DE181562C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181562C
DE181562C DENDAT181562D DE181562DA DE181562C DE 181562 C DE181562 C DE 181562C DE NDAT181562 D DENDAT181562 D DE NDAT181562D DE 181562D A DE181562D A DE 181562DA DE 181562 C DE181562 C DE 181562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cassette
slide
bar
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181562D
Other languages
German (de)
Publication of DE181562C publication Critical patent/DE181562C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine photographische Kassette mit Festhaltevorrichtung für die Platte. Kassetten dieser Art sind bereits bekannt. Bei diesen besteht die Festhaltevorrichtung aus einer Feder, die innerhalb einer hohlen U-Schiene gelagert ist und mit zwei an ihr befestigten Lappen die Platte am Herausfallen hindert, wobei die U-Schiene zugleich als AnschlagThe present invention relates to a retainer photographic cartridge for the plate. Cassettes of this type are already known. In these, the retaining device consists of one Spring that is mounted within a hollow U-rail and attached to it with two Cloth prevents the plate from falling out, with the U-rail also acting as a stop

ίο für die Platte dient, damit sie nicht bei einem etwa auftretenden Stoß die Feder zurückdrücken und unter der Brücke an der anderen Seite fortgleiten kann.ίο is used for the plate so that it is not at one any impact that occurs push the spring back and under the bridge on the other Page can slide away.

Bei dieser Vorrichtung kann eine Ecke der Platte bei ungleichem Federdruck von unten sich heben, da die beiden Lappen, welche über die Platte greifen, zu weit nach der Mitte hin angeordnet sind. Hat sich aber die eine Ecke der Platte etwas gehoben, so kann es vorkommen, daß bei Wiedereinführen des Schiebers nach der Belichtung die Ecke des Schiebers gegen die höher stehende Kante der Platte anstößt, der Schieber also nicht wieder eingeführt werden kann. Die Platte ist dann verloren. Dies trifft namentlich für die sehr dünn gehaltenen Metall- (Million-) Kassetten zu.With this device, a corner of the plate can be pulled from below if the spring pressure is unequal lift themselves because the two lobes that reach over the plate are too far towards the Are arranged towards the middle. But if one corner of the plate has lifted a little, so it can happen that when the slide is reinserted after exposure, the corner of the slide hits the higher edge of the plate, so the slide does not can be reintroduced. The record is then lost. This applies in particular to the very thin metal (million) cassettes too.

Um dies zu vermeiden, müssen die über die Platte greifenden Lappen möglichst nahe den Ecken der Kassette und der Platte angeordnet sein, damit sich diese nicht dort heben kann. Dies ist aber bei den erwähnten bekannten Vorrichtungen nicht möglich, da beim Zurückgehen der Feder nur in der Mitte der Platte eine größere Bewegung der Lappen erfolgen kann. Man kann allerdings zwei federnde Lappen anbringen, in jeder Ecke einen; es muß dann aber jeder Lappen für sich bewegt werden, was unbequem ist.To avoid this, the tabs reaching over the plate must be as close as possible the corners of the cassette and the plate so that they are not there can lift. However, this is not possible with the known devices mentioned, since when the spring recedes, the lobes can only move more in the middle of the plate. You can, however Attach two resilient cloths, one in each corner; but then each flap must be moved independently, which is inconvenient is.

Diese Nachteile der bekannten Festhaltevorrichtungen suchte man dadurch zu vermeiden, daß man an Stelle der mit zwei die Platte übergreifenden Lappen versehenen Feder eine die Kassette nahezu in ihrer ganzen Breite durchsetzende, federnd gegen die Platte gedrängte und diese in geeigneter Weise übergreifende Leiste zum Halten der Platten verwendete. Bei diesen Festhaltevorrichtungen ruht die die Haltevorrichtung bildende lange Leiste lose auf dem Boden der Kassette auf und wird mittels zweier kleiner Federn vorwärts gegen die Platte gedrückt. Ein fester unverrückbarer Anschlag für die Platte fehlt in diesem Falle ganz, vielmehr dient die Leiste gleichzeitig als Anschlag, gegen welchen sich die Platte legt. Dies ist aber insofern sehr nachteilig, als beim Zurückziehen der Leiste, welche über die Platte greift, diese in dem gleichen Maße mitfolgen kann. Wird die Kassette erschüttert, was zuweilen vorkommt, so kann die die Platte haltende Querleiste zurückweichen, und die Platte springt am anderen EndeAn attempt was made to avoid these disadvantages of the known retaining devices by that instead of the spring provided with two tabs over the plate, the cassette is almost in its full width penetrating, resiliently pressed against the plate and this in suitable Way overarching bar used to hold the panels. With these retaining devices the long bar forming the holding device rests loosely on the floor the cassette and is pressed forward against the plate by means of two small springs. A fixed immovable stop for the plate is completely missing in this case, rather the bar serves as a stop at the same time. against which the plate lies. But this is very disadvantageous in that when Withdrawal of the bar which grips over the plate, this to the same extent can follow. If the cassette is shaken, which sometimes happens, the The cross bar holding the plate draw back, and the plate jumps at the other end

unter der Brücke heraus, so daß man alsdann den Schieber nicht mehr einschieben kann.out from under the bridge, so that the slide can no longer be pushed in can.

Diese Nachteile sind nun bei der vorliegenden Festhaltevorrichtung vollständig vermieden, und zwar dadurch, daß zunächst zur Führung der die Haltevorrichtung bildenden Querleiste ein hohler Querbalken fest auf dem Boden der Kassette angebracht ist,These disadvantages are now complete with the present retaining device avoided, namely that initially to guide the holding device forming Cross bar a hollow cross bar is firmly attached to the bottom of the cassette,

ίο der ungefähr die Dicke einer Platte hat. Dieser Querbalken bildet einen festen unverrückbaren Anschlag, gegen den sich die Platte legt. In diesem Querbalken ist die lange, fast die ganze Kassettenbreite durchsetzende Querleiste angebracht, die in geeigneter Weise über die Platte greift und diese festhält. Es sind also der Anschlag der Platte und die über die Platte greifende Querleiste vollständig getrennt und unabhängig voneinander, und jede erfüllt ihren Zweck für sich. Während bei den bekannten Festhaltevorrichtungen das ganze Gewicht der Platte auf die die Platte übergreifende Leiste wirkt, kann beim Erfindungsgegenstand dagegen das Gewicht der Platte nicht auf die federnde Querleiste einwirken, da die Platte sich gegen den fest angebrachten Querbalken legt. Die Platte kann also nicht am anderen Ende unter der Brücke fortgleiten.ίο which is roughly the thickness of a plate. This crossbar forms a fixed immovable stop against which the Plate lays. In this crossbeam is the long one that runs through almost the entire width of the cassette Transverse bar attached, which engages in a suitable manner over the plate and holds it in place. So it is the attack that Plate and the cross bar reaching over the plate completely separate and independent from each other, and each fulfills its own purpose. While with the known retaining devices all the weight the plate acts on the bar overlapping the plate, can with the subject matter of the invention on the other hand, the weight of the plate does not act on the resilient crossbar, since the The plate rests against the fixed crossbeam. So the record cannot be on slide under the bridge at the other end.

In der beiliegenden Zeichnung ist eine mit der Haltevorrichtung nach vorliegender Erfindung versehene Kassette dargestellt, und zwar inIn the accompanying drawing is one with the holding device according to the present invention provided cassette shown in

Fig. ι in Ansicht von der Schieberseite aus gesehen und inFig. Ι seen in a view from the slide side and in

Fig. 2 im Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1. Die Traverse α trägt an ihrem Ende je einen Lappen b und c, sowie eine an ihr befestigte Feder d, die die Traverse stets nach unten drückt und die beiden Lappen b und c über das obere Ende der in die Kassette e eingelegten Platte / schiebt. Die Traverse a ist an beiden Enden in je einer hohlen U-Schiene g gelagert und füllt letztere in der Höhe ganz aus, so daß sie nicht kippen kann. Die Platte/ legt sich gegen die Führungsschiene g, kann sich also nicht verschieben und dadurch nicht am anderen Ende unter der Brücke h fortgleiten. Da die Traverse α in der ganzen Länge eine gute Führung in den hohlen U-Schienen g hat, so kann auch ein Heben bezw. Verschränken der letzteren nicht stattfinden. Sollte es aber dennoch vorkommen, daß die Lappen b und c verbogen werden, also etwas in die Höhe stehen, so kann der Kassettenschieber beim Einführen weder an der Plattenkante noch an den Lappen anstoßen, da letztere von den etwas vorstehenden und abgerundeten Ecken des Schiebers heruntergedrückt werden, da die Lappen b und c nicht ganz scharf umgewinkelt sind. λ Fig. 2 in section along line AA in Fig. 1. The traverse α carries at its end a tab b and c, as well as a spring d attached to it, which always presses the traverse down and the two tabs b and c the upper end of the disk / inserted in the cassette e. The traverse a is mounted at both ends in a hollow U-rail g and fills the latter completely in height so that it cannot tip over. The plate / lies against the guide rail g, so it cannot move and thus cannot slide away under the bridge h at the other end. Since the traverse α has a good guide in the hollow U-rails g over its entire length, a lifting or lifting can also be achieved. Entangling the latter does not take place. However, should it still happen that the tabs b and c are bent, i.e. are a little tall, the cassette slide cannot hit the plate edge or the tab during insertion, as the latter is pressed down by the slightly protruding and rounded corners of the slide because the lobes b and c are not very sharply angled. λ

Eine zweite Ausführungsform der Haltevorrichtung nach vorliegender Erfindung ist in den Fig. 3 und 4 in Draufsicht bezw. im Schnitt nach Linie B-B in Fig. 3 dargestellt. Fig. 5 zeigt einen Schnitt durch die Kassette nach Linie C-C in Fig. 3.A second embodiment of the holding device according to the present invention is shown in FIGS. 3 and 4 in plan view respectively. shown in section along line BB in FIG. FIG. 5 shows a section through the cassette along line CC in FIG. 3.

Das steife, aus dünnem Blech gefertigte schlittenartige Querstück α ist an seinem oberen Ende zu einer doppelt umgewinkelten, über die Platte greifenden Leiste i ausgebildet und in der Mitte mit einer Greifvorrichtung k versehen, damit man das Querstück α fassen und zurückziehen kann. Zur Führung der Traverse α dienen die beiden kurzen, an jeder Ecke der Kassette angeordneten Überbrückungen I und m, welche zugleich den Anschlag für die Platte f bilden und unter welchen die Enden der Feder d gelagert sind und dadurch das Heben des Querstückes α verhindern und dasselbe nach unten drücken. Letzteres reicht außerdem noch zur besseren Führung bis unter die umgewinkelten Längsseiten der Kassette (Fig. 5).The stiff, made of thin sheet metal, slide-like crosspiece α is formed at its upper end into a double-angled bar i that extends over the plate and is provided in the middle with a gripping device k so that the crosspiece α can be grasped and withdrawn. The two short bridges I and m, which are arranged at each corner of the cassette and which also form the stop for the plate f and under which the ends of the spring d are mounted and thereby prevent the lifting of the crosspiece α and the same, are used to guide the traverse α press down. The latter is also sufficient for better guidance under the angled long sides of the cassette (Fig. 5).

Beim Einlegen einer Platte wird das Querstück α zurückgezogen, die Platte auf die Rückwand der Kassette gedrückt und alsdann das Querstück α wieder losgelassen. Die Platte selbst bleibt dabei in fester Lage.When inserting a plate, the cross piece α is withdrawn, the plate is pressed onto the rear wall of the cassette and then the cross piece α is released again. The plate itself remains in a fixed position.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Photographische Kassette mit aus einer die Kassette nahezu in ihrer ganzen Breite durchsetzenden, federnd gegen die Platte gedrängten und diese in geeigneter Weise übergreifenden Leiste bestehender Festhaltevorrichtung für die Platten, gekennzeichnet durch die Anordnung von auf dem Boden der Kassette befestigten hohlen Querleisten (g bezw. /, m), die einerseits als Führungen für die federnde Leiste (a) und andererseits als feste An-' schlage für die Platte dienen.Photographic cassette with a holding device for the plates consisting of a bar that extends through the cassette almost in its entire width, is resiliently urged against the plate and extends over it in a suitable manner, characterized by the arrangement of hollow transverse strips (g or / , m), which serve on the one hand as guides for the resilient strip (a) and on the other hand as a fixed stop for the plate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT181562D Active DE181562C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181562C true DE181562C (en)

Family

ID=445733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181562D Active DE181562C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181562C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2742350C3 (en) Image viewer
DE2742346C3 (en) Image viewer
DE3150098C2 (en)
DE7731990U1 (en) DEVICE FOR DISPENSING FOLDED OR STAPLED PRINT MATERIAL SUCH AS NEWSPAPERS OR MAGAZINES
DE181562C (en)
DE2850186C3 (en) Leaflet register
DE2553309A1 (en) VENDING MACHINE FOR NEWSPAPERS O.DGL.
DE711115C (en) Locking device, especially for office staples
DE2742351C3 (en) Image viewer
DE2365498C3 (en) CASSETTE WITH DISPENSING DEVICE FOR PAPER SHEETS OR DGL.
DE2806720C3 (en) Box-shaped register
DE1761990C3 (en) Device for sorting out edge notch cards
DE1429493C (en) Device for central locking of drawers arranged one above the other in drawer cabinets
DE1574249C3 (en)
DE267170C (en)
AT339078B (en) DISPENSING DEVICE FOR PACKED POSTCARDS OR DGL.
DE2411181A1 (en) POSITIONING DEVICE FOR A FORM PRINTING DEVICE
DE472747C (en) Binder for loose sheets, in whose cutouts provided with undercut ends grip anchoring rods held at an unchangeable distance, with which medium
EP0319507B1 (en) Shelf
DE674063C (en) Key bank for cash registers, accounting machines, calculating machines, etc. like
DE256183C (en)
AT46021B (en) Postcard sales apparatus.
DE280019C (en)
DE639664C (en) Coin checker
DE2829764C3 (en) Paper clip dispenser