DE1809815C - Scales set up for piece counting - Google Patents

Scales set up for piece counting

Info

Publication number
DE1809815C
DE1809815C DE1809815C DE 1809815 C DE1809815 C DE 1809815C DE 1809815 C DE1809815 C DE 1809815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balance
potentiometer
coil
piece
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Raymond; Formaz Jerome; Neuchatel Huguenin (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Publication date

Links

Description

1 21 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine zur Stückzäh- in das Meßinstrument eingreifen oder die Skala dieses lung eingerichtete Waage mit wenigstens einem Instruments verändern zu müssen.
Waagebalken, dessen zum Abgleich der Waage er- Ausgehend von einer Waage der eingangs beschrieforderliches Gegengewicht durch elektromagnetische benen Art ist die Erfindung zur Lösung dieser AufAnziehung eines am Waagebalken befestigten ferro- 5 gäbe dadurch gekennzeichnet, daß das Mtßinstrumagnetischen Kerns durch eine stationäre Spule mit ment ein Spannungsmesser ist, welcher zwischen den von Hand und/oder automatisch mittels eines Null- Abgriff und das eine Ende des mit seinem konstanten punktdetektors einstellbarem Erregerstrom erzeugt Gesamtwiderstand in Reihe mit der Spule liegenden wird, mit einem im Erregerkreis der Spule angeord- Potentiometers geschaht t ist und welcher zur Eichung neten Potentiometer und mit einem den Erregerstrom io auf das Gewicht wenigstens einer Stückprobe durch und damit das zu diesem proportionale Gewicht an- dieses Potentiometer einstellbar ist.
zeigenden Meßinstrument. Dadurch wird erreicht, daß nach dem Auflegen
The invention relates to intervening in the measuring instrument for piece counting or having to change the scale of this development set up with at least one instrument.
Balance beam, whose counterweight, which is necessary for balancing the balance, is characterized in that the instrument magnetic core has a stationary coil with a element Is a voltmeter, which is located between the manually and / or automatically by means of a zero tap and one end of the excitation current, which can be set with its constant point detector, total resistance in series with the coil, with a potentiometer arranged in the excitation circuit of the coil and which potentiometer is used for calibration and which can be used to adjust the excitation current io to the weight of at least one piece of sample and thus the weight proportional to this can be set on this potentiometer.
pointing meter. This ensures that after hanging up

Bei einer bekannten Waage dieses Typs (USA.- einer Stückprobe auf die zuvor bei abgeschaltetem Patentschrift 3 316 991) liegt das Meßinstrument in Spulenstrom austarierte Waage und nach erneutem Reihe mit dem Trregerkreis der Spule und ist mit 15 Abgleich der Waage durch entsprechende Einstellung seiner einen Klemme an den Abgriff eines Potentio- des Spulenstroms lediglich das Potentiometer so vermeters angeschlossen, über welches der Erregerstrom ändert zu werden braucht, daß das Anzeigeorgan des mit Hilfe eines vom als Differentialtransformator aus- Spannungsmessers auf die die Stückzahl 1 repräsengebildeten Nullpunktdetektor über einen Verstärker tierende Marke zeigt. Während dieser Einstellung des gesteuerten Stellmotors einstellbar ist. Außerdem ao Potentiometers wird der Spulenstrom und damit das liegt in Reihe mit der Spule ein veränderbarer Wider- Gleichgewicht der Waage praktisch nicht verändert, stand. Dieser veränderbare Widerstand dient zusam- da selbstverständlich der Spannungsmesser einen gemen mit einem dem ersterwähnten Potentiometer genüber dem Widerstand des Erregerkreises der Spule parallelgeschalteten Potentiometer, an dessen Abgriff hinreichend hohen Widerstand hat.
das eine Ende des veränderbaren Widerstandes ange- 25 Die Genauigkeit dieser Eichung läßt sich vorteilschlossen ist, zur Einstellung des Meßbereichs. Diese hafterweise dadurch erhöhen, daß man zwei in Reihe bekannte Waage ist nicht u-nmitte'bar zur Stückzäh- geschaltete Potentiometer zur Grob- und Feineichung lung anwendbar, da keine Fichung des Meßinstru- vorsieht.
In a known balance of this type (USA.- a piece sample on the previously deactivated patent 3 316 991) the measuring instrument is balanced in the coil current and after a renewed series with the exciter circuit of the coil and is with 15 adjustment of the balance by setting its one Terminal to the tap of a potentiometer of the coil current only the potentiometer is connected via which the excitation current needs to be changed that the display organ of the with the help of a differential transformer from the voltmeter to the zero point detector represented by the piece number 1 via an amplifier animal brand indicates. During this setting the controlled servomotor can be adjusted. In addition, ao potentiometer is the coil current and thus that is in series with the coil a changeable counterbalance of the balance is practically unchanged. This variable resistance serves together of course with the voltmeter, a potentiometer connected in parallel with the first-mentioned potentiometer compared to the resistance of the excitation circuit of the coil, at the tap of which has a sufficiently high resistance.
one end of the variable resistor is connected to the setting of the measuring range. This can be increased by using two scales that are known in series and cannot be used for the counter-counting potentiometer for coarse and fine calibration, since there is no calibration of the measuring instru- ment.

ments auf das Gewicht einer Siück; robe durch ent- Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung anments on the weight of a piece; robe by ent- The invention is based on the drawing

sprechende Einstellung des veränderbaren Wider- 30 zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtSpeaking setting of the changeable counter 30 explained in more detail. It shows

Standes oder des zweiterwähnten Potentiometers F i g. 1 die schematische Darstellung einer erstenStand or the second-mentioned potentiometer F i g. 1 the schematic representation of a first

möglich ist, ohne gleichzeitig den Spulenstrom und Ausführungsform undis possible without simultaneously changing the coil current and embodiment and

damit das Gegengewicht zu verändern. Eine derartige Fig. 2 die schematische Darstellung einer zweitenthus changing the counterweight. Such a FIG. 2 shows the schematic representation of a second

Eichung des Meßinstruments wäre nur durch Anbrin- Ausführungsform mit einem an sich bekannten auto-Calibration of the measuring instrument would only be possible by attaching an embodiment with an auto-

gung einer für eine bestimmte Stücksorte vorbereite- 35 matischen Abgleich der Waage unter Verwendunga preparation of a 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 film machine, prepared for a certain type of piece, using the balance

ten Skala am Meßinstrument möglich, wobei die Tci- eines Nullpunktdetektors.th scale on the measuring instrument possible, with the Tci- a zero point detector.

lung dieser Skala entsprechend dem Gewicht eines Nach F ig. 1 weist die Waage einen Waagebalken 1on this scale according to the weight of a person. 1, the balance has a balance beam 1

Probestücks der zu zählenden Serie anzupassen wäie. auf einer Schneide 2 mit einem Tariergewicht 3 amTo match the test piece to the series to be counted. on a cutting edge 2 with a tare weight 3 am

Unter den im wesentlichen mechanisch arbeitenden einen Ende des Waagebalkens 1 auf, während das anbekannten Stiickzähiwaagcn (Zeitschrift »Maschinen- 40 dere Ende des Waagebalkens als Zeiger 4 ausgebildet markt«, Wiirzburg, Jahrgang 72 (1966), Nr. 36, S. 973 ist, der sich vor einer Skala 5 bewegt. An dem den bis 976) ist auch eine mit einer Federwaage als Meß- Zeiger 4 aufweisenden Balkenarm ist einerseits eine instrument arbeitende Balkenwaage bekannt, bei wel- Schale 6 zur Aufnahme der zu messenden Stücke eher die Auslenkung des Waagebalkens unter dem und andererseits ein Kern 7 aus ferromagnetischem Gewicht der zu messenden Stücke durch den Aus- 45 Material befestigt, der frei in eine Spule 8 eintaucht, schlag der am einen Ende des Waagebalkens ar.ge- Bei unbelasteter Schale 6 und stromloser Spule 8 ist schlosscnen Federwaage angezeigt wird. Die Eichung die Waage durch ein entsprechendes Tariergewicht 3 der Federwaage auf das Gewicht wenigstens einer derart abgeglichen, daß sich der Zeiger 4 vor dem Stückprobe erfolgt hierbei durch gemeinsame, gegen- Nullpunkt der Skala S befindet.Among the essentially mechanically working one end of the balance beam 1, while the known Stiickzähiwaagcn (magazine “Maschinen- 40 the end of the balance beam is designed as a pointer 4) markt ”, Wiirzburg, year 72 (1966), no. 36, p. 973, which is on a scale of 5. On the den to 976) is also a bar arm with a spring balance as a measuring pointer 4 is on the one hand a instrument working beam balance known, in wel- shell 6 for receiving the pieces to be measured rather the deflection of the balance arm under and on the other hand a core 7 made of ferromagnetic Weight of the pieces to be measured attached by the Aus 45 material, which is freely immersed in a coil 8, hit the ar.ge- at one end of the balance arm with unloaded shell 6 and currentless coil 8 closed spring balance is displayed. The calibration of the scales by means of a corresponding tare weight 3 the spring balance on the weight of at least one balanced in such a way that the pointer 4 is before the Piece sample is carried out here by a common, towards zero point of the scale S.

sinnige Verschiebung der Waagschale und eines Ge- 50 Die Spule 8 ist in Reihe mit einer veränderbarensensible shifting of the weighing pan and a 50 The coil 8 is in series with a changeable

gengewichts mit Hilfe eines direkt am Waagebalken Stromquelle 9 und dem konstanten Gesamtwiderstandcounterweight with the help of a power source 9 directly on the balance beam and the constant total resistance

montierten Elektromotors. Die Empfindlichkeit dieser eines Potentiometers 10 geschaltet, während zwischenmounted electric motor. The sensitivity of this a potentiometer 10 is switched while between

bekannten Waage ist jedoch durch die mechanischen dem Abgriff und dem einen Ende des Potentiometersknown balance is, however, through the mechanical tapping and one end of the potentiometer

Toleranzen begrenzt und vor allem infolge des hohen ein Meßinstrument (Spannungsmesser) 11 liegt, dasTolerances are limited and mainly because of the high a measuring instrument (voltmeter) 11 that

Gewichts des den Elektromotor tragenden Waage- 55 praktisch keinen Strom verbraucht,Weight of the scales carrying the electric motor - 55 practically does not consume any electricity,

balken« nur gering, da bekanntlich die Empfindlich- Zur Durchführung einer Stückzählung geht manbar «only slight, since it is well known that the sensitive- To carry out a piece counting one goes

keit direkt von der Reibung des Waagebalkens ab- folgendermaßen vor:directly from the friction of the balance beam, proceed as follows:

hängt und man daher bei hochempfindlichen Waagen In die Schale 6 wird eine einzelne Stückprobe mit bestrebt ist, den Waagebalken so leicht wie möglich dem Gewicht pt aus der zu messenden Stückserie geauszubilden. 60 legt und der dadurch belastete Waagebalken 1 durchhangs and one therefore with highly sensitive scales. In the shell 6, a single piece sample is attempted to make the balance beam as light as possible for the weight p t from the series of pieces to be measured. 60 puts and the thereby loaded balance beam 1 through

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einen bestimmten Strom /„ welcher an der Strom-Waage des eingangs beschriebenen Typs derart zu quelle 9 einstellbar ist, wieder ins Gleichgewicht geverbessern, daß die für StUckzählungcn erforderlichen bracht. Man regelt hiernach das Potentiometer 10 in Eichungen des Meßgeräts auf das jeweilige Gewicht der Weise, daß die Abweichung des Meßinstruments einer Probe oder einer bekannten Anzahl von Proben 65 11, Teilstriche beträgt. The invention is based on the object of improving the equilibrium of a certain current (which can be set to source 9 on the current balance of the type described at the beginning) in such a way that it brings the necessary for piece counting. The potentiometer 10 is then adjusted in calibrations of the measuring device to the respective weight in such a way that the deviation of the measuring instrument of a sample or a known number of samples is 65 11 graduation marks.

dt.r M messenden Stückserie einfach und rasch durch- Nach dieser Eichung wird eine unbekannte Stück- dt.r M measuring piece series simply and quickly through- After this calibration, an unknown piece-

geführt werden können, ohne dabei das zuvor aus- zahl η in die Wiegeschale gebracht und durch Betäti-can be guided without having to put the payout η into the weighing pan and by actuating

tarierte Oleichgewicht der Waage zu stören und ohne gung der regelbaren Stromquelle 9 ein Strom /„ ein- to disturb the tared equilibrium of the scales and without supplying the controllable power source 9 a current / "on

gestellt, welcher den Waagebalken wieder ins Gleichgewicht bringt. Das Meßinstrument 11 zeigt dann η Teilstriche an, wobei η dann die Anzahl der auf der Wiegeschale 6 liegenden Einzelstücke ist.posed, which brings the balance beam back into balance. The measuring instrument 11 then shows η graduation marks, η then being the number of individual items lying on the weighing bowl 6.

Fig. 2 Teigt eine andere, weiterentwickelte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Waage. Diese unterscheidet sich von der zuerst beschriebenen Ausführung dadurch, daß die Waage zwei Waagebalken la und lft hat, die verschiedene Empfindlichkeiten aufweisen, beispielsweise in einem Verhältnis von 1:99. Weiterhin erfolgt bei dieser Ausführungsform der Wiegevorgang automatisch auf Grund eines Proportionalverstärkers 12 mit Differenzial- oder Integralcharakteristik, welcher hierbei die Stromquelle 9 der Ausführung nach F i g. 1 ersetzt. Dieser Proportionalverstärker 12 wird seinerseits gesteuert durch einen Nullpunktdetektor 13, velcher auf optischem oder elektrischem Wege die Abweichung der Waagebalken mißt.Fig. 2 Teigt another, further developed embodiment of the balance according to the invention. This differs from the embodiment described first in that the balance has two balance bars la and lft, which have different sensitivities, for example in a ratio of 1:99. Furthermore, in this embodiment, the weighing process takes place automatically on the basis of a proportional amplifier 12 with differential or integral characteristics, which in this case the current source 9 of the embodiment according to FIG. 1 replaced. This proportional amplifier 12 is in turn controlled by a zero point detector 13, which measures the deviation of the balance bars optically or electrically.

Auf diese Weise bewirkt jede Belastung eines der ao Waagebalken einen Stromdurchgang durch die Spule 8, welche hierdurch automatisch den Waagebalken wieder in die horizontale Gleichgewichtslage bringt.In this way, any load on one of the balance beams causes a current to flow through the Coil 8, which thereby automatically brings the balance beam back into the horizontal position of equilibrium brings.

Bei dieser verbesserten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Waage nach F i g. 2 ist ferner das Potentiometer 10 durch zwei Potentiometer 10a und 10ft ersetzt. Hiervon dient das eine zu einer Grobeinstellung und das andere zu einer Feineinstellung, wodurch die Eichung des Instruments erleichtert wird.In this improved embodiment of the balance according to the invention according to FIG. 2 is also that Potentiometer 10 replaced by two potentiometers 10a and 10ft. One of these is used for a rough setting and the other for fine adjustment, thereby facilitating calibration of the instrument will.

In dieser Fig. 2 ist ferner ein Meßinstrument Il dargestellt, welches einerseits direkt ablesbare Digitalwerte und andererseits Codezeichen BCD für eine Datenauswertung liefert.This FIG. 2 also shows a measuring instrument II which on the one hand supplies directly readable digital values and on the other hand provides code characters BCD for data evaluation.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Zur Stückzählung eingerichtete Waage mit wenigstens einem Waagebalken, dessen zum Abgleich der Waage erforderliches Gegengewicht durch elektromagnetische Anziehung eines am Waagebalken befestigten ferromagnetischen Kerns durch eine stationäre Spule mit von Hand und/ oder automatisch mittels eines Nullpunktdetcktors einstellbarem Erregeisirom erzeugt wird; mit einem im Erregerkreis der Spule angeordneten Potentiometer und mit einem den Erregerstrom und damit das zu diesem proportionale Gewicht anzeigenden Meßinstrument,, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßinstrument (11) ein Spannungsmesser ist, welcher zwischen den Abgriff und das eine Ende des mit seinem konstanten Gesamtwiderstand in Reihe mit der Spule (8) liegenden Potentiometers (10) geschaltet ist und welcher zur Eichung auf das Gewicht wenigstens einer Stückprobe durch dieses Potentiometer einstellbar ist.1. Scales set up for piece counting with at least one balance beam whose counterweight required for balancing the balance is generated by electromagnetic attraction of a ferromagnetic core attached to the balance beam by a stationary coil with an excitation energy that can be set manually and / or automatically by means of a zero point detector ; with a potentiometer arranged in the excitation circuit of the coil and with a measuring instrument indicating the excitation current and thus the weight proportional to this, characterized in that the measuring instrument (11) is a voltmeter which, between the tap and one end of the with its constant total resistance is connected in series with the coil (8) lying potentiometer (10) and which can be adjusted for calibration to the weight of at least one piece sample by this potentiometer. 2. Waage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei in Reihe geschaltete Potentiometer (10a, 10ft) zur Grob- und Feineichung.2. Balance according to claim 1, characterized by two potentiometers connected in series (10a, 10ft) for rough and fine calibration. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601165A1 (en) VERIFICABLE, ELECTROMAGNETICALLY COMPENSATING SCALE
DE2231711C2 (en) Dynamometer
DE947932C (en) Device for measuring the magnetic susceptibility of gases, in particular magnetic oxygen meters
DE1809815C (en) Scales set up for piece counting
DE202012006143U1 (en) Weighing device with magnets for precious metal analysis
DE3106534A1 (en) Electronic scales
DE1178235B (en) Apparatus for simultaneous execution of thermogravimetric, differential-thermal and derivative-thermogravimetric analysis
DE1809815B2 (en) SCALE SET UP FOR PIECE COUNTING
Martin The measurement of induction shocks
DE876328C (en) Electric precision balance
DE817968C (en) Device for measuring high pressures
DE824401C (en) Electric scales
DE865822C (en) Device for weighing loads based on electrical strain fine measurement
DE249093C (en)
DE1075340B (en) Scales for determining the specific gravity of substances
DE406973C (en) Apparatus for determining the magnetic properties of iron sheets by comparing the inductions generated in the undivided and unbent sheet metal
DE736615C (en) DC measuring bridge circuit, in which the diagonal voltage is measured with the help of a self-balancing compensator
DE648957C (en) Device for determining the required exposure time for photographic copying
DE684640C (en) Test counter with anchor divided into 100 parts around its circumference
DE947321C (en) Method for the oscillographic determination of the hysteresis loop using a difference method
AT104961B (en) Resistance meter.
DE612691C (en) Procedure for testing instrument transformers
DE732071C (en) Spring testing device
DEP0042115DA (en) Electric scales
DE564884C (en) Voltage divider for level indicator