DE1802530A1 - Lifting gear for transporting containers - Google Patents

Lifting gear for transporting containers

Info

Publication number
DE1802530A1
DE1802530A1 DE19681802530 DE1802530A DE1802530A1 DE 1802530 A1 DE1802530 A1 DE 1802530A1 DE 19681802530 DE19681802530 DE 19681802530 DE 1802530 A DE1802530 A DE 1802530A DE 1802530 A1 DE1802530 A1 DE 1802530A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hanger according
wire rope
support element
rope
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802530
Other languages
German (de)
Inventor
Kaspar Klaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681802530 priority Critical patent/DE1802530A1/en
Publication of DE1802530A1 publication Critical patent/DE1802530A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

Hebezeuggehänge zum Transport von Containern Die Erfindung betrifft ein HebezeuggehSnge zum Transport von Containern. Lifting gear for transporting containers The invention relates to a hoisting gear for transporting containers.

An Containern sind in der Regel Trag6ffnungen vorgesehen, die es ermöglichen, ICçbezeuge bzw. HebezeuggehAnge mit dem Container zu verbinden. Da die Container auch dazu bestimmt sind, nur mit geringem gegenseitigen Abstand hintereinander auf einem Fahrzeug oder dergl. angeordnet zu sein, sind diese Tragöffnungen an den Außenflächen in unmittelbarer Nähe des Containerendes angeordnet, wobei die Anordnung in der Nähe der Standfläche des Containers bevorzugt wird.As a rule, carrying openings are provided on containers, which make it possible to ICçbe tools or hoisting gear with the Connect container. Since the containers are also intended to be only with a small mutual distance These support openings are to be arranged one behind the other on a vehicle or the like arranged on the outer surfaces in the immediate vicinity of the container end, the Arrangement near the base of the container is preferred.

Die Befestigung eines Containers mit solchen Tragöffnungen an einem Hebezeug bereitet dann keine besonderen Schwierigkeiten, wenn das Hebezeug einen hinreichend großen Hubweg besitzt, so daß die Aurhängeteile des Hebezeuges senkrecht von oben geber den Container geschoben werden können. Bei vielen Hebezeugen, insbesondere bei solchen Hebezeugen, die auf Straßentransportfahrzeugen angeordnet sind, ist jedoch die Hubhöhe begrenzt. Das Hebezeuggehänge oder dergl. kann daher nicht von oben über den Container gelassen werden, sondern es ist notwendig, das Hebezeuggehänge auf einem im wesentlichen hprizontalen Weg an die Tragöfrnungen heranzubringen.The attachment of a container with such support openings to one The hoist does not present any particular difficulties if the hoist has a has a sufficiently long stroke so that the suspension parts of the hoist are vertical The container can be pushed from above encoder. With many hoists, in particular in such hoists, which are arranged on road transport vehicles, is however, the lifting height is limited. The hoist hanger or the like. Can therefore not of Be left on top of the container, instead it is necessary to use the hoist hanger to be brought to the support openings in a substantially hprizontal way.

Wenn der Container von allen Seiten zugänglich ist, bereitet dies keine Schwierigkeit. Wenn jedoch der Container in einer Reihe mit anderen Containern steht, ist die ZugSnglichkeit begrenzt. Insbesondere fUr einen solchen Gebrauchsfall will die Erfindung ein Hebezeuggehänge schaffen. Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, das Gehänge derartig auszubilden, daß dieses leicht bedienbar ist, trotzdem eine sichere Verbindun,g des Containers mit dem Hebezeug selbst gewährleistet und daß schließlich weder ein großes Gewicht noch viel Platz beansprucht wird.If the container is accessible from all sides, prepare this no difficulty. However, if the container is in a row with other containers access is limited. Especially for such a use case want the invention create a hoist hanger. Another object of the invention is in designing the hanger in such a way that it is easy to use, anyway a secure connection between the container and the hoist itself is guaranteed and that, after all, neither a great deal of weight nor much space is required.

Das erfindungSgemäße liebezeuggehänge ist dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens ein Drahtseilende aufweist, an dem eine KlemmhUlse befestigt ist, daß das Seilende eine um die im wesentlichen senkrechte Seilachse drehbare Lasche trägt, die sich an der Klemmhülse abstützt und daß die Lasche ein verriegelbares Tragelement aufweist, das jeweils in die am Container vorgesehene Tragdffnung eingreift.The love item hanger according to the invention is characterized in that that it has at least one end of the wire rope to which a clamping sleeve is attached, that the end of the rope has a tab which can be rotated about the essentially vertical rope axis carries, which is supported on the clamping sleeve and that the tab is a lockable Has support element which engages in each case in the support opening provided on the container.

Wenn auch die Erfindung schon bei einem Drahtseilende verwirklichbar ist, so bevorzugt die Erfindung doch Ausführungsformen mit einer Mehrzahl von Drahtseilenden,.dergestalt' daß sich zwischen zwei im wesentlichen gleichartigen Drahtseilenden mit je einer Lasche ein im wesentlichen waagrechtes StUtzelement erstreckt, an dem sich die beiden Laschen abstützen.Even if the invention can already be realized with one end of the wire rope is, the invention prefers embodiments with a plurality of wire rope ends, "such" that between two essentially identical wire rope ends with one each Tab extends a substantially horizontal support element on which the two Support the tabs.

Auf einem Transportfahrzeug, bei dem an den Enden je ein Hebezeug angeordnet ist, ist sinngemäß jedes Hebezeug mit einem solchen erfindungsgemäßen Hebezeuggehänge zu versehen.On a transport vehicle with one at each end Hoist is arranged, is mutatis mutandis each hoist with such according to the invention To provide lifting gear.

Dieses Hebezeuggehänge ist nun in der Lage, auch dann eingesetzt zu werden, wenn zwei Container nur mit geringem Abstand hintereinander stehen. Das Drahtseilende mit der Lasche und gegebenenfalls auch das Stützelement kann durch den minimalen Spalt zwischen zwei Containern hindurchgefahren werden. Nun ist es möglich, die Lasche zu verschwenken, so daß das Tragelement an der Lasche in die EingriffSstellung für die Tragöffnung gelangt.This lifting gear is now able to be used when two containers are only a short distance apart. That The end of the wire rope with the tab and optionally also the support element can pass through the minimum gap between two containers can be driven through. Now it is possible to pivot the tab so that the support element on the tab in the Engaging position for the carrying opening arrives.

Günstig ist es, wenn das Seilende unmittelbar den Drehzapfen der verschwenkbaren Lasche bildet, da hier durch eine sehr stabile Bauweise erhalten wird. Der vorhandene Platz kann dann voll für die Tragkonstruktion benützt werden.It is advantageous if the end of the rope directly connects to the pivot pin of the pivotable Flap forms, as it is obtained here by a very stable construction. The existing one Space can then be fully used for the supporting structure.

Zu beachten ist, daß die Container der beschriebenen Art Lasten von 20 to und gegebenenfalls mehr aufnehmen. Es ist klar, daß das Hebezeuggehänge dieser Beanspruchung angepaßt sein muß. Um die Bedienbarkeit des Gehänges zu erleichtern, ist es daher günstig, wenn der die Seilenden umgebende Teil jeder Lasche zwei Stützflächen aufweist, die im wesentlichen senkrecht zueinander angeordnet sind und wahlweise mit dem Ende des Stützelementes zusammenwirken. Auf diese Weise sorgt das Eigengewicht der Lasche für diejenige Stellung, in der die Lasche mit den zugehörigen Teilen zwischen zwei Containern hindurchgeschoben werden kanne Nach dem Umschwenken der Lasche wird ferner ohne besondere Maßnahmen auch eine Sicherung der Gebrauchsstellung bzw. der Tragstellung erhalten. Die beiden Betriebsstellungen der Lasche können ferner durch Zapfen, Ausnehmungen oder dergl. gesichert sein, welche Zapfen oder dergl.zwischen der Lasche und dem Stützelement anzuordnen wären.It should be noted that the container of the type described loads of Pick up 20 to and possibly more. It is clear that the hoist hanger this Stress must be adapted. To make the hanger easier to use, it is therefore advantageous if the part of each strap surrounding the rope ends has two support surfaces which are arranged substantially perpendicular to each other and optionally cooperate with the end of the support element. In this way, the dead weight takes care of it the tab for the position in which the tab with the associated Parts can be pushed through between two containers after swiveling the tab is also used to secure the position of use without any special measures or the carrying position. The two operating positions of the tab can Also secured by pins, recesses or the like. Which pins or like.would be arranged between the tab and the support element.

Diese und weitere erfindungsgemäßen Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in der Zeichnung näher dargestellt sind. Es zeigen: Figur 1 Eine Ansicht des erfindungsgemäßen Hebezeuggehänges, teilweise im Schnitt, Figur 2 einen-teilweisen, waagrechten Schnitt durch die Darstellung der Figur 1 entsprechenden Schnittlinie 11-11, Figur 3 eine vergrößerte Seitenansicht in Richtung des Pfeiles III einer Einzelheit der Erfindung, Figur 4 einen vergrößerten Schnitt durch eine andere Einzelheit der Erfindung und zwar durch das Tragelement mit den zugehörigen Einric htungen und Figur 5 eine Darstellung, teilweise im Schnitt eines Teils einer Variante der Erfindung.These and other features according to the invention emerge from the The following description of preferred exemplary embodiments of the invention, which are shown in the drawing are shown in more detail. They show: FIG. 1 a view of the invention Hoist hanger, partially in section, Figure 2 is a partial, horizontal section through the illustration of the section line 11-11 corresponding to FIG. 1, FIG. 3 a enlarged side view in the direction of arrow III of a detail of the invention, Figure 4 is an enlarged section through another detail of the invention and through the support element with the associated Einric htungen and figure 5 shows a representation, partly in section, of part of a variant of the invention.

Das in der Figur 1 dargestellte Krangehänge besteht im wesentlichen aus dem Drahtseilstück 14 mit den Drahtseilenden 1 und 2, das über das Mittelteil 15 geführt ist.The crane suspension shown in Figure 1 consists essentially from the wire rope piece 14 with the wire rope ends 1 and 2, which over the middle part 15 is performed.

Das Mittelteil 15 besitzt für das Drahtseilstück 14 eine rillenartige Führung 16. Die Bügel 22, die durch die Schrauben 23 gehalten sind, sorgen dafür, daß das Drahtseilstück 14 sich nicht aus der Führung 16 löst.The middle part 15 has a groove-like shape for the piece of wire rope 14 Guide 16. The brackets 22, which are held by the screws 23, ensure that that the piece of wire rope 14 does not come loose from the guide 16.

Auf das Drahtseilstück 14 sind ferner zwei Klemmhülsen 17 aufgepreßt und zwar in einem geringfügigen Abstand vom Mittelteil 15. Da sich das Drahtscilstück 14 in der Führung 16 bewegen kann, kann das Mittelteil 15 gegenüber der :4ittellage, die in den Zeichnungen dargestellt ist, seitlich verschoben werden. Wenn also die Last ungleichmäßig an den Enden 1 und 2 angreift) ist es möglich, dasriittelteil derartig bezüglich des Drahtseilstückes einzurichten, daß ein neigungsfreies Hängen der Last am Hebezeug gewährleistet ist.Two clamping sleeves 17 are also pressed onto the piece of wire rope 14 at a slight distance from the middle part 15. Since the Drahtscilstück 14 can move in the guide 16, the middle part 15 can opposite the: 4 center position, which is shown in the drawings, are shifted laterally. So if the Load unevenly at ends 1 and 2) it is possible to use the middle part to set up with respect to the piece of wire rope that a slope-free hanging the load on the hoist is guaranteed.

Die Tragseilenden 1 und 2 sind mit Klemmhülsen 3 versehen.The suspension cable ends 1 and 2 are provided with clamping sleeves 3.

Vor der Anordnung der Klemmhülsen 3 sind auf das Drahtseilstück die Laschen 4 aufgeschoben, die im wesentlichen aus der Hülse 8 und dem plattenförmigen Teil 20 bestehen. lichtig ist, daß die Lasche 4 gegenüber dem Drahtseilende 1 bzw. 2 frei verschwenken kann und zwar genügt hierbei eine Verschwenkung um einen rechten Winkel.Before the arrangement of the clamping sleeves 3 are on the piece of wire rope Tabs 4 pushed on, consisting essentially of the sleeve 8 and the plate-shaped Pass part 20. bright is that the tab 4 opposite the end of the wire rope 1 or 2 can pivot freely and in this case a pivoting of one is sufficient right angle.

Wie insbesondere aus der Figur 2 hervorgeht, besitzt der hülsenförmige Teil 8 der LascHe 4 zwei Stützflächen 9 und 10 bzw. besitzt der hülsenförmige Teil eine quadratische Umrißform mit der Bohrung für das Drahtseilende.As can be seen in particular from FIG. 2, the sleeve-shaped Part 8 of the strap 4 has two support surfaces 9 and 10 or the sleeve-shaped part a square shape with the hole for the end of the wire rope.

Zwischen den beiden Laschen 4 erstreckt sich das Stützelement 6, das vorzugsweise als Ovalrohr oder als Rechteckrohr ausgebildet ist. An jedem Ende des Stützelementes sind zwei laschenartige Haltelemente 11 vorgesehen, die das Drahtseilende 1 bzw. 2 umfassen. Der durchgesteckte Bolzen 24 dient zur Sicherung.The support element 6 extends between the two tabs 4 is preferably designed as an oval tube or as a rectangular tube. At each end of the Support element, two tab-like retaining elements 11 are provided, which the wire rope end 1 and 2 respectively. The bolt 24 pushed through is used for securing.

Im Gebrauch liegt die Lasche 4 unter der Wirkung ihres Eigengewichtes am Stützelement 6 an, das seinerseits wiederum auf den Laschen 4 aufliegt. Da die Lasche 4 schwenkbar ist, können die Laschen bezüglich des Stützelementes bzw. der übrigen Teile des ebezeuggehänges zwei Stellungen einnehmen. In der Figur 1 ist in der linken hälfte eine und in der rechten Hälfte die andere Stellung angedeutet. Die in der Figur 1 links gezeichnete Stellung bzw. die in der Figur 2 mit ausgezogenen Linien angedeutete Stellung dient dazu, das Hebezeuggehänge zwischen dem schmalen Spalt zwischen zwei fast aneinander anstoßenden Containern hindurchführen zu können. Wenn die eine Lasche hindurchgeführt ist, wird diese umgeklappt, wie mit dem Pfeil 25 in der Figur 2 angedeutet. Die andere, gegenüberliegende Lasche 4 kann diese Stellung bereits einnehmen bzw. wird ebenfalls in die abgewinkelte Stellung gebracht. In dieserStellung greifen die Tragelemente 5, die am plattenartigen Teil 20 der Lasche 4 gelagert sind, in Tragöffnungen des in der Zeichnung nicht näher dargestellten Containers ein. Die Tragelemente werden verdreht bzw.In use, the tab 4 is under the effect of its own weight on the support element 6, which in turn rests on the tabs 4. Since the Tab 4 is pivotable, the tabs with respect to the support element or the the remaining parts of the lifting gear take up two positions. In the figure 1 is indicated in the left half and the other position in the right half. The position shown on the left in FIG. 1 or that which is drawn out in FIG Lines indicated position is used to the hoist hanger between the narrow gap between two almost abutting containers to be able to. When the one flap is passed through, it is folded down, like indicated by the arrow 25 in FIG. The other, opposite flap 4 can already assume this position or is also in the angled position Position brought. In this position, the support elements 5 grip on the plate-like Part 20 of the tab 4 are stored, not in the support openings in the drawing container shown in more detail. The supporting elements are twisted or

verriegelt, so daß eine feste Verbindung der Laschen mit dem zu transportierenden Container erhalten wird. locked, so that a firm connection of the tabs with the transported Container is received.

Die Figur 4 zeigt die Lagerung und Ausbildung des Tragelementes 5 in dem plattenförmigen Teil 20 der Lasche 4. FIG. 4 shows the mounting and configuration of the support element 5 in the plate-shaped part 20 of the tab 4.

In diesem plattenförmigen Teil 20 ist eine Stützhülse 26 starr befestigt, in deren Bohrung der Bolzen 27 mit dem Bund 28 drehbar ist. Der Bolzen 27 ist starr mit dem Verriegelungsstück 29 verbunden und besitzt eine mehrkantige Bohrung 30, in die ein Steckschlüssel eingeführt werden kann. Am plattenförmigen Teil 20 ist ferner eine Raste 19 gelagert, die um den Bolzen 31 schwenkbar ist und unter der Wirkung der eder 32 steht, die in der Ausnehmung 33 des plattenförmigen Teils angeordnet ist. In this plate-shaped part 20, a support sleeve 26 is rigidly attached, in the bore of which the bolt 27 with the collar 28 can be rotated. The bolt 27 is rigid connected to the locking piece 29 and has a polygonal bore 30, into which a socket wrench can be inserted. On the plate-shaped part 20 is also mounted a detent 19 which is pivotable about the bolt 31 and below the Effect of the eder 32, which is arranged in the recess 33 of the plate-shaped part is.

Das Ende der Raste 19 greift in eine Aussparung im Bolzen 27 ein, so daß die Stellung des Verriegelungsstückes 29 fixiert werden kann.The end of the catch 19 engages in a recess in the bolt 27, so that the position of the locking piece 29 can be fixed.

Zweckmäßig sind für das Ende 34 der Raste 19 zwei um einen rechten Winkel zueinander versetzte Ausnehmungen im Bolzen 27 angeordnet, so daß das Verriegelungsstück 29 zwei fixierte Stellungen einnehmen kann und zwar eine Stellung, in der das ganze Tragelement mit dem Container gekuppelt ist und eine andere Stellung, in der der Kupplungs- oder Entkupplungsvorgang möglich ist. In der Arbeitsstellung stützt sich die Last über die Stützhülse 26 an der Lasche 4 ab.It is useful for the end 34 of the detent 19 to have two to a right Angularly offset recesses arranged in the bolt 27, so that the locking piece 29 can assume two fixed positions, namely one position in which the whole Support element is coupled to the container and another position in which the Coupling or uncoupling process is possible. Supports itself in the working position the load is transferred to the bracket 4 via the support sleeve 26.

In der Figur 5 ist eine Variante dargestelt. Anstelle des hülsenförmigen Teils 8 der Variante nach den Figuren 1 und 2 besitzt das hülsenförmige Teil 7.der Ausbildungsforn nach der Figur 5 eine etwas größere Bohrung 13 mit einer Schulter 35, an der eine zweiteilige Büchse 12 anliegt, deren oberes Ende abgerundet ist.A variant is shown in FIG. Instead of the sleeve-shaped Part 8 of the variant according to Figures 1 and 2 has the sleeve-shaped part 7.der Training form according to Figure 5 has a slightly larger bore 13 with a shoulder 35, on which a two-part sleeve 12 rests, the upper end of which is rounded.

Die Klemmhülse 3, die das Drahtseilende 1 bzw.2 ungibt, drückt die mehrteilige Büchse 12 gegen die Schulter 35, wenn sich die Lasche bzw. das Hebezeuggehänge in der Gebrauchsstellung befindet.The clamping sleeve 3, which does not give the wire rope end 1 or 2, presses the multi-part sleeve 12 against the shoulder 35 when the flap or the hoist hanger is in the position of use.

Wenn jedoch das Drahtseilstück 14 von der Lasche 4 getrennt werden soll, kann das Drahtseilende 1 bzw. 2 nach unten durchgeschoben werden, die mehrteilige Büchse kann nach unten herausgenommen werden und es ist möglich, die Klemmhülse 3 durch die obere oeffnung der Bohrung 13 hindurchzuführen.If, however, the piece of wire rope 14 is separated from the tab 4 will the wire rope end 1 or 2 can be pushed downwards, the multi-part Bushing can be removed downwards and it is possible to use the clamping sleeve 3 to pass through the upper opening of the bore 13.

Im Gebrauch greift das Hebezeug an der Bohrung 36 am Mittelteil 15 an, wobei es günstig ist, wenn die Reibung zwischen dem entsprechenden Hebezeugelement und der Bohrung 36 möglichst gering gehalten wird, beispielsweise durch eine entsprechende Auskleidung dieser Bohrung 36.In use, the hoist engages the bore 36 on the central part 15 on, whereby it is favorable if the friction between the corresponding hoist element and the bore 36 is kept as small as possible, for example by a corresponding one Lining this bore 36.

Das Stützelement 6 nimmt insbesondere eine solche Lage ein, daß im Bereich der Laschen 4 Verwindungskräfte weitgehend ausgeschaltet sind.The support element 6 assumes in particular such a position that in Area of the tabs 4 torsional forces are largely eliminated.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Hebezeuggehänge zum Transport von Containern, dadurch gekennzeichnet, daß daß Gehänge mindestens ein Drahtseilende (1, 2) aufweist, an dem eine Klemmhülse (3) befestigt ist, daß das Seilende um die im wesentlichen senkrechte Seilmittelachse eine drehbare Lasche ()i) trägt, die sich an der Klemmhülse (3) abstützt und daß die Lasche verriegelbare Tragelemente (5) aufeist, die in am Container vorgesehene Tragöffnungen eingreifen.1. Lifting gear for transporting containers, characterized in that that that hanger has at least one wire rope end (1, 2) on which a clamping sleeve (3) is attached so that the end of the rope about the essentially vertical central axis of the rope a rotatable bracket () i) carries which is supported on the clamping sleeve (3) and that the flap lockable support elements (5) which are provided in the container Engage support openings. 2. Gehänge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen zwei im wesentlichen gleichartigen Drahtseilenden (1, 2) mit je einer Lasche (4) ein im wesentlichen waagrechtes Stützelement (6) erstrecltt, an dem sich die beiden Laschen abstützen.2. Hanger according to claim 1, characterized in that between two essentially similar wire rope ends (1, 2) each with a strap (4) a substantially horizontal support element (6), on which the both Support the tabs. 3. Gehänge nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seilenden umgebenden Teile (7, 8) jeder Lasche (1;) Stützflächen (9, 10) auSweisen, die im wesentlichen rechtwinklig zueinander angeordnet sind und die wahlweise mit dem Ende des Stützelementes (6) zusammenwirken.3. Hanger according to one or both of the preceding claims, characterized characterized in that the parts (7, 8) surrounding the rope ends of each strap (1;) Have support surfaces (9, 10) which are arranged essentially at right angles to one another and which optionally cooperate with the end of the support element (6). Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützflächen (9, 10) und das zugeordnete Ende des Stützelementes ineinandergreifende Zapfen, Ausnehmungen oder dergl.Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized characterized in that the support surfaces (9, 10) and the associated end of the support element interlocking pins, recesses or the like. aufweisen. exhibit. 5. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilenden (1> 2) unmittelbar den Drehzapfen der verschwenkbaren Laschen (4) bilden.5. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the rope ends (1> 2) directly the pivot of the form pivotable tabs (4). 6. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) das Seil in einer senkrechten Bohrung aufnimmt, deren oberes Ende abgerundet ist.6. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tab (4) holds the rope in a vertical hole picks up, the upper end of which is rounded. 7. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (6) in der ähe des oberen Endes der Bohrung auf die Laschen einwirkt. 7. hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support element (6) is close to the upper end of the Drilling acts on the tabs. 8. Gehänge nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (6) als Rohr, insbesondere als Rechteck- oder Ovalrohr ausgebildet ist, dessen Enden Halteelemente (11) tragen, die über das Rohrende vorstehen, auf den Laschen (4) aufliegen und die Drahtseilenden (1, 2) umgeben. 8. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support element (6) as a tube, in particular as a rectangular or oval tube is formed, the ends of which carry holding elements (11) over the end of the pipe protrude, rest on the tabs (4) and the wire rope ends (1, 2) surrounded. 9. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine mehrteilige, entfernbare Büchse (12.) in der Bohrung (13) der Lasche, wobei der Bohrungsdurchmesser größer ist als der Durchmesser der Klemmhülse (3). 9. hanger according to one or more of the preceding claims, characterized by a multi-part, removable sleeve (12.) in the bore (13) the tab, the bore diameter being larger than the diameter of the clamping sleeve (3). 10. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seilenden (1,2) einen gemeinsamen Drahtseilstück (1l4) zugeordnet sind, daß das Drahtseilstück über ein abgerundetes Mittelteil (15) geführt ist, mit dem das Gehänge mit den. IIebezeug zu verbinden ist und dass das Drahtseilstück eine begrenzte Strecke in der Führung (16) des Mittelteiles (15) verschiebbar ist.10. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the two rope ends (1,2) share a common piece of wire rope (1l4) are assigned that the wire rope piece has a rounded middle part (15) is performed, with which the hanger with the. Iiezeug is to be connected and that the Piece of wire rope a limited distance in the guide (16) of the middle part (15) movable is. 11. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Klemmhülsen (17) auf dem Drahtseilstück (14) zur Begrenzung des Verschiebungsweges des Drahtseilstückes (all) im Mitteilteil (15)..11. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized by two clamping sleeves (17) on the piece of wire rope (14) for limiting the displacement path of the wire rope section (all) in the central part (15) .. 12. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch über die Führung (16) greifende Bügel (22 ) am Mittelteil (15) zur Sicherung des Drahtseilstückes in der Führung.12. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized by the bracket (22) on the central part (15) reaching over the guide (16) to secure the piece of wire rope in the guide. 13. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragelement (5) verdrehbar in der Lasche (4) gelagert und von einer federnden Raste (19) gesichert ist.13. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the support element (5) is rotatably mounted in the bracket (4) and is secured by a resilient catch (19). 14. Gehänge nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (4) im nzesentlichen aus einem plattenförmigen Teil (20) und einer das Drahtseilende (1, 2) umgebenden lIülse (7) besteht, daß auf der einen Fläche des plattenförmigen Teils (20) das Tragelement (5) angeordnet ist und daß das plattenförmige Teil gegenüber der Hülsenmittelebene versetzt ist0 L e e r s e i t e14. Hanger according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tab (4) essentially consists of a plate-shaped Part (20) and a wire rope end (1, 2) surrounding sleeve (7) consists that the support element (5) is arranged on one surface of the plate-shaped part (20) and that the plate-shaped part is offset from the sleeve center plane0 L. e e r e i t e
DE19681802530 1968-10-11 1968-10-11 Lifting gear for transporting containers Pending DE1802530A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802530 DE1802530A1 (en) 1968-10-11 1968-10-11 Lifting gear for transporting containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802530 DE1802530A1 (en) 1968-10-11 1968-10-11 Lifting gear for transporting containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802530A1 true DE1802530A1 (en) 1970-05-27

Family

ID=5710291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802530 Pending DE1802530A1 (en) 1968-10-11 1968-10-11 Lifting gear for transporting containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802530A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789194A (en) * 1986-06-20 1988-12-06 Eka Limited Lifting device for containers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789194A (en) * 1986-06-20 1988-12-06 Eka Limited Lifting device for containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007899C2 (en)
DE19946122C2 (en) Gripper of a lifting and lowering holding device for containers to be gripped from above
EP2805083B1 (en) Cable end connection and cable socket for a cable end connection
DE1802530A1 (en) Lifting gear for transporting containers
DE19804057B4 (en) Suspension device for attaching forks to a fork carriage, as well as forklift trucks
EP0216950B1 (en) Carrier for an overhead conveyor
EP0105022B1 (en) Connecting assembly for load-lifting devices
DE1531149A1 (en) Boom guy arrangement
DE1808329C3 (en) Pulley with upper pulleys carried by a sled
DE69919517T2 (en) Crane with articulated crane arm
EP1263669B1 (en) Connection device
DE2227430B2 (en) Coupling element of a lifting device for bulky, heavy loads with corner fittings, such as containers, in particular swap bodies
DE2138990C3 (en) Floor lift
DE3022338C2 (en)
DE4306887C1 (en) Lifting tackle for upright barrels - has two booms with cross-members having jaws at their free ends and holding lugs on transverse components hinging on booms
DE10003406B4 (en) hoist
DE4227862C2 (en) Device for receiving objects, in particular hollow or full profile bars
DE1756375C3 (en) Derrick crane, especially for ships
DE2039560A1 (en) Traverse for lifting and transporting containers
DE1956809C3 (en) Removable, vertical support for vehicle loading areas with a carrier for a tarpaulin
DE3736323A1 (en) Device for hoisting and transporting pipes, for example
DE3235300C2 (en) Arrangement for connecting components as well as tensioning and / or control devices of lifting or lashing arrangements with belts
DE2265419C3 (en) Connection part that can be connected to a precast concrete part
DE2701559C2 (en) Rack and pinion winch
EP0896185A1 (en) Closed supporting and holding frame

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee