungselemente 24 an der gewünschten Stelle in die Nuten einschieben.If you let go of the legs, then the spring 31 can relax and push the guide elements 24 into the grooves at the desired location.

Claims (9)

Ansprüche 1. Vorrichtung zum Aufwickeln eines einer Vorratsrolle oder einer Kassette entnommenen Films auf den Spiralnutenträger einer Filmentwicklungsdose od. dgl., bestehend aus einer den Film wölbenden und drehbar an einem Halter befestigten Führungsrinne, sowie Ständern zur drehbaren Lagerung des Spiralnutenträgers bzw. der Filmvorratsrolle oder-Kassette und einer gemeinsamen Grundplatte, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Filmführungsrinne (20) in die Spiralnuten (25) des Spiralnutenträgers (26) eingreifende Führungselemente (24) aufweist, und daß andererseits ein Zwischenglied (14) einerends an der Filmführungsrinne (20) und andererends an einem Träger (6) angelenkt ist.Claims 1. Device for winding one of a supply roll or film removed from a cassette onto the spiral groove carrier of a film developing box od. The like. Consists of a film arching and rotatably attached to a holder Guide trough, as well as stands for the rotatable mounting of the spiral groove carrier or the film supply roll or cassette and a common base plate, characterized in, that on the one hand the film guide groove (20) in the spiral grooves (25) of the spiral groove carrier (26) has engaging guide elements (24), and that on the other hand an intermediate member (14) at one end on the film guide channel (20) and at the other end on a carrier (6) is hinged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filmführungsrinne (20) zwei auf diametral gegenüberliegenden Seiten angeordnete, vorzugsweise zapfenförmige Vorsprünge (24) aufweist, die je in eine Spiralnut (25) der beiden Scheiben des Spiralnutenträgers (26) eingreifen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the film guide channel (20) two, preferably peg-shaped, arranged on diametrically opposite sides Has projections (24) each in a spiral groove (25) of the two disks of the Engage the spiral groove carrier (26). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachsen (12,16) des Zwischengliedes (14) einerseits an einem der Filmführungsrinne (20) zugeordneten, vorzugsweise U-förmigen Körper (18) und andererseits an einer im Träger (6) drehbar gelagerten Gabel (11) vorgesehen sind.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the axes of rotation (12,16) of the intermediate member (14) on the one hand on one of the film guide channel (20) associated, preferably U-shaped body (18) and on the other hand on one in the carrier (6) rotatably mounted fork (11) are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der U-Körper (18) drehbar an der Filmführungsrinne (20) befestigt ist und in seinen Schenkeln (17) Lagerstellen für die Drehachse (16) aufweist.4. Apparatus according to claim 1 and 3, characterized in that the U-body (18) is rotatably attached to the film guide channel (20) and in its Legs (17) has bearing points for the axis of rotation (16). 5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Scheiben des Spiralnutenträgers (26) aufnehmende Achse (27) eine Aufnahme (28) zur zeitweiligen Unterbringung einer Nase (29) der Filmführungsrinne (20) aufweist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the two disks of the spiral groove carrier (26) receiving the axis (27) Receptacle (28) for temporarily accommodating a nose (29) of the film guide channel (20). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (24) die freien Enden eines mit der Filmführungsrinne (20) verbundenen, vorzugsweise verklebten Körpers sind.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide elements (24) the free ends of one connected to the film guide channel (20), preferably glued body are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (24) an verschiebbar an der Filmführungsrinne (20) vorgesehenen Trägern (30) angeordnet sind.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the guide elements (24) arranged on supports (30) slidably provided on the film guide channel (20) are. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (30) als Winkelstücke ausgebildet sind und unter der Einwirkung einer Druckfeder (31) stehen.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the carrier (30) are designed as angle pieces and under the action of a compression spring (31) stand. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckfeder (31) an den beiden benachbarten Schenkeln je eines Trägers (30) abstützt, während die anderen Schenkel Langlöcher (32) zum Durchgriff von Haltestiften (33) aufweisen.9. Apparatus according to claim 7 and 8, characterized in that the compression spring (31) on each of the two adjacent legs of a carrier (30) supported, while the other legs have elongated holes (32) for holding pins to reach through (33) have.
DE1959B0039363 1959-11-10 1959-11-10 DEVICE FOR WINDING UP A FILM. Expired DE1831490U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039363 DE1831490U (en) 1959-11-10 1959-11-10 DEVICE FOR WINDING UP A FILM.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959B0039363 DE1831490U (en) 1959-11-10 1959-11-10 DEVICE FOR WINDING UP A FILM.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831490U true DE1831490U (en) 1961-05-18

Family

ID=32969202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959B0039363 Expired DE1831490U (en) 1959-11-10 1959-11-10 DEVICE FOR WINDING UP A FILM.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831490U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60008027T3 (en) INFORMATION PRESENTATION DEVICE
EP0381911A1 (en) Method and means for fastening down loose objects in transport vehicles
DE2156050B2 (en) Display stand
DE3116835A1 (en) BELT REEL
DE3141158C2 (en) Guide device for a retractable and retractable insert in the body of a cabinet
EP0376428A1 (en) Anti-skidding device for vehicle wheels
DE1507765C3 (en) Gas filter
DE1831490U (en) DEVICE FOR WINDING UP A FILM.
DE1914528A1 (en) Joint with a built-in locking system
DE2741479A1 (en) DISTRIBUTOR FOR TAPE IN ROLLS AND ROLL FOR SUCH DISTRIBUTOR
DE3506792C2 (en)
DE2729835A1 (en) CASSETTE TAPE DEVICE
DE382322C (en) Thread brake
DE728197C (en) Device for rolling in hard currency
DE4009652C1 (en) Wire reel magazine - has reel supported by two axes carried in sides of frame
DE3712795C2 (en)
CH676450A5 (en) Rapid fastening system for transport of fragile objects - uses tensioned belt with quick-fit coupling
DE8614113U1 (en) Device for pulling tubular casings onto a pipe, in particular the filling pipe of a sausage filling machine
DE3644763C2 (en)
DE2118849C3 (en) Ski safety device
DE2017458A1 (en)
DE712892C (en) Sales make-up for tapes
DE2919005A1 (en) CABLE REEL DEVICE
DE8015768U1 (en) TRANSPORTABLE LIGHTING STAND
DE2559363A1 (en) Roll filter having filter cassettes - comprised of core tubes with protective tubular sleeves