DE1801253U - DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES. - Google Patents

DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES.

Info

Publication number
DE1801253U
DE1801253U DEI8058U DEI0008058U DE1801253U DE 1801253 U DE1801253 U DE 1801253U DE I8058 U DEI8058 U DE I8058U DE I0008058 U DEI0008058 U DE I0008058U DE 1801253 U DE1801253 U DE 1801253U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
reflector
reflectors
inflatable
boat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI8058U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI8058U priority Critical patent/DE1801253U/en
Publication of DE1801253U publication Critical patent/DE1801253U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • H01Q15/18Reflecting surfaces; Equivalent structures comprising plurality of mutually inclined plane surfaces, e.g. corner reflector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K79/00Methods or means of catching fish in bulk not provided for in groups A01K69/00 - A01K77/00, e.g. fish pumps; Detection of fish; Whale fishery
    • A01K79/02Methods or means of catching fish in bulk not provided for in groups A01K69/00 - A01K77/00, e.g. fish pumps; Detection of fish; Whale fishery by electrocution
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/34Adaptation for use in or on ships, submarines, buoys or torpedoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2201/00Signalling devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Vorrichtung zur Reflexion elektromagnetischer Wellen Wellen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reflexion elektromagnetisch. er Wellen. Solche Reflektoren dienen insbesondere dazu, das Auffinden vom Fahrzeugen oder Verkehrszeichen durch Radargeräte zu erleichtern, Insbesondere lassen sich Objekte, wie z. B. niedrige Rettungsboote, Schlauchboote oder Rettungsflösse, die selbst keine guten Reflexionsflächen für elektromagnetische Wellen aufweisen, durch Anordnung von besonderen Reflektoren wesentlich leichter auffinden. Da solche Boote nur selten eingesetzt werden, hat man für sie Reflektoren entwickelt, die normalerweise zusammengefaltet oder zusammenge- klappt aufbewahrt und erst im Benutzungsfall durch Auffalten oder Aufklappen in Gebrauchsstellung gebracht werden. Die bekannten Reflektoren dieser Art haben den Nachteile daß sie bei unsorgfältiger Aufbewahrung oder bei der meist unter ungünstigsten Verhältnissen erforderlichen Montage leicht Schaden leiden und versagen. Ferner haben sie den Nachteil, daß der Spann-und Falt-oder Klappmechanismus unerwünscht verwickelte und schwere Konstruktionsteile erfordert und die Inbetriebnahme er- schwert. f Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zurReflexion elektromagnetischerWellenuu schaffen die sich gleicherweise sowohl für nur zeitweisen als auch für dauernden gebrauch eignet und bei geringem Gewicht unempfindlich gegen äußere mechanische Einflüsse ist. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst worden. daß die Vorrichtung mit einem elastischen, gashaltigen bzw. mit Gas gefülltem Halter oder Träger aus Gummi oder gummi artigem Kunststoff versehen ist, und daß die mit dem Halter verbundenen Reflektorkorper oder Reflektionsflãehenelemente so ausgebildet sind, daß sie die Verformungen des Halters im wesentlichen widerstandslos mitmachen. Dabei kann der Halter vorzugsweise aufblasbar ausgebildet sein, so daß er nach Ablassen der Druckluft oder des Druckgases zusammengelegt und in engem Raum aufbewahrt werden kann. Die Vorrichtung läßt sich auch so ausbilden, daß sie nach Aufblasen mit einem Gas, das leichter ist als Luft, sich selbst trägt bzw. schwebt, so daß sie als Ballontreflektor beliebig eingestellt worden kann, Wird auf die Zusammenlegbarkeit und die Verwendung als Ballon kein Wert gelegt, so kann der Halter auch aus Schaumstoff bestehen oder mit einer Schaumstoffüllung versehen sein. Device for the reflection of electromagnetic waves waves The present invention relates to an apparatus for reflection electromagnetic. he waves. Such reflectors serve in particular to facilitate the location of vehicles or traffic signs by radar devices. In particular, objects such as. B. low lifeboats, inflatables or life rafts, which themselves do not have good reflective surfaces for electromagnetic waves, by arrangement find it much easier from special reflectors. Because such Boats are rarely used, reflectors have been developed for them, which are usually folded or collapsed. folds stored and only when used by unfolding or unfolding are brought into the position of use. The known reflectors of this type have the disadvantages that if they are carelessly stored or if they are usually under Installation required under the most unfavorable conditions can easily suffer damage and fail. They also have the disadvantage that the Clamping and folding or folding mechanism undesirably tangled and requires heavy construction parts and commissioning sword. f The present invention has for its object to be a To create a device for reflecting electromagnetic waves which is equally suitable for both temporary and long-term use and, with its low weight, is insensitive to external mechanical influences. According to the invention, this object has been achieved. that the device is provided with an elastic, gas-containing or gas-filled holder or carrier made of rubber or rubber-like plastic, and that the reflector body or reflective surface elements connected to the holder are designed so that they participate in the deformation of the holder essentially without resistance. The holder can preferably be designed to be inflatable, so that after the compressed air or the compressed gas has been released, it can be folded up and stored in a narrow space can. The device can also be designed in such a way that it follows Inflate with a gas that is lighter than air, carries itself or floats so that it can be set as desired as a balloon reflector be provided with a foam filling.

Sowohl mit Luft- oder Gasfüllung versehene Halter a@s auch aus Schaumstoff hergestellte Halter sind gegen äußere mechanische Einflüsse weitgehend unempfindlich und nehmen nach Verformungen durch mechanische Stöße oder sonstige mechanische Beanspruchungen schnell wieder ihre ursprüngliche Gestalt ohne bleibende Formänderungen und Schäden an. Wegen ihrer weichen und elastischen Form und wegen ihres geringen Gewichtes können die neuen Reflektoren auch beim Herabfallen keine Verletzungen hervorrufen. Die falt- baren Reflektoren können von einfassenden bzw. verstärkenden Drähten getragen werden, welche sie selbst von den Spanukkäften des elastischen Halters entlasten.Holders a @ s filled with air or gas, as well as holders made of foam, are largely insensitive to external mechanical influences and quickly return to their original shape without permanent changes in shape or damage after deformation due to mechanical impacts or other mechanical stresses. Due to their soft and elastic shape and their low weight, the new reflectors cannot cause injuries even if they are dropped. The folding Able reflectors can be framing or reinforcing Wires are worn, which they relieve themselves of the Spanukkuppen of the elastic holder.

Die Gestalt des elastischen Halters ist der jeweils gewünschten Form der Reflektoren bzw. Anordnung der Reflexionsflächen anzupassen. Hierbei besteht aber noch ein weiter Spielraum der Gestaltungsmöglichkeiten. So kann der Halter beispielsweise als ein die Reflektoren einschließendert vorzugsweise kugelförmiger Körper ausgebildet sein, der sich besonders für aufblasbare Halter und die Ballonbauweise eignet, aber auch für einen Vollkörper aus Schaumstoff Verwendung finden kann.The shape of the elastic holder is the desired shape in each case adapt the reflectors or the arrangement of the reflective surfaces. Here there is but there is still a wide scope for design options. So can the holder for example, as one including the reflectors, preferably more spherical Body be designed, which is particularly suitable for inflatable holders and the balloon construction suitable, but can also be used for a full body made of foam.

Der Halter kann ferner als rahmenförmiger Körper ausgebildet sein, dessen Seiten und Stege die Reflexionsflächen umgrenzen.The holder can also be designed as a frame-shaped body, whose sides and webs delimit the reflective surfaces.

Schließlich läßt sich der Halter auch selbst entsprechend den jeweiligen. vorzugsweise senkrecht zueinander angeordneten f Reflexionsflåchen des Reflektors formen. Die mit den Haltern verbundenen Reflektoren können aus flexiblen Drahtnetzen bestehen, z, B. kann zur Bildung der Reflektoren Metallgewebe, metallisiertes Textil-yEunststoff-oder Naturfasemetzwerk und/oder Gewebe vor- gesehen sein, das in den Halter eingebettet oder so mit dem Halter verbunden ist, daß es von diesem unter elastischer Spannung in Betriebslage gehalten wird.Finally, the holder can also be according to the respective. preferably arranged perpendicular to each other f Shape the reflective surfaces of the reflector. The one with the keepers connected reflectors can consist of flexible wire meshes, For example, metal mesh can be used to form the reflectors Textile-plastic or natural fiber network and / or fabric be seen, which is embedded in the holder or connected to the holder that it is held by this under elastic tension in the operating position.

Die Erfindung sei an einigen Ausführungsbeispielen veranschaulicht. In der beiliegenden Zeichnung zeigt Fig. 1 einen oktaederförmigen Reflektor mit Kugel- hülle, nach der Erfindung, Fig. 2 eine Verbindungsstelle zwischen Reflektor und Kugelhalter für einen Reflektor nach Fig. 1 in abgeänderter Ausfuhrungsform, Fig. 3 einen halboktaederförmigen Reflektor mit käfigartigem Halter nach der Erfindung, Fig. 4 einen zylindrischen Reflektor, ebenfalls mit käfigförmigem Halter, Fig. 5 einen Reflektor nach Fig. in Schweimmbojenanordnung, Fig. 6 eine Rettungsinsel mit REflektor in Halboktaederform und halbkugelförmigem Halter, Fig. 7 ein Rettungsboot mit Reflektor nach Fig. 1 und aufblasbarem Ständer.The invention is illustrated using a few exemplary embodiments. In the accompanying drawing, Fig. 1 shows an octahedral reflector with spherical shell, according to the invention, Fig. 2 shows a junction between reflector and Ball holder for a reflector according to Fig. 1 in a modified form, 3 with a semi-octahedral reflector Cage-like holder according to the invention, Fig. 4 shows a cylindrical reflector, also with a cage-shaped holder, Fig. 5 shows a reflector according to Fig. in floating buoy arrangement, Fig. 6 shows a life raft with a semi-octahedral reflector and hemispherical holder, Fig. 7 shows a lifeboat with reflector according to Fig. 1 and inflatable stand.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung bestehen die Reflektoren aus dreieckförmigen Netzen (1), die von stärkeren Drähten (2) oder Stahllitzen eingefaßt sind und so aneinander grenzen bzw. miteinander verbunden sind, daß sie in gespanntem Zustand eine Gruppe von Tripelreflektoren in Oktaederform bilden. Die Netze (1) bestehen aus metallisierten Textil-, Kunststoff- oder Natur- faserfäden,z. B, aus versilberten Nylonfäclen. In the device shown in Fig. 1, the reflectors consist of triangular nets (1), which are bordered by thicker wires (2) or steel strands and adjoin or are connected to each other that they form a group of cube-shaped reflectors in the shape of an octahedron when tensioned form. The nets (1) consist of metallized textile, plastic or natural fiber threads, e.g. B, made of silver-plated nylon fibers.

Die sechs Ecken (3) des oktaederförmigen Reflektors sind an der Innenseite einer kugelförmigen, aus Gummi bestehenden, gas. dichten und aufblasbaren Hülle (4) befestigt, die somit als Halter und zugleich als Mittel zum Spannen der netzförmigen Reflexionsflächen dient. An der Außenseite der Kugelhülle, vorzugsweise an zwei einander gegenüberliegenden Ecken des Oktaeders können Befestigungselemente, z. B. Rings (5) vorgesehen sein, zum Anbringen von Reinleinen oder dgl. Haltelementen.The six corners (3) of the octahedral reflector are on the inside a spherical gas made of rubber. tight and inflatable shell (4) attached, thus serving as a holder and at the same time as a means for tensioning the reticulated Used for reflecting surfaces. On the outside of the ball cover, preferably on two Opposite corners of the octahedron can fasteners such. B. Ring (5) can be provided for attaching pure linen or the like. Holding elements.

Die elastische Spannung der aufgeblasenen Kugelhülle (4) kann auch, wie in Fig. 2 veranschaulicht ist, über Federn (6) oder sonstige elastische Zwischenglieder auf den Reflektor (1), (2) übertragen werden, so daß auch bei Formveränderungen der Kugelhülle (4) die Winkelhaftigkeit des Spannreflektors gewührleistet wird.The elastic tension of the inflated spherical envelope (4) can also as illustrated in Fig. 2, via springs (6) or other elastic intermediate members are transferred to the reflector (1), (2), so that even with changes in shape the spherical cover (4) the angularity of the clamping reflector is guaranteed.

Fig. 3 zeigt einen käfigformigen Halter) dessen Stege bzw. Ringe (7) aus aufblasbaren Schläuchen bestehen. Gegenüber der Kugelhülle besteht der Vorteile daß sich der Käfig@alter wegen seines wesentlich geringeren Volumens viel schneller und mit geringerem Luft- bzw. Gasaufwand aufblasen läßt. Die die einzelnen Reflexionsflächen bildenden Netze sind bei dieser Ausführungsform nicht dreieckfonmigt sondern quadratförmig ausgebildet und an allen Rändern fest untereinander bzw. mit den Stegen (7) des Halters verbunden. Fig. 4 zeigt einen Reflektor von zylindrischer Grundform und entsprechend ausgebildetem käfigförmigem Halter. Hierbei sind mehrere, z. B. vier fäoherförmig zueinander angeordnete Reflexiona- flächen in Axialebene und zwei kreisförmige Reflexionsflächen in Radialebenen vorgesehen Wenn keine Möglichkeit besteht ; die Reflektoren oberhalb des Botesanzubringen, so ist es auch möglich, den aufblasbaren Reflektor direkt auf der Wasseroberfläche schwimmen zu lassen und gegebenenfalls durch eine Schnur mit dem Rettungsboot zu verbinden.Fig. 3 shows a cage-shaped holder) whose webs or rings (7) consist of inflatable tubes. Compared to the spherical shell, there is the advantage that the cage can be inflated much faster and with less air or gas because of its much smaller volume. In this embodiment, the nets forming the individual reflective surfaces are not triangular but square and are firmly connected to each other or to the webs (7) of the holder at all edges. Fig. 4 shows a reflector of cylindrical basic shape and appropriately designed cage-shaped holder. Here are several, e.g. B. four fäoher-like arranged reflection- surfaces in the axial plane and two circular reflective surfaces in Radial planes provided When there is no way; the reflectors above the It is also possible to attach the botes to the inflatable reflector to float directly on the surface of the water and, if necessary, to connect it to the lifeboat with a cord.

Zur Erhöhung der Auffaßreichweite ist es jedoch besser, den Reflektor in einer gewissen Hohe über der Wasseroberfläche an « zuordnen.Hierzu kann der Reflektor, z. B ein Kugelreflektor nach Fig"1, wie in Fig. 5 dargestellt ist, mit einer Schwimm- boje verbunden sein. Im dargestellten Beispiel besteht diese Schwimmboje aus einem aufblasbaren Hohlring (8), der mit einer axial angeordneten Stange (9) verbunden ist, die oben den Kugelreflektor und unten ein Ballastgewicht (10) trägt. Das Ballastgewicht kann aus einer CO2-Flasche bestehen, welche die Kugelhülle des Reflektors und auch den Schwimmring (8) automatisch oder halbautomatisch aufbläst. Zu diesem Zweck kann die Bojenstange (9) hohl ausgebildet sein.In order to increase the detection range, however, it is better to place the reflector at a certain height above the surface of the water. To do this, the reflector, e.g. B a spherical reflector according to Fig "1, as shown in Fig. 5, with a swimming buoy be connected. In the example shown, this exists Floating buoy from an inflatable hollow ring (8) with a axially arranged rod (9) is connected to the top Spherical reflector and a ballast weight (10) below. The ballast weight can consist of a CO2 bottle, which inflates the spherical cover of the reflector and also the floating ring (8) automatically or semi-automatically. For this purpose, the buoy pole (9) can be made hollow.

Bei Schlauchbooten oder Rettungsinseln, wie sie auf See immer mehr Eingang finden, ist es auch möglich, das Aufblasen des Reflektors mit dem Aufblasen des Schlauchbootes bzw. der Rettungsinsel zu verbinden. Fig. 6 zeigt die Kombination eines aufblasbaren Reflektors (11) in Halboktaederform mit Halbkugelhülle und einer Rettungsinsel. Der zentral über der Mitte der Rettungsinsel liegende Reflektor. (11) wird hierbei von aufblasbaren Stegen (12) getragen, die vom Randschlauch (13) der Insel zur Halbkugelhülle des Reflektors verlaufen. Dabei kann das Aufblasen des Reflektors und seiner Haltestege automatisch mit dem Aufblasen der Rettungsinsel oder auch nachträglich von Hand durch die jedem Schlauchboot beigefügte Luftpumpe oder durch eine entsprechende Druckgasflasche erfolgen.With rubber dinghies or life rafts, which are becoming more common at sea Find entrance, it is also possible to inflate the reflector with the inflation of the dinghy or the life raft. Fig. 6 shows the combination an inflatable reflector (11) in the shape of a semi-octahedron with a hemispherical shell and a Life raft. The reflector located centrally over the middle of the life raft. (11) is carried by inflatable webs (12) that are attached to the edge tube (13) the island to the hemispherical envelope of the reflector. This can inflate the reflector and its retaining bars automatically when the life raft is inflated or later by hand using the air pump that is included with every inflatable boat or by means of an appropriate pressurized gas cylinder.

Fig. 7 zeigt eine ähnliche Anordnung eines Oktaederreflektors mit Kugelhülle ( ; 3) und aus Schläuchen bestehenden Beinen (15) auf einem Rettungsboot. Im Rahmen der Erfindung sind noch mancherlei Abänderungen und andereAusführungen möglicn, So kannen die aufblasbaren Reflektoren bei Verwendung von Gas mit spezifisch geringerem Gewicht als Luft auch als Ballon oder Drachen ausgebildet sein. Bei Drachenbauweise kann die Reflektoranordnung auch spezifisch schwerer als Luft ausgeführt sein, da die Drachen mit dynamischen Auftrieb arbeiten.Fig. 7 shows a similar arrangement of an octahedral reflector with spherical shell (; 3) and legs consisting of tubes (15) on a lifeboat. In the context of the invention, there are still various modifications and Other designs are possible, such as the inflatable reflectors when using gas with a specific lower weight than air, it can also be designed as a balloon or kite. In the case of a kite construction, the reflector arrangement can also be designed specifically heavier than air, since the kites work with dynamic lift.

Die Reflektoren können auch durch auf den Träger unmittelbar aufgebrachte Metallbeläge oder durch Metalleinschlüsse im Trägerstoff gebildet werden. Ferner lassen sich zur Reflektion an Stelle von reflektierenden Flächen in Tripelspiegelform auch Reflektoren anderer Bauweise verwenden, z. B. einfache Dipole in entsprechender Zahl und Gruppierung. Beim kugelförmigen Träger können beispielsweise solche Dipole an der Innenseite der Kugelhulle angebracht sein. Man kann solche Dipole auch in einer festen kartusohenähnlichen Packung anordnen, die beim Aufblasen des Reflektorhalters auseinandergerissen wird und dadurch die Dipole zur Verteilung bringt, indem die Dipole nach dem Auseinanderreißen z. B. an der mit Klebstoff präparierten Innenfläche der aufblasbaren Hülle haften bleiben.The reflectors can also be formed by metal coverings applied directly to the carrier or by metal inclusions in the carrier material. Furthermore, reflectors of other designs can also be used for reflection instead of reflective surfaces in cube-corner shape, e.g. B. Simple dipoles in the appropriate number and grouping. In the case of a spherical carrier, for example, such dipoles can be attached to the inside of the spherical shell. Such dipoles can also be arranged in a solid, cartridge-like packing, which is shown in the Inflation of the reflector holder is torn apart and thereby brings the dipoles to distribution by the dipoles after tearing apart z. B. stick to the prepared with adhesive inner surface of the inflatable shell.

Claims (1)

Schutzansprüche 1. Vorrichtung zur Reflexion elektromagnetischer Wellen, gekennzeichnet durch einen elastischen, gashaltigen bzw. mit Gas gefüllten Halter oder Träger aus Gummi oder gummiartigem Kunst- stoffund mit demHalterverbundeneRefleionsflächenelemente, welche die Verformungen des Halters im wesentlichen widerstands- losmitmachen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aufblasbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter nach Aufblasen mit einem leichten Gas spezifisch leichter ist als Luft. 4. Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter aus Schaumstoff besteht oder mit einer Schaumstoff-
füllung versehen ist.
Protection claims 1. Device for reflecting electromagnetic waves, characterized by an elastic, gas-containing or gas-filled holder or carrier made of rubber or rubber-like plastic material and reflective surface elements connected to the holder, which the deformations of the holder are essentially get involved.
2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the holder is inflatable. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Holder specifically lighter after inflation with a light gas is as air. 4. gate direction according to claim 1, characterized in that the Holder is made of foam or with a foam
filling is provided.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch Verwendung von nach Art von Geweben faltbaren Refle@@ionsflächenelementen, welche mit dem. Halter so verbunden sind, daß sie von diesem unter elastischer Spannung in Betriebslage gehalten werden. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die faltbaren Refleionsflächenelemente von einfassenden bzw. verstärkenden Drahten getragen werden ; welche sie selbst von den Spannkräften des elastischen Halters entlasten, 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnett daß der Halter als die Reflektoren einschließender, vorzugs- weisekugelfärmiger Körper ausgebildet ist.'
8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter als rahmenförmiger Körper ausgebildet ist, dessen Seiten und Stege die Reflexionsflächen mit ihren Reflektoren umgrenzen. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter selbst entsprechend den tripelspiegelartig angeordnetenReflexionsflächen des Reflektors geformt ist, angeo : ec
10. Vorrichtung nach Anspruch 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflex@ ionsflächenelemente aus flexiblen Drahtnetzen bestehen. t 11. Vorrichtung nach Anspruch 4-bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Reflektoren metallisierte Textil-,
Kunststoff- oder Naturfasernetze und/oder Gewebe vorgesehen sind.
5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized by the use of foldable in the manner of tissues Refle @@ ions surface elements, which with the. Holders are connected so that they are held by this under elastic tension in the operating position will. 6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the foldable reflective surface elements of framing resp. reinforcing wires are worn; which they themselves from relieve the tension forces of the elastic holder, 7. Apparatus according to claim 1 to 6 thereby marked that the holder as the reflectors enclosing, preferably wise spherical body is formed. '
8. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that the holder is designed as a frame-shaped body, the sides and webs of which delimit the reflective surfaces with their reflectors. 9. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in that the holder itself according to the triple mirror arranged reflective surfaces of the reflector is shaped, angeo: ec
10. Apparatus according to claim 4 to 9, characterized in that the Reflex @ ions surface elements made of flexible wire mesh exist. t 11. The device according to claim 4 to 9, characterized in that that to form the reflectors metallized textile,
Plastic or natural fiber nets and / or fabrics are provided.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ihre reflektierenden Flächen ein Oktaeder mit acht Tripelreflektroen bilden.12. Apparatus according to claim 1 to 11, characterized in that their reflecting surfaces form an octahedron with eight triple reflectors. 13. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die reflektierenden Flächen eine Halboktaederform mit vier Tripelreflektoren bilden.13. Apparatus according to claim 1 to 11, characterized in that the reflective surfaces form a semi-octahedral shape with four triple reflectors. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet. daß der Oktaeder so angeordnet ist, daß sechs der Tripelreflek- toren in horizontaler Richtung reflekti ? ent während je ein Tripelreflektor nach oben bzw. unten gerichtet ist. 15. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der Reflektor mit einer Schwimmboje verbunden ist.
14. The device according to claim 12, characterized. that the octahedron is arranged so that six of the triple reflective gates in the horizontal direction reflecti? ent while ever a triple reflector is directed upwards or downwards. 15. The device according to claim 1 to 14, characterized in that
that the reflector is connected to a floating buoy.
16. Vorrichtung nach Anspruch 15. dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Schwimmboje ein Ballastgewicht zur Kompensation der durch Seitenwind verursachten Kräfte angebracht ist.16. The device according to claim 15, characterized in that below the floating buoy a ballast weight to compensate for the cross winds Forces is appropriate. 17. Vorrichtung nach Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet. daßzum Aufblasen eine Druckgasflasche vorgesehen ist, welche beim Abwerfen der Vorrichtung oder bei der Berührung der Vorrichtung mit dem Wasser automatisch geöffnet wird.17. Apparatus according to claim 15 and 16, characterized. that to Inflate a pressurized gas cylinder is provided, which when the device is dropped or is automatically opened when the device comes into contact with the water. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet. daß das Ballastgewicht der Schwimmboje gleichzeitig als Druckgasflasche ausgebildet ist.18. Apparatus according to claim 16 and 17, characterized. that the ballast weight of the floating buoy is also designed as a pressurized gas cylinder is. 19. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der aufblasbare Halter mit einem Überdruckventil versehen ist.19. Apparatus according to claim 2 to 18, characterized in that the inflatable holder is provided with a pressure relief valve. 20. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 19, dadurch gekennzeichnete daß sie als Teil eines Bootes ausgebildet ist und daß Reflektorhalter und Boot aus demselben Material hergestellt sind.20. Apparatus according to claim 1 to 19, characterized in that it is designed as part of a boat and that reflector holder and boat from the same Material are made. 21. Vorrichtung nach Anspruch 201 dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Teil des Bootsdaches bildet.21. The device according to claim 201, characterized in that it forms part of the boat roof. 22. Vorrichtung nach Anspruch 20 und 21 dadurch gekennzeichnete daß Boot oder Rettungsinsel oder Reflektorhalter gemeinsam aufblasbar sind.22. Apparatus according to claim 20 and 21 characterized in that Boat or life raft or reflector holder are inflatable together. 23. Vorrichtung nach Anspruch 20 bis 22, dadurch gekennzeichnete daßder Reflektorhalter durch aufblasbare Beine mit dem
Bootskörper verbunden ist.
23. The device according to claim 20 to 22, characterized that the reflector holder by inflatable legs with the
Boat hull is connected.
24. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen fir leichtes optisches Auffinden ausgebildet sind.24. Apparatus according to claim 1 to 23, characterized in that the outer surfaces are designed for easy visual identification. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch selbstleuchtende Farbe an den Außenflächen.25. The device according to claim 24, characterized by self-illuminating Color on the outside surfaces. 26. Vorrichtung nach Anspruch 24, gekennzeichnet durch Licht- reflektoren ; z. B< in Form kleiner'letraederkristalle an der Außenfläche des Reflektors. 27. Vorrichtung nach Anspruch 24 bis 26, dadurch gekennzeichnete
daß sie mit einer vorzugsweise automatiscn einschaltbaren Lichtquelle versehen ist.
26. The device according to claim 24, characterized by light reflectors; z. B <in the form of small tetrahedral crystals the outer surface of the reflector. 27. The device according to claim 24 to 26, characterized
that it is provided with a light source that can preferably be switched on automatically.
28. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Drachen ausgebildet ist.28. Apparatus according to claim 1 to 27, characterized in that she is trained as a kite. 29. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Vielzahl von Dipolen aus biegsamen, im oder am Reflektorhalter angeordneten Leiterelesenten. 30. Vorrichtung nach Anspruch 29 dadurch gekennzeicbnet, daß die Dipole auf die Oberfläche des Reflektorhalters geklebt sindt
31 Vorrichtung nach Anspruch 29 und 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Dipole in einer festen kartuschenahnlichen Packung angeordnet sind, die beim. Aufblasen des Reflektor er, auseinandergerissen wird und dadurch die Dipole zur Verteilung bringt. 32.Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Dipolfäden nach dem Auseinanderreißen aus der Kartuschen-
packung an der mit Klebstoff präparierten Innenfläche der aufblasbaren Hülle haften.
29. The device according to claim 1 to 4, characterized by the arrangement of a plurality of dipoles made of flexible conductor elements arranged in or on the reflector holder. 30. The device according to claim 29 gekennzeicbnet that the Dipoles are glued to the surface of the reflector holder
31 Apparatus according to claims 29 and 30, characterized in that the dipoles are arranged in a fixed, cartridge-like packing, which at. Inflating the reflector, it is torn apart and thereby brings the dipoles to distribution. 32.Vorrichtung according to claim 31, characterized in that the Dipole threads after tearing apart from the cartridge
pack to the adhesive-prepped inner surface of the inflatable envelope.
DEI8058U 1959-09-17 1959-09-17 DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES. Expired DE1801253U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI8058U DE1801253U (en) 1959-09-17 1959-09-17 DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI8058U DE1801253U (en) 1959-09-17 1959-09-17 DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801253U true DE1801253U (en) 1959-12-03

Family

ID=32881843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI8058U Expired DE1801253U (en) 1959-09-17 1959-09-17 DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1801253U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220172T2 (en) FLOATING SYSTEM WITH RESCUE FLOAT
EP0182274B1 (en) Inflatable radar reflector
DE2246884C2 (en) Life raft
DE2522453A1 (en) INFLATABLE STRUCTURE
DE1162893B (en) Multiple triple reflector for electric waves
DE102008003352A1 (en) lighting device
DE1801253U (en) DEVICE FOR REFLECTION OF ELECTROMAGNETIC WAVES.
DE3210590A1 (en) Rescue body
DE2050931C3 (en) Lifebuoy floating up from a sinking ship
DE2553040A1 (en) DEVICE FOR DISCARDING AND DETERMINING THE DIVE DEPTH OF A HANGED LOAD
EP0061481B1 (en) Unfoldable boat roof having a passive locating device
DE614162C (en) Floats with devices for spreading and sucking in the outside air
DE1163180B (en) Inflatable sea mark
DE2736432A1 (en) LIFE FLOATING COLLAR
DE3032085A1 (en) Passive radar-effective direction finding unit - uses inflatable shell with internal metallised radar reflector
DE1556425C (en) Collapsible evacuation slide for aircraft
DE956835C (en) Method and device for rescuing shipwrecked people
DE202012001200U1 (en) Pneumatic two-component rescue star
CH603392A5 (en) Sail floats for attaching to boat masts
DE825820C (en) Device for keeping damaged watercraft above water
AT237468B (en) dinghy
DE974084C (en) dinghy
DE2902178C2 (en) Rescue facility for people in distress at sea
DE906306C (en) Device for rescue from distress at sea and process for its manufacture
DE8022692U1 (en) Radar effective passive direction finding device