DE1819005U - DEVICE FOR TOOTH REMOVAL OF ZIPS. - Google Patents

DEVICE FOR TOOTH REMOVAL OF ZIPS.

Info

Publication number
DE1819005U
DE1819005U DE1959Y0000151 DEY0000151U DE1819005U DE 1819005 U DE1819005 U DE 1819005U DE 1959Y0000151 DE1959Y0000151 DE 1959Y0000151 DE Y0000151 U DEY0000151 U DE Y0000151U DE 1819005 U DE1819005 U DE 1819005U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
teeth
holding member
zipper
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959Y0000151
Other languages
German (de)
Inventor
Tadao Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1819005U publication Critical patent/DE1819005U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Vorrichtung zur Zähneentfernung von Reißverschlüssen Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Zähneentfernung von Reißverschlüssen der Gattung, bei der die miteinander in Eingriff tretenden Zähne hinter den zahntragenden Bändern des in geschlossener Lage befindlichen Reißverschlusses verborgen sind, mit einer Matrize und einer Patrize, die relativ zueinander beweglich sind. Bei der Herstellung von Reißverschlüssen der genannten Art werden im allgemeinen eine große Anzahl von Zähnen in Reihen längs einer Kante eines Gewebebandes befestigt, um ein langes Verschlußelement zu bilden.Device for removing teeth from zippers The innovation relates to a device for removing teeth from zippers of the genus, in which the interengaging teeth behind the tooth-bearing ligaments of the zipper in the closed position are hidden, with a Die and a male part, which are movable relative to each other. In the preparation of of zippers of the type mentioned are generally a large number of Teeth attached in rows along one edge of a fabric tape around a long fastener to build.

Ein fertiger Reißverschluß enthält zwei solcher auf die gewünschte Länge abgeschnittener Verschlußelemente. Nun ist es nach dem Abschneiden der Verschlußelemente erforderlich, eine Anzahl von Zähnen an den entgegengesetzten Enden der Verschlußelemente aus dem Tragband zu entfernen, um einen gebrauchsfertigen Reißverschluß zu schaffen. Im Gegensatz zu den einfachen Reißverschlüssen, bei denen die Zähne so ausgebildet sind, daß die Tragbandhälften nach Überführung der Zähne in die Eingriffslage in einer Ebene liegen, ist bei den Reißverschlüssen für verborgene Verschlüsse diese Entfernung von Zähnen lediglich von Hand einzeln mittels eines geeigneten Werkzeuges möglich. Ganz abgesehen davon, daß diese Tätigkeit sehr zeitraubend und schwierig ist, ist sie außerdem mit dem wesentlichen Nachteil verbunden, daß bei dieser Entfernung von Zähnen von Hand, bei der die letzteren bloß aus dem Tragband durch Gewalt herausgezupft oder-gerissen werden, das Bandgewebe beträchtlich verschlechtert und häufig unbrauchbar gemacht wird.A finished zipper contains two of these on the desired one Length of cut fastener elements. Now it is after the closure elements have been cut off required a number of teeth on the opposite ends of the locking elements from the tape to create a ready-to-use zipper. In contrast to the simple zippers, in which the teeth are formed are that the fastener tape halves after transferring the teeth into the engagement position in one Lying flat is for hidden zips Only close this removal of teeth by hand one at a time using a suitable tool possible. Not to mention that this activity is very time consuming and is difficult, it also has the significant disadvantage that with this removal of teeth by hand, with the latter only from the liner are violently plucked or torn out, the ligament tissue deteriorates considerably and is often made unusable.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung zur Entfernung einer vorherbestimmten Anzahl von Zähnen von Reißverschlüssen für verborgene Verschlüsse aus dem Tragband ohne Beschädigung des Bandes zu schaffen. The task of the innovation is to provide a device for removing a predetermined number of teeth of zippers for hidden fasteners to create from the fastener tape without damaging the tape.

Ein wesentliches Merkmal der Neuerung besteht darin, daß ein Verschlußhalteglied mit einem Schlitz zur Aufnahme und Halterung der beiden Bänder des Reißverschlusses vorgesehen ist und daß die Patrizen Schneidkanten besitzen, deren Abstand im wesentlichen gleich dem größten Abstand der Innenwandungen der eiförmigen, die Bänderkanten umfassenden, in Verschlußlage befindlichen Zähne ist. An essential feature of the innovation is that a closure retaining member with a slot for receiving and holding the two straps of the zipper is provided and that the male molds have cutting edges, the spacing of which is substantially equal to the greatest distance between the inner walls of the egg-shaped, which encompasses the ligament edges, is in the locked position of teeth.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen der Vorrichtung gemäß der Neuerung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht der einen Ausführungsform der Neuerung mit einem in die Zahnentfernungsmatrize eingesetzten Reißverschluß, wobei die Tragbänder im Querschnitt dargestellt sind, Fig. 2 die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Neuerung in Arbeitslage, Fig. 3 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform der Neuerung, und Fig. 4 eine Bodenansicht des Oberstempels der in Fig. 3 gezeigten Vorrichtung, in einem verkleinerten Maßstab. Further features and advantages emerge from the following description. In the drawing are two embodiments of the device according to the innovation shown by way of example, namely: Fig. 1 is a side view of the one Embodiment of the innovation with one in the tooth removal matrix used Zipper, the fastener tapes are shown in cross section, Fig. 2 the In Fig. 1 embodiment of the device according to the innovation in the working position, FIG. 3 shows a side view of another embodiment of the innovation, and FIG. 4 a bottom view of the upper punch of the device shown in Fig. 3, in one reduced scale.

Wie auf der Zeichnung, insbesondere in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt ist, enthält ein nach Art eines verborgenen Verschlusses ausgebildeter Reißverschluß, für den die Vorrichtung nach der Neuerung bestimmt ist, ein Paar miteinander in Eingriff tretender Verschlußelemente von identischem Aufbau. As shown in the drawing, in particular in FIGS. 1, 2 and 3 contains a zipper designed in the manner of a hidden fastener, for which the device is intended according to the innovation, a pair with each other in Engaging locking elements of identical construction.

Jedes dieser Elemente enthält ein Tragband 16 oder 17 und eine Vielzahl von Zähnen 9 oder 23, die an einer der Längskanten jedes Bandes in gleichem Abstand in bezug zueinander befestigt sind. Diese Zähne sind jeweils C-förmig ausgebildet und umfassen mit ihren Schenkeln in üblicher Weise fest eine längs der Kante des Bandes befestigte Schnur oder einen umgefalteten Teil 11 desselben.Each of these elements includes a fastener tape 16 or 17 and a plurality of teeth 9 or 23 equally spaced on one of the longitudinal edges of each belt are attached with respect to each other. These teeth are each C-shaped and firmly encompass with their legs in the usual manner one along the edge of the Band attached cord or a folded part 11 of the same.

Ein Matrizenblock 12 mit einer Matrize 3 ist auf einer Matrizenplatte 6 montiert. Die Matrize 3 besitzt einen Längsspalt 13 und ist an dem oberen Ende mit einander zugewandten Vorsprüngen 14 und 15 versehen. A die block 12 with a die 3 is on a die plate 6 assembled. The die 3 has a longitudinal gap 13 and is at the upper end provided with mutually facing projections 14 and 15.

In dem Spalt 13 ist ein Verschlußhalteglied 1 verschiebbar eingepaßt. Dieses Verschlußhalteglied 1 weist einen senkrechten Schlitz 2 für die Aufnahme der beiden Bänder 16 und 17 eines Reißverschlusses auf. Außerdem besitzt das Verschlußhalteglied 1 Schultern 18 und 19, die sich gegen die unteren Flächen der Vorsprünge 13 und 14 der Matrize 3 anlegen, wodurch es am Herausziehen gehindert wird. In the gap 13, a shutter holding member 1 is slidably fitted. This shutter holding member 1 has a vertical Slot 2 for receiving the two bands 16 and 17 of a zipper. aside from that the shutter retaining member 1 has shoulders 18 and 19 which are against the lower Lay surfaces of the projections 13 and 14 of the die 3, causing it to pull out is prevented.

In der oberen Fläche der Matrizenplatte 6 ist eine Aussparung 20 ausgebildet, in der eine Feder 7 gelagert ist, die das Verschlußhalteglied 1 in seine normale Lage gegen die Vorsprünge 13 und 14 drückt. In the upper surface of the die plate 6 is a recess 20 formed, in which a spring 7 is mounted, which the shutter holding member 1 in its normal position presses against the projections 13 and 14.

Um beide Bänder eines Verschlusses in den senkrechten Schlitz 2 des Verschlußhaltegliedes 1 einzusetzen, werden die auf die vorbestimmte Länge geschnittenen Verschlußelemente miteinander in Eingriff gebracht, und die Bänder derselben, wie dargestellt, zusammengelegt. Die an den Bändern befestigten Zähne liegen dann auf der oberen Fläche des Verschlußhaltegliedes 1 auf. Es ist zu bemerken, daß der Abstand der Innenwände der Vorsprünge 14 und 15 im wesentlichen gleich der Innenabmessung bzw dem Abstand zwischen den Innenwandungen der C-förmigen, in Verschlußlage befindlichen Zähne 9 und 23 an den Bändern 17 bzw. 16 ist Auf diese Weise erstrecken sich in diesem Falle die Abschnitte 24 und 25 der Zähne 23 und 9 nach auswärts über die obere Fläche des Verschlußhaltegliedes 1 hinaus, wie in Fig. l gezeigt ist. To both straps of a fastener in the vertical slot 2 of the To insert the shutter holding member 1, they are cut to the predetermined length Fastener elements brought into engagement with one another, and the straps of the same, such as shown, merged. The teeth attached to the ligaments then rest the upper surface of the shutter holding member 1. It should be noted that the distance of the inner walls of the projections 14 and 15 are substantially equal to the inner dimension or the distance between the inner walls of the C-shaped, located in the closed position Teeth 9 and 23 on ligaments 17 and 16 respectively extend in this way In this case, the sections 24 and 25 of the teeth 23 and 9 outwards over the upper surface of the shutter holding member 1 as shown in FIG.

Nach dem Einsetzen der Verschlußelemente wird die Patrize 8 nach abwärts bewegt, um die Abschnitte 24 und 25 der zu entfernenden Zähne abzutrennen. Dazu dienen die am unteren Ende der Patrize 8 vorgesehenen Schneidkanten 21 und 22, deren Abstand so gewählt ist, daß der untere Endteil der Patrize zwischen die Vorsprünge 14 und 15 der Matrize 3 eingleiten kann. Bei der Abwärtsbewegung der Patrize 8 werden die Zähne in die Matrize 3 gedrückt und dabei die Abschnitte 24 und 25 der Zähne durch das Zusammenwirken der Schneidkanten 21 und 22 mit der Matrize 3 abgetrennt. Der durch die sich abwärtsbewegende Patrize 8 auf die Zähne übertragene Druck bewirkt, daß das Glied 1 entgegen der Wirkung der Feder 7 zur Matrizenplatte 6 geschoben wird. Nach dem Abschneiden und Entfernen der Zähne wird die Patrize zurückbewegt, wobei das Verschlußhalteglied 1 ebenfalls unter der Wirkung der Feder 7 in seine normale Stellung zurückkehrt. Danach werden die miteinander in Eingriff stehenden Verschlußelemente aus dem senkrechten Schlitz 2 in dem Halteglied 1 nach aufwärts herausgezogen. Dabei fällt jeder der Zähne, deren Abschnitte 24 bzw. 25 entfernt worden sind, von dem zugeordneten Band ab, ohne daß irgendein Verfahren von Hand nötig ist. After the insertion of the closure elements, the male part 8 is after moved downward to sever portions 24 and 25 of the teeth to be removed. The ones at the bottom are used for this the male part 8 provided cutting edges 21 and 22, the distance between which is chosen so that the lower end part of the male mold between the projections 14 and 15 of the die 3 can slide. When moving down the male part 8, the teeth are pressed into the female part 3 and the sections 24 and 25 of the teeth by the interaction of the cutting edges 21 and 22 with the Die 3 separated. The downward moving patrix 8 on the teeth transmitted pressure causes the member 1 against the action of the spring 7 to Die plate 6 is pushed. After cutting and removing the teeth it will the male mold moves back, the closure retaining member 1 also under the action the spring 7 returns to its normal position. After that, they will be with each other engaging locking elements from the vertical slot 2 in the retaining member 1 pulled out upwards. Each of the teeth whose sections 24 and 25, respectively, have been removed from the associated tape without any process is necessary by hand.

Wie sich aus Fig. 3 ergibt, in der eine andere Ausführungsform der Neuerung dargestellt ist, kann sich ein Matrizenstempel 26 mit seinen Seitenwänden 31 und 32 außerhalb eines Verschlußhaltegliedes 27 senkrecht bewegen und ist, wie gezeigt, kanalförmig, wobei die Innenecken der Seitenwände an dem unteren Ende des Stempels Schneidkanten 28 und 29 bilden. Das Halteglied 27 besitzt einen engen senkrechten Schlitz 30 zur Aufnahme der beiden Bänder 16 und 17 der Verschlußelemente eines Reißverschlusses. Nach richtigem Einsetzen in den senkrechten Schlitz 30 hat jeder der Zähne 9 und 23 Kontakt mit der unteren Fläche des Verschlußhaltegliedes 27* Auch hier entspricht die Breite oder Querabmessung des Verschlußhaltegliedes 27 der Innenabmessung bzw. dem Abstand zwischen den Innenwandungen der Zähne der miteinander im Eingriff stehenden Verschlußelemente. As can be seen from Fig. 3, in which another embodiment of the Innovation is shown, a die punch 26 with its side walls 31 and 32 move vertically outside a shutter holding member 27 and is how shown, channel-shaped, with the inner corners of the side walls at the lower end of the Stamp cutting edges 28 and 29 form. The holding member 27 has a narrow vertical Slot 30 for receiving the two bands 16 and 17 of the closure elements of a Zipper. After correct insertion in the vertical slot 30 each of the teeth 9 and 23 is in contact with the lower surface of the shutter holding member 27 * Here, too, corresponds to the width or transverse dimension of the fastener retaining member 27 the inner dimension or the distance between the inner walls of the teeth of the interengaging locking elements.

Die Länge des kanalförmigen Stempels bzw. der Matrize 26 hängt von der Anzahl der zu entfernenden Zähne ab. Die Seitenwände 31 und 32 bilden eine Führung für das Verschlußhalteglied 27. Die Tiefe des Kanals des Stempels 26 ist nicht geringer als die Summe der Höhe des Verschlußhaltegliedes 27 und der Höhe der Zähne. The length of the channel-shaped punch or die 26 depends on the number of teeth to be removed. The side walls 31 and 32 form a guide for the shutter holding member 27. The depth of the channel of the punch 26 is not less than the sum of the height of the shutter holding member 27 and the height of the teeth.

Im Betrieb wird ein Reißverschluß auf dem Verschlußhalteglied 27 angeordnet und dann auf eine Patrize 28 gesetzt, wobei die Zähne des Verschlusses auf der oberen Fläche der genannten Patrize 28 ruhen. Danach wird der Stempel oder die Matrize durch eine Vorschubvorrichtung nach unten bewegt, so daß die Abschnitte 24 und 25 der von den Bändern zu entfernenden Zähne durch die Schneidkanten 28 und 29 des Stempels 26 abgetrennt werden. In operation, a slide fastener is placed on the fastener holding member 27 arranged and then placed on a male mold 28, the teeth of the fastener on the upper surface of said male part 28. After that the stamp or the die is moved downward by a feed device so that the sections 24 and 25 of the teeth to be removed from the ligaments by the cutting edges 28 and 29 of the stamp 26 are separated.

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Vorrichtung zur Zähneentfernung von Reißverschlüssen der Gattung, bei der die miteinander in Eingriff tretenden Zähne hinter den zahntragenden Bändern des in geschossener Lage befindlichen Reißverschlusses verborgen sind, mit einer Matrize und einer Patrize, die relativ zueinander beweglich sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschlußhalteglied (1,27) mit einem Schlitz (2, 30) zur Aufnahme und Halterung der beiden Bänder (16,17) des Reißverschlusses vorgesehen ist und daß die Patrizen (8,28) Schneidkanten (21,22) besitzen, deren Abstand im wesentlichen gleich dem größten Abstand der Innenwandungen der C-förmigen, die Bänderkanten umfassenden, in Verschlußlage befindlichen Zähne (9,23) ist.Claims for protection 1. Device for removing teeth from zippers the genus in which the meshing teeth are behind the tooth-bearing ones Bands of the zipper located in the closed position are hidden, with a die and a male die, which are movable relative to one another, thereby characterized in that a closure retaining member (1,27) with a slot (2, 30) for The two straps (16, 17) of the zipper are accommodated and held in place is and that the patrices (8,28) have cutting edges (21,22), the distance between them in essentially equal to the greatest distance between the inner walls of the C-shaped, the band edges comprehensive teeth located in the locked position (9,23). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußhalteglied (1, 27) in der Matrize (3,26) axial verschiebbar geführt ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the closure holding member (1, 27) is guided axially displaceably in the die (3.26). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußhalteglied zwischen mit parallelen inneren Führungsflächen ausgestatteten Seitenwänden (3, 31,32) angeordnet ist, die an ihrem äußeren Ende scharfkantige Ränder aufweisen, deren gegenseitiger Abstand dem Abstand der Schneidkanten (21, 22) der Patrizen (8,28) entspricht. 3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the closure holding member between equipped with parallel inner guide surfaces Side walls (3, 31,32) is arranged, which are sharp-edged at their outer end Have edges, the mutual spacing of which corresponds to the spacing of the cutting edges (21, 22) corresponds to the male part (8.28). 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Verschlußhalteglied (1) und einer die Matrize (3) tragenden Matrizenplatte (6) eine die Matrize in Richtung der Patrize (8) drückende Feder (7) vorgesehen ist. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that between the shutter holding member (1) and one the die (3) load bearing Die plate (6) a spring that presses the die in the direction of the male part (8) (7) is provided.
DE1959Y0000151 1958-10-16 1959-02-25 DEVICE FOR TOOTH REMOVAL OF ZIPS. Expired DE1819005U (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5412858 1958-10-16
JP5892958 1958-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1819005U true DE1819005U (en) 1960-10-06

Family

ID=32964203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959Y0000151 Expired DE1819005U (en) 1958-10-16 1959-02-25 DEVICE FOR TOOTH REMOVAL OF ZIPS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1819005U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1610424B1 (en) * 1965-10-30 1971-01-28 Scovill Manufacturing Co Device for creating gaps between limbs in continuous coupled zipper strips
DE1610397B1 (en) * 1966-01-03 1971-04-08 Prym Werke William Device for creating gaps between limbs in continuous zipper strips

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1610424B1 (en) * 1965-10-30 1971-01-28 Scovill Manufacturing Co Device for creating gaps between limbs in continuous coupled zipper strips
DE1610397B1 (en) * 1966-01-03 1971-04-08 Prym Werke William Device for creating gaps between limbs in continuous zipper strips

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201550B1 (en) Device for rearranging a pile of sheets
DE2940265C2 (en) Method and device for attaching two U-shaped delimitation parts to two zipper tapes
DE2641731C2 (en) buckle
DE3117088A1 (en) Device for producing a region which is free of interlocking members in two continuous slide fastener stringer tapes
DE1947345A1 (en) Process for the production and fastening of delimitation parts of zippers and machine for carrying out the process
DE2252801C2 (en) Device for pushing on sliders and then attaching lower end stops on zippers that are fastened in already finished garments
DE1819005U (en) DEVICE FOR TOOTH REMOVAL OF ZIPS.
DE1914181A1 (en) Machine for attaching sliders to zippers
DE2608086A1 (en) COUPLING ELEMENT FOR ZIPPERS AND PROCESS FOR THE PRODUCTION THEREOF
EP0160861A1 (en) Razor head frame with push-on and pull-off connectors
DE1752244B2 (en) Hydraulic scrap shears with a side pressure press that compresses the scrap laterally
DE2914303A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CLUTCH LINKS FROM A ZIPPER CHAIN
EP0202283B1 (en) Device for cyclically rearranging a pile of sheets
DE2908067C2 (en) Method and apparatus for removing the coupling elements from a slide fastener chain
DE2550186A1 (en) EMERGENCY OPENING SLIDER FOR ZIPS
DE864532C (en) Device for attaching end links to zip fastener chains
DE102015003936B4 (en) Slider for a zipper
AT143086B (en) Machine for the production of zippers.
DE805631C (en) Machine for attaching end stoppers to the stringing straps of zippers
DE4040909A1 (en) Scalpel-blade changing equipment - has housing with stop for blade end thrust clear by press button
DE856391C (en) Belt joining machine with a preferably tubular comb
DE8324510U1 (en) KIDNEY BELT FOR TWO-WHEELED RIDERS
DE2015486A1 (en)
DE955581C (en) Device for the C-shaped forming of wire clips for the production of a clamp fastener
DE679759C (en) Punching platen with swing-away closing frame