DE1814165A1 - Airplane loading and unloading bridge - Google Patents

Airplane loading and unloading bridge

Info

Publication number
DE1814165A1
DE1814165A1 DE19681814165 DE1814165A DE1814165A1 DE 1814165 A1 DE1814165 A1 DE 1814165A1 DE 19681814165 DE19681814165 DE 19681814165 DE 1814165 A DE1814165 A DE 1814165A DE 1814165 A1 DE1814165 A1 DE 1814165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridge
aircraft
building
bridges
wing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814165
Other languages
German (de)
Inventor
Brauer Dipl-Ing Karsten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAUER DIPL ING KARSTEN
Original Assignee
BRAUER DIPL ING KARSTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAUER DIPL ING KARSTEN filed Critical BRAUER DIPL ING KARSTEN
Priority to DE19681814165 priority Critical patent/DE1814165A1/en
Publication of DE1814165A1 publication Critical patent/DE1814165A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/305Bridges extending between terminal building and aircraft, e.g. telescopic, vertically adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

Flugzeug-Be- und -Entladebrücke Die Erfindung bezieht sich auf Be- und Entladebrücken zum niveaugleichen geschützten Ein- und Aussteigen der Passagiere durch alle seitlichen Kabinentüren bei gebäudenaher Aufstellung von Flugzeugen. Aircraft loading and unloading bridge The invention relates to loading and unloading bridges for protected boarding and alighting of passengers at the same level through all side cabin doors when aircraft are set up close to the building.

Beim Ein- und Aussteigen der Passagiere gilt heute eine Reihe von Forderungen aus Sicherheits- und verkehrstechnischen Grunde: Die Passagiere sollen einfache und direkte Wege von der Abfertigungsebene, die meist im 1. Obergeschoß des Abfertigungsgebäudes liegt, zu den Kabinentüren des Flugzeuges haben, ohne nennenswerte Höhenunterschiede iSberwinden zu müssen, sie sollen von den Geräten des technischen Service auf dem Vorfeld und von den Motoren ferngehalten werden, und es sind Überschneidungen der Wege zwischen Passagier und Servicefunktionen zu vermeiden.When boarding and disembarking passengers, a number of applies today Requirements for safety and traffic reasons: The passengers should easy and direct routes from the dispatch level, mostly on the 1st floor of the terminal building, to the cabin doors of the aircraft, without any noteworthy Differences in altitude have to be overcome, they should be controlled by the technical equipment Service on the apron and away from the engines, and there is overlap avoiding the path between passengers and service functions.

Die Passagiere sollen also in das Flugzeug gelangen, möglichst ohne das Vorfeld dabei zu betreten. Außerdem sollen sie vor dem Wetter, dem Lärm, den Abgasen und besonders den Dllsenstrahlen benachbarter Maschinen geschützt werden.The passengers should get on the plane, if possible without it to enter the apron. They should also protect them from the weather, the noise, the Exhaust gases and especially the nozzle jets of neighboring machines are protected.

Um diesen Forderungen nachzukommen, werden derzeit auf den modernen Groß flughäfen Flugzeugbrücken angewendet, bestehend aus mehreren teleskopartig ineinander verschiebbaren Hohlkästen, durch die der Passagier geschützt vom 1. Obergeschoß des Abfertigungsgebäudes aus direkt sein Flugzeug betritt. Das innerste Kastenelement ist im allgemeinen am Gebäude um eine vertikale und horizontale Achse drehbar gelagert, das äußerste Kastenelement besitzt ein selbstfahrendes Auflager mit hydraulischer Höhenverstellung für die Brücke und kann inerhalb eines Sektors beliebig um das gebäudeseitige Auflager horizontal geschwenkt und radial ausgefahren werden. Von der zusammengeschobenen Wartestellung aus fährt das äußerste Kastenelement an die Flugzeugtür heran, die einzelnen Elemente ziehen sich aus, und ein am Ende angeschlossener gelenkiger Kopf legt sich wie ein Saugnapf um die Türöffnung an dem Flugzeugrumpf und dient zur Feineinstellung und Winkelanpassung.To meet these demands, are currently on the modern Large airports applied aircraft bridges, consisting of several telescopic Hollow boxes that can be slid into one another, through which the passenger is protected from the 1st floor of the terminal building directly enters his aircraft. The innermost box element is generally rotatably mounted on the building around a vertical and horizontal axis, the outermost box element has a self-propelled support with hydraulic Height adjustment for the bridge and can be adjusted within a sector by the building-side supports can be swiveled horizontally and extended radially. from the pushed together waiting position moves the outermost box element to the Airplane door close, the individual elements pull out, and one connected at the end articulated head wraps around the door opening on the fuselage like a suction cup and is used for fine adjustment and angle adjustment.

Bei der neuesten Entwicklung der Teleskopbrücken wurde die Zahl der Hohlkästen auf zwei reduziert, wobei der äußere die im Prinzip ähnliche Lagerung allein übernimmt, d. h. schwenkbar um sein gebäudeseitiges Auflager ist und das innere Kastenelement aus ihm frei auskragend herausfährt und sich mit seinem Kopf an das Flugzeug legt. Dies gilt für Parallelaufstellung der Flugzeuge.With the latest development of telescopic bridges, the number of Box girders reduced to two, with the outer one having, in principle, a similar bearing alone takes over, d. H. can be pivoted around its support on the building side and that inner box element extends freely cantilevered from him and is with his head attaches to the plane. This applies to the parallel positioning of the aircraft.

Bei der Senkrechtaufstellung konnten die Brücken in dieser Form bisher sinnvoll nicht angewandt werden. Statt dessen wurden sie reduziert zu einem einfachen kurzen, am Gebäude fest angebrachten Stummel, an den das Flugzeug mit seiner vorderen Kabinentür heranrollt und angeschlossen wird.In the case of vertical installation, the bridges could so far in this form cannot be used sensibly. Instead, they have been reduced to a simple one short stub firmly attached to the building, to which the aircraft is attached with its front The car door rolls up and is connected.

Die bis heute bekannten Flugzeugbrücken und ihre Anwendung sind in den Abbildungen 1 bis 5 schematisch dargestellt: Abb. 1 Seitenansicht einer Teleskopbrücke einschließlich Flugzeug im Schnitt Abb. 2 Teleskopbrücke in 2-facher Anwendung bei Parallelaufstellung des Flugzeuges Abb. 3 Teleskopbrücken in 4-facher Anwendung bei Parallelaufstellung eines Großnugzeuges Abb. 4 Teleskopbrücken in 4-facher Anwendung bei Senkrechtaufstellung eines Großflugzeuges Abb. 5 Stummeibrücken in Anwendung bei Senkrechtaufstellung von Flugzeugen Abb. 1 zeigt das Abfertigungsgebäude 1 mit dem die Abfertigungsebene 2 bildenden 1. Oberschoß, welches durch die TeleskopbrUcke 3 mit dem Flugzeug 9 verbunden wird. Das innerste Kastenelement 4 ist im Lager 5 mit Gebäude 1 drehbar verbunden, das äußerste Kastenelement 6 liegt auf der selbstfahrenden Hydraulikeinrichtung 7, durch welche die Brücke in ihrer I5he verstellt, um den Drehpunkt 5 geschwenkt sowie in radialer Richtung ausgefahren werden kann. Der gelenkig angeschlossene Kopf 8 liegt, die Türöffnung umfassend, am Rumpf 9 des Flugzeuges an.The aircraft bridges known to this day and their applications are in Figures 1 to 5 are shown schematically: Fig. 1 side view of a telescopic bridge including airplane in section Fig. 2 Telescopic bridge in 2-fold Use when the aircraft is set up in parallel Fig. 3 Telescopic bridges in quadruple Use when setting up a large aircraft in parallel Fig. 4 Telescopic bridges in 4-fold application when a large aircraft is set up vertically Fig. 5 Stummeibrücken in use for vertical installation of aircraft Fig. 1 shows the terminal building 1 with the first upper floor forming the clearance level 2, which is connected to the telescopic bridge 3 is connected to the aircraft 9. The innermost box element 4 is in the bearing 5 rotatably connected to building 1, the outermost box element 6 lies on the self-propelled Hydraulic device 7, through which the bridge is adjusted in its I5he to the Pivot point 5 can be pivoted and extended in the radial direction. The agile Connected head 8 is, including the door opening, on the fuselage 9 of the aircraft at.

Abb. 2 zeigt Teleskopbrücken 3 nach Abb. 1 in 2-facher Anwendung bei der sog. Parallelaufsteflung des Flugzeuge, bei der das Flugzeug parallel zur Front des Abfertigungsgebäudes 1 steht. Diese Brückenanordnung trifft zu für heutige Flugzeuge mit einer vorderen und hinteren Tur auf einer Rumpfseite, t. B den Iyp Boeing 707, Abb. 3 zeigt, wie bei einem in Entwicklung befindlichen Großflugzeug, z, B.Fig. 2 shows telescopic bridges 3 according to Fig. 1 in double use the so-called parallel installation of the aircraft, in which the aircraft is parallel to the front of the terminal building 1 is standing. This bridge arrangement applies to today's aircraft with a front and rear door on one side of the fuselage, t. B the Iyp Boeing 707, Fig. 3 shows how a large aircraft under development, e.g.

Boeing 747, mit 4 Türen auf jeder Seite, 4 Brücken angeordnet werden mUßten, um bei Parallelaufstellung das Flugzeug flüssig zu entleeren. 3 sind vielgliedrige Teleskopbrücken des älteren Typs, 3' sind die neueren zweiteiligen Brücken.Boeing 747, with 4 doors on each side, 4 bridges to be arranged Had to in order to drain the aircraft fluently when set up in parallel. 3 are many-link Telescopic bridges of the older type '3' are the newer two-part bridges.

Abb. 4 zeigt, wie bei der sog. Senkrechtaufstellung von Großflugzeugen, bei der das Flugzeug senkrecht zur Gebäudefront steht, die Anwendung von 4 Teleskopbrücken 3 auf die vorderen Türen der Maschine bescränkt bleibt.Fig. 4 shows how the so-called vertical installation of large aircraft, in which the aircraft is perpendicular to the front of the building, the use of 4 telescopic bridges 3 remains cramped on the front doors of the machine.

da sie nur begrenzt über die Tragflächen kragen können.since they can only collapse over the wings to a limited extent.

Abb. 5 zeigt bei Senkrechtaufstellung von Flugzeugen heutiger Größe zwei Anwendungsarten von ortsfesten Stummelbrücken, an die das Flugzeug nur mit seiner vorderen Kabinentür anlegen kann.Fig. 5 shows airplanes of today's size when they are set up vertically two types of application of fixed stump bridges to which the aircraft can only be connected can put on its front cabin door.

Die Nachteile der oben genannten Fluggestbrücken sind folgende: Die Teleskopbrücken sind durch die viele beweglichen Teile und die biegesteif inenanderlaufenden Kästen konstruktiv kompliziert und teuer. Der Aufwand wird durch die Zahl der erforderlichen Brücken sehr hoch> da, für jede Flugzeugtür eine eigene Brücke nötig ist. Außerdem sind diese Brücken durch ihren gebäudeseitigen Anschluß auf ihrem einen Standplatz beschränkt, und ihre Anwendung ist eingeengt auf Kabinentüren, die sich zum Gebäude hin öffnen, also im allgemeinen auf die Parallelaufstellung von Flugzeugen.The disadvantages of the above mentioned flight bridges are as follows: The Telescopic bridges are due to the many moving parts and the rigid interlocking Boxes structurally complicated and expensive. The effort is required by the number of Bridges very high> because a separate bridge is required for each aircraft door. aside from that these bridges are on their one stand due to their connection on the building side limited, and its application is restricted to cabin doors leading to the building open towards, so in general to the parallel line-up of aircraft.

Bei Senkrechtaufstellung könnten sie wie auch die wesentlich einfacheren Stummelbrücken nur die vorderen Kabinentüren erreichen. Sämtliche Passagiere durch diese eine Tür zu schleus an, die füher der 1. Klasse vorbehalten war, führt erfahrungsgemäßen schon bei den heutigen Flugzeuggrößen zu unangenehmem Gedränge und Stauungen beim Ein- und Aussteigevorgang. Da die Senkrechtaufstellung die platzsparendete Aufstellungsart ist, d. h. die Positionen dabei am wenigsten Forntlänge des Gebäudes benötigen, wird sie sich für den Massenverkehr der Zukunft durchsetzen. Jedoch würde bei Beibehalten der bisheringen Brückenartigen wegen der zunahmenden Größe und Sitzplatzzahl der Maschinen (150 - 180 Plätze heute, 300 - 500 in Zukunft) der Engpaß der vorderen Türen zu völlig unerträglichen Zuständen fuhren.When installed vertically, they could be much simpler like the ones Stump bridges only reach the front cabin doors. All passengers through Experience shows that this one door to Schleus, which was previously reserved for 1st class, leads Even with today's aircraft sizes, there is an uncomfortable crowd and congestion Entry and exit process. Since the vertical installation is the space-saving type of installation is, d. H. the positions require the least length of the building, it will prevail for mass transport of the future. However, this would be retained the previous bridge-like because of the increasing size and number of seats Machines (150 - 180 places today, 300 - 500 in the future) the bottleneck of the front Doors lead to completely unbearable conditions.

Hieraus ergab sich die Aufgabe, eine Fluggastbrücke zu entwickeln, die in ihrem Aufbau einfach, billig und in ihrer Anwendung vielseitig ist und die es gestattet, speziell bei der Senkrechtauistellung auch die hinteren Kabinentüren zu erreichen, um die Maschine über ihrer ganzen Länge gleichmäßig und fließend zu entleeren.This gave rise to the task of developing a passenger boarding bridge, which is simple, cheap in its structure and versatile in its application and which it also allows the rear cabin doors, especially when the car is in a vertical position to reach the machine over its entire length evenly and fluently empty.

Die erfindungsgemäße Flugsugbrücke ist in sich starr ausgebildet, von konstanter Länge und steht seitlich, etwa parallel zu dem in Senkrechtstellung parkenden Flugzeug dicht neben dem Rumpf über dem Tragflügel.The flight suction bridge according to the invention is rigid in itself, of constant length and stands laterally, approximately parallel to the one in the vertical position parked aircraft close to the fuselage above the wing.

An der Längsseite der Brücke sind längs verschiebbare kurze Ausgleichs.On the long side of the bridge there are lengthwise adjustable short compensators.

treppen angeordnet, die zur Überwindung des Höhenunterschiede s zwischen dem Niveau der Brücke und der etwas tier liegenden Kabine dienen. Über diese beweglichen Treppen, die in beliebiger Zahl der Brücke aufgesetzt werden können, erreicht der Passagier die vordere und die hintere Kabinentür, bei Großflugzeugen auch alle weiteren dazwischen liegenden Türen.Stairs arranged to overcome the height differences s between serve the level of the bridge and the somewhat tiered cabin. About this moving Stairs, which can be placed in any number of the bridge, are reached by the Passenger the front and the rear cabin door, in the case of large aircraft, all others too intervening doors.

Die Höhe der Stufen läßt sich zur Feineinstellung verändern, ebenso die Auskragung der Ausglelchstreppen von der Brücke aus, um sich an beliebige Krümmungen des Flugzeugrumpfes anzuschmiegen. Die Brücke ist gelagert auf zwei fahrbaren Stempeln mit Höheneinstellung (z. B. hydraulisch), um die Brücke den verschiedenen Maschinentypen anzupassen. Mit der Abfertigungsebene des Gebäudes wird sie durch eine kurze Ausgleichsschlepptreppe verbunden, die vor dem Gebäude seitlich verfahren werden kann. Zwei prinzipielle Anordnungen der beiden Brückenauflager sind möglich, wodurch der Manövriervorgang beim Anrollen des Flugzeuges und Anlegen der Brücke beeinflußt wird: a) Beide Auflager befinden sich gebäudeseits vor den Tragflächen der Maschine, so daß die Brücke von ihrem einen Lager aus über die Tragfläche hinweg weit bis zur hintersten Tür auskragt. Die Auflager laufen in Schienen parallel zur Vorderfront des Abfertigungsgebäudes, so daß die gesamte Brücke translatorisch verfahren werden kann.The height of the steps can be changed for fine adjustment, as well the cantilevered staircase from the bridge to adapt to any curvature to snuggle up to the fuselage. The bridge is supported on two mobile rams with height adjustment (e.g. hydraulic) to adjust the bridge to the different machine types adapt. It is connected to the clearance level of the building by a short compensating tow stair connected, which can be moved sideways in front of the building. Two principles Arrangements of the two bridge supports are possible, thereby reducing the maneuvering process when the aircraft rolls up and the bridge is put in place, the following is affected: a) Both supports are located on the building side in front of the wings of the machine, so that the bridge of One of its bearings protrudes from over the wing to the rearmost door. The bearings are running in rails parallel to the front of the terminal building, so that the entire bridge can be moved in a translatory manner.

Da die Flugzeuge nie exakt senkrecht zu dem Gebäude stehen und von dem Einmanövrieren keine unnötige Genauigkeit verlangt werden soll, muß die Brücke auch Schwenkungen ausführen können, um sich diesen Differenzen anzupassen. Deswegen lassen sich beide Auflager unabhängig voneinander verfahren, wobei das gebäudeseitige Auflager als Festlager, das andere als Loslager bezüglich der als Balken auf zwei Stützen tragenden Brücke wirkt und diese um die vertikalen Lagerachsen drehbar ist. Der Manövriervorgang ist folgender: Die einparkende Maschine fährt mit ihrer Tragfläche unter die angehobene Brücke. Die Ausgleichstreppen werden den Türen gegenüber eingefahren. Die Brücke senkt sich ab und fährt an den Rumpf heran. Die Feineinstellung erfolgt an den Ausglelchstreppen. Since the planes are never exactly perpendicular to and from the building When maneuvering in, unnecessary accuracy is to be required, the bridge must can also swivel to adapt to these differences. Because of this both supports can be moved independently of one another, with the building-side Support as a fixed bearing, the other as a floating bearing with respect to the one as a beam on two Supports supporting bridge acts and this is rotatable about the vertical bearing axes. The maneuvering process is as follows: The parking machine drives with its wing under the raised bridge. The leveling stairs are retracted opposite the doors. The bridge descends and approaches the hull. The fine adjustment takes place at the Ausglelch stairs.

b) Ein Auflager befindet sich vor der Tragfläche, das andere dahinter, und die Brücke spannt sich über den Flügel. Alles weitere ist wie unter a). Beim Einmanövrieren steht die Brücke angehoben seitlich außerhalb der Flügelreichweite des einparkenden Flugzeuges, fährt nach dessen Halt über die Tragflächenspitze hinweg an das Flugzeug heran und senkt sich ab. Der restliche Anschluß verlauft wie unter a) geschildert.b) One support is in front of the wing, the other behind it, and the bridge spans the wing. Everything else is as under a). At the For maneuvering, the bridge is raised to the side outside of the wing range of the parking aircraft, drives over the wing tip after it has stopped approaches the aircraft and descends. The rest of the connection is the same as below a) described.

Eine Erweiterung erfährt das Prinzip der Erfindung dadurch, daß die Brückenauflager nicht gebunden in Schienen laufen, sondern, miteinander gekoppelt, lenkbar und frei fahrbar sind (z. B. auf Pneus), wodurch ihre vielseitige Anwendungsmöglichkeit auf dem Vorfeld gegeben ist.The principle of the invention is expanded in that the Bridge supports do not run tied in rails, but, coupled with each other, are steerable and freely movable (e.g. on tires), which makes them versatile is given on the apron.

Die Flugzeug-Be- und -Entladebrücken werden zweckmäßigerweise entweder als selbsttragende, begehbare Hohlkästen mit aufgelösten Seitenwänden ausgebildet, Oder die Deckenkonstruktion des Passagierganges wird als statisch wirksamer Tragbalken ausgebildet, um den Laufboden des Passagierganges möglichst niedrig über der Flugzeugtragfläche zu lassen und nur kleine Höhendifferenzen für die Ausgleichstreppen zu erhalten.The aircraft loading and unloading bridges are expediently either designed as self-supporting, accessible hollow boxes with detached side walls, Or the ceiling construction of the passenger aisle is used as a statically effective support beam designed to keep the walking floor of the passenger aisle as low as possible above the aircraft wing and only get small differences in height for the leveling stairs.

Um bei Großflugzeugen gegebenenfalls die Türen auf beiden Rumpfseiten zu erreichen, können die Ausgleichstreppen auf die andere Längsseite der Brücke umgesetzt werden.In the case of large aircraft, if necessary, the doors on both sides of the fuselage To get there, you can use the leveling stairs on the other long side of the bridge implemented.

Für kleinere Flugzeuge dimensionierte Brücken können hintereinandergeschaltet werden, um auch Großflugzeuge auf ihrer ganzen Länge bedienen zu können.Bridges dimensioned for smaller aircraft can be connected in series in order to be able to serve large aircraft over their entire length.

Auf Flugplätzen bereits vorhandene Teleskopbrücken können mit den neuen Flugzeugbrücken zusammengeschlossen werden, wobei die Teleskopbrücken als Zubringer bzw. Abführer dienen.Telescopic bridges that are already on airfields can be connected to the new aircraft bridges are combined, the telescopic bridges as Serve feeder or discharge.

Die Beweglichkeit der erfindungsgemäßen Brücke bzw. ihrer Anschlußelemente kann also folgende Freiheitsgrade haben: a) Translatorische Bewegung als ganzes, b) Schwenken der Brücke um eine vertikale Achs, c) Heben und Senken der Brücke waagerecht, d) Neigen der Brücke, Einfahren von beliebig vielen Ausgleichstreppen entlang einer oder beider Längsseiten der Brücke, f) geringe Höhenverstellung und geringe Auskragungsänderung dieser Ausgleichstreppen zum Anschluß an die Kabinentüren, g) höhenbeweglicher sowie seitenverfahrbarer Anschluß der Brücke an das Gebäude.The mobility of the bridge according to the invention or its connecting elements can therefore have the following degrees of freedom: a) translational movement as a whole, b) swiveling the bridge around a vertical axis, c) lifting and lowering the bridge horizontally, d) Inclination of the bridge, entry of any number of equalization stairs along one or both long sides of the bridge, f) little height adjustment and little change in cantilever this leveling staircase for connection to the cabin doors, g) more flexible in height as well as laterally movable connection of the bridge to the building.

Die Erfindung ist in den Abbildungen 6 bis 17 schematisch und beispielsweise dargestellt: Abb. 6 Seitenansicht einer in Schienen geführten Fluggastbrücke mit den Auflagern vor der Tragfläche einschließlich Flugzeug Abb. 7 Querschnitt durch die Fluggastbrücke an einer Ausgleichstreppe Abb. 8, 9 zukünftiges Großflugzeug beim Einmanövrieren in Senkrechtaufstellung mit Brücke nach Abb. 6 Abb. 10 Großflugzeug mit beidseitig angelegten Brücken nach Abb. 6 Abb. 11 übertriebene Darstellung der Manöverierungenauigkeit bei Senkrechtaufstellung mit Brücke nach Abb. 6 Abb. 12 Seitenansicht einer frei verfahrbaren Flugzeugbrücke mit den Auflagern vor und hinter der Tragfläche einschließlich Flugzeug Abb. 13, 14 Großflugzeug beim Einmanövrireren mit Brücke nach Abb, 12 Abb. 15, 16, 17 Kombinationsmöglichkeiten von Brücken nach Abb. 12 Abb. 6 zeigt das Flughafengebäude 1 mit der Abfertigungsebene 2 im 1. Obergeschoß. Die Flugzeug-Be- und -Entladebrücke 10 liegt mit ihrem Laufboden 11 dicht über der Ebene 12 der Flugzeugtüren. Dabei wirkt die Rechenkonstruktion 13 als Tragbalken. Zwischen gebäude 1 und Tragfläche 15 der Maschine 14 ist die Brücke 10 durch die in Schienen 18 parallel zur Gebäudefront verfahrbaren Auflager mit Höhenverstellung 16 und 17 unterstützt und kragt mit ihrem Nugteldseitigen Ende 10' frei über den Flügel 15. Damit die Brücke 10 bei unterechiedlichem Verfahren der Stützen 16 und 17 horizontal schwenken kann, Ist sie drehbar um die vertikalen Achsen 19 an den Auflagerstellen 20 mit diesen Fahrstützen 16 und 17 verbunden. Zum Abstandsausgleich trägt die Fahrstütze 17 auf einem Loslager 23 Brücke 10. Eine kurze Schlepptreppe 21 verbindet den Laufboden 11 der Brücke 10 mit der Abfertigungsebene 2, welche als offene Verteilergalerie ausgebildet Ist. Auf die unterschiedlichen Höhendifferenzen stellt sich die Schlepptreppe 21 selbst ein. Sie ist in den horizontalen Achsen 22 an die Brücke 10 gelenkig angeschlossen und wird von ihr bei seitlichem Verfahren an der Verteilergalerle entlanggeschleppt und kann von ihr aus überall betreten werden.The invention is shown schematically and by way of example in FIGS. 6 to 17 Shown: Fig. 6 Side view of a passenger boarding bridge guided in rails the supports in front of the wing including the aircraft Fig. 7 Cross-section through the passenger boarding bridge on a leveling staircase Fig. 8, 9 future large aircraft when maneuvering in a vertical position with a bridge according to Fig. 6 Fig. 10 Large aircraft with bridges on both sides according to Fig. 6 Fig. 11 Exaggerated representation of the Inaccuracy of maneuvering for vertical installation with a bridge according to Fig. 6 Fig. 12 Side view of a freely movable aircraft bridge with the supports in front and behind of the wing including the aircraft Fig. 13, 14 Large aircraft maneuvering into one with bridge according to fig. 12 fig. 15, 16, 17 possible combinations of bridges according to Fig. 12 Fig. 6 shows airport building 1 with handling level 2 on the 1st floor. The aircraft loading and unloading bridge 10 lies with its walking floor 11th just above level 12 of the aircraft doors. The arithmetic construction 13 acts here as a support beam. The bridge is between building 1 and wing 15 of machine 14 10 with the support that can be moved in rails 18 parallel to the building front Height adjustment 16 and 17 supports and cantilevered with their Nugteldsided end 10 'freely over the wing 15. So that the bridge 10 with different procedures the supports 16 and 17 can pivot horizontally, it is rotatable about the vertical Axes 19 are connected to these props 16 and 17 at the support points 20. To compensate for the distance, the prop 17 carries a bridge 10 on a floating bearing 23 short towed staircase 21 connects the walkway 11 of the bridge 10 with the dispatch level 2, which is designed as an open distribution gallery. On the different The tow stair 21 adjusts itself to height differences. She is in the horizontal Axes 22 articulated to the bridge 10 and is from her at the side The process is dragged along the distribution gallery and can be accessed anywhere from it to be entered.

Abb. 7 zeigt an der Längsseite der Brücke 10 eine der kurzen Ausgleichstreppen 24, welche die Verbindung mit den Kabinentllren herstellen. Sie sind an der Brücke 10 in den Führungen 25 aufgehängt, längsverschiebbar und mit Höhenanpassung zwischen dem Laufboden 11 und der Kabinenebene 12 (z. B. durch eine parallelogrammartige Lagerung 26). Die Ausgleichstreppen 24 können auch auf die gegenüber liegende Brückenseite in die dortigen Schienen 25 eingesetzt werden.Fig. 7 shows one of the short leveling stairs on the long side of the bridge 10 24, which establish the connection with the cabin doors. You're at the bridge 10 suspended in the guides 25, longitudinally displaceable and with height adjustment between the walking floor 11 and the cabin level 12 (e.g. by a parallelogram-like Storage 26). The leveling stairs 24 can also be on the opposite side of the bridge are used in the rails 25 there.

Abb. 8 und 9 zeigen eines der zukünftigen Großnugzeuge beim Einmanövrieren in seine Anlegeposition bei Senkrechtaufstellung. In Abb. 8 ist die Brücke ke nach Abb. 6 angehoben, das Flugzeug rollt mit seiner Tragfläche unter das auskragende Ende 10'. In Abb. 9 steht das Flugzeug, die Brücke 10 fährt an den Rumpf heran und senkt sich ab. Die Ausgleichstreppen 24 werden den Kabinentüren 27 gegenüber eingestellt.Figs. 8 and 9 show one of the future large aircraft maneuvering into its mooring position when installed vertically. In Fig. 8 the bridge is ke after Fig. 6 raised, the aircraft rolls with its wing under the cantilever End of 10 '. In Fig. 9 the aircraft is standing, the bridge 10 is approaching the fuselage and descends. The leveling stairs 24 are set opposite the car doors 27.

Abb. 10 zeigt die Brücke 10 in ihrer Endphase. Gleichzeitig ist dargestellt eine zweite Brücke 10+, die an der anderen Flugzeugseite angelegt werden kann.Fig. 10 shows the bridge 10 in its final phase. At the same time is shown a second bridge 10+ that can be placed on the other side of the aircraft.

Abb. 11 zeigt, wie die Brücke durch unterschiedliches Verfahren ihrer Auflager 16 und 17 in den Schienen 18 auch an ein Flugzeug (hier eine der heute üblichen Größen) angelegt werden kann, wenn dessen Aufstellung von der Gebäudesenkrechten stark abweicht.Fig. 11 shows how the bridge is made by different methods of its Supports 16 and 17 in rails 18 also on an aircraft (here one of today's usual sizes) can be created if its installation is perpendicular to the building strongly deviates.

Abb. 12 zeigt eine Fluggastbrücke 10 mit Anordnung ihrer Auflager 28 vor und hinter der Tragfläche 15 des Flugzeuges. Dabei sind diese Auflager nicht in Schienen geführt, sondern gekoppelt lenkbar und auf dem Vorfeld frei verfahrbar. Die übrigen Darstellungen entsprechen hierbei der Abb. 6.Fig. 12 shows a passenger boarding bridge 10 with the arrangement of its supports 28 in front of and behind the wing 15 of the aircraft. These are not the supports guided in rails, but coupled, steerable and freely movable on the apron. The other representations correspond to Fig. 6.

Abb. 13 und 14 zeigen eines der zukünftigen Großflugzeuge beim Einmanövrieren mit einer Brücke nach Abb. 12. In Abb. 13 steht die Brücke angehoben außerhalb der Flügelspannweite. Das Flugzeug rollt in seiner Position, die es in Abb. 14 erreicht hat. Die Brücke fährt nun über die Flügelspitze hinweg seitlich an den Flugzeugrumpf heran und senkt sich dann ab. Die Ausgleichstreppen werden den Kabinentüren gegenüber eingerichtet.Figs. 13 and 14 show one of the future large aircraft maneuvering into it with a bridge according to Fig. 12. In Fig. 13 the bridge is raised outside the Wingspan. The aircraft rolls in the position it reaches in Fig. 14 Has. The bridge now moves over the wing tip to the side of the aircraft fuselage approaches and then descends. The equalization stairs are opposite the cabin doors set up.

Abb. 15 zeigt für ein Großflugzeug das Hintereinanderschalten zweier kürzerer, erfindungsgemäßer Brücken 29 und 30 nach Abb. 12.Fig. 15 shows the series connection of two for a large aircraft shorter bridges 29 and 30 according to the invention according to FIG. 12.

Abb. 16 zeigt die Kombination eine r nach Abb. 12 frei verfahrbaren Brücke 10 mit herkömmlichen Teleskopbrücken 3 bei Parallelaufstellung auf einem ber reits mit Teleskopbrücken ausgerüsteten Flughafen.Fig. 16 shows the combination a r according to Fig. 12 freely movable Bridge 10 with conventional telescopic bridges 3 when installed in parallel on one About the airport already equipped with telescopic bridges.

Abb. 17 zeigt dasselbe bei Schräugaufstellung.Fig. 17 shows the same with an inclined installation.

Zusammengefaßt bietet die erfindungsgemäße Flugzeug-Be- und -Entladebrücke gegenüber den bischeringen Fluggastbrücken folgenden Vorteile: Es können bei Senkschraufstellung alle TUren an einer Flugzeugseite durch nur eine einzige Positionsbrücke an dem Gebäude angeschlossen werden» was den Aus- und Einsteigevorgang erleichtert.In summary, the aircraft loading and unloading bridge according to the invention offers compared to the bischeringen passenger boarding bridges the following advantages: It can be inclined all doors on one side of the aircraft by only one position bridge on that Buildings are connected »which facilitates the process of getting in and out.

Die komplizierten ineinandergleittenden Hohlkastenteile der Teleskopbrücken entfallen zugunsten eines einfachen starren Balkens.The complicated interlocking hollow box sections of the telescopic bridges omitted in favor of a simple rigid beam.

Durch das seitliche Verfahren entlang einer Verteilgalerie an der Gebäudefront sind die Flugzeuge nicht mehr an bestimmte, fest bemessene Positionen gebunden. Ihre Aufstellung kann sich flexibel nach den jeweils optimalen zeitlichen Abständen richten.By moving sideways along a distribution gallery on the At the front of the building, the aircraft are no longer in specific, fixed positions bound. Your setup can be flexible according to the optimal time Align distances.

Die Brücke kann durch iher selbstfahrende Ausbildung sofort auf vorhandenen Flughäfen eingesetzt w.rdn.Thanks to its self-driving training, the bridge can immediately be upgraded to existing ones Airports used w.rdn.

In Verbindung mit Teleskopbrücken kan sie auch für Parallel- oder Schrägaufstellung verwendet werden.In connection with telescopic bridges it can also be used for parallel or Inclined installation can be used.

Überdimensionierungen der Brücke, um dem zukünftigen Entwicklungen der Flugzeuge gerecht zu werden, lassen sich vermeiden durch die Möglichkeit, kleinere Brücken zum Bedienen von Großflugzeugen hintereinanderzuschalten.Oversizing the bridge to accommodate future developments The plan to meet can be avoided by the option of smaller ones To connect bridges to operate large aircraft one behind the other.

Claims (3)

PATENANSPRÜCHEPATENT CLAIMS 1. Flugzeug-Be- und -Entladebrücke für eine gebäudenahe Aufstellung von Flugzeugen zur Verbindung der Abfertigungsebene des Abfertigungsgebäudes mit mehreren oder allen Kabinentüren jeweils einer Flugzeugseite, dadurch gekennzeichnet, daß sie in sich starr und in ihrer Länge unveränderlich ausgebildet ist, nicht an einen bestimmten Anschlußpunkt am Abfertigungsgebäude gebunden seitlich parallel oder nahezu parallel zum Flugzeugrumpf oberhalb der Tragfläche an diesen angestellt wird mittels zweier unabhängig voneinander verfahrbarer Auflagereinrichtungen mit einer Höhenverstellung für die Brükke, sie mit dem Abfertigungsgebäue in dessen Abfertigungsebene durch eine kurze gegen die Brücke um eine vertikale und eine horizontale Achse schwenkbare Ausgleichstreppe verbunden ist und an einer oder beiden Längsseiten der Brücke an ihre längsverfahrbare ähnliche kurze Ausgleichstreppen mit einer ausfahrbaren Antrittsplattform zum Anschluß an die Flugzeugtüren angeordnet sind.1. Airplane loading and unloading bridge for installation close to the building of aircraft to connect the check-in level of the check-in building with several or all cabin doors on one side of the aircraft, characterized in that that it is rigid in itself and unchangeable in its length, does not indicate a certain connection point at the terminal building tied laterally parallel or almost parallel to the aircraft fuselage above the wing on the latter is supported by means of two independently movable support devices a height adjustment for the bridge, it with the terminal building in its Clearance level by a short one against the bridge around a vertical and a horizontal one Axis pivotable leveling staircase is connected and on one or both long sides the bridge to its longitudinally movable similar short leveling stairs with an extendable Stepping platform are arranged for connection to the aircraft doors. 2. Flugzeug-Be- und -Entladebrücke nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sie an ihrem einen gebäudenahen Ende sowie noch vor der Flugzeugtragfläche durch je eine in Schienen parallel zur Vorderfront des Abfertigungsgebäudes geführte verfahrbare und in der Höhe verstellbare Auflagereinrichtung unterstützt ist, um deren vertikale Achsen sowie an dem Verbindungsstellen der Brücke mit den Auflagereinrichtungen angeordnete horizontale Achsen die Brücken schwenkbar und auf der gebäudefernen Auflagereinrichtung auch längsverschiebbar ist, so daß das gebäudeferne Brükkenende frei über die Flugzeugtragfläche kragt, und die Brücke mit de Abfertigungsgebäude in dessen Abfertingungsebene duerch eine kurze gegen di. Brücke um vertikale und horizontale Achsen schwenkbare Ausgleichs-Schlepptreppe längsverschiebbar verbunden ist.2. aircraft loading and unloading bridge according to claim 1, characterized in that that they pass through at one end near the building and in front of the aircraft wing each one guided in rails parallel to the front of the terminal building and height-adjustable support device is supported to its vertical Axes as well as at the connection points of the bridge with the support facilities arranged horizontal axes make the bridges pivotable and on the remote from the building Support device is also longitudinally displaceable so that the bridge end remote from the building cantilevered over the aircraft wing, and the bridge with the terminal building in its dispatch level you do a short against di. Bridge around vertical and horizontal axes swiveling compensating staircase connected longitudinally displaceable is. 3. Flugzeug-Be und -Entladebrücke nach dem Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Nähe ihrer Enden durch je eine lenkbare und frei verfahrbare und in der Höhe verstellbare Auflagereinrichtung unterstützt ist, um deren vertikale Achsen sowie an den Verbindungsstellen der Brücke mit den Auflagereinrichtungen angeordnete horizontale Achsen die Brücke schwenkbar ist, so daß sich die Flugzeugtragfläche zwischen den beiden Stützen befindet.3. aircraft loading and unloading bridge according to claim 1, characterized in that that they are near their ends by one steerable and one freely movable and Height-adjustable support device is supported to its vertical Axes as well as at the connection points of the bridge with the support facilities arranged horizontal axes the bridge is pivotable, so that the aircraft wing is located between the two supports. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681814165 1968-12-12 1968-12-12 Airplane loading and unloading bridge Pending DE1814165A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814165 DE1814165A1 (en) 1968-12-12 1968-12-12 Airplane loading and unloading bridge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814165 DE1814165A1 (en) 1968-12-12 1968-12-12 Airplane loading and unloading bridge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814165A1 true DE1814165A1 (en) 1970-08-13

Family

ID=5715983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814165 Pending DE1814165A1 (en) 1968-12-12 1968-12-12 Airplane loading and unloading bridge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814165A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839760A (en) * 1972-06-14 1974-10-08 Foremark Corp Aircraft loading bridge
DE19717386A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Klaus Kubatzki Multiple passenger boarding bridge
WO1999042365A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 Fmt International Trade Ab A method of connecting a passenger bridge to an aircraft and an arrangement for carrying out the method
DE19836327A1 (en) * 1998-08-11 2000-02-17 Klaus Kubatzki Passenger bridge for aircraft terminal has at least two telescopic gangways with separate height adjustment on a cross brace and with multiple docking ports
US6487743B1 (en) 2001-11-29 2002-12-03 The Boeing Company Y-bridge airplane passenger gateway
WO2003064255A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 Dew Engineering And Development Limited Passenger loading bridge for servicing plural doorways of an aircraft
DE102016121844A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Airbus Operations Gmbh Passenger access device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839760A (en) * 1972-06-14 1974-10-08 Foremark Corp Aircraft loading bridge
DE19717386A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Klaus Kubatzki Multiple passenger boarding bridge
WO1998047764A3 (en) * 1997-04-24 1999-01-28 Klaus Kubatzki Passenger loading bridge with multiple access
WO1999042365A1 (en) * 1998-02-20 1999-08-26 Fmt International Trade Ab A method of connecting a passenger bridge to an aircraft and an arrangement for carrying out the method
DE19836327A1 (en) * 1998-08-11 2000-02-17 Klaus Kubatzki Passenger bridge for aircraft terminal has at least two telescopic gangways with separate height adjustment on a cross brace and with multiple docking ports
WO2000009395A1 (en) 1998-08-11 2000-02-24 Klaus Kubatzki Air passenger bridge
DE19981534C1 (en) * 1998-08-11 2002-01-03 Klaus Kubatzki Passenger bridge for aircraft terminal has at least two telescopic gangways with separate height adjustment on a cross brace and with multiple docking ports
US6487743B1 (en) 2001-11-29 2002-12-03 The Boeing Company Y-bridge airplane passenger gateway
WO2003064255A1 (en) * 2002-02-01 2003-08-07 Dew Engineering And Development Limited Passenger loading bridge for servicing plural doorways of an aircraft
DE102016121844A1 (en) * 2016-11-15 2018-05-17 Airbus Operations Gmbh Passenger access device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463199B1 (en) Base of a coupling module as an interface between passenger bridge or passenger steps and an aircraft
DE1963983A1 (en) Aircraft loading facility
DE4420502C2 (en) Docking device, in particular for the maintenance and overhaul of aircraft
DE19625297A1 (en) Process for the targeted depositing or picking up of goods and people from aircraft
DE1901457A1 (en) Device for loading and supplying aircraft
EP1159194A1 (en) Telescopic gangway
DE2052192A1 (en) On-board cargo loader for aircraft
EP1159195B1 (en) Cabin for a telescopic gangway
DE19981534C1 (en) Passenger bridge for aircraft terminal has at least two telescopic gangways with separate height adjustment on a cross brace and with multiple docking ports
DE1814165A1 (en) Airplane loading and unloading bridge
DE60008117T2 (en) AIRCRAFT PIER FOR REGIONAL AIRCRAFT AND METHOD FOR ITS APPLICATION
DE10046010A1 (en) Passenger loading bridge has access tunnel suspended on support and with two sections which are horizontally and vertically pivotable in relation to each other around respective axes
DE19717386A1 (en) Multiple passenger boarding bridge
EP0429033A1 (en) Aircraft passenger stairs
AT402724B (en) MOBILE ROOF
DE2847166C2 (en) Transitional bridge for passengers
DE10394150T5 (en) Compliant passenger loading bridge to disposition over the wing of an aircraft
DE102016122178B3 (en) Airplane with a boarding and boarding device for passengers
EP0118586A2 (en) Container vehicule
DE2057464A1 (en) Fixed passenger boarding bridge
DE102016207263B3 (en) Vehicle, in particular rail vehicle, and method for its operation
DE4135911A1 (en) Public transport vehicle access lift for wheelchair passengers - has folding lift platform which swings out from stowage recess in vehicle wall adjacent to access door
EP0172804B1 (en) Lifting vehicle for reprovisioning and servicing air craft
DE2930927C2 (en) Apron vehicle for airports and airfields
DE102016121844A1 (en) Passenger access device