DE1804038A1 - Control of warp knitting machine yarn - supply - Google Patents

Control of warp knitting machine yarn - supply

Info

Publication number
DE1804038A1
DE1804038A1 DE19681804038 DE1804038A DE1804038A1 DE 1804038 A1 DE1804038 A1 DE 1804038A1 DE 19681804038 DE19681804038 DE 19681804038 DE 1804038 A DE1804038 A DE 1804038A DE 1804038 A1 DE1804038 A1 DE 1804038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp
counter
speed
measuring device
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681804038
Other languages
German (de)
Other versions
DE1804038B2 (en
Inventor
auf Nchtnennung. P D04b Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuster & Co F M N
Original Assignee
Schuster & Co F M N
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuster & Co F M N filed Critical Schuster & Co F M N
Priority to DE19681804038 priority Critical patent/DE1804038B2/en
Publication of DE1804038A1 publication Critical patent/DE1804038A1/en
Publication of DE1804038B2 publication Critical patent/DE1804038B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/16Warp beams; Bearings therefor
    • D04B27/20Warp beam driving devices
    • D04B27/22Warp beam driving devices electrically controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Rate of use of yarn in jersey knitting machines having two warp booms is controlled by a device which controls the speed of the booms and is provided with a common yarn feeding rate measuring device in which the yarn feelers are controlled by a programme switch and connected successively to the measuring device. A single measuring device is used for accurate control of use of yarn in a large number of machines.

Description

Vorrichtung zur Steuerung von Kett-Wlrlanasohinen, Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des Fadenverbrauches von Kett-Wirlanaschinen, mit MeßfUhlern zum Erfassen der Abwickelgeschwindigkeit der Fäden von einem Kettbaum, einem Einstellorgan zur Festlegung der Sollgeschwindigkeit des Fadenverbrauches und einem die Differenz zwischen Sollwert und Istwert bildenden Subtrahierwerk, dessen Ausgangssignal zum Verstellen der Drehzahl des Kettbaumes dient.Apparatus for controlling warp Wlrlanasohinen, The invention relates a device for controlling the thread consumption of warp wireless machines, with Measuring sensors for detecting the unwinding speed of the threads from a warp beam, a setting element to determine the target speed of the thread consumption and a subtracter forming the difference between the nominal value and the actual value, whose output signal is used to adjust the speed of the warp beam.

Kett-Wirkmaschinen dienen dazu, Gewirke herzustellen Sie verwenden zumeist zwei Ketten, die Jeweils aus einer großen Anzahl parallel aufgewickelter Fäden bestehen. Normalerweise ist bei derartigen Maschinen ftlr Jeden Faden eine Loclmadel vorgesehen, und es werden tausende von Maschen gleichzeitig in einer Reihe liegend auf Wirknadeln geformt, um auf diese Weise ein Gewirke zu bilden.Warp knitting machines are used to produce knitted fabrics you use mostly two chains, each consisting of a large number of parallel-wound chains Threads exist. Typically there is one for each thread on such machines Loclmadel provided and there are thousands of stitches in a row at the same time Shaped lying on knitting needles to form a knitted fabric.

Die fUr einen derartigen Arbeitsgang erforderliche große Anzahl paralleler Fäden sind auf Kettbäume aufgespult. Eine Kette besteht meistens aus einer oder mehreren grossen Spulen sog. Teilkettbäumen, auf welche große Längen des Fadenmaterials gleichmäßig aufgewickelt sind. Da während des Wirkvorganges das Material von den Teilkettbäumen abgespult wird, nimmt deren Durchmesser ständig ab.For one such operation required large numbers of parallel threads are wound onto warp beams. There is a chain mostly from one or more large bobbins so-called partial warp beams on which long lengths of thread material are wound evenly. Since during the knitting process the material is unwound from the partial warp beams, their diameter constantly increases away.

Bei der Herstellung kettgewirkter Stoffe auf einer der mehreren Kett-Wirkmaschinen ist es nun wichtig, daß der Fadenverbrauch bzw. die Fadengeschwindigkeit'bei der Bearbeitung möglichst konstant und auf jeder Maschineneinheizt gleich ist, denn ein ungleichmäßiger Fadenverbrauch fü@@t zu Fehlstellen bzw. ungleichmäßigem Aufbau des Gewirkes, so daß eine Maschine, bei welcher der Fadenverbrauch nicht mit hinreichender Genauigkeit geregelt ist, eine hohe Au@chußquote liefert. Zur Messung des Fadenverbrauches ist es bekannt, die Drehgeschwindigkeit der Kettbäume mit.Retbrädern zu messen, welche auf der Garnoberfläche des Baumes mit- ablaufen. Damit wird jeweils die Umfangsgeschwindigkeit, die der Abwickelgeschwindigkeit der Fäden entspricht, erfaßt, und der so ermittelte Istwert wird mit einem voreingestellten Sollwert verglichen.When producing warp-knitted fabrics on one of the several warp-knitting machines it is now important that the thread consumption or the thread speed at the Machining is as constant as possible and the same on every machine, because an uneven thread consumption leads to flaws or uneven build-up of the knitted fabric, so that a machine in which the thread consumption is not sufficient Accuracy is regulated, delivers a high reject rate. For measuring thread consumption it is known to measure the speed of rotation of the warp beams with sprockets, which run along the yarn surface of the tree. This is the circumferential speed, which corresponds to the unwinding speed of the threads, detected, and the so determined The actual value is compared with a preset target value.

Die Differenz der beiden Worte wird zur Steuerung eines Re.The difference between the two words is used to control a Re.

gelgetriebes benutzt, das seinerseits die Drehgeschwindigkeit des Kettbaumes bestimmt.used, which in turn controls the speed of rotation of the Kettbaumes determined.

Da der Fadenverbrauch pro Masche konstant gehalten werden sind die muß, wichtigsten Fabrikationsparameter fur den Wirker die sog. Racklängen, die zur Herstellung eines bestimmten Gewirkes benötigt sind. Die Racklänge ist d -finiert als diejenige Fadenlänge, die zum Wirken von 480 Maschenreihen erforderlich ist, Kett-Wirkmaschinen werden-meist zur Herstellung einfacher Trikot- und Charmeuse-Stoffe verwendet, die aus harten bzw. nicht elastischen Fäden wie Nylon, Polyester, usw. bestehen. Die Racklängen derartiger Fäden liegen zwischen 800 und 2500 mm. Diese relativ hohen Fadengeschwindigkeiten lassen sich mit den bekannten mechanischen Differentialsteuersystemen mit hinreichender Genauigkeit dberwachen, eine Schwierigkeit besteht Jedoch darin, daß derartige Steuerungen nach längerem Gebrauch Abnutzungserscheinungen aufweisen, so daß sie öfter nachjustiert werden müssen. Ein neues genau eingestelltes mechanisches Regelsystem kann in der Praxis den Fadenverbrauch ##### nicht elastischer Fäden mit einer Genauigkeit von etwa + 1% einhalten, dagegen treten nach längeren Zeitspannen ohne Überwachung Abweichungen bis zu + 5% auf. Während Abweichungen von 1% bei den genannten Stoffen ohne weiteres tragbar sind, können Abweichungen von 5« bereits zu einer hohen Ausschußquote führen. Ferner können neben die sich über längere Zeiträume erstreckenden Genauigkeitsschwankungen, bedingt durch Verschleiß, können noch kurzzeitige Genauigkeitsänderungen durch Meßrollenschlupf treten. Aus diesen Gründen hat es sich als erforderlich erwiesen, im allgemeinen mindestens einmal pro Arbeitsschicht die Einlauf-oder Racklänge der Masch#ine zu messen und erforderlichenfalls das Kontrollsystem neu einzustellen.Since the thread consumption per stitch must be kept constant, The most important manufacturing parameters for the knitter are the so-called rack lengths, which are required for the production of a certain knitted fabric. The rack length is d -finished as the thread length required to knit 480 rows of stitches, warp knitting machines are mostly used to produce simple tricot and charmeuse fabrics made from hard or non-elastic threads such as nylon, polyester, etc. . exist. The rack lengths of such threads are between 800 and 2500 mm. These relatively high thread speeds can be monitored with sufficient accuracy with the known mechanical differential control systems, but one problem is that such controls show signs of wear after prolonged use, so that they have to be readjusted more often. In practice, a new, precisely set mechanical control system can maintain the thread consumption ##### of non-elastic threads with an accuracy of about + 1%, but deviations of up to + 5% occur after longer periods of time without monitoring. While deviations of 1% are easily acceptable for the substances mentioned, deviations of 5 «can lead to a high reject rate. Furthermore, in addition to the accuracy fluctuations extending over longer periods of time, caused by wear, there may also be brief changes in accuracy due to measuring roller slip. For these reasons it has proven necessary to measure the infeed length or rack length of the machine at least once per work shift and, if necessary, to readjust the control system.

Noch größere Schwieriiten bereitet jedoch die Verarbeitung elastischer Fäden, deren Verbrauch in der Kettenwirkerei in der letzt en Zeit stark angestiegen ist. Derartige Fäden werden maist zusammen mit Hartfasern auf Spezial-Raschelmaschinen verarbeitet. Die elastischen Kraft- und Dehnungseigenschaften derartiger Fäden erschweren die Ein##haltung der geforderten Toleranzen erheblich, weil ihre Racklängen auf dem Baum, also in aufgewickeltem Zustand, nur etwa 50 bis 100 mm betragen. Demzufolge ist die Fadengeschwindigkeit sehr gering, muß aber dennoch genau eingehalten werden, da Schwankungen der Racklänge bei elastischen Gewirken deren Eigenschaften stark beeinflussen.However, processing more elastic causes even greater difficulties Threads, the consumption of which in warp knitting has risen sharply recently is. Such threads are maist together with hard fibers on special Raschel machines processed. The elastic force and elongation properties of such threads make it difficult the A ## keeping the required tolerances considerably, because their rack lengths on the Tree, i.e. in the rolled up state, only be about 50 to 100 mm. As a result the thread speed is very low, but still has to be strictly adhered to, since fluctuations in the rack length of elastic knitted fabrics, their properties are strong influence.

Aus den genannten Gründen lassen sich die bekannten mechanischen Steuersysteme bei der Verarbeitung elastischer Fäden nur dann anwenden, wenn die Regel einrichtungen ständig überwacht und nachgestellt werden. Damit geht aber der Sinn einer selbsttätigen Regelung weitgehend verloren. Eine weitere Folge sind Vergrößerung der Herstellungskpsten und ein nicht auszuschließender hoher Anfall an zweitklassiger Ware.For the reasons mentioned, the known mechanical control systems When processing elastic threads, only use them if the rules allow constantly monitored and readjusted. But with that the sense of an automatic one goes Regulation largely lost. Another consequence is an increase in manufacturing costs and a high volume of second-class goods that cannot be ruled out.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Steuerung des Fadenverbrauches der eingangs genannten Art zu schaffen, die den beim Wirken elastischer wie unelastischer Stoffe auftretenden Genauigkeiorderungen ohne eine ständige Nachjustierung zu benötigen entspricht, und die sich mit Vorteil bei der Verwendung g#rößerer Wirkmaschinen bzw. Anlagen anwenden läßt und gegenüber den bekannten Vorrichtungen eine beträchtliche Erhöhung der Fertigungsgenauigkeit gestattet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zur Steuerung der Drehzahlen mehrerer Kettbäume eine gemeinsame Neßvorrichtung für die Fadengeschwindigkeit vorgesehen ist, und daß die den einzelnen Kettbäumen zugeordneten Meßfühler, von einem Programmschalter gesteuert, nacheinander mit der Meßvorrichtung verbindbar sind.The object of the present invention is to provide a device for controlling of the thread consumption of the type mentioned to create that when knitting Accuracy of elastic and inelastic fabrics without a needing constant readjustment corresponds, and which is advantageous in the Use of larger knitting machines or systems can be used and compared to the known devices allow a considerable increase in manufacturing accuracy. This object is achieved according to the invention in that to control the speeds several warp beams a common measuring device for the thread speed is provided and that the sensors assigned to the individual warp beams are controlled by a program switch controlled, are sequentially connectable to the measuring device.

Da nach der Erfindung für mehrere Kettbäume eine gemeinsame Meßvorrichtung vßerwendet wird, kann diese mit verhältnismäßig hohem Aufwand und großer Genauigkeit aufgebaut werden. Über den Programnschalter kann sie nacheinander mit den verschiedenen Meßfühlern verbunden werden und innerhalb eines Meßzyklus die Abweichung der Istgesohwindigkeit eines jeden Kettbaumes von seiner Sollgeschwindigkeit ermitteln, um die erforderlichen Korrektursignale an die Antriebssteuerung abzugeben. Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, daß es bei der verhältnismäßig geringen Fadengeschwindigkeit nicht erforderlich ist, eine ständige Überwachung der Geschwindigkeit eines jeden Kettbaumes durchzuführen, sondern daß es vielmehr möglich ist, die Drehgeschwindigkeiten der einzelnen Kettbäume zyklisch abzufragen und die entsprechenden Stellsignale zu erzeugen.Since, according to the invention, a common measuring device for several warp beams is used, this can be done with relatively high effort and great accuracy built up will. You can switch them one after the other using the program switch be connected to the various sensors and within one measuring cycle the deviation of the actual speed of each warp beam from its target speed determine in order to send the necessary correction signals to the drive control. The invention is based on the idea that it is at the relatively low Thread speed is not required, constant speed monitoring of each warp beam, but rather that it is possible to adjust the rotational speeds of the individual warp beams and the corresponding control signals to create.

Ist die Messung der Istgeschwindigkeit hinreichend genau, und ist auch dafür gesorgt, daß die Nachretelung mit großer Präzision erfolgt, so kann die Messung in der nächsten Zeit unterbleiben, und es genügt, daß zu einem späteren Zeitpunkt eine neuerliche Nachregelung erfolgt. Die Erfindung kann sowohl an einer einzigen Kett-Wirkmaschine zur Anwendung kommen, bei welcher zwei Kettbäume vorgesehen sind, deren Umfangsgeschwindigkeiten konstant gehalten werden müssen, sie kann jedoch auch dazu dienen, mehrere. Kett-Wirkmaschinen unabhängig voneinander zu steuern.Is the measurement of the actual speed sufficiently accurate, and is also ensured that the Nachretelung takes place with great precision, so the Measurements are not required in the near future, and it is sufficient that at a later date At the time a new adjustment takes place. The invention can be applied to both single warp knitting machine are used in which two warp beams are provided are whose peripheral speeds must be kept constant, but it can also serve several. Control warp-knitting machines independently of each other.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können die Meßfühler als erste elektrische Impulsgeber und die Meßvorrichtung als elektronischer Binärzähler ausgebildet sein. Durch die so erfolgende digitale Meßwerterfassung und Verarbeitung ist insbesondere gewährleistet, daß während des Betriebes keine UnCenauigkeiten durch ADnutzungserH scheinungen auftreten. Die Einstellung der vorzuwählenden Fadengeschwindigkeit kann für jeden Kettbaum unabnängig an einem gesonderten Vorwahlregister vorgenommen werden, so daß die Meßvorrichtung am Anfang eines jeden Zählvorganges mit dem Inhalt des jeweiligen Vorwahlregisters gespeist wird, während die von den Meßfühlern abgegebenen Impulse den Zähler Impulse den Zählerstand ständig verringern. Der bei Ablauf des Zählvorganges im Binärzähler stehende Wert- ist ein Maß für die Abweichung und kann zur Steuerung eines Schrittschaltmotors dienen, der daraufhin das Übersetzungsverhältnis des Regelgetriebes verstellt.In a further embodiment of the invention, the sensors can be the first electrical pulse generator and the measuring device designed as an electronic binary counter be. Due to the digital acquisition and processing of measured values that takes place in this way, in particular ensures that no inaccuracies due to usage errors during operation appearances. The setting of the thread speed to be preselected can are made independently for each warp beam in a separate preselection register, so that the measuring device at the beginning of each counting process with the content of the respective preselection register is fed, while the output from the sensors Pulses the counter Pulses continuously reduce the counter reading. Of the The value in the binary counter at the end of the counting process is a measure of the deviation and can be used to control a stepper motor, which then adjusts the gear ratio of the control gear adjusted.

Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Figuren an verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erlautet, Fig. 1 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Steuerung eingebaut in eine Kettenwirimiaschine mit zwei Kettbäumen, Fig. 2 zeigt im Blockschaltbild den Aufbau einer Steuerung für mehrere voneinander unabhängige Maschinen und Fig. 3 zeigt schematisch eine Steuerung, bei welcher sioh die Wartezeiten zwischen den einzelnen Meßvorgängen verringern.The invention is described below with reference to the figures various exemplary embodiments explained in more detail, Fig. 1 shows schematically the Control according to the invention built into a chain twister with two warp beams, Fig. 2 shows in a block diagram the structure of a controller for several of each other independent machines and Fig. 3 shows schematically a control in which sioh reduce the waiting times between the individual measuring processes.

In Fig. 1 sind mit 1 und 2 zwei Kettbäume bezeichnet, die schematisch in Seitenansicht dargestilt sind und deren Wellen 3,4 von den stufenlos einstellbaren Regelgetrieben 5,6 angetrieben sind. Die Kettbäume 1,2 bestehen aus einer großen Anzahl parallel zueinander aufgewickelter Fäden, deren Verarbeitungsgeschwindigkeit durch entsprechende Einstellung der Regelgetriebe 5,6 konstant gelten werden soll. Die Regelgetriebe werden eingangsseitig von der schematisch mit 11 angedeuteten Hauptwelle der Maschine angetrieben, Die Umfangsgeschwindigkeit der Kettbäume 1,2 wird von den Reibrädern 9,10, die mittels nicht gezeichneter Federn gegen die Kettbäume gedrückt werden und frei drehbar sind, gemessen. Die ReibrSder 9,10 sind als fotoelektrische Impulsgeber ausgebildet und erzeugen bei Drehung elektrische Impulssignale mit vorgegebener Amplitude. Da die Impulsgeber ein geringes Reibungsmoment aufweisen, kann ihre Drehzahl mittels eines Übersetzungsgetriebes den 5-10-fachen Wert der Drehzahl des jeweiligen Reibrades 9,10 haben, ohne daß Schlupf zwischen der Garnoberfläche und den Reibrädern auftritt. Zusätzlich können solche Impulsgeber verwendet werden, die elektronisch 4-fach ausgewertet werden können, so daß bei einem mechanischen Ubersetzungsverl1ältnis zwischen Reibrad und Impulsgeber von 1:5 unter der Voraussetzung, daß der Impulsgeber pro Umdrehung 250 Primär impulse liefert bei einem Reibrad von 80 mm Durchmesser ein Impuls auf 0,05 mm Fadenablauf abgegeben wird. Bc;i einer Racklänge von etwa 50 mm, welche für Elastomerkettbäume auf Elastik-Raschelmaschinen üblich sein kann, ergibt sich damit eine Meßgenauigkeit von 0,01%, wenn jeweils eine ganze Racklänge gemessen wird und dementsprechend eine Genauigkeit von 0,02% beim Messen über die halbe Racklänge. Dieser letztere Fall entspricht 240 Umdrehungen der Hauptwelle 11.In Fig. 1, 1 and 2 denote two warp beams, which are shown schematically are shown in side view and their shafts 3, 4 of the continuously adjustable Variable speed gears 5,6 are driven. The warp beams 1, 2 consist of a large one Number of threads wound parallel to one another, their processing speed by setting the control gear 5,6 should be constant. The variable speed gears are indicated on the input side by the schematically indicated 11 Main shaft of the machine driven, the peripheral speed of the warp beams 1,2 is of the friction wheels 9,10, which by means of springs, not shown, against the warp beams are pressed and are freely rotatable, measured. The friction shafts are 9,10 as Photoelectric pulse generators and generate electrical pulse signals when rotated with a given amplitude. Since the pulse generators have a low frictional torque, its speed can be 5-10 times the value by means of a transmission gear Speed of the respective friction wheel 9,10 have without slippage between the yarn surface and the friction wheels occurs. In addition, such pulse generators can be used, which can be evaluated electronically 4 times, so that with a mechanical Transmission ratio between friction wheel and pulse generator of 1: 5 under the condition, that the pulse generator delivers 250 primary pulses per revolution with a friction wheel of 80 mm in diameter, a pulse is emitted at 0.05 mm thread run-off. Bc; i a Rack length of about 50 mm, which is used for elastomer warp beams on elastic Raschel machines can be common, this results in a measurement accuracy of 0.01%, if in each case a whole rack length is measured and accordingly an accuracy of 0.02% when measuring over half the rack length. This latter case corresponds to 240 revolutions the main shaft 11.

Jedem Kettbaum 1,2 ist ein Vorwahlregister 13,14 zugeordnet. Die den Kettbäumen gemeinsame Meßvorrichtungen besteht aus einem vorwärts-wid rückwärtszählenden Binärzähler 16, der über einen Programmschalter 15 mit den Einrichtungen eines jeden Kettbaumes verbindbar ist. Der Schalter 12 schaltet die Kontakte A,B,C und D des Programmschalters 15 abwechselnd mit den Kontakten Al, B1, Cl, D1 des Kettbaumes 1 und den Kontakten A2, B2, C2, D2 des Kettbaumes 2 zusammen. In der durch die ausgezogene Linie 12 dargestellten Schalterstellung werden die der Geschwindigkeit des Kettbaumes 1 entsprechenden Binärimpulse vom Impulsgenerator 9 an den Schaltkontakt A1 gegleichtet und gelangen über den Programmschalter 15 zum Binärzähler 16.A preselection register 13, 14 is assigned to each warp beam 1, 2. The den Measuring devices common to warp beams consist of an up-and-down counting device Binary counter 16, which has a program switch 15 with the facilities of each Kettbaumes is connectable. The switch 12 switches the contacts A, B, C and D of the Program switch 15 alternating with the contacts Al, B1, Cl, D1 of the warp beam 1 and the contacts A2, B2, C2, D2 of the warp beam 2 together. In the by the undressed The switch position shown on line 12 is that of the speed of the warp beam 1 corresponding binary pulses from the pulse generator 9 to the switching contact A1 equalized and arrive at the binary counter 16 via the program switch 15.

Die Hauptwelle 11 der Wirkmaschine betätigt ferner einen Schalter 18, welcher pro Rack (480 Umdrehungen) oder pro halben Rack einen Impuls liefert. Diese Schalter kann auch durch die Kettgliedertrommel oder durch eine Spiegelscheibe betätigt werden. Er steuert den Beginn und ds Ende eines jeden Meßvorganges. Über den Sohalter 1Z wird ebenfalls ggf. mit einer Verzögerung, über Leitung 19 die Umschaltung der Meßvorrichtung 1G,17 von einem Kettbaum auf den anderen vorgenommen.The main shaft 11 of the knitting machine also operates a switch 18, which delivers one pulse per rack (480 revolutions) or per half rack. This switch can also be through the chain link drum or through a mirror pane be operated. It controls the beginning and the end of each measuring process. Above the Sohalter 1Z is also, if necessary, with a delay, the switchover via line 19 the measuring device 1G, 17 made from one beam to the other.

Am Anfang des Meßvorganges wird - gesteuert vom Hauptwellenkontakt 18 - der im Vorwahlregister 13 steigende Zahlenwert über B1 in den Impulszähler 16 eingespeichert, der nunmehr die Impulse des Impulsgebers 9 rückwärts zählt. Stehen am Ende des Meßvorganges, das durch den nächstfolgenden Impuls des Hauptwellenkontaktes gegeben ist, im Impulszähler nur Nullen, so entspricht die Istgeschwindigkeit der zu verarbeitenden Fäden dem im Vorwahlregister 13 voreingestellten Sollwert,-und es ist nicht erforderlich eine Nachstellung über den Schrittschaltmotor 7 vorzunehmen. In dem Fall, daß bei Ende des Meßvorganges noch ein Zahlenwert im Impulszähler 16 steht, wird dieser vorzeichenrichtig an das Steuergerät 17 geleitet, das ihn in eine entsprechende Anzahl von Einzelimpulsen umformt und über die Kontakte C-C1 eine Fort schaltung des Sbhrittschaltmotors 7 bewirkt. Die Kontakte D,D1 und D2 dienen dazu, einem Mehr-Kanal-Drucker 20 die Jeweils ermittelten Abweichungen vom Sollwert zuzuführen, so daß durch die automatisch erfolgende Aufzeichnung jederzeit eine Kontrolle der Arbeitsweise möglich ist.At the beginning of the measuring process - controlled by the main shaft contact 18 - the numerical value increasing in the preset register 13 via B1 in the pulse counter 16 stored, which now counts the pulses of the pulse generator 9 backwards. Stand at the end of the measuring process, which is caused by the next pulse of the main shaft contact is given, in the pulse counter only zeros, the actual speed corresponds to to be processed threads to the preset value preset in the preselection register 13, and it is not necessary to carry out an adjustment using the stepping motor 7. In the event that at the end of the measuring process there is still a numerical value in the pulse counter 16 stands, this is forwarded to the control unit 17 with the correct sign, which it in a corresponding number of individual pulses and converted via the contacts C-C1 a continuation of the Sbhrittschaltmotor 7 causes. Contacts D, D1 and D2 are used to provide a multi-channel printer 20 with the deviations determined in each case from To supply setpoint, so that by the automatic recording at any time a control of the working method is possible.

Der Zähler 16 ist vorzugsweise als elektronischer Vorwärts- und Bückwärtszailler ausgebildet und in der tage, positive Impulse zu addieren und negative davon zu subtrahieren. Dadurch wird in bekannter Weise erreicht, daß Vibrationserscheinungen an der Maschine, die andernfalls dazu rühren könnten, daß der Impulsgeber 9 beim Schwingen z.B. eines Teilstriches eines Winkelschrittgebers mehrfach Impulse abgibt, obwohl überhaupt keine Fadenlänge abgewickelt wurde.The counter 16 is preferably an electronic forward and backward counter trained and able to add positive impulses and negative ones to them subtract. It is thereby achieved in a known manner that vibration phenomena on the machine, which could otherwise lead to the fact that the pulse generator 9 when Swinging e.g. a graduation of an angle encoder emits multiple pulses, although no length of thread was unwound at all.

Wird die Maschine in Betrieb genommen, so müssen zunächst die Sollwerte für die Fadengeschwindigkeit in den Vorwahlregistern 1),14 manuell voreingestellt werden. Beginnt die Hauptwelle 11 sich zu drehen, so schaltet der erste Impus des Hauptwellenschalters 18 den Zähler 16 ein. Gleichzeitig wird der Zählerstand des Vorwahlregisters l) in den Zähler 16 übernommen, so daß von jedem vom Meßfühler 9 eintreffenden Impuls der Stand des Zählers 16 heruntergezählt wird. Bei Eintreffen des nächsten Impulses vom Hauptwellenschalter 18 wird der Zählvorgang des Zählers 16 beendet und der in diesem Zähler noch enthaltene Zählerstand in das Steuergerätl7 eingespeist, das ihn in eine entsprechende Anzaiil von Einzelimpulse umformt und über die Kontakte C-C1 an den Schrittschaltmotor 7 weiterleitet. Bei Beendigung des Zählvorganges erzeugt der Zähler 16 zusätzlich einen verzögerten Umschaltimptls , der über Leitung 19 den Programmschalter 15 veranlaßt, auf den nächsten Kettbaum umzuschalten.When the machine is put into operation, the setpoints must first be for the thread speed in the preselection registers 1), 14 preset manually will. If the main shaft 11 starts to rotate, the first pulse of the switches Main shaft switch 18 the counter 16 a. At the same time, the count of the Preselection register l) taken over in the counter 16, so that each of the sensor 9 incoming pulse the status of the counter 16 is counted down. Upon arrival the next pulse from the main shaft switch 18 is the counting of the counter 16 ended and the count still contained in this counter is transferred to the control unit 7 fed in, which transforms it into a corresponding number of individual pulses and forwards to the stepping motor 7 via the contacts C-C1. Upon termination During the counting process, the counter 16 also generates a delayed switchover pulse , which causes the program switch 15 via line 19, to the next warp beam to switch.

Während die in Fig. 1 dargestellte Steuerung dazu dient, die beiden Kettbäume einer einzigen Kett-Wirlanaschine mit einer gemeinsam#en Meßvorrichtung auszustatten, so zeigt Fig. 2 den Aufbau einer Meßvorrichtung für jeweils zwei Kettbäume zweier Wirkmaschinen. Dabei -soll angenommen werden, daß die links dargestellte Steuerung im wesentlichen der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung entspricht, wobei gleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Bei der in Fig. 2 rechts dargestellten'vorrichtung sind nur die bei dieser Betriebsart hinzukommenden Eiemente eingezeichnet.While the control shown in Fig. 1 is used, the two Warp beams of a single warp wireless machine with a common measuring device equip so Fig. 2 shows the structure of a measuring device for two warp beams from two warp knitting machines. It should be assumed that the control shown on the left essentially of the device shown in FIG corresponds, wherein the same parts are provided with the same reference numerals. at of the device shown on the right in FIG. 2 are only those in this operating mode additional elements are shown.

Der wesentliche Unterschied zu -Fig. 1 besteht darin, daß bei der Zusammenschaltung zweier Maschinen zwei voneinander unabhängige Hauptwellen 11,21 vorhanden sind und demzufolge zwei Hauptwellenschalter 18,22 benötigt werden. Dabei ist es zweckmäßig bei der Umsc@altung von einer Maschine auf die andere auch die Schalter 18,22 der Hauptwelle mit umzuschalten, da dann kein Synchronlauf zwischen beiden Maschinen erforderlich ist. Zur Ermöglichung der Umschaltung dienen die Kontakte E und E2, die zusätzlich an der ersten Maschine angebracht sind und die entsprechenden Kontakte E3 und E4 an der zweiten Maschine.The main difference to -Fig. 1 is that the Interconnection of two machines two independent main shafts 11, 21 are present and therefore two main shaft switches 18,22 are required. Included it is useful when switching from one machine to the other also the Switch 18,22 of the main shaft to be switched over, since then there is no synchronous operation between both machines is required. The contacts are used to enable switching E and E2, which are also attached to the first machine and the corresponding Contacts E3 and E4 on the second machine.

Da bei der Verwendung eines einfachen Hauptwellenschalters 11,21 nach einem Umschaltvorgang die Wartezeit bis zum nächsten Meßvorgang maximal 480 Umdrehungen oder einem Rack entspricht, entstehen zwischen den einzelnen Meßvorgängen Zeitverluste. Um diese zu verkürzen und die Kapazität der Steuervorrichtung zu vernähen, können anstelle der Hauptwellen-Schaltkontakte 18,22 Impulsgeber 25,26 an den Hauptwellen 11,21 montiert sein, die z.B. zehn Impulse pro Umdrehung der Hap welle erzeugen.Since when using a simple main shaft switch 11,21 after a switching process, the waiting time until the next measurement process is a maximum of 480 revolutions or corresponds to a rack, time is lost between the individual measurement processes. In order to shorten this and sew up the capacity of the control device, you can instead of the main shaft switching contacts 18,22 pulse generator 25,26 on the main shafts 11, 21, which e.g. generate ten pulses per revolution of the Hap wave.

Wenn es zweckmäßig ist, die Fadengeschwindigkeit über eine Meßzeit von ein Rack entsprechend 400 Umdrehungen der Hauptwelle zu messen, so müssen die Impulse der zweiten Impulsgeber 25,26 jeweils gezählt werden, um nach der :40ü Umdrehungen der Hauptwelle entsprechenden Impulszahl den Zählvorgang des Hauptzählers 16 zu beschließen. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbespiel ist ein Zusatzregister 27 vorgesehen, in welchem manuell die gewünschte Zahl der Impulse des Hauptwellen-Impulsgebers 25 eingespeichert werden kann. Dieser Wert wird ständig mit dem Zählerstand des Sekundärzählers 28, der zwischen den Programmschalter 15 und den Hauptzähler 16 geschaltet ist, verglichen, und bei Übereinstimmung des Zählergebnisses mit dem voreingestellten Wert wird der Meßvorgang unterbrochen, um den Programmschalter an die nächstfolgende Maschine anzuschließen.If it is appropriate, the thread speed over a measuring time of a rack corresponding to 400 revolutions to measure the main shaft, so the pulses of the second pulse generator 25,26 each have to be counted to after the: 40ü revolutions of the main shaft corresponding number of pulses the counting process of the Main counter 16 to decide. In the exemplary embodiment shown in FIG an additional register 27 is provided in which the desired number of Pulses of the main shaft pulse generator 25 can be stored. This value is constantly with the count of the secondary counter 28, which is between the program switch 15 and the main counter 16 is switched, compared, and if the Counting result with the preset value the measuring process is interrupted, to connect the program switch to the next machine.

Diese ist ebenfalls mit einem Impulsgeber 26 an der Hauptwelle 21 ausgestattet und die zwischen zwei Meßvorgängen entstehende Totzeit entspricht bei der gewählten Dimensionierung der Hauptwellen-Impulsgeber 25,26 maximal einem zehntel der Hauptwellenumdrehung.This is also with a pulse generator 26 on the main shaft 21 equipped and the dead time between two measuring processes corresponds to the selected dimensioning of the main shaft pulse generator 25,26 a maximum of one tenth the main shaft rotation.

Alle diese zusätzlichen Maßnahmen führen dazu, daß eine einzige Meßvorrichtung zur Überwachung einer größeren Anzahl von Wirkmaschinen benutzt werden kann, und daß dabei trotzdem ein hohes Maß an Genauigkeit erz&*lt wird.All these additional measures lead to the fact that a single measuring device can be used to monitor a larger number of knitting machines, and that in spite of this, a high degree of accuracy is reported.

Die Erfindung ist nicht an das dargestellte Ausführungsbeispiel gebunden. So ist es z.B. möglich, eine Kettwirk-Maschine ohne mechanische Bauregelgetriebe aufzubauen, bei der der Antrieb des Baumes divrekt über einen regelbaren Elektromotor erfolgt. Die Steuerung des Motors erfolgt dabei über einen DigitalthalogumsStzerJ der die Signale des Zählers in einen kontinuierlichen Steuerstrom umwandelt.The invention is not bound to the illustrated embodiment. For example, it is possible to use a warp knitting machine without a mechanical design gearbox build up, in which the drive of the tree divrekt via a controllable electric motor he follows. The motor is controlled via a digital halogen controller which converts the signals from the meter into a continuous control current.

Claims (7)

A n s p r ü c h eExpectations 1. Vorrichtung zur Steuerung des Fadenverbrauches von Kett-Wirkmaschinen, mit Meßfühlern zun Erfassen der Abwickelgeschwindigkeit der Fäden von einem Kettbaum, einem Einstellorgan zur Festlegung der sellgeschwindigkeit de@ Fadenverbrauches und einem die Differenz@ zwischen Sellwert und Istwert bildenden Subtrahierwerk, dessen Aus@gangssignal sum Verstellen der Drehzahl des @@ttbaumes dient, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Drchzahlen mehrerer Kettbäume (1,2) eine gemeinsame Meßvorrichtung (16,17) für die Fedengeschwindigkeit vorgeschen ist, und daß die den einzelnen Kettbäumen zugeordneten Meßfühler (9,10), von einem Frogrammschalter gesteuert, nacheinander mit der Meßvorrichtung verbindbar sind.1. Device for controlling the thread consumption of warp knitting machines, with sensors to record the unwinding speed of the threads from a warp beam, a setting element to determine the sell speed of thread consumption and a subtracter forming the difference @ between sell value and actual value, whose output signal is used to adjust the speed of the tree, thereby characterized in that for controlling the number of drches of several warp beams (1,2) a common one Measuring device (16,17) for the feather speed is voren, and that the the measuring sensors (9, 10) assigned to the individual warp beams from a program switch controlled, are sequentially connectable to the measuring device. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßfühler (9,10) als erste elektrische Impulsgeber ausgebildet sind, und daß die Meßvorrichtung einen elektronischen Benärzähler (16) enthält.2. Apparatus according to claim I, characterized in that the sensors (9,10) are designed as a first electrical pulse generator, and that the measuring device contains an electronic number counter (16). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen z.B. manuell voreinstellbaren Rückwär@zähler (16), dessen Zählerstand nach Ablauf der Meßzeit über einen Schrittschaltmotor (7,8) zur Einstellung eines die Drehzahl des angeschalteten Kettbaumes (1,2) steuernden regelbaren Getriebes (5,6) dient.3. Apparatus according to claim 2, characterized by, for example, manual Pre-settable return counter (16), the counter reading of which after the measuring time has elapsed Via a stepper motor (7,8) for setting the speed of the switched on Kettbaumes (1,2) controlling variable gear (5,6) is used. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Hauptwellen (11,21) der angeschlossenen Kett-Wirkmaschinen zusammenwirkende Hauptwellenschalter (20,22) zur Bestimmung des Umschaltpunktes von einem Kettbaum zum nächsten mit dem gemeinsamen Programmschalter (15) verbunden sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that with the main shafts (11,21) of the connected Warp knitting machines cooperating main shaft switches (20, 22) to determine the switching point connected from one warp beam to the next with the common program switch (15) are. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überwachung der Einschaltdauer eines Jeden Kettbaumes die Hauptwellen (11,21) mehrerer Kett-Wirkmaschinen Jeweils mit einem zweiten elektronischen Impulsgeber (25,26) ausgestattet sind, und daß zur Umschaltung der Meßvorrichtung (16,17) von einem Kettbaum zum nächsten ein bei einem vorgegebenen Zählerstand ein Auswertesignal an den Binärzähler (16) liefernder Hilfszähler (28) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that to monitor the duty cycle of each warp beam the main shafts (11,21) several warp knitting machines each with a second electronic pulse generator (25,26) are equipped, and that for switching the measuring device (16,17) from one warp beam to the next an evaluation signal at a given counter reading to the binary counter (16) supplying auxiliary counter (28) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen bewegungsrichtungsabhängigen Impulsgeber (9,10) und einen als Vorwärts-Rückwärtszähler ausgebildeten Binärzähler (16).6. The device according to claim 2, characterized by a direction of movement dependent Pulse generator (9,10) and a binary counter designed as an up-down counter (16). 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Kettbäume ueber einen steuerbaren Elektromotor erfolgt, der mit dem Ausgang eines an der Meßvorrichtung angeschalteten Digital@nalog-Steuergerätes vertunden ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the drive of the warp beams takes place via a controllable electric motor, the with the output of a Digital @ nalog control device connected to the measuring device is over. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681804038 1968-10-19 1968-10-19 Device for the automatic regulation of the thread consumption of warp knitting machines Pending DE1804038B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804038 DE1804038B2 (en) 1968-10-19 1968-10-19 Device for the automatic regulation of the thread consumption of warp knitting machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681804038 DE1804038B2 (en) 1968-10-19 1968-10-19 Device for the automatic regulation of the thread consumption of warp knitting machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1804038A1 true DE1804038A1 (en) 1970-08-20
DE1804038B2 DE1804038B2 (en) 1970-12-03

Family

ID=5710948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681804038 Pending DE1804038B2 (en) 1968-10-19 1968-10-19 Device for the automatic regulation of the thread consumption of warp knitting machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804038B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182985B (en) * 1962-03-30 1964-12-03 Rudolf Kemper Additional device for razors designed as a massage head
DE3111112A1 (en) * 1981-03-20 1982-10-14 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "MEASURING DEVICE FOR A TEXTILE MACHINE WINDING DEVICE"

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1182985B (en) * 1962-03-30 1964-12-03 Rudolf Kemper Additional device for razors designed as a massage head
DE3111112A1 (en) * 1981-03-20 1982-10-14 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen "MEASURING DEVICE FOR A TEXTILE MACHINE WINDING DEVICE"

Also Published As

Publication number Publication date
DE1804038B2 (en) 1970-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429207C2 (en) Yarn feeding device for yarn consuming textile machines
DE2507199C2 (en) Device for controlling the piecing process in rotor spinning machines
DE3111113C2 (en) Control device for the motor of a winding device that influences the knitted fabric, such as a partial warp beam, in a warp knitting machine
DE10234545B4 (en) Method and device for delivering threads
DE3609719C2 (en)
EP1370720B1 (en) Method for monitoring/adjusting production in a knitting machine and monitoring/adjusting device therefor
EP0123969B1 (en) Method of making an endless tubular felt, and apparatus for carrying out this method
DE2434944A1 (en) CONTROL UNIT FOR THE AUTOMATIC THREAD FEEDING IN A CHAIN MAKING MACHINE
DE19923802B4 (en) Circular knitting machine for the production of knitwear with either different properties and method for their adjustment
EP0423067A1 (en) Cone warping machine and warping process
CH661061A5 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE SHARPENING SLIDE OF A SHARPENING MACHINE AND SHARPENING MACHINE.
EP0139926B1 (en) Straight bar knitting machine (cotton system)
DE2417570B2 (en) SPINNING OR TWISTING MACHINE WITH A CONTINUOUSLY VARIABLE GEAR
DE2752477C2 (en) Device for controlling the movements of the carriage of a cone warping machine carrying the warping blade when warping a lap
DE1804038A1 (en) Control of warp knitting machine yarn - supply
DE2432938B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR THREAD LENGTH MEASUREMENT IN A TEXTILE MACHINE WITH SEVERAL WINDING STATIONS
EP0307769B1 (en) Knitting machine with a thread-changing device
DE2539341A1 (en) PROGRAM CONTROL FOR EFFECT TWISTING AND SPINNING MACHINES
DE10032705B4 (en) Thread delivery device for textile machines
DE2716282C3 (en) Method and device for influencing pile threads in the manufacture of pile fabrics
DE1635934A1 (en) Method and device for regulating the length of the goods on knitting machines
DE3724823A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A MACHINE DENSITY ON A ROUND KNITTING MACHINE
EP3075690B1 (en) A method and a device for monitoring the production of a knitting machine, and a knitting machine
DE3714714C1 (en) Apparatus for controlling a fancy-yarn twisting or spinning machine
DE102012103535B3 (en) Device for monitoring production of e.g. circular knitting machine to produce quilted jacket, has control unit determining production variables or parameters derived from variables and is adjusted if necessary for controlling machine