DE1811271A1 - Winding device for a roller shutter or curtain with a double screen - Google Patents

Winding device for a roller shutter or curtain with a double screen

Info

Publication number
DE1811271A1
DE1811271A1 DE19681811271 DE1811271A DE1811271A1 DE 1811271 A1 DE1811271 A1 DE 1811271A1 DE 19681811271 DE19681811271 DE 19681811271 DE 1811271 A DE1811271 A DE 1811271A DE 1811271 A1 DE1811271 A1 DE 1811271A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
screen
winding
roller shutter
screens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681811271
Other languages
German (de)
Inventor
P Froget
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIESSER CARROS IND
Original Assignee
GRIESSER CARROS IND
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIESSER CARROS IND filed Critical GRIESSER CARROS IND
Publication of DE1811271A1 publication Critical patent/DE1811271A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/44Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers
    • E06B9/46Rollers therefor; Fastening roller blinds to rollers by clamping bars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H23/00Curtains; Draperies
    • A47H23/02Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
    • A47H23/04Shapes of curtains
    • A47H23/06Systems consisting of two or more co-operating curtains with transparent or perforated parts behind each other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/171Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers
    • E06B9/172Rollers therefor; Fastening roller shutters to rollers by clamping bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

DiH... ' ■ . :..Ll-RDiH ... '■. : .. Ll-R

tutu .... : . - ■; 38
e:jn 4-1
tutu ....:. - ■; 38
e: jn 4-1

HJ/H/HHJ / H / H

6RIESSBE flofefe ^^Qae ge, Garros*Industrie, 06 - QARROS (Alpea-Maritimes), Frankreich6RIESSBE flofefe ^^ Qae ge, Garros * Industrie, 06 - QARROS (Alpea-Maritimes), France

Aufwiokel- bzw. Aufrollvorrichtung für einen Hollladen bzw* Vorhang mit einem Doppelschirm.Aufwiokel- or roll-up device for a shutter or * curtain with a double screen.

Sie Erfindung betrifft einen auf eine obere horizontale !Trommel aufwiokel- bzw ο aufrollbaren Rolladen oder Torhang, der sioh aus zwei Schirmen horizontaler durchbrochener oder durchscheinender oder durchsiohtlger Bänder zusammensetzt, die einer vor dem anderen derart angeordnet sind, dad eine relative Höhenverstellung eines dieser Schirme in bezug zum anderen den Durchtritt von luft oder licht oder beider JThe invention relates to a roller shutter that can be wound up or rolled up on an upper horizontal drum or Torhang, which is made up of two horizontal screens openwork or translucent or perforated ribbons, one in front of the other are arranged such that a relative height adjustment of one of these screens with respect to the other the passage of air or light or both J

gleichzeitig absperrt oder einstellt, je naoh dem, ob die durchbrochenen, durchscheinenden oder transparenten Bänder sich auf verschiedenem oder entsprechendem Niveau befinden.locks or adjusts at the same time, depending on whether openwork, translucent or transparent tapes are on different or equivalent Level.

Man hat bereite vorgeschlagen, einen Rolladen bzw. Vorhang dieser Gattung mit Hilfe eines einzigen bzw. gleichen Tuch- oder Oewebevorhangee herzustellen* der mit seinem Unterteil unter eine Trommel reicht, wehrend sioh eines der oberen Torhangenden oder beide im Oberteil dee Torhanges um eine Aufwiokel-It has already been suggested that a roller shutter or Curtain of this type with the help of a single resp. to make the same cloth or fabric curtain * which reaches with its lower part under a drum, while one of the upper gate hanging ends or both in the upper part of the gate slope around a winder

909828/1128909828/1128

trommel aufwickeln,.. Selbst äom&0 wenn ei-sh die swel Anteil des Tiiohes auf die Swimel aiift#lctelm9 lana die Attfwiokelgescliwi'aiÄigkelt nicht Ate &i© awel Schirme gleich SeIm0 dii ölöfi der außerhalb &m anderen aufrollende Sglilrrt esimeller fc®bt, e© #aS el» fell des einen SeMses sm amierea Seliissi und ee nicht muglioh ItSt8 zwei Schirme ^ licher Beschaffenhait» telepielswtia© eher Parbens für die swei Btisnflächea des bzwo TorhaBgös sii erhalten.« Zim anäas&si vsrlaiagt diese Vorrichtung nicht öle seitliche ^Slaramg fl@e äuSeron landee, um zu gewltelelsteas, iaß de» Rolladen bzw® lorbaBg in stabiler lage3 '&©Iapie3afeIi3@ lsi IJInA0 gehalten wird» Zusätzlich Ist ein bedeut©ad@r Haie zwischen den toeidaa Schirmen erforderlich, was der Wirkeamtoait der Torrlohtung in der Schließstellung abträglich ist«drum wrap .. Even AEOM & 0 if ei-sh swel the share of Tiiohes aiift the Swimel # 9 lctelm the Attfwiokelgescliwi'aiÄigkelt lana not Ate & i © awel umbrellas equal Seim 0 dii ölöfi the outside & m other rolling end Sglilrrt esimeller fc®bt , e © #aS el »fell of the one SeMses sm amierea Seliissi and ee not muglioh ItSt 8 two umbrellas of the nature» telepielswtia © rather Parben s for the swei Btisnflächea des or TorhaBgös sii received. «Zim anäas & si vsrlai is not oil on the side ^ Slaramg fl @ e äuSeron landee, um zu wltelelsteas, iaß de »Shutters or® lorbaBg is held in a stable position 3 '& © Iapie3afeIi3 @ lsi IJInA 0 » In addition, something is necessary between the toeidaa screens the effect of the torrlohtung in the closed position is detrimental "

Die Erfindung hat sich zur mrsprttogliclieB Iwfgab® gestellt, die oben beedtaiefeene» Nachteil® tareh Vei> wendung zweier Schirme zu vermeiden» deren untere Enden unabhängig voneinander baw« getreimt Biad und jedes mit einem Belaatusgestab b^w» einer Belastimgsstange versehen ist, während mindeotens der an der Außenseite der Öffnung gelegene Schirm vorteilhafter«» weise seitlich entweder auf eelaer gesamten Mage oder stellenweise geführt ist« Die zwei Sehixme befinden sich auch sehr nahe einer am anderen» um eine maximale Wirkung der Vorrichtung in der Absperr» Schließstellung zu gewährleisten.The invention has for its mrsprttogliclieB Iwfgab®, the above beedtaiefeene "Nachteil® tareh Vei> application of two screens to avoid" the lower ends of independently BAW "getreimt Biad and each is provided with a Belaatusgestab b ^ w» a Belastimgsstange while mindeotens the screen located on the outside of the opening is advantageously "" guided laterally either over the entire stomach or in places "The two Sehixme are also very close to one another" to ensure maximum effectiveness of the device in the shut-off closed position.

Gemäß einer ersten Ausbildungsform der ErfindungAccording to a first embodiment of the invention

909828/1128909828/1128

wickeln alch die zwei Schirme gleichzeitig uza dieselbe obere Trommel auf und die ReI at iwer β teilung der durchbrochenen Bänder der Bwel Schirme wird durch das längs der Kantellinien der zylindrischen Aufwickeltrommel verschobene Festhalten bzw. Befestigen dieser zwei Schirme erreicht.wind up the two umbrellas at the same time uza the same upper drum and the reI at iwer β division the openwork ribbons of the Bwel umbrellas will achieved by holding these two screens displaced along the edge lines of the cylindrical winding drum.

In diesem Fall 1st es eweckmäßig, die Aufwiokelspanne der zwei Schirme auf der Trommel soviel wie Λ möglich ssu begrenzen und die ewei Schirme derart anzuordnen, daß bei Beginn des Aufwiokelns der Sohirm, der sich auf der Außenseite des anderen aufwickelt, länger und seine Belastungβstange unterhalb jene des anderen Schirmes verschoben ist,aber daß sich am Ende des Aufrollens beim vollständigen Freimachen der Öffnung die Belastungastangen eine nach der anderen gegen die Aufwickelvorrichtung nähern. Man erfüllt die oben genannten Bedingungen durch Auswahl der Aufhänge-Mantellinlen der ewei Schirm· auf der Aufwickeltrommel; eine der ewei Hantellinien bsw. Erzeugenden kann fUr das öffnen oder Schließen des Holladens bew. Vorhanges beweglich in bezug sur an* deren gemacht werden· Gemäß der Erfindung sind die Hantellinien des Aufhängens der ewei Schirme als Funk« tion der Verschiebung der ewei Schirme ausgebildet« Andererseits wird eine Verstellung bew. Verschiebung der ewei Schirme in niedriger Stellung zur Änderung der Funktion des "Rolladens bew· Vorhanges erreicht, was näher erläutert werden wird, und die Anordnung kann die Form annehmen, daß die Spanne bew«, der Ab-* stand des Niveaus die bew· der sich aus dieser Stellung ergibt, kompensiert wird, wenn beim Hoohheben des Holladens um die Differenz zwischen denIn this case, it 1st eweckmäßig limit the Aufwiokelspanne the two screens possible ssu on the drum as much as Λ, and to arrange the ewei screens such that at the start of Aufwiokelns the Sohirm that winds on the outer side of the other, longer, and its Belastungβstange below that of the other screen is displaced, but that at the end of the reeling, with the opening completely cleared, the load bars approach one by one towards the winder. The above-mentioned conditions are met by selecting the lines to hang the two screens on the winding drum; one of the two dumbbell lines bsw. Generators can be made movable in relation to the other curtains for opening or closing the shutter. Shifting the two screens in a low position to change the function of the roller shutter moves the curtain, which will be explained in more detail, and the arrangement can take the form that the span moves, the distance of the level moves results from this position, it is compensated if the difference between the Holladens when lifting the Holladens

909828/1128 " 4 "909828/1128 " 4 "

zwei Angriffsstellen baw» Hochläufen der wei Schirm© sich einer um den, anderen mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit aufwickelt 0 two points of attack baw »the white umbrella © ramps up, one around the other, the other at different peripheral speeds 0

Die zwei Schirme faiüagen im Prinzip um weniger als %8QU der Mantellinie Yerscliobea und derart um die !Prommel, daß am lande dee Abwickeins keiner you beiden, im die trommel läuft , wenn eich Äle'ewel Mantellinien unterhalb der horizontale»- Axialetwne der Sronmel befinden. Ein äquivalentes Ergebnis, bei dem man ebenfalls die zwei Schirme in aneiaandergelegten Stellungen halten feanns ergibt Bloh beim Aufhängen eines der zwei Schirme auf einem beweglichen Organ mit einem bestimmten Winkel in bezug an» Irommel, so daß ea möglich Ist« die erÄisoiit© ¥erstellung bsw^ YerSchiebung der zwei Schirme ofeae Entfernung hzvo Abstandvergrößerung dieser Schinne erreichen οThe two umbrellas are in principle less than % 8Q U of the surface line Yerscliobea and in such a way around the! Prommel that at the end of the unwinding neither you two, in the drum runs, when there are surface lines below the horizontal '- Axialetwne of the Sronmel are located. An equivalent result, in which feann keep also the two screens in aneiaandergelegten positions yields s Bloh when hanging one of the two screens on a mobile body at a certain angle with respect to "Irommel so that ea is possible," the erÄisoiit © ¥ creation bsw ^ YerShifting the two screens ofeae distance hzv o increasing the distance of this channel ο

Gemäß einer anderen Ausbildungsform der Erfindung trägt ein erster Schirm clee Eollaäeas bswa Vorhanges ein vorspringendes Organ, das arretierbar ist few» atftli v«r äeai EMe eleo Albwlckelns des Eollsdeas fest» setzt, in Verbindung mit einem feststpiiendan dr^eTi,, öaa vom üehliuso dor zn verschließenden Öffnung getragen wlr€i, Μι: genannte erste Schumi versohlloSt Ia dieser Stf'lj.Biii,; volli3tändig die genannte ö£'ZavM*£0 wSlireaö. eine e.ifÄiiiiaeiiflc Betätigung der AniwIcilieltroHaöi ieo SoIl-F Jn /vbwicirelslsHi das IIcrp!)fftlirea fej swcltcij, According to another embodiment of the invention, a first screen clee Eollaäeas BSWA curtain carries a projecting member which is arrestable few »atftli v" r äeai EMe Eleo Albwlckelns of Eollsdeas fixed "sets, in conjunction with a feststpiiendan dr ^ EIT ,, öaa from üehliuso worn through the closing opening wlr € i, Μι: called first Schumi versohlloSt Ia this Stf'lj.Biii ,; completely the aforesaid ö £ 'ZavM * £ 0 wSlireaö. an e.ifÄiiiiaeiiflc operation of the AniwIcilieltroHaöi ieo SoIl-F Jn / vbwicirelslsHi das IIcrp!) fftlirea fej swcltcij,

bewirkt, wllironä der erste Schirm raoefe ΐ©©^ fo daß eile .reDatlvo Ste?lu»tv dos οιΐ5?©Μο?,ί öSi »ler SehiTinQ ein^ootollt isaw« geregolt "jH causes wllironä the first screen raoefe ΐ © © ^ fo that eile .reDatlvo Ste? lu » t v dos οιΐ5? © Μο?, ί öSi» ler SehiTinQ a ^ ootollt isaw «regolt " jH

S O Ii S 2 S / 1 1 % ©SO Ii S 2 S / 1 1 % ©

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausbildungeform kann das genannte feststehende Organ Kraftschlüssig mit dem oberen Ende der vertikalen Führungen verbunden sein, die zur Führung der Verstellung des Sohirmes entsprechend dem Rolladen dienen.According to a particularly advantageous embodiment, said fixed member can be non-positive be connected to the upper end of the vertical guides that guide the adjustment of the screen serve according to the roller shutter.

Anstatt einen Vorhang bzw. Rolladen mit zwei voneinander unabhängigen Schirmen zu verwenden, können die Mittel zum relativen Verstellen der zwei Sohirme bei einem Vorhang angewendet werden, bei dem die zwei Schirme aus transparentem Material untereinander durch opake Bänder verbunden sind= Die derart erhaltene Vertikalverstellung eines der Schirme in bezug zum anderen (oder der zwei Schirme einer in bez\ig zum anderen) führt zur Schrägstellung der undurchsichtigen Bänder und zur Regulierung bzw» Einstellung der Luft oder des Lichtes, die bzw« das durch den Rolladen hindurchtritt»Instead of using a curtain or roller shutter with two independent screens, the Means for relative adjustment of the two screens A curtain can be used in which the two screens are made of transparent material one below the other connected by opaque bands = the vertical adjustment of one of the screens thus obtained in relation to the other (or the two screens one in relation to the other) leads to the inclination of the opaque Ribbons and for regulating or "setting the air or the light that or" that through the Shutters through »

Um die Erfindung gut verständlich zu machen, werden im folgenden AusfUhrungsbeispiele unter Bezugnahme auf die angefügten schematisohen Zeichnungen beschrieben, in denenIn order to make the invention clearly understandable, the following exemplary embodiments are referred to on the attached schematic drawings in which

die Pig. 1 und 2 einen vertikalen Querschnitt zweier Stellungen des abgerollten bzw«, abgewickelten Rollladens bzw. Vorhanges gemäß einer ersten Ausbildungsform zeigen;the pig. 1 and 2 show a vertical cross section of two Positions of the unrolled or «unwound roller shutter or curtain according to a first embodiment demonstrate;

Fig. 1 die Stellung am Ende des Abrollens zeigt, die das Offnen des Rolladens sicherstellt, während Fig. 2 eine benachbarte Schließstellung zeigt;Fig. 1 shows the position at the end of unwinding, which ensures the opening of the roller shutter while Fig. 2 shows an adjacent closed position;

- 6 909828/1128 - 6 909828/1128

3 «ad 4 zwei entsprechende Schnitte einer zweiten Ausbildungsform sind; 3 «ad 4 are two corresponding cuts of a second embodiment;

5 und 6 wiederum zwei entsprechende Schnitte einer dritten Ausbildungsform sind ι5 and 6 again two corresponding sections a third form of training are ι

Pig* 7 und 8 awel entsprechende Schnitte einer vierten Ausbildungsf ora sind undPig * 7 and 8 awel corresponding cuts one fourth training fora are and

Fig. 9 und 10 perspektivische Seilaaeißhtea einer anderen Ausbildungsform eines Rolladens bsw· Yoa>» hanges mit Boppeleohirm gemäß der Erfindung wad seiner Abwlckel- bzw® Äbrollvorriehtwig respektive in einer Stellung sind» in der sich die durohbxochenen Baader der zwei Schirme auf unterschiedlichem Niveau befinden, und in einer anderen Stellung» in der diese durchbrochenen Bänder das gleiche Miveau bzw. dieselbe Höhe einnehmen.9 and 10 are perspective Seilaaeißhtea of another embodiment of a roller shutter bsw · Yoa> »slopes with double umbrella according to the invention wad its Abwlckel- or ® rolling device respectively in a position in which the durohbxochenen Baader of the two screens are on different levels, and in a different position in which these openwork bands are of the same level or height.

In dem in Pig» 1 und 2 dargestellten Beispiel wird angenommen, daß der Vorhang bzw« das !Euch, obwohl die zwei Schirme auch unabhängig voneinander sein können, ein einzelnes Stück und in der Kitte seiner länge durch Einspannen zwischen dem profilierten Rohrkörper 1 einer Aufwickeltrommel und einer äußeren Leiste Z befestigt ist, die am Rohrkörper t durch Schrauben 3 befestigt sein kann, die durch die Leiste 2 hindurchgehen und in eine Vertiefung des Profils des Hohrkörpers 1 eingeschraubt sind· Die Leiste Z erstreckt sich auf einem Bogen unterhalb 180° und die zwei Schirme 4» 5, di® durch die zwei Seile des Vorhanges beiderseits ά®τ Befestigungszone gebildet werden, sind wie die Zeleh-In the example shown in Pig 1 and 2 it is assumed that the curtain or the curtain, although the two screens can also be independent of one another, is a single piece and in the cement of its length by being clamped between the profiled tubular body 1 of a winding drum and an outer strip Z is attached, which can be attached to the tubular body t by screws 3 which pass through the strip 2 and are screwed into a recess in the profile of the hearing body 1. The strip Z extends on an arc below 180 ° and the two screens 4 »5, which are formed by the two ropes of the curtain on both sides of the fastening zone , are like the toe

909828/1128909828/1128

nung zeigt derart angeordnet, daß keiner der Schirme die !Trommel umgibt, wenn eich "beim Ende dee Abrollens die Leiste 2 in der Stellung niedriger als unterhalb der axialen Horizontalebene der Trommel befindet.tion shows arranged so that none of the screens the drum surrounds when it is "at the end of unwinding" the bar 2 in the position lower than below the axial horizontal plane of the drum is located.

Eb wird vorausgesetzt, daß die Schirme βαβ du£öhbroohenen Bändern bestehen. Xn utidurohbroohener Linie eind eehematiaeh die Zonen angegeben, bei denen die Schirme nicht durchbrochen sind, und in unterbrochener Linie die durchbrochenen Zonen. Man weiß, daß sich in der extremen Aoroll- bzw. Abwiokelstellung (Fig. 1), in der die Leiste 2 symmetrisch in bezug zur axialen Horizontalebene der Trommel vex*- läuft, die durchbrochenen Zonen gegenüberstehen. Wenn man diese Stellung erreicht hat, wird die Trommel im durch Pfeile dargestellten Aufwickel- bzw. Aufrollalnn bis au seiner symmetrischen Stellang nach Fig. 2 gedreht, das ist so au verstehen, dad der Schirm 4 eich auf eine gleiche Höhe wie die der Leiste 2 hebt, während der Schirm 5 auf dieselbe Höhe hinuntergelassen wird. Me Helatiwer st ellung entspricht daher dem Doppelten der Höhe der Leiste 2 und führt dazu, dafi jeder durchbrochene Teil des einen Schirmea In bezug au einem nicht durchbrochenen Teil des anderen verstellt wird, was dem SohlleBen des Rolladens bzw. Vorhanges entspricht. Wenn man das Drehen der Trommel im gleichen Sinne (wie die Pfeile) fortsetzt, werden sodann die zwei Schirme 4,5 gleichzeltig aufgewickelt, und zwar der Schirm 4 etwas schneller als der Schirm 5 und die Längen der Schirme werden derat ausgewählt; daß sich ihre Belastungsstäbe, die schematisch mit 6, 7 bezeichnet sind, inEb it is assumed that the shields βαβ exist from £ öhbroohenen bands. Xn utidurohbroohener Line an eehematiaeh the zones indicated at where the screens are not broken, and in broken line the broken zones. It is known that in the extreme aoroll or Abwiokelstellung (Fig. 1), in which the bar 2 is symmetrical in relation to the axial horizontal plane of the drum vex * - runs, facing the broken zones. When this position has been reached, the drum is wound or wound in the direction indicated by the arrows. Roll up to its symmetrical position rotated according to Fig. 2, that's so au understand, dad the screen 4 is at the same height as that the bar 2 rises while the screen 5 is lowered to the same height. Me helatiwer position therefore corresponds to twice the height of the strip 2 and leads to the fact that every perforated part of the a screen a in relation to an unopened one Part of the other is adjusted, which corresponds to the sole life of the roller shutter or curtain. If you can Rotating the drum in the same direction (like the arrows) continues, the two screens 4, 5 are then wound up at the same time, namely the screen 4 somewhat faster than the screen 5 and the lengths of the screens are selected derat; that their loading bars, which are indicated schematically with 6, 7, in

~ 8 -909828/1128~ 8 -909828/1128

der "railstilYiäig aagehotoeneE. Stellung; des Solladens einer a".if cisa anderen anlegen»the "railstilYiäig aagehotoeneE. position; des Solladen an a ".if cisa put on another»

Wen» gewtiriselTt; WtM6 daß der l©12,aÄea illber seiner geaasten Längs geschlossen bleibt s genügt ss, die nloht öiirchbroehenen Bluter Mhea? als äle diircb.-broolieaeii Bänder aiisuorclsiea,, so daß trots rler fortschreitendes Herstellung des Aufwickeln öle Tollen Bänder üea einen Sciilrmes eile durchbrochenen Baader dee anderen Schirmes im Terlaiif dee Hochheben© des Rolladens nioht freigebenP Who »GewtiriselTt; WTM 6 that the l © 12, aÄea illber its longitudinal geaasten s is closed sufficient ss, the nloht öiirchbroehenen hemophiliacs MHEA? as all diircb.-broolieaeii ribbons aiisuorclsiea ,, so that trots rler progressive production of the winding oils great ribbons over a sciilrmes hurry openwork Baader dee other screen in the Terlaiif dee lifting © of the roller shutter not release P

Bei den ÄiieftiiiruEgslieispiel der Fig& 3 imd 4 wird ein entsprechendes Ergebnis cLiareh Befestig©»In the ÄiieftiiiruEgslieispiel of Figure 3 & IMD 4 is a corresponding result cLiareh Befestig © "

ein r gt κ" ι ι 1IiAeI JL- " iw Lm ϊ Ir* !,fi-tcJ"1 j Km, εο "iL it, i^ß üi 8 L f c '1 Swhlime rxcihi ~ iri^ji "Ό b] 3J ΰν,ρ in c1Lti3v !Ml ' οιL'cii djo γίϊ ϊ '-•^au"«ao τ ι r ΐ- Iu^ lim iff ι1* T1J. 1 sw 5cc ge -i^j. ^ Ti^h. ^ LIU"IjL elin j ( ι Fd .."'"pc 3^ Jl^ " °!r ι ff""1:^ ^l 1^ i £.\»r Ιί!τ n J 1 "-»">>■> i inc Tesfeopn 1)2.1" 1^*-, j np Ca r gt κ "ι ι 1 IiAeI JL-" iw Lm ϊ Ir *!, fi-tcJ " 1 j Km, εο " iL it, i ^ ß üi 8 L fc '1 Swhlime rxcihi ~ iri ^ ji "Ό b ] 3J ΰν, ρ in c1Lti3v! Ml 'οιL'cii djo γ ί ϊ ϊ' - • ^ au "« ao τ ι r ΐ- Iu ^ lim iff ι 1 * T 1 J. 1 sw 5cc ge -i ^ j . ^ Ti ^ h. ^ LIU "IjL elin j (ι Fd .."'"pc 3 ^ Jl ^" ° ! R ι ff "" 1 : ^ ^ l 1 ^ i £. \ »R Ιί! Τ n J 1" - »">>■> i inc Tesfeopn 1) 2.1 " 1 ^ * -, j np C

Vorn' -1 ij - ·ΐβτ SCror-fl i ί "^e^ - ' ^v ΙιΓ,Vorn '- 1 ij - · ΐβτ SCror-fl i ί "^ e ^ -' ^ v Ι ιΓ ,

56 ' ring ifclcKLnt fi}o ι * 0L 56 'ring ifclcKLnt fi} o ι * 0 L

1 ' T» tu n 111!» I1Jl" Ü"-™ c ί τ i 1 Ί T "1^Lj1 'T »do n 111!» I 1 Jl "Ü" - ™ c ί τ i 1 Ί T " 1 ^ Lj

j - V CJ « 1 1 jj " ^ ^ 1 Π ^ 1P- milj - V CJ «1 1 jj" ^ ^ 1 Π ^ 1 P- mil

Cl τ '» ι '^tt j JiJb r-j, * ^j, χ I " > iji 'tiij Cl τ '»ι' ^ t t j JiJb rj, * ^ j, χ I"> iji 'tiij

lnufcn über einen Bogen des Zylinders, beiapielsweioe um ungefähr 180°, und erlauben das freie Ausschwingen der Leisten 16, 17, die dazu neigen, durch Schwerkraft die zulässige Stellung am weitesten unten einzunehmen. In-call over an arch of the cylinder, for example by about 180 °, and allow free swinging of the strips 16, 17, which tend to occupy the permissible position furthest down due to the force of gravity.

In der maximalen Abwickel- "bzw. Abrolletellung (Figo3) befinden sich die Leisten 16, 17 an einem Ende Hires Weges in bezug sur Trommel 11 und die Schirme 14» lij hängen von den Mantellinien sehr nahe der Trommel hernbo Deren Bänder sind in Öffnungenteilung. Wenn man von dieser Stellung ausgehend die irommel 11 in Pfeili'ichtung cireht, um diese aufzuwickeln, wird der Schirm 14 gehoben, während dsr Schirm 15 praktisch unbeweglich bleibt, da die Hängeleiston 16, 17 infolge der Schwerkraft in dar unteren Stellung verbleiben« Die Schrauben 18 verschieben die Länge der öffnungen 19 bis sie die Enden gegenüber dieser Öffnungen (Stellung nach Pig. 4) erreichen. In diesem Moment hat der Rolladen die Schließstellung erreicht* Wenn die Aufwiokel- bew. Aufrollbewegung fortgesetzt wird, werden die zwei Schirme daher gleichzeitig aufgewickelt, und zwar der Schirm 14 etwas schneller als der Schirm 15» wie bei vorliegendem Beispiel, und man macht dies wiederum so, daß die Belastungsquerstangen der zwei Schirme in der vollständig hochgehobenen Stellung des Rolladens aneinander liegen.In the maximum unwinding or unrolling position (Figo3) the strips 16, 17 are at one end of the path in relation to the drum 11 and the screens 14 »lij hang from the surface lines very close to the drum hernbo whose bands are divided into openings. If, starting from this position, the drum 11 is turned in the direction of the arrow in order to wind it up, the screen 14 is raised, while the screen 15 remains practically immobile, since the hanging strips 16, 17 remain in the lower position as a result of gravity 18 shift the length of the openings 19 until they reach the ends opposite these openings (position according to Pig. 4) At this moment the roller shutter has reached the closed position * If the winding movement is continued, the two screens are therefore wound up at the same time , namely the screen 14 somewhat faster than the screen 15 »as in the present example, and this is done in turn so that the load crossbars of the z white screens are in the completely raised position of the roller shutter against each other.

Man stellt fest, daß der Schirm 14 vorzugsweise ein Schirm ist, der am Außenrand der öffnung, beispielsweise Fensteröffnung, geführt wird. Die Führung des Schirmes 14 und unter Umständen auch des innerenIt will be noted that the screen 14 is preferably a The screen is on the outer edge of the opening, for example Window opening, is performed. The guidance of the screen 14 and possibly also the inner one

- 10 909828/1128 - 10 909828/1128

- ίο -- ίο -

Schirmes 15 kann in vertikalen (nicht dargestellten) Gleitbahnen erfolgen, die auf dem Öhasois bzw«, Rahmen der verschließbaren öffnung bafeotigt sind*Screen 15 can be in vertical (not shown) Slideways take place on the Öhasois or «, The frame of the lockable opening is required *

In den Pig* 5 und 6 ist die.Trommel mit 21 besseichnet und mit einer Befestigungsleiste 22 versehen, die durch die Schrauben 23 zuv Befestigung das Aufhängebandes 24 aus Stahl bzw« Bisen oder anderem Material befsotigt ist, dae eine waagerechte StangeIn Pig * 5 and 6, the drum is marked with 21 and provided with a fastening strip 22, which is fastened by screws 23 to fasten the suspension strap 24 made of steel or other material, as a horizontal rod

25 trägt, an der der Schirm 26 aufgehängt ist, während der andere Schirm 2'? (der sieh vorzugsweise an gleicher Stella der Außenseite der öffnung befindet)j an einer Stange 28 aufgehängt ist, die von dem bewegbaren Ring 29 getragen, wird, der lose auf der Trommel 21 montiert ist. Sie Baader treten zwischen der bewegbaren Stange 28 imd der Trommel 21 in den ausgesparten äwischenräumen sv/ieehen den Hingen 29 hindurch=25 on which the screen 26 is suspended, while the other screen 2 '? (which is preferably located at the same point on the outside of the opening) j is suspended from a rod 28 which is carried by the movable ring 29, which is loosely mounted on the drum 21. You Baader step between the movable rod 28 and the drum 21 in the recessed outer spaces sv / see the hangers 29 through =

In der vollständig abgewickelten baw«, gerollten Stellung (Figo 5) befindet sich die Stange 25 einen gewissen Betrag unter dar Trommel 21 9 so daß sie beispielsweise einer Schließstellung des Rolladens entspricht. Venn man die Trommel im durch Pfeile dargestellten Aufwickelsinn dreht, wird der SchirmIn the completely unwound, rolled position (FIG. 5), the rod 25 is a certain amount under the drum 21 9 so that it corresponds, for example, to a closed position of the roller shutter. When the drum is rotated in the winding direction shown by the arrows, the screen becomes

26 anfangs gehoben bis zu der Stellung von Fig« (öffnung des Rolladens). Soiann erlaubt die Fortsetzung de3 Aufwickeins das gleichzeitige Heben der zwei Schirme; der Schirm 27» der auf der Außenseite des anderen aufgerollt ist* hebt sich mit etwas größerer Geschwindigkeit»26 initially raised to the position of Fig. (opening of the roller shutter). Soiann allows the continuation de3 Aufwickeins the simultaneous lifting of the two screens; the screen 27 "rolled up on the outside of the other" rises with something greater speed »

Es sei bemerkt, daß in diesem Pail das Relatiwer-It should be noted that in this pail the relative

909828/1128 - 11 -909828/1128 - 11 -

Stellungen der Schirme zu Beginn des Aufwickeins im Vorlauf des Aufrollens im umgekehrten Sinn bewirkt werden und daher kompensierbar sind, anstatt daß sie sich derart anfügen, daß die maximale Denivellierung, doh. Abweichung von der waagerechten lage, oder Übereinstimmung der Belastungestangen in der unteren Stellung des Rolladens vermindert werden kann.Positions of the umbrellas at the beginning of the winding up in the advance of the winding up causes the opposite direction and are therefore compensable, instead of adding themselves in such a way that the maximum denivelling, doh. Deviation from the horizontal position or conformity of the load bars can be reduced in the lower position of the roller shutter.

Die Fig. 7 und 8 zeigen eine äquivalente Vorrichtung. Die Trommel 1st mit 31 bezeichnet und mit einer Befestigungsleiste 32 versehen, die durch Schrauben 33 zum Aufhängen des Schirmes 34 befestigt ist, während der Schirm 35 an Bandernvaufgehängt ist, die durch die in der Wand der Trommel befindlichen öffnungen 37 hindurchtreten und sich auf Rollen 38 aufwickeln, die kraftschltissig mit dem Inneren der Trommel der Antriebsachse 39 und einem Kreisbogennocken 40 verbunden ist, der in der Lage ist, mit seinen Enden an die radiale Rippe 41 des Profiles der rohrförmigen Trommel anzustoßen.Figures 7 and 8 show an equivalent device. The drum is denoted by 31 and provided with a fastening strip 32 which passes through Screws 33 for hanging the screen 34 attached is, while the screen 35 is hung on bands, which pass through the openings 37 in the wall of the drum and sit on rollers 38 Wind up the frictional connection with the interior of the drum of the drive shaft 39 and a circular arc cam 40 is connected, which is able with its ends to the radial rib 41 of the profile to abut the tubular drum.

In der maximal abgewickelten Stellung (I1Ig. 7) befindet eich die Achse 39 in ihrer extremen Stellung in bezug zur Trommel 31« In dieser Stellung wird beispielsweise eine Öffnungsstellung des Rolladene erreicht. Wenn die Achse 39 im Aufwickelsinn, der durch die Pfeile dargestellt ist, gedreht wird, bleibt die Trommel 31 unbeweglich, bis der Nocken 40 in bezug zur Trommel seine Extremstellung einnimmt, die in diesem Sinne beim Auftreffen der inneren Rippe 41 der Trommel (Stellung nach Fig. 8) derart gegenüberstehtr daß der Schirm 35 nur beimIn the maximally developed position (I 1 Ig. 7), the axis 39 is in its extreme position in relation to the drum 31. In this position, for example, an open position of the roller shutter is reached. If the axis 39 is rotated in the winding direction, which is shown by the arrows, the drum 31 remains immobile until the cam 40 assumes its extreme position in relation to the drum, which in this sense when it hits the inner rib 41 of the drum (position after Fig. 8) so opposite r that the screen 35 only when

909828/1128 ~ 12 -909828/1128 ~ 12 -

Verstellen des Kollaöenß in die Schließstellung auf» flteigt,, von der stellung von FIg* 6 ausgehend, nimmt die Rotation öar Achae 39 durch den Hocken 40 die Trommel 31 mit und die zwei Schirme werden gleichzeitig aufgerollt; der Schirm 34 wird e£faktiv etwas sclineller in "bezug zum Schirm 35 aufgewickelt» eine umgekehrte Relativbewegung der Schließbewegung führt beim Beginn sum Aufwickeln» Es ergibt sich daher wiederum eine Kompensation der zwei Relativbewegungen« Adjusting the Kollaöenß flteigt in the closed position to "v ,, the ON position of Fig * 6 starting, the rotation takes öar Achae 39 through the perching 40, the drum 31 and the two screens are rolled up simultaneously; the screen 34 is actually wound up somewhat more narrowly in relation to the screen 35 "a reverse relative movement of the closing movement leads at the beginning of the winding process" there is, therefore, again a compensation for the two relative movements "

Es iet klar» daß der Antrieb bsw* die Mitnahme der !Trommel durch Anstößen der Antriebswelle auf verschiedene Weise gut realisierbar ist„ Dieses Anstoßen kann anstatt direkt über die Trommel insbe~ sondere durch ein bewegbares Stück bewirkt werden» das beim Verdrehen krsftschlüssig mit der !Trommel verbunden istc aber beispielsweise durch ein Gewinde der Achse derart axial angetrieben wird» daß es mit dem Hocken in Berührung kommt9 der mit der Achse kraftschliissig am Ende einer bestimmten Anzahl von Achsen- baw. Wellenuradrehungen in Yerbin= dung gelangte Diese Anordnung kann bevorzugt werden« wenn die Innenabmessung der Trommel zu. gering ist9 um ein genügendes Aufwickeln der Aufiiängebänder bei einem Seilbetrag der Umdrehung su erreichen«.It is clear that the drive, for example driving the drum, can be easily implemented in various ways by hitting the drive shaft. drum is connected is driven to axially c but for example by a thread of the axis "that it with the squatting comes into contact with the axis 9 of the kraftschliissig at the end of a certain number of BAW axis. This arrangement can be preferred if the inside dimensions of the drum are too. 9 is low in order to achieve sufficient winding of the suspension tapes with a rope amount of one revolution.

Hunmehr auf Figo 9 und 10 bezugnehmend ist mit 51 der Eohrkörper einerAufwickeltrommel dargestellte auf dem durch das Zwischenstück eiraer Leiste 52 die oberen übereinander gelegten Enden der gwei Schirme 53t 54 eines Rolladens bsw„ Vorhanges befestigt sind* Der äußere Schirm 53 und der innere »Schirm 54 desHunmehr to FIG o 9 and 10, reference 51 the Eohrkörper an up winding drum displayed on the eiraer by the spacer bar 52, the upper superimposed ends of the gwei screens 53t 54 of a roller blind bsw "curtain are fastened * The outer shield 53 and the inner" shield 54 des

909828/1128 ~ 15 909828/1128 ~ 15

weiuen durchbrochene Bender 55 bzw» 56 und nicht durchbrochene Bänder 57 bzw. 58 auf. Das nicht dcirgantßllte Chassla bzw«, äer nicht dargestellte Rahmen der verschließbaren Öffnung, boiupieloweise iüröfi'muj^, hafc neitlich vertLkale GloitiUhrungen 59 sur Führung dar Se 1 tenründer 60 den änisran Schirmos 53 oder der beiden Schirme.white openwork benders 55 or 56 and unbroken bands 57 and 58, respectively. Not that one dcirgantßllte Chassla or «, not shown Frame of the closable opening, boiupielowe iüröfi'muj ^, hafc neitlich vertLkale GloitiUhrungen 59 On the guided tour, the founder of the änisran Schirmos is 60 53 or the two screens.

Au .Ihren oberem linden schließen die CrloitfU.hrungen 59 i\n ein Stilt.sorgen 62 In Ü-Form an mid dt;:?.· Außen- «chirxn 55 lot quer auf solner geaameen IiIn^e mit f:iue:i vorspringenden Org.in, üo.B. einer LsIst* 61, vo;.\3ohe?A, die baiapiol^vreisa durch Anschrauben be-L Mjblgt und deren Dicke größer alt) der Abstund der e der Gleibfiüirungen 59 Ist.Au .Ihren upper linden close the CrloitfU.hrungen 59 i \ n a Stilt.sorgen 62 In OB shape at mid dt; · foreign "chirxn 55 lot across on Solner geaameen IIin ^ e f: IUE: i?. projecting Org.in, üo.B. a LsIst * 61, vo;. \ 3ohe? A, which baiapiol ^ vreisa be screwed on and whose thickness is greater old) the distance between the joints is 59.

Eg ist klar, daß die zwei Schirme 53» 54- aloh gleichjseitig nach unten bis su einer Stellung bewegen, in der die Enden der Tom Schirm 53 getragenen Loiets 61 in Anlage an das Stützorgan 42 in U-lronn gelangt, wenn der Eolladen abgewickelt wird, l'er Standort der Leiste 61 auf dem Schirm 53 wird derart gewählt, daß in dieser Stellung der Belastungsstab 65» der am inneren Ende des Schirmes 53 befestigt ist, in Kontakt mit dem Innenteil des Chassis der Öffnung gelangt, um das Schließen dieser letztgenannten sicherzustellen. In diener Stellung, die in Pig. 9 dargestellt ist, bilden die durchbrochenen Bänder des Schirmes 53 die Vorderseite der nbht durchbrochenen Bänder des Schirmes 54 und umgekehrt.Eg is clear that the two screens 53 »54- move AlOH gleichjseitig down to below a position in which the ends of the Tom screen 53 supported Loiets 61 in abutment against the support member 42 in Ul r onn passes when the Eolladen is unwound The location of the strip 61 on the screen 53 is chosen so that in this position the loading rod 65 'attached to the inner end of the screen 53 comes into contact with the inner part of the chassis of the opening in order to close the latter to ensure. In the servant position that in Pig. 9, the openwork bands of the screen 53 form the front of the openwork bands of the screen 54 and vice versa.

Wenn eine sehr große Lichtmenge durch den Bolladen hindurch gelasEon werden soll, setst man die lätig-When a very large amount of light through the bolladen should be passed through, you set the

ORIGINALORIGINAL

- 14- 14

909828/1128909828/1128

keit der iroiaiael 51 im Abwickelsinn (Mg- 10) fort» Des? Oberteil 64 des Schirmes 53» der zwischen der Trommel 51 und der Leiste 61 gelegen ist, wan. aus biegsamem Material besteht, setsst sei» Abwickeln fort, um eine gewellte ?orm zu erreichen, bis der Unterteil des Schirmes 53 zwischen dar Leiste 61 und dem Belaabungsstab 63 festhieltet» Der innere Schirm 54 wiokelfc sich .fläche Tor Fläche des festen. leils des Schirmes 53 ab» «πι die durchbrochenen Bänder in bezug zu den durchbrochenen BSn&era 55 des Schirmes 53 auability of the iroiaiael 51 in the unwinding sense (Mg- 10) continued »Des? Upper part 64 of the screen 53, which is located between the drum 51 and the bar 61, wan. consists of flexible material, continue to unwind in order to achieve a corrugated shape, until the lower part of the screen 53 was held between the bar 61 and the bellows bar 63. The inner screen 54 curled up on the surface of the solid. leils of the screen 53 from »« πι the openwork bands in relation to the openwork BSn & era 55 of the screen 53 au

Bei sämtlichen oben beschriebenen und schematise!! in den beigefügten !Figuren dargestellten Aiaeführungabelapielen können die An£wickeltrommel oder deren Antriebsachse durch sämtliche "bekannten handbetriebenen oder motorgetriebenen Einrichtungen betätigt werden=With all of the above and schematize !! in the accompanying! Aiaeführungabelapielen figures shown on the can £ winding drum or its drive axle are operated by all of the "known hand-operated or motor-driven means =

Eb versteht sich, daß die Ausführungs'beispiele niciit beschränkend sein sollen und man verschieden© Aowandlungen oder Zusätze äurclifühxen kann» ohn® den Rahmen der Erfindung zu Eb understood that the Ausführungs'beispiele niciit intended to be limiting and it may differ äurclifühxen © Aowandlungen or additives »ohn® the context of the invention

- Patentansprüche ~- Claims ~

INSPECTED - 15 ^INSPECTED - 15 ^

909828/1128909828/1128

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Aufwickel- bav. Aufrollvorrichtung für einen Rollladen t«w. Vorhang aiii einem doppelten Schirm aus durchbrochenem« durchscheinenden oder durchsichtigen Bflndern, die den Durchtritt von luft, licht oder von beiden gleichzeitig absperren, oder einstellen bzv. dosieren, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Aufwickeltrommel die evei Schirme aufgehängt sind, deren untere Enden selbständig bsv« getrennt Bind und jedes mit einem Belastung»·· etab versehen let, daß eine maximale Annäherang der Schirme aneinander in ihren extremen Stellungen dee luft- und/oder Xdohtelnstellena gewährleistet ist und daB mindestens einer der Schirme, verengewelae der an der Außenseite der Öffnung gelegene, seitlich fahrbar let.1. Winding bav. Roll-up device for a roller shutter t «w. Curtain aiii from a double screen openwork, translucent or transparent bands that allow air and light to pass through or shut off both at the same time, or set or dosing, characterized that the evei umbrellas are hung on a winding drum, the lower ends of which are independent bsv «separate bind and each with a burden» ·· etab let that a maximum approach the umbrellas on each other in their extreme positions dee air and / or Xdohtelnstellena guaranteed and that at least one of the screens, verengewelae the one on the outside of the opening, laterally movable let. 2. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge~ kennaeiohnet, deJ die svel Schirme weniger al· 180° über die länge der Mantellinie der Troaael entfernt voneinander aufgehängt und derart angeordnet sind» daj «ie nicht um die Sromel herualaufen, venn sich am Bade dee Abwickeine diese swel Mantellinien unter dar horieontalen Axialebene der Trommel befinden.2. Take-up device according to claim 1, characterized ge ~ kennaeiohnet, deJ the svel umbrellas less than 180 ° located along the length of the surface line of the Troaael suspended from one another and arranged in this way are "daj" they do not run around the Sromel, if one another At the bath dee unwinding these swel surface lines below the horizontal axial plane of the drum are located. 3« Auiwlckelvoxrlohtung nach Anspruch 1 oder 2» dadurch gekennzeichnet, dafi einer der evei Schirme an einem Organ hängt, das sich um «Inen begrenzten Winkel la3 «external voxification according to claim 1 or 2» thereby marked that one of the evei umbrellas is attached to one Organ hangs around a limited angle 909828/1128 -16-909828/1128 -16- «. 16 -«. 16 - bezug zur Aufwickeltrommel derart verändern kann, daß die Umdrehung dieses "bewegbaren Organs am Ende des Abwickeins den Übergang des Rolladens bzw» Torhangs aus eine Öffnungsstellung in eine Schließstellung erlaubt und sich dabei die«zwei Schirme einander nähern oder aneinander anlegen.can change relation to the winding drum in such a way that that the rotation of this "movable organ" at the end of unwinding the transition of the roller shutter or »gate slope from an open position to a closed position and thereby the «two umbrellas approach or lay against each other. 4«. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 3V dadurch gekennzeichnet,, daß sich das bewegliche Organ auf der Außenseite eines Rohrkörpers der Trommel befindet und von einem Betätigungsmechanismus antreibbar ist.4 «. Winding device according to Claim 3 V, characterized in that the movable member is located on the outside of a tubular body of the drum and can be driven by an actuating mechanism. 5ο Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich das bewegliche Organ im Inneren eines Rohrkörpers der Trommel befindet und kraftschlüßsig mit einer Mitnehmer- bzw<» Antriebsachse verbunden istr die bei Begiiin des Aufwickeins eine begrenzte Verdrehung in bezug sum Trommelkörper vor dem Mitnehmen bzwo Antreiben dieses Trommelkörpers bewirkt«5ο winding device according to claim 3, characterized in that the movable member is located inside a tubular body of the drum and frictionally connected to a driver or <»drive axis r which at the beginning of the winding a limited rotation with respect to sum drum body before taking or o Driving this drum body causes " 6ο Aufwickelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüchej insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorspringendes Organ kraftschlüssig mit einem ersten Schirm des Rolladens bzw., Vorhangs verbunden und vor dem Ende des Abwickeins des Rolladens im Zusammenwirken mit einem ortsfesten bzw. feststehenden Organ, das vom Gehäuse der Verschlußöffnung getragen wird, arretierbar ist, und daß das gaiannte vorspringende Organ auf dem genannten Schirm auf einem Niveau befestigt ist, in dessen Arretierstellung der genannte erste Schirm '6ο winding device according to one of the preceding Claimsj in particular according to claim 1, characterized characterized in that a projecting member frictionally with a first screen of the roller shutter or, Curtain connected and before the end of the unwinding of the roller shutter in cooperation with a stationary or fixed organ, which is carried by the housing of the closure opening, can be locked, and that the protruding organ on the said Umbrella is attached at a level, in the locking position of which said first screen ' 909828/1128909828/1128 vollständig die genannte Öffnung verschließt,,completely closes said opening, 7» Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekonnzeichnet, di'.ß daa genannte ortsfeste Organ von den oberen Enden der seitlichen Gleitführungen bzw., -schienen der Führungen mindestens eines der Schirme getragen ist,7 »Winding device according to claim 6, characterized in that the fixed organ of the upper ends of the lateral sliding guides or rails of the guides at least one of the screens is worn 8a Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch ^ okenns ei ohne tp daJ3 daa genannte vorspringende Organ eine Leiste 1st, die quer am ObsrteiJ dee ersten Schirms fcefeotigt iatr.8a take-up device according to claim 6 or 7, characterized in that a protruding member mentioned without t p daJ3 daa is a bar which is positioned across the obsrteiJ of the first screen. 909828/1 128909828/1 128
DE19681811271 1967-12-01 1968-11-27 Winding device for a roller shutter or curtain with a double screen Pending DE1811271A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR130576 1967-12-01
FR148736 1968-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811271A1 true DE1811271A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=26181320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811271 Pending DE1811271A1 (en) 1967-12-01 1968-11-27 Winding device for a roller shutter or curtain with a double screen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE724439A (en)
CH (1) CH489693A (en)
DE (1) DE1811271A1 (en)
DK (1) DK124852B (en)
ES (1) ES360967A1 (en)
GB (1) GB1227619A (en)
NL (1) NL6817026A (en)
SE (2) SE374017B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657393A1 (en) * 1990-01-22 1991-07-26 Sanwa Shutter Corp Shutter assembly for bay window
US5161593A (en) * 1990-01-22 1992-11-10 Sanwa Shutter Corporation Shutter assembly for a bay window
WO1994012756A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-09 Geralux Gmbh Light shade, process for producing it and device for operating it

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8403092D0 (en) * 1984-02-06 1984-03-07 Gardner H I Polarshade
DE3626688A1 (en) * 1986-06-27 1988-01-21 Gartner & Co J SUN PROTECTION DEVICE
GB2241725A (en) * 1990-03-09 1991-09-11 Gordon James Dick Laminated window blind
US6582794B1 (en) 1999-10-01 2003-06-24 Hunter Douglas Industries B.V. Architectural covering
DE60208978T2 (en) 2001-03-13 2006-08-03 Hunter Douglas Industries B.V. Architectural cover
EP1241318B1 (en) 2001-03-13 2006-02-01 Hunter Douglas Industries B.V. Architectural covering
AU2004203256B2 (en) 2003-09-08 2009-01-29 Hunter Douglas Industries B.V. Attachment of an architectural covering
CN111946241A (en) * 2020-08-20 2020-11-17 河海大学 Sunshade curtain and flexible thin object clamping mechanism applying same
CN113414635A (en) * 2021-06-18 2021-09-21 黑马赵防护技术(青岛)有限公司 Load-bearing type ultra-long protection system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657393A1 (en) * 1990-01-22 1991-07-26 Sanwa Shutter Corp Shutter assembly for bay window
US5161593A (en) * 1990-01-22 1992-11-10 Sanwa Shutter Corporation Shutter assembly for a bay window
WO1994012756A1 (en) * 1992-11-27 1994-06-09 Geralux Gmbh Light shade, process for producing it and device for operating it
US5538065A (en) * 1992-11-27 1996-07-23 G+E,Acu E+Ee Raud; Otto A. Light-exclusion covering, method for its production and a device for actuation of the light-exclusion covering

Also Published As

Publication number Publication date
NL6817026A (en) 1969-06-03
SE374017B (en) 1975-02-24
CH489693A (en) 1970-04-30
ES360967A1 (en) 1970-10-16
BE724439A (en) 1969-05-02
GB1227619A (en) 1971-04-07
DK124852B (en) 1972-12-04
SE358551B (en) 1973-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69530923T2 (en) LOCKING DEVICE WITH FLEXIBLE UMBRELLA
DE69637425T2 (en) Sealable cover
DE1811271A1 (en) Winding device for a roller shutter or curtain with a double screen
EP0982466B1 (en) Roller shade
DE2529729A1 (en) DEVICE FOR COVERING AN AUTOMATICALLY WORKING MACHINE
DE2947501A1 (en) RETRACTABLE AND EXTENDABLE COVER, IN PARTICULAR ROLLER SHUTTERS FOR WINDOWS, DOORS, GATES OR THE LIKE.
DE4101964A1 (en) SHUTTER
EP0322534B1 (en) Inclined awning
DE4021264C2 (en) Inclined awning
DE2906913C2 (en)
AT503260B1 (en) SECTIONAL
DE1509946A1 (en) Venetian blind
DE2312661A1 (en) FOLDING BLIND
DE1909134U (en) BLADE SHUTTERS.
DE3818929A1 (en) Sun-shading roof, which can be rolled up, for winter gardens or the like
DE3202017C2 (en)
DE2520113A1 (en) FOLDING SHUTTERS
DE4003359A1 (en) Wide roller shutter with laminated leaf - has mechanism sliding winding shaft along support bracket arm in dependence on winding thickness
DE900608C (en) Roller blind with swiveling slats
DE3811901C2 (en)
DE102015000170A1 (en) External Blinds
DE2700257A1 (en) Roller shutter for sloping top wall opening - has winding spindle and slats inclined and stepped at bottom to provide full coverage
CH671953A5 (en) Vertically sliding door for lift - has louvre construction to roll onto profiled support on roof of cabin
DE3717878C2 (en)
AT503950B1 (en) JALOUSIE AND METHOD FOR THE OPERATION