DE1809325A1 - Shoe sole with continuous edge - Google Patents

Shoe sole with continuous edge

Info

Publication number
DE1809325A1
DE1809325A1 DE19681809325 DE1809325A DE1809325A1 DE 1809325 A1 DE1809325 A1 DE 1809325A1 DE 19681809325 DE19681809325 DE 19681809325 DE 1809325 A DE1809325 A DE 1809325A DE 1809325 A1 DE1809325 A1 DE 1809325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
outsole
shoe sole
filler
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809325
Other languages
German (de)
Inventor
Ferreira Joseph J
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANK NOONE SHOE Co
Original Assignee
FRANK NOONE SHOE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANK NOONE SHOE Co filed Critical FRANK NOONE SHOE Co
Publication of DE1809325A1 publication Critical patent/DE1809325A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/061Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising by injection moulding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

HAMBURG-MÜNCHEN Λ Q Λ Q O O CHAMBURG-MUNICH Λ Q Λ QOOC ZUSTELLUNGSANSCHRIFT: HAMBURG 36 · NEUER WALL AlADDRESS FOR SERVICE: HAMBURG 36 · NEUER WALL Al

TEL. 387428 UND 884115TEL. 387428 AND 884115

TSLKGB. NBGBDAPATBNT HAMBTTRQTSLKGB. NBGBDAPATBNT HAMBTTRQ

Frank lüfoone. Shoe Company München 10 · mozartstr. aeFrank Luefoone. Shoe Company Munich 10 · mozartstr. ae

Maple & Plain Street
Rockland, Massachusetts (USA)
Maple & Plain Street
Rockland, Massachusetts (USA)

Hamburg, den 15. November 1968Hamburg, November 15, 1968

Schuhsohle mit durchgehendem RandShoe sole with a continuous edge

Die vorliegende Erfindung "betrifft eine Schuhsohle mit durchge-hendem Rand sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhes mit einer solchen SOhIe0 The present invention 'relates to a shoe sole with Runaway-hendem edge as well as a method for manufacturing a shoe with such a Sohie 0

Das Spritzgießen von Abnutzungsflächen ist in der Schuhindustrie allgemein übliche Es ist "bereits bekannt, eine Led er außen sohle in eine I'orm vor -dem Spritzgießen einsrulegen. Kunststoff wird durch eine vorgeformte Öffnung in die Außensohle unter Druck eingespritzt unter Bildung einer geformten Mittelsohle und Rand, um das Aussehen einer üblichen Sohle mit einer Außensohle aus iieder vorzutäuschen. Injection molding of wear surfaces is in the shoe industry It is common practice to insert a Led er outer sole in a mold before injection molding. Plastic is injected under pressure through a preformed opening in the outsole to form a molded midsole and rim to simulate the look of a regular sole with an outsole made of it.

Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung dieser bekannten Technik dar, indem durch sie das Durchdringen der Außensohle zur Schaffung einer Öffnung für das Einführen unter Druck eingespritzten plastischen Materials ausgeschaltet wird. Außerdem wird die Spritzguß-MittelsohleThe present invention represents an improvement on this known technique by permitting the penetration thereof the outsole to create an opening for insertion plastic material injected under pressure is switched off. In addition, the injection molded midsole

909835/0216909835/0216

umgangen, welche bisher geeignete Verteilung des flüssigen plastischen Materials durch das Randgebiet während des Spritzgießens gestattete.circumvented what previously suitable distribution of the liquid plastic material allowed by the peripheral area during injection molding.

Durch den Wegfall der Kunststoffmittelsohle wird die Bequemlichkeit des fertigen Schuhes erheblich verbessert, weil die Flexibilität der Außensohle wieder hergestellt wird mit einer entsprechenden Abnahme der Steifheit und des Gewichtes.By eliminating the plastic midsole, the comfort of the finished shoe is significantly improved, because the flexibility of the outsole is restored with a corresponding decrease in the Stiffness and weight.

Die Erfindung umfaßt auch eine Unterverbindung der Schuhsohlenelemente, die anfangs in die Porm, bevor das eigentliche Spritzgießen beginnt, eingelegt werden, ferner den ganzen Schuh mit oder ohne den mit der Sohle verbundenen Schuhoberteil und ein Verfahren zur Herstellung fertiger Schuhe und der ganzen Schuhsohle.The invention also includes a sub-connection of the shoe sole elements which are initially in the Porm before the The actual injection molding begins to be inserted, furthermore the whole shoe with or without the one connected to the sole Shoe upper and a process for making finished shoes and the entire shoe sole.

Der neue Aufbau der Teile für die Schuhsohle umfaßt eine Außensohle, vorzugsweise aus Leder oder lederartigem Material, welche vom Vorderteil des Scuhes bis zur Stirnlinie des Absatzes reicht, welche begrenzt wird durch eine quer verlaufende Ebene, die durch die Vorderkante' des Absatzes im fertigen Schuh ragt. Am rückwärtigen Teil der Außensohle, die bis hinter die Stirnlinie des Absatzes reicht, ist eine quer verlaufende Ausladung oder ein Absatzfüller befestigt, welcher an der UnterseiteThe new construction of parts for the shoe sole includes one Outsole, preferably made of leather or leather-like material, which extends from the front part of the shoe to the forehead line of the paragraph is sufficient, which is limited by a transverse plane through the leading edge of the Heel protrudes in the finished shoe. On the back part of the outsole that extends behind the forehead line of the heel is enough, a transverse projection or a paragraph filler is attached, which is attached to the underside

S09835/0216 "5 "S09835 / 0216 " 5 "

der Außensohle hängt. In einer "bevorzugten Ausführungsform der Erfindung hat der Absatzfüller eine freie gewölbte Oberfläche, welche abgestuft iat, um eine maximal große oberfläche zum Anhaften des darumgespritzten plastischen Materials zu schaffen und das Anhaften zwischen den Bestandteilen der ganzen Sohle zu erhöhen. Wenn gewünscht, kann ein Absatzfleck aus Leder oder anderem geeigneten Material am Absatzfüller befestigt werden. Die Seitenteile des Außensohlenkörpers werden in der ITähe der Absatzstirnlinie weggeschnitten, um das φthe outsole is hanging. In a "preferred embodiment of the invention, the paragraph filler has a free curved surface, which is graded to provide a maximum surface area for the sprayed material to adhere to to create plastic material and to adhere to increase between the components of the whole sole. If desired, a heel tip can be made of leather or other suitable material attached to the heel filler. The side panels of the outsole body will be cut away near the heel front line in order to avoid the φ

Fließen des plastischen Materials durch den Formhohlraum zu erleichtern.To facilitate flow of the plastic material through the mold cavity.

Die fertige Schuhsohle umfaßt die vorstehend erwähnte Außensohle und den Absatzfüller, ebenso, wie einen Kunststoffkörper in Form einer geschlossenen Schlinge, die den Umfang der ganzen Schuhsohle umgibt und sich mit einem Teil quer über die Vorderkante des Absatzfüllers unter der Stirnlinie der Außensohle erstreckt, um den· ■ ^ Absatzfüller an seinem Platz zwangsläufig zu befestigen. Andere wichtige Merkmale, die bevorzugt, aber für die Erfindung nicht notwendig sind, bestehen darin, daß das Plastikmaterial Teile hat, die unter und über dem Absatzfüller liegen, um eine Trennung in senkrechter Richtung oder Abblätterung der zusammengefügten Komponenten zn verhindern.The finished shoe sole includes the aforementioned outsole and heel filler, as well as one Plastic body in the form of a closed loop, which surrounds the entire circumference of the shoe sole and is linked to it a portion extending across the leading edge of the heel filler below the front line of the outsole, around the · ■ ^ To fix paragraph filler in its place inevitably. Other important features that are preferred but for that Invention are not necessary, are that the plastic material has parts below and above the Paragraph fillers lie to provide a vertical separation or exfoliation of the mated components prevent zn.

900835/0216 - 4 -900835/0216 - 4 -

Die vorliegende Erfindung umfaßt auch ein Verfahren zur Herstellung eines Scuhes durch Einfließenlassen eines plastischen Materials in einen Hohlraum, der durch den Spalt zwischen dem Schuhoberteil und der Außensohle gebildet wird, sowie durch Lenken des Plastikmaterial- " stromes rund um den Absatzfüller.The present invention also includes a method for Making a shoe by pouring one in plastic material into a cavity that passes through the gap between the shoe upper and the outsole and by directing the flow of plastic material around the filler.

Durch die Erfindung wird ein Schuh geschaffen, welcher flexibel, leicht, attraktiv und von großer Haltbarkeit ist. Die Haltbarkeit der Einheit wird erhöht durch den Formkörper aus Plastikmaterial, welcher die Randfläche und die TJmfangskanten der Sohle und des Absatzes eines üblichen fertigen Schuhes vortäuscht. Die Haltbarkeit wird auch durch die zwangsläufige Befestigung des rückwärtigen Teiles der Außensohle und des Absatzfüllers im Plastikmaterial erhöht, weil dadurch die Abtrennung voneinander verhindert wird. Verschiebung der Außensohle in Längsrichtung und in seitlicher Richtung wird durch Befestigen des Absatzfüllers an der Außensohle und Vorsehung eines quer verlaufenden verblockenden Plastikzurückhalteteiles vor dem Absatzfüller verhindert. Senkrechte Veränderung des Absatzfüllers ist durch Vorsehung von Plastikmaterial über und unter dem Absatzfüller möglich. Solch eine Konstruktion gewährleistet .maximal große Bindungsflächen zwischen dem Plastikmaterial und dem Schuhoberteil, wodurch die Festigkeit der Bindung -The invention creates a shoe which is flexible, light, attractive and of great durability is. The durability of the unit is increased by the molded body made of plastic material, which the edge surface and simulates the peripheral edges of the sole and heel of a conventional finished shoe. The durability is also due to the inevitable attachment of the rear part of the outsole and the heel filler increased in the plastic material because it prevents separation from each other. Shifting the outsole in the longitudinal direction and in the lateral direction is achieved by attaching the heel filler to the outsole and providing a transverse interlocking plastic retaining member in front of the heel filler. Vertical change of the paragraph filler is possible by providing plastic material above and below the paragraph filler possible. Such a construction ensures .maximum large bonding areas between the plastic material and the shoe upper, which increases the strength of the binding -

909835/0216 - 5 -909835/0216 - 5 -

' - 5 sowie die Wetterfestigkeit außerordentlich erhöht wird.'- 5 as well as the weather resistance is increased extraordinarily.

Die vorliegende Erfindung soll nun anhand der beigefügten Figuren noch eingehender erläutert werden«The present invention will now be made with reference to the accompanying drawings Figures are explained in more detail «

ffig. 1 zeigt eine Darstellung in auseinandergezogener Anordnung von öchuhoberteil, Absatz und Sohle und Normteilen-, die zur Herstellung des Schuhesffig. 1 shows an exploded view Arrangement of the upper part, heel and sole and standard parts, which are used to manufacture the shoe

verv/endet gemäß der Erfindung/werden.verv / ends according to the invention /.

Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Querschnitt durch die Form und die Schuhbestandteile, das Plastikmaterial in dem Spalt, der durch die zusammengefügten Teile - Schuho'berteil, Absatzteile und Sohle gebildet wird,darstellend.Fig. 2 shows an enlarged cross section through the Shape and the shoe components, the plastic material in the gap created by the joined Parts - shoe upper part, heel parts and sole is formed representing.

I'lg. 3 ist ein ^uerschnittsbild des Vorderteiles der Außensohle entlang der Linie 3-3 der Fig. 2. ·I'lg. 3 is a cross-sectional view of the front portion of FIG Outsole taken along line 3-3 of Figure 2. ·

Pig. 4 ist ein Querschnittsbild ähnlich Fig. 3, aber entlang der linie 4-4 der Fig. 2,durch den rückwärtigen Teil der Außensohle vorgenommen.Pig. 4 is a cross-sectional image similar to FIG. 3, but along line 4-4 of Fig. 2, through the rear Part of the outsole made.

Fig. 5 ist eine perspektivische Darstellung des geformten Plastikmaterials, abgesehen vom Absatz und der Sohle, nur zum Zwecke der Veranschaulichung.Figure 5 is a perspective view of the molded Plastic material, other than the heel and sole, is for illustrative purposes only.

- 6 909835/0216 - 6 909835/0216

Der vollständige Schuh gemäß der Erfindung kann durch Zusammenbringen der in Pig. 1 gezeigten Bestandteile und Spritzgießen einer Menge flüssigen Plastikmaterials in die Form zur Vereinigung der zusammengestellten Teile hergestellt werden.The complete shoe according to the invention can be made by bringing together the in Pig. 1 components shown and injection molding a quantity of liquid plastic material into the mold to unite the assembled Parts are manufactured.

Die Form umfaßt eine Grundplatte 2 und ein Paar in Querrichtung beweglicher Seitenkörper 3. Jeder Seitenkörper 3 hat eine senkrechte Innenwand, welche so geformt und gemustert ist, daß sie einen lOrmabdruck ähnlich den senkrechten Seitenflächen eines üblichen Schuhsohlenrandes erzeugen. Randplatten 4 sind an den Seitenteilen befestigt und können mit dem umgekehrten Abdruck der Oberfläche eines Lederrandes gebildet sein»The mold comprises a base plate 2 and a pair of transversely movable side bodies 3. Each side body 3 has a vertical inner wall which is shaped and patterned to have an imprint similar to that of FIG vertical side surfaces of a conventional shoe sole edge produce. Edge plates 4 are attached to the side parts and can with the reverse imprint of the Surface of a leather edge be formed »

Die Grundplatte 2 weist Binstellungs- oder Ausrichtungsstifte 8 auf, die geeignet sind, die Umfangsseitenkanten einer Schuhsohle zu berühren, um einen schmalen Saum zwischen der Außensohle und den inneren senkrechten Wänden der fformseitenkörper 3 aufrechtzuerhalten.The base plate 2 has positioning or alignment pins 8 which are suitable for the peripheral side edges touching a shoe sole to create a narrow seam between the outsole and the inner vertical walls the shape side body 3 to maintain.

Wie in den fig. 1 und 2 gezeigt, umfassen Absatz· und Sohle, allgemein mit 6 bezeichnet, eine Außensohle 8 und einen Absatzfüller, gebildet von den Elementen 28 und 30, welche eine Querverbreiterung bilden und am rückwärtigen !eil der Außensohle mit einem Absatzfleck 50,As in fig. 1 and 2, the heel and sole, generally designated 6, comprise an outsole 8 and a heel filler formed by elements 28 and 30 which form a transverse broadening and on rear part of the outsole with a heel 50,

909835/0216 " ? 909835/0216 " ?

' ■ ■ - - -7- ■"■■■■':■.■■-■■ - /■ :'■ ■ - - -7- ■ "■■■■': ■. ■■ - ■■ - / ■:

der an der Unterseite des Absatzfüllerelementes 20 angebracht ist, befestigt sind.attached to the underside of paragraph filler element 20 is attached.

Ein Überschuh 7 üblicher Art ist zur Yeranschaulichung gezeigt.An overshoe 7 of the usual type is shown for illustrative purposes.

Yor dem Spritzgießen wird die Sohle, das Absatz-Sohlengefüge 6, auf die Oberseite der Grundplatte 2 gelegt, wo sie durch die Stifte 5 in geeigneter Stellung gehalten wird. Die Seitenkörper 3 der Porm 1 werden einwärts in eine Stellung, wie in Pig. 1 gezeigt, bewegt,und der Oberschuh 7 wird in Kontakt mit den Innenkanten der Sandplatten 4 gebracht. Plastikmaterial wird dann durch' den Angußkanal 20, der in der Grundplatte 2 vorgesehen ist, in den Hohlraum, der durch die Porm^ das Absatz-Sohlen-Gefüge 6 und den Überschuh 7 gebildet wird, unter Druck eingespritzt.Before injection molding, the sole, the heel-sole structure, is used 6, placed on top of the base plate 2, where it is held in a suitable position by the pins 5 will. The side bodies 3 of the Porm 1 are inwardly into a position as in Pig. 1 shown moves, and the Upper shoe 7 is brought into contact with the inner edges of sand plates 4. Plastic material is then passed through Sprue channel 20, which is provided in the base plate 2, into the cavity through the porm ^ the heel-sole structure 6 and the overshoe 7 is formed, injected under pressure.

Das PlastikmateriäL, das durch den Anguß 20 eintritt, fließt in einer Richtung im Uhrzeigersinn, wie in Mg. 1 gezeigt, um die Umfangskanten und die oberen Randgebiete des vorderen Teiles der Außensohle 8 zu umschließen und nach rückwärts im Gegenuhrzeigersinn entlang der Umfangskanten und den oberen Randgebieten der Außensohle 8,bis die vertikale Öffnung 26 erreicht ist, die durch das nach einwärts geschnittene Seil der Außensohle gebildet wird. Bei dieser Öffnung teilt sieh das Plastikmaterial inThe plastic material entering through gate 20 flows in a clockwise direction as shown in Fig. 1 around the peripheral edges and the upper edge regions of the front part of the outsole 8 and backwards counterclockwise along the circumferential edges and the upper edge areas of the outsole 8 until the vertical opening 26 is reached, which is through the inwardly cut rope is formed of the outsole. At this opening, see the plastic material divided into

909835/0216909835/0216

zwei Ströme, einer davon fließt quer unter der Außensohletwo streams, one of which flows across the bottom of the outsole

-en 8 und füllt den Hohlraum vor 4en Hackenfüllerelement/28 und 30, während der andere Strom nach hinten fließt, wo er die Hacken.füllerelemente 28 und 30 umgibt, bis der Hohlraum, der durch die untere Bandfläche des OberSchuhes begrenzt wird, gefüllt ist0 Der gekrümmte Weg, der von dem Plastikmaterial rund um das rückwärtige Teil des Schuhes durchlaufen wird, gestattet ein relativ ungehemmtes Fließen, was gleichmäßige Yerteilung des Plastikmaterials gewährleistet.-en 8 and fills the cavity in front of 4en heel filler element / 28 and 30, while the other stream flows backwards, where it surrounds the heel filler elements 28 and 30, until the cavity delimited by the lower band surface of the upper shoe is filled 0 the curved path, which is around the rear part of the shoe through of the plastic material, allows a relatively uninhibited flow, which ensures uniform Yerteilung of the plastic material.

Wenn der ganze Hohlraum mit Plastikmaterial gefüllt ist, zeigt eine übliche Überwachungsanlage die Beendigung des Spritzgußvorganges an "und stoppt den Zustrom des plastischen Materials durch den Anguß 20. Man läßt dann das Plastikmaterial ausreichend erstarren, bevor die !Form geöffnet und der Schuh herausgenommen wird.When the entire cavity is filled with plastic material, a conventional monitoring system indicates the termination of the injection molding process "and stops the flow of plastic material through the sprue 20. The plastic material is then allowed to solidify sufficiently before the ! The mold is opened and the shoe is removed.

Obwohl Polyvinylchlorid das geeignetste zur Zeit zur Verfügung stehende Plastikmaterial ist, kann jedes beliebige elastomere organische Polymerisat, sowohl ein natürliches Hoch-polymeres, als auch ein synthetisches, das im Spritzgußverfahren verarbeitet werden kann, verwendet werden. Nach Beendigung des Spritzgießens härtet das Plastikmaterial aus unter Bildung eines einzigenWhile polyvinyl chloride is the most suitable plastic material currently available, it can be any elastomeric organic polymer, both a natural high polymer and a synthetic, which can be processed by injection molding is used will. After the injection molding is completed, the plastic material hardens to form a single one

- 9 909835/0216 - 9 909835/0216

Körpers, der allgemeinen Form, wie in Fig. 5 gezeigt, mit einer geschlossenen Schlinge oder Schleife, welche die Umfangskanten der ganzen Sohle, Absatz und Sohle, umgibt. Der innerste ϊβχΐ 11 ist nach innen und nach unten geneigt, um an den unteren Randgebieten des Schuhoberleders festhäftend anzuliegen. Das q.uer verlaufende HaliEfceil 15 des Plastikkörpers wird vor dem Absatzfüller liegen, um den Absatzstirnteil des fertigen Schuhes zu bilden.Body, of general shape as shown in Fig. 5, with a closed loop or loop, which surrounds the peripheral edges of the entire sole, heel and sole. The innermost ϊβχΐ 11 is inward and downward inclined so as to adhere firmly to the lower edge regions of the shoe upper leather. The q.uer running HaliEfceil 15 of the plastic body is placed in front of the paragraph filler lie to the heel front part of the finished shoe form.

Einige Konstruktionsteile des Schuhes und seiner verschiedenen Elemente zeigen die Querschnittsbilder der Fig. 2 und 4. Das besondere Schuhoberteil, das in diesen Figuren gezeigt ist, ist illustrativ für eine G-oodyear-Handschuhkonstruktion. Seine Herstellung schließtSome structural parts of the shoe and its various Elements show the cross-sectional images of FIGS. 2 and 4. The special shoe upper that is contained in these Figures shown is illustrative of a G-oodyear glove construction. Its manufacture closes

40 das Ankleben einer Schichtrippe/an die Innensohle 42 ein. Normalerweise ist solch eine Rippe etwa 6,348 mm von der Umfangskante 44 der Innenseite entfernt, dieser Abstand kann aber auf 11,112 mm im G-ebiet der Innensohle vor der Absatzstirnlinie 46 erhöht werden, um das Oberflächengebiet, an dem das Plastikmaterial anklebt, zu erhöhen. Hinter der Absatzstirnlinie 46 ist solch ein Randraum nicht notwendig, da genügend Bindungsfläche ohne eine solche Ünderuag vorhanden ist. Das Oberleder ist dann auf einen !»eisten gespannt und an die Innensohle 42 durch Anheften des Randteilös an die Sehichtrippe 4040 the gluing of a layer rib / to the inner sole 42. Typically, such a rib is about 1/4 "(6.348 mm) from the inner peripheral edge 44, but this distance can be increased to about 11.112 mm. Such an edge space is not necessary behind the heel end line 46, since there is sufficient bonding surface without such an overhang . The upper leather is then stretched on a strip and attached to the inner sole 42 by attaching the edge part to the visual rib 40

909835/0216909835/0216

"befestigt."attached.

Eine übliche Füllerschicht 48 aus Schaumgummi, gemahlenem Kork oder anderem geeignetem Material kann dann in die Ränder der Schichtrippe 40 eingelegt werden.A conventional filler layer 48 of foam rubber, ground cork, or other suitable material can then be incorporated into the Edges of the layer rib 40 are inserted.

Der Oberschuh 7, welcher in der offenbarten Ausführungsform die Innensohle 42 und die Pullerschicht 48 einschließt, wird zusammen mit der Form 1 bewegt, so daß das leder des Oberteiles gegen die Randformteile 4 fest aufstößt und die unteren Enden der Schichtrippe 40 mit den Oberflächen der Absatz-Sohlen-Einheit 6 Kontakt haben.The upper 7, which in the disclosed embodiment includes the insole 42 and the puller layer 48, is moved together with the mold 1, so that the leather of the upper part firmly abuts against the edge moldings 4 and the lower ends of the layer rib 40 are in contact with the surfaces of the heel-sole unit 6.

Die Erfindung umfaßt auch die Art, in v/elcher die Absatz-Sohlen-Einheit 6 hergestellt und angeordnet ist. V/ie 8JD besten in Fig. 1 zu sehen, ist die Außensohle 2 dieser Einheit so geschnitten, daß sie eine Öffnung oder einen Durchgang 26 in der Fähe der Absatzstirnlinie bildet. Diese Öffnung gestattet dem Plastikmaterial, nach außen zu fließen und das quer verlaufende Halteteil 15, welches die Absatzstirnlinie darstellt, zu bilden. DerThe invention also encompasses the manner in which the heel-sole unit 6 is manufactured and arranged. The outsole 2 is best seen in FIG. 1 this unit cut so that it has an opening or a passage 26 near the heel end line forms. This opening allows the plastic material to flow outwards and the transverse retaining part 15, which represents the heel front line. Of the

durch
Absatzfüller, der/Übereinanderliegen der ringförmigen Elemente 28 und 30 gebildet wird, ist τοη gestufter Konstruktion, um das Fließen des Plastikmaterials um den rückwärtigen Umfangsteil^des Absatzes zu gestatten, wodurch eine maximale Bindungaflache zwischen dem Plastik^-
by
Heel filler formed / overlying the annular members 28 and 30 is of a stepped construction to allow the plastic material to flow around the rear peripheral portion ^ of the heel, thereby maximizing the bonding area between the plastic ^ -

- 11 909835/0216 - 11 909835/0216

copycopy

BAD ORiGiNALORIGINAL BATHROOM

ΊοUböl Ό ΊοUb oil Ό

- .11 -■■.."■- .11 - ■■ .. "■

material und dem Absatzfiiller geschaffen wird. Die Abstufung entsteht dadurch, daß das Element 28 kleiner ist als das Element 30 und jedes der Elemente einen U-förmigen Rücken hat, welcher in direktem Kontakt mit dem Kunststoff liegt. Als weitere Vorsichtsmaßnahme zur Verhinderung der Abtrennung des Plastikmaterials von dem Absatzfüller reicht der Absatzfleck 50 nicht bis zum hinteren Ende des Formhohlraumes, so daß das Plastikmaterial sowohl über als auch unter dem IMillerelement 30 zu liegen kommt. Hies verhindert selbstverständlich eine Trennung dieser Elemente in senkrechter Richtung.material and the heel filler is created. the Gradation occurs because element 28 is smaller than element 30 and each of the elements is U-shaped Has a back that is in direct contact with the plastic. As another precautionary measure to prevent the When the plastic material is separated from the heel filler, the heel 50 does not extend to the rear of the Mold cavity so that the plastic material over both and also comes to lie under the IMiller element 30. This of course prevents these elements from separating in the vertical direction.

Die Dicke des Plastikmaterials in waagerechter Richtung entlang der Umfangsseitenkanten der Außensohle 8 beträgt vorzugsweise nur 0,794 mm. Das Spritzgießen läßt manchmal kleine Hohlräume in so dünnen Gebieten frei, besonders bei Unterkanten. IJm zu vermeiden, daß ein Schuh wegen solcher Hohlräume zurückgewiesen wird, wird das Sohlenteil 2 der Form an seiner oberen Randfläche abgeschrägt, so daß das eingespritzte Plastikmaterial einen nach unten ragenden Vorsprung um den"Umfang des Schuhes bildet. Yfenn überhaupt, werden Hohlräume im Plastikmaterial in diesem Gebiet gefunden. Der nach unten ragende Vorsprung kann durch Abschleifen nach dem Formen entfernt werden.The thickness of the plastic material in the horizontal direction along the peripheral side edges of the outsole 8 is preferably only 0.794 mm. Injection molding sometimes leaves small voids in such thin areas, especially at bottom edges. In order to avoid that a shoe is rejected because of such cavities, the sole part becomes 2 of the mold beveled at its upper edge, so that the injected plastic material one downwards protruding projection around the "circumference of the shoe". Yfenn anyway, voids are found in the plastic material in this area. The downward protrusion can be removed by sanding after shaping.

- 12 909835/0216 - 12 909835/0216

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Die vorstehende Beschreibung befaßt sich mit vielen Einzelheiten der Schuhkonstruktion gemäß" der Erfindung und ein Verfahren zur Herstellung eines Schuhes mit spritzgußgeformtem Rand und Umfangsband. Viele dieser Merkmale können selbstverständlich auch in Verbindung mit anderen Schuhherstellungsverfahren angewendet werden,The foregoing description deals with many details of the shoe construction according to "the invention" and a method of making a shoe having an injection molded rim and peripheral band. Lots of these Features can of course also be used in conjunction with other shoe manufacturing processes,

- 13 909835/0216 - 13 909835/0216

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Schuhsohle mit Sohlen- und AbSatzteil, die durch eine Absatzstirnlinie voneinander getrennt sind, bestehend aus einer Außensohle mit einem rückwärtigen Teil, der bis hinter die Absatzatirnlinie reicht, und einem in einem Stück geformten Körper aus Plastikmaterial, der sich rund um die Außensohle vor der Absatzstirnlinie erstreckt und eine obere Randfläche hatj welche einem Lederrand gleichkommt, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Teil der Außensohle (8) eine Verbreiterung aufweist und das Plastikmaterial sich unmittelbar vor dieser Verbreiterung befindet, um ein Vorschieben der Außensohle (8) zu verhindern.1. Shoe sole with sole and heel part that go through a heel front line are separated from each other, consisting of an outsole with a rear part that extends beyond the heel line, and a one-piece molded plastic body that wraps around the outsole in front of the Paragraph front line extends and an upper edge surface hatj which is equivalent to a leather edge, characterized in that the rear part of the outsole (8) has a widening and the plastic material is immediately before this widening to prevent the outsole (8) from advancing. 2. Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbreiterung ein Absatzfüller (28, 30) ist, welcher unter der Außensohle (8) befestigt ist.2. Shoe sole according to claim 1, characterized in that that the widening is a heel filler (28, 30) which is attached under the outsole (8). 3. Schuhsohle nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verbindung mit einem Schuhoberteil (7), welches mit der Außensohle (8) durch den durchgehend geformten Körper fest verbunden ist.3. Shoe sole according to claim 1 and 2, characterized by the connection with a shoe upper (7), which is firmly connected to the outsole (8) by the continuously shaped body. - 14 909835/0216 - 14 909835/0216 ORiGtNAL INSPECTEDORiGtNAL INSPECTED 4. Schuhsohle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Seitenteil der Außensohl© (8)4. Shoe sole according to claim 1 and 2, characterized in that that a side part of the outsole © (8) (46) im Gebiet der Absatzatirnlinie/weggesehnitten ist, so daß ein Raum von der Außensohle (8) bis zu einer Zone vor dem Absatzfüller für das Plastikmaterial geschaffen ist.(46) is cut away in the area of the heel line /, so that a space from the outsole (8) to a zone in front of the heel filler for the plastic material is created. 5. Schuhsohle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Absatzfleck (50) unter dem Absatzfüller (28, 30) fest angebracht ist. 5. Shoe sole according to claim 1 and 2, characterized in that that a heel (50) is firmly attached under the paragraph filler (28, 30). 6. Schuhsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der durchgehend geformte Elastikkörper einen Teil des Absatzfüllers (30) unterlagert und einen oberen Randteil des Absatzfleckes (50) überdeckt.6. Shoe sole according to claim 5, characterized in that the continuously shaped elastic body has a Part of the paragraph filler (30) is superimposed and covers an upper edge part of the paragraph point (50). 7. Schuhsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfüller (28, 30) größer ist als das über ihm liegende Seil der Außensohle (8) und kleiner als der unter ihm liegende Absatzfleck (50).7. Shoe sole according to claim 5, characterized in that the heel filler (28, 30) is larger than that Rope of the outsole (8) lying above it and smaller than the heel point (50) below it. 8. Schuhsohle nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfüller (28, 30) hinter den Vorderkanten des Absatzfleckes (50) liegt.8. Shoe sole according to claim 5, characterized in that that the paragraph filler (28, 30) is behind the leading edges of the paragraph patch (50). - 15 909835/0216 - 15 909835/0216 9. Schuhsohle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durchgehend geformte Körper eine in sich geschlossene Schleife oder ein in sich geschlossenes Band einschließt, welches den Außenumfang der ganzen Schuhsohle, also der Sohlen-Absatz-Einheit (6), umgibt.9. Shoe sole according to claim 1 and 2, characterized in that that the continuously shaped body has a self-contained loop or a self-contained one Includes tape that encompasses the outer circumference of the entire shoe sole, i.e. the sole-heel unit (6), surrounds. 10. Schuhsohle nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das in sich geschlossene Band vor der Absatz-10. Shoe sole according to claim 9, characterized in that the self-contained band in front of the heel (46) , λ (46), λ stirnlinie/die obere Randfläche der Außensohle (8) überdeckt.front line / the upper edge surface of the outsole (8) covered. 11. Schuhsohle nach Anspruch 10 in Verbindung mit einem Oberschuh (7)» welcher durch den durchgehend geformten Körper fest mit der Außensohle (8) verbunden ist.11. Shoe sole according to claim 10 in connection with an upper (7) »which through the continuous molded body is firmly connected to the outsole (8). 12. Schuhsohle nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß ein Absatzfleck (50) dauerhaft an dem Absatzfüller (28, 30) befestigt ist und der durchgehend geformte Körper einen Teil einschließt, der eine obere Handfläche des Absatzfleckes (50) Überdeckt und einem Teil des Absatzfüllers (28, 30) unterliegt. 12. Shoe sole according to claim 9 »characterized in that a heel (50) is permanently attached to the heel filler (28, 30) and the continuously shaped body includes a part that covers an upper palm of the heel (50) and part of the Paragraph filler (28, 30) is subject. 13· Schuhsohle nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfüller (28, 30) mit einem Teil seiner13 · shoe sole. Claim 2, characterized in that that the paragraph filler (28, 30) with part of his 909835/0216 - 16 -909835/0216 - 16 - ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED überfläche direkte Berührung mit dem durchgehend geformten Körper hat.surface direct contact with the continuous has shaped body. 14. Schuhsohle nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, daß sich der Teil des Absatzfüllers (28, 30), der direkt mit dem durchgehend geformten Körper berührung hat, bogenförmig um das rückwärtige Teil der Sohlen-Absatz-Einheit (6) erstreckt.14. Shoe sole according to claim 13 »characterized in that that the part of the paragraph filler (28, 30), which is directly with the continuously shaped body has contact, arched around the rear part the sole-heel unit (6) extends. 15. Schuhsohle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Absatzfüller aus einem Paar übereinander— liegender Elemente (28, 30) besteht.15. Shoe sole according to claim 13, characterized in that that the paragraph filler consists of a pair of superimposed elements (28, 30). 16. Schuhsohle nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der durchgehend geformte Körper in direktem Kontakt mit mindestens einem Teil der unteren Oberfläche des Absatzfüllers (28, 30) steht.16. Shoe sole according to claim 13, characterized in that that the continuously shaped body is in direct contact with at least a portion of the lower surface of the paragraph filler (28, 30). 17. Schuhsohle nach Anspruch 13 in Verbindung mit einem Ooerrschuh (7), welcher durch den durchgehend geformten Körper fest mit der Außensohle (8) verbunden ist.17. Shoe sole according to claim 13 in conjunction with one Ooerrschuh (7), which through the continuously shaped Body is firmly connected to the outsole (8). 18. Verfahren zur Vereinigung eines Überschuhes mit einer .a.ußen:3ohle durch ein Spritzgußverfahren, wobei ein Oberschuh auf eine Außensohle in einer Form aufgesetzt18. Procedure for combining an overshoe with a .a outside: 3 sole by an injection molding process, whereby a Upper shoe placed on an outsole in a shape - 17 909835/0216 - 17 909835/0216 0AD ORIGINAL0AD ORIGINAL wird, die Außensohle sich rückwärts über die Absatzstirnlinie erstreckt, an der ein Absatzfüller angebracht ist, und Plastikmaterial in den Hohlraum zwischen dem Oberschuh und der Außensohle zur Vereinigung dieser Teile unter Druek eingespritzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial so geführt wird, daß es nicht zwischen Außensohle und Oberschuh fließen kann.the outsole extends backwards over the heel toe line extends to which a heel filler is attached, and plastic material into the cavity is injected under pressure between the upper and the outsole to unite these parts, characterized in that the plastic material is guided so that it is not between the outsole and Upper shoe can flow. 19. "Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial seitlich um den Absatzfüller geführt wird.19. "The method according to claim 18, characterized in that that the plastic material laterally around the heel filler to be led. 2o. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Plastikmaterial vor der Absats3tirnlinie eingespritzt wird, so daß es-rund um den Kohlraum und nach unten durch einen Weg in die Nähe der Absatzstirnlinie in eine Zone vor dem Absatafüller fließt.2o. Method according to claim 19, characterized in that that the plastic material is injected in front of the heel line so that it is around the cabbage space and down through a path near the heel front line in a zone in front of the absata filler flows. ο Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß von dem Plastikmaterial eine herabhängende Umfangsrippe gebildet wird» welche aich unter der unmittelbar angrenzenden unteren Handfläche der Außenzone erstreckt,ο The method according to claim 18, characterized in that that from the plastic material a depending circumferential rib is formed »which aich is under the immediately adjacent lower palm of the outer zone extends, ■ - 18 -■ - 18 - 909835/0216909835/0216 SAD ORIGINALSAD ORIGINAL 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Schuh aus der Form herausgenommen und die Umfangsrippe entfernt wird.22. The method according to claim 21, characterized in that the shoe is removed from the mold and the Circumferential rib is removed. 909835/02 1 6909835/02 1 6 COPYCOPY LeerseiteBlank page COPYCOPY
DE19681809325 1967-11-17 1968-11-16 Shoe sole with continuous edge Pending DE1809325A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68397867A 1967-11-17 1967-11-17
US77565768A 1968-11-14 1968-11-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809325A1 true DE1809325A1 (en) 1969-08-28

Family

ID=27103238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809325 Pending DE1809325A1 (en) 1967-11-17 1968-11-16 Shoe sole with continuous edge

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1809325A1 (en)
FR (1) FR1592661A (en)
GB (1) GB1243528A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1243528A (en) 1971-08-18
FR1592661A (en) 1970-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT301393B (en) Air-cushioned shoe
DE60301618T2 (en) METHOD FOR FORMING SOLES ON SHOE SHOES, SHOE FRAME AND TOOL TOOL FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2946220A1 (en) FOOTWEAR
DE2851390A1 (en) Composite plastics shoe base made in two steps - comprises relatively thin but tough outer skin and inner polyurethane foam part bonded together
DE1729138A1 (en) Process for the production of soles by injection molding
DE1813548A1 (en) Mold for injection molding shoe soles and heel units, specifically for molding two-color or multi-color units
DE2244130B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING A SOLE FOR SHOES COMPOSED OF TWO INJECTABLE MATERIALS
DE1809325A1 (en) Shoe sole with continuous edge
DE2721443A1 (en) Multicomponent polyurethane shoe sole mould - has outlets of injection nozzles of two adjacent components arranged at the interface of the components
DE1485636A1 (en) Footwear with a multi-part sole and a method and device for producing such footwear
DE1529860C (en) Device for injection molding a multi-layered sole onto a shoe upper
DE7718212U1 (en) Synthetic shoe sole
DE1685713A1 (en) Shoe, especially children's shoe and tool for producing an outsole for such a shoe
DE1865048U (en) SHOE, IN PARTICULAR SPORT SHOE.
AT242030B (en) shoe
DE2603716C2 (en) Shoe and process for its manufacture
DE204591C (en)
DE7149045U (en) Footwear, in particular in the form of sandals
DE1685754C (en) Shoe with a cushioned sole
DE10016855B4 (en) Slippers and leisure shoes and process for their manufacture
DE1679989C3 (en) Injection mold for the manufacture of footwear
DE1685733A1 (en) Shoe, in particular slipper, and process for its manufacture
AT129395B (en) Multi-part mold for the production of one-piece rubber shoes.
DE1841342U (en) SHOE, IN PARTICULAR SLIPPERS AND THE SHAPE FOR ITS MANUFACTURING.
CH502781A (en) Injection moulded boot with different mat- - erials for different parts