DE1813825A1 - Device for generating a flame extending along a bundle of rays - Google Patents

Device for generating a flame extending along a bundle of rays

Info

Publication number
DE1813825A1
DE1813825A1 DE19681813825 DE1813825A DE1813825A1 DE 1813825 A1 DE1813825 A1 DE 1813825A1 DE 19681813825 DE19681813825 DE 19681813825 DE 1813825 A DE1813825 A DE 1813825A DE 1813825 A1 DE1813825 A1 DE 1813825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
flame
axis
bundle
nozzles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681813825
Other languages
German (de)
Inventor
Venghiattis Alexis A
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Biosystems Inc
Original Assignee
Perkin Elmer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perkin Elmer Corp filed Critical Perkin Elmer Corp
Publication of DE1813825A1 publication Critical patent/DE1813825A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/71Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
    • G01N21/72Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited using flame burners

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)

Description

Γ- . Γ Ι.-5 5602 LANGENBERG(RhId.), den Γ-. Γ Ι.-5 5602 LANGENBERG (RhId.), Den

k=.msi fe. HJetsse k = .msi fe. HJetsse Bökenbiwch 41Bivouac 41

~. ι η. Τ» /i*1 . Telefon T319 IpI O Q O C~. ι η. Τ »/ i * 1. Telephone T319 IpI O Q O C

Dipl.-Phys. ^Jürgen HJetsse Dipl.-Phys. ^ Jürgen HJetsse Telex 8516895 IO I OO £ αTelex 8516895 IO I OO £ α

PatentanwältePatent attorneys

PatentanmeldungPatent application

The Perkin-Elmer Corporation Norwalk/Connecticut, USAThe Perkin-Elmer Corporation Norwalk / Connecticut, USA

Vorrichtung zur Erzeugung einer sich längs eines Strahlenbündels erstreckenden Flamme Device for generating a along a beam extend the flame

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung einer langen Flamme, welche sich längs der'Achse eines Strahlenbündels erstreckt r unt«r Vermeidung einer räumlichen Störung des Strahlenbündels durch Teile eines die Flamme erzeugenuuu Brenners.The invention relates to a device for generating a long flame which der'Achse along a beam extending unt r "r avoid spatial interference of the beam by portions of the flame erzeugenuuu burner.

Eine. Vorrichtung nach der Erfindung ist besonders brauchbar zum Einführen atomisierten Prohenmaterials in das Probenstrahlungsbündel bei der AtomabBOrption»- spektroskopie wird ein beispielsweise in Form eines feinen Flüssigkeitsnebels oder Dampfes zugeführtes flüssiges Probenmaterial in eine Probenflamme eingeführt, welche von einem Strahlungsbündel durchsetzt wird, um die Absorption wenigstens einer Spektrallinie der Strahlung durch wenigstens einen metallischen Bestandteil der Probe in seinem atomaren Zustand zu messen.One. Apparatus according to the invention is particularly useful for introducing atomized sample material into the sample radiation bundle at the atomic absorption »- Spectroscopy is supplied, for example, in the form of a fine liquid mist or vapor liquid sample material introduced into a sample flame, which is penetrated by a radiation beam is to the absorption of at least one spectral line of the radiation by at least one metallic component to measure the sample in its atomic state.

- 2 909834/1238 - 2 909834/1238

Wenn die Konzentration des metallischen Bestandteils in." dem Probenmaterial relativ hoch ist (verglichen mit der Empfindlichkeit oder "Ansprechgrenze" des ·"'-'-benutzten Spektrometers) besteht die gebräuchliche Technik nur darin, die !Flamme das Prob ens tr aiii ungs- bündel1 im wesentlichen unter einem rechten" Winkel schneiden zu.lassen, Wenn die Konzentration des Pro— benmaterials relativ gering ist oder seine Strahlunßsabsorption relativ schwach, wird üblicherweise die " Flamme quer zur Flamrnenachse relativ breit gemacht und so dem Strahlenbündel angeordnet, daß die lange Seite der Flamme längs der Strahlungsbündelachse orientiert ist und die Flamme eine erhebliche Strecke des Bündels erfaßt. Auf diese.Weise läuft das Strahlungs— bündel durch eine relativ lange Abmessung der Flamme, "If the concentration of the metallic component - · in. "In the sample material is relatively high (compared to the sensitivity or" response limit "of the ·"'-'- used spectrometer) the usual technique consists only in allowing the flame to penetrate the sample ungs- bundle 1 substantially at a right flame "zu.lassen cutting angle when the concentration of the product is relatively low or its benmaterials Strahlunßsabsorption relatively weak, which is usually" transverse made relatively wide to Flamrnenachse and arranged so the beam that the long side of the flame is oriented along the axis of the radiation beam and the flame covers a substantial distance of the beam. In this way the radiation beam passes through a relatively long dimension of the flame, "

auch venn die Flammenachse, d.h. die Richtung längs ·■-.. also venn the flame axis, i.e. the direction along · ■ - ..

der GasStrömungsrichtung, und die Bündelachse im we- sentliehen zueinander senkrecht sind. -the direction of gas flow and the bundle axis essentially are perpendicular to each other. -

Um die wirksame Länge der längs der Strahlungsbündelachse gemessenen Schnittzone von Probenflamme und Strahlungsbündel zu erhöhen, kann die Flammenachse selbst parallel zu der Strahlungsbündelachse gemacht werden und vorzugsweise mit. dieser zusammenfallen. Bisher ist dies dadurch erreicht worden, daß der Brenner unter einem relativ kleinen Winkel zur Bündelachse angeordnet wird und daß an der gegenüberliegenden Seite des Bündels ein Ablenkglied vorgesehen ist, welches die Flamme mehr oder weniger längs des Bündels "reflek-By the effective length of the radiation beam axis measured intersection zone of sample flame and radiation beam to increase, the flame axis itself can be made parallel to the radiation beam axis and preferably with. these coincide. So far this has been achieved in that the burner is arranged at a relatively small angle to the bundle axis and that on the opposite side of the bundle a deflecting member is provided, which the flame more or less along the bundle "reflek-

- 3 -909834/1238- 3 -909834/1238

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

tiert". Da in der Praxis die Flamme durch das Ablenkglied niemals "spiegelnd" reflektiert wird, haben solche Ablenkglieder üblicherweise die Form von hohlen Röhren, welche das Strahlungsbündel umgeben und in deren eines Ende die Brennerflamme unter einem kleinen Winkel eingeführt wird. Auf diese Weise neigt das rohrförmige Ablenkglied dazu, die Flamme im wesentlichen längs des Strahlungsbündels zu richten. Diese bekannte Technik hat verschiedene Nachteile, unter denen die Schwierigkeit, ein Material für das Rohr m Since in practice the flame is never "specularly" reflected by the deflector, such deflectors usually take the form of hollow tubes which surround the radiation beam and into one end of which the burner flame is introduced at a small angle the tubular deflector tends to direct the flame substantially along the radiation beam This known technique has several disadvantages, including the difficulty of finding a material for the tube m

zu finden (welches beispielsweise Silikatschmelze, ™to find (which for example silicate melt, ™

gepreßter Graphit oder verschiedene Keramiken sein kann) welches es aushält, wenn es wiederholt Temperaturen in der Größenordnung von 25oo - 35°o C ausgesetzt wird. Weiterhin neigt die Innenfläche des Ablenkrohres, welche während einer bestimmten Analyse der verdampften Probe ausgesetzt ist, dazu, mit vorangegangenen Proben verunreinigt zu werden, wenn nachfolgende Analysen verschiedener Proben durchgeführt werden.pressed graphite or various ceramics) which it withstands repeated temperatures in the order of 25oo - 35 ° o C exposed will. Furthermore, the inner surface of the deflector tube tends to break down during a given analysis the vaporized sample is exposed to being contaminated with previous samples if subsequent ones Analyzes of various samples can be carried out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Technik und ein Gerät zu schaffen, welche unter Vermeidung der " { Verwendung von mechanischen Ablenkgliedern für die Flamme eine lange Flamme erzeugt, die sich koaxial zu einem Strahlungsbündel erstreckt.The invention has for its object to provide a technique and a device which generates while avoiding the "{using mechanical deflecting members for the flame a long flame which extends coaxially to a radiation beam.

Eine andere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine solche lange Flamme, die mit dem Strahlungsbündel zu-Another object of the invention is to provide such a long flame, which with the radiation beam to-

909834/1238909834/1238

sammenfällt, zu schaffen, welche in ihrer Länge vergrößert ist. coincides to create which is increased in length.

Die vorliegende Erfindung beruht auf der Beobachtung, daß Flammen von Brennern, beispielsweise von Bunöenbrennern, sich in der gleichen Weise "addieren" wie Vektoren, wenn die Flammen sich in einem Punkt unter relativ kleinen Winkeln schneiden. So können zwei oder mehr Flammen unter zusammenlaufenden Winkeln relativ zu der Strahlungsbündelachse, die sich auf der Achse schneiden, so bemessen werden, daß sie sich "vektoriell addieren" und eine resultierende lange Flamme koaxial zu dem Strahlungsbündel ergeben.The present invention is based on the observation that flames from burners, for example from Bunöen burners, "add" each other in the same way as vectors when the flames are at a point below cut relatively small angles. So can two or more flames at converging angles relative to the radiation beam axis, which intersect on the axis, are dimensioned so that they "vectorially add" and give a resulting long flame coaxial with the radiation beam.

Die Erfindung besteht somit darin, daß eine erste Brennerdüse unter einem geringen V/inkel auf die Bändelachse hin geneigt angeordnet ist, so daß die dadurch erzeugte Flamme die Bündelachse in einem bestimmten Punkt schneidet, daß wenigstens eine zweite Brennerdüse auf den gleichen bestimmten Punkt gerichtet ist und einen Winkel mit der Bündelachse bildet, so daß die dadurch erzeugte Flamme die Bündelachse und die erste Flamme in dem gleichen bestimmten Punktschneidet, und-daß diese Mehrzahl von Brennerdüsen von solcher relativer Größe und unter solchen Winkeln zueinander und zu der Bündelachse angeordnet sind, daß die Resultierende der verschiedenen Flammen nach der Vektoraddition im wesentlichen mit der Bündelachse zusammenfällt, wodur*ch eine resultierende lanfce einzigeThe invention thus consists in that a first burner nozzle at a slight angle on the axis of the ribbon is arranged inclined so that the flame generated thereby the beam axis in a certain Point intersects that at least one second torch nozzle is aimed at the same specific point and forms an angle with the axis of the bundle so that the flame generated thereby defines the axis of the bundle and the first flame cuts in the same particular point, and that this plurality of burner nozzles are of such relative size and angles to each other and to the bundle axis that the resultant of the different flames after the vector addition essentially coincides with the beam axis, what makes a resulting lanfce only

909834/1238909834/1238

Flamme längs dieser Bündelachse gebildet wird.Flame is formed along this bundle axis.

Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.The invention is described below using an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawings explained in more detail.

Fig. 1 ist ein Vertikalschnitt durch die. Mittel-*- linie einer Brenneranordnung nach der Erfindung und zeigt auch das Strahlenbündel, mit welcher diese benutzt wird. ■Fig. 1 is a vertical section through the. Middle-*- line of a burner arrangement according to the invention and also shows the beam, with which this is used. ■

Fig. 2 ist eine Vorderansicht der gleichen Anordnung von rechts in Fig. 1 gesehen, wobei einige Teile weggebrochen dargestellt sind.Fig. 2 is a front view of the same assembly seen from the right in Fig. 1, wherein some parts are shown broken away.

Das Ausftfhrungsbeispiel- der Erfindung wird erläutert werden in Verbindung mit seiner Anwendung beispielsweise bei der Erzeugung einer relativ langen Flamme längs des Strahlungsbündels eines Atomabsorptionsspektrometers. Es gibt verschiedene Arten von Atomabsoprtionsspektrometern, die beispielsweise in der USA-Patentschrift 2 847 899 beschrieben sind. In jedem der vier Ausführungsbeispiele dieser. Patentschrift wird ein atomarer Dampf des Probenmaterials, welcher das gesuchte metallische Element enthält, in das Strahlungsbündel bei 4 in Fig. 1, bei 16 in Fig. 2, bei in Fig. 3, bei 35 in Fig. 4- der USA-Patentschrift eingeführt. Auf diese Weise kann die Stärke der Absorption des Probenstrahlungsbündels durch das atomisierte ge-The exemplary embodiment of the invention is explained are used in connection with, for example, the generation of a relatively long flame along the radiation beam of an atomic absorption spectrometer. There are different types of atomic absorption spectrometers, for example in the U.S. Patent 2,847,899. In each of the four embodiments of this. Patent is an atomic vapor of the sample material, which contains the metallic element sought, in the radiation beam at 4 in Fig. 1, at 16 in Fig. 2, at in Fig. 3, introduced at 35 in Fig. 4 of the United States patent. In this way, the strength of the absorption of the sample radiation beam by the atomized

- 6 9-09834/1238 - 6 9-09834 / 1238

suchte metallische Element bei einer charakteristischen Spektrallinie gemessen werden. Wie in der erwähnten USA-Patentschrift (siehe Spalte 2, Zeilen 56 - 57) erwähnt ist, besteht eine gebräuchliche Technik zur Einführung eines atomaren Dampfes der Probe in das Strahlungsbündel darin, eine Lösung der Probensubstanz in eine Flamme einzusprühen oder abzusaugen, beispielsweise indem die Probenlösung als Nebel mit dem Brennstoff und den oxydierenden Gasen, die einen gesamt verbrauchenden Brenner zugeführt werden, vorgemischt wird.sought metallic element to be measured at a characteristic spectral line. As in the mentioned USA patent (see column 2, lines 56 - 57) is mentioned, there is a common one Technique of introducing an atomic vapor of the sample into the radiation beam therein, a solution spray the sample substance into a flame or suck off, for example by the sample solution as a mist with the fuel and the oxidizing Gases fed to an entire consuming burner are premixed.

Typischerweise ist der Querschnitt des Probenstrahlungsbündels relativ gering, während die Weglänge längs der Achse des Bündels, die für die Einführung der Probe verfügbar ist, relativ lang ist. Um die Gesamtmenge des Probendampfes in dem Strahlungsbündel und damit die Empfindlichkeit des Gerätes zu erhöhen, kann der Kopf des Brenners in Richtung der Bündelachse langgestreckt sein. Eine solche Verlängerung des Brennerkopfes hat aber nichtsdestoweniger eine praktische Grenze. Außerdem ist die gebräuchliche Technik, bei welcher die Brennerflammenachse gemessen durch die Gasströmung im wesentlichen senkrecht zur Strahlungsbündelachse ist, von vorn herein nicht sehr wirkungsvoll in Bezug: auf die verfügbare Gesamtmenge von Probendampf, da die atomisierte Probe durch den relativ kleinen Durchmesser des Bündels in relativ kurzer Zeit hindurchtritt, lim die Empfindlich-Typically is the cross section of the sample radiation beam relatively small, while the path length along the axis of the bundle necessary for the introduction the sample is available is relatively long. To the Total amount of sample vapor in the radiation beam and thus to increase the sensitivity of the device, the head of the burner can move in the direction of the The bundle axis be elongated. Such an extension the burner head nonetheless has a practical limit. Besides, the common one Technique in which the burner flame axis is measured is essentially perpendicular to the radiation beam axis due to the gas flow, from the start not very effective in terms of: the available Total amount of sample vapor since the atomized sample passes through the relatively small diameter of the bundle in a relatively short time, lim the sensitive

- 7 -909834/1238- 7 -909834/1238

keit der Probenabsorption eu erhöhen, wenn geringe Konzentrationen oder relativ wenig absorbierte Spektrallinien benutzt werden, ist es wünschenswert, die Flamme mehr oder weniger parallel zu dem Probenstrahlungsbündel und im wesentlichen mit diesem zusammenfallend herzustellen. Offensichtlich könnte ein ge- . bräuchlicher Brenner dies nicht von selbst erreichen, ohne daß Brennerteile das Probenstrahlungsbündel merklich stören. Bine bekannte Technik, welche bewirkt, daß die Probenflamme diese Parallelität und dieses If low concentrations or relatively poorly absorbed spectral lines are used, it is desirable to produce the flame more or less parallel to and substantially coincident with the sample radiation beam. Obviously, a ge. Conventional burners cannot achieve this by themselves without the burner parts noticeably disturbing the sample radiation beam. A known technique which causes the sample flame to have this parallelism and that , δ

Zusammenfallen mit der Bündelachse annähert, besteht ™Coincidence with the bundle axis approximates, consists ™

darin, daß das Strahlungsbündel von einem rohrförmigen Teil von geringfügig größerem Innendurchmesser als das bündel umgeben wird und die Flamme an einem Ende des rohrförmigen Teiles eingeführt wird, welches letztere eine Führung der Flamme durch Ablenkung bewirkt. Unglücklicherweise neigt das Rohr dazu, durch das Probenmaterial verunreinigt zu werden, und bei den meisten Materialien wird das Rohr schließlich durch die Wärme zerstört, Aus diesen Gründen ist dies nicht eine besonders bequeme oder billige Technik, insbesondere wenn viele verschiedene Proben zu analysieren Bind. ; - |in that the radiation bundle is surrounded by a tubular part of slightly larger inner diameter than the bundle and the flame is introduced at one end of the tubular part, the latter causing the flame to be guided by deflection. Unfortunately, the tube tends to be contaminated by the sample material, and with most materials the tube is eventually destroyed by the heat. For these reasons, this is not a particularly convenient or inexpensive technique, especially when analyzing many different samples. ; - |

Die Erfindung bewirkt, daß die die verdampfte Probe enthaltende Flamme im wesentlichen mit dem Bündel zusammenfällt, während die Nachteile der Verwendung eines solchen rohrförmigen oder sonstwie mechanischen Ablenkgliedes für die Flamme vermieden werden. In Fig.The invention causes the flame containing the vaporized sample to substantially coincide with the bundle, while the disadvantages of using such a tubular or otherwise mechanical Deflector for the flame can be avoided. In Fig.

- 8 909834/1238 - 8 909834/1238

kann das Strahlungsbündel 2o, welches relativ reich an wenigstens einer Spektrallinie ist, die das gesuchte Element in seinem atomaren Zustand absorbiert, durch irgendeine gebräuchliche spektraiimitierende · Lichtquelle'erzeugt werden, typischerweise durch eine Lampe, die eine hohe Kathode besitzt, welche wenigstens teilweise aus dem gesuchten Metall besteht. can the radiation beam 2o, which is relatively rich is on at least one spectral line that absorbs the element being searched for in its atomic state, by some common spectra-limiting Light source 'are generated, typically by a Lamp that has a tall cathode, which is at least partially made of the metal you are looking for.

Dieses Probenstrahlungsbündel 2o; soll eine zentrale This sample radiation beam 2o ; should be a central

Achse 22 haben und im wesentlichen innerhalb eines Zylinders verlaufen, wenigstens in dem Bereich des Gerätes, in welchem der Frobendampf eingeführt wird, welcher Zylinder durch den oberen und den unteren Randstrahl 24 bzw. 26 angedeutet ist. Die Technik und das Gerät nach der Erfindung bewirkt, daß schließlich eine lange'Probendampf enthaltende Flamme $0 ; längs und im wesentlichen innerhalb des Bündels Jo erzeugt wird, indem eine Mehrzahl von Flammen (in der dargestellten Ausführungsform 3) auf einen einzigen bestimmten Punkt $2 im wesentlichen auf der Btindelachee 2o gerichtet werden. .Have axis 22 and run essentially within a cylinder, at least in the area of the device in which the frost steam is introduced, which cylinder is indicated by the upper and lower marginal rays 24 and 26, respectively. The technique and the device according to the invention have the effect that finally a flame $ 0; is generated longitudinally and substantially within the bundle Jo by directing a plurality of flames (in the illustrated embodiment 3) onto a single particular point $ 2 substantially on the Btindelachee 2o. .

Im Speziellen ist angenommen, daß die drei Komponentenflammen 34, 56, 38 von gleicher Stärke sind und sich so schneiden, daß sie die Kanten einer, Pyramide mit drei gleichen Seiten (siehe flg. 2) bilden, wobei der Punkt 32 die Spitze der Pyramide bildet. Offensichtlich könnte auch eine andere Anzahl von Flammen gleicher Stärke benutzt werden« Im allgemeinen würden sie symmetrisch relativ zu der gewünschten BündelachseSpecifically, it is assumed that the three component flames 34, 56, 38 are of equal strength and intersect so that they are the edges of a pyramid with three equal sides (see flg. 2), whereby the point 32 forms the top of the pyramid. Apparently a different number of flames of equal strength could also be used «In general, would they are symmetrical relative to the desired bundle axis

*. 9 _ 909834/1238*. 9 _ 909834/1238

OBlGlNAL INSPBCTEOOBlGlNAL INSPBCTEO

angeordnet werden. Beispielsweise würden sich zwei übereinstimmende !"lammen so treffen, daß sie ein gleichschenkliges Dreieck bilden, wobei die resultierende einzige Flamme längs der Winkelhalbierenden des so gebildeten.J/inkelg verlaufen würde. Es ist einmal erforderlich, daß die Flammen übereinstimmen, obwohl dies vorzuziehen ist, sowohl der Einfachheit der Herstellung wegen al» auch, um die Neigung der stärkeren flamme, die schwächere zu spalten gering zu halten. Im allgemeinen werden sich die Flammen, Jjto be ordered. For example, two matching! "Lambes would meet in such a way that they Form isosceles triangle, with the resulting single flame along the bisector of the so educated.J / inkelg would run. It is once required that the flames coincide, although this is preferable for both simplicity the manufacture because of al »also to the inclination of the stronger flame to keep the weaker ones to a minimum. In general, the flames, Jj

wenn sie sich schneiden, in der gleichen Weise addierendwie mathematische Vektoren. Somit kann jede Anordnung von Flammen entweder gleicher oder verschiedener Stärke unter relativ geringen V/inkeln (beispielsweise unter einem Winkel von 6o°) kombiniert werden und bilden eine yektoriell addierte resultierende,' Flamme. Im allgemeinen werden sich zwei Flammen ähnlicher Qtäiike vektoriell addieren und eine längere Resultierende ergeben, wenn der eingeschlossene Winkel im Auftreffpunkt geringer als 126° ist. - * ....:.when they intersect, adding in the same way as mathematical vectors. Thus, any arrangement of flames, either of the same or different strengths, can be combined at relatively low angles (for example at an angle of 60 °) and form a yectorially added resulting 'flame. In general, two flames of similar shapes will add vectorially and produce a longer resultant if the included angle at the point of impact is less than 126 °. - * ....:.

Für zwei Komponentenflammen gleicher Größe F hat die "For two component flames of the same size F, the "

resultierende Flamme eine Größe R, die gegeben ist durch ."■■·'.' resulting flame has a size R, which is given by. "■■ · '.'

• R,« 2 F cob £, oder• R, «2 F cob £, or

R/F - 2 cos £R / F - 2 cos £

-1ο-0-9 8Ϊ4/ 1238 -1ο- 0-9 8Ϊ4 / 1238

ORJQfNAL WSPBOTEDORJQfNAL WSPBOTED

wo i der einseachlpßfene Winkel zwiscbeji. den beiden Komporientenflammen ist und i/2 daher der Winkel zwischen jeder dieser'Kowponentenflammen und der resultierenden Flamme ^A ijet daher größer als F, wenn R/P ist, Aue Gleichung Ib oben ergibt sich dannwhere i is the angle between the two. the two Component flames and i / 2 is therefore the angle between each of these co-component flames and the resulting flame ^ A ijet is therefore greater than F if R / P is, Aue equation Ib above then results

2 cos « "^- 1, oder2 cos «" ^ - 1, or

* *■* * ■

cos § -7?- 1/2cos § -7? - 1/2

Da arc cos 6o° gleich "i/2, und der cos von Winkeln kleiner als 3o° größe» fela 1/2 isil, .-ergibt sichBecause arc cos 6o ° equals "i / 2, and the cos of angles smaller than 30 ° size »fela 1/2 isil,.-results

oderor

Solange, wie dec ein^isbhlössene Winkel zwischen zwei /gleichen KompönentettlläiBmeii kleiner als 12o° ist, ist die re»ulti«rencle. Jlsunme· länger als ai» ursprünglichen Kompofaentenflammen» Je kleiner der eingeschlossene 'wihkei^iBt^aeelo^igraAer^wird offensichtlich die Re-1Sultie2?thdiί bei^ gleifeheifvu^»prüngliöh#3ti ifomjionenten^ ^gjpifi^ig^e]^^ prakj?4,fche GrenzeAs long as a closed angle between two identical components is less than 120 °, the re "ulti" rencle. Jlsunme · longer than ai »original component flames» the smaller the enclosed 'wihkei ^ iBt ^ aeelo ^ igraAer ^ becomes obviously the re-1Sultie2? Thdiί with ^ equilibrium v u ^ »prüngliöh # 3ti ifomjionenten ^ ^ gjpifi ^ ig ^ e] ^ ^ prakj? 4, fche limit

durch die Tatsache, auf", daß die Brennerdüsen und andere Teile der Brenneranordnung vollständig außerhalb des Btrahlungsfetihdiels' H%(gtn- müssen^ und durch dieby the fact on "that the burner nozzles and others Parts of the burner arrangement completely outside of the radiation resistance 'H% (gtn- must ^ and through the

- 11 -- 11 -

ORIGINAL IMSPKTEDORIGINAL IMSPKTED

181382S181382S

- 11 -- 11 -

Tatsache, daß die Komponentenfl aminen teilweise bier zum Erreichen des Schnittpunktes, zum Beispiel des Punktes 52 in Fig. 1, "verbraucht" werden. Bs muß in anderen V/orten ein Kompromiß zwischen der idealen additiven Bedingung, nämlich einem extrem kleihen eingeschlossenen Winkel zwischen'den Flammen am .' Schnittpunkt, und der Tatsache getroffen werden, daß , sDshr kleine eingeschlossene Winkel zur Folge haben, daß die Komponentenflammen sich nur dann treffen,The fact that the component fl amines are partly beer to reach the point of intersection, for example point 52 in FIG. 1, are "consumed". Bs must in other places a compromise between the ideal additive condition, namely an extremely small one enclosed angle between 'the flames at.' Intersection, and the fact that they result in very small included angles that the component flames only meet

wenn der größte Teil der Flamme t.uf dem langen Weg A when most of the flame t. on the long way A

zu dem Schnittpunkt "aufgebraucht" ist. Bei dem spe- . ™ ziellen Ausführungsbeispiel schließt jede der drei Komponentenflammen mit den beiden anderen Flammen einen Winkel von ungefähr 4-5° ein, was, sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen hat.is "used up" at the intersection. At the spe-. ™ One embodiment, each of the three component flames closes with the other two flames an angle of about 4-5 ° what, in the Practice has proven beneficial.

Die Fig. 1 und 2 zeigen Bomlt ein spezielles Ausführungsbeispiel der Erfindung*für den Fallt daß drei gleiche Flammen addiert werden. Jede der Flammen ü>4-, 56 und 58 entsteht an Übereinstimmenden Brennerdüsen 44-, 46 bzw. 4-8. Jede dieser Düsen hat eine Form, die am besten an der Düas 44 in Fig. 1 ersichtlich ist, . und weist ein Düsenende 4-0 auf, welches durch ein · : ( hohles Rofaxstück 4-1 mit einem damit aus einem Stück bestehenden runden erweiterten" Kiigelsitzteil 4-2 verbunden ist. Jede $8i? Brennerdtisen ist in einem Hauptbrennerkopfgehäufte y<f# durchbrochen scheibenförmiger Grundform gehaltert;, indem ej? in Gewinde Öffnungen 52 in dem Gehäuse 5o sitzt, jedes der Kugelsitzenden-4-2* T for the case that three same flame are added to Figs. 1 and 2 show Bomlt a specific embodiment of the invention. Each of the flames ü> 4-, 56 and 58 arises at matching burner nozzles 44-, 46 and 4-8, respectively. Each of these nozzles has a shape best seen at nozzle 44 in FIG. and has a nozzle end 4-0, which is connected by a ·: ( hollow Rofax piece 4-1 with a round enlarged ball seat part 4-2 consisting of one piece. Each burner pin is perforated in a main burner head y <f # disk-shaped basic shape; by ej? in threaded openings 52 in the housing 5o, each of the ball seat ends -4-2

-■- 1- ■ - 1

- 12 909834/1238 ^ - 12 909834/1238 ^

der verschiedenen Brennerdüsen wird in der jeweiligen Öffnung 52 durch eine gerändelte, mit Außengewinde versehene Haltermutter 54- gehalten, die eine im wesentlichen konische Innenfläche besitzt, wie • bei 56 dargestellt ist. Somit kann jede.'der Brennerdüsen winkelmäßig um ihren Kugelsitzteil 4-2 eingestellt werden, wenn die gerändelte Haltemutter gelöst ist, und kann durch Anziehen der Mutter 54- starr in einer solchen eingestellten Stellung gehalten werden.of the various burner nozzles is in the respective opening 52 by a knurled, with external thread provided retaining nut 54- held, the one has a substantially conical inner surface, as shown at 56. Thus, each of the burner nozzles can be adjusted angularly about its ball seat part 4-2 when the knurled retaining nut is loosened, and by tightening the nut 54- can be rigidly in a such set position can be held.

Der innere rohrförmig© Durchbruch oder Kanal 4-3 jeder Düse steht wie bei 4-5 mit einem Ringkanal 60 in Verbindung, der in dem Hauptbrennerkopfgehäuse 5° gebildet und von einer ringscheibeniö rmigen Kappe 62 abgeschlossen ist, die bei 64 fluchtend mit dem zentralen Durchbruch 68 des Gehäuses 5° einen großen zentralen Durchbruch aufweist. Die Kappe, 62 schließt den Ringkanal 60 im Gehäuse 5o gasdicht ab, beispielsweise durch Verwendung von abdichtenden O-Ringen 66, Vorzugsweise ist die Kappe 62 an dem Gehäuse 5o in solcher Weise, beispielsweise durch Preßsitz, befestigt, daß ein außerordentlich hoher Druck des Gases in dem Ringkanal 60 die Kappe 62 herausdrücken kann, wodurch die Kappe ein Sicherheitsventil bildet. Solche Vorkehrungen verringern die Zerstörungswirkung einer Explosion, beispielsweise beim Rückschlag des Brennstoff-Oxydationsmittel-Gemisches in den Ringkanal 60. Es ist zu beachten, daß ein solcher Rückschlag bei dieser Art von einer Anordnung sehr unwahrscheinlich ist,The inner tubular © breakthrough or channel 4-3 each As in 4-5, the nozzle is in connection with an annular channel 60 which is formed in the main burner head housing 5 ° and is covered by a cap 62 in the form of an annular disk is completed, which at 64 is aligned with the central opening 68 of the housing 5 ° a large having central breakthrough. The cap 62 closes the annular channel 60 in the housing 5o in a gas-tight manner, for example by using sealing O-rings 66, preferably the cap 62 is on the housing 5o in such a way, for example by press fit, attached that an extremely high pressure of the gas in the Annular channel 60 can push out the cap 62, whereby the cap forms a safety valve. Such precautions reduce the destructive effect of an explosion, for example when the fuel-oxidant mixture flashes back in the annular channel 60. It should be noted that such a kickback in this Kind of an arrangement is very unlikely,

- 13 909834/1238 - 13 909834/1238

und zwar wegen der Länge und des kleinen Durchmessers der Düse, welche eine Flamme, die rückzuschlagen sucht, ersticken würde.because of the length and the small diameter the nozzle, which a flame that tries to strike back, would suffocate.

Wenn die Brenneranordnung mit einem Brennstoff-Oxydations-Brenner-Gemisch von hoher Wärmeleistung benutzt werden soll, beispielsweise mit einem Gemisch von Azetylen und Stickoxj^ so ist es vorteilhaft', eine Hilfskühlung für die Anordnung vorzusehen. Zu diesem Zweck kann das Brennerkopfgehäuse 3o einen Umfangs- -If the burner arrangement is to be used with a fuel-oxidation burner mixture of high heat output, for example with a mixture of acetylene and nitrogen oxides, it is advantageous to provide auxiliary cooling for the arrangement. For this purpose, the burner head housing 3o can have a circumferential -

kanal 7o afweisen, in welchem ein Kühlmittel, z,B. ™channel 7o, in which a coolant, z, B. ™

eine Flüssigkeit wie Wasser, zu denjenigen Teilen des Gehäuses umgewälzt wird, die in der ITähe der Düsen 44, 46 und 48 liegen. Ein Umfangsring 72 dient als verschlußglied für den Umfangskanal 7o. Einlaß- und Auslaßrohre 74» 76 stehen durch den Ring 72 hindurch mit dem Umfangskanal in Verbindung (siehe Fig. 2) und können über übliche Schlauchverbindungen 73t 77 mit einer Quelle und einem Abfluß irgendeines üblichen Kühlmittels, beispielsweise von Wasser, verbunden werden.a liquid such as water is circulated to those parts of the housing which are in the vicinity of the nozzles 44, 46 and 48. A circumferential ring 72 serves as a closure member for the circumferential channel 7o. Inlet and outlet pipes 74-76 communicate with the circumferential channel through ring 72 (see Fig. 2) and can be connected by conventional hose connections 73t 77 to a source and drain of any conventional coolant such as water.

Das Brennstoff-Uxyüat/iunsmittel-Geraisch, welches das Probenmaterial üblicherweise als Nebel oder Aerosol ^The fuel-Uxyüat / iunsmittel-Geraisch, which the Sample material usually as mist or aerosol ^

enthält, wird in den Ringkanal 6o in dem 'Gehäuse 5o über eine Schraubhülse 8o zugeführt, die bei 82 in einen Gewindeteil 84 des Gehäuses 5o eingeschraubt ist. Die Schraubhülse 8o enthält einen zentralen rohrförmigen Durchbruch 85 und kann bei 88 in einen mit Innengewinde versehenen Teil 92 der Brennersäule 9ocontains, is in the ring channel 6o in the 'housing 5o is supplied via a screw sleeve 8o which is screwed into a threaded part 84 of the housing 5o at 82 is. The screw sleeve 8o contains a central tubular Opening 85 and can at 88 in an internally threaded part 92 of the burner column 9o

- 14 909834/1238 - 14 909834/1238

eingeschraubt sein. Der Teil 92 kann gasdicht an dem im wesentlichen rohrförmigen Hauptteil 94- der Brennersäule befestigt sein, beispielsweise durch einen in einer Ausnehmung O-Ring 96 und eine Madenschraube 98. Der rohrförmige Teil 92J- kann in irgendeiner gebräuchlichen Weise mit der Mischkammer· irgendeines gebräuchlichen Mischbrenners, beispielsweise der Vörmischbrenneranordnung Teil 3o3-o11o, hergestellt von The Perkin Elmer-Corporation, Kon/ulk, Conn,, verbunden sein. Der Brennstoff, Oxydationsmittel und angesaugte Probenlösung werden in bekannter V/eise vor Eintritt in den rohrförmigen Teil 94· vorgemischt.be screwed in. The part 92 can be attached in a gas-tight manner to the essentially tubular main part 94- of the burner column, for example by means of an O-ring 96 in a recess and a grub screw 98. The tubular part 9 2 J- can be connected to the mixing chamber in any customary manner conventional mixing burner, for example the Vörmischburner arrangement part 3o3-o11o, manufactured by The Perkin Elmer Corporation, Kon / ulk, Conn. The fuel, oxidizing agent and aspirated sample solution are premixed in a known manner before entering the tubular part 94.

Eine andere Technik würde darin bestehen, die Probenlösung als Aerosol, welches durch irgendwelche üblichen Mittel gebildet wird, durch einen getrennten Sprühkopf direkt in die resultierende flamme einzuführen. Die versprühte Probe wird dann in die Flamme beispielsweise unter sehr kleinem Winkel relativ zur Flammenachse und zu den koaxialen Strahlungsbündel eingeführt.Another technique would be to aerosol the sample solution by any usual Means is formed to introduce directly into the resulting flame through a separate spray head. The sprayed sample is then in the flame, for example at a very small angle relative to the Flame axis and introduced to the coaxial radiation beam.

Die so dargestellte Brenneranordnung ist somit in der Lage, eine Mehrzahl, im vorliegenden Fall drei Komponentenflammen 34-, 36 und J8 zu erzeugen, von denen jede das atomisierte Probenmaterial enthält, und alle die Flammen auf einen gemeinsamen Punkt 32 in solcher Weise zu richten, daß eine einzige resultierende lange Flamme 3o ex'zeugt wird, die mit dem StrahlungsbündelThe burner arrangement thus shown is thus in the Able to generate a plurality, in the present case three component flames 34-, 36 and J8, of which each containing the atomized sample material, and all of the flames on a common point 32 in such Way to judge that a single resultant long flame 3o ex 'is generated, that with the radiation beam

909834/1238909834/1238

zusammenfällt, ohne daß irgendwelche Teile der Brenneranordnung den Strahlengang jedes Strahlungsbündels stören. Da keine der Flammen (Komponentenflammen 5^» 36, 38 oder die resultierende Flamme 3o) direkt irgendein mechanisches Teil berühren, kann sich keine Obenverunreinigung aufbauen. Es kann auch keine Beschädigung irgendeines solchen mechanischen Teiles durch die Wärme erfolgen.coincides, without any parts of the burner arrangement, the beam path of each radiation beam disturb. Since none of the flames (component flames 5 ^ » 36, 38 or the resulting flame 3o) directly either touch mechanical part, no top contamination can build up. Nor can it damage it of any such mechanical part by the heat.

Gegebenenfalls kann das Volumen, in welchem die resultierende Flamme 3o erzeugt wird, von einem hoch porösen, im wesentlichen zylindrischen Abschirmkörper 1oo (siehe Fig. 1) umgeben sein* Ein solcher teilweise offener Abschirmkörper kann aus einem Drahtnetz 1o2 bestehen, welches in die Form eines hohen zylindrischen Rohres gerollt ist. Dieses Retzrohr ist nicht nur an beiden Enden 1o4, 1o6 offen, sondern es hat auch einen hinreichend großen Durchmesser, so daß es sowohl außerhalb des Strahlungsbünefels 2o als auch außerhalb der Flamme 3o (vergl. Fig. 1 und 2) liegt. Ein solches Netz wirkt in der Weise, daß es Konvektionsströme in der die Flamme umgebenden Atmosphäre (Luft) begrenzt und außerdem einen scharfen Temperaturgradienten in dieser Atmosphäre bildet. Beide Effekte wirken zusammen um einen "Kanalisierungs" oder "Kamin"-Effekt hervorzurufen, was.eine weitere Vergrößerung der Länge der resultierenden Flamme 3° bewirkt. Diese wirksame Verlängerung ist gewöhnlich erheblich und kann bis zu einer Verdopplung (1oo % Erhöhung) der Länge der FlammenIf necessary, the volume in which the resulting flame 3o is generated can be surrounded by a highly porous, essentially cylindrical shielding body 1oo (see FIG. 1) tall cylindrical tube is rolled. This Retzrohr is not only open at both ends 1o4, 1o6, but it also has a sufficiently large diameter so that it lies both outside the radiation beam 2o and outside the flame 3o (see FIGS. 1 and 2). Such a network acts in such a way that it limits convection currents in the atmosphere (air) surrounding the flame and also creates a sharp temperature gradient in this atmosphere. Both effects work together to produce a "channeling" or "chimney" effect, which causes a further increase in the length of the resulting flame by 3 °. This effective elongation is usually substantial and can double (100 % increase) the length of the flames

- 16 909 8 34/1238- 16 909 8 34/1238

- Ί6 - ' ■ ■ - ■- Ί6 - '■ ■ - ■

verglichen mit einer nicht abgeschirmten Flamme bewirken. Es ist zu beachten, daß ein solches Drahtnefczrohr die Flamme nicht ablenkt oder.auch nur irgendeinen Teil derselben berührt. Ein solches Drahtnetz wird weder von der Flamme angegriffen noch ist es irgendeiner merklichen Probenverunreinigung unterworfen. Da es weiterhin nicht hoch wärmebeständig zu sein braucht, kann das Rohr 1oo aus billigen Werkstoffen hergestellt sein, beispielsweise aus üblichem Drahtnetzmaterial, wie es zum Abhalten von Insekten benutzt wird. Es kann somit ohne großen Aufwand so oft wie erforderlich ersetzt werden. ' . - -effect compared to an unshielded flame. It should be noted that such a wire mesh tube does not deflect the flame, or even any Touches part of the same. Such a wire mesh is neither attacked by the flame nor is it it subject to any noticeable sample contamination. As it continues not to be highly heat resistant too the pipe can be made of cheap materials be made, for example, of conventional wire mesh material, such as that used to deter insects is used. It can therefore be replaced as often as required without great effort. '. - -

Wie oben erwähnt, ist die Verwendung eines solchen . porösen Abschirmkörpers 1oo nur eine Möglichkeit. Die Erzeugung der resultierenden Flamme ist sehr zufriedenstellend auch ohne einen solchen Abschirmkörper,- Sie wird nur noch weiter vergrößert, wenn ein solches Abschirmrohr zusätzlich benutzt wird.As mentioned above, the use of one is such. porous shielding body 1oo only one possibility. The generation of the resulting flame is very also satisfactory without such a shielding body, - it is only further enlarged if such a shielding tube is also used.

Offensichtlich ist die iOrfindung nicht auf dieser Verwendung irgendeiner speziellen Anzahl von Komponente nflammeη beschränkt oder auf die speziellen Einzelheiten der als Beispiel dargestellt in einer Anordnung.Obviously the iOrfind is not on this one Use of any specific number of components or limited to the specific flame Details of the example shown in an arrangement.

- 17 90983 4/1238- 17 90983 4/1238

Claims (9)

PatentansprücheClaims 1.) Vorrichtung zur Erzeugung einer langen Flamme, welche sich län>;s der Achse eines Strahlenbündels erstreckt, unter Vermeidung einer· räumlichen Störung des Strahlenbündels durch Tgile eines die Flamme erzeugenden Brenners,1.) Device for generating a long flame which extends along the axis of a beam extends, while avoiding a spatial disturbance of the beam by Tgile a burner producing the flame, dadurch p-ekennzeichnet, m characterized by p-e, m daß eine erste Brennerdüse/uMer eimern geringen Winkel auf die Bündelachse (22) hin gene! t angeordnet ist, so daß die dadurch erzeugte Flamme (34) die Bündelachse in einem bestimmten Punkt (32) schneidet,that a first burner nozzle / uMer buckets small Incline the angle towards the bundle axis (22)! t arranged is so that the flame (34) generated thereby the beam axis at a certain point (32) cuts, daß wenigstens eine zweite Brennerdüse (46) auf den gleichen bestimmten Punkt (32) gerichtet ist und einen Winkel mit der Bündelachse (22) bildet, so daß die dadurch erzeugte Flamme (3&) die Bündelachse (22) und die erste Flamme (36) in dem gleichen bestimmten Punkt- (32) schneidet, und "that at least one second burner nozzle (46) is directed to the same particular point (32) and forms an angle with the bundle axis (22) so that the flame (3 &) generated thereby is the bundle axis (22) and the first flame (36) in the same particular point- (32) intersects, and " daß diese Mehrzahl von Brennerdüsen (44, 46, 48) ■ von solcher relativer Größe und unter solchen Winkeln zueinander und zu der Bündelachse '(22) angeordnet sind, daß die Resultierende der verschiedenenthat this plurality of burner nozzles (44, 46, 48) ■ of such relative size and at such angles to each other and to the bundle axis' (22) are arranged that the resultant of the different - 18 909834/1238 - 18 909834/1238 Flammen (34-, 36, 38) nach der tfektoraddition' im wesentlichen mit der Bündelachse (22) zusammenfällt, Flames (34-, 36, 38) after the factor addition 'im substantially coincides with the bundle axis (22), wodurch eine resultierende lange einzige Plamme (jo) längs dieser Bündelachse (22) gebildet wird«resulting in a long single plamme (jo) is formed along this bundle axis (22) " 2.) Vorrichtung nach Anspruch 1,
.dadurch gekennzeichnet,
2.) Device according to claim 1,
.characterized,
daß wenigstens eine dor Brennerdüsen (44, 46, 48) auf einer einstellbaren Halterung (42 „„■>) sitzt,that at least one of the burner nozzles (44, 46, 48) sits on an adjustable holder (42 "" ■>), wodurch diese Brennerdüse einstellbar gerichtet werden kann, um die genaue Lage und Richtung dar resultierenden langen einzigen Flamme zu verändernwhereby this burner nozzle is directed adjustable can be used to alter the exact location and direction of the resulting long single flame
3.) Vorrichtung nach ,Anspruch 1*
dadurch gekennzeichnet,
3.) Device according to claim 1 *
characterized,
drJB die Brennerdüse!! (44, 46, 48) im wesentlichen übereinstimmend ausgebildet sind und daß die Brennerdüsen (44, 46, 48) im Grundzustand unter gleichen Winkeln und symmetrisch zu der Bündelachse (22) angeordnet sind» .drJB the burner nozzle !! (44, 46, 48) essentially are designed to match and that the burner nozzles (44, 46, 48) in the basic state under the same Angles and are arranged symmetrically to the bundle axis (22) ». 09834/12 3809834/12 38
4.) Vorrichtung nach Anspruch 3»
dadurch gekennzeichnet,
4.) Device according to claim 3 »
characterized,
daß die Brennerdüsen (44, 46, 43) im wesentlichen übereinstimmende Teile der gleichen Brennerkopfanordnung bilden undthat the burner nozzles (44, 46, 43) are essentially identical parts of the same burner head assembly form and daß alle Brennerdüsen (44, 46, 48) mit einem gemeinsamen Einlaßkanal (6o) verbunden sind und j über diesen gespeist werden, ™that all burner nozzles (44, 46, 48) with a common Inlet channel (6o) are connected and j are fed via this, ™ wodurch sowohl die Herstellung und Justage der Brennerkopfanordnung als auch die Erzeugung von sowohl hinsichtlich Größe als auch Aufbau übereinstimmender Flammen vereinfacht wird.whereby both the manufacture and adjustment of the burner head assembly and the creation of is simplified both in terms of size and structure of matching flames.
5·) Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
5) device according to claim 4,
characterized,
daß die Brennerkopfanordnung ein Gehäuse (5o) von scheibenförmiger Grundform mit einem zentra- : i len Durchbruch (58) besitzt, durch welchen letzteren das Stralilungsbündel (26) hindurchtritt,that the burner head assembly central a housing (5o) of disk-shaped basic shape with: i len has a breakthrough (58) through which the latter Stralilungsbündel (26) passes, daß die Brennerkopfanox^dnun" weiterhin eine Mehrzahl von Halterungen (42...) für die Brennerdüsen {HA-, 46, 48) aufweist, die auf einer Seite desthat the burner head anox ^ dnun "also has a plurality of brackets (42 ...) for the burner nozzles {HA-, 46, 48), which on one side of the - 2o 909834/12 3 8- 2o 909834/12 3 8 - 2ο -- 2ο - Gehäuses (5ο) symmetrisch um den Durchbruch (58) angeordnet Hind, undHousing (5ο) symmetrically around the opening (58) arranged Hind, and daß jede der im wesentlichen übereinstimmendi η Brennerdüsen (44-, 46, 48) mittels einer Halterung derart gehaltert ist, daß sie im wesentlichen auf den besagten gleichen bestimmten Punkt (32) auf der Achse (22) des Strahlungsbündels (2o) gerichtet ist.that each of the essentially corresponding di η Burner nozzles (44-, 46, 48) is held by means of a holder so that they are substantially on said same specific point (32) on the axis (22) of the radiation beam (2o) is directed.
6.) Vorrichtung nach Anspruch.5»
dadurch gekennzeichnet,
6.) Device according to claim.5 »
characterized,
daß jede der Düsenhalterungen (42,...) einstellbar ist, um die genaue Richtung jeder Düse (44, 46, 4-8) veränderbar zu machen.that each of the nozzle holders (42, ...) is adjustable to determine the exact direction of each nozzle (44, 46, 4-8) can be changed.
7.) Vorrichtung nach Anspruch 5»
dadurch gekennzeichnet,
7.) Device according to claim 5 »
characterized,
daß das scheibenförmige Gehäuse (5o) einen im wesentlichen ringförmigen Innenkanal (6o) enthält, der mit den Verbrennungsgasen beschickt wird, undthat the disc-shaped housing (5o) contains a substantially annular inner channel (6o), which is charged with the combustion gases, and daß jede der symmetrisch angeordneten Düsen (44, 4-6, 4-8) mit dem besagten Hingkanal (6o) in Ver-that each of the symmetrically arranged nozzles (44, 4-6, 4-8) with said hanging channel (6o) in relation 909834/1238909834/1238 bindung steht, so daß sie die gleichen Verbrennungsgase erhält.bond is so that it receives the same combustion gases.
8.) Vorrichtung nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,8.) Device according to claim 7 * characterized in that daß das scheibenförmige Gehäuse (5°) einen zusätzlichen Umfangskanal (7o) besitzt, der sich im wesentlichen längs des Urafangs des Gehäuses M that the disc-shaped housing (5 °) has an additional circumferential channel (7o) which extends essentially along the Urafang of the housing M. (5o) erstreckt, und(5o) extends, and daß die Brennerkopfanordnung weiterhin Mittel (75» 77) zum Einleiten eines Kühlmittels in diesen zusätzlichen lh,.t'angskanal (7o) aufweist,that the burner head assembly further includes means (75 »77) for introducing a coolant into this additional lh. t'ang canal (7o), so da'ß die verschiedenen Teile des Gehäuses, einschließlich©» der Brennerdüsen während des .betriebs des Brenners auf tragbaren Temperaturen gehalten werden.so that the various parts of the case, including © » the burner nozzles at acceptable temperatures while the burner is in operation being held. 9.) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,9.) Device according to one of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß ein im wesentlichem rohrföriniges Abschirmglied (1oo) die resultierende Flamme (.Jo) und das Strahlungsbünäel im wesentlichen koaxial umgibt,that a substantially tubular shielding member (1oo) the resulting flame (.Jo) and surrounds the bundle of radiation essentially coaxially, - 22 909834/1238 - 22 909834/1238 daß das Abschirmglied (1oo) einen hinreichend großen Innendurchmesser besitzt, so daß es vollständig außerhalb sowohl der resultierenden Plamine (3o) als auch des Strahlungsbündels (2o) liegt undthat the shielding member (1oo) is sufficient has a large inner diameter so that it is completely outside of both the resulting Plamine (3o) and the radiation beam (2o) and daß die rohz'förmiceri Wandungen des"Abschlxmgliedes (1oo) eine im wesentlichen offene Hetzstruktur auf v/eist,that the raw walls of the " end member (100) have an essentially open structure on v / e, wodurch die resultierende Flamme durch das netzartige Abscüirmglied weiter verlängert wird.causing the resulting flame through the reticulate Abscüirmglied is further extended. 909834/1238909834/1238
DE19681813825 1967-12-28 1968-12-11 Device for generating a flame extending along a bundle of rays Pending DE1813825A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69415667A 1967-12-28 1967-12-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813825A1 true DE1813825A1 (en) 1969-08-21

Family

ID=24787633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813825 Pending DE1813825A1 (en) 1967-12-28 1968-12-11 Device for generating a flame extending along a bundle of rays

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3529913A (en)
DE (1) DE1813825A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4834645A (en) * 1988-03-07 1989-05-30 Iowa State University Research Foundation, Inc. Method and apparatus for transport, introduction, atomization and excitation of emission spectrum for quantitative analysis of high temperature gas sample streams containing vapor and particulates without degradation of sample stream temperature

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1676564A (en) * 1928-07-10 Gas burner
US774456A (en) * 1903-04-20 1904-11-08 George Gregory Smith Burner.
US1407871A (en) * 1920-12-11 1922-02-28 Knudsen John Gas burner
US1515112A (en) * 1923-02-14 1924-11-11 Walter H Hisey Burner
FR677591A (en) * 1929-06-28 1930-03-12 Ignition system for gas burners placed in a violent current of air, such as those of the heating rails of fan-dryer devices
US1973935A (en) * 1933-01-23 1934-09-18 Thorson Martin Gas burner
US2043867A (en) * 1933-05-15 1936-06-09 Rava Alexander High temperature torch
US2585133A (en) * 1950-02-01 1952-02-12 James L Kempthorne Apparatus for spraying particles of insulating material
GB763556A (en) * 1953-11-17 1956-12-12 Commw Scient Ind Res Org Improved method of and apparatus for spectrochemical analysis
US3122195A (en) * 1960-07-27 1964-02-25 Ohio Foundry & Mfg Company Pilot shield for gas heater pilot burners
US3381571A (en) * 1962-06-15 1968-05-07 Technicon Corp Spectroscopy apparatus for transmitting light longitudinally of a spectral flame
US3217779A (en) * 1963-07-18 1965-11-16 Zink Co John Gas and liquid fuel burner combination

Also Published As

Publication number Publication date
US3529913A (en) 1970-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3842842A1 (en) ATMOSPHERIC BURNER
DE3234207A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEATING A PREFORM FROM WHICH AN OPTICAL FIBER IS DRAWN
DE2204938B2 (en) Atomizer device for flame spectrometry
DE1198130B (en) Burner for ring-shaped combustion chambers
DE2950105A1 (en) ATOMIC ABSORPTION SPECTROMETER WITH DIFFERENT, OPTIONALLY APPLICABLE ATOMIZING DEVICES
CH442939A (en) Flame cutting process using protective gas and a device for carrying out this process
DE2215958C2 (en) Nozzle arranged in the cover of a reactor
EP1898152B1 (en) Mixing device for a burner
EP0386732A2 (en) Combustion apparatus for dual fuel burner
DE1813825A1 (en) Device for generating a flame extending along a bundle of rays
DE4008692A1 (en) Forced draught oil burner mixer - has tapering tube bent radially inwards at forward end
DE4244400A1 (en) Hot gas generating burner with burner tube contg. support tube and coupled flame tube
DE2509635A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LASER WELDING
DE2930941C2 (en)
CH631536A5 (en) OIL BURNER FOR HEATING OUTPUTS BETWEEN 12 AND 30 MCAL / H AND METHOD FOR OPERATING IT.
DE2001700C3 (en) Evaporator for a device for rameless atomic absorption or atomic fluorescence analysis
DE19608485A1 (en) Nozzle-head for lubricating unit, e.g. for milling tool
DE2256050B2 (en) Plasma jet generator
DE3801681C1 (en) Method for burning gaseous or liquid fuel and burner for carrying out this method
DE1215264B (en) Plasma jet generator
DE2335398C3 (en) Burners for gas lighters
DE1934107A1 (en) Equipment for welding hollow cylindrical - work by an arc-welding process under prote
DE2231037B2 (en) DEVICE FOR ARC WELDING WITH A MELTING ELECTRODE UNDER SHIELD GAS
DE1551771B2 (en) COMBUSTION DEVICE WITH A COMBUSTION CHAMBER FOR INTERNAL COMBUSTION OF A COMBUSTION GAS-AIR MIXTURE
DE2528813C3 (en) Burner for liquid fuels with a mixture distributor body