DE1809872C3 - Stopper for closing spouts on metallurgical vessels - Google Patents

Stopper for closing spouts on metallurgical vessels

Info

Publication number
DE1809872C3
DE1809872C3 DE19681809872 DE1809872A DE1809872C3 DE 1809872 C3 DE1809872 C3 DE 1809872C3 DE 19681809872 DE19681809872 DE 19681809872 DE 1809872 A DE1809872 A DE 1809872A DE 1809872 C3 DE1809872 C3 DE 1809872C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stopper
plug
thread
cavity
locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681809872
Other languages
German (de)
Other versions
DE1809872B2 (en
DE1809872A1 (en
Inventor
Werner; Ryterski Sigmund Dipl.-Ing.; 4150 Krefeld Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoecker and Kunz GmbH
Original Assignee
Stoecker and Kunz GmbH
Filing date
Publication date
Application filed by Stoecker and Kunz GmbH filed Critical Stoecker and Kunz GmbH
Priority to DE19681809872 priority Critical patent/DE1809872C3/en
Publication of DE1809872A1 publication Critical patent/DE1809872A1/en
Publication of DE1809872B2 publication Critical patent/DE1809872B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1809872C3 publication Critical patent/DE1809872C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die bitindung betrifft Stopfen, die zum Verschließen von an metallurgischen Gefäßen vorhandenen Ausgüssen dienen und mit einem Dreh-, Steck- oder ähnliche Verschlüsse aufweisenden Hohlraum versehen sind, in den die Stopfenstange kraftschlüssig eingreift.The binding concerns stoppers that are used to seal from existing spouts on metallurgical vessels and with a rotating, plug-in or similar Closures having a cavity are provided, in which the stopper rod engages positively.

Beim Gießen von schmelzflussigen Metallen, insbesondere Stahl kommen Gießpfannen zum Einsatz, die im Boden einen Ausguß haben, der zusammen mit einem über eine Stange betätigbaren Stopfen ein Ventil bildet, das zum geregelten Ablassen des flüssigen Metalls dient Stopfen und Ausguß sind im Beirieb starken Belastungen unterworfen, da neben hohen lemperaturen auch chemische Angriffe des flüssigen Metalls und die starke Erosion des ausfließenden Metallstroms darauf einwirker. Ferner wird vor allem der Stopfen beim Abheben vom Ausguß infolge mehr oder weniger starken Festklebens mechanisch stark beansprucht, weshalb bereits viele Konstruktionen bekannt wurden, die eine feste Verbindung zwischen Stopfen und Stopfenstange anstreben.When casting molten metals, especially Steel pouring ladles are used that have a spout in the bottom that, together with a plug which can be actuated via a rod, a valve forms, which is used for the regulated drainage of the liquid metal. The stopper and spout are strong in operation Subject to stress, as in addition to high oil temperatures also chemical attacks of the liquid metal and the strong erosion of the outflowing metal stream act on it. Furthermore, the stopper in particular becomes more or less as a result when it is lifted from the sink strong sticking mechanically strong, which is why many constructions have already become known, which strive for a firm connection between the stopper and stopper rod.

Als feuerfestes Matenal für Ausguß und Stopfen sowie für die Verkleidung der aus Stahl bestehenden Stopfenstange dienen neben anderen Materialien vorwicjend Schamotte, ein Gemisch aus Schamotte und Kohlenstoff, z. B. Graphit oder Graphit alleme.As a fireproof material for the spout and stopper as well as for the cladding of the steel ones Stopper rods serve to prevail among other materials Fireclay, a mixture of fireclay and carbon, e.g. B. graphite or graphite alleme.

In der Praxis kommt es beim Betätigen der Stopfenstange nicht selten vor, daß bei vornehmlich über ein Gewinde mit der Stopfenstange verbundenen und aus Material mit hohem Kohlenstoffgehalt gefertigten Stopfen das Gewinde aus dem Stopfenfleisch herausgerissen wird. Die Ursachen hierfür bilden überhöhte Zugbeanspruchung bei am Ausguß festklebenden Stopfen und Beschädigungen am Stopfengewinde. Solche Beschädigungen, die beim Eindrehen der stählernen, das verschleißfestere Gewinde aufweisenden Stopfenstange und beim Aufheizen sowie Transport der aus Stopfen, Stange und Isolierung bestehenden Baueinheit auftreten können, vermindern die Abscherfestigkeit des Stopfengewindes, das dann der ziehenden Stopfenstange nicht mehr genug Widerstand entgegenzusetzen vermag. Beim Ausreißen der Stopfenstange aus dem Stopfen kommt es zu erheblichen Betriebsstörungen, zu deren Behebung das flüssige Metall umgeschulte: wurden muß. was meist die Qualität des Metalls herabsetzt und hohe Schüttverluste zur Folge hatIn practice, it happens when the stopper rod is actuated not infrequently before that when primarily connected to and from the stopper rod via a thread Plug made of high carbon material tore the thread out of the plug meat will. The reasons for this are excessive tensile stress in the case of stoppers sticking to the spout and damage to the plug thread. Such damage, which occurs when screwing in the steel, the more wear-resistant thread having stopper rod and during heating and transport of the Plug, rod and insulation existing structural unit can reduce the shear strength of the Stopper thread, which then no longer offers enough resistance to the pulling stopper rod able. When the stopper rod is torn out of the stopper, there are significant operational disruptions, to remedy this, the liquid metal must have been retrained. which usually lowers the quality of the metal and results in high bulk losses

Die üblicherweise zwischen Stopfen- und Stangen-S gewinde eingebrachte Kittmasse erhöht die Zugbelastbarkeit des Gewindes nicht, sondern vermag nur zum besseren Kontakt der Gewindeflächen beizutragea Eine Vergrößerung des tragenden Querschnitts des Gewindes, die aileine eine erhöhte ZugbeanspruchungThe putty usually introduced between the plug and the rod S thread increases the tensile strength of the thread, but can only contribute to a better contact of the thread surfaces An increase in the load-bearing cross-section of the thread, which in turn increases the tensile stress

ίο des Stopfengewindes zulassen würde, ist in den meisten Fällen aus konstruktiven Gründen nicht durchführbar. A«"Ch können durch eine Vergrößerung der tragenden Gtiwindequerschnitte Rißbildungen im Stopfengewinde, die beispielsweise beim Eindrehen derίο the plug thread is in most Cases not feasible for design reasons. A «" Ch can by enlarging the load-bearing Gti wind cross sections cracks in the plug thread, for example when screwing in the

is Stopfenstange auftreten und die Belastbarkeit der Stopfen erheblich vermindern, nicht vermieden werden. In der USA-Patentschrift 14 92 199 ist bereits vorgeschlagen worden, das Stopfengewinde durch ein entsprechend gestaltetes Bleichgewinde zu verstärken undis stopper rod occur and the resilience of the Reduce the stopper considerably, not avoid it. US Pat. No. 14 92 199 has already been proposed been to strengthen the plug thread by a correspondingly designed bleaching thread and

vor Beschädigungen zu schützen. Diese Ausbildung ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und dürfte die Gefahr des Verletztens des Stopfengewindes kaum verrin gern, zumal das Blechgewinde sich lockern kann.
Ferner ist aus der OE-PS 2 65 547 ein Verfahren zum Herstellen eines Gießstopfens bekannt, der einen Hohlraum mit Innengewinde besitzt und aus zwei verschie-• deinen feuerfesten Stoffen besteht und zwar aus einem wärmeleitenden Stoff als eigentliches Stopfenmaterial und einem wärmeisolierenden Stoff zur inneren Auskleidung des Stopfenhohlraums. Die Auskleidung trägt das Stopfengewinde, das durch Verwenden von wärmeisolierendem Material kräftiger und weniger brüchig ist als bei der Verwendung von wärmeleitfähigem Material. Dadurch soll die Gefahr des Ausbrechens der Stopfenstange aus dem Stopfen auf ein Minimum herabgesetzt werden.
to protect against damage. However, this training is relatively expensive and the risk of damaging the plug thread is hardly likely to verrin, especially since the sheet metal thread can loosen.
Furthermore, from OE-PS 2 65 547 a method for producing a pouring stopper is known which has a cavity with an internal thread and consists of two different • your refractory materials, namely a thermally conductive material as the actual stopper material and a heat-insulating material for the inner lining of the plug cavity. The lining carries the plug thread, which is stronger and less brittle by using heat-insulating material than when using heat-conductive material. This is intended to minimize the risk of the stopper rod breaking out of the stopper.

Zur Herstellung eines solchen Stopfens, wird ein größerer Massenanteil aus wärmeleitfähigem Material und da *auf ein kleinerer Massenanteil aus wärmeisolierendem Material in die Stopfenform eingebracht und mit einem das Gewindeprofil aufweisenden Stempel du-ch Einformen des Hohlraums die äußere Form des Stopfens bewirkt. To produce such a plug, a larger mass fraction of thermally conductive material and then a smaller mass fraction of heat-insulating material is introduced into the plug shape and the outer shape of the plug is created with a punch with the thread profile by molding the cavity.

Es ist ersichtlich, daß das Einfüllen von zwei stofflichIt can be seen that the filling of two material

und gewichtsmäßig verschiedenen Massenanteilen in die Stopfenform relativ umständlich ist und außerdem läßt sich ein Auskleiden des Hohlraums in gleichmäßige! Stärke nicht gewährleisten. Vielmehr werden schon bei geringen Abweichungen in der Masseneinfüllung und im Formungsvorgang unterschiedliche Wandstärken der Auskleidung zustande kommen, was der Haltbarkeit des Gewindes abträglich ist und die Betriebssicherheit des Stopfens gefährdet.
Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, mit einfachen keramischen Mitteln eine betriebssichere Erhöhung, insbesondere der Abscherfestigkeit des Stopfengewindes zu erreichen.
and weight proportions of different mass proportions in the plug shape is relatively cumbersome and, moreover, a lining of the cavity in uniform! Not guaranteeing strength. Rather, even with slight deviations in the mass filling and in the molding process, different wall thicknesses of the lining will arise, which is detrimental to the durability of the thread and endangers the operational reliability of the plug.
The object of the present invention is to achieve an operationally reliable increase, in particular the shear strength of the plug thread, with simple ceramic means.

Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß der Hohlraum des Stopfens mit einer versinterten, gegebenenfalls eine Glasur aufweisenden Reaktionsschicht versehen istThe object is achieved according to the invention essentially in that the cavity of the Stopper is provided with a sintered, optionally a glaze having reaction layer

!Durch die Reaktionsschicht werden die Flächen des Stcipfengewindes, die mit der Stopfenstange in Berührung kommen, verfestigt bzw. gehärtet und damit! Through the reaction layer, the surfaces of the plug thread that come into contact with the stopper rod come, solidified or hardened and thus

6S abriebfester, so daß Beschädigungen oder vorzeitiger Verschleiß an den Gewindeflä.cher., die zur Verminderung der Tragfähigkeit bzw. Belastbarkeit des Gewinde!! führen, weitgehend fortfallen. Darüber hinaus er- 6 S more abrasion-resistant, so that damage or premature wear and tear on the threaded surfaces, which can reduce the load-bearing capacity or load-bearing capacity of the thread !! lead, largely cease to exist. In addition,

gibt sich durch die Reaktionsschicht eine wesentlich höhere Zugfestigkeit des Stopfens gegenüber einem üblichen Stopfen gleicher Querschnittsabmessungen.the reaction layer gives the plug a significantly higher tensile strength than a plug common stoppers of the same cross-sectional dimensions.

Das Verfahren zum Erzeugen der gegebenenfalls eine Glasur aufweisenden Reaktionsschicht besteht im S wesentlichen darin, daß vor dem Brand des Stopfens auf die Rächen der Dreh- oder Steckverschlüsse eine Schicht aus versinternden und/oder glasbildenden Stoffen zusammen mit Flußmitteln oder lediglich Rußuiiue! in Form eines keramischen Schlickers einer Suspension oder einer wäßrigen Lösung aufgetragen und nach dem Trocknen bei 1300 bis 14000C auf das Stopfenmaterial fest aufgebrannt wird. Hierbei trägt man den Schlicker oder die Suspension zweckmäßig in einer Stärke von 04 mm auf, während die wäßrige Lösung in Form eines Anstrichs oder einer Aufsprühung aufgebracht sein kann.The method for producing the reaction layer, which may have a glaze, essentially consists in placing a layer of sintering and / or glass-forming substances together with fluxes or just soot on the surfaces of the rotary or plug-in fasteners before the stopper is burnt! is applied in the form of a ceramic slurry of a suspension or an aqueous solution and fixed fired after drying at 1300-1400 0 C in the plug material. In this case, the slip or the suspension is expediently applied in a thickness of 04 mm, while the aqueous solution can be applied in the form of a paint or a spray.

Die Erfindung ist von besonderem Wert für Stopfen mit hohem Kohlenstoffgehalt, weil derartige Qualitäten meist keine ausreichende Festigkeit an dea GewindeverschlQssen besitzen. Die kohlenstoffhaltigen Stopfen werden nach dem Aufbringen der Reaktionsschkht und nach dem Trocknen in üblicher Weise im Koksgrus eingebettet gebrannt, um eic Ausbrennen des im Stcpfen enthaltenen Kohlenstoffes zu verhindern. Bei Stopfen ohne Kohlenzusau erfclgi der Brand in oxydierender Atmosphäre.The invention is of particular value for high carbon stoppers because of such qualities mostly insufficient strength at the thread locks own. The carbon-containing stoppers are after application of the reaction mixture and after drying, burnt embedded in the coke breeze in the usual way in order to burn out the in the plug to prevent contained carbon. If the stoppers do not contain carbon, the fire will be oxidized The atmosphere.

Claims (2)

Patentansprüche;Claims; 1. Stopfen zum Verschließen von an metallurgischen Gefäßen vorhandenen Ausgüssen nut einem Dreh-, Steck- oder ahnliche Verst hUme aufweisenden Hohlraum, in den die Stopfenstange kraftschiussig eing/eift, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum des Stopfes mit einer versintertea gegebenenfalls eine Glasur aufweisenden Reaktionssehichi verseben ist1. Stopper for closing drains on metallurgical vessels a twist, plug-in or similar frame having Cavity into which the stopper rod fits in a force-fit manner, characterized in that that the cavity of the stopper with a sintered tea, optionally having a glaze Reactionsehichi is sunk 2. Verfahren zum Erzeugen der gegebenenfalls eine Glasur aufweisenden Reaktionsschicht nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Brand des Stopfens auf die Flächen der Dreh-, Steck- oder ähnlichen Verschlösse eine Schicht aus versindernden und/oder glasbildenden Stoffen zusammen mit Flußmitteln oder lediglich Rußmittel in Form eines kreamischen Schlickers einer Suspension oder einer wäßrigen Lösung aufgetragen und dann bei 1300 bis 1400° C auf das Stopfenmaterial fest aufgebrannt wird2. Method of generating the if necessary a glaze having reaction layer according to claim 1, characterized in that before Fire the stopper on the surfaces of the twist locks, plug locks or similar locks sooting and / or glass-forming substances together with fluxes or just soot in Applied in the form of a creamy slip, a suspension or an aqueous solution and then at 1300 to 1400 ° C on the plug material is burned firmly
DE19681809872 1968-11-20 Stopper for closing spouts on metallurgical vessels Expired DE1809872C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809872 DE1809872C3 (en) 1968-11-20 Stopper for closing spouts on metallurgical vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809872 DE1809872C3 (en) 1968-11-20 Stopper for closing spouts on metallurgical vessels

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1809872A1 DE1809872A1 (en) 1970-06-18
DE1809872B2 DE1809872B2 (en) 1975-12-18
DE1809872C3 true DE1809872C3 (en) 1976-07-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558449C3 (en) Method of combining the main inlet of a sand mold with the metallic end of a feed pipe and seal formation for performing this method
DE2439963C3 (en) Molten metal container
DE2721928A1 (en) PUMP FOR USE IN A HOT CHAMBER INJECTION MOLDING MACHINE
DE2727742B2 (en)
DE2627896C2 (en) Bottom drain for an intermediate container for liquid metals
DE3124359C2 (en) Method for repairing or restoring refractory wear parts of slide gate valves
DE602005003968T2 (en) STOPPING BAR FOR FEEDING GAS IN A METAL MELT
DE3614730C2 (en)
DE2842543A1 (en) HOT CHAMBER DIE CASTING MACHINE
DE2609769C2 (en) Fireproof protective tube for a pouring stream
DE102010016128B4 (en) Refractory lining
DE2453245A1 (en) BOTTOM SEAL FOR THE SPOUT OF METALLURGICAL VESSELS
DE2559151A1 (en) THERMAL INSULATING COVER FOR METALLURGICAL CONTAINERS, AND CONTAINERS PROVIDED WITH SUCH
DE6927561U (en) CONTAINER WITH SLIDER CLOSURE FOR LIQUID MELT.
DE1809872C3 (en) Stopper for closing spouts on metallurgical vessels
DE2318817A1 (en) DEVICE FOR CASTING MOLTEN METAL AND WORKING PROCEDURE FOR OPERATING THE DEVICE
DE1809872B2 (en) Stopper for closing spouts on metallurgical vessels
DE2263679A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A STEEL BLOCK
DE1925390C3 (en) Device for reducing the tendency of the stopper head to stick to the pouring stone in the case of stopper closures on pouring devices
DE2754520B2 (en) Vessel for holding molten metal
DE2703657B1 (en) Riser pipe for casting metals under gas pressure
DE4321478C2 (en) Plant for continuous casting between movable walls and casting process using this plant
DE3109602A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PLATED BLOCKS
DE102004050702B3 (en) slide plate
DE4221773C2 (en) Process for producing a refractory molded part and intermediate of the process