DE1802594C - Process for the automatic cleaning of flow measuring systems for liquid media, especially milk - Google Patents

Process for the automatic cleaning of flow measuring systems for liquid media, especially milk

Info

Publication number
DE1802594C
DE1802594C DE1802594C DE 1802594 C DE1802594 C DE 1802594C DE 1802594 C DE1802594 C DE 1802594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cleaning
switching
liquid
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Dipl Ing 3200 Hildesheim Sonnberg
Original Assignee
Diessel Gmbh & Co, 3200 Hildesheim
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur selbst- Abhängigkeit vom Reinigungsgrad das am Zulauf derThe invention relates to a method for the self-dependence of the degree of purification at the inlet of the

tätigen Reinigung von mit einem Durchflußzähler Anlage angeordnete Eingangsventü geschlossen wird,carry out cleaning of the inlet valve arranged with a flow meter system is closed,

versehenen Durchflußmeßanlagen für flüssige Me- während das am Ende des Ablaufes der Anlageprovided flow measuring systems for liquid metering during the at the end of the process of the system

dien, insbesondere Milch. angeordnete Umschaltventil offen bleibt, bis das Rei-serve, especially milk. arranged changeover valve remains open until the

Derartige Anlagen werden vorwiegend bei der An- 5 nigungswasser durch das nachlaufende flüssige Nahlieferung von Milch an Molkereien mittels eines rungsmittel bei einer erneuten Abfüllung aus der Tankwagens oder bei der Füllung eines Tankwagens Anlage herausgedrängt ist.
beim Erzeuger eingesetzt. Mit diesem Verfahren wird erreicht, daß die Be-
Systems of this type are predominantly forced out of the tank truck when the tank truck is filled or when a tank truck is filled by the subsequent liquid close-up delivery of milk to dairies by means of a fuel.
used at the producer. This procedure ensures that the

Nachteilig bei den bekannten Anlagen ist es, daß dienungsperson, beispielsweise der Fahrer eines diese zum Zwecke der Reinigung in ihren wesent- io Tankwagens lediglich nach der Füllung des Auflichen Teilen demontiert werden müssen, um die nahmebehälters durch Anschluß des Tankwagens an notwendige und gründliche und sorgfältige Reinigung die Zuleitung zur Durchflußanlage diese Zuleitung durchzuführen. Auf Grund des hierfür erforderlichen mit einem Druckwasseranschluß zu verbinden braucht Aufwandes wird eine derartige Reinigung dann natur- bzw. eine entsprechende Ventilumschaltung vorzugemäß nur in relativ großen Abständen durchgeführt, 15 nehmen braucht und anschließend das Schaltventil wodurch den hygienischen Anforderungen nicht im- einzuschalten braucht, worauf selbsttätig der Reinimer Rechnung getragen ist. gungsvorgang in Abhängigkeit von den jeweiligenThe disadvantage of the known systems is that the service person, for example the driver of a these for the purpose of cleaning in their essential tank trucks only after the filling up Parts must be dismantled to the receiving container by connecting the tanker to it necessary and thorough and careful cleaning the supply line to the flow system this supply line perform. Due to the need to connect to a pressurized water connection required for this Such a cleaning is then naturally more complex or a corresponding valve switchover is preferred only carried out at relatively long intervals, takes 15 and then the switching valve so that the hygienic requirements do not need to be switched on, whereupon the clean bucket automatically Is taken into account. operation depending on the respective

Nun ist es ferner bereits bekannt, eine derartige Durchlaufmengen der Anlage sowie der Menge desNow it is also already known, such a flow rate of the system and the amount of

Anlage dadurch zu reinigen, daß sie im zusammen- vorgegebenen Durchflusses des ReinigungswassersTo clean the system in that it is in the predetermined flow rate of the cleaning water

gebauten Zustand mit Wasser unter Druck durch- ao abläuft. Nach Trennung des Tankwagens vom Zulaufbuilt state with water under pressure runs through ao. After separating the tanker from the inlet

spült wird, wobei jeweils von Hand der Anlagen- und der entsprechenden Umschaltung kann also deris rinsed, whereby the system and the corresponding switchover can be done by hand

zulauf an eine Druckwasserleitung angeschlossen Fahrer des Tankwagens wieder abfahren und weitereinlet connected to a pressurized water line

wird und der Druckwasserablsuf an einen Abwasser- Abnehmer bedienen, ohne daß er oder eine anderewill serve and the Druckwasserablsuf to a wastewater customer without him or another

kanal angeschlossen wird. Nachteilig hierbei ist es, Bedienungsperson den Reinigungsvorgang über-channel is connected. The disadvantage here is that the operator has to override the cleaning process.

daß einmal das Anschließen und Schalten von Hand 25 wachen muß.that one day the manual connection and switching must be monitored.

verhältnismäßig zeitraubend ist und daß zum anderen Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verwahrend des gesamten Reinigungsvui ganges das Rei- fahrens besteht darin, daß durch die jeweilige direkte nigungsergebnis, beispielsweise im Hinblick auf die Folge des Reinigungsmittels auf die Nahrungsmittel-Trübung des Reinigiirgswas. ;rs von einer Bedie- flüssigkeit und der Nahrungsmittelflüssigkeit auf das nungsperson beobachtet werden muß, die dann bei 30 Reinigungsmittel die Anlage stets mit einer Flüssig-Erreichen eines visuell von ihr subjektiv zu bestim- keit gefüllt gehalten werden kann, so daß keinerlei menden Reinigungsgrades die Druckwasserzufuhr Schwierigkeiten bei der Durchflußmessung auftreten, abschaltet und die notwendigen Umschaltungen an Zwar ist eine Reinigungsanordnung für die Milch-Zu- und Abfüllbehälter vornimmt. leitungen von Melkanlagen bekannt, bei welcheris relatively time consuming and that, on the other hand, Another advantage of the storage according to the invention of the entire cleaning process the driving consists in that through the respective direct cleaning result, for example with regard to the consequence of the cleaning agent on the food cloudiness of the purification. ; rs from an operating liquid and the food liquid to the operator must be observed, who then always reach the system with a liquid at 30 cleaning agents one can be kept visually filled with subjectively by it, so that no If the degree of purification of the pressurized water supply, difficulties arise in the flow measurement, switches off and the necessary switchings on Although a cleaning arrangement for the milk supply and filling container. lines of milking systems known in which

Hierbei ist es insbesondere nachteilig, daß für die 35 ebenfalls der Reinigun?spro7?R einer Milchleistung Reinigung jeweils eine Bedienungsperson erforderlich völlig selbsttätig ablaufen soll, indem eine Leitung ist, die während des gesamten Reinigungsvorganges vom Milchsammeigefäß getrennt und in einen Trichbei der Anlage verbleiben muß und daß der R?ini- ter eingeführt wird, wobei zur Einleitung der Reinigungsgrad von der subjektiven Entscheidung der gung Ventile betätigt werden, jedoch ist mit dieser Bedienungsperson abhängt. Da nun insbesondere bei 40 Anordnung unmittelbare und narrensichere Aufein-Anlicferung von Milch an Molkereien diese Anliefe- anderfolge von Milch und Reinigungswasser und sorung meist nachts stattfindet, zu Zeiten also, wo eine mit die für Durchflußmeßanlagen erforderliche Kon-Bedienungsperson der Molkerei, die qualifiziert den tinuität nicht herbeiführbar.Here it is particularly disadvantageous that for the 35 also the cleaning result of a milk production Cleaning each time an operator is required to run completely automatically by a line which is separated from the milk collecting vessel and in a Trichbei during the entire cleaning process must remain in the system and that the R? initer is introduced, whereby the degree of purification valves are operated by the subjective decision of the supply, however, is with this Operator depends. Since now, especially with an arrangement, immediate and foolproof acceptance of milk to dairies, this order of delivery of milk and cleaning water and supply usually takes place at night, so at times when a Kon operator necessary for flow measurement systems the dairy, which qualifies the continuity not inducible.

Reinigungsgrad beurteilen kann, nicht zur Verfügung Weitere Vorteile und Einzelheiten der ErfindungCan assess degree of purification, not available Further advantages and details of the invention

iteht, muß die Reinigung bekannter Anlagen wäh- 45 ergeben sich aus den Unteransprüchen,iteht, the cleaning of known systems must be carried out 45 result from the subclaims,

rend dieser Zeit unterbleiben, insbesondere auch Die Erfindung wird im folgenden an Hand vonAt the end of this time, in particular, the invention is described below with reference to

deswegen, daß der Fahrer des Tankwagens meist Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näherbecause the driver of the tanker truck usually more detailed in the drawing

zeitlich nicht in der Lage ist, den Reinigungsvorgang erläutert,is unable to explain the cleaning process in time,

zu überwachen. Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eineto monitor. Fig. 1 shows a schematic representation

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu- 50 Durchflußanlage, auf welche das erfindungsgemäßeThe invention is accordingly the object to 50 flow-through system to which the inventive

gründe, ein Verfahren der eingangs genannten Art Verfahren Anwendung findet und die mit der erfin-reasons, a method of the type mentioned above is used and the inven-

zu schaffen, mit welchem es möglich ist, eine selbst- dungsgemäßen Vorrichtung ausgerüstet ist;to create with which it is possible to equip a device according to the invention;

tätige Reinigung einer derartigen Anlage herbeizu- Fig. 2 zeigt ein schematisches Schaltbild deractive cleaning of such a system. Fig. 2 shows a schematic circuit diagram of the

führen, ohne daß hierzu eine Überwachung der Steueruni; des selbsttätigen Reinigungsablaufes;lead without a supervision of the tax university; the automatic cleaning process;

Reinigung durch die Anwesenheit einer Bedienungs- 55 F i g. 3 zeigt eine etwas abgeänderte Anlage gemäßCleaning by the presence of an operator 55 F i g. 3 shows a somewhat modified system according to FIG

person erforderlich ist. Fig. 1.person is required. Fig. 1.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Gemäß F i g. 1 ist die Durchflußanlage mit einen«According to the invention, this object is thereby achieved. 1 is the flow system with a «

löst, daß nach Öffnung eines mit einem Druckwasser- flexiblen Zulaufschlauch 1 versehen, der über einsolves that after opening one provided with a pressurized water flexible inlet hose 1, which has a

anschluß einerseits und dem Zulauf der Anlage an- Sperrventil 2, beispielsweise einen die Nahrungs-connection on the one hand and the inlet of the system on shut-off valve 2, for example a food

dererseits verbundenen Eingangsventiles und nach 60 mittelflüssigkeit abgebenden Tankwagen 3 ange-on the other hand connected inlet valve and after 60 tank trucks 3 dispensing medium liquid.

Füllung der Anlage mit Reinigungswasscr unter Ver- schlossen werden kann.Filling the system with cleaning water can be locked.

drängung der darin enthaltenen Nahrungsmittelflüs- über eine Rohrstütze 4 ist der Zulauf 1 an einForcing the food fluid contained therein via a pipe support 4, the inlet 1 is on

sigkeit in den Abfallbehälter ein am Ende des Ab- Zuleitungsrohr 5 zu einem Luftabscheider 6 ange-liquid in the waste container at the end of the discharge pipe 5 to an air separator 6

laufcs der Anlage angeordnetes Umschaltventil in schlossen, dessen Ablauf 7 über eine Pumpe 8 undLaufcs the system arranged switching valve in closed, the drain 7 via a pump 8 and

Abhängigkeit von der eingelaufenen Reinigung«- 65 ein Rcinigungssieb 9 und einen Volumenzähler 10A cleaning sieve 9 and a volume counter 10 depend on the cleaning carried out «- 65

wassermenge betätigt wird, welches das Reinißungs- mit Druck- und/oder Anzeigewerk 11 in Verbindungamount of water is actuated, which the Reinißungs- with pressure and / or display unit 11 in connection

wasser in einen Ablauf leitet und daß nach Durch- steht. In der Zuleitung 5 zum Luftabscheider 6 istwater in a drain and that after through-. In the supply line 5 to the air separator 6 is

huf einer weiteren Wassermenge durch die Anlage in ein Bypaßventil 13 angeordnet zur Umschaltung deshuf a further amount of water through the system in a bypass valve 13 arranged for switching the

Zulaufes auf eine Bypaßleitung 14, die im Deckel 15 des Luftabscheiders 6 in eine dort angebrachte Reinigungsdüse 16, die als Sprühdüse ausgebildet werden kann, mündet.Inlet to a bypass line 14, which is in the cover 15 of the air separator 6 in a cleaning nozzle attached there 16, which can be designed as a spray nozzle, opens.

Ferner ist ein Anschlußstutzen 17 vorgesehen, der an eine Druckwasserleitung 18 über ein Einschaltventil 19 angeschlossen ist, wobei das Wasser der Leitung 18 der Reinigung der Anlage dient.Furthermore, a connection piece 17 is provided which is connected to a pressurized water line 18 via a switch-on valve 19 is connected, the water in line 18 is used to clean the system.

In einer zu einem Aufnahmebehälter 20 führenden Ablaufleitung 21 hinter dem Volumenzähler 10 befindet sich ein steuerbares Ventil 22 zur Probenentnahme sowie ein Umschaltventil 23, das die Verbindung zu einer Abwasserleitung 24 herstellt, welche in einen schematisch angedeuteten Abwasserkanal 25 od. dgl. mündet.Located in a drain line 21 leading to a receiving container 20 behind the volume counter 10 a controllable valve 22 for sampling and a switch valve 23 that connects to a sewer line 24, which in a schematically indicated sewer 25 or the like opens.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement described is as follows:

Beispielsweise nach Beendigung eines Abgabevorganges mittels des Tankwagens 1 auf den Aufnahmebehälter 20 wird der flexible Zuleitungsschlauch 1 nach Absperrung des Ventiles 2 auf den Stutzen 17 des Eingangsventiles 19 aufgesetzt und mit diesem verbunden. Anschließend betätigt der Fahrer des Tankwagens einen schematisch angedeuteten Schalter oder Druckknopf 26, durch den der automatische Reinigungsablauf in Gang gesetzt wird. Danach kann er mit dem Tankwagen abfahren.For example, after the end of a dispensing process by means of the tank truck 1 onto the receiving container 20 the flexible supply hose 1 is attached to the connector 17 after the valve 2 has been shut off of the inlet valve 19 placed and connected to this. The driver then operates the Tank truck a schematically indicated switch or push button 26, through which the automatic Cleaning process is started. Then he can leave with the tanker.

Durch die Betätigung des Schalters 26 wird das Einschaltventil 19 eingeschaltet und Reinigungswasser aus der Leitung 18 strömt über die Zulaufleitung 1 in die Anlage ein. Das einströmende Reinigungswasser verdrängt nunmehr die in der Anlage noch enthaltene Nahrungsmittelflüssigkeit, die entweder durch eine PH-WcrtbestimmunR, eine Leitwertbestimmung, eine Trübungsmessung, eine Zeitgebung uder eine Volumenmessung mittels des Volumenzählers 10 bestimmt werden kann, wird in Abhängigkeit von einem der obengenannten Faktoren das Umschaltventil 23 betätigt, das nunmehr den Ablauf 21 schließt und das Reinigungswasser dem Abwasserkanal 25 zuleitet. In Abhängigkeit von einer vorherigen Durchlauf menge, beispielsweise dann, wenn das Reinigungswasser die Nahrungsmittelflüssigkeit aus dem Luftabscheider 6 entfernt hat, wird das Bypaßventil 13 betätigt und über die Reinigungsdüse 16 der Luftabscheiuer 6 gereinirjt. Nach Durchlauf einer vorherbestimmten Reinigungswassermenge, die ebenfalls in Abhängigkeit von einem der vorgenannten Faktoren durch die Meßeinrichtung bestimmba. ist — also am Ende des Reinigungsvorganges —, wird das Einschaltventil 19 geschlossen und die Anlage verharrt in diesem Zustand. Gleichzeitig wird auch das Bypaßventil 13 zurückgeschaltet.By operating the switch 26, the On / off valve 19 is switched on and cleaning water from line 18 flows via feed line 1 into the system. The cleaning water flowing in now displaces the water in the system The food liquid contained in it, which is determined either by a pH determination, a conductivity determination, a turbidity measurement, a timing and a volume measurement by means of the volume counter 10 can be determined, depending on one of the above factors, the changeover valve 23 actuated, which now closes the drain 21 and the cleaning water to the sewer 25 leads. Depending on a previous throughput quantity, for example if the Cleaning water has removed the food liquid from the air separator 6, the bypass valve becomes 13 is actuated and the air separator 6 is cleaned via the cleaning nozzle 16. After going through a predetermined amount of cleaning water, which also depends on one of the aforementioned Factors determined by the measuring device. is - i.e. at the end of the cleaning process - will the switch-on valve 19 is closed and the system remains in this state. At the same time will also the bypass valve 13 switched back.

Da die Pumpe 8 noch weiter läuft, entsteht in der Anlage ein Unterdruck, der durch ein Belüftungsventil 17 α am Reinigungsstutzen 17 aufgehoben wird. Die Anlage schaltet sich bei dem normalen Niveaustand durch eine an sich bekannte Schaltung im Luftabscheider aus.Since the pump 8 continues to run, a negative pressure arises in the system, which is canceled by a ventilation valve 17 α on the cleaning nozzle 17. At the normal level, the system switches itself off using a circuit in the air separator that is known per se.

Wenn nun eine neue Nahrungsmittelflüssigkeitslieferung erfolgt, wird die Zuleitung 1 wieder an einen Tankwagen 3 angeschlossen und die nunmehr geförderte Nahrungsmittelflüssigkeit verdrängt das in der Anlage enthaltene Reinigunaswasser, das nach wie vor über das Umschaltventil 23 in den Abwasserkanal 25 fließt, Wiederum in Abhängigkeit von einem der obengenannten Faktoren wird durch die Meßeinrichtung ein Schlußimpuls gegeben, welcher das Umschaltventil 23 wieder auf den Aufnahmebehälter 20 schaltet, so daß nunmehr die Nahrungsmittelflüssigkeit in diesen Behälter gefördert wird. Diese Umschaltung erfolgt zweckmäßigerweise in· Abhän-If now a new delivery of liquid food takes place, the feed line 1 is connected again to a tank truck 3 and the now The pumped food liquid displaces the cleaning water contained in the system, which after as before via the switching valve 23 flows into the sewer 25, again depending on one the above-mentioned factors a final pulse is given by the measuring device, which the Switching valve 23 switches back to the receiving container 20, so that now the food liquid is conveyed into this container. This switchover is expediently carried out in

gigkeit von einem der obengenannten Faktoren dann, wenn durch die nachfolgende Nahrungsmittelflüssigkeit das Reinigungswasser aus der Anlage entfernt ist. Für eine erneute Reinigung läuft dann der Arbeitsablauf wie beschrieben ab.of any of the above factors, if by the subsequent food liquid the cleaning water has been removed from the system. The will then run for another cleaning Workflow as described.

\o F i g. 2 zeigt schematisch die elektrische und pneumatische Steuerung einer derartigen selbsttätigen Reinigung, wobei als Meßgeber der Volumenzähler 10 mit dem Impulsgeber dient. Es ist hier eine Druckluftzuleitung 27 mit zu Hilfsventilen 28, 29 und 30 \ o F i g. 2 shows schematically the electrical and pneumatic control of such an automatic cleaning, the volume counter 10 with the pulse generator serving as the measuring transducer. It is a compressed air supply line 27 with auxiliary valves 28, 29 and 30

führenden Zweigleitungen 31, 32 und 33 angedeutet, wobei die Hilfsventile 28 bis 30 als Elektromagnetventile ausgebildet sind und ihre Spulen rr.it 28 a bis 30 α bezeichnet sind. Die Hilfsventile 28 bis 30 dienen der Steuerung von Arbeitszylindern 19 α, 13 ηleading branch lines 31, 32 and 33 indicated, the auxiliary valves 28 to 30 being designed as solenoid valves and their coils rr.it 28 a to 30 α are designated. The auxiliary valves 28 to 30 are used to control working cylinders 19 α, 13 η

ao und 23 α der Schaltventile 19,13 und 23.ao and 23 α of the switching valves 19, 13 and 23.

Ferner ist in Fig. 2 eine Stromleitung 34, in weleher sich der Startschalter 26 befindet, angedeutet, die zu einer Programmsteuerung 35 mit Umsetzern 36, 37 und 38 führt, die ihrerseits an eine an sichFurthermore, in Fig. 2 is a power line 34, in which the start switch 26 is, indicated, to a program control 35 with converters 36, 37 and 38 leads, in turn, to a per se

as bekannte Zählkette 39 angeschlossen ist und von dieser beaufschlagt wird, wobei die Zählkette 39 vier in Reihe liegende Relais 40 bis 43 enthält, die sukzessive entsprechend der vom Volumenzähler 10 gclieferten Impulse in der Reihenfolge A bis D schalten.The known counting chain 39 is connected and acted upon by it, the counting chain 39 containing four relays 40 to 43 in series, which switch successively in the order A to D according to the pulses supplied by the volume counter 10.

Die übrigen Bauteile in F i g. 2 tragen die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1.The other components in FIG. 2 wear the same Reference numerals as in FIG. 1.

Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende:The mode of operation of this arrangement is as follows:

Nach Anschluß der flexiblen Zuleitung 1 an denAfter connecting the flexible supply line 1 to the

Stutzen 17 (F i g. 1) und Betätigung des StartschaltersConnection 17 (Fig. 1) and actuation of the start switch

26 wird über den Umsetzer 36 und die zugehörige Stromleitung 36 α die Spule 28 a des Hilfsventiles 28 eingeschaltet, so daß dieses Ventil öffnet und du Druckluft in der Leitung 27 über den Arbeitszylinder 19 α das Eingangsventil 19 öffnet. Das Eingangsventil 19 bleibt so lange geöffnet, bis ein Impuls vom Volumenzähler 10 das Relais 42 der Zählkette 39 betätigt, so daß über den Anschluß C dann das Ventil wieder geschlossen wird. Während dieses Zeitablaufes ist — wie beschrieben — die Reinigung mittels des Druckwassers erfolgt und ein Rest des Reinigungswassers verharrt in der Anlage.26, the coil 28 a of the auxiliary valve 28 is switched on via the converter 36 and the associated power line 36 α, so that this valve opens and you pressurized air in the line 27 via the working cylinder 19 α opens the inlet valve 19. The inlet valve 19 remains open until a pulse from the volume counter 10 actuates the relay 42 of the counting chain 39, so that the valve is then closed again via the connection C. During this time lapse - as described - the cleaning by means of the pressurized water takes place and a remainder of the cleaning water remains in the system.

Der durch das Durchströmen zunächst der Nahrungsflüssigkeit infolge des Nachdrückens der Reinigungsflüssigkeit erneut in Gang gesetzte Volumen-The first by flowing through the nutrient fluid volume set in motion again as a result of the cleaning liquid being pressed in

zähler beaufschlagt nunmehr das erste Relais 40 der Zählkette 39, das seinerseits über den Anschluß A und den Umsetzer 38 sowie die Leitung 38 α die Spule 30 α des Hilfsventil 30 beaufschlagt, so dal? dam das Umschaltventil 23 von der Ablaufleituni» 21counter now acts on the first relay 40 of the counting chain 39, which in turn acts on the coil 30 α of the auxiliary valve 30 via the connection A and the converter 38 and the line 38 α, so that? dam the switching valve 23 from the discharge line »21

S5 auf die Abwasserleitung 24 schaltet. Dies geschieh!S5 switches to the sewer line 24. This be done!

nach dem Durchlauf einer derartigen Flüssigkeits menge, die etwa der Restmeirge der in der Anlagtafter the passage of such an amount of liquid, which is about the remainder of the in the plant

enthaltenen Nahrur,gsmittelflüssigkeit entspricht.The contained food corresponds to the liquid.

Durch das Weiterlaufen des Volümenzählers K wird dann das Relais 41 beaufschlagt und Über det Anschluß B, den Umsetzer 37 sowie die Leitung 37< das Hilfsventil 29 zur Umschaltung des Bypaßventile 13 auf den Bypaß 14 beaufschlagt. Nunmehr ström das Reiniguneswasser durch den Bypaß 14 zur ReiAs the volume counter K continues to run, the relay 41 is applied and over det Connection B, the converter 37 and the line 37 <the auxiliary valve 29 for switching over the bypass valve 13 is applied to the bypass 14. The purifying water now flows through the bypass 14 to the Rei

nigungsdüse 16 im Deckel des Luftabscheiders 6.adjustment nozzle 16 in the cover of the air separator 6.

Ein Weiterlaufen des Volumenzählers 10 beauf schlagt das Relais 42, das über den Anschluß C di Umsetzer 36 und 37 beaufschlagt, um einerseits -Continued running of the volume counter 10 acts on the relay 42, which acts on the converter 36 and 37 via the connection C di to on the one hand -

wie beschrieben — das Eingangsventil 19 zu schließen und andererseits das BypaUventil 13 wieder auf die Leitung S zum Luftabscheider 6 zu schalten. In dieser Lage verharrt die Anlage, bis eine erneute Zufuhr von NahrungsmiUelflüssigkeit beginnt. Sas described - to close the inlet valve 19 and on the other hand to open the bypass valve 13 again to switch the line S to the air separator 6. The system remains in this position until another Feeding of nutritional fluid begins. S.

Tritt dies ein, so ist die Zuleitung 1 zwischen den Ventilen 19 und 13 auf einen Tank3 (Fig. 1) geschaltet und durch dl· Förderung mittel» der Pumpe 8 stfömt die Nahrungsmittelflüssigkelt in die Anlage ein, so daß das darin enthaltene Reinigungswasser 2Uf Abwasserleitung 24 herausgedruckt wird und der Volumenzähler 10 erneut 2u arbeiten beginnt. Etwa einer Zeit, zu der das Reinigungswasser vollständig herausgedrückt ist, wird mittels des Volumenzählers 10 das Relais 43 beaufschlagt und Über den υ Anschluß D, den Umsetzer JS und die Stromleitung 38 a das Hilfsventil zur Umschaltung des Umschaltventiles 23 von der Abwasserleitung 24 auf die Abtaufleitung 21 umgeschaltet. Damit ist der Reinigungsvorgang als solcher beendet, der auf diese » Weise erst wieder durch das Nachführen von Nahrungsmittelflüssigkeit seinen Abschluß findet.If this occurs, the feed line 1 between the valves 19 and 13 is connected to a tank 3 (Fig. 1) and the liquid food flows into the system through the conveying means of the pump 8, so that the cleaning water contained therein 2Uf sewer line 24 is printed out and the volume counter 10 starts working again. About a time at which the cleaning water is completely squeezed out, the relay 43 is acted upon by means of the volume counter 10 and via the υ connection D, the converter JS and the power line 38 a, the auxiliary valve for switching the switching valve 23 from the sewage line 24 to the Defrost line 21 switched over. This ends the cleaning process as such, which in this way only comes to an end when the food liquid is replenished.

An Stelle des als Meßgeber fungierenden Volumenzählers 10 können — wie beschrieben — Zeitgeber oder andere Meßeinrichtungen, die Trübungsmes- *$ sung, PH-Wertmessung, Leitwertmessung od. dgl. vornehmen, verwendet werden. Diese Meßgeber sollen in diesem Fall möglichst unmittelbar vor dem Aufnahmetank 20 in der Anlage angeordnet sein.Instead of the volume counter 10 functioning as a measuring transmitter, timers can - as described above or other measuring devices that measure turbidity, pH value measurement, conductance measurement or the like. make, be used. These transducers should in this case as possible immediately before the Receiving tank 20 can be arranged in the system.

An Stelle einer pneumatischen Steuerung der ao Schaltventile können andere Hilfskräfte verwendet werden. Außerdem können durch entsprechende Schaltungen mehrere Spülgänge durchgeführt werden, die beispielsweise ZwischenspUlungen mit chemischen Reinigungsmitteln einschließen.Instead of a pneumatic control of the ao switching valves, other assistants can be used will. In addition, appropriate circuits can be used to carry out several rinsing cycles, which include, for example, intermediate rinsing with chemical cleaning agents.

In der Anordnung nach den F i g. 1 und 2 ist eine Druckpumpe 8 verwendet, da hier infolge des Gefälles vom Tankwagen 3 zur Pumpe 8 eine Ansaugung nicht notwendig ist. Das Verfahren sowie die beschriebene Vorrichtung können aber gleichermaßen auf eine Anlage gemäß F i g. 3 angewendet werden, bei welcher eine Saugpumpe 44 vorgesehen ist, die zwischen der flexiblen Zuleitung 1 und der Zuleitung 5 zum Luftabscheider 6 angeordnet ist. In diesem Fall wird aus einem tiefer liegenden Vorratstank 45 die Nahrungsmittelflüssigkeit angesaugt, wobei in der beschriebenen Weise die Zuleitung 1 mit einem Druckwasseranschluß verbindbar ist. Die übrigen Teile der Anlage nach Fig. 3 tragen die gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1, wobei in Fig. 3 noch ein Belüftungsventil 46 und ein Rückschlagventil 47 dargestellt ist. In the arrangement according to FIGS. 1 and 2, a pressure pump 8 is used because here, due to the gradient from the tank truck 3 to the pump 8, suction is not necessary. However, the method and the device described can equally be applied to a system according to FIG. 3, in which a suction pump 44 is provided, which is arranged between the flexible supply line 1 and the supply line 5 to the air separator 6. In this case, the food liquid is sucked in from a lower storage tank 45, the supply line 1 being connectable to a pressure water connection in the manner described. The remaining parts of the system according to FIG. 3 have the same reference numerals as in FIG. 1, with a ventilation valve 46 and a check valve 47 also being shown in FIG. 3.

Claims (13)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur selbsttätigen Reinigung von mit einem Durchflußzähler versehenen Durchflußmeßanlagen für flüssige Medien, insbesondere Milch, dadurch gekennzeichnet, daß nach Öffnung eines mit einem Druckwasseranschluß einerseits und dem Zulauf der Anlage andererseits verbundenen Eingangsventiles und nach Füllung der Anlage mit Reinigungswasser unter Verdrängung der darin enthaltenen Nahrungsmittelflüssigkeit in den Abfüllbehälter ein am Eiide des Ablaufes der Anlage angeordnetes umschaltventil in Abhängigkeit von der eingelaufenen Reinigungswassermenge betätigt wird, welches das Reinigungswasser in einen Ablauf leitet und daß nach Durchlauf einer weiteren Wassermenge durch die Anlage in Abhängigkeit vom Reinigungsgrad das am Zulauf der Anlage angeordnete Eingangsventil geschlossen wird, während das am Ende des Ablaufes der Anlage angeordnete Umschaltventil offen bleibt, bis das Reinigungswasser durch das nachlaufende flüssige Nahrungsmittel bei einer erneuten Abfüllung aus der Anlage herausgedrängt ist. 1. A method for the automatic cleaning of flow meters provided with a flow meter for liquid media, in particular milk, characterized in that after opening an inlet valve connected to a pressurized water connection on the one hand and the inlet of the system on the other hand, and after filling the system with cleaning water while displacing the contained therein comestible fluid is actuated a valve disposed on Eiide of the outlet of the system change-over valve in dependence on the run-in cleaning water quantity into the packing container, which directs the washing water in a flow and that after the passage of a further amount of water which is arranged at the inlet of the plant inlet valve by the system depending on the degree of purification is closed, while the switching valve arranged at the end of the process of the system remains open until the cleaning water is replaced by the liquid foodstuff when it is filled again from the system is pushed out. 1. Verfahren flach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein· und Abschaltung des am Ablauf der Anlage angeordneten Umschaltventiles und/oder die Abschaltung des am Zulauf der Anlage angeordneten Eingangsventiles in Ab hängigkeit von der chemischen Zusammensetzung der Reinigungsflüssigkeit und/oder des flüssigen Nahrungsmittels vorgenommen wird. 1. The method according to claim 1, characterized in that the switching on and off of the switching valve arranged at the outlet of the system and / or the switching off of the inlet valve arranged at the inlet of the system as a function of the chemical composition of the cleaning liquid and / or the liquid food is made. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Schaltvorgänge in Abhängigkeit vom PH-Wert der durchlaufenden Flüssigkeit vorgenommen wird.3. The method according to claim 2, characterized in that the switching operations are controlled as a function of the pH value of the liquid flowing through. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Schaltvorgänge der Ventile in Abhängigkeit von der Tmi^ng der DurchlaufflUssigkeit vorgenommen wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the control of the switching operations of the valves is carried out as a function of the Tming of the flow-through fluid. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die Steuerung der Schalt vor gänge der Ventile in Abhängigkeit vom Leitwert der DurchlaufflUssigkett vorgenommen wird. 5. The method according to claim 1, characterized in that the control of the switching is carried out in front of gears of the valves as a function of the conductance of the flow-through fluid chain. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung der Schaltv« gänge der Ventile in Abhängigkeit von rirr Durchlaufflüssigkeit vorgenommen wird. 6. The method according to claim 1, characterized in that the control of the switching operations of the valves is carried out as a function of the liquid flowing through the valve. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ι-·. kennzeichnet, daß die Steuerung der Schaltv· r gänge der Ventile in Abhängigkeit von der Dun Ί laufzeit der DurchlaufflUssigkeit vorgenomme", wird. 7. The method according to claim 1, characterized ι- ·. indicates that the control of the Schaltv · r gears of the valves in dependence on the duration of the Dun Ί DurchlaufflUssigkeit vorgenomme "is. 8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Anwendung auf eine Anlage. ;n welcher ein Luftabscheider einem Durchflu'".- längenzähler vorgeschaltet ist. dadurch gekem zeichnet, daß die Reinigungsflüssigkeit dur·', einen Bypaß gefördert wird, der in einer Rein gungsdüse im Deckel des Luftabscheiders münde 1 und daß der Bypaß durch ein zusätzliches Schal'. ventil nach der Verdrängung der im Γ-uftabschei der vorhandenen Nahrungsmittelflüssigkeit eingeschaltet und die normale Flüssigkeitszufuhr zu Luftabscheider abgeschaltet wird. 8. The method according to any one of the preceding claims applied to a plant. ; In which an air separator is connected upstream of a flow meter. This is characterized in that the cleaning liquid is conveyed through a bypass which opens into a cleaning nozzle in the cover of the air separator 1 and that the bypass is through an additional scarf '. valve is switched on after the displacement of the food liquid in the Γ air separator and the normal liquid supply to the air separator is switched off. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche. dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltventil (23) durch einen von einer Meßeinrichtung (10 kommenden Impuls nach Herausdrücken der ir der Anlage vorhandenen Nahrungsmittelnüssie keitsmenge auf den Abwasserkanal (25) umschal! bar ist und daß das Einschaltventil (19) durd einen weiteren von der Meßeinrichtung (10) korn menden Impuls nach dem durch diese bestimm ten Reinigungsende wieder abschaltbar ist, wäft rend das Umschaltventil (23) durch die Meßein richtung (10) nach Herausdrängen des Rein gungswassers durch eine erneute beim Abfüllvoi gang geförderte Nahrungsmittelflüssigkeit auf de Aufnahmebehälter (20) zurückschaltbar ist.9. Device for performing the method according to one of the preceding claims. characterized in that the switching valve (23) is controlled by one of a measuring device (10 coming impulse after pressing out the food present in the system shift the amount to the sewer (25)! is bar and that the on / off valve (19) durd another of the measuring device (10) korn coming pulse after the determined by this at the end of the cleaning cycle can be switched off again End the switching valve (23) through the Messein direction (10) after pushing out the pure water by a new food liquid conveyed during the filling process Receiving container (20) can be switched back. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurc gekennzeichnet, daß das Bypaßventil (13) durc10. Apparatus according to claim 9, characterized in that the bypass valve (13) durc einen Impuls der Meßeinrichtung (10) nach Herausdrängen der vorher im Luftabscheider enthaltenen Nahrungsmittelflüssigkcit auf den Bypaß (14) umschaltbar und durch einen weiteren Impuls zurlickschaltbar ist. San impulse of the measuring device (10) can be switched to the bypass (14) after the food liquid previously contained in the air separator has been pushed out and can be switched back by a further impulse. S. 11. Vorrichtung nach Anspruch K), dadurch gekennzeichnet, daß der Impuls zur Zurückschal- tung des Bypaßventiles (13) zusammen mit der Beendigung des Reintgungsvorganges und der Umschaltung des Einschaltventiles (19) geliefert wird. 11. The device according to claim K), characterized in that the pulse for switching back the bypass valve (13) is delivered together with the termination of the cleaning process and the switching of the switch-on valve (19). 12. Vorfichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11 unter Verwendung eines Volumcnzählers12. Vorfichtung according to one of claims 9 to 11 using a volume counter mit einem Impulsgeber in der Durchflußmeßanlage, dadurch gekennzeichnet, daß dem Volumenzähler (10) eine an sich bekannte aus mehreren hintereinandcrgcschalteten Relais (40 bis 43) bestehende Zählkette (39) nachgeschaltel ist, wobei die einzelnen Relais in Abhängigkeit von der Durchflußmenge stufenweise ansprechende Impulse liefern, die der Steuerung der einzelnen Schattventile (19,13,23) dienen. with a pulse generator in the flow measuring system, characterized in that the volume counter (10) is followed by a counting chain (39) known per se consisting of several relays (40 to 43) in series, the individual relays delivering responsive pulses in steps depending on the flow rate that are used to control the individual shade valves (19,13,23). 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 12, gekennzeichnet durch ein am Druck-Wasseranschluß (1?) angeordnetes Belüftungsventil (17 o). 13. Device according to one of claims 9 to 12, characterized by a pressure-water connection (1?) Arranged ventilation valve (17 o). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912303C2 (en) Air and water supply device for an endoscope
EP1284162B1 (en) Process and apparatus for cleaning a paint supply device in a painting installation
DE102006047969A1 (en) Apparatus for preparing and dispensing beverages with a cleaning device
EP1119420B1 (en) Painting device
AT392022B (en) DEVICE FOR RINSING AND CLEANING A PIPELINE
EP2429726A1 (en) Piping system
EP0595784A1 (en) Method for the dosed delivery of wet feed to a plurality of delivery points and installation for carrying out this method
DE10204737A1 (en) Method for cleaning drinkable water supply pipes, has intermediate pulses of pressurized nitrogen mixed with the water flow
DE1284754B (en) Washing and flushing device for pipelines, especially of milking systems
DE3538449C2 (en)
EP1454643B1 (en) Method of providing dialysis liquid
DE1802594C (en) Process for the automatic cleaning of flow measuring systems for liquid media, especially milk
DE60023508T2 (en) CLEANING OF BEER LINES
EP0696420B1 (en) Method for the dosed delivery of fluids to a plurality of delivery points
DE2106223A1 (en) Methods for cleaning the interior of food equipment
DE1908185C3 (en) Method and device for testing filling and dispensing fittings that remain in metal containers for leaks
CH670055A5 (en)
DE1802594A1 (en) Through-flow measuring device esp for liquid food
DE2648330A1 (en) DEVICE FOR TAKING A SAMPLE FROM A PUMPED LIMITED QUANTITY OF AN INHOMOGENOUS LIQUID
EP0519114B1 (en) Method and feeding apparatus for the preparation and the distribution to mangers of pumpable animal fodder
DE4035435C1 (en) Transfer station of pipeline - incorporates by=pass and pig trap system
DE10159163B4 (en) Device and method for dosing pasty products
DE2632640A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CLEANING OF PIPING SYSTEMS CONNECTED TO A RESERVOIR FOR BEVERAGES AND OF EQUIPMENT CONTAINING A ZAPFORGAN AND METHODS FOR AUTOMATIC PRELIMINARY CLEANING WITH SUCH
DE2329365C3 (en) Device for washing out containers
DE102007035191A1 (en) Control device for delivery system of e.g. tank lorry, has storage programmable controller realizing measurement-, control- and switching operations, where program is implemented for realizing control- and measuring functions of system