DE1802302B - Device for protecting a vehicle occupant, in particular a motor vehicle occupant, in the event of an accident or a collision - Google Patents

Device for protecting a vehicle occupant, in particular a motor vehicle occupant, in the event of an accident or a collision

Info

Publication number
DE1802302B
DE1802302B DE1802302B DE 1802302 B DE1802302 B DE 1802302B DE 1802302 B DE1802302 B DE 1802302B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
pressure medium
housing
vehicle occupant
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Richard Huntington Woods Mich. Chute (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eaton Corp
Original Assignee
Eaton Corp

Links

Description

Bewegung des Fahrzeuginsassen gegenüber der Lenkradkranz (12) bildet.Movement of the vehicle occupant relative to the steering wheel rim (12) forms.

Lenksäule bremst, dadurch gekennzeich- 15Steering column brakes, thereby marked 15

net, daß das Gehäuse (15) von der Verbindung net that the housing (15) from the connection

zwischen der Lenksäule (13) und dem Lenkradkranz (12) gebildet ist und daß das Gehäuse (15)is formed between the steering column (13) and the steering wheel rim (12) and that the housing (15)

noch die Druckmittelquelle (40) und einen mit Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutznor the pressure medium source (40) and one with The invention relates to a device for protection

dem Beutel (42) verbundenen Diffusor (41) ent- 20 eines Fahrzeuginsassen, insbesondere eines Krafthält, der in an sich bekannter Weise Durchlässe fahr/euginsassen, bei einem Unfall bzw. Zusammen-(Schlitze 53) aufweist, durch die das Druckmittel stoß, mit einem am Lenkrad vorgesehenen, zusammenbeim Aufblasen von der Druckmittelquelle (40) in gefalteten, von einer Druckmittelquelle aufblasbaren den Beutel (42) strömt. Beutel und einer Einrichtung zur Öffnung der Druck-the diffuser (41) connected to the bag (42) is held by a vehicle occupant, in particular a force, the passages known per se for driving passengers, in the event of an accident or collision (slots 53), through which the pressure medium pushes, together with one provided on the steering wheel Inflation from the pressurized medium source (40) in folded, inflatable from a pressurized medium source the bag (42) flows. Bag and a device for opening the pressure

2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 25 mittelquelle zwecks Aufblasens des Beutels, wobei das kennzeichnet, daß das Gehäuse (15) in an sich Gehäuse den Beutel beim Aufblasen freigibt und der bekannter Weise den Beutel (42) unter dem Ein- Beutel in aufgeblasenem Zustand eine relative Befluß des Beutelinnendrucks freigibt. wegung des Fahrzeuginsassen gegenüber der Lenk-2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the medium source for inflating the bag, wherein the indicates that the housing (15) in itself housing releases the bag when inflated and the As is known, the bag (42) under the one-bag in the inflated state has a relative flow of the internal pressure of the bag. movement of the vehicle occupant in relation to the steering

3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- säule bremst.3. Device according to claim 2, thereby braking the column.

kennzeichnet, daß das Gehäuse (15) einen ge- 30 Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt (italienischwächten Bereich (24, 88) aufweist, der bei Aus- sehe Patentschrift 609 624), bei welcher der zusamdehnung des Beutels (42) bricht. mengefaltete Beutel in einer im Zentrum des Lenk-indicates that the housing (15) is a 30 A device of this type is known (Italian guard Area (24, 88), which is shown in patent specification 609 624), in which the collapse of the bag (42) breaks. folded bag in a center of the steering

4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- rades vorgesehenen Kammer angeordnet ist. Dieses gekennzeichnet, daß der geschwächte Bereich eine Zentrum bzw. die Nabe kann jedoch nicht sehr groß längliche Sollbruchstelle (88) aufweist, die das Ge- 35 gemacht werden, da dies erstens unschön aussieht und häuse (15) in bewegbare Abschnitte (24) teilt. zweitens die Lenkradspeichen erhalten bleiben müssen,4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the chamber provided is arranged straight. This characterized in that the weakened area has a center or the hub may not be very large elongated predetermined breaking point (88), which are made of the 35, because this firstly looks unattractive and housing (15) divides into movable sections (24). second, the steering wheel spokes must be retained,

5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden so daß der Platz in dieser im Querschnitt kreisför-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dif- migen Kammer verhältnismäßig eng begrenzt ist und fusor (41) zwischen einander gegenüberliegenden nur ein relativ kleiner Beutel Platz finden kann. Teilen des Lenkradkranzes (12) angeordnet ist, 4° Darüber hinaus ist die Druckmittelquelle bei dieser in an sich bekannter Weise im wesentlichen zylin- bekannten Bauform in erheblichem Abstand von der drische Form aufweist und sich über einen größe- Kammer und damit dem Beutel angeordnet. Dies beren Teil des Abstands zwischen diesen Lenkrad- dingt nicht nur einen zusätzlichen Aufwand im Hinkranzteilen erstreckt. blick auf längere Rohrleitungen, sondern hat vor5. Device according to one of the preceding so that the space in this circular section in cross-section claims, characterized in that the dif- migen chamber is relatively narrowly delimited and fusor (41) can only accommodate a relatively small bag between each other. Parts of the steering wheel rim (12) is arranged, 4 ° In addition, the pressure medium source is in this in a manner known per se, essentially cylindrical design at a considerable distance from the Has drical shape and is arranged over a size chamber and thus the bag. This beren Part of the distance between these steering wheel not only results in an additional effort in the fringe parts extends. look at longer pipelines but has plans

6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden 45 allem auch den Nachteil, daß das Aufblasen des Beu-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die tels im Kollisionsfall mit beachtlicher Verzögerung Druckmittelquelle aus einem länglichen Druck- erfolgt, ganz abgesehen von der Anfälligkeit einer mittelbehälter (40) besteht, dessen Längsachse längeren Rohrleitung nebst Verbindungen gegenüber quer zur Längsachse der Lenksäule (13) angeord- Beschädigungen. Darüber hinaus ist auch der Raumnet ist, und daß sich der Diffusor (41) parallel zur 50 bedarf der Druckmittelquelle nebst Rohrleitung bei Längsachse des Druckmittelbehälters (40) teil- der bekannten Vorrichtung erheblich; ferner liegen sie weise um den Druckmittelbehälter (40) herum frei an der Unterseite der Lenksäule und behindern erstreckt und eine Mehrzahl von Schlitzen (53) nicht nur den Fahrer, sondern wirken auch optisch aufweist, durch die das Druckmittel aus dem unschön.6. Device according to one of the preceding 45 especially the disadvantage that the inflation of the Beu claims, characterized in that the means with a considerable delay in the event of a collision Pressure medium source from an elongated pressure takes place, quite apart from the susceptibility of a Medium container (40) consists, the longitudinal axis of which is longer pipeline together with connections opposite transverse to the longitudinal axis of the steering column (13) angeord- damage. In addition, the Raumnet is, and that the diffuser (41) parallel to 50 requires the pressure medium source and pipeline at Longitudinal axis of the pressure medium container (40) part of the known device is considerable; furthermore they lie wise around the pressure medium tank (40) around freely on the underside of the steering column and hinder extends and a plurality of slots (53) not only the driver, but also act visually has, through which the pressure medium from the unsightly.

Druckmittelbehälter austritt, um den Beutel (42) 55 Ferner ist es bereits bekannt (USA.-Patentschrift aufzublasen. 3 197 234), den aufblasbaren Beutel einer Vorrich-Pressure medium container emerges to the bag (42) 55 Furthermore, it is already known (USA.-Patent to inflate. 3 197 234), the inflatable bag of a device

7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden tung zum Schütze eines Fahrzeuginsassen mit einem Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor zu verbinden, der Durchlässe aufweist, durch Druckmittelbehälter (40) und der Diffusor (41) die das Druckmittel beim Aufblasen von der Druck-Flächen (40 a, 41') aufweisen, die miteinander 60 mittelquelle in den Beutel strömt.7. Device according to one of the preceding device for protecting a vehicle occupant with a Claims, characterized in that to connect the diffuser having passages through Pressure medium container (40) and the diffuser (41) which the pressure medium when inflating from the pressure surfaces (40 a, 41 '), the medium source flows together 60 in the bag.

einen sich in Strömungsrichtung des Druckmittels Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe beverjüngenden Kammerteil (115) bilden. steht darin, eine Vorrichtung der eingangs genanntena tapering in the direction of flow of the pressure medium The object on which the invention is based Form chamber part (115). is in it, a device of the aforementioned

8. Vorrichtung nach einem der vorhergehen- Bauart zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß sie bei den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der kompakter und raumsparender Bauweise die UnterBeutel (42) im zusammengefalteten Zustand ver- 65 bringung eines verhältnismäßig großen Beutels erhältnismäßig schmal in der Breite und verhältnis- laubt, der sich zudem schnell und gleichmäßig aufmäßig breit in Längsrichtung des Gehäuses (15) blasen läßt.8. To create a device according to one of the previous type, which is designed so that it is at the claims, characterized in that the compact and space-saving construction makes the sub-bags (42) a relatively large bag available in the collapsed state narrow in width and proportionally, which also spreads quickly and evenly can blow wide in the longitudinal direction of the housing (15).

ist und daß das Gehäuse (15) zwei voneinander Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-and that the housing (15) is two from each other. This object is achieved according to the invention

löst, dnß das Gehliiisc von der Vorbindung zwischen schon Seiten- und Endwllnden 20,21 bzw. 18,19 erclor Lenksllule und dem Lenkradkranz gebildet ist und streckt und die eigentliche Verbindung (Speichen) daß das Gehliuse noch die DruckmiUelquolle und zwischen Lenksliulo 13 und Lenkradkranz 12 bildet, einen mit dom Beutel verbundenen Diffusor enlhWt, Dieser Boden 22 weist eine öffnung 23 auf, durch der in an sich bekannter Weise Durchlasse aufweist, s welche sich die Lenksäule 13 erstreckt. Das Gedurch die das Druckmittel beim Aufblasen von der hiiuseiS ist forner mit einem Abdeckten 24 versehen, Druckmitielquelle in den Beutel strömt, welches die Oberseite des Gehäuses abschließt undloosens, so that the cover of the pre-binding between the side and end walls 20,21 and 18,19 respectively Steering column and the steering wheel rim is formed and stretches and the actual connection (spokes) that the Gehliuse still forms the pressure fluid source and between the steering column 13 and the steering wheel rim 12, a diffuser connected to the dome bag. This base 22 has an opening 23 through which has passages in a manner known per se, which the steering column 13 extends. The through the pressure medium when inflating the hiiusis is provided forner with a cover 24, Druckmitielquelle flows into the bag, which closes the top of the housing and

Bei der Vorrichtung nach der Erfindung sind dem- dessen Tnneres abdeckt. Das Abdeckteil 24 kann dcnach sämtliche Teile der Vorrichtung sehr gedrangt koraliv ausgestaltet sein und entgegengesetzte Rand- und kompakt von einem Gehäuse umschlossen, das io wUlsle 25,26 aufweisen, die über die gegenüberliegengleichzeitig die Verbindung zwischen Lenksäule und den Ränder der Seilenwände 20, 21 einrasten und Lenkradkranz, also die Speichen bzw. die Speiche, deren Abschluß bilden,In the device according to the invention, its interior is therefore covered. The cover part 24 can dcnach all parts of the device be designed very crowded coral and opposite edge and compactly enclosed by a housing, the io wUlsle 25,26, which over the opposite at the same time the connection between the steering column and the edges of the rope walls 20, 21 snap in and Steering wheel rim, i.e. the spokes or the spoke that form the end,

bildet, Dieser Anordnung kann außerdem leicht ein Eine Hülse 25' umgibt das Ende der Lenksäule 13 dekoratives Aussehen verliehen werden. Die Druck- im Gehäuse 15, Die Hülse 25' ist mit einem Bund 26 a mittelquelle ist dem Beutel unmittelbar benachbart, 15 versehen, der an einer Schulter 27 einer Nabe 28 anso daß die Strömungswege so kurz wie überhaupt nur liegt. Die Nabe 28 wird im Gehäuse 15 in erster Linie möglich sind und ein besonders schnelles Aufblasen von dessen Boden 22 getragen. Eine Mutter bzw. sondes Beutels im Kollisionsfalle, bei Freigabe des stiges Befestigungselement 30 ist auf das Gewinde-Druckmittels aus der Druckmittelquelle, gewähr- ende der Lenksäule 13 aufgeschraubt und bewirkt leistet. Gleichzeitig erfolgt dieses Aufblasen beson- 20 eine Einspannverbindung der Hülse 25', der Nabe 28 ders gleichmäßig, nachdem zwischen Druckmittel- und der Lenksäule 13. Die Einspannverbindung ist quelle und Beutel ein Diffusor zwischengeschaltet ist, derart, daß bei einer Drehung des Lenkrades 12« die der das Druckmittel auf dem Wege in den Beutel leitet Lenksäule 13 mitgedreht wird,
bzw. verteilt, Damit ist für eine besonders schnelle Die Nabe 28 weist einen Basisleil 34 auf, gegen
This arrangement can also easily be given a decorative appearance. A sleeve 25 'surrounds the end of the steering column 13. The pressure in the housing 15, the sleeve 25 'is provided with a collar 26 a medium source is immediately adjacent to the bag, 15, which is on a shoulder 27 of a hub 28 so that the flow paths are as short as ever. The hub 28 is primarily possible in the housing 15 and a particularly rapid inflation is carried by the bottom 22 thereof. A nut or special bag in the event of a collision, when the permanent fastening element 30 is released, is screwed onto the threaded pressure medium from the pressure medium source, which ensures the steering column 13 and performs. At the same time, this inflation takes place, in particular, a clamping connection of the sleeve 25 ', the hub 28 and evenly after between the pressure medium and the steering column 13. The clamping connection is the source and a diffuser is interposed, such that when the steering wheel 12' is turned the steering column 13 that directs the pressure medium on the way into the bag is rotated,
The hub 28 has a base part 34, against

und gleichmäßige Funktion der Vorrichtung und grö- 25 welchen sich das Befestigungselement 30 abstützt, soßere Sicherheit für den Fahrzeuginsassen bzw. Fahrer wie zwei Ansätze 35, 36, welche vom Basisteil 34 nach gesorgt, zumal sich in dem Gehäuse ein Beutel von oben gerichtet sind, wie am besten in F i g, 4 ersichterheblicher Größe unterbringen läßt. lieh ist. Die Ansätze 35, 36 weisen ringförmige Auf-and uniform function of the device and the size of which the fastening element 30 is supported, soßere Safety for the vehicle occupant or driver such as two approaches 35, 36, which from the base part 34 to taken care of, especially since a bag is directed from above in the housing, as can best be seen in FIG. 4 Can accommodate size. is borrowed. The approaches 35, 36 have an annular structure

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nach- lagerflächen 35 a, 36 α auf. Die ringförmigen Auffolgend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es 30 lagerflächen 35«, 36 a bilden innerhalb des Gehäuzeigt sesl5 eine im wesentlichen U-förmige Stütze für denEmbodiments of the invention are rear bearing surfaces 35 a, 36 α . The ring-shaped parts are explained in more detail below with reference to the drawing. There 30 bearing surfaces 35 ″, 36 a form a substantially U-shaped support for the housing within the housing

Fig. 1 eine Seitenansicht des Fahrersitzes nebst nachstehend näher beschriebenen Zweck.
Lenkanordnung eines mit einer erfindungsgemäß aus- Aus dem Vorangehenden ergibt sich, daß das Lenkgestalteten Vorrichtung ausgerüsteten Fahrzeugs, rad 12 α von dem Gehäuse 15 getragen wird und daß
Fig. 1 is a side view of the driver's seat and the purpose described in more detail below.
Steering arrangement of a vehicle equipped with an inventive device from the foregoing, wheel 12 α is carried by the housing 15 and that the steering-designed device

F i g. 2 die Teilansicht, gesehen in Pfeilrichtung 2-2 35 das Gehäuse 15 die Drehung des Lenkrades 12 α auf in F i g, 1 in vergrößertem Maßstab, die Lenksäule 13 überträgt. Ferner ist ersichtlich, daßF i g. 2 shows the partial view, seen in the direction of arrow 2-2 35, the housing 15 transmits the rotation of the steering wheel 12 α to the steering column 13 in FIG. 1 on an enlarged scale. It can also be seen that

F i g. 3 den Schnitt längs der Linie 3-3 in Fi g. 2, das Innere des Gehäuses 15 und dessen Inhalt abge-F i g. 3 shows the section along the line 3-3 in Fi g. 2, the interior of the housing 15 and its contents

Fig. 4 den Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3 deckt ist.
in vergrößertem Maßstab, Die Lenkanordnung 11 umfaßt eine Sicherheitsvor-
FIG. 4 covers the section along the line 4-4 in FIG.
on an enlarged scale, the steering arrangement 11 comprises a safety device

F i g. 5 den Schnitt entsprechend F i g. 4, jedoch bei 40 richtung 39, welche innerhalb des Gehäuses 15 voraufgeblasenem Beutel, gesehen ist. Die Sicherheitsvorrichtung 39 hat die Auf-F i g. 5 shows the section according to FIG. 4, but at 40 direction 39, which within the housing 15 pre-inflated Bag, is seen. The safety device 39 has the

F i g. 6 die Ansicht gemäß F i g. 2 bei einem ande- gäbe, den Fahrer des Fahrzeugs vor einem Anprall ren Ausführungsbeispiel, am Lenkrad während einer Kollision zu schützen.F i g. 6 shows the view according to FIG. 2 in the case of another, the driver of the vehicle before a collision Ren embodiment to protect the steering wheel during a collision.

F i g. 7 den Schnitt längs der Linie 7-7 in F i g. 6 in Die Sicherheitsvorrichtung 39 besteht im wesentvergrößertem Maßstab, 45 liehen aus einem zusammengefalteten, aufblasbarenF i g. 7 shows the section along line 7-7 in FIG. 6 in The safety device 39 consists essentially on an enlarged scale Scale, 45 borrowed from a folded, inflatable

F i g. 8 den Schnitt längs der Linie 8-8 in F i g. 6, Beutel 42, der in aufgeblasener Stellung eine relative Fig. 9 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 6. Bewegung des Fahrzeuginsassen bzw. Fahrers gegen-F i g. 8 shows the section along line 8-8 in FIG. 6, bag 42, which in the inflated position a relative FIG. 9 shows an enlarged section from FIG. 6. Movement of the vehicle occupant or driver in opposite directions.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß über der Lenksäule 13 bremst, einer Druckmiltel-Fig. 1 ist mit 10 ein Fahrzeug bezeichnet, welches quelle40 und einer Einrichtung zur öffnung der eine insgesamt mit 11 bezeichnete Lenkanordnung be- 5° Druckmittelquelle zwecks Aufblasens des Beutels 42. sitzt. Die Lenkanordnung 11 weist ein Lenkrad 12 π Der Beutel 42 ist in seinem zusammengefaltetenIn the embodiment of the invention according to brakes on the steering column 13, a Druckmiltel-Fig. 1, 10 denotes a vehicle which is seated quelle40 and a device for opening the steering arrangement, denoted as a whole by 11, of pressure medium source for the purpose of inflating the bag 42. The steering assembly 11 has a steering wheel 12 π The bag 42 is in its folded up

mit einem Lenkradkranz 12 und einer Lenksäule 13 Ruhestand in Fig. 4 gezeigt; seine aufgeblasene Stelauf, welche sich mit dem Lenkrad 12 α dreht. lung geht aus F i g. 5 hervor. Strömt das Druckmittelwith a steering wheel rim 12 and a steering column 13 retirement shown in Fig. 4; its inflated Stelauf, which rotates with the steering wheel 12 α. ment is based on fig. 5 emerges. The pressure medium flows

Der Lenkradkranz 12 des Lenkrades 12 α ist dabei in den Beutel 42 ein, so dehnt sich dieser aus und mit der Lenksäule 13 verbunden. Diese Verbindung 55 nimmt die in Fig. 1 strichpunktiert angedeutete zwischen der Lenksäule 13 und dem Lenkradkranz 12, Stellung A ein, wobei sie den bei einem Zusammenalso die Speiche bzw. die Speichen des Lenkrades, ist stoß nach vorne geworfenen Fahrer abfängt,
als Gehäuse 15 ausgebildet, welches Endwände 18,19 Ferner ist ein Diffusor 41 mit dem Beutel 42 so
The steering wheel rim 12 of the steering wheel 12 α is in the bag 42, so it expands and is connected to the steering column 13. This connection 55 takes the dash-dotted line between the steering column 13 and the steering wheel rim 12, position A in FIG.
designed as a housing 15, which has end walls 18, 19. Furthermore, a diffuser 41 with the bag 42 is like this

mit Randteilen 16,17 aufweist. Die Randteile 16.17 verbunden, daß dieser im Ruhezustand, wie am besten sind in geeigneter Weise mit dem Lenkradkranz 12 60 aus F i g. 4 ersichtlich ist, zusammengefaltet auf einem verbunden, so daß sie sich mit diesem drehen. Die äußeren Teil 50 des Diffusors 41 aufliegt. Der Diffu-Endwändel8,19 verjüngen sich nach unten und innen sor 41 ist zwischen einander gegenüberliegenden Teizur Lenksäule 13 hin, wie in F i g. 3 gezeigt. Die End- len des Lenkradkranzes 12 angeordnet (F i g. 3) und wandele, 19 sind durch Seitenwände20,21 verbun- erstreckt sich über einen größeren Teil des Abstanden, wie in F i g. 2 dargestellt. Die Seitenwände 20, 21 65 des zwischen diesen. Der Diffusor 41 ist mit einer sind dabei in ihrer Form im wesentlichen trapezför- Anzahl von Durchlässen oder Schlitzen 53 versehen, mig, wie sich am besten aus F i g. 2 ergibt. um eine Verteilung bzw. gleichmäßige Strömung deswith edge parts 16,17. The edge parts 16.17 connected that this at rest, as best are in a suitable manner with the steering wheel rim 12 60 from FIG. 4 can be seen, folded on a connected so that they rotate with this. The outer part 50 of the diffuser 41 rests. The Diffu-Endwändel8,19 taper downward and inward sor 41 is between opposing Teizur Steering column 13 out, as in F i g. 3 shown. The ends of the steering wheel rim 12 are arranged (FIG. 3) and wandele, 19 are connected by side walls20,21 extends over a larger part of the distance, as in Fig. 2 shown. The side walls 20, 21 65 of the between these. The diffuser 41 is with a are essentially trapezoidal in shape- number of passages or slots 53 are provided, mig, as can best be seen from Fig. 2 results. a distribution or even flow of the

Gehäuse 15 hat einen Boden 22, der sich zwi- Druckmittels von der Druckmittelquelle 40, zweck-Housing 15 has a bottom 22, which is between pressure medium from pressure medium source 40, expedient-

mäßig einem Druckmittelbehälter, in den Beutel 42 Beutels 42 elektrisch gezündet. Dies geschieht, wennmoderately a pressure medium container, in the bag 42 bag 42 electrically ignited. This happens when

zu erzielen, damit ein verhältnismäßig gleichmäßiges das Fahrzeug kollidiert. Im Stromkreis kann eineto achieve so that the vehicle collides relatively evenly. A

und doch schnelles Aufblasen erzielt wird. Fühleinrichtung verwendet werden, die auf einen KoI-and yet rapid inflation is achieved. Sensing device can be used, which on a KoI-

Der Diffusor 41 ist im wesentlichen zylindrisch lisionszustand anspricht und das Schließen einesThe diffuser 41 is essentially cylindrical and responds to the lision condition and the closing of a

und weist einen zylindrischen, unteren Teil 41 α auf, 5 Stromkreises zum Zünden des Sprengstoffes 90 be-and has a cylindrical, lower part 41 α , 5 circuit for igniting the explosive 90

der auf den Flächen 35 a, 36 α der Ansätze 35, 36 des wirkt. Eine geeignete Schleifringanordnung 95which acts on the surfaces 35 a, 36 α of the approaches 35, 36 of the. A suitable slip ring assembly 95

Basisteils 34 bzw. der Nabe 28 aufliegt, so daß derDif- (F i g. 3) kann für den Stromfluß zum Sprengstoff 90Base part 34 or the hub 28 rests, so that the diff (Fig. 3) can for the current flow to the explosive 90

fusor41 von diesen getragen wird. Der Diffusor 41 vorgesehen werden. Die Schleifringanordnung 95fusor41 is carried by these. The diffuser 41 can be provided. The slip ring assembly 95

ist in der in F i g. 4 dargestellten Stellung innerhalb weist einen drehbaren Kontakt 96 auf, der vom Lenk-is in the in F i g. 4 position shown within has a rotatable contact 96 which is controlled by the steering

des Gehäuses 15 durch Schrauben 60, 61 befestigt, die io rad getragen wird und sich mit diesem bewegt, sowieof the housing 15 fixed by screws 60, 61, the io wheel is carried and moves with this, as well

durch Laschen 62,63 des Diffusors hindurch in die einen zweiten Kontakt, der mit dem Kontakt 96 inthrough tabs 62, 63 of the diffuser into a second contact, which is connected to contact 96 in

Ansätze 35,36 eingeschraubt sind. Die Laschen 62,63 Berührung gehalten wird, selbst wenn die KontakteApproaches 35,36 are screwed. The tabs 62,63 are kept touching even when the contacts

werden dadurch gebildet, daß Öffnungen 64,65 in mit Bezug aufeinander eine drehende Bewegung aus-are formed in that openings 64,65 produce a rotating movement with respect to one another.

den entgegengesetzten Teilen des Diffusors heraus- führen.lead out the opposite parts of the diffuser.

gestanzt werden. Auf diese Weise wird der Diffusor 15 Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in F i g. 6 bis 9 41 sicher in seiner Lage auf dem Nabenteil 28 inner- dargestellt. Bei der in Fig. 6 bis 9 dargestellten Anhalb des Gehäuses 15 gehalten, so daß er sich bei Ordnung sind viele Teile vorgesehen, die den voraneiner Drehung des Lenkrades 12 α mitdreht. Der gehend in Verbindung mit F i g. 1 bis 5 beschriebenen Druckmittelbehälter 40 weist einen zylindrischen Teilen ähnlich sind. Die ähnlichen Teile tragen in Teil 70 auf, welcher an beiden Enden durch halb- 20 F i g. 6 bis 9 die gleichen Bezugsziffern, mit denen sie kugelförmige Endteile 71,72 abgeschlossen ist. Diese in Fi g. 1 bis 5 versehen sind.be punched. In this way, the diffuser 15. Another embodiment is shown in FIG. 6 to 9 41 shown inside safely in its position on the hub part 28. In the case of the half of the housing 15 shown in FIGS. 6 to 9, so that it is in order, many parts are provided which rotate with the preceding rotation of the steering wheel 12 α . The going in connection with F i g. 1 to 5 described pressure medium container 40 has a cylindrical parts are similar. The similar parts wear in part 70, which at both ends by half-20 F i g. 6 to 9 have the same reference numerals with which they terminate spherical end parts 71, 72. This in Fi g. 1 to 5 are provided.

Endteile71,72 sind in den Bereichen73 und 74 an Bei dem in Fig. 6 bis 9 dargestellten Ausführungs-End parts 71, 72 are in areas 73 and 74. In the embodiment shown in FIGS.

den Endwänden 18,19 gelagert. Diese Lagerung ge- beispiel ist ein Lenkrad 12 α, das einen Lenkrad-the end walls 18,19 mounted. This storage example is a steering wheel 12 α, which has a steering wheel

schieht unter Zwischenlage von Dämpfungskissen 75 kranz 12 aufweist, mit der Lenksäule ebenfalls durchhappens with the interposition of damping cushions 75 wreath 12, with the steering column also through

und 76. 25 einen Verbindungsteil verbunden, der die Form einesand 76. 25 connected a connecting part which has the shape of a

Der längliche Druckmittelbehälter 40 ist mit seiner Gehäuses 15 hat. Innerhalb des Gehäuses 15 angeord-The elongated pressure medium container 40 has its housing 15. Arranged within the housing 15

Längsachse quer zur Längsachse der Lenksäule 13 an- net und von diesem getragen befindet sich wiederumThe longitudinal axis transverse to the longitudinal axis of the steering column 13 and supported by it is in turn located

geordnet. Der Diffusor 41 ist an seinem unteren Teil ein Druckmittelbehälter 40 und ein Diffusor 41, derorderly. The diffuser 41 is at its lower part a pressure medium container 40 and a diffuser 41, the

dicht anliegend an dem zylindrischen Teil 70 des mit dem Behälter 40 verbunden ist und diesen teil-tightly fitting to the cylindrical part 70 of which is connected to the container 40 and this part-

Druckmittelbehälters 40 befestigt, erstreckt sich also 30 weise umgibt. Mit dem Behälter 40 und dem DiffusorPressure medium container 40 attached, so extends 30 surrounds. With the container 40 and the diffuser

parallel dazu und teilweise um den Druckmittelbe- 41 ist der Beutel 42 so verbunden, daß er durch dieparallel to this and partially around the pressure medium container 41, the bag 42 is connected in such a way that it can pass through the

halter 40 herum. Der obere Teil des Diffusors 41 be- Druckmittelströmung aus dem Behälter 40 aufgebla-holder 40 around. The upper part of the diffuser 41 inflates the pressure medium flow out of the container 40.

findet sich, wie in Fig. 3 gezeigt, in einem Abstand sen werden kann. Die Druckmittelströmung aus demis found, as shown in Fig. 3, can be sen at a distance. The pressure medium flow from the

von dem oberen Wandteil des Druckmittelbehäl- Behälter 40 erfolgt durch Schlitze 53 im Diffusor 41from the upper wall part of the pressure medium container 40 takes place through slots 53 in the diffuser 41

ters 40 und bildet mit diesem oberen Wandteil eine 35 und in den Beutel 42, um diesen aufzublasen.ters 40 and forms with this upper wall part a 35 and in the bag 42 to inflate it.

Kammer 80. Der Druckmittelbehälter 40 ist mit einem Füllan-Chamber 80. The pressure medium container 40 is equipped with a filling

Beim öffnen des Druckmittelbehälters 40 strömt schluß 100 an seinem einen Ende versehen, durch den Druckmittel aus diesem in die Kammer 80 und durch er mit einem Druckmittel aufgefüllt werden kann. An die Schlitze bzw. Durchlässe 53 im Diffusor 41 in den seinem anderen Ende weist der Behälter 40 einen zusammengefalteten, in der Breite verhältnismäßig 40 halsförmigenTeil 101 (Fig. 9)mit einem abstehenden schmalen und in Längsrichtung des Gehäuses 15 ver- Flächenteil 102 auf, welcher sich vom halbkugelförhältnismäßig breiten Beutel 42, der dadurch in die in migen Endteil des Behälters 40 nach außen erstreckt. F i g. 1 gezeigte Stellung aufgeblasen wird. Beim Aus- Ein Streifen 103 aus Sprengstoff umgibt den halsfördehnen des Beutels 42 wird das Abdeckteil 24 gelöst, migen Teil 101 des Behälters 40, um bei seiner Detoso daß es die Ausdehnung der Blase 42 nicht weiter 45 nation die Bildung einer Öffnung im Behälter 40 zu beeinträchtigt. Der Abdeckteil 24 weist in der Mitte bewirken. Der Sprengstoffstreifen 103 erstreckt sich als Sollbruchstelle einen länglichen geschwächten Be- um die Fläche 102 des abstehenden Teils 101 des Bereich 88 auf, welcher beim Aufblasen des Beutels 42 hälters 40 herum und wird elektrisch mittels einei durch das einströmende Druckmittel, z. B. Gas, auf- Sprengkapsel 104 gezündet. Der Strom wird durch die gebrochen wird, wobei die entstehenden Abschnitte 50 Sprengkapsel 104 durch Leitungsdrähte oder Leitei des Abdeckteils 24 in die in F i g. 5 gezeigte Stellung 105 geleitet, die durch eine öffnung 106 im Diffubewegt bzw. geschwenkt werden. sor 41 geführt sind. When the pressure medium container 40 is opened, the circuit 100 flows at one end, through which pressure medium flows out of this into the chamber 80 and through which it can be filled with a pressure medium. At the slots or passages 53 in the diffuser 41 at its other end, the container 40 has a folded-up part 101 (FIG. 9) which is neck-like in width and has a narrow protruding surface part 102 which is narrow in the longitudinal direction of the housing 15, which extends from the hemispherical relatively wide bag 42, which thereby extends into the in moderate end portion of the container 40 to the outside. F i g. 1 position shown is inflated. A strip 103 of explosives surrounds the neck stretch of the bag 42, the cover part 24 is loosened, migen part 101 of the container 40, in order to prevent the expansion of the bladder 42 from forming an opening in the container 40 impaired. The cover part 24 has effect in the middle. The explosive strip 103 extends as a predetermined breaking point on an elongated weakened area around the surface 102 of the protruding part 101 of the area 88, which, when the bag 42 is inflated, the holder 40 and is electrically operated by means of the inflowing pressure medium, e.g. B. gas, detonator 104 detonated. The current is broken through the, whereby the resulting sections 50 detonator 104 through lead wires or Leitei of the cover part 24 in the in Fig. Position 105 shown in Figure 5 directed that moves through an opening 106 in Diffu or be pivoted. sor 41 are performed.

Der Druckmittelbehälter 40 kann beliebig geöffnet Beim Austritt von Druckmittel aus dem Behälter 4C The pressure medium container 40 can be opened as desired. When pressure medium emerges from the container 4C

werden, z.B. mittels Sprengstoff, der insgesamt in strömt es in eine Kammer 110. welche durch die be, for example by means of explosives, the total in it flows into a chamber 110. which through the

F i g. 4 mit 90 bezeichnet ist. Der Sprengstoff kann in 55 Außenfläche des Behälters 40 und die Innenfläche F i g. 4 is designated by 90 . The explosives can be in 55 outer surface of the container 40 and the inner surface

Streifenform verwendet werden, welcher Streifen an des Diffusors 41 begrenzt wird. Die Kammer 110 um· Strip shape can be used, which strip on the diffuser 41 is limited. The chamber 110 to

einem Bereich des Druckmittelbehälters 40 befestigt faßt einen Kammerteil 111 benachbart dem halsför- attached to a region of the pressure medium container 40 summarizes a chamber part 111 adjacent to the neck

ist. der geschwächt ist. so daß bei der Betätigung des migen Teil 101 des Behälters 40, in welchen da; is. who is weakened. so that upon actuation of the moderate part 101 of the container 40, in which there;

Sprengstoffes dieser Bereich geöffnet und auswärts Druckmittel aus dem Behälter 40 bei der DetonatiorExplosives this area opened and pressurized medium out of the container 40 at the detonator

bewegt wird, wenn das Druckmittel aus dem Behäl- 60 des Sprengstoff streif ens 103 anfänglich strömt. Das iiis moved when the pressure medium from the container 60 of the explosive strip 103 initially flows. The ii

ter40 unter Druck ausströmt. Ein solcher Bereich ist den Kammerteil 111 einströmende Druckmittel wireter40 flows out under pressure. Such a region is the pressure medium wire flowing into the chamber part 111

in F i g. 5 dargestellt und mit 91 bezeichnet. Wenn der durch die kugelige Innenfläche 112 des Diffusors. di<in Fig. 5 and denoted by 91. When the through the spherical inner surface 112 of the diffuser. di <

Teil 91 in die in Fi g. 5 dargestellte Stellung bewegt den Kammerteil 111 teilweise begrenzt, in LängsrichPart 91 in the in Fi g. 5 position shown moves the chamber part 111 partially limited, in the longitudinal direction

wird, tritt das Druckmittel aus dem Druckmittelbehäl- tung des Behälters 40 umgeleitet,is, the pressure medium is diverted from the pressure medium reservoir of the container 40,

ter 40 durch den Diffusor 41 aus und in den Beutel 42, 65 Ferner weisen der Druckmittelbehälter 40 einiter 40 through the diffuser 41 and into the bag 42, 65. Furthermore, the pressure medium container 40 have a

wodurch diese in der vorangehend beschriebenen Außenfläche 40 α und der Diffusor 41 eine Innenwhereby this in the previously described outer surface 40 α and the diffuser 41 an inside

Weise aufgeblasen wird. fläche 41' auf, die miteinander einen sich in StröWay is inflated. area 41 'that merge with each other in Strö

Der Sprengstoff 90 wird zwecks Aufblasens des mungsrichtung des Druckmittels verjüngenden KamThe explosive 90 is used to inflate the direction of flow of the pressure medium tapering Kam

merteilllS der Kammer 110 bilden. Der Kammerteil 115 verjüngt sich dabei in einem solchen Maße, daß das längs des Kammerteils 115 strömende Druckmittel stark gedrosselt wird. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel (Fig. 6) wird die Verjüngung des Kammerteils 115 dadurch hervorgerufen, daß sich der Druckmittelbehälter 40 erweitert, während dies beim Diffusor 41 nicht der Fall ist. Die Verjüngung des Kammerteils 115 kann aber auch auf andere Weise hervorgerufen werden. Form parts of the chamber 110 . The chamber part 115 tapers to such an extent that the pressure medium flowing along the chamber part 115 is greatly throttled. In the exemplary embodiment shown (FIG. 6), the tapering of the chamber part 115 is brought about by the fact that the pressure medium container 40 expands, while this is not the case with the diffuser 41. The tapering of the chamber part 115 can, however, also be brought about in other ways.

Das Druckmittel strömt in den Kammerteil 115 und dann durch die Schlitze 53 im Diffusor 41 in den Beutel 42. Der sich verjüngende Kammerteil 115 ergibt im wesentlichen den gleichen Druckmitteldurchsatz durch alle Schlitze 53. Es besteht daher an-The pressure medium flows into the chamber part 115 and then through the slits 53 in the diffuser 41 into the bag 42. The tapering chamber part 115 results in essentially the same pressure medium throughput through all the slits 53.

nähernd die gleiche Strömungsgeschwindigkeit durch die öffnung 55 α, die am weitesten vom Sprengstoff 103 abgelegen ist, wie durch die öffnung 53 b, die unmittelbar benachbart ist. Außerdem wird Druckmittelströmung durch jeden der Schlitze während eines Zeitintervalls im wesentlichen gleich gehalten, um ein gleichmäßiges Aufblasen des Beutels zu gewährleisten. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel schließt ein Abdeckteil 24 den Behälter 15 ab und ist an diesem mittels Nasen 24 a, 24 b befestigt, die sich durch Öffnungen im Gehäuse 15 erstrecken, wie in F i g. 7 gezeigt ist. Ferner ist der Diffusor 41 in seiner Lage im Gehäuse wiederum durch abstehende Laschenteile 120. 121 befestigt, die mit abstehenden Nasen 122 und 123 am Gehäuse 15 zusammenarbeiten.approximately the same flow speed through the opening 55 α, which is furthest away from the explosive 103 , as through the opening 53 b, which is immediately adjacent. In addition, pressure medium flow through each of the slots is kept substantially the same during a time interval in order to ensure uniform inflation of the bag. Also in this embodiment includes a cover member 24 to the container 15 and is thereto by means of lugs 24 a, b secured 24, which extend through openings in the housing 15, as shown in F i g. 7 is shown. Furthermore, the diffuser 41 is again fastened in its position in the housing by protruding tab parts 120, 121 , which cooperate with protruding lugs 122 and 123 on the housing 15 .

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen For this purpose 2 sheets of drawings

209 528/:209 528 /:

Claims (1)

1 2 in Abstand und in Längsrichtung angeordnete Patentansprüche: SeitonwUnde (20, 21), zwei die beiden Seilen wände (20, 21) miteinander verbindende, kilrzere1 2 patent claims arranged at a distance and in the longitudinal direction: Seiton walls (20, 21), two circular walls connecting the two rope walls (20, 21) with one another 1. Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeuginsas- Endwände (18,19) und ein oberes Abdeckteil (24) sen, insbesondere eines Kraftfahrzeuginsassen, bei 5 aufweist, das sich zwischen diesen vier Wänden einem Unfall bzw. einem Zusammenstoß, mit erstreckt und gegenüber diesen bewegbar ist, um einem am Lenkrad in einem geschlossenen Ge- dem Beutel (42) die Ausdehnung beim Aufblasen häuse vorgesehenen, zusammengefalteten, von zu gestatten.1. Device for protecting a vehicle occupant- end walls (18,19) and an upper cover part (24) sen, in particular of a motor vehicle occupant, at 5, which is located between these four walls an accident or a collision, with extends and relative to this is movable to one on the steering wheel in a closed area the bag (42) the expansion during inflation housing provided, collapsed, to allow. einer Druckmittelquelle aufblasbaren Beutel und 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch geeiner Einrichtung zur Öffnung der Druckmittel- ίο gekennzeichnet, daß das Gehäuse (15) ferner einen quelle zwecks Aufblasens des Beutels, wobei das Boden (22) aufweist, der sich zwischen den Seiten-a pressure medium source inflatable bag and 9. Apparatus according to claim 8, characterized geeiner Device for opening the pressure medium ίο characterized in that the housing (15) also has a source for the purpose of inflating the bag, the bottom (22) having, which extends between the side Gehäuse den Beutel beim Aufblasen freigibt und und Endwänden (18,19, 20, 21) erstreckt und dieHousing releases the bag when inflated and and end walls (18,19, 20, 21) extends and the der Beutel in aufgeblasenem Zustand eine relative Verbindung zwischen der Lenksäule (13) und demthe bag in the inflated state a relative connection between the steering column (13) and the

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422263A1 (en) * 1984-06-15 1985-12-19 Audi AG, 8070 Ingolstadt Safety device for protecting vehicle occupants in the event of a lateral impact

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422263A1 (en) * 1984-06-15 1985-12-19 Audi AG, 8070 Ingolstadt Safety device for protecting vehicle occupants in the event of a lateral impact

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19758754B4 (en) Cover for a driver-side airbag module
EP1013514B1 (en) Air bag
DE102005011676B4 (en) Curtain airbag and motor vehicle
DE10033937C2 (en) Airbag for an occupant protection device
DE4124506C2 (en)
EP0808259B1 (en) Airbag module
DE4227559A1 (en) Passenger restraint system for motor vehicles with a gas bag (airbag)
DE19860804A1 (en) Driver&#39;s airbag arrangement in motor vehicle has folded driver&#39;s airbag(s) built into dashboard for filling by gas generator and unfoldable in front of driver via airbag outlet opening
DE10125034A1 (en) Airbag device
DE19847854A1 (en) Twin-chamber airbag has middle layer between upper and lower fabric layers fixed along periphery and preventing full inflation on contacting out of position passenger
DE19911082B4 (en) Device for an inflatable vehicle occupant protection device
EP1219505B1 (en) Air bag module
EP1172263A2 (en) Airbag module with an airbag front wall comprising a recess
DE19816080B4 (en) Safety device for a motor vehicle with an airbag, in particular a passenger airbag
DE102008063918A1 (en) Knee protection airbag system
EP1291612B1 (en) Hybrid gas generator
DE69824158T2 (en) IMPROVEMENT ON OR WITH REGARD TO AN AIR CONDITIONING
DE112018006758T5 (en) Driver airbag
DE102017131121A1 (en) Vehicle occupant protection system, vehicle seat and method for deploying an airbag
DE19951029A1 (en) Airbag device on a steering wheel of a vehicle
EP0816180A1 (en) Airbag for vehicle
DE60207000T2 (en) Airbag for the head protection of vehicle occupants
EP1354768A2 (en) Airbag module and method for attaching an airbag to an airbag holder
EP1167128A2 (en) Airbag
EP1131229B1 (en) Airbag system in a steering wheel of a motor vehicle