DE1802032A1 - Filing or nibbling device - Google Patents

Filing or nibbling device

Info

Publication number
DE1802032A1
DE1802032A1 DE19681802032 DE1802032A DE1802032A1 DE 1802032 A1 DE1802032 A1 DE 1802032A1 DE 19681802032 DE19681802032 DE 19681802032 DE 1802032 A DE1802032 A DE 1802032A DE 1802032 A1 DE1802032 A1 DE 1802032A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filing
nibbling
tool
work table
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802032
Other languages
German (de)
Inventor
Walther Hans G
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTHER HANS G
Original Assignee
WALTHER HANS G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTHER HANS G filed Critical WALTHER HANS G
Publication of DE1802032A1 publication Critical patent/DE1802032A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D67/00Filing or rasping machines or devices

Description

Feil- oder Knabberapparat Die Erfindung betrifft einen Feil- oder Knabberapparat zum Abtragen von Werkstoff an WerkstUcken mit Hilfe eines achsial bewegten Feil- oder Knabberwerkzeuges. Filing or nibbling apparatus The invention relates to a filing or Nibbling device for removing material from workpieces with the help of an axial moving filing or nibbling tools.

Bekannte Feilmaschinen sind zum beidseitigen Einspannen der Feilwerkzeuge eingerichtet. Der Maschinen- und Auflagetisch bildet in der Regel einen integrierenden Bestandteil der Maschine und kann nur um einige Winkelgrade aus der Waagrechten verstellt werden. Die vorgesehenen Hubzahlen sind fUr eher bescheidene Schnittgeschwindigkeiten ausgelegt. Zum Bearbeiten gelangen Feilen verschiedener Profile und verschiedener Hiebgrdssen zur Anwendung. Known filing machines are for clamping the filing tools on both sides set up. The machine and support table usually forms an integrating one Part of the machine and can only be a few degrees from the horizontal adjusted. The intended stroke rates are for rather modest cutting speeds designed. Files of different profiles and different ones are used for processing Cut sizes for use.

Die beidseitige Einspannung der Feilwerkzeuge erschwert infolge des notwendigen Bügels die Sicht auf den Bearbeitungsort und auch das Bearbeiten selber, indem z.B. beim Bearbeiten von Aussparungen die Feile durch Lösen eingezogen werden maus. Durch den Bügel wird die Werkstückgrösse eingeschränkt. Der integrierte Maschinentisch bedingt zur Ausfuehrung spezieller Arbeiten stets auch Vorrichtungen, die auf den Maschinentisch aufgebaut werden müssen. Mit den bestehenden und bekannten Feilwerkzeugen kann nur in beschränktem Mass Werkstoff abgehoben werden. Eine Leistussteigerung ist nicht ohne weiteres möglich. The clamping of the filing tools on both sides makes it difficult due to the necessary bracket the view of the processing location and also the processing itself, e.g. by pulling in the file by loosening it when working on recesses mouse. The size of the workpiece is restricted by the bracket. The integrated machine table conditional to the execution of special work always also devices that are based on the Machine table must be set up. With the existing and known filing tools material can only be lifted to a limited extent. An increase in performance is not easily possible.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leistungssteigerung durch Feilen oder Knabbern zu erbringen und einen Apparat zu schaffen, der auf einfache Art ein Auswechseln der Werkstücke und Teile des Apparates erlaubt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass ein aufsteckbarer und auswechselbarer Arbeitstisch vorgesehen ist, der um die Achse des eingespannten Werkzeug ges drehbeweglich und arretierbar ist Der Apparat kann ein Sockel Gehäuse aufweisen und motorisch angetrieben sein, wodurch eine tragbare Feilmaschine ermöglicht wird. The invention is based on the object of increasing performance by filing or nibbling and creating an apparatus that is easy to use Kind of exchanging the workpieces and parts of the apparatus allowed. According to the invention this is achieved by having an attachable and exchangeable work table is provided, the rotatable about the axis of the clamped tool and tot The device can have a base housing and is motor-driven making a portable filing machine possible.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt d den Feil- und Knabberapparat Fig. 2 einen Querschnitt Fig. 3 den Einbau in ein Gehäuse und den motorischen Antrieb Fig0 4 die Knabbernadel Fig. 5 die Einrichtung zum automatischen Herausarbeiten von Bestandteilen. Exemplary embodiments of the invention are described in more detail below. The figures show: FIG. 1 a longitudinal section d the filing and nibbling apparatus; FIG. 2 a Cross section Fig. 3 the installation in a housing and the motor drive Fig0 4 the nibbling needle Fig. 5 the device for automatically working out components.

Ein Ausführungsbeispiel des Apparates besteht aus einem Gehäuse 1 in welchem eine Welle 2 mittels Kugellager 3 gelagert ist. One embodiment of the apparatus consists of a housing 1 in which a shaft 2 is supported by means of ball bearings 3.

Zur Halterung dieser Kugellager 3 dienen der Stellring 3a, der Stift 3b und die Sicherung 3c. Auf der Welle 2 ist mit dem Stift 4 eine Nuss 5 aufgestiftet. Die Nuss 5 trägt einen zur Welle 2 exzentrisch angeordneten Bolzen 6. Auf diesem Bolzen it eine Büchse 7 vorgesehen, welche einerseits mit einer Scheibe 8 fest vernietet ist. Zwischen dem Kragen der Büchse 7 und der Scheibe 8 befindet sich der Kreuzkopf 9. Auf der zylindrischen Partie des Kreuskopfes 9 ist mit Stift 10 ein Werkzeugträger 11 verstiftet.The adjusting ring 3a, the pin, is used to hold these ball bearings 3 3b and fuse 3c. A nut 5 is pinned onto the shaft 2 with the pin 4. The nut 5 carries a bolt 6 which is arranged eccentrically to the shaft 2 Bolt it a bush 7 is provided, which on the one hand firmly riveted to a washer 8 is. The cross head is located between the collar of the sleeve 7 and the disk 8 9. A tool holder with pin 10 is on the cylindrical part of the cross head 9 11 pinned.

Der Werkzeugträger 11 ist in der Büchse 12 gelagert, welche in der Führung 13 eingepresst ist. Es ist eine Dichtung 27 vorgesehen.The tool carrier 11 is mounted in the sleeve 12, which in the Guide 13 is pressed in. A seal 27 is provided.

Die Führung 13 ist mit Schraube 15 auf den Block 1 fest aufgeschraubt. Beim Drehen der Welle 2 dreht der Bolzen 6 exzentrisch um das Zentrum der Welle 2 und bewirkt durch Gleiten im Schlitz des Kreuzkopfes 9 eine hin- und her gehende Längsbewegung des Werkzeugträgers 11.The guide 13 is firmly screwed onto the block 1 with a screw 15. When the shaft 2 rotates, the bolt 6 rotates eccentrically around the center of the shaft 2 and causes a reciprocating motion by sliding in the slot of the cross head 9 Longitudinal movement of the tool carrier 11.

In der Aufnahmebohrung des Werkzeugträgers 11 kann eine Feile 24 oder eine Knabbernadel 29 eingesteckt und mittels der Schraube 16 befestigt werden. Auf der Führung 13, die Aussparungen 14 zum Späneabfluss aufweist, ist ein Arbeitstisch 17 aufgesteckt, dessen Auflage rechtwinklig oder unter einem bestimmten Winkel zum Werkzeug 24 liegt, Der Arbeitstisch 17 weist eine Sackbohrug 17a passend zur Führung 13 auf und lässt sich um das Zentrum dieser FUhrung 13, nämlich um das Feilenzentrum des Werkzeuges 24 frei drehen. Zur Blockierung des Arbeitstisches 17 ist eine Blockierschraube mit Hebel 18 vorgesehen, die gegen die FUhrung 13 wirkt. Auf dem Arbeitstisch 17 ist ein Niederhalter 19 mit einer Schraube 20 befestigt und es sind Zwischenscheiben 21 mit verschiedenen Dicken zum Einstellen der Distanz zwischen Arbeitstisch 17 und Niederhalter 19 vorgesehen. In the receiving bore of the tool carrier 11, a file 24 or a nibbling needle 29 can be inserted and fastened by means of the screw 16. A work table is located on the guide 13, which has recesses 14 for chip drainage 17 attached, its support at right angles or at a certain angle to Tool 24 is located, the work table 17 has a blind hole 17a to match the guide 13 and can be moved around the center of this guide 13, namely around the file center of the tool 24 rotate freely. To block the work table 17 is a blocking screw provided with a lever 18 which acts against the guide 13. On the work table 17 a hold-down 19 is fastened with a screw 20 and there are washers 21 with different thicknesses to adjust the distance between work table 17 and hold-down devices 19 are provided.

Der beschriebene Apparat kann mittels Schrauben auf einer Bearbeitungsmakhine, z.B. einer Drehbank oder Fräsmaschine befestigt werden. Zum Antrieb des Apparates ist die Welle 2 mit der Spindel der Bearbeitungsmaschine zu kuppeln. Die zu bearbeitenden Werkgtffcke können auf den Arbeitstisch 17 gelegt werden und sind gegen das Bearbeitungswerkzeug 24 Je nach abzuhebendem Werkstoff zu pressen. The apparatus described can be screwed onto a machining tool, e.g. be attached to a lathe or milling machine. To drive the apparatus the shaft 2 is to be coupled with the spindle of the processing machine. The ones to be edited Work pieces can be placed on the work table 17 and are against the machining tool 24 To be pressed depending on the material to be lifted.

Damit das WerkstUck nicht mit dem Bearbeitungswerkzeug 24 in Längsbewegung gerät, ist der Niederhalter 19 einzustellen, so dass das Werkstück zwischen Arbeitstisch 17 und Niederhalter 19 etwas Spiel hat.So that the workpiece does not move longitudinally with the machining tool 24 device, the hold-down device 19 is to be adjusted so that the workpiece is between the work table 17 and hold-down 19 has some play.

Der beschriebene Apparat kann auch in ein Gehäuse 25 eingeer daran baut werden (Fig.3), indem mit Schrauben 22 befestigt wird. Es ist unter dem Block 1 ein Motor 26 mit Träger 27a befestigt. Die Kraft Ubertragung wird mittels Zahnrädern 28 oder ähnlichen Elementen, oder durch direktes Kuppeln des Motors mit der Welle 2 bewerkstelligt. Diese Anordnung stellt eine selbständige Maschine dar. Die Hubzahl des Werkzeugträgers 11 und somit die Drehzahl der Welle 2 kann durch Veränderung der Motordrehzahl oder durch den Einbau eines mechanischen Stufenschalters usw. erreicht werden. Durch diese Anordnung lassen sich beliebige, neuen Werkstoffen fUr Werkzeuge angepasste Schnittgeschwindigkeiten einstellen. Das Bearbeitungswerkzeug 24 kann eine Feile mit beliebigem Profil oder aber eine Knabbernadel 29 (Fig.4) sein. Die Zähne einer beispielsweise runden Knabbernadel 29 sind verhältnismässig weit voneinander entfernt, so dass beim Bearbeiten von Blechen und flachem Material 35 dieses mit seiner Dicke zwischen 2 Zähne eingeschoben werden kann und im Laufe des Arbeitshubes das Material gemäss Mass "x" mehrmals abgestanzt, resp.abgeschnitten oder gesägt wird. Auf diese Art können aus flachem Material beliebige Konturen sehr wirtschafl;-lich herausgearbeitet werden. Dabei richtet sich das abgestanzte Material gemäss Mass "x" nach der Materialdicke, indem dUnnes Material dank dem Konus zwischen Zahnfuss und Zahnkopf weiter eingeschoben werden kann als dickeres Material. Beim Herausarbeiten muss dabei nach Anriss gefahren werden. The apparatus described can also be incorporated into a housing 25 thereon be built (Fig. 3) by fastening with screws 22. It's under the block 1, a motor 26 is attached to the bracket 27a. The power is transmitted by means of gears 28 or similar elements, or by coupling the motor directly to the shaft 2 accomplished. This arrangement represents an independent machine. The number of strokes of the tool carrier 11 and thus the speed of the shaft 2 can be changed by changing the motor speed or by installing a mechanical tap changer, etc. can be achieved. This arrangement allows any new materials Set cutting speeds adapted for tools. The editing tool 24 can be a file with any profile or a nibbling needle 29 (Fig. 4) be. The teeth of a, for example, round nibbling needle 29 are proportionate far apart, so that when processing sheet metal and flat material 35 this can be inserted with its thickness between 2 teeth and in the course of the working stroke, the material is punched or cut off several times according to dimension "x" or is sawn. In this way, any contours can be made from flat material be worked out economically. The punched material aligns itself according to dimension "x" according to the material thickness by adding thin material thanks to the cone between Tooth root and tooth tip can be pushed in further than thicker material. At the Work out must be carried out according to the outline.

Zum automatischen Herausarbeiten mittels des Feil-oder Knabberapparates 30 und der Knaboernadel 29 dent eine Einrichtung gemäss Fig. 5. Der Feil- oder Knabberapparat 30 wird durch einen Motor 31 angetrieben. Das WerkstUck 35 wird in Klemmbacken 32 eingespannt. Diese Klemmbacken 32 werden durch die Stellmotoren 33 und 34 und mit Hilfe der Spindeln 36 und 37nach einem bestimmten, durch Lochstreifen, Magnetbänder oder mechanisch befohlenem Programm bewegt. Zusammen mit der sich längsbewegenden Knabbernadel 29 kann auf diese Art die Herausarbeitung von Konturen auf sehr rationelle Art, ohne dass der Bau spezieller Stanzwerkzeuge nötig ist, bewerkstelligt werden. For automatic working out using the filing or nibbling device 30 and the Knaboernadel 29 dent a device according to FIG. 5. The filing or nibbling apparatus 30 is driven by a motor 31. The workpiece 35 is held in clamping jaws 32 clamped. These jaws 32 are by the servomotors 33 and 34 and with The spindles 36 and 37 after a certain through punched tape, Magnetic tapes or a mechanically commanded program moved. Together with the longitudinally moving In this way, nibbling needle 29 can work out contours in a very efficient way Art without the need to build special punching tools.

PatentansprUche: 1. Feil- oder Knabberapparat zum Abtragen von Werkstoff an WerkstUcken mit Hilfe eines achsial bewegten Feil- oder Knabberwerkzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass ein aufsteckbarer und auswechselbarer Arbeitstisch (17) vorgesehen ist, der um die Achse des eingespannten Werkzeuges (24,29) drehbeweglich und arretierbar ist. Claims: 1. Filing or nibbling device for removing material on workpieces with the help of an axially moving filing or nibbling tool, thereby characterized in that an attachable and exchangeable work table (17) is provided is rotatable and lockable about the axis of the clamped tool (24,29) is.

2. Feil- oder Knabberapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Soakelgehäuse (25) und ein Antriebsmotor (26) vorhanden sind. 2. Filing or nibbling apparatus according to claim 1, characterized in that that a soakel housing (25) and a drive motor (26) are present.

3. Feil- oder Knabberapparat nach Anspruch 1, dadurch gekenn zeXhnet, dass eine Knabbernadel (29) vorgesehen ist, deren Abstände zwischen den einzelnen Schneidzähnen grdsser sind als die Dicke des zu bearbeitenden Materials (35). 3. filing or nibbling apparatus according to claim 1, characterized in zeXhnet, that a nibbling needle (29) is provided, the distances between the individual Cutting teeth are larger than the thickness of the material to be machined (35).

Claims (1)

4. Feil- oder Knabberapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Werkstückeinspanmorrichtung (Fig.S) vorhanden ist, die programmsteuerbar ist. 4. filing or nibbling apparatus according to claim 1, characterized in that that a workpiece clamping device (Fig.S) is available, which can be controlled by the program is.
DE19681802032 1967-10-10 1968-10-09 Filing or nibbling device Pending DE1802032A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1420467A CH480122A (en) 1967-10-10 1967-10-10 Filing or nibbling device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802032A1 true DE1802032A1 (en) 1969-06-04

Family

ID=4398804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802032 Pending DE1802032A1 (en) 1967-10-10 1968-10-09 Filing or nibbling device

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH480122A (en)
DE (1) DE1802032A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185427B (en) * 1960-07-09 1965-01-14 Cie Des Transmission Mecanique Timing belt
DE1292456B (en) * 1963-01-15 1969-04-10 Franz Felix Dipl Phys Flat belts for cleated belt drives
DE19500897A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-18 Plasto Textil Gmbh Drive belt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185427B (en) * 1960-07-09 1965-01-14 Cie Des Transmission Mecanique Timing belt
DE1292456B (en) * 1963-01-15 1969-04-10 Franz Felix Dipl Phys Flat belts for cleated belt drives
DE19500897A1 (en) * 1995-01-13 1996-07-18 Plasto Textil Gmbh Drive belt
US5690572A (en) * 1995-01-13 1997-11-25 Plasto Textil-Gmbh Driving belt

Also Published As

Publication number Publication date
CH480122A (en) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103291B1 (en) Boring and countersinking head and tool for boring and countersinking placed in it, and method of boring and countersinking a work piece
EP0617649B1 (en) Deep-boring drill
DE2824266A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR DEBURRING WORK PIECES
DE4021090A1 (en) MACHINING DEVICE WITH MEANS FOR CHANGING THE RADIAL POSITION OF CUTTING TOOLS
EP0544658B1 (en) Cutting tool for machining the internal and external profiles of workpieces
DE1802032A1 (en) Filing or nibbling device
DE3725014A1 (en) TOOL FOR LOW-LOWING INTERIOR WORKING HIGH WORKPIECES
DE3108994C2 (en)
DE542338C (en) Reamer-shaped tool for boring cylinders with inserted knives that can be adjusted in the axial and radius directions
DE10147649A1 (en) Milling unit for groove work has two or more tools rotated via bearings off main spindle and swivels tool to adjust tool angle to suit milling unit vector.
DE732767C (en) Method and device for the manufacture of turbine wheels
EP1479491A1 (en) Planer
DE828035C (en) Machine for reworking mass-produced parts, especially for slotting screws
DE1233569B (en) Motor-driven hand-held device, especially jigsaw device
CH654772A5 (en) TOOL FOR DRILLING HOLES IN WORKPIECES.
DE868545C (en) Device for turning hollow balls
EP1206332B1 (en) Device for post-processing, more particularly sharpening, a tool having a plurality of teeth
AT233811B (en) Motor-driven additional device for hand machine tools
DE153753C (en)
DE2215683A1 (en) DEVICE FOR CHIPPING PROCESSING OF RING-SHAPED WORKPIECE SURFACES
CH295450A (en) Working device with cutting tools on planing machines.
DE942486C (en) Turning and drilling head for a rotating tool
DE1777263C (en) Punching device for spinnerets
DE1477249C3 (en) Machining device, in particular for fine boring and grinding of workpieces
DE825891C (en) Adjustable wood drill