DE1812808A1 - Hinge for overlying cabinet doors - Google Patents

Hinge for overlying cabinet doors

Info

Publication number
DE1812808A1
DE1812808A1 DE19681812808 DE1812808A DE1812808A1 DE 1812808 A1 DE1812808 A1 DE 1812808A1 DE 19681812808 DE19681812808 DE 19681812808 DE 1812808 A DE1812808 A DE 1812808A DE 1812808 A1 DE1812808 A1 DE 1812808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
door
door frame
overlying
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812808
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SORENSEN ARNE OSTERGAARD
Original Assignee
SORENSEN ARNE OSTERGAARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SORENSEN ARNE OSTERGAARD filed Critical SORENSEN ARNE OSTERGAARD
Publication of DE1812808A1 publication Critical patent/DE1812808A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • E05D5/046Flat flaps specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)

Description

"Skabshængsel" Scharnier für aufliegende Schranktüren."Skabshængsel" hinge for overlay cupboard doors.

Die Erfindung betrifft ein Scharnier für aufliegende Schranktüren, das aus zwei Hälften besteht, die Jeweils einen Befestigungslappen sum Befestigen an der'Innenseite der TUr bzw. am Torrahmen haben, und einen Drehzapfen umfasst, der in beiden diesen Hälften gelagert und so angeordnet ist, dass er in der geschlossenen Stellung des Scharniers eine rechtwinklig zu seiner Längsrichtung verlaufende Ebene in einem Punkt schneidet, der im Komplementwinkel zu dem von den sur Anlage gegen die Tür bzw. den Türrahmen bestimmten Anlageflächen der Lappen gebildeten Winkel liegt. The invention relates to a hinge for overlying cabinet doors, which consists of two halves, each attaching a fastening tab on the inside of the door or on the goal frame, and includes a pivot, which is stored in both of these halves and arranged so that it is in the closed Position of the hinge is a plane perpendicular to its longitudinal direction intersects at a point which is at the complementary angle to that of the sur appendix the door or the door frame certain contact surfaces of the tabs formed angle lies.

Bei der fabriksmässigen Herstellung von Schränken, wie z.B. Küchenschränken, wird es oft vorgezogen, die fuhren in einer solchen Weise zu montieren, dass sie, wenn sie geschlossen sind, bloss auf ihren Rahmen aufliegen und nicht mit Hilfe von Kantenfalzen in diese eingepasst sind, so wie es der Fall bei den früher am meisten angewendeten Schranktüren ist. Insbesondere wenn die TQr aus einem Material, wie s.B. Faserplatten, hergestellt ist, deren Kanten auf Grund des Wesens des Materials mit einer Leiste aus Hols oder einem anderen Material geschützt werden müssen, ist es vorteilhaft, die Schranktür aufliegend zu montieren, da ein Falzen der Kantenleisten nur dann vorgenommen werden kann, wenn diese Leisten mit grösseren Dimensionen gewahlt werden, als es zum Beschmutzen der T(lrkanten eigentlich erforderlich ist. Verglichen mit den gefalzten Türen weisen die aufliegenden Türen somit wesentliche Vorteile auf, doch hat das Scharnieren dieser Türen dafür gewisse Schwierigkeiten bereitet. In the factory production of cabinets, such as kitchen cabinets, it is often preferred to assemble the leads in such a way that they, when they are closed, just rest on their frame and not with help of edge folds are fitted into these, as is the case with the earlier on most applied cabinet doors is. In particular if the TQr is made of a material like s.B. Fiberboard, which is made with edges due to the nature of the material must be protected with a strip of hols or some other material it is advantageous to mount the cabinet door lying flat, as the edge strips are folded Can only be made if these strips are chosen with larger dimensions than it is actually necessary to stain the door edges. Compared With the folded doors, the overlying doors thus have significant advantages on, but the hinge of these doors has caused certain difficulties.

Zum Scharnieren solcher aufliegender Schranktüren haben bisher verschiedene Scharniertypen der oben angegebenen Art zur Verfügung bestanden, die Jedoch den Nachteil haben, dass sich eine mit diesen scharnierte aufliegende Schranktür nur um 900 schwenken lässt, welches einereits mit sich t(ihrt, dass der Schrank weniger gut zugänglich ist, und andererseits bewirkt, dass das Scharnier uberbeansprucht oder an den Stellen, an denen es an der Tür oder dem TUrrahmen befestigt ist, gelöst wird, wenn der Benutzer versehentlich die Tur weiter zu öffnen sucht oder die offenstehende Tür auf andere Weise in ihrer Oeffnungsrichtung beeinflusst. To hinge such overlying cabinet doors so far have different Hinge types of the type specified above existed, but the The disadvantage is that there is only a cabinet door that is hinged to it can be swiveled by 900, which one already t (you that the closet less is easily accessible and, on the other hand, causes the hinge overused or where it is attached to the door or door frame if the user inadvertently tries to open the door further or the open one Door influenced in a different way in its opening direction.

Die Erfindung bezweckt, ein Scharnier der besprochenen Art anzugeben, das nicht mit den genannten Mängeln behaftet ist. The aim of the invention is to provide a hinge of the type discussed, that is not afflicted with the defects mentioned.

Dieses Scharnier ist erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hälfte rechtwinklig auf ihrem zum Befestigen an der Innenseite der Tür bestimmten Befestigungslappen und parallel zu dessen Längsrichtung zwei parallele Wände mit Je einer Bohrung , in welchen Bohrungen der Drehzapfen gelagert ist, und mit einem Abstand voneinander hat, der wenigstens der Breite, parallel mit dem Drehzapfen gemessen, ebenes Teiles der anderen Hälfte entspricht, der ausserhalb des zur Anlage gegen den Türrahmen bestimmten Teiles dieser anderen Hälfte liegt, welche Wände ausserdem so dimensioniert sind, dass sie, wenn das Scharnier geschlossen ist, wenigstens annähernd die Seitenflächen des genannten Teiles der anderen Hälfte decken.According to the invention, this hinge is characterized in that one half at right angles on hers to attach to the inside of the door certain fastening tabs and parallel to its longitudinal direction two parallel Walls each with a hole in which the pivot is mounted, and at a distance from each other that is at least the width parallel with the pivot measured, flat part corresponds to the other half, the one outside of the system against the door frame certain part of this other half lies, which walls are also dimensioned so that when the hinge is closed, at least cover approximately the side surfaces of said part of the other half.

Dieses Scharnier ermöglicht ein Schwenken der Schranktür um 180° und, sofern hierfür Platz vorhanden ist, sogar noch mehr. This hinge enables the cabinet door to be pivoted through 180 ° and, if there is space for it, even more.

Ausserdem ist ein solches Scharnier ausserordentlich robust. Bei der Montage wird der Hauptteil des Teiles, der die genannten zwei parallelen Wände umfasst, in einer Ausfräsung in der Tür, welches eine widerstandsfähige und gegen Verdrehen stabile Befestigung sichert.In addition, such a hinge is extremely robust. In the Assembly becomes the main part of the part that includes said two parallel walls, in a cutout in the door, which is resistant to twisting stable fastening ensures.

Eine vorgezogene Ausführungsform des erfindungsgemässen Scharniers ist dadurch gekennzeichnet, dass sich jede der genannten parallelen Wände in der geschlossenen Stellung des Scharniers zu beiden Seiten einer durch die zur Anlage gegen den Torrahmen bestimmte Anlagefläche verlaufenden Ebene erstreckt. Bei dieser Ausführungsform sind die parallelen Wände besonders gut dazu imstande, die relative Bewegung der beiden Hälften des Scharniers zu führen, und das Scharnier lässt sich so gestalten, dass der Teil desselben, der sichtbar ist, wenn das Scharnier montiert und die Schranktür geschlossen ist, aus glatten Flächen besteht, die leicht sauberzuhalten sind. A preferred embodiment of the hinge according to the invention is characterized in that each of said parallel walls is in the closed position of the hinge on either side of the system extends against the goal frame certain contact surface extending plane. At this Embodiment, the parallel walls are particularly capable of the relative Movement of the two halves of the hinge will guide, and the hinge will come down shape so that the part of it that is visible when the hinge is assembled and the cabinet door is closed, made of smooth surfaces that are easy to keep clean are.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Hinweis auf die Zeichnung näher erklärt. Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht eines geschlossenen erfindungsgem Essen Scharniers, das an einem Teil einer Schranktür und am zugehörigen Rahmen montiert ist, Fig. 2 dasselbe montierte Scharnier von der Aussenseite der geschlossenen TUr her gesehen, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den zum Befestigen am Türrahmen bestimmten Teil nach der Linie III-III in Fig. 2 und Fig. 4 einen Längeschnitt durch den zum Befestigen an der Tar bestimmten Teil nach derselben Linie. The invention is explained in more detail below with reference to the drawing explained. 1 shows a side view of a closed device according to the invention eat Hinge that mounts on part of a cabinet door and on the associated frame Fig. 2 shows the same assembled hinge from the outside of the closed door 3 shows a longitudinal section through the intended for fastening to the door frame Part along the line III-III in Fig. 2 and Fig. 4 is a longitudinal section through the for Attach to the tar specific part following the same line.

Das in den Fig. 1 und 2 gezeigte Scharnier 1 besteht aus einer zum Befestigen an einem Teil einer Schranktür 2 bestimmten Hälfte 3 und einer Hälfte 4, die an einem Teil eines Schrankttrrahmens 5 befestigt gezeigt ist, nebst einem Drehzapfen 6. The hinge 1 shown in Figs. 1 and 2 consists of a for Attach to a part of a cabinet door 2 specific half 3 and a half 4, which is shown attached to part of a cabinet frame 5, along with one Pivot 6.

Die Hälfte 3, die in Fig. 4 im Längsschnitt gezeigt ist, hat einen Befestigungslappen 7 mit einer ebenen Fläche 8 zur Anlage gegen einen Teil der Schranktür 2, welcher Lappen mit Bohrungen 9 für Befestigungsschrauben versehen ist. Die Halfte 3 weist ausserdem zwei parallele Wände 10 mit Je einer Bohrung 11 zur Lagerung des Drehzapfens 6 auf. Die parallelen Wände 10 sind durch eine auf diesen rechtwinklig stehende Wand 12 miteinander verbunden, die vorzugsweise rechtwinklig zur Längsrichtung des Befestigungslappens 7 verläuft, so dass die Wand 12, genau wie die Wände 10, dicht an die Kanten einer in der Kante der Tür vorgenommenen, rechtwinklig zur Türebene verlaufenden Ausfräsung anschliesst. The half 3, which is shown in Fig. 4 in longitudinal section, has one Fastening tabs 7 with a flat surface 8 to rest against part of the cabinet door 2, which tab is provided with holes 9 for fastening screws. The half 3 also has two parallel walls 10, each with a bore 11 for mounting the Pivot 6 on. The parallel walls 10 are at right angles by one on top of them standing wall 12 interconnected, preferably at right angles to the longitudinal direction of the fastening tab 7 runs so that the wall 12, just like the walls 10, close to the edges of one made in the edge of the door, at right angles to the plane of the door running milled recess.

Die Hälfte 4, von der in Fig. 3 ein Längsschnitt gezeigt ist, umfasst einen Befestigungsteil 13 und einen ausserhalb dieses verlaufenden Teil 14. Im Befestigungsteil 13 sind Bohrungen 15 zum Hindurchführen von Schrauben und in der gezeigten Ausftihrung eine Versenkung 16 zum Aufnehmen einer Justierscheibe und eine engere, mit Cewinde versehene Bohrung 17 rar eine Stellschraube vorgesehen, mit deren Hilfe die Justierscheibe zum Justieren der Stellung der Hälfte 4 in besug auf den Türrahmen mehr oder weniger gegen diesen gepresst werden kann. Die Fläche des Befestigungsteiles 13, die beim Montieren gegen den Torrahmen anliegt, ist auf der Zeichnung mit is bezeichnet. Rechtwinklig zur Anlagefläche 18 verläuft eine zum Teil 14 gehörende FlE«he 19, die beim Montieren gegen die Aussenfläche des Turrahens anliegt und dadurch eine gute Stütze gegen diese sichert. Der TeXW 14 hat in der rechtwinklig au dem in Fig. 3 gezeigten Schnitt verlaufenden Richtung eine solche Ausdehnung, dass er mit kld ner Spielraum zwischen den parallelen Wänden an der Hälfte 3 hindurchbewegt werden kann. The half 4, of which a longitudinal section is shown in FIG. 3, comprises a fastening part 13 and a part 14 extending outside this. In the fastening part 13 are holes 15 for the passage of screws and in the embodiment shown a countersink 16 for receiving an adjusting disk and a narrower one with a Cewinder provided hole 17 is a set screw provided rare, with the help of which the adjusting washer to adjust the position of half 4 in besug on the door frame more or less can be pressed against this. The surface of the fastening part 13, which when Mount against the goal frame is indicated on the drawing with is. A surface 19 belonging to part 14 runs at right angles to the contact surface 18, which rests against the outer surface of the door frame during assembly and thereby a good support against this secures. The TeXW 14 has in the right-angled on the one shown in Fig. 3 extending direction such an extent that it is with kld ner leeway between the parallel walls on half 3 moved through can be.

Durch den Teil 14 führt eine Bohrung 20 für den Drehzapfen 6, welche Bohrung sich in bezug auf eine Verlängerung der Anlagefläche 18 auf der dem Türrahmen zugekehrten Seite befindet. Der Teil 14 ist vorzugsweise so ausgeführt, dass die Fläche 19 und eine von dieser Fläche aus um die Bohrung 20 herum verlaufende Fläche denselben geometrischen Verlauf wie die Abgrenzungen der parallelen Wände 10 der Hälfte 3 in der Richtung haben, die bei dieser Hälfte vom Befestigungslappen der Hälfte abgekehrt ist, so dass das Scharnier in geschlossenem Zustand ein kompaktes Ganzes bildet.Through the part 14 leads a bore 20 for the pivot 6, which Hole in relation to an extension of the contact surface 18 on the door frame facing side is located. The part 14 is preferably designed so that the Surface 19 and a surface extending around the bore 20 from this surface the same geometric course as the boundaries of the parallel walls 10 of the Have half 3 in the direction that this half of the fastening tab of the Half turned away, making the hinge a compact one when closed Whole forms.

Die auf der Zeichnung gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemässen Scharniers darf nur als ein Beispiel aufgefasst werden und es können innerhalb der Rahmen der Erfindung wesentliche Aenderungen vorgenommen werden, und zwar können die Befestigungbteile der Hälften als auch die Teile, die den Drehzapfen tragen, auf andere Weise als der gezeigten gestaltet werden. The embodiment of the invention shown in the drawing The hinge should only be taken as an example and it can be used within the Substantial changes can be made within the scope of the invention the fastening parts of the halves as well as the parts that support the pivot, designed in a manner other than that shown.

Claims (2)

Patentans &r c h e 1 Scharnier für aufliegende Schranktüren, das aus zwei Hälften (3 und 4) besteht, die Jeweils einen 3efastigungulappen (7,13) zum Befestigen an der Innenseite der Tür (2) bzw. am TGrrahmen (5) haben, und einen Drehzapfen (6) umfasat, der in beiden diesen Hälften gelagert und so angeordnet ist, dass er in der geschlossenen Stellung des Scharniers (l) eine rechtwinklig zu seiner Längsrichtung verlaufende Ebene in einem Punkt schneidet, der im Komplementwinkel zu dem von den zur Anlage gegen die Tür (2) bzw. den Türrahmen (5) bestimmten Anlagc;flächen (B,18) der Lappen (7,13) gebildeten Winkel liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hälfte (3) rechtwinklig auf ihrem zum Befestigen an der Innenseite der Tür (2) bestimmten Befestigungslappen (7) und parallel zu dessen Längsrichtung zwei parallele Wände (10) mit je einer Bohrung (11), in welchen Bohrungen der Drehzapfen (6) gelagert ist, und mit einem Abstand voneinander hat, der wenigstens der Breite, parallel mit dem Drehzapfen (6) gemessen, eines Teiles (14) der anderen Hälfte (4) entspricht, der ausserhalb des zur Ånlage gegen den Türrahmen (5) bestimmten Teiles (13) dieser anderen Hälfte (4) liegt, welche Wände (10) ausserdem so dimensioniert sind, das sie, wenn das Scharnier (1) geschlossen ist, wenigstens Patent claim 1 hinge for overlying cabinet doors, which consists of two halves (3 and 4), each with a 3 fastener lobe (7,13) for fastening on the inside of the door (2) or on the T frame (5), and one Trunnion (6) included, which is mounted in both of these halves and so arranged is that in the closed position of the hinge (l) it is a right angle to the longitudinal direction of the plane intersects at a point at the complement angle to the areas intended for the system to rest against the door (2) or the door frame (5) (B, 18) of the lobes (7,13) is formed angle, characterized in that the one half (3) at right angles on her to attach to the inside of the door (2) certain fastening tabs (7) and two parallel to its longitudinal direction parallel walls (10) each with a hole (11) in which holes the pivot pin (6) is mounted, and at a distance from one another which is at least the width, measured parallel to the pivot (6), part (14) of the other half (4) corresponds to the outside of the part intended to be positioned against the door frame (5) (13) this other half (4) lies, which walls (10) also dimensioned in this way that when the hinge (1) is closed they are at least annähernd die Seitenflächen des genannten Teiles (14) der anderen Hälfte (4) decken.approximately the side surfaces of said part (14) of the other Cover half (4). 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich jede der genannten parallelen Wände (10) in der geschlossenen Stellung des Scharniers (1) zu beiden Seiten einer durch die zur Anlage gegen den Türrahmen (5) bestimmte Anlagefläche (18) verlaufenden Ebene erstreckt.2. Hinge according to claim 1, characterized in that each said parallel walls (10) in the closed position of the hinge (1) one on both sides by the one intended to rest against the door frame (5) Contact surface (18) extending plane extends. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681812808 1967-12-08 1968-12-05 Hinge for overlying cabinet doors Pending DE1812808A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK616467A DK135778B (en) 1967-12-08 1967-12-08 Hinge for overhead cabinet doors.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812808A1 true DE1812808A1 (en) 1969-08-21

Family

ID=8147776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812808 Pending DE1812808A1 (en) 1967-12-08 1968-12-05 Hinge for overlying cabinet doors

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1812808A1 (en)
DK (1) DK135778B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023790A1 (en) * 1990-07-26 1992-02-06 Salice Arturo Spa HINGE FOR THE ARTICULATED CONNECTION OF TWO PART WINGS OF A DOOR WING

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4023790A1 (en) * 1990-07-26 1992-02-06 Salice Arturo Spa HINGE FOR THE ARTICULATED CONNECTION OF TWO PART WINGS OF A DOOR WING

Also Published As

Publication number Publication date
DK135778B (en) 1977-06-20
DK135778C (en) 1977-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2735787A1 (en) GUIDE ELEMENT FOR RESILIENTLY BEARING SLIDING DOOR ELEMENTS AND SLIDING DOOR ELEMENT EQUIPPED WITH IT
AT394080B (en) PLUG FOR A FOUR-JOINT FURNITURE HINGE
DE2524419C2 (en) Hinge for attaching a glass door to a furniture body
AT398800B (en) HINGE
DE3307777C2 (en) Concealed hinge with locking device
DE1812808A1 (en) Hinge for overlying cabinet doors
DE3223590C2 (en)
DE2149503C3 (en) Furniture hinge
DE2731608C2 (en) Hinge for a built-in device that can be used in an add-on unit of add-on kitchens and the like
CH639252A5 (en) Fitting for attaching and adjusting the front panel of an extensible furniture part
EP1777363A2 (en) Stop device for a door of a housing
DE2617071A1 (en) FURNITURE HINGE
DE4442625A1 (en) Film hinge for furniture doors
CH390080A (en) Door hanging device with two hinges
DE3347710C2 (en)
DE1276666B (en) Fridge
DE2951236A1 (en) Cupboard door type hinge with concealed spindle - has resilient slide on one piece inducing second piece towards set position
DE4031305A1 (en) FURNITURE HINGE
DE3600397C2 (en)
DE2945371C2 (en)
DE1708341C3 (en) Display device for a turn-tilt fitting of a window, door or the like
DE3101228A1 (en) Furniture hinge with a means for limiting the opening angle
DE1459167C (en) Flap holders, in particular for furniture
DE19517941C2 (en) hinge
DE1553547C3 (en) Locking device for horizontally sliding, frameless sashes of sliding windows