DE1818863U - REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL. - Google Patents

REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL.

Info

Publication number
DE1818863U
DE1818863U DE1960L0025910 DEL0025910U DE1818863U DE 1818863 U DE1818863 U DE 1818863U DE 1960L0025910 DE1960L0025910 DE 1960L0025910 DE L0025910 U DEL0025910 U DE L0025910U DE 1818863 U DE1818863 U DE 1818863U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
bent
components
containers
loops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960L0025910
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Dipl Ing Laumer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960L0025910 priority Critical patent/DE1818863U/en
Publication of DE1818863U publication Critical patent/DE1818863U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

Armiertes Beton-Bauelement für Behälter, Silozellen oder dergl.Reinforced concrete component for containers, silo cells or the like.

Die Neuerung betrifft ein armiertes Beton-Bauelement für Behälter, Silozellen oder dergl. The innovation concerns a reinforced concrete component for containers, Silo cells or the like.

Bei dem Bau von Behältern, Silozellen oder dergl. aus Beton bedeutet das Anbringen der Schalung eine erhebliche Erschwerung und Verteuerung der Arbeit. In the construction of containers, silo cells or the like. Made of concrete attaching the formwork makes the work considerably more difficult and expensive.

Es ist auch bekannt die einzelnen Silozellen aus Klinkern zu mauern. Diese Bauweise ist jedoch sehr teuer, da das Einbringen der unbedingt erforderlichen Armierung mit äußerster Genauigkeit erfolgen muß. Überdies sind die verwandten Klinker sehr kostspielig. Diesen Nachteilen der bekannten Bauweise soll durch das Bauelement nach der vorliegenden Neuerung abgeholfen werden. It is also known to brick the individual silo cells from clinker. However, this type of construction is very expensive, since the introduction of the absolutely necessary Reinforcement must be done with the utmost accuracy. Moreover, the related clinkers are very expensive. These disadvantages of the known construction should be achieved by the component can be remedied according to the present innovation.

Gemäss der Neuerung besteht ein armiertes Bauelement für Behälter, Silozellen oder dergl. aus einer Betonplatte, bei der das eine oder beide Enden unter einem gewünschten Winkel, z. B. 450, abgebogen sind und bei der die Armierung, beispielsweise in Form von Schlaufen in Richtung der Betonplatte aus der abgebogenen Endfläche der Betonplatte herausragt. Die Stirnfläche des oder der abgebogenen Enden ist zweckmässig abgeschrägt, sie bildet vorzugsweise einen Winkel von 900 mit der Betonfläche. According to the innovation, there is a reinforced component for containers, Silo cells or the like. Made of a concrete slab with one or both ends at a desired angle, e.g. B. 450, are bent and in which the reinforcement, for example in the form of loops in the direction of the concrete slab from the bent End face of the concrete slab protrudes. The face of the bent end or ends is conveniently beveled, it preferably forms an angle from 900 with the concrete surface.

Durch Beton-Bauelemente nach der Neuerung ist man in der Lage, in einfachster Weise Silos mit einzelnen Silozellen zu bauen, wobei für die Randflächen Bauelemente mit einem abgebogenen Ende und für die Innenflächen solche mit zwei abgebogenen Enden verwendet werden. Durch Auflegen der Bauelemente nach Wenden um 180° ist man, wie weiter unten an Hand der Figuren gezeigt wird, in der Lage, die einzelnen Bauelemente im Verband zu verlegen, wodurch eine erhöhte Festigkeit erzielt wird. With concrete construction elements according to the innovation one is able to in easiest way to build silos with individual silo cells, whereby for the edge areas Components with one bent end and those with two for the inner surfaces bent ends can be used. By placing the components after turning over 180 °, as will be shown below with reference to the figures, is able to achieve the Laying individual components in a bond, which increases the strength will.

Die Herstellung der Beton-Bauelemente nach der Neuerung kann in einfachsten Batterieformen erfolgen. Durch das weiter unten beschriebene Verfahren zur Herstellung der Bauelemente wird eine rationelle Fertigung der Bauelemente ermöglicht. Die Fertigung kann entweder im Betonwerk oder aber an der Baustelle erfolgen, da die Formen verhältnismäßig klein und leicht transportabel sind. The production of the concrete building elements after the innovation can be done in the simplest way Battery forms take place. By the method of manufacture described below of the components, an efficient production of the components is made possible. Manufacturing can be done either in the concrete plant or at the construction site, as the shapes are proportionate are small and easily transportable.

In den Fig. 1 bis 7 sind Beispiele der Neuerung dargestellt. Examples of the innovation are shown in FIGS.

Fig. 1 zeigt den Grundriß eines Behälters mit quadratischen Zellen. Fig. 1 shows the plan of a container with square cells.

Fig. 2 ist ein Bauelement nach der Neuerung für Innenwandungen der einzelnen Silozellen. Fig. 2 is a component according to the innovation for inner walls of the individual silo cells.

Fig. 3 zeigt ein der Fig. 2 entsprechendes Element für die Außenwand der außenliegenden Silozellen. FIG. 3 shows an element corresponding to FIG. 2 for the outer wall of the external silo cells.

Fig. 4 zeigt den Zusammenstoß von vier Enden von Bauelementen Bauelementen. Figure 4 shows the collision of four ends of structural members Components.

Fig. 5 zeigt, daß man die Bauelemente im Verband verlegen kann. Fig. 5 shows that you can lay the components in association.

Fig. 6 ist eine Aufsicht auf eine Batterieform zur gleichzeitigen Herstellung von fünf Bauelementen. Fig. 6 is a plan view of a battery form for simultaneous Manufacture of five components.

Fig. 7 zeigt das Ende eines Bauelementes mit abgebogenen Armierungseisen so wie die Bauelemente aus der Form nach Fig. 5 kommen. Fig. 7 shows the end of a component with bent reinforcing bars just as the components come from the form of FIG.

In der Fig. 1 erkennt man innerhalb einer Ummauerung M die einzelnen Außenzellen 1 und die Innenzellen 2, welche aus den armierten Beton-Bauelementen 3 für die Außenwandungen und den Bauelementen 4 für die Innenwandungen gebildet werden. In Fig. 1 can be seen within a wall M, the individual Outer cells 1 and inner cells 2, which are made of the reinforced concrete components 3 formed for the outer walls and the components 4 for the inner walls will.

Bei den Außenwandungen stoßen je drei Bauelemente zusammen und bilden einen Hohlkörper 5, während im Innern jeweils vier Bauelemente zusammenstoßen und einen quadratischen Hohlkörper 6 bilden. Man erkennt, daß die Hohlkörper 5 jeweils die Hälfte der Hohlkörper 6 darstellen.In the case of the outer walls, three components come together and form a hollow body 5, while four components collide in the interior and form a square hollow body 6. It can be seen that the hollow body 5 each represent half of the hollow body 6.

Zur Bildung der inneren Wandungen dienen die in der Fig. 2 dargestellten Bauelemente 4. Man erkennt, daß diese Bauelemente aus einem mittleren plattenförmigen Teil 7 mit zwei abgebogenen Enden 8 und 9 bestehen. Die Stirnflächen 10 und 11 dieser Elemente sind abgeschrägt. Die Bauelemente 3 für die äußeren Wandungen der Silozellen entsprechen den in Fig. 2 dargestellten Bauelementen,'jedoch ist hier nur das Ende 8 mit der abgeschrägten Stirnfläche 10 vorhanden, während der Teil 7 in der Stirnfläche 12 endet. Aus den abgebogenen Enden 8 bzw. 9 ragen die Armierungen 13 bzw. 14 in Form von Schlaufen 15 bzw. 16 heraus. Bei den Bauelementen nach Fig. 3 ragen die Schlaufen 15 und 16 genau wie bei der Fig. 2 aus dem Ende 8 heraus. Die gegenüberliegenden Schlaufen 17 und 18 ragen dagegen aus dem stumpfen Ende 12 heraus. The walls shown in FIG. 2 are used to form the inner walls Components 4. It can be seen that these components consist of a middle plate-shaped Part 7 with two bent ends 8 and 9 exist. The end faces 10 and 11 of this Elements are beveled. The components 3 for the outer walls of the silo cells correspond to the components shown in FIG. 2, but here is only the end 8 with the beveled face 10 present while the part 7 ends in the end face 12. The reinforcements protrude from the bent ends 8 and 9, respectively 13 and 14 in the form of loops 15 and 16, respectively. With the components according to Fig. 3, the loops 15 and 16 protrude from the end 8 just as in FIG. The opposite loops 17 and 18, on the other hand, protrude from the blunt end 12 out.

Wie man aus der Fig. 4 erkennt, bilden jeweils vier Bauelemente 4 mit ihren Enden 8 bzw. 9 einen Hohlkörper 6 mit einem quadratischen Hohlraum 19, in welchen die Schlaufen 15,16 der Armierungen 13, 14 hineinragen. Man erkennt aus der Figur, daß die Abschrägungen 10,11 der Enden 8,9 einen solchen Winkel mit den Enden bilden, daß die Armierungseisen bzw. Schlaufen das Zusammensetzen der vier Bauelemente nicht behindern. As can be seen from FIG. 4, four components each form 4 with their ends 8 and 9 a hollow body 6 with a square cavity 19, in which the loops 15, 16 of the reinforcements 13, 14 protrude. One recognizes from the figure that the bevels 10.11 of the ends 8.9 such an angle with the Ends form that the rebar or loops assemble the four Do not obstruct components.

Werden beim bzw. nach Aufbau der einzelnen Silozellen die Hohlräume 19 mit Beton ausgegossen, so ergibt sich ein festes Gefüge, da durch die Schlaufen 15,16, die jetzt in dem Beton in den Hohlräumen 19 verankert sind, die einzelnen Bauelemente festgehalten werden.Are the cavities during or after the construction of the individual silo cells 19 poured with concrete, the result is a solid structure, because of the loops 15,16, which are now anchored in the concrete in the cavities 19, the individual Components are held.

Aus der Fig. 5 erkennt man, daß man die einzelnen Bauelemente auch im Verband mauern kann. Man sieht, daß in der unteren Lage 20 das Ende beispielsweise nach links geht, während in der darüberliegenden Lage 21 das Ende nach rechts und in der obersten Lage 22 das Ende wieder nach links geht. From Fig. 5 it can be seen that the individual components are also can wall in association. It can be seen that in the lower layer 20 the end, for example goes to the left, while in the overlying layer 21 the end to the right and in the top layer 22 the end goes to the left again.

In der Figur sind zur Erhöhung der Übersichtlichkeit die aus den Bauelementen herausragenden Armierungssehlaufen nicht dargestellt. Die Herstellung der Bauelemente nach der Neuerung en kann in Batterieform/erfolgen, etwa wie sie die Auf- sicht nach Fig. 6 zeigt. Die dargestellte Batterieform 23 hat kräftige Außenwandungen 24 sowie Innenwandungen. 25. Die Enden der gebildeten Hohlräume 26 sind bei 27 bzw. 28 abgebogen, entsprechend der Form der Bauelemente (vergl. Fig. 2).To increase the clarity, the reinforcement cords protruding from the structural elements are not shown in the figure. The manufacture of components according to the innovation en can take the form of a battery, roughly how it view according to Fig. 6 shows. The illustrated battery shape 23 has strong outer walls 24 as well as inner walls. 25. The Ends of the cavities 26 formed are bent at 27 and 28, respectively, according to the shape of the components (see FIG. 2).

Um das Einlegen der Armierungseisen zu ermöglichen, müssen vor dem Einlegen der Schlaufen 15,16, so wie es in der Fig. 7 dargestellt ist, abgebogen werden. Die Schlaufen bilden dann mit dem in der Platte 7 durchlaufenden Armierungseisen jeweils einen rechten Winkel, so daß sie ohne Schwierigkeit in die Hohlräume 27 bzw. 28 der Batterieform. 23 eingelegt werden können. Um zu verhindern, daß die umgebogenen Schlaufen 15,16 sich fest in die Seitenflächen der Enden 8, 9 einlegen, zieht man beim Einlegen der Armierungseisen über die Schlaufen 15 bzw. 16 Schutzhüllen 29, beispielsweise aus Papier. Zwar pressen sich auch dann die Schlaufen in den Beton ein, jedoch gehen sie keine feste Verbindung mit dem Beton ein, da das dazwischengelegte Papier, Kunststoff oder dergl. eine feste Verbindung verhindert. Es ist also nach Herausnahme der Bauelemente aus der Form 23 möglich, die Schlaufen 15 und 16 abzubiegen, so daß sie die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Lage einnehmen. In den Flächen der Enden 8,9 e bleiben zwar die Eindrücke der umgelegten Schlaufen ; dies ist jedoch ein großer Vorteil, da dadurch die Innenflächen des Hohlraumes 19 (Fig. 4) gerauht bzw. wellig ist, so daß der in den Hohlraum 19 eingebrachte Beton sich fest mit den Innenflächen der Enden 8,9 verbinden kann. To enable the reinforcement bars to be inserted, the Insertion of the loops 15, 16, as shown in FIG. 7, bent will. The loops then form with the reinforcing iron running through the plate 7 in each case a right angle so that they can easily enter the cavities 27 or 28 of the battery shape. 23 can be inserted. To prevent the bent loops 15, 16 are firmly inserted into the side surfaces of the ends 8, 9, When inserting the reinforcement bars, one pulls over the loops 15 or 16 protective covers 29, for example made of paper. The loops are then pressed into the Concrete, however, they do not form a firm connection with the concrete, because the one in between Paper, plastic or the like. Prevents a firm connection. So it's after Removal of the components from the mold 23 possible to bend the loops 15 and 16, so that they occupy the position shown in FIGS. In the areas of the Ends 8,9 e remain the impressions of the folded loops; however this is a great advantage, since this roughened the inner surfaces of the cavity 19 (Fig. 4) or is wavy, so that the In the cavity 19 introduced concrete can connect firmly to the inner surfaces of the ends 8,9.

Die Anwendung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, vielmehr sind auch andere Formen im Rahmen der Neuerung denkbar, beispielsweise dann, wenn nicht quadratische Silos sondern dreieckige, sechseckige etc. The application is not limited to the example shown, rather, other forms are also conceivable within the scope of the innovation, for example when not square silos but triangular, hexagonal etc.

Querschnittsformen der Silos aufgebaut werden sollen. SchutzansprücheCross-sectional shapes of the silos are to be built. Protection claims

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Armiertes Beton-Bauelement für Behälter, Silozellen oder dergl., gekennzeichnet durch eine Betonplatte (7), bei der das eine oder beide Enden (8, 9) unter einem gewünschten Winkel, z. B. 450, abgebogen sind und bei der die Armierung (13, 14), beispielsweise in Form von Schlaufen (15,16), in Richtung der Betonplatte (7) aus der abgebogenen Endfläche der Betonplatte herausragt.Protection claims 1. Reinforced concrete component for containers, silo cells Or the like., characterized by a concrete slab (7) in which one or both Ends (8, 9) at a desired angle, e.g. B. 450, are turned and at the the reinforcement (13, 14), for example in the form of loops (15, 16), in the direction the concrete slab (7) protrudes from the bent end face of the concrete slab. 2. Beton-Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (10 bzw. 11) des oder der abgebogenen Enden (8, 9) abgeschrägt ist, vorzugsweise einen Winkel von 900 mit der Betonfläche bildet.2. Concrete component according to claim 1, characterized in that the The end face (10 or 11) of the bent end or ends (8, 9) is beveled, preferably forms an angle of 90 ° with the concrete surface. 3. Beton-Bauelement nach Anspruch 1 und/oder 2 mit zwei abgebogenen Enden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden nach entgegengesetzten Richtungen abgebogen sind.3. Concrete component according to claim 1 and / or 2 with two bent Ends, characterized in that the two ends in opposite directions are turned. 4. Verfahren zur Herstellung von Beton-Bauelementen nach Anspruch 1 und/oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewehrungseisen beim Einlegen in die Form an ihren Enden derart abgebogen werden, daß sie sich an die Wandungen der Form anlegen und daß zwischen die abgebogenen Enden und den Beton Zwischenlagen aus Papier oder dergl. gelegt werden.4. A method for producing concrete components according to claim 1 and / or following, characterized in that the reinforcing iron when inserting are bent into the shape at their ends in such a way that they stick to the walls the mold and place intermediate layers between the bent ends and the concrete made of paper or the like.
DE1960L0025910 1960-01-30 1960-01-30 REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL. Expired DE1818863U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0025910 DE1818863U (en) 1960-01-30 1960-01-30 REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960L0025910 DE1818863U (en) 1960-01-30 1960-01-30 REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818863U true DE1818863U (en) 1960-09-29

Family

ID=32939221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960L0025910 Expired DE1818863U (en) 1960-01-30 1960-01-30 REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818863U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3706972B1 (en) Method of manufacturing a construction element and corresponding construction element
DE2255810A1 (en) LIGHTWEIGHT FORMWORK PANEL AND PANEL HOLDER FOR THE PRODUCTION OF CONCRETE WALLS IN BUILDING CONSTRUCTION WITH LOST FORMWORK
DE2317207A1 (en) BUILDING PLATE TRAINED AS PREFABRICATED COMPONENT -WALL IN CAST MATERIAL
DE2111730A1 (en) Component for building walls
DE905060C (en) Process for erecting buildings made of straw clay and the like like
DE1818863U (en) REINFORCED CONCRETE COMPONENT FOR CONTAINERS, SILO CELLS OD. DGL.
DE10348849A1 (en) formwork system
CH354237A (en) Building block used for the production of formwork-free concrete masonry
DE2644316B1 (en) SPACE CELL, PRE-FABRICATED GARAGE O.DGL. IN REINFORCED CONCRETE
DE2741814A1 (en) KIT UNIT
DE7706969U1 (en) PREFABRICATED COMPONENT
DE841339C (en) Construction element as permanent formwork for concrete structures
CH417005A (en) Component set for the creation of all kinds of buildings
DE2503062A1 (en) PROCEDURE FOR THE ASSEMBLY OF PREFABRICATED WALL ELEMENTS AND WALL ELEMENT AND CONNECTING ELEMENT FOR THESE PASSAGE
DE1835999U (en) FORM FOR MAKING RECESSES IN CONCRETE STRUCTURES.
AT326326B (en) BUILDING ELEMENT FOR Erecting Masonry
DE824551C (en) Manufacture of building walls
AT341170B (en) STRUCTURE MADE FROM SOLID BUILDING MATERIAL, DEFORMABLE BY CASTING
DE2547145C3 (en) Clad concrete wall
AT230073B (en) Reinforced concrete component for containers, silo cells or the like.
AT237872B (en) Lanyard for flexible prefabricated tiles
DE493513C (en) Concrete wall with multilayer wooden slat reinforcement
DE2264362A1 (en) LOST SHUTTERING PANEL
DE811284C (en) Hollow block skeleton construction
DE1945506C (en) Ceiling element