DE1812392A1 - Hinged hatch system, especially for barges or the like. - Google Patents

Hinged hatch system, especially for barges or the like.

Info

Publication number
DE1812392A1
DE1812392A1 DE19681812392 DE1812392A DE1812392A1 DE 1812392 A1 DE1812392 A1 DE 1812392A1 DE 19681812392 DE19681812392 DE 19681812392 DE 1812392 A DE1812392 A DE 1812392A DE 1812392 A1 DE1812392 A1 DE 1812392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hatch
hatch cover
cover
hinged
adjacent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681812392
Other languages
German (de)
Inventor
Wunder Kurt Erich Manfred
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WUNDER KURT ERICH MANFRED
Original Assignee
WUNDER KURT ERICH MANFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WUNDER KURT ERICH MANFRED filed Critical WUNDER KURT ERICH MANFRED
Publication of DE1812392A1 publication Critical patent/DE1812392A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B19/00Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
    • B63B19/12Hatches; Hatchways
    • B63B19/14Hatch covers
    • B63B19/18Hatch covers slidable

Description

Aufklappbare Lukenanlage, insbesondere für Binnenschiffe oder dergleichen Bei den Ublichen Binnenschiffen wird der Laderaum mit einer großen Anzahl verhältnismäßig kleiner Lukendeckel abgeschlossen, die sich einerseits auf einer Längsseite des Lukensülles und andererseits auf einem oder mehreren sich in Längsrichtung erstreckenden, losen Balken abstützen, Diese Balken liegen höher als die Längsränder des Lukensülles, so daß eine dachförmige Abdeckung der Laderaumöffnung erhalten wird0 Die Lukendeckel sind mit Handgriffen versehen und müssen einzeln von Hand weggenommen und zurückgelegt werden. Wenn die Luken bei Transitfahrt versiegelt werden müssen, werden durch Ösen eines Lukensatzes und entsprechende Ösen am Lukensüll Stangen hindurchgesteckt, die gesondert versiegelt werden müssen, Da heute die mannschaft eines Binnenschiffes meistenteils nur das Schiffersehepaar umfaßt, ist die Uerlegung der Lukendeckel sehr beschwerlich. Hinged hatch system, especially for barges or the like With the usual inland waterway vessels, the hold becomes proportionate with a large number small hatch cover completed, on the one hand on one long side of the Lukensülles and on the other hand on one or more longitudinally extending, support loose beams, these beams are higher than the longitudinal edges of the hatch embankment, so that a roof-shaped cover of the cargo hold opening is obtained0 The hatch cover are provided with handles and have to be removed and put back one by one by hand will. If the hatches have to be sealed during transit, eyelets are used a hatch set and corresponding eyelets on the hatch coaming rods pushed through, which have to be sealed separately, because today the crew of a barge for the most part only includes the ship's couple, the hatch cover is considered very arduous.

Bei Seeschiffen sind aus mehreren Lukendeckeln zusammengesetzte, aufklappbare Lukenanlagen bekannt, bei denen die aneinandergrenzenden Querränder der Lukendeckel durch Scharniere miteinander verbunden sind. Die Lukendeckel können mit Hilfe von Druckmittelzylindern oder mittels Uber besondere Rollenanordnungen geführte Zugkabel auf- und heruntergeklappt werden.For seagoing vessels, hatch covers composed of several hinged Hatch systems known in which the adjacent transverse edges of the hatch cover are connected by hinges. The hatch covers can be opened with the help of Pressure cylinders or pull cables guided by means of special roller arrangements can be opened and closed.

Wegen dieser Scharnierverbindungen müssen die Lukendeckel flach sein, so daß starke Querversteifungsbalken erforderlich sind, welche das Gewicht erhöhen. Uberdies läuft das Regenwasser nicht von selbst ab, so daß die Lukendeckel öfters mit Persenningen abgedeckt werden müssen. Für Binnenschiffe sind derartige Luken zu schwer und zu kostspielig; die Betätigung erfordert zu viele HilfsworrichtungenO Die Erfindung bezweckt, eine einfache aufklappbare Lukenanlage zu schaffen, die leicht ist und verhältnismäßig billig hergestellt werden kann, die mit Handkraft oder einem einfachen Motorantrieb betätigt werden kann und bei der die Antriebsmittel in einfacher Weise an einem bestehenden Schiff angeordnet werden können.Because of these hinge connections, the hatch covers must be flat, so that strong cross stiffening beams are required which add weight. In addition, the rainwater does not run off by itself, so that the hatch covers more often must be covered with tarpaulin. Such hatches are for barges too heavy and too expensive; too many auxiliary devices to operate The invention aims to provide a simple hinged hatch system that is easy and relatively inexpensive to manufacture by hand or a simple motor drive and in which the drive means can be easily arranged on an existing ship.

Diese Aufgabe wird bei einer Lukenanlage, die eine Anzahl sich quer über die Lukenöffnung erstreckender Lukendeckel umfaßt, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Seitenränder jedes Lukendsckels mittels Führungsstangen, deren Länge etwa derjenigen eines Lukendeckels entspricht, mit angrenzenden Lukendeckeln verbunden sind, wobei immer die mitte einer Stange mit der mitte eines LukendeckeLs und die beiden Stangenenden jeweile mit einem Ende eines angrenzenden Lukendeckels gelenkig verbunden sind, so daß das Ganze eine Mehrfachschere bildet und die Stangen bzw. die Lukendeckel immer wenigstens annähernd parallel gehalten werden, daß ferner entweder das eine Ende des ersten FUhrungsstangenpaeres oder das entsprechende Ende des ersten Lukendeckels mit dem LukensUll gelenkig verbunden ist, und daß an dem sich bei der Gelenkbewugung auf dem Lukensüll abetützenden Ende jedes Lukendeckels beiderseits Laufrollen angeordnet sind.This task is performed with a hatch system that has a number across comprises hatch cover extending over the hatch opening, according to the invention thereby solved that the side edges of each hatch cover by means of guide rods, their length roughly corresponds to that of a hatch cover, connected to adjacent hatch covers are, always the middle of a pole with the middle of a hatch cover and the both rod ends with one end of an adjacent hatch cover are articulated so that the whole thing forms multiple scissors and the rods or the hatch covers are always kept at least approximately parallel that further either one end of the first pair of guide rods or the corresponding end of the first hatch cover is hinged to the hatch Ull, and that on that the end of each hatch cover supporting itself on the hatch coaming when the joint is moved rollers are arranged on both sides.

An dem von der Gelenkverbindung mit dem Lukensüll abgewandten Ende der Lukenanlage kann vorteilhaft das eine Ende des letzten Lukendeckels bzu. des letzten Führungsstangenpaares mit Antriebegliedern verbunden sein, mit denen eine solche Kraft auf die Lukenenordnung ausgeübt werden kann, daß die Lukendeckel entsprechend einer Scherenbewegung auf- und zugeklappt werden können.At the end facing away from the articulation with the hatch coaming the hatch system can advantageously bzu one end of the last hatch cover. of last pair of guide rods be connected to drive members with which one such force can be exerted on the hatch order that the hatch cover accordingly can be opened and closed with a scissor movement.

Die Lukendeckel können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dechföralg ausgeführt und an den Querrändern mit derartig vorstehenden Rendteilen versehen sein, daß diese in der völlig zugeklappten Lage zusammen mit den angrenzenden Randteilen eines benachbarten Lukendeckels oder des Lukensülles eine wenigstens annähernd wasserdichte Verbindung bilden.The hatch covers can dechföralg in a further embodiment of the invention executed and provided on the transverse edges with such protruding rendering parts be that this is in the completely closed position together with the adjacent edge parts of an adjacent hatch cover or the hatch sleeve is at least approximately watertight Form connection.

Die Antriebeglieder können vorteilhaft zwei endlose Ketten oder Kabel umfassen, die vorzugsweise innerhalb der Längskanten des Lukensülles über Kettenräder oder Leitrollen geführt sind, wobei wenigstens die beiden Kettenräder oder Leitrollen am einen Lukensüllends über eine Querwelle miteinander verbunden sind, die über ein Untersetzungsgetriebe von Hand oder mittels eines motors angetrieben werden kann.The drive links can advantageously be two endless chains or cables include, which are preferably within the longitudinal edges of the Lukensülles Are guided over sprockets or idlers, at least the two sprockets or guide rollers on one hatch cover end connected to one another via a transverse shaft are driven by a reduction gear by hand or by means of a motor can be.

Die Antriebsglieder können gemäß einer abgexandelten Ausführungsform der Erfindung auch durch zwei parallele, sich entlang der Längsseiten des LukensUlles erstreckende Leitspindeln gebildet sein, die zusammen in Drehung versetzt werden können.The drive members can according to a modified embodiment of the invention also by two parallel ones, extending along the long sides of the hatch Ulles extending lead screws be formed, which are rotated together can.

Die Kupplung zwischen der Kette oder dem Kabel bZwe der Leitw spindel und dem letzten Lukendeckel bzw. dem letzten FUhrungsstangenpaar befindet sich vorzugsweise derart unterhalb des Abstützpunktes dieses Lukendeckels oder dieser Stangen am Lukensüll, daß beim Antrieb der Kette, des Kabels oder der Leitspindel ausgehend von der Schließstellung ein moment im Offnungssinn auf diesen Lukendeckel bzwe diese Stangen ausgeUbt wird.The coupling between the chain or the cable or the lead screw and the last hatch cover or the last pair of guide rods is preferably located so below the support point of this hatch cover or these rods on the hatch coaming, that when driving the chain, the cable or the lead screw starting from the closed position a moment in the opening direction is exerted on this hatch cover or these rods.

Die Erfindung ist im folgenden an Hand eines AusfUhrungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert, Es zeigt: Figur 1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen LukensUll mit einem Lukendeckel entlang der Li nie I-I von Figur 2; Figur 2 eine Seitenansicht einer geschlossenen Luke nach der Erfindung; und Figur 3 eine Seitenansicht einer solchen Luke in teilweise geöffneter Lage.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail in connection with the drawings, It shows: Figure 1 a cross section by a hatch cover according to the invention with a hatch cover along the Li never I-I of Figure 2; Figure 2 is a side view of a closed hatch according to the invention; and FIG. 3 shows a side view of such a hatch in a partially open position.

In der Zeichnung ist der Oberteil eines Fahrzeuges im Bereich eines Lukensulles schematisch wiedergegeben. Dieser Lukensüll wird mit einer Anzahl von Lukendeckeln 2 abgeschlossen, die aus zwei in der mitt. aneinander anschließenden und schräg abwärts verlaufenden Lukenoberflächen 3 und Versteifungsbalken 4 bestehen. An den Längsseiten dieser Lukendeckel sind hochstehende Platten 5 angeordnet, deren oberer Rand etwa annähernd auf derselben Höhe liegt wie der höchste Punkt der Oberflächen 3. Die Platten 5 erstrecken sich auch ueber einen gewissen Abstand nach unten.In the drawing, the upper part of a vehicle is in the area of a Lukensulles shown schematically. This hatch coaming comes with a number of Hatch covers 2 completed, consisting of two in the mitt. contiguous and sloping downward hatch surfaces 3 and stiffening beams 4. On the long sides of this hatch cover upright plates 5 are arranged, the upper edge is approximately at the same level as the highest point of the surfaces 3. The plates 5 also extend over a certain distance downwards.

Am Lukensüll sind von den Längsseiten quer worstehende Führungsbalken 6 angeordnet, auf denen Laufrollen 7 ruhen, die, wie sich aus den Figuren 2 und 3 ergibt, in der Nähe eines Längsendes jedes Lukendeckels an den Platten 5 befestigt sind.On the hatch coaming there are guide bars protruding from the long sides 6 arranged on which rollers 7 rest, which, as can be seen from Figures 2 and 3, each hatch cover is attached to the panels 5 in the vicinity of a longitudinal end are.

Die verschiedenen Lukendeckel einer solchen Anlage sind mittels Führungsarmen 8 miteinander gekuppelt. Die mitte jedas Armes ist bei 9 mit der mit der mitte der Platte 5 des entsprechenden Lukendeckels gelenkig verbunden, während die Enden der Arme bei 10 bzw. 11 mit den entsprechenden Enden der angrenzenden Lukendeckel gelenkig verbunden sind. Die eelenkverbindung 11 kann dabei mit der Achse einer Laufrolle zusammenfallen. In dem in Figur 2 gezeigten Zustand verlaufen die verschiedenen Arme parallel zueinander unter einem bestimmten Winkel mit dem Lukensüll. Selbstverständlich sind entsprechen de Arme an der anderen Seite jedes Lukendecksls 2 vorhandene Im geschlossenen Zustand schließen die äußersten Lukendeckel an den Duerrändern 12 des Lukensülles an Die Arme des ersten Armpaares 8s sind bei 11 drehbar mit dem Lukensüll verbunden, während die Arme 829 des letzten Armpaares die halbe Länge haben können. Wenn die Lukendeckel, wie in Figur 3 dargestellt, aufgeklappt werden, während die Laufrollen 7 auf dem FUhrungsbalken 6 abrollen, verhält sich die Anlage wie eine mehrfach schere, wobei die Lukendeckel bzwe die Arme gegenseitig parallel ausgerichtet bleibend Im voll geöffneten Zustand stehen die Lukendeckel annähernd lotrecht auf dem Lukensüll, mobei die Platten 5 einander berühren, Die Höhe dieser Platten ist derart bemessen, daß die Scheitel der Lukenoberflächen 3 frei von den angrenzenden Lukenteilen bleibend Die Enden der Oberflächen 3 sind weiterhin mit hakenförmigen VorsprUngen 132 versehen, die in der Schließstellung in entsprechende Ausnehmungen 13 angrenzender Lukendeckel oder Lukensullränder passen, um einen wasserdichten Abschluß zu erhalten, Um die Anlage anzutreiben, ist an jeder Längsseite eine endlose Kette 14 angeordnet, die über zwei Kettenräder 15 läuft.The various hatch covers of such a system are by means of guide arms 8 coupled together. The middle of each arm is at 9 with the hingedly connected to the middle of the plate 5 of the corresponding hatch cover, while the ends of the arms at 10 and 11, respectively, with the corresponding ends of the adjacent ones Hatch covers are articulated. The eelenkverbindungen 11 can with the Coincide axis of a roller. Run in the state shown in FIG the different arms parallel to each other at a certain angle with the Hatch coaming. Of course there are corresponding arms on the other side of each one Hatch decks 2 existing When closed, the outermost hatch covers close The arms of the first pair of arms 8s are at 11 rotatably connected to the hatch coaming, while the arms 829 of the last pair of arms can be half the length. When the hatch covers, as shown in Figure 3, be unfolded while the rollers 7 roll on the guide beam 6, the system behaves like multiple scissors, with the hatch cover or the Keeping arms parallel to each other. Stand fully open the hatch cover approximately perpendicular to the hatch coaming, mobei the plates 5 each other touch, the height of these panels is such that the apex of the hatch surfaces 3 remaining free of the adjacent hatch parts. The ends of the surfaces 3 are furthermore provided with hook-shaped projections 132, which in the closed position fit into corresponding recesses 13 of adjacent hatch covers or hatch seams, to get a watertight seal, To drive the plant, an endless chain 14 is arranged on each longitudinal side, which has two sprockets 15 is running.

Die Kettenräder sind mittels einer Welle 16 mit dem entsprechenden Kettenrand auf der anderen Seite verbunden, wobei eines dieser Räder Uber ein Untersetzungsgetriebe mit einer Antriebskurbel oder einem Antriebsmotor gekuppelt ist0 An dem vom Befertigungspunkt abgewandten Endlukendeckel ist beiderseits ein Hebelarm 17 fest angeordnet, der zum Beispiel, wie gezeigt, schräg abwärts gerichtet ist. Am freien Ende dieses Armes ist bei 18 eine Kupplungsetange 19 gelenkig befestigt, die andererseits bei 20 mit einem Glied der Kette 14 verbunden ist. Wenn die Kette noch rechts gezogen wird, wird um die Laufrolle 7 dieses Lukendeckels ein moment susgeübt, das diesen Lukendeckel ein wenig anhebt, um den Aufklsppvorgang einzuleiten. Es versteht sich, daß such sndere Kupplungsglieder zwischen dem Lukendeckel und der Kette möglich sind. Statt einer Kette kann such ein Stahlksbel oder eine Leitepindel benutzt werden.The sprockets are by means of a shaft 16 with the corresponding Chain edge connected on the other side, with one of these wheels via a reduction gear is coupled to a drive crank or drive motor0 at the point of attachment remote end hatch cover a lever arm 17 is fixed on both sides, the for example, as shown, is directed obliquely downwards. At the free end of this arm a coupling rod 19 is articulated at 18, the other hand at 20 with a link of the chain 14 is connected. If the chain is still pulled to the right, is around the roller 7 of this hatch cover a moment susgeüb that this hatch cover a little to initiate the unfolding process. It goes without saying that such Other coupling links between the hatch cover and the chain are possible. Instead of A steel screw or a lead screw can be used for a chain.

Bei einer vereinfechten AusfUhrungsform können z.B0 die Arme 8" des äußersten Lukendeckels verlängert und mit Zugkabeln verbunden werden, die über an geeigneten Stellen angeordnete Rollen zu einer gemeinsamen Winde geführt sind. Der gezeigte Kettenantrieb hat jedoch den Vorteil, daß er unterhalb der Führungsbalken 6 eingeordnet werden kann und deshalb das Laden und Entladen nicht stört.In a simplified embodiment, the arms 8 "of the outermost hatch cover can be extended and connected with pull cables, which are connected to Rolls arranged at suitable locations are guided to a common winch. Of the However, the chain drive shown has the advantage that it is below the guide bar 6 can be classified and therefore does not interfere with loading and unloading.

Es ist weiterhin möglich, die Lukendeckel und Fuhrungsarme derart zu vertauschen, daß der eine Endlukendeckel mit dem Lukensüll gelenkig verbunden ist. Die Arbeitsweise ist die gleiche, so daß eine nähere Beschreibung nicht erforderlich ist.It is still possible to use the hatch covers and guide arms in this way to swap that one end hatch cover is hinged to the hatch coaming is. The mode of operation is the same so that a further description is not required is.

Falls das mitführen von Deckladung erwünscht ist, sind flache Lukendeckel erforderlich. Diese können in gleicher Weise ausgeführt werden wie die beschriebenen dachförmigen Lukendeckel, wobei dann nach innen gerichtete Balkendreiecke fur eine Vnrsteigung benutzt werden können.Flat hatch covers are available if deck cargo is required necessary. These can be carried out in the same way as those described roof-shaped hatch cover, with then inwardly facing beam triangles for one Slope can be used.

Die Laufrollen 7 können auch auf dem oberen Lukensüllrand geführt werden, was zu einem gedrängteren Aufbau führt. Weiter hin können die Achsen der Laufrollen 7 auch beiderseits der Rollen abgestützt werden.The rollers 7 can also be guided on the upper edge of the hatch coaming resulting in a more compact structure. The axes of the Rollers 7 are also supported on both sides of the rollers.

Die hakenfdrmigen VorsprUngs 13', die nach oben geöffnet sind, dienen als Wesserablaufrinnen, die an den Enden in die seit lichen FUhrungebaiken 6 münden Die Laufrollen 7 müssen derart angeordnet sein, daß sie das Abfließen des Wassers nicht stören. Die Laufrollen können auch an den entsprechenden Armen 8 gelagert sein, wobei die Drehpunkte 11 dieser Arme nicht mit der Achse der Rollen zusammenfallen, Die erfindungsgemäße Lukenanlage kann in einfacher und billiger Weise an Lukensüllen bestehender Schiffe angeordnet werden und ist besonders für Handantrieb oder einen einfachen motorantrieb geeignet; Die verhältnismäßig billige Lösung stellt dennoch eine erhebliche Verbesserung in Bezug auf die bei Binnenschiffen üblichen Luken dar. Wegen der gegenseitigen Kupplung der Lukendeckel ist eine sehr einfache Zollversfegelung möglich, Eine derartige Lukenanlage ist selbstverständlich nicht auf Schiffe beschränkt, Sie kann such bei Landfahrzeugen oder stationären Laderäumen angewendet werden0 Innerhalb des Erfindungsumfanges sind zahlreiche Abänderungen möglich.The hook-shaped projections 13 ', which are open at the top, serve as water drainage channels that open into the lateral guide rails 6 at the ends The rollers 7 must be arranged so that they allow the drainage of the water do not bother. The rollers can also be mounted on the corresponding arms 8 the pivot points 11 of these arms do not coincide with the axis of the rollers, The hatch system according to the invention can be attached to hatch coamings in a simple and inexpensive manner existing ships are arranged and is especially for manual drive or a simple motor drive suitable; The relatively cheap solution is nevertheless a considerable improvement in relation to what is usual for inland waterway vessels Hatches. Because of the mutual coupling the hatch cover is a very simple one Customs infiltration possible, such a hatch system is of course not limited to ships, you can search for land vehicles or stationary cargo holds Numerous variations are within the scope of the invention possible.

Claims (6)

Ansprüche Expectations 1o Aufklappbare Lukenanlage mit einer Anzahl sich quer uber eine Raumöffnung erstreckender Lukendeckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder jedes Lukendeckels (2) mit tels Fuhrungsstangen (8), deren Länge etwa derjenigen eines Lukendeckels entspricht, mit angrenzenden Lukendeckeln verbunden sind, wobei immer die mitte einer Stange mit der Iflitte eines Lukendeckels und die beiden Stangenenden jeweils mit einem Ende eines angrenzenden Lukendeckels gelenkig verbunden sind, so daß das Ganze eine Mehrfachschere bildet und die Stangen bzwO die Lukendeckel immer wenigstens annähernd parallel gehalten werden, daß ferner entweder das eine Ende des ersten Fuhrungsstangenpaares oder das entsprechende Ende des ersten Lukendeckels mit dem Lukensüll gelenkig verbunden ist, und daß an dem sich bei der Gelenkbewegung auf dem Lukensüll abstützenden Ende jedes Lukendeckels beiderseits Laufrollen (7) angeordnet sind0 2o Lukenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von der Gelenkverbindung mit dem Lukensüll abgewandten Ende der Lukenanlage das eine Ende des letzten Lukendeckels bzWo des letzten Führungsstangenpaares mit Antriebegliedern verbunden ist0 1o hinged hatch system with a number extending across a room opening extending hatch cover, characterized in that the side edges of each hatch cover (2) with means of guide rods (8), the length of which is about that of a hatch cover corresponds to, are connected to adjacent hatch covers, always the middle a rod with the middle of a hatch cover and the two rod ends each are hinged to one end of an adjacent hatch cover, so that the The whole thing forms multiple scissors and the rods or the hatch cover always at least be held approximately parallel, that also either one end of the first Guide rod pair or the corresponding end of the first hatch cover with the Hatch coam is articulated, and that on which the articulated movement the end of each hatch cover supporting the hatch coamings on both sides with rollers (7) sind0 2o hatch system according to claim 1, characterized in that on that of the One end of the hatch system is hinged to the end of the hatch system facing away from the hatch coaming of the last hatch cover or the last pair of guide rods with drive links connected 0 3. Lukenanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Antriebaglieder um einen Abstützpunkt ein Drehmoment ausübbar ist, das das Öffnen und Schließen der Lukenanlage erlaubt.3. hatch system according to claim 2, characterized in that that a torque can be exerted around a support point by means of the drive members, that allows the hatch system to be opened and closed. 4. Lukenanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsglieder endlose Ketten (14) oder Kabel auf weisen, die über miteinander gekuppelte, anzutreibende Kettenräder (15) oder Leitrollen geführt sind.4. hatch system according to claim 2 or 3, characterized in that the drive links have endless chains (14) or cables that are connected to each other coupled chain wheels to be driven (15) or guide rollers are guided. 5. Lukenanlage nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebaglieder zwei Leitspindeln aufweisen, die je an einer Seite des Lukensülls angeordnet, miteinander gekuppelt und gemeinsam antreibbar sind.5. hatch system according to claim 2 or 3, characterized in that the drive members have two lead screws, each on one side of the hatch coaming are arranged, coupled to one another and can be driven together. 6. Lukenanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenzeichnet, dsß die Lukendeckel dachförmig ausgeführt und an den Querrändern mit derart vorstehenden Randteilen (13,13e) versehen sind, daß im zugeklappten Zustand zusammen mit den anschließenden Rendteilen eines benachbarten Lukendeckels oder des Lukensülles eine wenigstens annäherend wasserdichte Verbindung erhalten wird.6. hatch system according to one of claims 1 to 5, characterized thereby, dsß the hatch cover designed roof-shaped and at the transverse edges with such a protruding Edge parts (13,13e) are provided that in the closed state together with the subsequent rend parts of an adjacent hatch cover or hatch emulsion a at least approximately watertight connection is obtained. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681812392 1967-12-04 1968-12-03 Hinged hatch system, especially for barges or the like. Withdrawn DE1812392A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6716502A NL6716502A (en) 1967-12-04 1967-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812392A1 true DE1812392A1 (en) 1969-08-07

Family

ID=19801899

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812392 Withdrawn DE1812392A1 (en) 1967-12-04 1968-12-03 Hinged hatch system, especially for barges or the like.
DE19686809646 Expired DE6809646U (en) 1967-12-04 1968-12-03 FOLDING HATCH SYSTEM, IN PARTICULAR FOR INLAND SHIPS OR THE SAME

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686809646 Expired DE6809646U (en) 1967-12-04 1968-12-03 FOLDING HATCH SYSTEM, IN PARTICULAR FOR INLAND SHIPS OR THE SAME

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE724869A (en)
CH (1) CH491779A (en)
DE (2) DE1812392A1 (en)
FR (1) FR1598271A (en)
NL (1) NL6716502A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153770A2 (en) * 1984-02-27 1985-09-04 Ph. BLOMMAERT, personenvennootschap met beperkte aansprakelijkheid Hatch covers for ships
DE19952014A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Josef Wagner Device, in particular for body care and / or massage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0153770A2 (en) * 1984-02-27 1985-09-04 Ph. BLOMMAERT, personenvennootschap met beperkte aansprakelijkheid Hatch covers for ships
EP0153770A3 (en) * 1984-02-27 1988-01-27 Ph. Blommaert, Personenvennootschap Met Beperkte Aansprakelijkheid Hatch covers for ships
DE19952014A1 (en) * 1999-10-28 2001-05-03 Josef Wagner Device, in particular for body care and / or massage

Also Published As

Publication number Publication date
CH491779A (en) 1970-06-15
DE6809646U (en) 1970-01-22
FR1598271A (en) 1970-07-06
NL6716502A (en) 1969-06-06
BE724869A (en) 1969-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1708120A1 (en) Articulated connection between two panels
DE2915743A1 (en) LID ARRANGEMENT FOR A CONTAINER, IN PARTICULAR HATCH COVER FOR SHIPS
DE1812392A1 (en) Hinged hatch system, especially for barges or the like.
DE2821172A1 (en) Variable ramp for roll-on roll-off ship - has two sections with angular adjustment for when ship is alongside quay
DE3806850C2 (en)
DE2439173C3 (en) Device on hatch covers
DE1406680A1 (en) Actuating device for foldable hatch covers formed by lids
DE1812392C (en) Hinged hatch system for cargo ships
DE1012537B (en) Device for closing hatches, in particular on board ships
DE959802C (en) Hatch cover for ships
AT202182B (en) Device for closing spaces open at the top, in particular open rail freight cars
DE1048788B (en)
AT252756B (en) Hatch covers for ships, in particular barges and barges
DE2212070A1 (en) Provision for covering a hatch
AT240208B (en) Hatch cover
DE1149632B (en) Folding barge for the transport of dredged material or the like.
DE1252091C2 (en) HYDROMECHANICAL LOCKING AND LOCKING DEVICE FOR FOLDING BARRELS
DE2430468C3 (en) Control rope arrangement for ship formations
DE1812392B (en) Hinged hatch system for cargo ships
DE1292532B (en) Hydromechanical locking and locking device for hinged barges
DE1091894B (en) Device for actuating hinged locking plates to cover uncovered spaces
DD233800A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING CRANES ON SHIPS
DE102019200326A1 (en) Watercraft with a landing bridge and method for operating such a watercraft
DE2650879B2 (en) Swivel device for a rudder propeller or Z-drive
DE680975C (en) Armored car or the like with a bridge to overcome Graeben or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee