DE1825102U - Oberhemd. - Google Patents

Oberhemd.

Info

Publication number
DE1825102U
DE1825102U DEK36372U DEK0036372U DE1825102U DE 1825102 U DE1825102 U DE 1825102U DE K36372 U DEK36372 U DE K36372U DE K0036372 U DEK0036372 U DE K0036372U DE 1825102 U DE1825102 U DE 1825102U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
buttons
lapel
shirt
lapels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK36372U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kreuzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK36372U priority Critical patent/DE1825102U/de
Publication of DE1825102U publication Critical patent/DE1825102U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/14Skirts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D15/00Convertible garments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Description

  • undKragen Zweireilhiges Sporthemd mit Revers, brustoffen und am Hals geschlossen zu tragen.
  • Das Hemd hat eine sportliche und gesellschaftliche Note. Das abfallende Revers bildet einen Winkel von 1100 und hat senkrecht zum Reversbruch eine vorzugsweise Breite von 8-9 cm. 8-9 cm über der Taillenlinie ist da untere Reversgrenze. Der Kragenteil ist in eleganter spitzwinkliger Porm gehalten, wobei der Kragen-Reverswinkel vorzugsweise 30 ist. Die Kragenecke ist 6 cm vom Kragenansatzpunkt am Revers entfernt. Der spitze Teil des Kragens bildet einen Winkel von 400 und läuft in schmal werdender Form zur hinteren Halbmitte. Kragen und Revers können mit sichtbarer Verbindungsnaht aber auch ohne dieselbe verbunden werden, wobei der Schalkragencharakter entsteht. Jedes der beiden Revers erhält ein Knopfldoh in der oberen Reversecke, welches auf der Halbwinkellinie liegt. Beim Hochschließen des Revers werden die Knopflöcher eingeknöpft, wofür darunterliegende Knöpfe, die klein und flach
    sein sollen, angenäht werden. Hierbei ist das Hemd am Halering fixe-
    schlossen und die Kragenecken liegen nun so nahe beieinander, dass ein Selbstbinder getragen werden kann. Der übertritt jedes Vorderteils über die vordere Mitte ist 6 am, wobei bei einem Knopfabstand von 2 cm von der Kante die beiden aus 2 Knöpfen bestehenden Knopfreihen von Knopfmitte zu Knopfmitte 8 cm auseinander stehen. Es sind dafür am linken Vorderteil 2 Reihen, also 4 Knopflöcher und
    am rechten Vorderteil 4 Knöpfe angebracht. Der Untertritt ist da-
    bei 12 cm damit die Knöpfe eine doppelte Unterlage haben. Zusatz-
    e.f<t '<a"
    lieh werden unter der Taillenlinie 2 cm von der-Kante entfernt
    2 Knopflöcher in größerem Abstand ca. 12 cm und am rechten Vor-
    derteil dazu 2 Knöpfe, im Abstand von 10 cm von der Kante entfernt angebracht.
  • Die zweireihige Knopflochanlage ist so angeordnet, daß die unteren Knöpfe 3 cm über der Taillenlinie, die oberen Knöpfe 8 cm-9 cm über der Taillenlinie liegen.
  • Kragen-und Reverteil sind mit dünner Steifeinlage gearbeitet. Die Kanten, Kragen inbegriffen sind in StrJhhalmbreite gesteppt.
  • Die Ärmel sind so geschnitten, daß sie beim Bügeln flach liegen, als : keine Ärmelkugel haben und bequem zu bügeln sind. Sie sind mittelweit gehalten und sollen im allgemeinen einfache, an den Ecken abgerundete Bündchen haben, deren Höhe vorzugsweise 7 cm ist.
  • Die vordere Hemdlänge reicht bis 10 cm unter das Gesäss. Die hintere Hemdlänge 5 cm über die vordere Hemdlänge.
  • Die vier sichtbaren Knöpfe über der Taillenlinie sollen größer sein als die handelsüblichen Hemdknöpfe ca. 1,5 cm im Durchmesser, aus Perlmutt oder imitiert wie flache Lederknöpfe und sollen damit Einercharakter haben. Der Rückensattel reicht etwas über die Achsellinie in die Hemdvorderseite herein.
    Besondere Bemerkungen :
    In der Zeichnung ist die Lage des Kragens nach dem Hochklappen
    der Revers punktiert eingezeichnet, ebenso dabei die Lage der
    ---------==
    Reverecken, die nun unter den Krageneckenlliegen, ebenso die Lage der kleinen flachen Knöpfe für die Reversknopflöcher, wobei der für das rechte Reverknopfloch bestimmte Knopf am Untertritt des linken Vorderteils mit der Steifeinläbe, Also innen, und damit außen nicht sichtbar, angenäht wird.
  • Die in dieser Beschreibung angegebenen Masse sind für eine Normalgröße von 92-96 cm Cberweite geeignet.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Anspruch 1 : 2-reihiges Sporthemd mit Revers und Kragen, brustoffen und am Hals zu tragen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden selbständigen Vorderteilhälften mit einem abfallenden Revers gearbeitet sind und daß für jede Knopflochreihe, vor allem Über der Taillenlinie des rechten Teils die entsprechenden Knopf- löcher am linken Teil vorhanden sind, ebenso daß der Kragen in sol-
    cher Länge gehalten ist, daß beim Hochklappen und Hochknöpfen des Revers das Hemd am Hals geschlossen anliegt, wobei der Kragen so gestaltet ist, daß die Kragenansatzpunkte an der vorderen Halsmitte nahe beienander liegen und ein Selbstbinder zum Hemd getragen werden kann.
    Anspruch 2 : 2-reihiges Sporthemd mit Revers und Kragen, brustoffen und am Hals geschlossen zu tragen, nach Anspruch 1 und 2 dadurch gek., daß jede der beiden Knopfreihen aus 2 und mehr Knöpfen bestehen kann, daß aber auch für die Zweireihigkeit nur 2 horizontal liegende Knöpfe verwendet werden, und daß der Abstand dabei där Knopfreihen variabel gehalten werden kann., wobei in allen Fällen zweckmäßig an der linken Vorderteilhälfte für alle Knöpfe Knopflöcher vorgesehen sind, die durchgeknöpft werden, damit die Revers und der untere Hemdteil nicht verschoben werden, wobei Knopflöcher und Knöpfe auf mindestens 2-facher Stoffunterlage genäht werden.
    Anspruch 3 : 2-reihiges Sporthemd mit Revers und Kragen, brustoffen und am Hals geschlossen zu tragen, dadurch gekennz., daß bei Normalgrößen die Reverecken senkrecht zum Reversbruch einen Abstand von vorzugsweise 8-9 cm haben, der Winkel der Reversecken bei langem Revers vorzugsweise 110-1200 ist, Kragen und Revers vorzugsweise zusammen einen Winkel von 300 bilden, wobei die Eckenkanten des Kragens vorzugweise einen Winkel von 400 bilden und daß die kleinen Knöpfe für die Reverseckenbeim Hochschließen des Kragens unsichtbar unter den Kragenecken liegen, wofür bei der vorderen Kragenkante eine Eckentiefe von 6-8 cm vorgesehen ist.
DEK36372U 1960-10-01 1960-10-01 Oberhemd. Expired DE1825102U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36372U DE1825102U (de) 1960-10-01 1960-10-01 Oberhemd.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK36372U DE1825102U (de) 1960-10-01 1960-10-01 Oberhemd.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1825102U true DE1825102U (de) 1961-01-19

Family

ID=32973735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK36372U Expired DE1825102U (de) 1960-10-01 1960-10-01 Oberhemd.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1825102U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1825102U (de) Oberhemd.
DE406671C (de) In eine Hose umwandelbarer Mantel oder Rock
DE1610735A1 (de) Probierkleid
DE1869405U (de) Mieder.
DE452464C (de) Oberhemd oder oberhemdartiges Bekleidungsstueck
DE881333C (de) Tasche fuer Herren- und Damenbekleidung
DE909803C (de) Buestenhalter mit aufgeknoepften Schulterpolstern
DE492239C (de) Oberhemd
DE846831C (de) Oberbekleidungsstueck, insbesondere Jacke, fuer nicht ausgewachsene Personen
DE1769403U (de) Sporthemd od. dgl.
CH274819A (de) Doppelseitig tragbares Kleidungsstück.
DE1765403U (de) Oberhemd.
DE1822502U (de) Herrensporthemd.
DE1762512U (de) Schlafanzug.
DE1808707U (de) Traegerlose schuerze in korselettform.
DE1785612U (de) Ballettkostuem.
DE1753205U (de) Verwandlungsherrenparallelo.
DE1613392U (de) Sportbekleidung mit wechselbarem kragen.
DE1627563U (de) Mantelfutter.
DE1765005U (de) Vorrichtung zum anprobieren von kleidungsstuecken fuer dekorationszwecke u. dgl.
DE1734202U (de) Bekleidungsstueck.
DE1824705U (de) Abmagerungsbeinkleid.
DE1828405U (de) Verwandelbarer sportpullover.
CH348668A (de) Eine Kapuze aufweisendes Kleidungsstück
DE1968604U (de) Damenunterleibsbekleidungsstueck.