DE1813296A1 - Control device for laundry - Google Patents

Control device for laundry

Info

Publication number
DE1813296A1
DE1813296A1 DE19681813296 DE1813296A DE1813296A1 DE 1813296 A1 DE1813296 A1 DE 1813296A1 DE 19681813296 DE19681813296 DE 19681813296 DE 1813296 A DE1813296 A DE 1813296A DE 1813296 A1 DE1813296 A1 DE 1813296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
marking
item
path
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681813296
Other languages
German (de)
Inventor
Kamberg Eduard F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chicago Dryer Co
Original Assignee
Chicago Dryer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chicago Dryer Co filed Critical Chicago Dryer Co
Publication of DE1813296A1 publication Critical patent/DE1813296A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F67/00Details of ironing machines provided for in groups D06F61/00, D06F63/00, or D06F65/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

OR.-INQ. DIPL.-ΙΝβ. M.3C. DIPL.-PHYS. DR. OIPL.-PHYS.OR.-INQ. DIPL.-ΙΝβ. M.3C. DIPL.-PHYS. DR. OIPL.-PHYS. HÖGER - STELLRECHT - GRIESSBACH - HAECKERHÖGER - LEGAL RIGHTS - GRIESSBACH - HAECKER PATENTANWÄLTE IN STUTTGARTPATENT LAWYERS IN STUTTGART

A 36 831 bA 36 831 b

4.11.6811/4/68

Chicago Dryer Company, 221o North Pulaski Road, Chicago, Illinois 6o639, U.S.A.Chicago Dryer Company, 221o North Pulaski Road, Chicago, Illinois 6o639, U.S.A.

Steuervorrichtung für WäschereienControl device for laundries

Die Erfindung "betrifft eine Steuervorrichtung zum Ausscheiden von beschädigten Wäschestücken aus dem normalen Arbeitsablauf.The invention "relates to a control device for excretion of damaged laundry items from the normal workflow.

Es ist erwünscht, bei Wäschereien und dergleichen beschädigte Wäschestücke frühzeitig aus dem Arbeitsablauf herauszunehmen. Der Arbeitsablauf kann beispielsweise darin bestehen, dass Λ ein zugeführtes Tuch automatisch gebügelt und gefaltet wird und dass mehrere Tücher zu sauber aussehenden Bündeln zusammengefasst werden, die eine vorgegebene Zahl von Wäschestücken enthalten, und die mit Hilfe einer Fördereinrichtung abgeführt werden.It is desirable in laundries and the like to remove damaged laundry items from the workflow at an early stage. The workflow can consist of, for example, that Λ a supplied towel is automatically ironed and folded and that several towels are combined into clean-looking bundles which contain a predetermined number of items of laundry and which are removed with the aid of a conveyor.

Es sind nun Vorrichtungen bekannt, die Signale benutzen, die von einer Bedienungsperson, die am Beschickungsende der Yor-Devices are now known that use signals transmitted by an operator at the loading end of the yor-

909842/0278909842/0278

A 36 83.lv bA 36 83.lv b

e -2-e -2-

richtung steht, an-eine andere Bedienungsperson gegeben werden, die am Austragsende steht· und die den "betreffenden Gegenstand manuell aus den fertigen Stücken herausnimmt, die zum Gebrauch abgeführt werden. Diese bekannten Vorrichtungen ermöglichen eine vollständige Bearbeitung des Wäschestückes eirischliesslicti mehrerer Stufen, in denen das Wäschestück gebügelt und gefaltet wird, obgleich das beschädigte Stück repariert werden muss, indem z.B. ein Riss gestopft werden muss, worauf es erneut gewaschen und weiterbehandelt wird. Nachdem die Beschädigung an dem betreffenden Wäschestück durch die Bedienungsperson erkannt worden ist, wird es aus dem Arbeitsablauf herausgenommen, wodurch weitere automatische Bearbeitungsstüfeh ausgeschaltet werden·direction is given to another operator, which is at the end of the discharge · and which is the "object in question manually removes it from the finished pieces which are discharged for use. These known devices allow complete processing of the item of laundry eirischliesslicti several stages in which the item of laundry is ironed and folded, although the damaged item needs to be repaired, e.g. by plugging a crack, after which it is washed again and treated further. After the damage has been recognized by the operator on the item of laundry in question, it is removed from the workflow, whereby further automatic processing steps are switched off

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die ein beschädigtes Wäschestück früh-' zeitig automatisch aus dem normalen Arbeitsablauf ausgeschieden wird, nachdem die Beschädigung am Beschickungsende" der Vorrichtung durch eine Bedienungsperson erkannt" worden'ist. " The invention is now based on the object of a device through which a damaged item of laundry is automatically eliminated from the normal workflow at an early stage is after the damage at the loading end "of the device has been recognized by an operator". "

Dies wird gemäss der Erfindung erreicht durch eine Einrichtung · zum Bewegen von V/äs ehe stücken längs einer vorgegebenen Bahn," eine an diese Bahn angrenzende Einrichtung zum'Abgeben einer Markierung auf ein Wäschestück, eine im Abstand von dieser " Einrichtung und angrenzend an diese Bahn angeordnete "Einrichtung, die auf das Vorhandensein einer Markierung auf'eiiiem' r '' Wäschestück anspricht, während diese sich längs dieser vorgegebenen Bahn bewegt, eine Einrichtung, um ein Wäschestück <*von dieser vorgegebenen Bahn wegzuleiten, wenn es in eine'ITebenstellung bewegt wird, eine Einrichtung zum-Bewegen dieser ■· Leiteinrichtung in eine Nebenstellung, abhängig von der "Ein- '-' richtung, die auf das Vorhandensein einer Markierung anspricht, nachdem eine Markierung von dieser Einrichtung festgestellt worden ist« _: 3 _According to the invention, this is achieved by a device for moving V / äs before items along a predetermined path, "a device adjacent to this path for applying a marking to an item of laundry, one at a distance from this" device and adjacent to it "A path arranged" device which responds to the presence of a mark on 'Iiiem' r '' item of laundry while it is moving along this predetermined path, a device for diverting an item of laundry away from this predetermined path when it is in an 'I junction is moved, means for-moving these ■ · guide means in a secondary position, depending on the "inputs" - "direction, responsive to the presence of a mark, after a mark of this device has been found« _ 3 _

909842/0278909842/0278

A 36 831 bA 36 831 b

Iy--fcaIy - fca

4.11.68 - 3 -11/4/68 - 3 -

Die erfindungsgemässe Steuereinrichtung eignet sich für eine Vielzahl von Torrichtungen zur Behandlung von T/äs ehe stücken, wobei verschiedene Markierungen auf das Wäschestück aufgebracht werden können, um die spezielle Art der Beschädigung anzugeben.The control device according to the invention is suitable for a Variety of gate directions for the treatment of T / äs before pieces, with different markings applied to the piece of laundry can be used to indicate the specific nature of the damage.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist ein Verteiler für Markierungen aus Papier über den Förderbändern einer Bügel- und Trockenvorrichtung angeordnet, wie sie in Wäschereien oder dergl. verwendet werden. Bei Peststellung einer Beschädigung, die eine Reparatur des Tuches erfordert, wird durch eine Be- % dienungsperson, die am Aufgabeende steht, ein Knopf gedruckt, wodurch eine Relaisspule erregt wird. Der Knopf wird gedrückt, nachdem das Tuch einen Schalter erreicht hat, der in dem normalen Weg des Tuches angeordnet ist. Nachdem das hintere Ende des Tuches den Schalter verlassen hat, wird durch einen Schaltkreis der Verteiler betätigt, um eine Markierung auf dem hinteren Ende des sich bewegenden Tuches aufzubringen.In one embodiment of the invention, a distributor for markings made of paper is arranged above the conveyor belts of an ironing and drying device such as are used in laundries or the like. In Peststellung a damage that requires repair of the cloth, a buttonhole is formed by a loading dienungsperson%, which is at the object end, printed, is excited whereby a relay coil. The button is pressed after the towel has reached a switch located in the normal path of the towel. After the trailing end of the blanket leaves the switch, circuitry operates the manifold to place a mark on the trailing end of the moving blanket.

Eine Photozelle, die auf dem Weg des Tuches angeordnet und in Axialrichtung mit der Markierung ausgerichtet ist, fühlt die Markierung auf dem Tuch ab und schliesst einen Schaltkreis, wodurch eine Abzweigeinrichtung in Arbeitsstellung gebracht ä wird. Durch die Abzweigeinrichtung wird das Tuch aus der normalen Bahn abgelenkt und zu einem Sammelplatz gpLeitet, an dem das beschädigte Tuch, das die Markierung enthält, repariert, erneut gewaschen und wieder in den Arbeitszyklus eingebracht werden kann. Die Markierung aus Papier sollte leicht wasserlöslich sein und es können mehrere Verteiler verwendet werden, um verschiedenfarbige Karkierungen aufzubringen, die spezielle Beschädigungen angeben, die durch die Bedienungsperson an Eingangsende beaerkt wurden. Das beschädigte Tuch oder dergleichen wird also auf Grund einer visuellen Beobachtung markiert undA photocell, which is arranged on the path of the cloth and axially aligned with the mark, the mark on the felt cloth and includes a circuit that is similar brought whereby a branching-off device in the working position. The branching device deflects the cloth from its normal path and directs it to a collection point where the damaged cloth containing the marking can be repaired, washed again and returned to the work cycle. The paper marking should be readily soluble in water and multiple distributors can be used to apply different colored markings indicating specific damage noted by the operator at the entrance end. The damaged cloth or the like is thus marked on the basis of visual observation and

-A--A-

909842/0278909842/0278

A .36 831 b
Ly-ta
4.U.68 .- 4 - '
A .36 831 b
Ly-ta
4.U.68 .- 4 - '

automatisch aus dem Arbeitsablauf herausgenommen. Bei Verwendung verschiedenfarbiger Markierungen wird der entsprechende Verteiler betätigt. Das auf- die Markierung ansprechende Gerät betätigt.eine Abzweigeinrichtung, durch welche das beschädigte Wäschestück aus dem normalen Arbeitsablauf heraus und zu einem Sammelpumnkt geführt wird, wo es repariert oder ausgeschieden wird.automatically removed from the workflow. Using different colored markings the corresponding distributor is operated. The device responding to the marking actuated. a branching device through which the damaged Item of laundry is taken out of the normal workflow and to a collection point, where it is repaired or is eliminated.

Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in derAn example embodiment of the invention is provided below explained with reference to the drawing in which

Fig.1 schematisch eine Seitenansicht einer\Kombination aus einer Bügel- und Falteinrichtung zeigt, bei der die erfindungsgemässe Steuereinrichtung verwendet wird.Fig.1 schematically shows a side view of a \ combination of shows an ironing and folding device in which the control device according to the invention is used.

Fig.2 zeigt vergrössert in Seitenansicht ein Tuch, an dem eine Markierung angebracht ist, wobei das Tuch unter einer Photozelle vorbeiläuft, die ein Element der erfindungsgemässen Vorrichtung darstellt.FIG. 2 shows, enlarged, a side view of a cloth on which a marking is attached, the cloth passing under a photocell which is an element of the invention Device represents.

;fig,3 zeigt in Seitenansicht die Förderbänder der Bügeleinrichtung und die Verteiler für die Markierungen*.Fig. 3 shows a side view of the conveyor belts of the ironing device and the distributor for the markings *.

Eig.4 zeigt vergrössert die Haiteeinrichtung für die Markierung von unten, die bei der in Pig.3 gezeigten Verteilereinrichtung verwendet wird. .Fig. 4 shows an enlarged view of the holding device for the marking from below, which is used in the distribution device shown in Pig. 3. .

Fig.5 ist eine vergrösserte Seitenansicht, die die Abzweigeinrichtung und den Betätigungsmechanismus hierfür darstellt. Fig. 5 is an enlarged side view showing the branching device and represents the actuation mechanism for this.

Fig.6 zeigt ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemässen Steuereinrichtung.6 shows a schematic circuit diagram of the inventive Control device.

In Fig.1 ist eine Bügeleinrichtung und eine Falteinrichtung zum Bügeln und Falten von grossen Wäschestücken, wie. z.B. Tüchern oder dergleichen, dargestellt. Die Bügeleinrichtung 10 ist gasbeheizt und wird unter der Modellbezeichnung GA 36 von derIn Figure 1 is a bracket device and a folding device for Ironing and folding large items of laundry, such as. e.g. cloths or the like. The ironing device 10 is Gas-heated and is sold under the model name GA 36 from the

- 5 _ 909842/0278- 5 _ 909842/0278

4.11.68 - 5 -11/4/68 - 5 -

Chicago Dryer Company hergestellt. Die Falteinrichtung .12, die eine Faltung in Querrichtung ermöglicht, wird von derselben Gesellschaft unter den Modellbezeiehnungen MLC und SLC verkauft.Chicago Dryer Company. The folding device .12, which allows folding in the transverse direction, is of the same Company under the model names MLC and SLC sold.

Bei Normalbetrieb wird ein gewaschenes Wäschestück durch zwei Bedienungspersonen auf die Förderbänder 13 der Bügeleinrichtung 10 gelegt, die schematisch in Fig.1 angedeutet ist. Die Förderbänder bewegen das Tuch gegen den Umfang eines Hauptbügelzylinders, gegen den das Tuch gepresst und gespannt wird, um durch die gepolsterten Druckwalzen 16 jegliche Falten zu entfernen. M Das gebügelte Tuch kann dann von der'Rückseite des Büglers 10 durch eine Fördereinrichtung 18 ausgetragen werden. Das gebügelte Tuch gelangt dann auf die Förderbänder 20 der Falteein.-richtung 12. Die Falteeinrichtung 12 stellt eine Einrichtung zum Querfalten dar, wie sie in der USA-Patentanmeldung 495 770 beschrieben ist. In der Falteeinrichtung 12 wird das Tuch vierfach und dann quer gefaltet während es über übereinander angeordneten Förderern bewegt wird, ehe es aus der Falteeinrichtung durch eine Austrageöffnung 22 abgeführt wird.In normal operation, a washed item of laundry is placed by two operators on the conveyor belts 13 of the ironing device 10, which is indicated schematically in FIG. The conveyor belts move the cloth against the circumference of a master yoke cylinder, against which the cloth is pressed and tensioned in order to remove any wrinkles by the padded pressure rollers 16. The M ironed cloth can then be discharged from the der'Rückseite ironer 10 by a conveyor 18th The ironed cloth is then placed on the conveyor belts 20 of the folding device 12. The folding device 12 is a device for transverse folding, as is described in US Pat. No. 495,770. In the folding device 12, the cloth is folded four times and then transversely while it is moved over conveyors arranged one above the other before it is removed from the folding device through a discharge opening 22.

Falls einer der beiden Arbeiter, die gewöhnlich das Wäschestück auf die Förderbänder 13 auflegen, an dem aufgelegten Λ Tuch eine Beschädigung bemerken, soll dieses Tuch natürlich so früh wie möglich aus dem Arbeitszyklus herausgenommen werden, um eine unnötige Bearbeitung des Wäschestückes zu vermeiden, das evtl. ganz ausgeschieden werden muss. Es ist ferner erwünscht, dass ein derartiges zerrissenes, fleckiges ©der anderweitig beschädigtes Tuch aus dem Arbeitsablauf herausgenommen wird, um zu verhindern, dass es zu einem Benutzer gebracht wird, wo es aufgefaltet,die Beschädigung bemerkt, das Tuch ausgeschieden und ein neues Tuch verlangt wird,' was grosse Unannehm-If one of the two workers, who usually place the item of laundry on the conveyor belts 13, notices damage to the Λ cloth placed on it, this cloth should of course be removed from the work cycle as early as possible in order to avoid unnecessary processing of the item of laundry . must be eliminated entirely. It is also desirable that such a torn, stained © or otherwise damaged towel be removed from the workflow to prevent it from being brought to a user where it is unfolded, noticed the damage, discarded the towel and requesting a new towel becomes, 'what great uncomfortable

909842/0278.909842/0278.

A 36 831 bA 36 831 b

Ly-ta " -.-■■'"■ Ly-ta " -.- ■■ '" ■

4.11.68 - 6 - ,11/4/68 - 6 -,

lichkeiten für den Benutzer "bedeuten kann. Ein derartiges Wäschestück soll daher mit einer Markierung, z.B. einem Kleb zettel oder dergleichen,versehen werden. Diese Markierung wird da-nach automatisch durch eine Photozelle eines Steuersystems abgefühlt, die ihrerseits eine Abzweigung in der Faltvorrichtung 12 betätigt, wodurch das beschädigte Wäschestück aus dem normalen Arbeitsablauf zu einem Sammelpunkt geführt wird, in dem es bearbeitet oder ausgeschieden wird, falls es nicht mehr reparierbar ist.opportunities for the user "can mean Items of laundry should therefore be provided with a marking, e.g. an adhesive label or the like. This mark will then automatically sensed by a photocell of a control system, which in turn actuates a branch in the folding device 12, whereby the damaged item of laundry from the normal workflow is led to a collection point, where it is processed or eliminated if it is not is more repairable.

In Fig»3 sind zwei Verteiler 24 und 26 für die Markierungen dargestellt, die pneumatische Zylinder aufweisen, die solenoidgesteuerte hin- und hergehende Kolben besitzen,und die über den Förderbändern 13 angeordnet sind, auf denen ein gewaschenes V/äschestück,wie z.B. das Tuch S, auf den Hauptbügelzylinder zu transportiert wird, wobei in Fig.3 ferner eine Druckwalze 16 gezeigt ist. Falls in dem Tuch S ein Fleck oder, ein Riss oder ein anderer Schaden bemerkt wird, wird durch einen der zwei Arbeiter, die das Tuch auf die Bänder 13 auflegen, einer der beiden Zylinder 24 und 26 betätigt. Durch den Zylinder wird dann ein Gehäuse 28 auf das darunterliegende Tuch S zu und auf das unter diesem liegende Förderband zu abgesenkt. In dem Ge-In Fig. 3 there are two distributors 24 and 26 for the markings shown having pneumatic cylinders having solenoid controlled reciprocating pistons, and which over the Conveyor belts 13 are arranged, on which a washed piece of V / ash, such as the cloth S, on the main bracket cylinder is to be transported, a pressure roller 16 also being shown in FIG. If there is a stain or a tear in the cloth S or some other damage is noticed, one of the two workers who lay the cloth on the belts 13, one of the two cylinders 24 and 26 actuated. A housing 28 is then opened to the underlying cloth S by the cylinder the conveyor belt below this is lowered too. In the area

P häuse 28 des Zylinders 24, das in der betätigten oder unteren Stellung dargestellt ist, sind Markierungen 30 senkrecht geatapelt, die aus Kreisen oder kleinen Rechtecken aus Papier mit Durchmessern von etwa 5-8 cm (2-3 Zoll) bestehen können. Die Markierungen 30 sind in dem Gehäuse 28 so angeordnet, dass eine wasserlösliche, mit einem Klebstoff überzogene untere Fläche gegen die feuchten Tücher gedrückt v/ird, wenn , die Kolbenstange 32 des Zylinders 24 abwärtsbewegt wird.P housing 28 of the cylinder 24, which is in the actuated or lower Position is shown, markings 30 are stacked vertically, which can be circles or small rectangles of paper about 5-8 cm (2-3 inches) in diameter. The markings 30 are arranged in the housing 28 so that a water-soluble, coated with an adhesive The lower surface is pressed against the wet wipes when the piston rod 32 of the cylinder 24 is moved downwards.

Fig.4 zeigt eine Ansicht eines praktisch C-förmigen Bodenteiles4 shows a view of a practically C-shaped bottom part

909842/0278909842/0278

A 36 831 bA 36 831 b

4.11.68 - 7 -11/4/68 - 7 -

34 eines jedenöehäuses 28 von unten. Aus Fig.4. geht ferner hervor, dass die Markierungen 30 aus Papier von drei Umfangsteilen des Bodens 34» die zusammen eine O-förmige Porm haben, gehalten werden, dass sie jedoch längs des Randes 30 E freiliegen. Wie aus Fig.4 hervorgeht, blickt der freie Rand 30 je-der Markierung 30 in Richtung der Bewegung des Förderbandes, wodurch die mit Klebstoff überzogene Fläche jeder Markierung 30 bei der Berührung mit dem Tuch S von diesem mitgezogen und aus dem Gehäuse 28 herausgezogen wird, wodurch das Aufpressen der Markierungen auf die Tücher mit praktisch gleichmassigem Druck unterstützt wird, da die Zahl der Markierungen J während des normalen Betriebs verbraucht wird. Eine Feder 36 oder ein anderes federndes Mittel (Pig.3) kann verwendet werden, um die Markierungen 30 richtig an dem Umfangsteil 34 " jedes Gehäuses 28 zu halten. Es können andere Verteiler verwendet v/erden, die in gleicher Weise arbeiten, d.h. die Zylinder 24 und 26 stellen nur ein Beispiel dar.34 of each housing 28 from below. From Fig. 4. it also emerges, that the markings 30 made of paper of three peripheral parts of the bottom 34 »which together have an O-shaped porm, be held, but that they are exposed along the edge 30 E. As can be seen from FIG. 4, the free edge 30 is facing each marking 30 in the direction of movement of the conveyor belt, whereby the adhesive-coated surface of each marking 30 is drawn by the cloth S when it comes into contact therewith and is withdrawn from the housing 28, whereby the crimping of the marks on the cloths is supported with practically even pressure, since the number of marks J is consumed during normal operation. A spring 36 or some other resilient means (Pig.3) can be used to correctly position the markings 30 on the peripheral portion 34 " to hold each housing 28. Other manifolds that operate in the same way, i.e. the cylinders, may be used 24 and 26 are just an example.

Das Tuch S, das eine Markierung 30 trägt läuft auf den Bändern des Austragsförderers 18 des Büglers 10 und auf den Förderbändern 20 der Falteinrichtung 12. Während es von den Förderbändern 20 getragen wird, läuft die Markierung, falls eine solche auf dem Tuch S vorhanden ist, unter einer Photozelle 38 j durch, wie in den Fig.1 und noch deutlicher in Fig.2 zu sehen ist. Wenn eine Markierung 30 durch die Photozelle 38 abgetastet wird, wird an ein zugehöriges Relais ein elektrischer Impuls gegeben und ein Solenoid betätigt, das seinerseits einen pneumatischen Zylinder 40 (Fig.l und 5) betätigt, um eine Abzweigplatte 42 in die gestrichelt gezeigte Stellung in Fig.5 zu bringen. Durch die Abzweigplatte 42 wird das beschädigte Tuch, das eine Markierung 30 enthält, auf eine Hilfsplatte 44 (Fig.l) und dann auf einen Ausgabetisch 46 transportiert, v/oThe cloth S, which bears a marking 30, runs on the belts of the discharge conveyor 18 of the iron 10 and on the conveyor belts 20 of the folder 12. While it is off the conveyor belts 20 is worn, the marking, if there is one on the cloth S, runs under a photocell 38 j by, as in Fig.1 and more clearly in Fig.2 too see is. When a marker 30 is scanned by the photocell 38, an electrical relay is applied to an associated relay Impulse given and actuated a solenoid, which in turn actuates a pneumatic cylinder 40 (Fig.l and 5) to a Bring branch plate 42 into the position shown in phantom in Figure 5. By the junction plate 42 is the damaged Cloth containing a marking 30 is transported onto an auxiliary plate 44 (FIG. 1) and then onto an output table 46, v / o

309842/0278309842/0278

A 36 831 bA 36 831 b

4.11.68 - 8 -11/4/68 - 8 -

die beschädigten Tücher gesammelt, geprüft und repariert oder ausgeschieden werden, wenn sie nicht mehr benutzt werden können. the damaged wipes are collected, checked and repaired or discarded when they can no longer be used.

Wie die Fig.l und 2 zeigen, sind mehrere Zylinder vorgesehen, um verschiedene Markierungen abzugeben, um die spezielle Natur der Beschädigung anzuzeigen, die durch den Arbeiter bemerkt worden ist, der dieses Tuch auf die Förderbänder 13 der Bügeleinrichtung 10 aufgelegt hat. Falls in dem Tuch ein Riss bemerkt wird, wird der Zylinder 24 betätigt, der z.B. grüne Markierungen 30 abgibt, wogegen, falls Flecken oder eine Verfärbung in dem Tuch bemerkt werden, der Zylinder 26 betätigt wir , der z.B. rote Markierungen 30 auf das Tuch aufbringt. Die Markierungen können sich natürlich auch anderweitig unterscheiden, z.B. durch ihre Form. Der Arbeiter, der die Tücher auf dem Ausgabetisch 46 der Faltevorrichtung 12 prüft, weiss aufgrund der an dem Tuch angebrachten Markierung 30 somit genau, in welcher Art und Weise das Tuch beschädigt ist. Es können beliebig viele Verteilzylinder verwendet werden.Die beiden Zyliuüer nach den Fig.l und 3 stellen nur ein Beispiel dar.As Fig.l and 2 show, several cylinders are provided, to make various markings to indicate the particular nature of the damage noticed by the worker who has placed this cloth on the conveyor belts 13 of the ironing device 10. If a tear is noticed in the cloth is actuated, the cylinder 24 is actuated, which emits, for example, green markings 30, whereas if there is stains or discoloration be noticed in the cloth, the cylinder 26 is actuated, which applies, for example, red markings 30 to the cloth. The markings can of course also differ in other ways, e.g. by their shape. The worker who puts the towels on the Output table 46 of the folding device 12 checks, knows due to the marking 30 applied to the cloth thus shows exactly in which way the cloth is damaged. It can be any many distribution cylinders are used. The two cylinders according to Fig.l and 3 are only an example.

Nachfolgend wird der elektrische Zusammenhang zwischen den einzelnen Steuerelementen erläutert. In Fig.6 sind parallelgeschaltete Drucktasten 48 an jeder Seite der Bügelmaschine 10 geeignet angeordnet, so dass jeder der beiden normalerweise anwesenden Arbeiter eine Taste eindrücken kann. Bei der normalen Zufuhr eines Tuches auf die Förderbänder 13 derBUgelmaschine 10 wird ein Schalter 50 (Fig.3) durch das Gewicht der Tücher betätigt, wenn diese auf die Klinke 51 treffen, während sie auf den Förderbändern 13 laufen, wodurch die Klinke in die in Fig.6 gestrichelt dargestellte lage gebracht wird. Da das Tuch während seiner Bewegung auf den Förderbändern 13 aufgefaltet ist, wird die Klinke 51 betätigt und jede Beschädigung desThe following shows the electrical relationship between the individual controls. In Fig.6 are connected in parallel Push buttons 48 on each side of the ironing machine 10 suitably positioned so that either normally workers present can press a button. With the normal feeding of a towel onto the conveyor belts 13 of the ironing machine 10, a switch 50 (Figure 3) is actuated by the weight of the towels when they hit the pawl 51 while they run on the conveyor belts 13, whereby the pawl is brought into the position shown in phantom in Figure 6. Since that Cloth is unfolded during its movement on the conveyor belts 13, the pawl 51 is actuated and any damage to the

- 9 "909842/0278 - 9 "909842/0278

A 36 831 To A 36 831 tons

4.11.68 - 9 -11/4/68 - 9 -

Tuches "bemerkt. V/ird "beispielsweise ein Riss in dem Tuch festgestellt, so wird durch einen der "beiden Arbeiter eine Drucktaste 48 gedruckt, wodurch sofort eine Spule 52 eines Relais erregt'wird. Palis die Drucktasten48 federbelastet sind,- so dass sie in die geöffnete Stellung zurückkehren, v/ird in der Leitung 56 ein Haltegerät verwendet, um die Spule 52 in erregtem Zustand zu halten. Die Spule 52 schliesst dann den normalerweise offenen Kontakt 58, wodurch zwei lampen 60 (in Pig. 1 nicht gezeigt) eingeschaltet v/erden, die an jeder Seite der Bügelmaschine 10 neben jeder Bedienungsperson angeordnet sind, line der lampen zeigt- der Bedienungsperson, die a die Drucktaste 48 nicht betätigt hat, an, dass ein Schaden bereits durch die andere Bedienungsperson festgestellt worden ist.If, for example, a tear is found in the cloth, one of the two workers presses a pushbutton 48, which immediately energizes a coil 52 of a relay To return to the open position, a holding device is used on line 56 to hold coil 52 energized. Coil 52 then closes normally open contact 58, causing two lamps 60 (not shown in Figure 1). switched v / ground that are disposed on each side of the ironing machine 10 next to each operator line of lamps zeigt- the operator has not pressed a push button 48 on, that damage has already been established by the other operator.

Durch das Eindrücken der Drucktasten 48 v/ird der solenoidbesteuerte Kolben des Zylinders 24 solange nicht betätigt, bis das Tuch S den Kontakt mit der Klinke 51 verlassen hat. Wenn das Tuch den Kontakt mit der Klinke 51 verloren hat, bewegt dieses sich in die in Pig.3 vollausgezogen dargestellte senkrechte Stellung und in die in Pig.6 ebenfalls in ausgezogenen Linien dargestellte Lage. In dieser Lage kann ein Strom zu dem Solenoid des Zylinders 24 über den nunmehr geschlossenen,By pressing the pushbuttons 48 v / ird the solenoid operated The piston of the cylinder 24 is not actuated until the cloth S has left contact with the pawl 51. if the cloth has lost contact with the pawl 51, this moves into the vertical shown in Pig.3 fully extended Position and in the position shown in Pig. 6 also in solid lines. In this situation a stream can become too the solenoid of cylinder 24 via the now closed,

fliessen Λ flow Λ

normalerweise offenen, Kontakt 66 des Relais 54/. Das Solenoid I des Zylinders 24 wird erregt, um die Kolbenstange 32 abv/ärts zu bewegen und die untere Markierung 30 in dem Gehäuse 28 auf das darunterliegende Tuch S zu drücken. Die Spannung in den Förderbändern 13 reicht gewöhnlich als Abstützung aus, um die Markierung 30 auf das Tuch zu drücken. Palis erwünscht, kann eine Stützplatte unter dem oberen Trum der Förderbänder 13 angeordnet werden, um eine Anschlagfläche zu bilden, gegen die die Markierung 30 beim Aufbringen auf das Tuch S gedruckt werden kann. Infolge der Ausbildung des Bodens des Gehäusesnormally open, contact 66 of relay 54 /. The solenoid I of cylinder 24 is energized to abv / arrts piston rod 32 to move and to press the lower marking 30 in the housing 28 on the underlying cloth S. The tension in the conveyor belts 13 is usually sufficient as a support to press the marking 30 onto the cloth. Palis desired, a support plate can be placed under the upper run of the conveyor belts 13 to form a stop surface against which the marking 30 can be printed on the cloth S when it is applied. As a result of the formation of the bottom of the housing

- 10 -- 10 -

9098 4 27 0 27 89098 4 27 0 27 8

A 36 831 bA 36 831 b

Ly-ta .Ly-ta.

4.11.68 . - 10 -11/4/68. - 10 -

(Pig.4) wird die unterste Markierung 30 leicht aus dem Gehäuse 28 herausgezogen, wenn das Tuch auf den Hauptbügelzylinder der Bügelmaschine zu bewegt wird.(Pig. 4) the lowermost marking 30 can easily be removed from the housing 28 pulled out when the cloth is moved towards the main ironing cylinder of the ironing machine.

Zwischen den Zylindern 24 und 26 (Fig.3) ist ein Mikroschalter 71 angeordnet, der Schaltarme 72 hat, die an gegenüberliegenden Enden des Schalters angebracht sind. Die vorstehenden Zungen die mit dem Gehäuse 28 verbunden sind, dienen dazu, den benachbarten Schaltarm 72 beim Abwärtshub der in jedem Zylinder angeordneten Kolbenstange zu betätigen. Die sich bewegende Zunge unterbricht den Haltekreis 56, schaltet die Spule 52 des Relais 54 ab, wodurch die Steuereinrichtung für ein weiteres Tuch bereitsteht. There is a microswitch between cylinders 24 and 26 (Fig. 3) 71 having switch arms 72 attached to opposite ends of the switch. The protruding tongues which are connected to the housing 28 are used to the neighboring To operate switching arm 72 during the downward stroke of the piston rod arranged in each cylinder. The moving tongue interrupts the holding circuit 56, switches off the coil 52 of the relay 54, whereby the control device is ready for another cloth.

Aus Pig.6-geht hervor, dass die vorstehende Beschreibung, die anhand des Relais 54 und des Zylinders 24 gegeben wurde, auch auf das Relais 70 anwendbar ist, das die Tätigkeit des Zylinders 26 steuert, v/obei der einzige Unterschied darin besteht, dass das Relais 70 zusätzlich zu der Steuerung des Zylinders auch die parallelgeschalteten Lampen 75 steuert,, die eine andere Farbe als die Lampen 60 haben. Die einzelnen Teile des Relais 70 haben dieselben Bezugszeichen wie die vergleichbaren Teile des Relais 54, sind jedoch in Pig.6 durch ein A ergänzt,From Pig. 6 it appears that the above description, the was given by means of the relay 54 and the cylinder 24, is also applicable to the relay 70, which controls the operation of the cylinder 26, v / whether the only difference is that the relay 70, in addition to controlling the cylinder, also controls the lamps 75 connected in parallel, the other Color than the lamps 60 have. The individual parts of the relay 70 have the same reference numerals as the comparable ones Parts of relay 54, however, are supplemented by an A in Pig. 6,

Pig.l zeigt, dass das Tuch, das die Markierung 30 trägt, den Austragsforderer 18 der Bügelmaschine 10 verlässt und auf die Förderbänder 20 der Falteeinrichtung 12 transportiert wird. Da das Tuch bei seiner Bewegung durch die Bügelmaschine und auf die Förderbänder der Palteeinrichtung praktisch keine Querbewegung ausführt, ist die Photozelle 38 an der Faltevorrichtung 12 so angeordnet, dass eine Lichtquelle 74 der Photozelle 38 (Pig.6) mit der Markierung 30 ausgerichtet ist, falls Pig.l shows that the cloth bearing the marking 30 denotes the Discharge promoter 18 of the ironing machine 10 leaves and on the Conveyor belts 20 of the folding device 12 is transported. As the cloth moves through the ironing machine and practically none on the conveyor belts of the pallet device Executes transverse movement, the photocell 38 is arranged on the folding device 12 so that a light source 74 of the photocell 38 (Pig.6) is aligned with the marking 30, if

- 11 -- 11 -

909842/02909842/02

A 36 831 bA 36 831 b

4.11.68 - 11 -11/4/68 - 11 -

auf dem Tuch, das sich unter der Photozelle 38 bewegt, eine solche vorhanden ist. Die Einrichtung zum Peststellen, ob eine Markierung 30 auf dem Tuch angebracht ist, wird von der Tri-Tronics-Company Oakbrook, Illinois, hergestellt und unter der Bezeichnung Elektro-Reflex-Aufnahmegerät mit der ITr. AR-200 verkauft. Das Messgerät hat ausser der Aufnahmeeinrichtung 38, die eine Photozelle 76 und eine Lichtquelle 74 enthält, einen Netzteil 78, der eine Energiequelle 80, ein Relais 82 und einen Photozelleneingang 84 enthält, und der von der Tri-Tronics-Company unter der Bezeichnung Modell P-506 verkauft wird.on the cloth moving under the photocell 38, one such is present. The facility for determining whether a mark 30 has been made on the cloth is provided by the Tri-Tronics Company Oakbrook, Illinois, manufactured and under the designation electro-reflex recording device with the ITr. AR-200 sold. In addition to the recording device, the measuring device has 38, which contains a photocell 76 and a light source 74, a power supply 78, which is an energy source 80 Relay 82 and a photocell input 84, and the sold by Tri-Tronics Company under the designation Model P-506.

Beim Durchlauf unter der Photozelle 76 wird die Änderung der Lichtintensität, die die Photozelle 76 aufnimmt, gemessen, wenn sich die Markierung 30 unter, der Aufnahmeeinrichtung 38 vorbeibewegt, wodurch eine Änderung des elektrischen Widerstandes in der Photozelle 76 hervorgerufen wird, wodurch ein elektrisches Signal für eine kurze vorgegebene Zeitspanne erzeugt wird. Das Signal wird über die Leitung 81 von dem Relais 82 übertragen, wodurch die Spule 83 des Relais 86 erregt wird, wenn der Schalter 88 geschlossen ist.When passing under the photocell 76, the change in the light intensity that the photocell 76 receives is measured, when the marking 30 is below the receiving device 38 moved past, causing a change in electrical resistance in the photocell 76, whereby a electrical signal is generated for a short predetermined period of time. The signal is received via line 81 from the relay 82 transmitted, whereby the coil 83 of the relay 86 is energized when the switch 88 is closed.

Aus Fig.l geht hervor, dass der Schaltarra 87 des Schalters 88 zwischen den Bändern eines oberen Förderers 90 der Faltevorrichtung 12 angeordnet ist und der Schalter wird geschlossen, wenn sich ein Tuch über ihn hinwegbewegt. Ist eine Markierung 30 durch die Aufnahmeeinrichtung 38 festgestellt worden und hat das Tuch, das diese Markierung trägt, den Schalter 88 geschlossen, so wird die Spule 83 des Relais 86 erregt. Neben dem Schalter 88 der Faltevorrichtung 12 ist ein Schalter 92 angeordnet, der normalerweise geschlossen ist, anders als der Schalter 88, und der in der geschlossenen Stellung einen Stromdurchgang durch den nunmehr geschlossenen, normalerweiseFrom Fig.l it can be seen that the Schaltarra 87 of the switch 88 is positioned between the belts of an upper conveyor 90 of the folding device 12 and the switch is closed, when a cloth moves over him. Has a marking 30 been determined by the receiving device 38 and If the cloth that bears this marking has closed the switch 88, the coil 83 of the relay 86 is energized. Next to the switch 88 of the folding device 12 is a switch 92 which is normally closed, unlike the switch 88, and which in the closed position allows current to pass through the now closed, normally

- 12 -- 12 -

909842/0278909842/0278

A 36 831 bA 36 831 b

Ly-ta .·Ly-ta.

4.11.68 - 12 -11/4/68 - 12 -

offenen Kontakt' 94 des Relais 86 (Pig.6) und zu dem Solenoid des Zylinders 40 (Fig.l und 5) ermöglicht, der die Lage der Abzweigplatte 42 steuert. Das Solenoid des Zylinders 40 wird durch den Strom erregt, .der durch den nunmehr geschlossenen Kontakt 94 und die leitung 96 fliesst, um die Abzweigplatte 42 in die in Fig.5 gestrichelt'gezeichnete Stellung zu bewegen.open contact '94 of relay 86 (Pig.6) and to the solenoid of the cylinder 40 (Fig.l and 5) allows the location the junction plate 42 controls. The solenoid of the cylinder 40 is energized by the current, the one by the now closed Contact 94 and the line 96 flow to the branch plate 42 in the position shown by dashed lines in FIG move.

Der Strom, der das Solenoid des Zylinders 40 erregt, fliesst ferner durch einen Wählschalter 98, der einen beweglichen Kontakt 100 hat, der eine von drei Stellungen einnehmen kann. In der in Fig.6 gezeigten Stellung ist der Wählschalter 98 auf automatischen Betrieb in Verbindung- mit dem Netzteil 78 und der elektrischen Aufnahmeeinrichtung 38 der Fig.6 eingestellt. Wenn der bewegliche Kontakt 100 keinen der beiden Gegenkontakte berührt, is.t der Wählschalter ausgeschaltet und wenn der Kontakt 100 den Kontakt 102 berührt, ermöglicht der Wählschalter 98 eine manuelle Betätigung des Zylinders 40» so dass der Erregerstrom den Netzteil 78 und die elektrische Aiifnahmeeinrichtung 38 überbrückt. Tritt in einem der Teile des elektrischen Systems, die zur Übertragung eines Signales auf das Relais 86 verwendet werden, um das Solenoid des Zylinders 40 zu erregen, ein Versagen auf,_so kann der Wählschalter in eine Stellung für manuelle Betätigung gestellt werden, wodurch die Abzweigplatte 42 nach Fig.5 leicht in die untere Abzweigstellung gebracht v/erden kann, und zwar durch Handbetätigung des Schalters, falls an dem Tuch oder Wäschestück ein Schaden festgestellt wird. Fig.5 zeigt das Solenoid 41 das zusammen mit dem Zylinder 40 verwendet wird, wobei die Kolbenstange 43 die Abzweigplatte 42 über ein Gestänge 45 schwenkt.The current energizing the solenoid of cylinder 40 also flows through a selector switch 98 which has a movable contact 100 which can assume one of three positions. In the position shown in FIG. 6, the selector switch 98 is set to automatic operation in connection with the power supply unit 78 and the electrical receiving device 38 of FIG. If the movable contact 100 does not touch either of the two mating contacts, the selector switch is switched off and if the contact 100 touches the contact 102, the selector switch 98 enables manual actuation of the cylinder 40 »so that the excitation current flows to the power pack 78 and the electrical pickup device 38 bridged. If one of the parts of the electrical system used to transmit a signal to relay 86 to energize the solenoid of cylinder 40 fails, the selector switch can be placed in a position for manual operation, thereby removing the manifold 42 according to FIG. 5 can easily be brought into the lower branch position, namely by manual actuation of the switch, if damage is found on the cloth or item of laundry. 5 shows the solenoid 41 which is used together with the cylinder 40, the piston rod 43 pivoting the branch plate 42 via a linkage 45.

Wie oben erwähnt, wird durch die Photozelle 76 der elektrischen Aufnahme einrichtung 38 bei der Feststellung einer MarkierungAs mentioned above, the photocell 76 of the electrical Recording device 38 when detecting a mark

-13--13-

909842/0278909842/0278

4.11.68 - 13 -11/4/68 - 13 -

ein Signal erzeugt, das von dem Relais 82 weitergegeben wird und von kurzer Dauer ist. Das Tuch S soll demgemäss den Schalter 88 schliessen, der zwischen den Bändern des Förderers 90 der*Faltevorrichtung 12 angeordnet ist, während dieses Signal abgegeben wird.generates a signal which is relayed by relay 82 and which is of short duration. The cloth S should accordingly the Close switch 88 located between the belts of conveyor 90 of folding device 12 during this Signal is given.

Der Schalter 92 sollte normalerweise geschlossen sein, um sieherzustellen, dass ein Tuch, das vor einem Tuch S, das die Markierung 30 trägt, durch die Faltevorrichtung 12 läuft den Schalter 92 nicht berührt, so dass es in der Bahn der Abzweigplatte 42 liegt, wenn dieser in die untere oder Abzweigstellung gebracht wird.The switch 92 should normally be closed in order to establish that a cloth that is in front of a cloth S that the marking 30 bears, running through the folding device 12 does not touch the switch 92, so that it is in the path of the Branch plate 42 is when this is in the lower or branch position is brought.

Wenn das Tuch S den Schalter 88 während der Abgabe des Signales von dem Relais 82 erreicht, wobei dieses Signal eine kurze Dauer z.B. zwei Sekunden haben kann, wird das Solenoid des Zylinders 40 nicht abgeschaltet, um eine Aufwärtsbewegung der Abzweigplatte 42 zu ermöglichen, bis der Sehalter 92 geschlossen ist und nicht durch ein Tuch erfasst wird. Durch die Beendigung des Signales von dem Relais 82 wird die Spule 83 des Relais 86 nicht abgeschaltet, da diese Spule durch den Strom weiterhin erregt wird, der durch die Leitung 106, den Wählschalter 98, die Leitungen 108 und 110, den geschlossenen, normalerweise offenen Kontakt 112, die Leitung 114, den Schalter 88 und die Leitung 116 strömt. Wenn ein Tuch S den Schalter 88 verlässt, ist der Schaltkreis, der die Spule 83 erregt, unterbrochen.When the cloth S reaches the switch 88 during the delivery of the signal from the relay 82, this signal being a may be short in duration, e.g., two seconds, the solenoid of cylinder 40 is not turned off to permit upward movement the junction plate 42 to allow up the holder 92 closed and not covered by a cloth. Upon termination of the signal from relay 82, the coil 83 of the relay 86 is not switched off, since this coil is still excited by the current flowing through the line 106, the selector switch 98, lines 108 and 110, the closed, normally open contact 112, line 114, switch 88 and line 116 flows. When a cloth S Leaving switch 88 is the circuit that controls the coil 83 excited, interrupted.

Wie oben ausgeführt, wird die Markierung 30 auf das hintere Ende des Tuches S aufgebracht, während der vordere Rand den normalerweise offenen Sehalter 88 während der Abgabe des Signals von dem Relais 82 erfasst. Wie ebenfalls oben ausgeführt,As stated above, the marking 30 is applied to the rear end of the cloth S, while the front edge is the normally open switch 88 is detected during the delivery of the signal from relay 82. As also stated above,

■ - 14 -■ - 14 -

909842/0278909842/0278

A 56 831 bA 56 831 b

4.11.68 - 14 -11/4/68 - 14 -

verhindert der Schalter 92 ein Festklemmen des Tuches in der Albzweigplatte 42. ·the switch 92 prevents the cloth from jamming in the Alb branch plate 42. ·

Die Erfindung schafft somit ein automatisches System zum Anbringen einer Markierung an einem Tuch oder einem anderen Wäschestück, das automatisch durch eine Bügelmaschine und eine darin angrenzende kältemaschine bearbeitet wird. Eine automatische Abfühleinrichtung ist vorgesehen, um das Vorhandensein einer Markierung auf einem schadhaften Tuch festzustellen» die Abzweigplatte in die gewünschte Abzweigstellung zu schwenken, so dass das schadhafte Tuch, das die Markierung trägt, aus dem normalen Arbeitsablauf der Paltevorrichtung herausgenommen wird.The invention thus provides an automatic system for applying a marker to a cloth or other Item of laundry that is processed automatically by an ironing machine and an adjoining cooling machine. One automatic sensing device is provided to detect the presence a mark on a damaged cloth to determine »the junction plate in the desired junction position to swivel so that the damaged cloth that bears the mark is out of the normal workflow of the pallet device is taken out.

Die Markierung 30, die durch die elektrische Aufnähmeeinrichtung 38 abgetastet wird, braucht nicht aus Papier zu sein, sondern es können andere Mittel verwendet werden, die durch eine Photozelle abgetastet werden können. Es kann z.B. eine wasserlösliche Farbe auf das Tuch aufgesprüht werden.The marker 30 made by the electrical pick-up device 38 is scanned need not be made of paper, but other means can be used, which by a photocell can be scanned. For example, a water-soluble paint can be sprayed onto the cloth.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind Modifikationen möglich, ohne von den Ansprüchen abzuweichen.The invention is not restricted to the illustrated and described embodiments, but rather modifications possible without deviating from the claims.

- 15 -- 15 -

909542/0278909542/0278

Claims (1)

A 36 831 bA 36 831 b Iy -129Iy -129 6. Nov. 1968 -3*-Nov 6, 1968 -3 * - Patentansprüche :Patent claims: 1. Verfahren zum Herausnehmen schadhafter Wasehestücke aus dem Arbeitszyklus einer Wäscherei oder dergleichen, wobei die Wäschestücke sieh auf einer vorgegebenen Bahn bewegen, da durch gekennzeichnet, dass auf das schadhafte Wäschestück eine Markierung aufgebracht wird, v/ährend sich das Wäschestück auf dieser Bahn bewegt, dass die Markierung automatisch ab getastet wird, während sich das Wäschestück auf dieser Bahn bewegt und dass das schadhafte Wäschestück aus dieser Bahn automatisch herausgenommen wird, nachdem die Markierung abgetastet worden ist. 1. A method for removing damaged items of laundry from the work cycle of a laundry or the like, the items of laundry moving on a predetermined path, characterized in that a marking is applied to the damaged item of laundry while the item of laundry is moving on this path, that the marking while the piece of laundry moves on this path and that the defective piece of laundry from this web is automatically taken out after the label has been scanned is automatically sampled from. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Bewegen der Wäschestücke längs einer vorgegebenen Bahn, eine neben dieser Bahn angeordneten Einrichtung zum Abgeben einer Markierung auf ein Wäschestück, eine neben dieser Bahn und im Abstand von dieser 2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by a device for moving the items of laundry along a predetermined path, a device arranged next to this path for delivering a marking on an item of laundry, one next to this path and at a distance from it letztgenannten Einrichtung angeordnete Einrichtung, die auf das Vorhandensein einer Markierung auf einem Wäschestück an spricht, während dieses sich längs dieser Bahn bewegt, eine Einrichtung, um ein Wäschestück von dieser Bahn zu leiten, wenn es in eine Abzweigstellung geführt wird, eine Einrichtung zum Bewegen der letztgenannten Einrichtung in eine Abzweig- stellung abhängig von der Einrichtung, die auf eine Markierung anspricht, nachdem eine Markierung von dieser Einrichtung festgestellt worden ist. The latter device arranged device which responds to the presence of a marking on an item of laundry while this moves along this path, a device to guide an item of laundry from this path when it is guided into a branch position, a device for moving the The latter device is in a branch position depending on the device which responds to a marking after a marking has been detected by this device. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Abgeben der Markierungen einen hin- und herge henden Kolben aufweist, durch den ein mit einem Klebmittel überzogener Papierstreifen auf das Wäschestück gedrückt wer den kann, das sich längs dieser Bahn bewegt. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the device for dispensing the markings has a reciprocating piston through which a paper strip coated with an adhesive is pressed onto the item of laundry who can move along this path. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the -16-909842/0278 -16-909842 / 0278 A 36 831 bA 36 831 b Iy - 129Iy - 129 6. Nov. 1968Nov 6, 1968 Kolben ein Gehäuse aufweist, das am Boden offen ist, und das eine unterbrochene Leiste besitzt, die die Papierstreifen an einem Teil ihres Umfangs hält, und dass die Leiste an dem Rand des Streifens unterbrochen ist, der in die Bewegungsrichtung des Wäschestückes blickt.Piston has a housing that is open at the bottom, and the has an interrupted bar that attaches the paper strips part of its circumference, and that the bar on the edge of the strip is interrupted, which looks in the direction of movement of the item of laundry. 5· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Klebstoff überzogenen Papierstreifen leicht wasserlöslich sind und dass mehrere Abgabeeinrichtungen vorgesehen sind, um verschiedenartige Markierungen abzugeben.5 · Device according to claim 3, characterized in that the Adhesive-coated paper strips are easily water-soluble and that several dispensing devices are provided for to submit various types of markings. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch im Abstand angeordnete Schalter, durch die Strom fliesst, um die Einriohtung zum Bewegen der Leiteinrichtung zu betätigen, die in dieser Bahn angeordnet ist, ferner dadurch, dass die Schalter, die näher* bei dieser Leiteinrichtung angeordnet sind, normalerweise geschlossen sind und dass die Schalter, die weiter weg von dieser Leiteinrichtung angeordnet sind, normalerweise geöffnet sind, so dass ein Wäschestück sich zwischen diesen im Abstand angeordneten Schaltern befindet, wenn die Leiteinrichtung in eine Abzweigstellung bewegt wird.6. Apparatus according to claim 2, characterized by at a distance arranged switches through which current flows to the device for moving the guide device arranged in this path, further by the fact that the switches, the closer * to this guide, usually are closed and that the switches, which are arranged further away from this guide device, are normally open, so that an item of laundry is between them in the Spaced switches located when the guiding device is moved into a branch position. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Einrichtungen zum Einleiten der BEtätigung der Abgabeeinrichtung, die an beiden Seiten dieser Bahn angeordnet sind, ferner durch Signallampen, die bei jeder dieser Einrichtungen angeordnet sind, um anzuzeigen,dass die Betätigung der Abgabeeinrichtung begonnen hat.7. Apparatus according to claim 2, characterized by devices to initiate actuation of the dispensing device, which are arranged on both sides of this track, also by signal lamps, placed at each of these facilities to indicate that the actuation of the dispensing device has begun. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnt, dass die Einrichtung» die auf das Vorhandensein einer Markierung anspricht, eine Photozelle und ein durch diese Photozelle betätigtes Relais aufweist, das eine vorgegebene Zeit nach der Abtastung dieser Markierung ein elektrisches Signal abgibt. 8. The device according to claim 2, characterized in that the Facility »which responds to the presence of a marking, a photocell and a relay actuated by this photocell which emits an electrical signal a predetermined time after this marking has been scanned. 909842/0.278-. -..-..909842 / 0.278-. -..- .. A 36 831 b /fA 36 831 b / f Iy - 129Iy - 129 6. Nov. 1968Nov 6, 1968 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Bewegen der Leiteinrichtung einen pneumatischen Zylinder und einen Kolben aufweist, die durch ein Solenoid-Ventil gesteuert werden, und dass das Signal dieses Relais das Solenoid-Ventil erregt, wodurch die Leiteinrichtung durch den Kolben und den Zylinder in die Abzweigstellung bewegt wird.9. The device according to claim 8, characterized in that the Means for moving the guide device comprises a pneumatic cylinder and a piston, which by a Solenoid valve are controlled and that the signal from this relay energizes the solenoid valve, causing the control device is moved into the branch position by the piston and the cylinder. 10. Vorrichtung nach Anspruch S, gekennzeichnet durch einen Wählschalter mit mehreren Stellungen und eine Energiequelle, wodurch der Kolben und der Zylinder unabhängig von der Photozelle und dem Relais manuell betrieben werden können.10. The device according to claim S, characterized by a selector switch with several positions and an energy source, whereby the piston and the cylinder can be operated manually independently of the photocell and the relay. 11. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Markierungen, deren Lichtablenkung verschieden von derjenigen eines Wäschestückes ist, ferner dadurch, dass ein Wäschestück, das eine Markierung trägt, durch die Einrichtung aus der vorgegebenen Bahn abzweigbar ist, die auf das Vorhandensein einer Markierung auf dem V/äschestück anspricht.11. The device according to claim 2, characterized by markings, whose light deflection is different from that of one The item of laundry is further characterized in that an item of laundry which bears a marking, by the device from the predetermined Web can be branched off, which responds to the presence of a marking on the V / ash piece. 909842/02 78909842/02 78
DE19681813296 1968-03-25 1968-12-07 Control device for laundry Pending DE1813296A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71567968A 1968-03-25 1968-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813296A1 true DE1813296A1 (en) 1969-10-16

Family

ID=24875050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813296 Pending DE1813296A1 (en) 1968-03-25 1968-12-07 Control device for laundry

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3525431A (en)
BE (1) BE724803A (en)
CH (1) CH504246A (en)
DE (1) DE1813296A1 (en)
FR (1) FR1594922A (en)
GB (1) GB1205467A (en)
NL (1) NL6817563A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558465A1 (en) * 1975-12-23 1977-07-07 Kleindienst & Co Textile pieces graded automatically into different sizes - by transferring longest of a bunch onto a conveyor and e.g. measuring length

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113426696A (en) * 2020-03-08 2021-09-24 四川卡库机器人科技有限公司 Defective packaging bag eliminating method
CN112547559B (en) * 2020-11-28 2022-12-06 湖南木朵服饰有限公司 Intelligent cloth classification detection device for baby clothing production and operation method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1217987A (en) * 1916-05-29 1917-03-06 Donald H Parce Assorting-tag.
US1836113A (en) * 1928-05-18 1931-12-15 American Laundry Mach Co Laundry marking and assorting apparatus
US1872258A (en) * 1931-04-17 1932-08-16 Westinghouse Electric & Mfg Co Photo-electric device for classifying laundry materials
US3366040A (en) * 1965-04-26 1968-01-30 Tag O Matic Machine Co Inc Apparatus for listing, marking and classifying articles of laundry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558465A1 (en) * 1975-12-23 1977-07-07 Kleindienst & Co Textile pieces graded automatically into different sizes - by transferring longest of a bunch onto a conveyor and e.g. measuring length

Also Published As

Publication number Publication date
CH504246A (en) 1971-03-15
GB1205467A (en) 1970-09-16
US3525431A (en) 1970-08-25
NL6817563A (en) 1969-09-29
BE724803A (en) 1969-05-16
FR1594922A (en) 1970-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142024A1 (en) Method and device for applying articles made of knitted fabric to a mold
DE3223477A1 (en) MACHINE FOR APPLYING SELF-ADHESIVE PROTECTIVE LABELS TO DOCUMENTS, CARD TABLES AND SIMILAR
DE2924021A1 (en) DEVICE FOR FOLDING CLOTHES SUCH AS SHIRTS, ETC.
DE1813296A1 (en) Control device for laundry
DE126156C (en)
DE1761984A1 (en) Method and machine for marking articles, in particular textiles
DE2847805A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STEAM IRONING OF THE HEM AREAS OF TUBE-SHAPED CLOTHES
EP0462239B1 (en) Process and device for hanging items of clothing on transport hangers
DE102006046239A1 (en) Method and device for feeding laundry items of a laundry treatment device, such as an ironing or folding device
DE3838391A1 (en) Mangle
DE1958286B2 (en) FEED DEVICE FOR PIECES OF LAUNDRY TO A CONTINUOUSLY PREFERRED LAUNDRY MACHINE
DE3519193A1 (en) DEVICE FOR MACHINE HANDLING OF BUNDLE FINISHING
DE4011755C3 (en) Folding machine for laundry items
DE184791C (en)
DE571040C (en) Device for gluing a new paper web to the end of a running paper web
DE579710C (en) Method and device for the production of element sleeves
DE4236211A1 (en) Corrugated cardboard machine - has heated surface on under side of heating plate over web passage gap at conveyor, to prevent glue smearing and web damage on a stoppage
DE497036C (en) Method and device for preventing the formation of bubbles on self-cream paper machines
DE2228284A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FOLDING SHEETS
DE68521C (en) Device for one and two-sided coloring or gluing of paper and cardboard directly on paper and cardboard machines
DE3001029C2 (en) Apparatus for folding articles of clothing
DE2647228A1 (en) Seaming selvedges of blankets, towels, sheets etc. - by attaching double sided adhesive tapes, folding edges and passing them through sewing machine to prevent tubular form
DE1882521U (en) Pressing.
DE357121C (en) Method and device for the production of adhesive rims on sheets of paper, envelopes o.
CH717902A2 (en) Roll-up device for web-shaped material.