DE1807100A1 - Playback device - Google Patents

Playback device

Info

Publication number
DE1807100A1
DE1807100A1 DE19681807100 DE1807100A DE1807100A1 DE 1807100 A1 DE1807100 A1 DE 1807100A1 DE 19681807100 DE19681807100 DE 19681807100 DE 1807100 A DE1807100 A DE 1807100A DE 1807100 A1 DE1807100 A1 DE 1807100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copier
sheet material
paper
image
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681807100
Other languages
German (de)
Inventor
Johnston Bevan Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromberg Datagraphics Inc
Original Assignee
Stromberg Datagraphics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stromberg Datagraphics Inc filed Critical Stromberg Datagraphics Inc
Publication of DE1807100A1 publication Critical patent/DE1807100A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/14Electronic sequencing control
    • G03G21/145Electronic sequencing control wherein control pulses are generated by the mechanical movement of parts of the machine, e.g. the photoconductor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/26Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is obtained by projection of the entire image, i.e. whole-frame projection

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-IngI F.Weickmann,Patent attorneys Dipl.-IngI F.Weickmann,

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A'Weickmann, Dipl.-Chem.· B. HuberDipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Dipl.-Ing. F. A'Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber

S MÜNCHEN 27, DENS MUNICH 27, DEN MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 483921/22

Scliu/PiScliu / Pi

680 691680 691

STROMBERG DATAGRAPHICS INC.STROMBERG DATAGRAPHICS INC.

1895 Hancock Street,1895 Hancock Street,

San Diego» California, V.St.A,San Diego »California, V.St.A,

Wiedergabevorrichtung.Playback device.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wiedergabevorrichtung und insbesondere ein Kopiergerät zur Herstellung einer Wiedergabe eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial. The present invention relates to reproducing apparatus and, more particularly, to a copier for producing a reproduction of an image on flexible sheet material.

Kopiergeräte zur Herstellung einer Wiedergabe eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial, wie etwa Papier, werden häufig zur Herstellung von Hartkopien (d.h. gedruckten Kopien) von Informationen verwandt, die auf einem Mikrofilm', einem Schirm einer Katodenstrahlröhre usw. dargestellt sind. Ein solches Kopiergerät kann in einem System zum Wiedergewinnen von Informationen nützlich sein, bei dem die auf einem Mikrofilm oder in einem Computerspeicher oder beiden gespeicherten Informationen nach Bedarf auf Papierbögen von herkömmlicher Größe aufgedruckt werden. Eine Art von Kopiergerät, die für solche Zwecke verwandt werden kann, wird manchmal als ein elektrostatisches Kopiergerät bezeichnet.Copier machines for producing a reproduction of an image on flexible sheet material such as paper are becoming common used to make hard copies (i.e., hard copies) of information stored on a microfilm, a screen a cathode ray tube, etc. are shown. Such a copier can be used in an information retrieval system be useful with those stored on microfilm or in computer memory or both Information can be printed on regular-sized sheets of paper as needed. A type of copier that is used for Such purposes are sometimes referred to as an electrostatic copier.

Ein elektrostatisches Kopiergerät arbeitet im allgemeinen daß ein fotoleitendes, elektrostatisch geladenes Blatt Papier mit Licht von einem Bild belichtet wird, das wiedergegebenAn electrostatic copier generally operates on a photoconductive, electrostatically charged sheet of paper exposed to light from an image being reproduced

109823/0961109823/0961

werden soll. Eine Änderung in der Lichtmenge 9 mit der die · Papieroberfläche "belichtet wird, bewirkt ein latentes Bild auf dem Papier,>indem hierdurch eine entsprechende Änderung in der elektrostatischen Ladung erzeugt wird» Ein latentes Bild wird sodann dadurch entwickelt, daß ein Pigmentfärb« stoff, wie etwa ein pigmentiertes Harz, über die Papierober·· fläche gestreut wird, so daß der Pigmentfarbstoff auf dem Papier entsprechend dem darauf ausgebildeten latenten Bild festgehalten wird. Der Pigmentfarbstoff auf dem Papier wird sodann durch Anwendung von Wärme geschmolzen, wodurch man ein dauerhaft gedrucktes Bild auf dem Papier erhält«shall be. A change is exposed in the amount of light 9 with which the · paper surface ", causes a latent image on the paper,> by a corresponding change is generated in the electrostatic charge thus" A latent image is then developed by bringing a Pigmentfärb "material, such as a pigmented resin, is sprinkled over the surface of the paper so that the pigment is retained on the paper corresponding to the latent image formed thereon, and the pigment on the paper is then melted by the application of heat to produce a permanently printed image received on paper "

Bei dem Entwerfen und Herstellen von Kopiergeräten im all« gemeinen und elektrostatischen Kopiergeräten im besonderen treten bestimmte Schwierigkeiten aufβ Eine solche Schwierig» keit entsteht bei der Anordnung des Papiers zur Belichtung mit dem Bild und gegebenenfalls beim Zuschneiden dieses Pa« piers. Mit einem unverzüglichen Anlaufen und Abstoppen der Papierbewegung kann man eine ausreichende Regelung der Pa« pierlage erreichen, jedoch ergibt sich hierdurch ein beson« ders komplizierter Aufbau und eine besonders komplizierte Be« triebsweise» Durch das allgemeine Erfordernis einer gleich*· förmigen Papierbewegung während des Entwicklungs« und des Sehmelzvorganges treten zusätzliche Komplikationen beim Auf» bau einer Vorrichtung auf, die schnell intermittierend bewegt wird. Bei solchen Vorrichtungen können darüberhinaus zusatz« liehe Probleme durch ein Schlüpfen des Papiers und durch die Trägheit verschiedener Elemente in dem System auftreten»In the design and manufacture of copiers in all "ordinary and electrostatic copiers in particular occur certain difficulties in β Such Difficult" ness arises in the arrangement of the paper for exposure with the image and, if appropriate, when cutting this Pa "piers. Sufficient control of the paper position can be achieved by immediately starting and stopping the paper movement, but this results in a particularly complicated structure and a particularly complicated mode of operation due to the general requirement of uniform paper movement during development "And the melting process, there are additional complications when setting up a device that is moved quickly and intermittently. With such devices there can also be "problems caused by the paper slipping and the inertia of various elements in the system"

Es ist manchmal wünschenswert, daß man mit einem Kopierfi?räi. Bilder auf Bögen mit verschiedenen Größen oder auf einem lan·· gen, fortlaufenden Papierstreifen oder einem Streifen aus an·» derem Material wiedergeben kann. Eine Lösung dieses Problems besteht darin, daß man vorgeschnittene Bögen mit verschiedenen Größen verwendet, jedoch wird ein zusätzlicher komplizierter Aufbau dadurch erforderlich, daß Blätter mit verschiedenenIt is sometimes desirable to have a copy machine. Images on sheets of different sizes or on a lan a continuous strip of paper or a strip of other material. A solution to this problem consists in using pre-cut sheets of various sizes, but an additional one becomes more complicated Construction required by having sheets with different

909823/0961909823/0961

Größen gespeichert werden müssen und daß das Kopiergerät ver« ändert werden muß, so daß es an die besondere, gewünschte Größe angepaßt wird. Durch die Einstellung des Kopiergerätes auf ein Blatt mit verschiedener Größe können z. B. komplizierte und zeitraubende Änderungen erforderlich werden, die von der Bedienungsperson ausgeführt werden müssen.Sizes must be saved and that the copier must be changed so that it is adapted to the particular size desired. By setting the copier on a sheet of different size can e.g. B. complicated and time-consuming changes are required, the must be carried out by the operator.

Bei einem Kopiergerät, das einen fortlaufenden Bogen bzwe Streifen aus einem biegsamen Material, wie etwa Papier verwendet, das von einer Vorratsrolle abgespult wird, kann es notwendig sein, einen Führungsstreifen dieses Materials durch das Kopiergerät zu ziehen, bevor man mit dem Arbeitsvorgang beginnt. Dies kann unzweckmäßig Bein und einen wesentlichen Zeitverlust für die Bedienungsperson darstellen. Darüber hinaus geht das Material ι das für einen Führungsstreifen erfor*» derlich ist, verloren, und es erhöhen sich dadurch die Material·· kosten für den Arbeitsvorgang.In a copying machine or a continuous sheet e strips of a flexible material, such as used paper, which is unwound from a supply roll, it may be necessary to draw a guide strips of this material by the copying apparatus, before starting the operation. This can be inconvenient and a significant loss of time for the operator. In addition, the material required for a guide strip is lost, and this increases the material costs for the work process.

Bei elektrostatischen Kopiergeräten treten insbesondere bestimmte Schwierigkeiten auf. Zu diesen Schwierigkeiten gehört die Tatsache, daß ein Abrieb an den Teilen des Entwicklers und den Pigmentfarbstoffteilchen auftritt, der dadurch bewirkt wird, daß die Pigmentfarbstoffteilchen gegen Teile des Ent« Wicklers und sich gegeneinander reiben. Dies trifft besonders dann zu, wenn der Pigmentfarbstoff, was manchmal der Fall ist, an Eisenteilchen oder -feilspänen hängt« Ein soloher Ab« rieb sollte möglichst gering gehalten werden. Bei einem elek«* trostatischen Kopiergerät kann sich die auf das Papier aufge·» brachte elektrostatische Ladung mit der Zeit zerstreuen bzw» verbrauchen. Bei einem Kopiergerät, das mit Unterbrechungen betätigbar ist, kann sich eine Ungleichmäßigkeit der elektrostatischen Ladung durch sich ändernde Speicher- bzw, Aufbewahrungszeiten oder eine sich ändernde Verzögerungszeit, mit der das Papier durch das Kopiergerät läuft, ergeben, wodurch man eine Entwicklung von nicht gleichförmigen Bildern erhalten kann»In particular, there are certain difficulties encountered with electrostatic copiers. One of those difficulties the fact that there is abrasion on the parts of the developer and the pigment particles caused thereby becomes that the pigment particles against parts of the Ent Curlers and rub against each other. This is especially true when the pigment, which is sometimes the case, "Solitary wear" should be kept as low as possible on iron particles or filings. At an elec «* The trostatic copier can copy the amounts on the paper. brought electrostatic charge dissipate or use up over time. In the case of a copier that intermittently can be actuated, a non-uniformity of the electrostatic charge due to changing storage or retention times or a changing delay time for the paper to run through the copier, thereby causing one can get a development of non-uniform images »

909823/0961909823/0961

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

κ· 4- ·■·κ · 4- · ■ ·

Die vorliegende Erfindung bezweckt, ein verbessertes Kopier« gerät zur Herstellung einer Reproduktion eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial anzugeben«The present invention aims to provide an improved copier device for making a reproduction of an image on flexible sheet material to specify "

Gemäß der Erfindung soll ein Kopiergerät der oben beschrie·- benen Art angegeben werdeni bei der eine fortlaufende Vor·· ratsrolle aus einem flexiblen Blattmaterial verwandt wird und bei dem das Einführen eines FührungsStreifens für das Material in das Kopiergerät vor dem Beginn des Arbeitsvorganges nicht erforderlioh ist.According to the invention, a copier of the above-described type in which a consecutive preceding advice roll made of a flexible sheet material is used and in which the insertion of a guide strip for the material is not required in the copier before starting the work process.

Die Erfindung bezweckt weiterhin, ein Kopiergerät der oben beschriebenen Art anzugeben, bei dem ein momentanes Anlaufen und Abstoppen nicht erforderlich ist und bei dem durch das Schlüpfen des Bogenmaterials und durch die Trägheit der ver*· schiedenen Elemente nur geringe Schwierigkeiten auftreten«The invention also aims to provide a copier of the type described above in which a momentary start-up and stopping is not necessary and in which by the slipping of the sheet material and by the inertia of the ver * · different elements encounter only minor difficulties «

Ee soll weiterhin ein elektrostatisches Kopiergerät angegeben werden, mit dem man bei intermittierendem Betrieb Abzüge von gleichförmiger Qualität herstellen kann.Ee should also specify an electrostatic copier with which one can produce prints of uniform quality with intermittent operation.

Ebenso soll ein elektrostatisches Kopiergerät hergestellt werden, bei dem der Abrieb an den Teilen des Entwicklers und an " den Pigmentfarbstoffteilohen möglichst gering gehalten wird«Likewise, an electrostatic copier is to be produced in which the abrasion on the parts of the developer and on " the pigment particles are kept as low as possible "

Die Erfindung bezweckt weiterhin ein Kopiergerät, das auto·· matisch entsprechend einem programmierten Satz von Anweisun·- gen betätigt werden kann«The invention further aims at a copier which automatically works according to a programmed set of instructions. gen can be operated "

Im folgenden soll die Erfindung näher an Hand von Vorzugs« weisen Ausführungsbeispielen, wie sie in der Zeichnung dargestellt sind, erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in In the following, the invention is to be explained in more detail with reference to preferred exemplary embodiments as shown in the drawing. The drawing shows in

Pig« 1 eine söhematisohe Seitenansicht eines Kopiergerätes, das gemäß der 'Erfindung aufgebaut ist? Figure 1 is a schematic side view of a copier constructed in accordance with the invention.

909823/0961909823/0961

badbath

** 5 —** 5 -

• fig, 2 eine sohematisohe Darstellung, in der die elektrische Schaltung des erfindungs gemäß en Kopiergerätes angegeben istj und• fig, 2 a thematic representation in which the electrical Circuit of the copier according to the invention is indicated and

Pig» 3 eine Draufsicht auf einen Teil eines Mikrofilmes, von dem das erfindungsgemäße Kopiergerät ein Bild wiedergeben kann»Pig »3 a plan view of part of a microfilm, from which the copier according to the invention can reproduce an image »

Ganz allgemein ausgedrückt arbeitet das erfindungsgemäße Ko-* piergerät so, daß eine Reproduktion eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial hergestellt wird. Das Kopiergerät enthält Einrichtungen, um das Blattmaterial mit dem Bild zu belichten, und Einrichtungen, um die Reproduktion des Bildes auf dem belichteten Blattmaterial zu entwickeln. Ein fortlaufend betätigter Förderer transportiert das Blattmaterial zu der Belichtungs- und der Entwicklungseinrichtung, wobei das Blattmaterial dem förderer kontinuierlich von einem Vorrat aus zugeführt wird. Wenigstens ein Fühler ist neben dem Förderer angeordnet und tastet die Stellung des Materials ab, wobei es ein Steuersignal erzeugt. Eine Schneideeinrichtung, die zwischen dem Vorrat für das Blattmaterial und dem Förderer angeordnet ist, spricht auf das Steuersignal an, wodurch sie das Blattmaterial in einem vorbestimmten Abstand von dessen Führungskante abschneidet.In very general terms, the inventive co- * piercing apparatus so that a reproduction of an image is made on a flexible sheet of material. The copier includes means for exposing the sheet of material to the image and means for reproducing the image to develop on the exposed sheet material. A continuously operated conveyor transports the sheet material to the exposure and development means, the sheet material being fed continuously from a supply is fed out. At least one sensor is arranged next to the conveyor and scans the position of the material, generating a control signal. A cutting device between the supply for the sheet material and the conveyor is responsive to the control signal, thereby spacing the sheet material a predetermined distance therefrom Cutting off leading edge.

Im einzelnen ist in Fig. 1 eine schematische Ansicht eines · Kopiergerätes dargestellt, das gemäß der Erfindung aufgebaut ist. Das Papier für das Kopiergerät wird von einer Papierrolle 11 aus zugeführt, die auf einer Spindel 12 befestigt ist» Das mit 13 bezeichnete Papier wird von der Rolle 11 durch eine Zuführungsrolle 14 abgezogen, die durch einen Motor angetrieben wird, der im einzelnen in Fig, 2 dargestellt ist und weiter unten beschrieben werden soll. Das Papier wird durch eine Andrückerolle 16 gegen die Oberfläche der Zuführungsrolle 14 gedrüokt,1 Die Andrückrolle ist auf einer Welle 17 befestigt, die in einem Schlitz 18 in dem Rahmen 15 des Kopiergerätes angeordnet ist. Es kann eine nicht dargestellte, geeignete Feder da- In detail, FIG. 1 shows a schematic view of a copier which is constructed according to the invention. The paper for the copier is fed from a paper roll 11, which is fixed on a spindle 12. The paper marked 13 is drawn off from the roll 11 by a feed roll 14 which is driven by a motor which is shown in detail in FIG. 2 and is to be described further below. The paper is pressed against the surface of the feed roller 14 by a pressure roller 16, 1 The pressure roller is mounted on a shaft 17 which is arranged in a slot 18 in the frame 15 of the copier. A suitable spring (not shown) can

909823/0961909823/0961

zu verwandt werden, die Andrückrolle gegen die Papierzufuhrrungsrolle vorzuspannen, und der Handgriff 19 wird dazu verwandt, den Haken 20 untet die Welle 17 zu verschwenken, um dadurch die Rolle 16 von der Papierzuführungsrolle 14 abzuheben, so daß die führungskante des Papiers in den Raum zwischen den zwei Rollen eingeführt werden kann, wenn das Kopiergerät in Betrieb gesetzt werden soll*will used to bias the pressure roller against the paper feed approximate roll, and the handle 19 is related to the hook 20 untet the shaft to pivot 17, thereby lifting the roller 16 from the paper feed roller 14 so that the leading edge of the paper into the space between the two rollers can be inserted when the copier is to be put into operation *

Das Zerschneiden des Papieres 13 in Blätter von gewünschter Größe kann durch die Papiersohneideeinrichtung ausgeführt werden, die allgemein mit 21 bezeichnet ist. Die Papierschnei«, deeinriohtung besitzt eine feststehende Klinge 22 und eine bewegliche Klinge 23· Die bewegliche Klinge ist an einem Zylinder 24 angebracht, der auf einer Spindel 26 in Bezug auf die Papierbahn 13 in einer festen Stellung befestigt ist« Von dem Zylinder 24 steht ein Handgriff 27 vor, so daß die Schneideeinrichtung von Hand betätigt werden kann^ Hierdurch kann die Führungskante des Papiers rechtwinklig beschnitten werden, wenn eine neue Rolle in das Kopiergerät eingeführt wird.Cutting the paper 13 into sheets of desired Sizing can be accomplished by the paper flosser generally indicated at 21. The paper snow «, Deeinriohtung has a fixed blade 22 and a movable blade 23 · The movable blade is on one Cylinder 24 attached, which is mounted on a spindle 26 in a fixed position with respect to the paper web 13 " A handle 27 projects from the cylinder 24 so that the cutting device can be operated by hand the leading edge of the paper can be trimmed at right angles when a new roll is inserted into the copier will.

Das dargestellte kopiergerät arbeitet elektrostatisch, wobei ein Papier 13 verwandt wird, das mit einer elektrostatischen Ladung aufgeladen werden kann, wobei die Ladung entsprechend dem auf das Papier auftreffende Lioht verteilt bzw, verbraucht wird. Ein solches Papier kann chemisch behandelt oder überzogen werden, um seine elektrostatischen Ladungseigenachaften zu erhöhen. Vorzugsweise ist die obere Seite des sich abrol·» lenden Papieres mit einer geeigneten chemischen Substanz überzogen, die sich besonders dazu eignet, eine negative Ladung festzuhalten, die schnell verbraucht wird bzw, verschwindet, wenn Licht auf sie einfällt. Die Ladeeinrichtung 28 arbeitet' mit einer Koronaentladung und sie enthält zwei Aufladegitter 29 und 31, die durch eine nicht dargestellte elektrische Einrichtung auf einem geeigneten Potential gehalten werden. Während sioh das Papier zwisohen den Aufladegittern 29 und 31The copier shown works electrostatically, whereby a paper 13 is used, which can be charged with an electrostatic charge, the charge correspondingly the light hitting the paper is distributed or consumed. Such paper can be chemically treated or coated to increase its electrostatic charge properties. Preferably the upper side of the roll · » lumbar paper coated with a suitable chemical substance, which is particularly suitable for holding a negative charge that is quickly consumed or disappears, when light falls on them. The loading device 28 operates' with a corona discharge and it contains two charging grids 29 and 31, which by an electrical device, not shown be kept at a suitable potential. While the paper is between the charge grids 29 and 31

303823/096*303823/096 *

durohbewegt, werden beide Oberflächen des Papieres auf ein gleichförmiges Potential aufgeladen, das auf der Oberseite negativ und auf der unteren Seite positiv ist»When moved continuously, both surfaces of the paper are charged to a uniform potential, which is on the upper side is negative and positive on the lower side »

Nachdem das Papier durch die Ladeeinrichtung 28 gelaufen ist» wird es in eine Station bewegt, in der es durch das zu re*. produzierende Bild belichtet wird. Sodann wird das Papier mit Hilfe eines Förderers 32 in eine Station transportiert, in der das Bild entwickelt wird. Der Förderer enthält ein oder mehrere endlose, perforierte Bänder 33, die durch eine Antriebsrolle 34 angetrieben werden. Die Antriebsrolle 34 ist auf einer Spindel 36 befestigt, und sie wird durch einen Motor angetrieben, wie er in Fig· 2 dargestellt ist und weiter unten beschrieben werden soll* Es sind gleichfalls zwei leitrollen 37 und 38 vorgesehen, über die die Bänder geführt sind· Es sind weiterhin zwei Spannrollen 39 und 41 vorgesehen, die einem Zweck dienen, der weiter unter erläu·· tert werden soll·After the paper has run through the loading device 28, it is moved to a station where it is re *. producing image is exposed. The paper is then transported to a station with the aid of a conveyor 32, in which the image is developed. The conveyor includes one or more endless, perforated belts 33, which are carried by a Drive roller 34 are driven. The drive roller 34 is mounted on a spindle 36, and it is by a Motor driven as shown in Fig. 2 and to be described below * They are also Two guide rollers 37 and 38 are provided, over which the belts are guided · There are also two tension rollers 39 and 41 provided, which serve a purpose which is further explained under should be

Um das Papier auf dem Förderer zu halten, während es duroh die Belichtungsstation läuft, ist ein Vakuumtisch oder Gehäuse 42 unter den Bändern 33 zwieohen den Rollen 38 und 34 angeordnet· Die Bänder sind perforiert, und duroh den Vakuum«· tisch 42 wird auf der Unterseite der Bänder ein Teilvakuum aufrechterhalten, um dadurch das Papier auf der Oberfläche der Bänder festzuhalten. Ein nicht dargestelltes G-ebläse hält das Teilvakuum in dem Vakuumtisoh aufrecht·To keep the paper on the conveyor while it passes through the exposure station, there is a vacuum table or enclosure 42 under belts 33 between rollers 38 and 34 The belts are perforated and the vacuum table 42 creates a partial vacuum on the underside of the belts maintained, thereby keeping the paper on the surface to hold onto the tapes. A G-e blower, not shown, holds the partial vacuum is maintained in the vacuum tisoh

Das Papier wird, während es auf den Bändern 33 über den Va«· kuumtisch 42 geführt wird, mit dem Bild belichtet, das reproduziert werden soll. Die genaue Stellung, in der die B·«* lichtung stattfindet, wird auf eine im folgenden beschrieb·«· ne Weise gesteuert, und sie ist entsprechend einer Bildlinet 43 ausgerichtet. Die Bildlinse ist in einem Linsengehäuse befestigt, das eine veränderliche Öffnung aufweist, was wel·» ter unten beschrieben werden loll. Der mit 46 bezeichnete Mi*The paper is, while it is on the belts 33 over the Va «· vacuum table 42 is exposed to the image to be reproduced. The exact position in which the B · «* Exposure takes place is controlled in a manner described below, and it is in accordance with an image line 43 aligned. The imaging lens is mounted in a lens housing which has a variable opening, which wel · » ter will be described below loll. The Mi * marked with 46

000023/0061000023/0061

krofilm kann Bild um Bild zwischen einer Linse 43 und einer gasgefüllten Blitzlichtlampe 47 an der Linse 43 vorbeibewegt werden. Eine geeignete Kondensorlinse 48 ist zwischen der Lampe 47 und dem Film 46 angeordnete Ein Bild, das von einem Mikrofilmbild, das mit der Linse 43 ausgerichtet ist, reproduziert werden soll, wird auf die Papieroberfläche 13 ent»* sprechend der durch die Bildlinse 43 eingestellten Vergrößerung- und entsprechend der Blendenöffnung in dem Gehäuse 44, was weiter unten erläutert werden soll, projiziert» Das Bild kann je nach der Lage der Blendenöffnung, was weiter unten beschrieben wird, eine Größe, deren Grenzen durch die gestrichelten Linien 49 und 51 angedeutet sind, oder eine Größe aufweisen, die durch die gestrichelten Linien 52 und 51 angedeutet ist.krofilm can frame by frame between a lens 43 and a gas-filled flashlight lamp 47 are moved past the lens 43. A suitable condenser lens 48 is between the lamp 47 and the film 46, an image reproduced from a microfilm image aligned with the lens 43 is to be, is on the paper surface 13 corresponding to the magnification set by the image lens 43 and projected according to the aperture in the housing 44, which will be explained below, »The image can depending on the position of the aperture, which is described below will have a size, the limits of which are indicated by the dashed lines 49 and 51, or a size which is indicated by the dashed lines 52 and 51 is.

Wie bereits oben erwähnt wurde, werden die Bänder 33 fortlaufend angetrieben. Hierdurch kann eine gleichförmige Geschwindigkeit bedeutend leichter erreicht werden, als wenn eine intermittierende Betätigung verwandt würde. Da die Bandgeschwindigkeit gleichmäßig ist und da, was weiter unten erläutert werden soll, die Papierlage direkt festgestellt wird, während das Papier auf den Bändern geführt wird, kann leicht sowohl ein gleichmäßiger Schneidevorgang als auch ein gleichmäßiger Beliohtungsvorgang erreicht werden. Die einzelnen Blätter werden erst dann geschnitten, wenn die Eührungskante des Papiers um eine vorbestimmte Länge an der Schneideeinrichtung vorbeigelaufen ist und folglich hängt die ^apiergröße nicht von der Geschwindigkeit oder der Größe der Drehung der intermittierend betätigbaren Zuführungerollen ab. Durch eine gleichförmige Bandgeschwindigkeit erhält man gleichfalls eine gleichförmige Papiergesohwindigkeit durch die Entwicklungs- und die SchmelÄ-einrichtung, so daß eine gleichförmige Bildqualität erreicht ' wird·As already mentioned above, the belts 33 are continuously driven. This allows a uniform speed can be achieved significantly more easily than if intermittent actuation were used. As the belt speed is uniform and since, as will be explained below, the paper position is determined directly while the As paper is guided on the belts, both a smooth cutting process and a smooth lighting process can easily be achieved can be achieved. The individual sheets are only cut when the leading edge of the paper has passed the cutter by a predetermined length and consequently the paper size does not depend on the Speed or the amount of rotation of the intermittent actuatable feed rollers. A uniform belt speed is also obtained by having a uniform belt speed Paper speed through the development and the SchmelÄ equipment, so that a uniform image quality is achieved

Nachdem das Papier 13 mit dem Bild, belichtet worden ist, wird . .es auf den Bändern 33 über die Hauptantriebsrolle 34 geführt,'After the paper 13 has been exposed to the image, is . .es guided on the belts 33 over the main drive roller 34, '

909823/0961909823/0961

Zwei kleine Druokrollen 53 auf der Unterseite der Rolle 34 halten die Papierkanten gegen die Bänder, um sicherzustellen, daß das Papier in eine allgemein mit 54 "bezeichnete Eniwicklungseinrichtung eingeführt wird. Die Entwicklung des elektrostatischen Bildes, das latent in dem auf dem "belichteten Papier ausgebildeten Ladungsmuster vorhanden ist, wird durch die Entwicklungseinrichtung durchgeführt, und die Entwicklungseinrichtung wird durch einen Fühler 55 für die Entwicklungseinrichtung in Betrieb gesetzt. Der Fühler für die Entwicklungseinrichtung ist gerade vor der Entwicklungseinrichtung ange** bracht und seine Funktionsweise wird im einzelnen weiter unten beschrieben. Die Entwicklungseinrichtung bestreicht die belichtete Oberfläche des Papiers mit einem Pigmentfarbstoff, der aus kleinen schwarzen Teilchen eines thermoplastischen Materials besteht. Der Pigmentfarbstoff ist mit Eisenteilohen vermischt, und das thermoplastische Material wird durch einen triboelektrischen Effekt von den Eisenteilchen angezogen. Der Pigmentfarbstoff wird auf die Papieroberfläche mit Hilfe einer Drehbürste 56 aufbegraoht, die magnetisiert ist, so daß di· Eisenteilchen, von denen der Pigmentfarbstoff mitgezogen wird, an der Bürste hängen. Die Bürste wird durch einen Motor ge·» dreht, der weiter unten beschrieben wird und der sioh in einem Gehäuse 57 befindet, In dem Gehäuse 57 ist gleichfalls ein nicht dargestellter Behälter enthalten, von dem die Drehbürste 56 die Misohung aus den Eisenteilohen und dem Pigmentfarbstoff aufnimmt. Der Pigmentfarbstoff wird in den Behälter in dem Gehäuse 57 durch einen ersetzbaren Kanister 58 mit Hilfe einer Pigmentfarbstoffabgabevorrichtung 59 eingefüllt. Der Kanister 58 sitzt in einem drehbaren Halter 61 und entleert Pigmentfarbstoff in die Abgabeeinrichtung 59· Die Abgabeeinrichtung 59 ist mit einem geeigneten Drehschneckenförderer oder einer ähnlichen Einrichtung ausgestattet, um den Pigmentfarbstoff in den Behälter in dem Gehäuse 57 ZVL befördern. Der Motor zum Antrieb der drehbaren Halteeinrichtung 61 und der Drehvorrichtung 62 soll weiter unten beschrieben werden.Two small pressure rollers 53 on the underside of roller 34 hold the paper edges against the belts to ensure that the paper is fed into a developing device generally designated 54 ". Development of the electrostatic image latent in the" exposed paper " A charge pattern is present is passed by the developing device, and the developing device is operated by a sensor 55 for the developing device. The sensor for the developing device is attached just in front of the developing device and its mode of operation is described in detail below. The developing device coats the exposed surface of the paper with a pigment, which consists of small black particles of a thermoplastic material. The pigment is mixed with iron particles, and the thermoplastic material is attracted to the iron particles by a triboelectric effect. The pigment is brushed onto the paper surface with the aid of a rotary brush 56 which is magnetized so that the iron particles, from which the pigment is drawn, hang on the brush. The brush is rotated by a motor, which is described further below and which is located in a housing 57. The housing 57 also contains a container (not shown) from which the rotating brush 56 extracts the mixture of the iron parts and the pigment records. The pigment is added to the container in housing 57 through a replaceable canister 58 by means of a pigment dispenser 59. The canister 58 sits in a rotatable holder 61 and empties pigment into the dispenser 59. The dispenser 59 is equipped with a suitable rotary screw conveyor or similar device to convey the pigment into the container in the housing 57 ZVL . The motor for driving the rotatable holder 61 and the rotating device 62 will be described below.

609823/0961609823/0961

Während der Pigraentfarbstoff auf die Oberfläche des Papiere 13 durch die Drehbürste 56 aufgestrichen wird, wird dieser Pigmentfarbstoff duroh die stärkeren Felder des ladungsmusters oder des latenten Bildes auf der Oberfläche des Papiers von den Eisenteilohen abgezogen, wodurch das Bild auf dem Papier entwickelt wird. Auf das ladungsmuster oder das latente Bild auf dem Papier wird mit Hilfe eines Untergrundgitteraufladt*· elementes 63 eine Untergrundladung aufgebracht» Duroh dieses Element wird der Entwicklungsprozess stabilisiert, indem eint leicht abstoßende ladung auf die vorher ungeladenen oder weißen Flächen des Papiers aufgebracht wird, um ein Überent·* wickeln oder ein Grauwerden zu verhindern. Die duroh das Untergrundgitteraufladeelement 63 aufgebrachte Ladung kann so geregelt werden, daß ein Abgleich zwischen einem extremen Weiß und einem extremen Schwarz in dem entwickelten Bild nach Wunsoh erreicht wird.While the pigment on the surface of the paper 13 is brushed on by the rotary brush 56, this is Pigment dye through the stronger fields of the charge pattern or the latent image on the surface of the paper is peeled off from the iron parts, thereby forming the image on the paper is being developed. On the charge pattern or the latent image on the paper is charged with the help of an underground grid * elementes 63 an underground charge applied »Duroh this element is stabilized the development process by unifying slightly repulsive charge is applied to the previously uncharged or white areas of the paper in order to avoid overdischarge * wrap or prevent it from turning gray. The charge applied by the underground grid charging member 63 can be regulated in such a way that a comparison between an extreme White and an extreme black in the developed image according to Wunsoh is achieved.

Während das Papier durch die Entwicklungseinrichtung 54 läuft, werden die Bänder 33 aus der Bahn abgelenkt und,um die Ent« wicklungseinrichtung herumgeführt, indem sie über die Spannrolle 39 und unter der Spannrolle 41 her/geführt werden» Wtnn das Papier aus der Entwicklungseinrichtung 54 wieder austritt, gelangt es jedoch wieder auf die Oberfläche der Bänder, und ein weiterer Vakuumtisch oder «»kammer 64 ist an dieser Stelle angeordnet, Ein Teilvakuum wird ebenso wie bei dem Takuumtisch 42 duroh das nicht dargestellte Gebläse aufrechterhalten,. Hierdurch haftet das Papier an der Oberfläche der Bänder 33 und wird durch diese Bänder aus der Entwicklungseinrichtung herausgezogen, .As the paper passes through the developing device 54, the belts 33 are deflected from the web and, in order to winding device passed around by going over the tensioner pulley 39 and under the tensioning pulley 41 »Wtnn the paper exits the developing device 54, however, it reaches the surface of the belts again, and Another vacuum table or «» chamber 64 is arranged at this point. A partial vacuum is created in the same way as with the vacuum table 42 duroh maintain the fan, not shown. This causes the paper to adhere to the surface of the belts 33 and is drawn out of the developing device by these tapes,.

Wenn die Bänder über die Rolle 37 laufen', fällt oder blättert das Papier 13 von den Bändern ab und läuft durch eine allge*· mein mit 66 bezeichnete Schmelzeinrichtung, Die Schmelzeinrichtung besitzt zwei Führungen 67, duroh die sichergestellt wird, daß die Führungskante des Papiers zwischen zwei Heizele« mente 68 und 69 eingeschoben wird. Die Temperatur der Heizele*»When the tapes run over the roller 37, the paper 13 falls or peels off the tapes and runs through a general * · my melting device designated 66, the melting device has two guides 67, which are secured that the leading edge of the paper is between two heating elements elements 68 and 69 is inserted. The temperature of the heating element * »

909823/0961909823/0961

:* s: ! "Si !ϊί! «j ·ϊ" ; : * s:! "Si! Ϊί!« J · ϊ ";

mente wird so geregelt, daß die an dem Papier anhaftenden Pigmentfarbstoffteilchen miteinander und mit dem Papier verschmelzen. Hierdurch erhält man eine dauerhafte oder harte Kopie, die nicht mehr verschmiert, so daß folglich keine Informationen mehr verlorengehen. Das untere Element 69 erhitzt im allgemeinen den Pigmentfarbstoff, während das obere Element 68 diese Aufheizung unterstützt, indem durch dieses Element das Papier aufgeheizt wird, um sicherzustellen, daß der Pigmentfarbstoff hiermit verschmilzt· Die durch die Elemente erzeugte Wärme kann durch eine geeignete thermostatisch^ Regelung gesteuert werden, um die Wärme in den festgelegten Grenzen kondbant zu halten.elements is regulated so that the pigment particles adhering to the paper fuse with one another and with the paper. This results in a permanent or hard copy that is no longer smeared, so that consequently no information get lost more. The lower element 69 generally heats the pigment while the upper element does 68 supports this heating by heating the paper through this element in order to ensure that the Pigment dye herewith fuses · The heat generated by the elements can be controlled by a suitable thermostatic ^ Regulation can be controlled in order to keep the heat conditional within the specified limits.

Nachdem das Papier durch die Schmelzeinrichtung 66 hindurchgelaufen ist, wird es von einer Rolle 71 und einem Satz kurzer Bänder 142 ergriffen, die das Papier zwischen sich hindurch führen und es aus der Schmelzeinrichtung herausziehen und ee auf einen Ablageboden 72 befördern» Die Rolle 71 und die Bänder 142 können synchron mit der Hauptantriebsrolle 34 angetrieben werden. Wie .im folgenden nooh im einzelnen näher erläutert werden soll, kann das Kopiergerät so betrieben werden, daß Bilder auf einem ungeschnittenen, fortlaufenden Bogen bzw. Streifen reproduziert werden, wobei in diesem Falle die Schneideeinrichtung 21 nicht verwandt wird. In einem solchen Falle wird eine Aufnahmerolle 73 vorgesehen, die auf einer Spindel 74 befestigt ist, um den fortlaufenden Materialstreifen oder fortlaufenden Materialbogen aufzurollen, während dieser zwischen der Rolle 71 und den Bändern 142 hindurchgeführt wird.After the paper has passed through the melter 66 it is grasped by a roller 71 and a set of short ribbons 142 which have the paper between them lead and pull it out of the melting device and ee convey it to a storage shelf 72 »The roller 71 and the belts 142 can be driven in synchronism with the main drive roller 34. As in the following nooh in more detail Is to be explained, the copier can be operated so that images on an uncut, continuous Sheets or strips are reproduced, in which case the cutting device 21 is not used. In one in such a case, a take-up roll 73, which is mounted on a spindle 74, is provided around the continuous strip of material or to roll up a continuous sheet of material while it is passed between the roller 71 and the belts 142 will.

In der dargestellten Vorrichtung kann die Schneideeinrichtung 21 so betätigt werden, daß zwei Größen der Papierbogen hergestellt werden. Wenn z« B, die Papierbreite des von der Papierrolle 11 ablaufenden Streifens 28 cm beträgt, so können Blattgrößen von 21,5 x 28 und 28 χ 35#5 cm hergestellt werden»In the apparatus shown, the cutter 21 can be operated to produce two sizes of paper sheets. If, for example, the paper width of the strip running off the paper roll 11 is 28 cm, sheet sizes of 21.5 x 28 and 28 χ 35 # 5 cm can be produced »

609823/0961609823/0961

Wie oben bereits erwähnt wurde, kann das Kopiergerät gleich« falls im Streifenbetrieb arbeiten. Die Betätigung der Schnei« deeinrichtung zur Herstellung der verschiedenen Blattgrößen wird entweder durch den Fühler 76 für die kleine Größe oder den Fühler 77 für die große Blattgröße eingeleitet. Bei- ' de Fühler sind neben dem Förderer 32 und auf die Schneide« .einrichtung 21 folgend angeordnet.. Durch die Fühler 76 und 77 wird das Eintreffen der Führungskante des Papiers festgestellt, und es wird, was im folgenden beschrieben wird, an die Schneideeinrichtung 21 der Befehl erteilt, das Papier abzutrennen· Die genaue Lage der Fühler 76 und 77 wird so gewählt, daß das Papier, unter Berücksichtigung einer beliebigen Verzögerung in der Betätigung der Schneideeinrichtung 21, genau in der gewünschten Größe geschnitten wird. Wegen der gleichförmigen Geschwindigkeit der Bänder 33 wird eine gleichförmige Papier größe sichergestellt. Während des Schneidevorgangs, wenn sich die Schneideklingen" 22 und 23 treffen, wird.das Papier momentan angehalten. Dies ist jedoch zulässig, da- das Papier 13 auf den perforierten Bändern gleiten kann, bis der Schnitt durchgeführt ist, und das Papier sodann mit dem Band weitergeführt werden kann. Hierdurch werden solche komplizierten Behelfslösungen für die Einstellung, wie eine augenblicklich anlaufende und anhaltende Einrichtung, unnötig.As already mentioned above, the copier can immediately « if working in patrol operations. The operation of the cutting device to produce the various sheet sizes is initiated by either the small size sensor 76 or the large sheet size sensor 77. At- ' The sensors are arranged next to the conveyor 32 and following the cutting device 21. Through the sensors 76 and 77 the arrival of the leading edge of the paper is detected and what is described below is sent to the cutting device 21 the command is given to cut the paper · The exact position of the sensors 76 and 77 is chosen so that the Paper is cut exactly to the desired size, taking into account any delay in the operation of the cutter 21. Because of the uniform Speed of the belts 33 ensures a uniform paper size. During the cutting process, if hit the cutting blades "22 and 23, the paper is stopped momentarily. However, this is permissible because the paper 13 can slide on the perforated belts until the cut is made, and then the paper continues with the belt can be. This creates such complicated workarounds for the hiring as an instant starting and persistent establishment, unnecessary.

Zwischen der Andrückrolle 53 und der Entwicklungseinrichtung ist ein Fühler 55 für die Entwicklungseinrichtung angeordnet, Die besondere Betriebsweise dieser Vorrichtung ist weiter unten beschrieben, jedoch wird der Betrieb der Entwicklungseinrichtung durch den Fühler für die Entwicklungseinrichtung in Gang gesetzt, wobei die Entwicklungseinrichtung abgeschaltet ist, wenn sie nicht gerade gebracht wird. Indem die Betriebszeit der Entwicklungseinrichtung dadurch so niedrig wie möglich gehalten wird, daß sie nur betätigt wird, wenn sie benötigt wird, wird die Abnutzung an den Teilen der Entwicklungseinrichtung und an den einzelnen Teilchen des Pigmentfarbstoffes durch Abrieb möglichst .niedrig gehalten.A sensor 55 for the developing device is arranged between the pressure roller 53 and the developing device, The particular operation of this apparatus is described below, however, the operation of the developing device started by the sensor for the developing device, the developing device being shut down is when it is not brought straight. By keeping the uptime of the development facility as low as possible is kept so that it is operated only when it is needed, the wear on the parts of the developing device and kept as low as possible on the individual particles of the pigment by abrasion.

909823/0961909823/0961

1Ö071001Ö07100

In Pig. 2 ist die gesamte Steuerschaltung des erfindungsge« mäßen Kopiergerätes echematisch dargestellt. Bevor ein Kopierzyklus "begonnen wird, wird ein Motor 84 für den Förderer durch, einen Schalter 86 und ein Motor 87 für ein Gebläse durch einen Schalter 88 eingeschaltet. Der Motor 84 für den Förderer treibt die Hauptantriebsrolle 34 an,und der Motor 87 für das Gebläse betätigt das nicht dargestellte Gebläse, um in den Tischen 42 und 64 ein Teilvakuum aufrechtzuerhalten.In Pig. 2 is the entire control circuit of the inventive « MASS copier shown echematically. Before a copy cycle "is started, a motor 84 for the conveyor runs through, a switch 86 and a motor 87 for a fan run through." a switch 88 turned on. The motor 84 for the conveyor drives the main drive roller 34 and the motor 87 for the fan actuates the fan, not shown, in order to maintain a partial vacuum in the tables 42 and 64.

Der Beginn eines Kopierzyklus und die besondere Betriebsweise des Kopiergerätes können auf beliebige, herkömmliche Weise gewählt werden· Bei dem dargestellten Kopiergerät wird jedoch die Wahl des Zyklusbeginns und der Betriebsweise mit Hilfe der Anwesenheit oder Abwesenheit von verschlüsselten Punkten an den Stellen 89, 91, 92 und 93 (siehe Fig, 3) auf dem Mikrofilm 46 durchgeführt. Die Stellen sind in einer Reihe entlang einer Kante des Filmes zwischen den Bildern 94 und 96 und den Perforationen 97 ausgerichtet. Die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Punktes an der ersten Stelle 89 wird für jedes Bild durch den Fühler 78 für die Kopie festgestellt, der geeignet in dem Bildprojektionssystem angeordnet ist, so daß der Fühler 78 für eine Kopie einen Anfangsimpuls erzeugt. Ein solcher Impuls wird auf die logische Schaltung 79 für die Papierzuführung gegeben. Der Fühler für eine Kopie kann aus einer fotoelektrischen Einrichtung oder einer magnetischen Einrichtung bestehen, je nach den Eigenschaften des verwandten Punktes, Durch die Abwesenheit eines solchen Punktes wird bewirkt, daß das Kopiergerät ein besonderes Bild auf dem Mi« krofilm ausläßt, wenn nicht die Betätigung des Kopiergerätes von Hand eingeleitet wird. Eine Einleitung der Betätigung des Kopiergerätes von Hand kann durch einen geeigneten Schalter oder eine andere, herkömmliche Einrichtung erfolgen, um der logischen Schaltung der Papierzuführung einen Start« impuls zu geben.The beginning of a copy cycle and the particular mode of operation of the copier can be performed in any conventional manner can be selected · With the copier shown, however, the selection of the start of the cycle and the mode of operation is made with the help of the presence or absence of encrypted points at locations 89, 91, 92 and 93 (see Figure 3) on the Microfilm 46 performed. The locations are in a row along one edge of the film between images 94 and 96 and the perforations 97 aligned. The presence or absence of a point in the first digit 89 becomes detected for each image by the copy feeler 78 suitably located in the image projection system, so that the sensor 78 generates an initial pulse for a copy. Such a pulse is sent to the logic circuit 79 for the Paper feed given. The sensor for a copy may be made of a photoelectric device or a magnetic one Establishment exist, depending on the characteristics of the related point, due to the absence of such a point will causes the copier to omit a particular image on the microfiche if the copier is not actuated initiated manually. An initiation of the operation of the copier by hand can be done by a suitable switch or other conventional device to to give a start impulse to the logic circuit of the paper feed.

Der Befehl oder der Startimpuls wird von der logischen Schal« The command or the start impulse is given by the logical switch «

909823/0961909823/0961

tung 79 für die Papierzuführung aufgenommen, die entsprechend den "bekannten Techniken für eine logische Schaltung aufgebaut ist, um als Antwort auf den Empfang eines solchen Befehles einen Ausgangimpuls zu erzeugen» Dieser Ausgangsimpuls wird auf eine Steuerschaltung 81 für einen Zuführmotor gegeben, die als ein Schalter arbeitet, der geschlossen wird, so daß die Energie von einer Quelle 82 dem Motor 83 zugeführt wer*· den kann. Wie bereits oben erwähnt wurde, treibt der -Motor 83 die Zuführrolle 14 an, um Papier von der Papierrolle 11 abzuziehen. Wenn die Steuerschaltung 81 für den Zuführmotor betätigt wird, um den Motor 83 für die Zuführrolle in Lauf zu setzen, wird ein Signal zu der logischen Schaltung 79 für die Papierzuführung zurückgeführt, um die Steuerschaltung für den Zuführmotor in einem solchen Zustand zu halten, daß dem Motor 83 für die Zuführrolle kontinuierlich Energie zugeführt wird.Device 79 for the paper feed added, which is constructed according to the "known techniques for a logic circuit is to generate an output pulse in response to the receipt of such a command »This output pulse becomes is given to a feed motor control circuit 81 which functions as a switch which is closed so that the energy from a source 82 is supplied to the motor 83 * can. As mentioned above, the motor 83 drives the feed roller 14 to remove paper from the paper roll 11 deduct. When the feed motor control circuit 81 is operated to rotate the feed roller motor 83 set, a signal is fed back to the logic circuit 79 for the paper feed to control the control circuit for the To maintain the feed motor in such a state that the motor 83 for the feed roller is continuously energized.

Die Stelle des zweiten Punktes steuert die Größe der Öffnung in dem oben erwähnten Gehäuse 44 in einer Weise, die im einzelnen weiter unten beschrieben wird,The location of the second point controls the size of the opening in the above-mentioned housing 44 in a manner which is shown in FIG each is described below,

Die Stelle 92 des dritten Punktes auf dem Mikrofilm 46 stimmt die Größe des Papierblattes, das durch die Schneide« einrichtung abgeschnitten werden soll. Die Anwesenheit eines Punktes zeigt an, daß ein Blatt mit kleiner Größe (z. B, 21,5 χ 28 cm) hergestellt werden soll, während die Abwesenheit ei«· nes Punktes anzeigt, daß ein Blatt mit großer Blattgröße (z, B. 28 χ 35|5 cm) hergestellt werden soll.The position 92 of the third point on the microfilm 46 corresponds to the size of the sheet of paper that is passed through the cutting edge. facility to be cut off. The presence of a dot indicates that a sheet of small size (e.g., 21.5 χ 28 cm) is to be made, while the absence of a «· A point indicates that a sheet with a large sheet size (e.g. 28 35 | 5 cm) is to be produced.

Die Stelle 93 des vierten Punktes auf dem PiIm steuert die Streifen·- oder kontinuierliche Betriebsweise des Kopiergerätes, Die Anwesenheit eines Punktes zeigt an, daß das Kopiergerät in kontinuierlicher Betriebsweise betrieben werden soll, während die Abwesenheit eines Punktes anzeigt, daß, das Kopiergerät nicht in einer solchen Betriebsweise betätigt werden soll.The position 93 of the fourth point on the PiIm controls the Stripes - or continuous operation of the copier, The presence of a dot indicates that the copier is to be operated in continuous mode while the absence of a dot indicates that the copier should not be operated in such an operation.

Die Anwesenheit und Abwesenheit von Punkten an den Stellen 92The presence and absence of points at locations 92

809823/09S1809823 / 09S1

und 93 werden jeweils durch den Fühler 98 für die Blattgröße "bzw. den Fühler 99 für den Streifenbetrieb festgestellt. Die Fühler 98 und 99, die vorzugsweise aus derselben Art von Vorrichtung wie der Fühler 78 für eine Kopie bestehen, sind geeignet in der Bildprojektionsvorrichtung angeordnet« Impulse, die durch die Fühler 98 und 99 erzeugt werden, werden einer logischen Schaltung 101 für die Betriebsweise zugeführt. Die logische Schaltung für die Betriebsweise steuert die Betätigung des Kopiergerätes in einer Art und Weise, die durch den Mehrfachschalter 102 nachgebildet bzw. simuliert wird. Der Mehrfachschalter 102 weist drei Stellungen auf, nämlich eine Stellung für den Betrieb mit kleiner Blattgröße, eine Stellung für den Betrieb mit großer Blattgröße und eine Stellung für den Streifenbetrieb, Solche Stellungen sind in Fig. 2 neben der logischen Schaltung 101 für die Betriebsweise dargestellt. Der Schalter 102 ist in der Stellung für die Betätigung des Kopiergerätes in der Betriebsweise für kleine Blattgrößen dargestellt. Dementsprechend soll der Betrieb des Kopiergerätes in dieser Betriebsweise zuerst beschrieben werden. and 93 are detected by the sheet size sensor 98 and the strip operation sensor 99, respectively Probes 98 and 99, preferably from the same type of device as the feeler 78 exist for a copy, are suitably arranged in the image projection device «pulses, generated by the sensors 98 and 99 are fed to a logic circuit 101 for operation. the logic circuit for the mode of operation controls the operation of the copier in a manner determined by the Multiple switch 102 is modeled or simulated. The multiple switch 102 has three positions, namely one Position for operation with small blade size, one position for operation with large blade size, and one position for strip operation, such positions are shown in Fig. 2 next to the logic circuit 101 for the operating mode. The switch 102 is in the position for actuation of the copier shown in the operating mode for small sheet sizes. Accordingly, the operation of the Copier will be described first in this mode of operation.

Bei der Betriebsweise für die kleine Blattgröße und mit dem Schalter 102 in der dargestellten Stellung, gibt der Fühler 76 für die kleine Blattgröße einen Impuls an die logische Schaltung 79 für die Papierzuführung, Die logische Schaltung 79 für die Papierzuführung gibt nach einem Impuls von dem Fühler 76 für eine kleine Blattgröße ein Steuersignal auf die Steuerschaltung 81 für den Zuführmotor, um die Energiezufuhr zu dem Motor 83 für die Zuführrolle zu unterbinden, wodurch die Papierzuführung angehalten wird*In the operating mode for the small sheet size and with the switch 102 in the position shown, the sensor gives 76 for the small sheet size a pulse to the logic circuit 79 for the paper feed, the logic circuit 79 for the paper feed gives a control signal to the after a pulse from the sensor 76 for a small sheet size Control circuit 81 for the feed motor to cut off the power supply to the motor 83 for the feed roller, whereby the paper feed is stopped *

Derselbe Impuls von dem Fühler 76 für eine kleine Blattgröße wird auf eine logisohe Schaltung 103 für eine Sohneideeinrich*· tung gegeben. Ein Befehl von der logischen Schaltung 103 für die Schneideeinrichtung wird sodann der Steuerschaltung 104-für den Motor der Sohneideeinriohtung zugeführt, die als Schal«The same pulse from the sensor 76 for a small sheet size is applied to a logic circuit 103 for a sonic device * given. A command from the logic circuit 103 for the cutting device is then sent to the control circuit 104 for the motor of the sonic device, which is used as a scarf "

609823/0961609823/0961

ter wirkt, um dem Motor 107 für die Schneideeinrichtung Antriebsenergie von der Quelle 106 zuzuführen. Der Motor für die Schneideeinrichtung ist antriebemäßig mit der in Pig, 1 gezeigten Rolle 24 gekoppelt. Der Motor 107 für die Schneide·* einrichtung ist ein Umkehrmotor, und die Betriebsrichtung des ·' Motors kann durch Mikiro schal ter gesteuert werden, die geeignet angeordnet sind, um die Stellung der Schneideblätter 22 und 23 festzustellen. Mechanische Anordnungen, um eine solche Peststellung befriedigend durchzuführen^ sind bekannt, und deshalb sollen ihre Einzelheiten hier nicht beschrieben werden. Die Punktionsweise der Mikroschalter ist jedoch, so, daß durch sie bewirkt wird, daß die Schneideblätter das Papier wie gewünscht abtrennen und in eine offene Stellung zurückkehren. Die Schälter sind so angeordnet, daß sie, wenn sich die Schneideblätter in der offenen Stellung befinden, auf die Steuerschaltung 104 für den Motor für die Schneideeinrichtung so einwirken^ daß die Stromzufuhr von der Quelle 106 zu dem Motor 107 für die Schneideeinrichtung unterbrochen wird. Obgleich die Betätigung der Schneideeinrichtung 21 nicht augenblicklich erfolgt, kann der Fühler 76 für eine kleine Blattgröße in einer- solchen Stellung angeordnet werden, daß eine Verzögerung und die Papierzuführungsges.chwindigkeit in Betracht gezogen werden, und das Papier in genau der richtigen Länge abgetrennt wird.ter acts to drive the motor 107 for the cutting device from source 106. The drive of the motor for the cutting device is similar to that described in Pig, 1 roller 24 shown coupled. The motor 107 for the cutting edge * device is a reversing motor, and the direction of operation of the motor can be controlled by micro switches that are suitable are arranged to determine the position of the cutting blades 22 and 23. Mechanical arrangements for such a plague can be carried out satisfactorily, and their details are therefore not to be described here. the However, the microswitch is punctured so that through it causing the cutter blades to sever the paper as desired and return to an open position. The switch are arranged so that when the cutting blades are in the open position, they are on the control circuit 104 for the motor for the cutter so act ^ that the power supply from the source 106 to the motor 107 for the cutter is interrupted. Although the operation the cutting device 21 does not take place immediately, the sensor 76 for a small sheet size in one- such a position that delay and paper feed speed are taken into account and the paper is cut at exactly the correct length.

Die Bildgröße wird bei der Betriebsweise mit kleiner Blattgröße durch eine Blende 108 gesteuert, die so ausgebildet ist, daß sie die öffnung in dem Linsengehäuse 44 (Pig, 1) teilweise abdeckt. Durch die Blende wird sichergestellt, daß die Bildgröße mit der entsprechenden Blattgröße übereinstimmt (was aus einem Vergleich der gestrichelten Linien 49, 51 und 52 in Pig, 1 zu ersehen ist), und insbesondere, daß die Bildgröße bei der Betriebsweise mit kleiner Blattgröße kleiner ist. Die Blende kann durch eine Magnetspule 109 betätigt werden, die über einen Widerstand 111 mit einer geeigneten Gleichstromquelle 112 verbunden ist. Eine Dämpfungsdiode 113 ist parallelThe image size becomes smaller in the operation mode with the small sheet size controlled by a diaphragm 108 which is designed so that it partially opens the opening in the lens housing 44 (Pig, FIG. 1) covers. The aperture ensures that the image size matches the corresponding sheet size (what can be seen from a comparison of dashed lines 49, 51 and 52 in Pig, 1), and in particular that the image size is smaller in the operating mode with small sheet size. the The shutter can be operated by a solenoid 109 connected to a suitable direct current source via a resistor 111 112 is connected. A damping diode 113 is in parallel

909823/0961909823/0961

zu der Spule der Magnetspule 109 geschaltet.switched to the coil of the solenoid 109.

Während das Blatt mit kleiner Blattgröße auf den Bändern 33 (Fig. 1) ausgerichtet mit der Projektorlinse geführt wird, wird seine richtig ausgerichtete Itage festgestellt, und die Blitzlichtlampe 47 wird "betätigt, so daß ein Bild auf dem Papier "belichtet wird. Die Blitzlichtlampe 47 wird durch einen Impuls betätigt, der durch den Fühler 76 für die kleine Blattgröße erzeugt wird, wenn die hintere Kante des Blattes an dem Fühler ankommt. Die Achse der Linse 43 ist in Bezug auf den Fühler für die kleine Blattgröße so angeordnet, daß das Bild geeignet in der Mitte liegt» Wenn die hintere Kante des abgeschnittenen Blattes mit kleiner Blattgröße an dem Fühler 76 für die kleine Blattgröße ankommt, wird der hier« durch erzeugte Impuls auf eine Blitzlichtschaltung 114 gegeben, die so arbeitet, daß ein Hochspannungsblitzlichtimpuls für die Lampe 47 erzeugt wird» Die Blitzlichtschaltung kann aus einer beliebigen, geeigneten Schaltung, wie etwa einer Schaltung aus einem Bntladekondensator und einer Hochspannungs» spule bestehen*While the small sheet size sheet is being guided on the belts 33 (Fig. 1) in alignment with the projector lens, its correctly aligned itage is determined, and the Flash lamp 47 is "operated so that an image on paper" is exposed. The flash lamp 47 is by a Actuated pulse generated by the small sheet size sensor 76 when the trailing edge of the sheet arrives at the feeler. The axis of the lens 43 is in relation placed on the feeler for the small sheet size so that the image is suitably in the center »If the trailing edge of the cut sheet with the small sheet size arrives at the sensor 76 for the small sheet size, the here " given by generated pulse to a flashlight circuit 114, which operates so that a high voltage flash light pulse for the lamp 47 is generated »The flashlight circuit can from any suitable circuit, such as a circuit consisting of a discharge capacitor and a high-voltage » pass coil *

Nach der Belichtung wird das belichtete Blatt zur Entwicklung zu der Entwicklungseinrichtung 54 geführt. Der Fühler 55 für die Entwicklungseinrichtung setzt die Entwicklungseinrichtung dadurch in Betrieb, daß er einen Impuls auf die logische Schaltung 116 für die Entwicklungseinrichtung gibt, wenn die Führungskante des Papierblattes an dem Fühler für die Entwicklungseinrichtung ankommt. Von der logischen Schaltung für die Entwicklungseinrichtung wird ein Befehl an die Steuerschaltung 117 für die Motoren der Entwicklungseinrichtung abgegeben, so daß ein Motor 118 für eine Bürste und ein Motor 119 für eine Abgabeeinrichtung in Betrieb gesetzt werden. Der Motor 118 für die Bürste betätigt die Drehbürste 56, und der Motor 119 für die Abgabeeinrichtung betätigt die Abgabeeinrichtung für den Pigmentfarbstoff in dem Gehäuse 59, die beide in Fig. 1 dargestellt sind. Damit die Entwicklungseinrichtung mit genau derAfter exposure, the exposed sheet is fed to the developing device 54 for development. The probe 55 for the developing device operates the developing device by applying a pulse to the logic Circuit 116 for the developing device is when the Leading edge of the sheet of paper arrives at the sensor for the developing device. From the logic circuit for the Developing device, a command is given to the control circuit 117 for the motors of the developing device, so that a motor 118 for a brush and a motor 119 for a Dispensing device are put into operation. The motor 118 for the brush actuates the rotary brush 56, and the motor 119 for the dispensing device actuates the dispensing device for the Pigment in housing 59, both shown in FIG are. So that the development facility with exactly the

903823/0961903823/0961

richtigen Menge an Pigmentfarbstoff arbeitet, ist der Motor · 119 für die Abgabeeinrichtung über einen veränderlichen Widerstand 121 mit der Steuerschaltung 117 und der Wechselstromquelle 122 verbunden, so daß seine Drehzahl unabhängig von der Drehzahl des Motors für die Bürste geregelt werden kann.correct amount of pigment is working, the engine is 119 for the dispenser via a variable resistor 121 with the control circuit 117 and the AC power source 122 connected so that its speed can be controlled independently of the speed of the motor for the brush.

Wenn die hintere Kante des Blattes an dem Fühler 55 für die Entwicklungseinrichtung vorbeiläuft, wird ein Impuls auf die logische Schaltung 116 für die Entwicklungseinrichtung gegeben, die schließlich einen Befehl an die Steuerschaltung 117 gibt, die Motoren 118 und 119 abzuschalten. Um sicher zu sein, daß das Blatt vollständig durch die Entwicklungseinrichtung gelaufen ist, bevor der Betrieb der Entwicklungseinrichtung eingestellt wird, ist die logische Schaltung für die Entwicklungseinrichtung mit einem Terzögerungskondensator 123 ausgestattet. Die Kapazität des Kondensators hat eine solche Größe, daß die Abschaltung der Motoren durch die Steuerschaltung 117 um eine ausreichende Zeitdauer verzögert wird.When the trailing edge of the sheet passes the sensor 55 for the developing device, a pulse is applied to the logic circuit 116 given for the development facility, which finally gives a command to the control circuit 117 to switch off the motors 118 and 119. To be sure, that the sheet goes completely through the developing device ran before the development device ceases to operate is the logic circuit for the development device with a third delay capacitor 123 fitted. The capacitance of the capacitor is such that the control circuit switches off the motors 117 is delayed for a sufficient amount of time.

Wenn an der Stelle ITo. 92 kein Punkt vorhanden ist, arbeitet die logische Schaltung 101 für die Betriebsweise so, als ob der Schalter 102 in der mittleren Stellung oder der Stellung für die Betriebsweise mit großer Blattgröße stände. Der Kopierzyklus wird einschließlich dem Anlaufen des Motors für die Zuführrolle in genau derselben Weise eingeleitet, wie* es an Hand der Betriebsweise für die kleine Blattgröße beschreiben wurde. Die Schneideeinrichtung wird jedoch erst dann betätigt und der Motor 83 für die Zuführrolle erst dann angehalten, wenn die Papierführungskante durch den Fühler 77 für eine große Blattgröße festgestellt wird. Auf diese Weise wird eine längere Zuführungszeit erzielt, und es wird dementsprechend ein größeres Papierstück abgetrennt.If at the point ITo. 92 there is no point works the logic circuit 101 for operating as if the switch 102 is in the middle position or the position for operation with large blade sizes. The copy cycle is initiated including the start of the motor for the feed roller in exactly the same way as * it is initiated Hand of the operating mode for the small sheet size has been described. However, the cutting device is only then actuated and the motor 83 for the feed roller stopped only when the paper guide edge by the sensor 77 for a large Sheet size is determined. In this way a longer delivery time is achieved and accordingly it becomes a larger piece of paper separated.

Die Zündung des Blitzlichts erfolgt durch den Fühler 76 für eine kleine Blattgröße in genau derselben Art und Weise, wie sie an .Hand des Arbeitszyklus für eine kleine Blattgrö'ße be—The ignition of the flashlight is effected by the sensor 76 for a small sheet size in exactly the same manner as they at .Hand the working cycle for a small sheet size be—

909823/0961909823/0961

schrieben wurde. Im Falle der Betriebsweise für eine große Blattgröße kann das Papier jedoch entweder an die größere oder an die kleinere Bildgröße angepaßt werden. Hierzu wird die Betätigung der Magnetspule 109 und der Blende 108 durch eine logische Schaltung 124 für die Blende mit Hufe eines Fühlers 126 für die Bildgröße gesteuert. Der Fühler 126 ist derart in dem Projektor angeordnet, daß er die Anwesenheit oder Abwesenheit eines Punktes an der Stelle 91 feststellen kann. Wenn ein Punkt vorhanden ist, so wird die Magnetspule 109 durch die logische Schaltung für die Blende mit Strom gespeist und bewegt die Blende in die Stellung für die größere Bildgröße« Wenn an der Stelle 91 kein Punkt vorhanden ist, bleibt die Blende, die in Richtung ihrer weiten Stellung geeignet vorgespannt ist, in dieser Stellung. Obgleich ein kleines Bild auf der kleineren Blattgröße abgebildet werden kann, so kann es in manchen Fällen doch zweckmäßig sein, die größere Blattgröße mit einem kleineren Bild zu verwenden, um auf dem Blatt genügend große Ränder zu erhalten. Zu diesem Zweck sind der oben beschriebene Fühler für die Bildgröße und die logische Schaltung für die Blende vorgesehen.was written. In the case of the operation for a large sheet size, however, the paper can either be attached to the larger or adjusted to the smaller picture size. For this purpose, the actuation of the magnetic coil 109 and the panel 108 is carried out by a logic circuit 124 for the diaphragm with the hooves of a feeler 126 controlled for image size. The sensor 126 is arranged in the projector in such a way that it can determine the presence or absence of a point at the point 91. If there is a point, the solenoid 109 is energized by the logic circuit for the shutter and moves the diaphragm to the position for the larger image size. If there is no point at 91, the remains Aperture, which is suitably biased towards its wide position, in this position. Although a small picture can be shown on the smaller sheet size, in some cases it can be useful to use the larger sheet size to use with a smaller picture in order to get sufficiently large margins on the sheet. For this purpose are the The sensor described above is provided for the image size and the logic circuit for the aperture.

Wenn auf dem Mikrofilm an der Stelle 93 ein Punkt vorhanden ist, bewirkt der Fühler für die Streifenbetriebsweise, daß die logische Schaltung 101 für die Betriebsweise den Schalter 102 in die untere Stellung oder die Stellung für die Streif etibetriebsweise bewegt. In der Stellung für den Streifenbetrieb setzt der untere Pol auf dem Schalter 102 die logische Schaltung für die Schneideeinrichtung außer Betrieb, um eine Betätigung der Schneideeinrichtung 21 zu verhindern. Zusätzlich wird die Magnetspule 109 erregt, so daß die Blende 108 in die Stellung für die kleine Bildgröße gebracht wird, die ausschließlich beim Streifenbetrieb oder bei kontinuierlicher Betriebsweise verwandt wird,If there is a dot on the microfilm at position 93, the stripe mode sensor causes the mode logic 101 to move the switch 102 to the down position or the stripe mode position. In the position for the strip operation, the lower pole on the switch 102 disables the logic circuit for the cutting device in order to prevent the cutting device 21 from being actuated. In addition, the magnetic coil 109 is excited so that the aperture 108 is brought into the position for the small image size, which is only used in strip operation or in continuous operation,

Bei Einleitung des Streifenbetriebs wird durch die logische Schaltung 79 für die Papierzuführung ein kontinuierlichesWhen the strip operation is initiated, the logic circuit 79 for the paper feed becomes a continuous one

909823/0961909823/0961

Steuersignal an die Steuerschaltung 81 für den Zuführmotor gegeben, so daß der Motor 83 für die Zuführrolle kontinuierlich arbeitet. Während des Streifenbetriebs steht ein Zeitbzw. Synchronisierrad 127 mit der Oberfläche des Papiers 13 in Berührung, während dieses über die Antriebsrolle 34 geführt wird. Das Synchronisierrad, das auf einem Arm 128 befestigt ist und von Hand durch einen Hebel 129 gestellt wer- ' den kann, besitzt eine Stellmarke oder Anzeigerichtung 130, · und es besitzt einen solchen Durchmesser, daß es sich während des Zeitraumes zwischen den Zeitpunkten, in denen ein Blitzlicht bei dem Streifenbetrieb jeweils gezündet werden soll, einmal dreht. Durch einen geeigneten Fühler 131» der neben dem Rad 127 befestigt ist, wird die Umdrehung des Rades da-, durch festgestellt, daß der Durchgang der Stellmarke oder der Anzeigeeinrichtung vermerkt wird, und dieser Fühler gibt sodann Steuer- bzw. Synchronisierimpulse an die Blitzlichtschaltung 114. Durch die Blitzlichtschaltung wird sodann die Blitzlichtlampe 47 zu den gewünschten Zeitpunkten gezündet, so daß entlang dem Papierstreifen, der durch das Kopiergerät geführt wird, eine Reihe von Bildern hergestellt wird.A control signal is given to the feed motor control circuit 81 so that the feed roller motor 83 is continuous is working. During the patrol operation there is a time or Synchronizing wheel 127 with the surface of the paper 13 in contact while this is guided over the drive roller 34. The synchronizing wheel, which is mounted on an arm 128 and can be set by hand using a lever 129, has a setting mark or display direction 130, · and it has such a diameter that it is during the period between the times when a flash should be ignited in each strip operation, turns once. By means of a suitable sensor 131 next to the the wheel 127 is attached, the rotation of the wheel is determined by the fact that the passage of the setting mark or the Display device is noted, and this sensor then gives control or synchronization pulses to the flashlight circuit 114. The flash lamp 47 is then ignited at the desired times by the flash circuit, so that a series of images is made along the strip of paper fed through the copier.

Der Streifenbetrieb kann zur Herstellung langer Registrierstreifen bzw. langer Karten verwandt werden, und der Streifenbetrieb wird beendet, wenn auf dem Mikrofilm an der Stelle 93 kein Punkt vorhanden ist. Die Abwesenheit eines solchen Punktes bewirkt je nach der Anwesenheit oder Abwesenheit anderer Punkte an anderen Stellen, daß die JLogische Schaltung 101 für die Betriebsweise das Kopiergerät in eine andere Stellung für eine andere Betriebsweise zurückstellt.The strip mode can be used to produce long recording strips or long cards are used, and the strip operation is terminated when on the microfilm at position 93 there is no point. The absence of such a point affects depending on the presence or absence of others Points elsewhere that the logic circuit 101 for the mode of operation resets the copier to a different position for a different mode of operation.

Wie aus der Beschreibung zu entnehmen ist, ist es nicht notwendig, daß der Papierantrieb augenblicklich anläuft oder an- · hält. Wenn zu Beginn ein Schlüpfen des Papiers in den Zuführrollen auftritt, oder wenn die Rollen wegen der Trägheit der Zuführrolle langsam beschleunigt werden, so bleibt dennoch die Größe dee Papiere, das abgetrennt wird, unbeeinflußt. WeiterhinAs can be seen from the description, it is not necessary to that the paper drive starts or stops immediately. If at the beginning there is a slip of the paper in the feed rollers occurs, or if the rollers are accelerated slowly because of the inertia of the feed roller, the The size of the paper that is separated is unaffected. Farther

809823/0961809823/0961

."braucht das Papier von der Vorratsrolle nicht unverzüglich anzuhalten, wenn der Motor 83 abgeschaltet wird, da kein Nachteil dadurch entsteht, daß das Papier weiter durch die Schneideeinrichtung 21 läuft, nachdem ein Schnitt ausgeführt worden ist und "bevor die Antriebsrollen schließlich stehen "bleiben. Es ist unnötig, einen Führungsstreifen in die Vorrichtung einzuführen, da lediglich die Führungskante des Streifens zwischen die Andrückrolle 16 und die Zuführrolle 14 eingeklemmt und die Führungskante des Papiers von Hand durch die Schneideeinrichtung 21 rechtwinklig abgeschnitten zu werden braucht« Weiterhin ist eine gleichförmige Geschwindigkeit der Zuführrollen unnötig und für den Betrieb der Vorrichtung nicht kritisch». "does not need to immediately stop the paper from the supply roll when the motor 83 is turned off, as there is no disadvantage as a result, the paper continues to pass through the cutter 21 after a cut has been made and "before the drive rollers finally stop". It is unnecessary to insert a guide strip into the device, since only the leading edge of the strip is between the pressure roller 16 and the feed roller 14 clamped and the leading edge of the paper by hand through the cutting device 21 needs to be cut at right angles «Furthermore, there is a uniform speed of the feed rollers unnecessary and not critical for the operation of the device »

Da der Förderer 32, der das Papier durch die Belichtungs- und die Entwicklungsstation führt, kontinuierlich arbeitet, kann er in kontinuierlicher Bewegung gehalten werden, wodurch ein weniger komplizierter Aufbau, weniger Lärm und eine geringere Abnutzung als bei schnell intermittierend bewegten Vorrichtung gen erreicht wird» Die Papierbewegung ist weiterhin leichter stoßfrei und gleichförmig zu halten, wodurch sich ein gleichförmigerer Verfahrensablauf ergibt.Since the conveyor 32, the paper through the exposure and the development station leads, works continuously, it can be kept in continuous motion, creating a less complicated structure, less noise and less wear and tear than fast intermittent moving devices gen is achieved »The paper movement is still easier to keep bumpless and uniform, resulting in a more uniform process flow.

Die Aufladung des Papiers erfolgt erst unmittelbar vor der Belichtung, wodurch eine gleichförmige, hohe Bildqualität er-DELcht.wird, Weiterhin ist ein Wechsel zwischen verschiedenen Blattgrößen und Betriebsweisen bei der vorliegenden Vorrichtung bemerkenswert erleichtert, und dennoch ist lediglich eine Art von Papierzuführung bzw, Papiervorrat notwendig. Für einen Wechsel zwischen den Blattgrößen ist kein Handgriff erforder·» lieh und bei einem Wechsel auf den Streifenbetrieb oder die kontinuierliche Betriebsweise ist lediglich eine minimale Bt*· .tätigung von Hand erforderlich. Hierdurch kann das Kopiergerät durch ein Computerprogramm gesteuert werden, das auf dem Mikrofilm an geeigneten Stellen Code-Punkte erzeugt. Selbstverständlich kann das Kopiergerät außer dem Mikrofilm mit ei- The paper is only charged immediately before exposure, which ensures uniform, high image quality. Furthermore, there is a change between different sheet sizes and modes of operation in the present device remarkably relieved, and yet there is only one Type of paper feed or paper supply required. For one No movement is required to switch between the sheet sizes · » borrowed and when changing to the patrol or the continuous operation is only a minimal Bt * manual operation required. This allows the copier to be controlled by a computer program that is based on the Microfilm generated code points at suitable locations. Of course, in addition to the microfilm, the copier can also be

009823/0961009823/0961

ner anderen Bilderzeugungseinrichtung, wie etwa einer Katodenstrahlröhre verwandt werden. Ebenso kann die Betriebsweise des Kopiergerätes durch ein Programm unter Verwendung einer anderen Informationsspeichereinrichtung als einem Mikrofilm oder neben einem Mikrofilm gesteuert werden.Another imaging device such as a cathode ray tube can be used. The operating mode of the copier by a program using an information storage device other than microfilm or controlled next to a microfilm.

Durch die Erfindung wird somit ein verbessertes Kopiergerät zur Herstellung einer Reproduktion eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial angegeben. Bei dem Kopiergerät ist kein augenblickliches Anlaufen und Anhalten erforderlich, und die durch ein Schlüpfen und die Trägheit auftretenden Schwierigkeiten sind weitgehend beseitigt. Es ist nicht notwendig, das Blattmaterial vor dem Betrieb durch das Kopiergerät einzuführen bzw, einzufädeln. Man erhält mit dem Kopiergerät bei zeitweilig unterbrochenem Betrieb durch elektrostatische Aufladung, Belichtung und Entwicklung Abzüge mit gleichförmiger Qualität, und das Kopiergerät ist leicht durch ein Computerprogramm oder dgl, steuerbar. Die Abnutzung an der Entwicklungseinrichtung und an den Teilchen des Pigmentfarbstoffes wird durch den intermittierenden Betrieb der Entwicklungseinrichtung wesentlich erniedrigt, ·The invention thus provides an improved copier for producing a reproduction of an image on flexible sheet material. The copier is no instantaneous starting and stopping required, and those caused by hatching and sluggishness Difficulties have largely been eliminated. It's not necessary, to insert or thread the sheet material through the copier prior to operation. One receives with the copier with temporarily interrupted operation due to electrostatic charging, exposure and development, prints with uniform quality, and the copier is easily controllable by a computer program or the like. The wear and tear on the developing device and on the particles of the pigment is caused by the intermittent operation of the developing device significantly degraded,

909823/0961909823/0961

Claims (12)

Patenten SprüchePatent sayings 1) Kopiergerät zur Herstellung einer Reproduktion eines Bildes auf einem biegsamen Blattmaterial mit einer Bildbelichtungseinrichtung und mit einer Entwicklungseinrichtung zur Entwicklung des auf dem belichteten Blattmaterial abgebildeten Bildes, gekennzeichnet durch eine einem kontinuierlich betätigbaren Förderer (32) das Blattmaterial in kontinuferlicher Form zuführende Zuführeinrichtung (11, 12, 14, 16); durch einen ersten, neben dem Förderer angeordneten Fühler (76, 77ι 78) zur Feststellung der lage des Blattmaterial und zur Erzeugung eines Steuersignals und durch eine zwischen der Zuführeinrichtung und dem Förderer angeordnete, auf das von dem ersten Fühler abgegebene Signal ansprechende Schneideeinrichtung (21)♦1) A copier for making a reproduction of an image on a flexible sheet material with an image exposure device and with a developing device for developing the image on the exposed sheet material Image, characterized by a continuously actuatable conveyor (32) the sheet material Feeding device feeding in a continuous form (11, 12, 14, 16); by a first one arranged next to the conveyor Sensor (76, 77ι 78) to determine the location of the Sheet material and for generating a control signal and through one between the feeder and the conveyor arranged cutting device (21) responsive to the signal emitted by the first sensor ♦ 2) Kopiergerät insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schneideeinrichtung und der Bildbelichtungseinrichtung eine Aufladeeinrichtung (28) zur elektrostatischen Aufladung des Blattmaterials vorgesehen ist,2) copier in particular according to claim 1, characterized in that between the cutting device and the image exposure means includes charging means (28) for electrostatically charging the sheet material is provided, 3) Kopiergerät insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich.net , daß der Förderer mindestens ein perforiertes Band (33) und eine Pumpe zur Erzeugung einee Teilvakuums auf der von dem Blattmaterial abgewandten Seite dee perforierten Bandes besitzt« 3) copier in particular according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor has at least one perforated belt (33) and a pump for generating a partial vacuum on the side of the perforated belt facing away from the sheet material « 4) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden4) copier in particular according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß einClaims, characterized in that a 809823/0961809823/0961 ·'*■ ' BAD ORIGINAL· '* ■' BAD ORIGINAL zweiter, auf die vordere und hintere Kante des Blattmaterial^ ansprechender und Steuersignale erzeugender Kühler neben dem Förderer in Förderungsrichtung vor der Entwicklungseinrichtung angeordnet ist und daß der Betrieb der Entwicklungseinrichtung durch diese Steuersignale steuerbar ist# ' ·second, responsive to the leading and trailing edges of the sheet material ^ and control signals generating cooler is arranged adjacent to the conveyor in promotion upstream of the developing device and that the operation of the developing device by these control signals is controllable # 5) Kopiergerät insbesondere nach Anspruch 4, dadurch ge-., kennzeichnet, daß der zweite Fühler eine die Entwicklungseinrichtung nach dem Durchgang der hinteren Kante des Blattmaterials verzögert abschaltende Verzögerungsschal« tung besitzt,5) copier in particular according to claim 4, characterized ge., indicates that the second sensor is one of the developing means after the trailing edge has passed of the sheet material has a delayed switch-off delay circuit, 6) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden An« Sprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Entwicklungseinrichtung (54) eine Einrichtung (56) zum Aufbringen eines Pigmentfarbstoffes auf das Blattmaterial und eine unabhängig von dieser Einrichtung zum Aufbringen des Pigirentfarbstoffes steuerbare Nachfülleinrichtung (61, 59) für den Pigmentfarbstoff besitzt,6) copier in particular according to one of the preceding types Proverbs, characterized in that the developing means (54) includes means (56) for applying a pigment on the sheet material and one independent of this means for applying the pigment has controllable refill device (61, 59) for the pigment, 7) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der erste Fühler mehrere in Abständen entlang der Bewegungsbahn des Blattmaterials angeordnete Detektoren (76, 77) und einen bei der Ankunft der vorderen Kante des Blattmaterials an einem vorbestimmten Detektor ein Steuersignal erzeugenden Schalt-7) copier in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the first sensor is several at intervals along the path of movement detectors (76, 77) located on the sheet material and one upon arrival of the leading edge of the sheet material at one predetermined detector a control signal generating switching ■ kreis besitzt,■ owns a circle, 8) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Fühler einem die richtige Lage des geschnittenen Blattmaterials feststellenden und die Bildbelichtungseinrichtung betätigenden Detektor (78) besitzt.8) copier in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the first sensor indicates the correct position of the cut sheet material detecting and activating the image exposure device detector (78). 9) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die BiId-9) copier in particular according to one of the preceding claims, characterized in that the image 909823/0961909823/0961 BADBATH - 25 - ·■ 18Ö7100- 25 - · ■ 18Ö7100 belichtungseinrichtung durch den ersten Fühler bei Ankunft der hinteren Kante des Blattmaterials an diesem ersten Fühler betätigbar ist.exposure device through the first probe upon arrival of the rear edge of the sheet material can be actuated on this first sensor. 10) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden An« Sprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Bildbelichtungseinrichtung eine die zu belichtende Fläche auf dem Blattmaterial ändernde Blende (108) besitzt,10) copier in particular according to one of the preceding types Proverbs, characterized in that the image exposure device has a surface to be exposed the sheet material changing diaphragm (108) has, 11) Kopiergerät insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß in ei·-· ner Stellung eines mehrstufigen Schalters (102) die Schneideeinrichtung außer Betrieb gesetzt und die Bildbelichtungseinrichtung intermittierend belätigbar ist,11) copier in particular according to one of the preceding claims, characterized in that in one position of a multi-stage switch (102) the cutting device and the image exposure device are put out of operation can be operated intermittently, 12) Kopiergerät insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildbelichtungseinrichtung ein auf der Oberfläche des Blattmaterials abrollendes Rad (127)* einen dritten, bei jeder Umdrehung des Rades ein Signal erzeugenden Fühler (131) und eine die Belichtungseinrichtung und die Bewegung des Blattmaterials durch diese Signale miteinander synchronisierende logische Schaltung besitzt.12) copier in particular according to claim 11, characterized in that the image exposure device a wheel (127) * rolling on the surface of the sheet material, generating a third signal with every revolution of the wheel Sensor (131) and one of the exposure means and the movement of the sheet material by these signals with each other owns synchronizing logic circuit. 909823/0961909823/0961
DE19681807100 1967-11-06 1968-11-05 Playback device Pending DE1807100A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68069167A 1967-11-06 1967-11-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807100A1 true DE1807100A1 (en) 1969-06-04

Family

ID=24732113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681807100 Pending DE1807100A1 (en) 1967-11-06 1968-11-05 Playback device

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3560086A (en)
BE (1) BE723462A (en)
CH (1) CH483662A (en)
DE (1) DE1807100A1 (en)
FR (1) FR1590765A (en)
GB (1) GB1204752A (en)
NL (1) NL6815734A (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3806241A (en) * 1973-04-11 1974-04-23 Dick Co Ab Image reproduction machine with improved exposure station for making variable size copies
EP0031726B1 (en) * 1979-12-29 1984-12-12 Mita Industrial Co. Ltd. Electrostatic copying apparatus
US4579444A (en) * 1984-12-06 1986-04-01 Xerox Corporation Document registration system
JPS62159972A (en) * 1985-12-27 1987-07-15 インタ−ナショナル ビジネス マシ−ンズ コ−ポレ−ション Document scanner
US7938764B2 (en) * 2007-12-05 2011-05-10 Greg Gale Continuous feeder for paper folding machine and paper folding machine incorporating the same
CN104552375B (en) * 2013-10-12 2016-09-14 北新集团建材股份有限公司 A kind of edge bonding belt shearing device
US10898262B2 (en) 2016-10-25 2021-01-26 Biosense Webster (Israel) Ltd. Catheter distal end made of plastic tube and flexible printed circuit boards

Also Published As

Publication number Publication date
CH483662A (en) 1969-12-31
BE723462A (en) 1969-04-16
FR1590765A (en) 1970-04-20
NL6815734A (en) 1969-05-08
US3560086A (en) 1971-02-02
GB1204752A (en) 1970-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535352C2 (en) Control device for a copier
DE1249089B (en)
DE2843975A1 (en) COPY MACHINE WITH OPTIONALLY ADJUSTABLE ORIGINAL BASE LINE
DE2417877C3 (en) Control device for the fusing device of an electrophotographic copier
DE2649624C2 (en) Electrophotographic copier with a recording drum and with a copy paper feed controlled by this
DE1807100A1 (en) Playback device
DE2657440B2 (en) Display device
DE2305684A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE7035667U (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE.
DE3630829C2 (en)
DE3118332A1 (en) REPLACEMENT DEVICE WITH ELECTROPHOTOGRAPHIC COPIER
DE1497090A1 (en) Method for producing a double-sided xerographic reproduction on opposite sides of a copy sheet
DE2445153C2 (en) Electrostatic copier
DE2430777A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM CAMERA, CASSETTE AND PROJECTOR SYSTEM
DE2319653A1 (en) DEVICE FOR VIEWING AND COPYING MICROPHOTOGRAPHIES BY ELECTROPHOTOGRAPHIC WAYS
DE2314905A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING MARKERS
DE2452222C2 (en) Reading and re-enlarging device for microfiches
DE3802558C2 (en)
DE2431264B2 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MACHINE WITH A DEVICE FOR IMAGINATIVE CHARGING OF AN INSULATING RECORDING MATERIAL
DE3644355C2 (en)
DE898549C (en) Equipment on film copying machines for automatic overlaying of cinematographic image sequences
DE4034691A1 (en) Copier with economy or speed print selection modes - has control unit to facilitate rewinding of photosensitive copy medium
DE1497090C3 (en) Electrophotographic copier
DE1549750C3 (en) Printing system for printing both data and different form divisions on a continuous form
DE2454308A1 (en) COPY DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971