DE1802389B - Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material - Google Patents

Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material

Info

Publication number
DE1802389B
DE1802389B DE1802389B DE 1802389 B DE1802389 B DE 1802389B DE 1802389 B DE1802389 B DE 1802389B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
bundle
threads
guide tube
yarn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Stanley Rudolph Raleigh; Parks William Neil Durham; N.C. Nechvatal (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hercules LLC
Original Assignee
Hercules LLC

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadenbündels od. dgl. aus thermoplastichem Kunststoff, bestehend aus einem Paar Zuführwalzen, einem Fadenführungsrohr und einem dieses umgebenden. Zufühningsrohr für ein erhivztes Strömungsmittel sowie einer unterhalb der Garnzuführung angeordneten durchlässigen, umlaufenden und sich rechtwinklig zum zugeführten Fadenbündel bewegenden Ablage, gegen welche das Fadenbündel durch das Strömungsmittel geblasen wird.The invention relates to a device for upsetting crimping of a thread bundle or the like thermoplastic plastic, consisting of a pair of feed rollers, a thread guide tube and one surrounding it. Feed pipe for a heated fluid and one below the Yarn feed arranged permeable, circumferential and perpendicular to the fed thread bundle moving tray against which the thread bundle is blown by the fluid.

Vorrichtungen dieser Art sind beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift 1 004 337 und der österreichischen Patenischrift 246 317 bekannt geworden. Bei einer dieser Vorrichtungen wird ein aus einer großen Anzahl von noch feuchten Einzelfäden bestehender Strang zusammen mit einem komprimierten Gas durch ein Rohr hindurchgeführt, an dessen Austritteende sich das Gas entspannt. Hierdurch erfolgt eine Trennung der Einzelfäden des Stranges voneinander und gleichzeitig soll auch eine Kräuselung der Fäden bewirkt werden, welche auf einem Förderband abgelegt und von diesem seitlich abtransportiert werden.Devices of this type are for example from the German Auslegeschrift 1 004 337 and the Austrian Patent publication 246 317 became known. One of these devices becomes one of one large number of still moist single threads existing strand together with a compressed one Gas passed through a pipe, at the outlet end of which the gas expands. This takes place a separation of the individual threads of the strand from one another and at the same time also a crimping of the Threads are effected, which are deposited on a conveyor belt and transported away laterally by this will.

Bei der zweiten der beiden zuvor erwähnten Vorrichtungen wird das zu kräuselnde Garn mit Hilfe eines strömenden Mediums mit hoher Geschwindigkeit durch ein Führungsrohr bewegt und einer langsamer als das Garn fortbewegten, aus einer Siebflächc bestehenden Aufprallfläche zugeführt. Durch das Aufschlcudcrn des sich in plastischem Zustand befindenden Garnes auf die Prallfläche wird dieses gestaucht und dadurch gekräuselt.In the second of the two aforementioned devices is the yarn to be crimped with the help of a flowing medium at high speed moved through a guide tube and one moving slower than the yarn from a sieve surface existing impact surface supplied. By breaking up what is in a plastic state When the yarn hits the baffle, it is compressed and thereby puckered.

Es ist weiterhin bekannt geworden, die zu kräuselnden Fäden mittels eines Strahl-Führungsrohrcs bzw. Injektors an Stelle auf eine ebene Prallfläche inIt has continued to be known to be frizzy Threads by means of a jet guide tube or injector in place of a flat impact surface in

den Walzenspalt zwischen zwei benachbarten Walzenthe nip between two adjacent rolls

einzublasen und von dort mittels eines an einer Walze entlang geführten Förderbandes abzutransportieren.to be blown in and from there by means of a roller to be transported along a guided conveyor belt.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Stauchkräuseln von aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Fäden zu schaffen, mit der gegenüber den mit bekannten Vorrichtungen erzeugten Fäden überlegene, unregelmäßig gekräuselte Fäden in wirtschaftlicher Weise her-The invention is based on the object of providing a device for upsetting crimping made of thermoplastic Material to create existing threads, with the opposite of the known devices yarns produced superior, irregularly crimped yarns economically

gestellt werden können, welche über ihre Länge eine gleichmäßig gute Kräuselung aufweisen.can be made, which have a uniformly good crimp over their length.

Diese /^ufgabe wird durch eine Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadenbündels od. dgl. aus thermoplastischen Kuriststoffen, bestehend aus einemThis task is carried out by a device for Upsetting crimping of a thread bundle od. The like. Made of thermoplastic curative materials, consisting of a

Paar Zuführwalzen, einem Fadenführungsrohr und einem dieses umgebenden Zuführungsrr>hr für ein erhitztes Strömungsmittel, sowie einer unterhalb der Garnzuführung angeordneten durchlässigen, umlaufenden und sich rechtwinklig zum zugeführten Fadenbündel bewegenden Ablage, gegen welche das Fadenbündel durch das Strömungsmittel geblasen wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß unterhalb des Fadenaustritts aus dem Fadenführungsrohr und der Mündung der Strömungsmittelzuführung eine Stauchkräuselkammer angeordnet ist, deren untere, der Fadenablage zugekehrte Öffnung unter Einwirkung einer Anpreßeinrichtung in variablem, mittels eines Anschlags auf ein Mindestmaß begrenztem Abstand von normalerweise weniger als 0,254 mm über der Oberfläche der Fadenablage gehalten wird.Pair of feed rollers, a thread guide tube and a feed tube surrounding this for a heated fluid, as well as a permeable, circulating fluid arranged below the yarn feed and tray moving at right angles to the supplied thread bundle, against which the thread bundle blown through the fluid is achieved according to the invention in that below the Thread exit from the thread guide tube and the mouth of the fluid feed a compression crimping chamber is arranged, the lower, the thread storage facing opening under action a pressing device at a variable distance limited to a minimum by means of a stop typically less than 0.254 mm above the surface of the filament tray.

Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Querschnittsfläche der Stauchkräuselkammer etwa 4- bis 6mal so groß ist wie die der Bohrung des Fadenführungsrohres. It has proven to be particularly advantageous if the cross-sectional area of the upsetting crimping chamber is approximately 4 to 6 times as large as the hole in the thread guide tube.

Es hat sich gezeigt, daß mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Kräuselvorrichtung ein besonders hochwertes gekräuseltes Garn bei einer außerordentlich geringen Ausschußrate durch beschädigte oder in unbrauchbarer Weise gekräuselte Fäden und dies bei geringstmöglichem WartungEaufwand erhalten wird.It has been shown that with a crimping device designed according to the invention, a particularly high quality crimped yarn for an extraordinarily high low reject rate due to damaged or unusable crimped threads and this is obtained with the least possible maintenance effort.

In den F i g. 1 bis 3 der Zeichnung ist ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, welcher nachstehend im einzelnen näher erläutert ist. Es zeigtIn the F i g. 1 to 3 of the drawing is a particularly preferred embodiment of the subject matter the invention shown, which is explained in more detail below. It shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung der Gesamtanordnung, F i g. 1 a schematic representation of the overall arrangement,

F i g. 2 einen Längsschnitt durch die Garnführungseinrichtung mit Kräuselkammer und Ablage und F i g. 3 eine Seitenansicht des wesentlichen Teils der Vorrichtung nach F i g. 1 mit Anschlag und Andruckeinrichtung.F i g. 2 shows a longitudinal section through the yarn guiding device with crimping chamber and shelf and F i g. 3 is a side view of the essential part of the device according to FIG. 1 with stop and Pressure device.

Wie aus der Zeichnung hervorgeht, wird das glatte, aus einer größeren Anzahl einzelner Fäden bestehende Fadenbündel mittels der Zuführwalzen 1 einer Stauchkräuselvorrichtung 2 zugeführt Das gekräuselte Garn wird auf einem über die Walzen 4 und 5 in Richtung des Pfeils A umlaufenden endlosen Fadcnablage3 (Sieb) abgelegt und von diesem abtransportiert. Das angewandte Strömungsmittel vermag durch die Fadenablage 3 hindurchzutreten; der besseren Ableitung des Strönningsmittcls dient die Riffelung der Oberfläche der Walze 4. Das gekräuselte Garn wird von der Fadcnablagc3 durch die Abnahmewalzen 6, die mit den das Garn nachreckenden Streckwalze)! 7 zusammenarbeiten, abgenommen und auf einer Spule aufgespult.As can be seen from the drawing, the smooth thread bundle consisting of a large number of individual threads is fed by means of the feed rollers 1 to a compression crimping device 2. The crimped thread is deposited on an endless thread tray 3 (sieve) rotating over rollers 4 and 5 in the direction of arrow A. and transported away by this. The fluid used is able to pass through the thread deposit 3; the corrugation of the surface of the roller 4 serves to improve the dissipation of the flow. The crimped yarn is removed from the thread deposit 3 by the take-off rollers 6, which are connected to the stretching roller that follows the yarn. 7 work together, removed and wound onto a spool.

Eine besonders bevorzugte Ausführungsform derA particularly preferred embodiment of the

Stauchkräuselvorrichtung 2 ist in F i g. 2 dargestellt. Sie enthält ein Gehäuse 8 mit einer axialen Bohrung 9, deren oberer zylindrischer Teil 10 an seinem unteren Ende in einen sich nach unten kegelförmig verjüngenden Abschnitt mit den Kegelflächenil und 12 übergeht, der in die relativ enge Bohrung 13 einmündet. Die Bohrung 13 mündet ihrerseits in die Stauchkräuselkammer 14. Die Kegelfläche 12 und die Bohrung 13 bilden praktisch eine Düse zwischen der Kammer 19μη<1 der Stauchkräuselkammer 14.Upsetting crimping device 2 is shown in FIG. 2 shown. It contains a housing 8 with an axial bore 9, its upper cylindrical part 10 at its lower end into a section which tapers conically downwards with the conical surface parts 12 and 12 passes, which opens into the relatively narrow bore 13. The bore 13 in turn opens into the compression crimping chamber 14. The conical surface 12 and the bore 13 practically form a nozzle between the Chamber 19μη <1 of the upsetting curling chamber 14.

Innerhalb des oberen zylindrischen Teils 10 der Bohrung 9 liegt das Fadenführungsrohr 15, das mit seinem unteren kegelförmigen Ende 17 in die untere kegelförmige Bohrung oberhalb der Bohrung 13 hineinragt, wobei zwischen der Kegelfläche 12 μηα dem Fadenführungsrohr 15 ein nach unten zu verengter ringförmiger Spalt 18 vorhanden ist. Das Fadenführungsrohr 15 liegt mit seinem Flansch 19 auf der oberen Stirnfläche 20 des oberen Teils 21 des Gehäuses 8 auf und ist mittels der Überwurfmutter 22 fest eingespannt. Inside the upper cylindrical part 10 of the bore 9 is the thread guide tube 15, which protrudes with its lower conical end 17 into the lower conical bore above the bore 13, wherein between the conical surface 12 μηα the thread guide tube 15 there is an annular gap 18 that is narrowed downwards is. The thread guide tube 15 rests with its flange 19 on the upper end face 20 of the upper part 21 of the housing 8 and is firmly clamped by means of the union nut 22.

Die Überwurfmutter 22 ist mit einer Fadenöse 26 versehen, durch welche das Garn Y in die axiale Bohrung 28 im Fadenführungsrohr 15 geleitet wird.The union nut 22 is provided with a thread eyelet 26 through which the yarn Y is guided into the axial bore 28 in the thread guide tube 15.

Zwischen dem Fadenführungsrohr 15 und dem zylindrischen Teil 10 der Bohrung 9 befindet sich die ringförmige Kammer 29, in welche die Gehäusebohning 30 einmündet. Das Strömungsmittel-Zuführrohr 32 ist an das Gehäuse 8 im Bereich der Bohrung 30 angeschlossen und bildet zugleich den Tragarm für die Kräuselvorrichtung. Das Rohr 32 ist auf der Achse 37 (F i g. 3) schwenkbar gelagert und mittels eines flexiblen Schlauches 34 mit einer Strömungsmittelquelle verbu-Jen; dem Rohr 32 kann wahlweise als Strömungsmittel Dampf oder unter niedrigerem Druck stehende Luft, z. B. mit einem Überdruck von 0,7 kg/cm2, zugeführt werden, wodurch der Strömungsmittelstrahls das Einziehen des Fadenbündels Y in die Fadenbohrung 28 des Fadenführungsrohrs 15 erleichtern kann.Between the thread guide tube 15 and the cylindrical part 10 of the bore 9 is the annular chamber 29 into which the housing bean 30 opens. The fluid supply pipe 32 is connected to the housing 8 in the region of the bore 30 and at the same time forms the support arm for the crimping device. The tube 32 is pivotably mounted on the axis 37 (FIG. 3) and is connected to a fluid source by means of a flexible hose 34; the tube 32 may optionally be used as a fluid of steam or air at lower pressure, e.g. B. with an overpressure of 0.7 kg / cm 2 , whereby the fluid jet can facilitate the drawing of the thread bundle Y into the thread bore 28 of the thread guide tube 15.

Das Gehäuse 8 ist mit seiner Bodenfläche 35 direkt über der Walze 4 angeordnet, so daß die Austrittsöffnunr der Stauchkräuselkammer 14 unmittelbar über der Fadenablage 3 liegt. Das Gehäuse 8 ist infolge seiner Aufhängung gegenüber der Fadenablage 3 auf und ab bewegbar. Die Abwärtsbewegung des Gehäuse 8 wird durch einen ortsfesten Anschlag 40 begrenzt, auf dem die an dem Gehäuse 8 sitzende Stellschraube 39 aufliegt. Durch sie läßt sich das Gehäuse 8 in einer solchen tiefsten Lage einstellen, daß zwischen der Fadenablage 3 und der Bodenfläche 35 des Gehäuses 8 ein vorbestimmter Spalt aufrechterhalten bleibt. Die aus einem Druckluftzylinder bestehende Anpreßeinrichtiing 42 wirkt über die Kolbenstange 43 auf den Anschlagwinkel 38 am Gehäuse 8 ein und drückt dieses nach unten gegen den ortsfesten Anschlag 40. The housing 8 is arranged with its bottom surface 35 directly above the roller 4, so that the outlet opening of the upsetting crimping chamber 14 is located directly above the thread deposit 3. Due to its suspension, the housing 8 can be moved up and down with respect to the thread tray 3. The downward movement of the housing 8 is limited by a stationary stop 40 on which the adjusting screw 39 located on the housing 8 rests. Through them, the housing 8 can be set in such a lowermost position that a predetermined gap is maintained between the thread tray 3 and the bottom surface 35 of the housing 8. The pressing device 42, which consists of a compressed air cylinder, acts via the piston rod 43 on the stop bracket 38 on the housing 8 and presses it downwards against the stationary stop 40.

Bei einem spezifischen Ausführungsbcispiel der Erfindung hatte die zylindrische Kräuselkammer 14 einen Durchmesser von 6,35 mm 0 und eine Tiefe von 6,35 mm. Die Bohrung 13 hatte einen Durchmesser von 2,38 mir 0 und eine Länge von 3,31 mm. Die Bohrung 28 des Fadenführiingsrohrcs 15 hatte einen Durchmesser von i,l9nim0. Der öffnungswinkel der Kegelfläche 12 und der Spitze 17 des Fadcnführungsrohres 15 beim» 40°.In a specific Ausführungsbcispiel the invention, the cylindrical crimping had 14 mm a diameter of 6.35 mm 0, and a depth of 6.35. The hole 13 had a diameter of 2.38 mm me 0 and a length of 3.31. The bore 28 of the thread guide tube 15 had a diameter of 1.19nim0. The opening angle of the conical surface 12 and the tip 17 of the thread guide tube 15 at 40 °.

Die Stellschraube 39 war so eingestellt, daß der Spalt zwischen der Bodenfläche 35 des Gehäuses 8 der Fadenablage 3 0,131 mm betrug. Die auf das Gehäuse^ einwirkende Kraft hatte eine Größe von 0,91 kg. The adjusting screw 39 was set so that the gap between the bottom surface 35 of the housing 8 of the thread tray 3 was 0.131 mm. The force acting on the housing ^ was 0.91 kg.

Die Garnzuführwalzen 1 lieferten das Garn mit einer Geschwindigkeit von 140 m/min. Die Fadenablage 3 hatte eine Oberflächenlaufgeschwindigkeit yon 40,5 m/min. Das Strömungsmittel bestand aus Damp" mit einem Druck von 7,0 kg/cm2 und mit einer Temper^r von 170° C.The yarn feed rollers 1 supplied the yarn at a speed of 140 m / min. The thread deposit 3 had a surface running speed of 40.5 m / min. The fluid consisted of steam with a pressure of 7.0 kg / cm 2 and a temperature of 170 ° C.

ίο Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung wurde ein ungedrehtes mit Dispersionsfarbstoff färbbares Polypropylenfadenbündel mit einem Gesamttiter von 3200 den, bestehend aus 2JO Einzejfäden, behandelt. Beim Bruch hatte dieses Fadenbündel eine Festigkeit von 6,35 kg und eine Dehnbarkeit von 210 °/p. Das auf der Fadenablage 3 abtransportierte Fadengut war frei von Schlingen, Knoten, überflüssigen Verwir rungen und geschmolzenen Fäden. With the device according to the invention, an untwisted polypropylene thread bundle which can be dyed with disperse dye and a total denier of 3200 den, consisting of 2JO single threads, was treated. At break, this thread bundle had a strength of 6.35 kg and an extensibility of 210 ° / p. The thread material transported away on the thread tray 3 was free of loops, knots, superfluous tangles and melted threads.

Das gekräuselte Garn beidi etwa 12 Kräuselwindüngen pro 25,4 mm und wies eine reine Schrumpfung von etwa 13% auf. Der Titer des gekräuselten Garns betrug etwa 4300 den. Nach dem Verstrecken des gekräuselten Garns zwischen den Walzen 6 und 7 b>.i konstantem Zug vom 80 g wurde das Garn auf eine Spule gewickelt.The crimped yarn in about 12 turns per 25.4 mm and had a net shrinkage of about 13%. The titer of the ruffled Yarn was about 4300 den. After drawing the crimped yarn between rollers 6 and 7 The yarn became open with a constant tension of 80 g wound a coil.

Während des Betriebs bildet sich oberhalb der Austrittsöffnung der Stauchkräuselkammer 14 ein Fadenpolster, welches durch den Differenzdruck zwischen dem statischen Druck in der Stauchkräuselkammer 14 und dem Druck unterhalb der Fadenablage 3, der dem Atmosphärendruck entspricht oder weniger betragen kann, gegen die Fadenablage 3 angedrückt wird. Ein unter Atmosphärendruck liegender Druck kann durch ein Vakuum unterhalb der Fadenablage 3 erzeugt werden. Eine Kompression der Fäc^n in dem Polster vergrößert die liräuselamplitude Die Kräuselung wird weiter erhöht durch das Zusammendrücken und die Deformierung der Fäden durch den »Bügel«-Effekt, wenn sie beim Abtrans-During operation, a thread cushion is formed above the outlet opening of the compression crimping chamber 14 which by the pressure differential between the static pressure in the compression crimping chamber 14 and the pressure below the thread tray 3, may be less, is pressed against the thread tray 3 corresponds to the atmospheric pressure or. A pressure below atmospheric pressure can be generated by a vacuum underneath the thread deposit 3. Compression of the threads in the cushion increases the lice amplitude. The crimp is further increased by the compression and deformation of the threads due to the "bow" effect when they are transported away.

port an der Bodenfläche 35 des Gehäuses 8 entlang gleiten.port slide along the bottom surface 35 of the housing 8.

Wenn auch die Geschwindigkeit, mit der das Fadenbündel durch die Vorrichtung 2 hindurchläuft, durch die Zuführwalzen 1 bestimmt wird, so beruht doch die das Fadenbündel fördernde Kraft auf der Einwirkung des Dampfstrahls. Neben der Förderung des Fadenbündels in Längsrichtung dient der Dampfstrahl auch zum Öffnen oder Aufblasen des Garnes und so zur Zerlegung in Einzelfäden, wenn sich derEven if the speed at which the thread bundle runs through the device 2, is determined by the feed rollers 1, so the force promoting the thread bundle is based on the Effect of the steam jet. In addition to conveying the thread bundle in the longitudinal direction, the steam jet is used also for opening or inflating the yarn and so for breaking it down into individual threads, if the

Dampfstrahl nach Passieren der Bohrung bzw. Düse 13 in der Stauchkräuselkammer 14 ausdehnt.After passing through the bore or nozzle 13 , the steam jet expands in the compression pucker chamber 14.

Die Art, i". der das Garn bzw. die Einzelfäden auf bzw. in dem Polster am unteren Ende der Stauchkräuselkammer abgelegt werden, wird durch derenThe type "i" of the yarn or the individual threads on or in the cushion at the lower end of the compression pucker chamber are stored by their

Abmessungen beeinflußt. Die Stauchkräuselkammer sollte einen ausreichend großen Durchmesser haben, um das Aufblasen und Zerlegen des Garnes und seine seitliche Bewegung zu gestatten, jedoch sollte der Durchmesser klein genug sein, daß der DampfstrahlDimensions affected. The upsetting crimping chamber should be of a diameter large enough to allow the yarn to be inflated and broken up and to move laterally, but the diameter should be small enough to accommodate the jet of steam

kontinuierlich bei relativ kleiner Amplitude abgelenkt und das Fadenbündel dadurch mit seinen in dem Polster abgelegten Fäden bei einer relativ hohen Kräuselfrequcnz herum bewegt wird. Wenn der Durchmesser der Kräuselkammer zu groß ist im Vcrhültnis zu dem Fadenbündel, ergeben sich ein niedriges Kräuselniveau imd überflüssige Schlingen. Die Länge der Kräuseikammcr ist ebenfalls wichtig. Wenn sie im Verhältnis zu ihrem Durchmesser zu lanc ist,continuously deflected at a relatively small amplitude and the thread bundle thereby with its threads deposited in the cushion at a relatively high level Ripple frequency is moved around. If the diameter of the curling chamber is too large in proportion to the thread bundle, the result is a low level of crimp and superfluous loops. the The length of the frizzy comb is also important. If it is too lancin for its diameter,

entwickeln sich Turbulenzen, so daß angesichts des normalen Expansion.sprofils des Dampfstrahls, wenn er in die Stauchkräuselkammer 14 eintritt, die Ränder des Dampfstrahls auf deren Seitenwand aufprallen. Gleichzeitig erniedrigt die bei einer längeren Kräuselkammer zustandekommende erhöhte Expansion die Temperatur des Dampfes und seine Energieverteilung. Wenn die Kräuselkammer zu kurz ist, ist eine seitliche Ablenkung des Dampfstrahls beeinträchtigt, so daß er kontinuierlich bei hoher Geschwindigkeit auf das Polster aufprallt. Bei einer zu kurzen Kräuselkammer schmelzen auch mitunter einige der Fäden, was unerwünscht ist.turbulence develops, so that, given the normal expansion profile of the steam jet, if it enters the upsetting crimping chamber 14, the edges of the steam jet impinging on the side wall thereof. At the same time, it decreases with a longer curling chamber resulting increased expansion the temperature of the steam and its energy distribution. If the curling chamber is too short, a lateral deflection of the steam jet is impaired, so that it continuously impacts the cushion at high speed. If the curling chamber is too short Sometimes some of the threads also melt, which is undesirable.

Die Länge der Bohrung 13 kann über einen relativ großen Bereich schwanken, weil sie nur lang genug sein muß, um den Dampf auf das Garn einwirken zu lassen und einen glatten Fluß zu schaffen und um eine ausreichende Verweilzeit zu gewährleisten, um das Garn weichzumachen. Eine Länge von 3,31 mm dürfte normalerweise ausreichend sein.The length of the bore 13 can vary over a relatively large range because it is only long enough must be to let the steam act on the yarn and create a smooth flow and around ensure sufficient dwell time to soften the yarn. A length of 3.31 mm should normally be sufficient.

Die Lage der unteren Stirnfläche 45 des Garnführungsrohres in bezug auf das obere Ende der Bohrung 13 ist ebenfalls von Bedeutung. Diese befindet sich vorzugsweise in derselben Höhe wie das obere Ende der Bohrung 13. In diesem Falle bildet der Dampf einen glatten und linearen Strahl, der aus der Bohrung 13 in die Stauchkräuselkammer 14 eintritt. Andernfalls ist das Ergebnis ungünstiger. Auch der öffnungswinkel der Kegelfläche 12 kann in gewissen Grenzen von 20° bis 40° schwanken. Der Winkel beträgt optimalerweisc etwa 30°.The position of the lower end face 45 of the yarn guide tube with respect to the upper end of the Hole 13 is also important. This is preferably at the same height as that upper end of the bore 13. In this case, the steam forms a smooth and linear jet, which from the bore 13 enters the upsetting crimping chamber 14. Otherwise the result will be less favorable. Also the opening angle of the conical surface 12 can vary within certain limits from 20 ° to 40 °. the Optimally, the angle is about 30 °.

Die Bodenfläche 35 des Gehäuses 8 befindet sich vorzugsweise so dicht wie möglich über der Fadenablage 3. Der Mindestabstand wird durch die Anschlagschraubc 30 vorteilhafterweise auf etwa 0,127 mm begrenzt.The bottom surface 35 of the housing 8 is preferably as close as possible to the thread deposit 3. The minimum distance is advantageously reduced to approximately by the stop screw 30 0.127 mm limited.

Es ist wichtig, das Gehäuse 8 von der Fadenablage 3 in einem bestimmten optimalen Abstand zu halten, um einen zufriedenstellenden Betrieb zu gewährleisten. Bei einer kleinen Stauchkräuselkammer 14, die sich sehr dicht über der Fadcnablage 3 befindet, und bei einem sich relativ schnell bewegenden Fadenbündel führt jede momentane Verzögerung beim Abtransport des Garns aus der Stauchkräuselkammer 14 rasch zu einer Übcrfüllung der Kammer. Wenn die Kräuselkammer nicht sofort von der überschüssigen Fadenanhäufung befreit wird, wird der Betrieb unterbrochen. Bei der Kräuselvorrichtung gemäß der Erfindung steigt der Rückdruck in der Kräuselkammer und somit die Kraft, die die Vorrichtung 2 von der Fadcnablage 3 abhebt, ebenso an, wie das Fadenpolster am Boden der Kräuselkammer an Dicke und Dichte zuzunehmen beginnt. Bei richtiger Einstellung und Dimensionierung wird sich das Gehäuse 8 von der Fadenablage abheben und der angehäufte Garnüberschuß kann austreten bzw. ausgeblasen werden.It is important that the housing 8 from the thread tray 3 at a certain optimal distance to maintain satisfactory operation. With a small compression curling chamber 14, which is very close to the Fadcnablage 3, and with a relatively fast moving The thread bundle causes every momentary delay in the removal of the yarn from the upsetting crimping chamber 14 quickly to overfill the chamber. If the curling chamber does not immediately remove the excess Thread accumulation is freed, the operation is interrupted. At the curling device according to the invention, the back pressure in the crimping chamber and thus the force exerted by the device increases 2 lifts off the thread holder 3, as does the thread pad on the bottom of the crimping chamber begins to increase in thickness and density. With the right setting and dimensioning, this will work out Lift the housing 8 off the thread rest and the accumulated excess yarn can escape or blow out will.

Um eine ausreichende Kräuselung zu bewirken, ist eine Gegenkraft oder Belastung erforderlich, um die Kräuselvorrichtung 2 in ihrer Arbeitsstellung zu halten. Diese Gegenkraft oder Belastung wird durch die Schwerkraft und durch eine Zusatzkraft aufgebracht; letztere vorteilhafterweise durch die Anpreßvorrichtung 42. Innerhalb des Arbeitsbereichs erhöht eine erhöhte Belastung im allgemeinen die Kräuselwirkung durch Erhöhung von Kräuselamplitude und -frequenz. Bei einer Belastung auf die Kräuselvorrichtung 2 von 0,45 bis 0,9 kg läßt sich eine gute Kräuselwirkung erreichen; sie kann aber auch bcirächiiidi höher liegen um gute Ergebnisse zu erzielen. Die Fadenablage 3 sollte wegen einer relativ glatten Oberfläche, auf welcher das Fadenbündel abgelegt wird, vorzugsweise möglichst fein sein. Es muß jedoch ausreichend durchlässig sein, um das Entweichen des Dampfes zu ermöglichen. Zweckmäßigerweise besteht die Fadenablage aus einem Sieb mit 35 χ 35 Maschen, einen Drahtdurchmesser von etwa 0,254 mm und einer offenen Fläche von etwa 40 %.In order to produce sufficient crimp, an opposing force or load is required to keep the To keep crimping device 2 in its working position. This counterforce or load is caused by the Gravity and applied by an additional force; the latter advantageously by the pressing device 42. Within the work area, increased stress generally increases the curl effect by increasing the crimp amplitude and frequency. When the crimper is loaded 2 from 0.45 to 0.9 kg, a good crimping effect can be achieved; but it can also bcirächiiidi higher to get good results. The thread rest 3 should because of a relatively smooth surface, on which the thread bundle is deposited, preferably be as fine as possible. However, it must be sufficient be permeable to allow the vapor to escape. Appropriately there is the thread deposit from a sieve with 35 χ 35 mesh, a wire diameter of about 0.254 mm and an open area of about 40%.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Stauchkräuseln eines Fadenbündels od. dgl. aus thermoplastischem Kunststoff, bestehend aus einem Paar Zuführwalzen, einem Fadenführungsrohr und einem dieses umgebenden Zuführungsrohr für ein erhitztes Strömungsmittel, sowie einer unterhalb der Garnzuführung angeordneten durchlässigen, umlaufenden und sich rechtwinklig zum zugeführten Fadenbündel bewegenden Ablage, gegen welche das Fadenbündel durch das Strömungsmittel geblasen wird, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Fadenaustritts aus dem Fadenführungsrohr (15) und der Mündung der Strömungsmittelzuführung eine Stauchkräuselkammer (14) angerdnet ist, deren untere, der Fadenablage (3) zugekehrte öffnung unter Einwirkung einer Anpreßeinrichtung (42) in variablem, mittels eines Anschlags (39, 40) auf ein Mindestmaß begrenztem Abstand von normalerweise weniger als 0,254 mm über der Oberfläche der Fadenablage (3) gehalten wird.1. Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material, consisting of a pair of feed rollers, a thread guide tube and a surrounding one Feed tube for a heated fluid, as well as one below the yarn feed arranged permeable, circumferential and at right angles to the fed bundle of threads moving storage against which the thread bundle is blown through the fluid, characterized in that that below the thread exit from the thread guide tube (15) and the mouth of the fluid supply a compression crimping chamber (14) is arranged, the lower of which is the thread deposit (3) facing opening under the action of a pressing device (42) in a variable manner, by means of a stop (39, 40) limited to a minimum distance of normally less than 0.254 mm above the surface of the thread tray (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsfläche der Stauchkräuselkammer (14) etwa 4- bis 6mal so i^roß ist, wie die der Bohrung (28) des Fadenführungsrohies (15).2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the cross-sectional area of the Compression crimping chamber (14) is about 4 to 6 times as large as that of the bore (28) of the thread guide tube (15).

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435653C2 (en) Device for the continuous crimping of thermoplastic threads
DE2424302C2 (en) Procedure for regulating the thread tension
DE2151558C2 (en) Method and apparatus for texturing two or more yarns at the same time
DE2016860A1 (en) Apparatus and method for the production of continuous filaments from artificial polymers
DE2030343A1 (en) Control device for yarn conveyance, especially for looms, spinning machines and the like
DE2903508C2 (en) Device for crimping and braiding yarn made of thermoplastic material
EP0539808B1 (en) Apparatus for stuffer crimping synthetic filament yarns
DE2206907C2 (en) Method and device for crimping a thermoplastic multifilament yarn
DE1802389C3 (en) Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material
DE2457588C3 (en)
EP0176937A2 (en) Process for manufacturing a non-textured yarn
DE2217109C3 (en) Method and device for crimping threads and yarns
EP1215022A1 (en) Process for manufacturing a composite of plastics and fibres of indefinite length
DE3534079C2 (en) Method for producing flat yarn
DE1802389B (en) Device for upsetting a bundle of threads or the like made of thermoplastic material
DE2461447C3 (en) Impact crimping and fixing device for texturing thermoplastic yarn
DE2128504A1 (en) Method and apparatus for winding on continuous thread
DE2022323A1 (en) Process for making bulky yarns
DE2331114B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR DEPOSITING FRESHLY SPUN, SYNTHETIC FEDES IN SPIDER CAN
DE2141232C3 (en) Process for heat shrinking continuous filament yarns under low tension
DE1114769B (en) Duese for the heat treatment of textiles or the like.
DE10228368A1 (en) Process and assembly to correct thread tension in the fabrication of industrially-made lace products by logging correction values for subsequent recall
CH669803A5 (en) DEVICE ON A JET WEAVING MACHINE FOR SAVING A WIRE THREAD TO BE INSERTED.
DE3835169A1 (en) Production of a cladded-core yarn
DE19529315A1 (en) Varied gauge, colour effects simply made in high speed synthetic yarn - by repeated short alterations of draft applied to yarn or repeated increase in resistance to draft in short yarn sections