DE1800863A1 - Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem - Google Patents

Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem

Info

Publication number
DE1800863A1
DE1800863A1 DE19681800863 DE1800863A DE1800863A1 DE 1800863 A1 DE1800863 A1 DE 1800863A1 DE 19681800863 DE19681800863 DE 19681800863 DE 1800863 A DE1800863 A DE 1800863A DE 1800863 A1 DE1800863 A1 DE 1800863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe system
pipe
elliptically shaped
elliptically
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681800863
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Bittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KM Kabelmetal AG
Original Assignee
KM Kabelmetal AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KM Kabelmetal AG filed Critical KM Kabelmetal AG
Priority to DE19681800863 priority Critical patent/DE1800863A1/de
Priority to AT798969A priority patent/AT303777B/de
Priority to BE738089D priority patent/BE738089A/xx
Priority to NL6913258A priority patent/NL6913258A/xx
Priority to GB1238588D priority patent/GB1238588A/en
Priority to FR6932415A priority patent/FR2019779A1/fr
Priority to CH1462269A priority patent/CH488135A/de
Priority to US861983A priority patent/US3626987A/en
Priority to SE13569/69A priority patent/SE341303B/xx
Publication of DE1800863A1 publication Critical patent/DE1800863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/30Heating of pipes or pipe systems
    • F16L53/32Heating of pipes or pipe systems using hot fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L53/00Heating of pipes or pipe systems; Cooling of pipes or pipe systems
    • F16L53/70Cooling of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft
1 920
1. 10. 68
Mit einem aufsehäumbaren Kunststoff thermisch Isoliertest koaxiales Rohrsystem
Es ist zuweilen notwendig, flüssige oder gasförmige Medien erwärmt oder gekühlt in Rohrleitungen zu transportieren. ä
Für den Transport gekühlter Medien ist beispielsweise ein Rohrleitungssystem bekannt, bei dem konzentrisch zum Innenrohr, das das zu transportierende Gut führt, ein Rohr mit größerem Durchmesser angeordnet und der Zwischenraum zwischen den beiden Rohren mit einem Kühlmittel gefüllt ist. Damit das Innenrohr zu dem Außenrohr stets seine Lage beibehält, sind zwischen beiden Rohren Abstandshalter angebracht.
Es ist auch eine Zusatzheizung für glatte Metallrohre bekannt, bei der ein Heizleiter achsparallel oder wendelförmig auf dem zu beheizenden Rohr angeordnet ist, der dann mit einer Folie oder einem Mantel, die um das Rohr und dem Heizleiter gewickelt sind, auf dem Metallrohr festgehalten wird. Der Nachteil dieser " Rohre ist, daß sie nicht flexibel und somit schlecht transportabel sind. Bekannt ist auch eine Anordnung, bei der der elektrische Heizleiter in den Wellentälern eines gewellten Metallschlauches angeordnet ist.
Die Erfindung geht zur Lösung des Problems der Beheizung oder Kühlung von in einem Rohrsystem transportierten flüssigen oder gasförmigen Medien einen anderen Weg.
Gemäß der Erfindung ist um das oder die Leitungsrohre ein dae Heiz·» oder Kühlmittel führendes elliptisch geformtes Rohr
angeordnet. Das hat den Vorteil, daß jetzt ein flüasiges
009822/0098
oder, gasförmiges Heiz- oder Kühlmittel in dem Zwischenraum zwischen dem kreisförmigen Leitungsrohr und dem elliptisch geformten Rohr fließen kann, das Leitungsrohr also praktisch allseitig umströmt wird, so daß gute Wärmeübertragung in beiden Richtungen gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil ist es, daß auf Abstandshalter verzichtet werden kann, da der Außendurchmesser des Leitungsrohres gleich oder zumindest annähernd gleich der kleinen Achse des elliptisch geformten Rohres ist. Zweckmäßig wird man das elliptisch geformte Rohr sowie das oder die Innenrohre und das Außenrohr mit einer schraubenlinienformigen Wellung versehen und somit das ganze Leitungssystem flexibel gestalten. Vorteilhaft wird man das elliptisch geformte Rohr aus einem Metall, vorzugweise aus Kupfer, herstellen. Kupfer ist besonders geeignet, weil es sehr korrosionsbeständig ist* In einigen Fällen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, einen Kunststoff, beispielsweise auf der Basis Polytetrafluoräthylen, zu verwenden» Kunststoffe auf dieser Basis zweichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen die meisten Stoffe aus. Ein weiterer Vorteil dieser Kunststoffe ist ihre große Hitzebeständigkeit, so daß sie sich vorzüglich für Heizzwecke eignen. Zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit wird man sie mit einer metallischen Bewehrung versehen.
Ein solches metallisches elliptisch geformtes Rohr -besteht aus einem längseinlaufenden, zu einem Rohr geformten, verschweißten, gegebenenfalls gewellten und anschließend elliptisch verformten Metallband.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung ist in der Figur ein Anwendungsbdispiel näher beschrieben. Dais zu kühlende oder zu erwärmende Material 1 wird in dem inneren gewellten Leitungsrohr 2 transportiert, In dem Zwischenraum zwischen dem inneren Leitungsrohr 2 und dem elliptisch geformten Rohr 3» das gegebenenfalls auch mit einer schraubenlinienföriaigen VTellung versehen ist, befindet sich das Heiz« bäßvr. Kühlmittel 4. Das
- 3 - ■ 009822/0098
innere Leitungsrohr 2 wird durch die elliptische Form des Rohres 3 *η seiner Lage festgehalten. Zur äußeren thermischen Isolierung ist das elliptisch geformte Rohr 3 von einem aufschäumbaren Kunststoff 5» vorzugsweise Polyurethan, umgeben. Zum Schutz gegen mechanische Beschädigungen wird diese Isolierung aus aufschäumbarem Kunststoff 5 von einem gewellten Metallmantel 6 umgeben. Zum Schutz dieses Metallmantels 6 gegen Korrosion wird auf diesen eine Schicht Polyäthylen 7 gespritzt.
In Weiterführung des Erfindungsgedarikens kann das metallische innere Leitungsrohr 2, das beispielsweise aus Kupfer hergestellt ist, auch als supraleitender Hohlleiter verwendet werden. Hierzu muß aber ein Kontakt zwischen dem inneren Leitungsrohr 2 und dem elliptisch geformten Rohr 3 durch eine Isolierschicht 8 verhindert werden. Der Zwischenraum zwischen Innenrohr 2 und elliptisch verformten Rohr 3 wird in diesem Fall mit einem Kühlmittel k gefüllt, das möglichst tiefe Temperaturen zuläßt, beispielsweise flüssiges Helium.
00982 27 009 8

Claims (6)

Kabel- und Metallwerke Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft Patentansprüche 1 920
1. 10. 68
1. Mit einem aufschäumbaren Kunststoff thermisch isoliertes, koaxiales Rohrsystem zum Transport flüssiger oder gasförmiger, erwärmter oder gekühlter Medien oder zur Aufnahme von supraleitenden Kabeln, aus mindestens zwei vorzugsweise gewellten, konzentrisch zueinander angeordneten Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß um das oder die Leitungsrohre ein das Heiz- oder Kühlmittel führendes elliptisch geformtes Rohr angeordnet ist.
2. Rohrsystem nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die kleine Achse des elliptisch geformten Rohres gleich oder zunächst annähernd dem Außendurchmesser^ies oder der Leitungsrohre ist.
3· Rohrsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elliptisch geformte Rohr gewellt ist.
4. Rohrsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elliptisch geformte Rohr aus einem Metall, vorzugsweise Kupfer, hergestellt ist.
5· Rohrsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elliptisch geformte Rohr aus Kunststoff, Vorzugs weise auf der Basis Polytetrafluoräthylen, gegebenenfalls mit einer Metallbewehrung, hergestellt ist.
6. Rohrsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elliptisch geformte Rohr aus einem längsein-
009822/0098
Rohr geformten, verschweißten, gegebenen-, Und anschließend elliptisch verform-
ten Metallband besteht
UO9822/O098
Leerseite
DE19681800863 1968-10-03 1968-10-03 Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem Pending DE1800863A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800863 DE1800863A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem
AT798969A AT303777B (de) 1968-10-03 1969-08-20 Rohrleitung für den Transport von flüssigem oder gasförmigem, erwärmtem oder gekühltem Medium
BE738089D BE738089A (de) 1968-10-03 1969-08-28
NL6913258A NL6913258A (de) 1968-10-03 1969-08-29
GB1238588D GB1238588A (de) 1968-10-03 1969-09-11
FR6932415A FR2019779A1 (de) 1968-10-03 1969-09-23
CH1462269A CH488135A (de) 1968-10-03 1969-09-29 Mit einem aufgeschäumten Kunststoff thermisch isoliertes, koaxiales Rohrsystem und Verfahren zu dessen Herstellung
US861983A US3626987A (en) 1968-10-03 1969-09-29 Coaxial pipe system with thermal insulation
SE13569/69A SE341303B (de) 1968-10-03 1969-10-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681800863 DE1800863A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800863A1 true DE1800863A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5709475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681800863 Pending DE1800863A1 (de) 1968-10-03 1968-10-03 Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3626987A (de)
AT (1) AT303777B (de)
BE (1) BE738089A (de)
CH (1) CH488135A (de)
DE (1) DE1800863A1 (de)
FR (1) FR2019779A1 (de)
GB (1) GB1238588A (de)
NL (1) NL6913258A (de)
SE (1) SE341303B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3832525A (en) * 1973-03-26 1974-08-27 Raymond Lee Organization Inc Automatic heating device to prevent freezing of water supply lines
FR2530777B1 (fr) * 1982-07-20 1986-05-23 Wanner Isofi Isolation Procede et dispositif pour l'isolation thermique des points singuliers utilises dans des canalisations sujettes a des phenomenes de dilatation
DE3307865A1 (de) * 1983-03-05 1984-09-06 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover Waermeisoliertes leitungsrohr und verfahren zu seiner herstellung
US4620645A (en) * 1984-03-26 1986-11-04 Aeroil Products Company, Inc. Portable asphalt melting and dispensing apparatus
US4585056A (en) * 1984-04-18 1986-04-29 Norton Company Heat exchanger
US4653541A (en) * 1985-06-26 1987-03-31 Parker Hannifin Corporation Dual wall safety tube
FR2593959B1 (fr) * 1986-02-03 1988-05-27 Framatome Sa Dispositif de maintien transversal d'un conduit tubulaire mobile tel qu'un doigt de gant dans un reacteur nucleaire a eau sous pression
US4870734A (en) * 1987-04-03 1989-10-03 Tui Industries Method of manufacturing high efficiency heat exchange tube
US5775379A (en) * 1995-09-29 1998-07-07 Applied Materials, Inc. Insulation jacket for fluid carrying conduits
US6000438A (en) * 1998-02-13 1999-12-14 Mcdermott Technology, Inc. Phase change insulation for subsea flowlines
US6634388B1 (en) 1998-07-22 2003-10-21 Safetyliner Systems, Llc Annular fluid manipulation in lined tubular systems
WO2000006338A1 (en) 1998-07-29 2000-02-10 Safetyliner Systems, Llc Insertion of liners into host tubulars by fluid injection
US6659751B1 (en) * 1998-08-12 2003-12-09 Ebara Corporation Apparatus for radiation-induced graft polymerization treatment of fabric webs
WO2002001123A1 (en) * 2000-06-23 2002-01-03 Mmr Technologies, Inc. Flexible counter-flow heat exchangers
US6955221B2 (en) * 2002-05-31 2005-10-18 Stolt Offshore Inc. Active heating of thermally insulated flowlines
US7150100B2 (en) * 2004-07-09 2006-12-19 Armstrong International, Inc. Method of forming a jacketed steam distribution tube
US8201369B2 (en) * 2008-07-17 2012-06-19 Arthur Raymond Coughlin System and method for passing conduits through structural members with minimal adverse effect
US11174706B2 (en) * 2012-01-11 2021-11-16 Halliburton Energy Services, Inc. Pipe in pipe downhole electric heater
US9494261B2 (en) 2013-02-11 2016-11-15 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Chemical dispense system with reduced contamination
WO2014192069A1 (ja) * 2013-05-27 2014-12-04 株式会社国産螺旋管 フレキシブルチューブ、フレキシブルホース及びフレキシブルチューブの製造方法
US9310023B2 (en) 2013-06-20 2016-04-12 The Boeing Company Methods and systems for distributing inert gas in an aircraft
US20140373954A1 (en) * 2013-06-24 2014-12-25 Strom W. Smith Pipe Insulation System and Method
US20150362120A1 (en) * 2014-06-12 2015-12-17 Strom W. Smith Pipe Insulation System and Method

Also Published As

Publication number Publication date
NL6913258A (de) 1970-04-07
AT303777B (de) 1972-12-11
US3626987A (en) 1971-12-14
GB1238588A (de) 1971-07-07
FR2019779A1 (de) 1970-07-10
BE738089A (de) 1970-02-02
CH488135A (de) 1970-03-31
SE341303B (de) 1971-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800863A1 (de) Mit einem aufschaeumbaren Kunststoff thermisch isoliertes,koaxiales Rohrsystem
US3315703A (en) Matthews etal composite tubing product
DE1936609A1 (de) Isolierter Behaelter
EP0326923A1 (de) Leitungsrohr zum Transport von tiefgekühlten Medien
DE202005004602U1 (de) Beheizte Flüssigkeitsleitung
DE2064053A1 (de) Rohrförmiges metallisches Gebilde mit Schraubenlinien- oder ringförmiger Wellung
DE3039885A1 (de) Waermeisolierte leitung
DE2541792C2 (de) Elektrisches Tieftemperatur-Kabel oder Rohranordnung zur Übertragung tiefgekühlter Flüssigkeiten oder Gase
CH664205A5 (de) Waermeisoliertes leitungsrohr.
DE1800262A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Leitungsrohrs
DE3106814C2 (de) Drainagevorrichtung eines schwimmenden Deckels eines Speicherbehälters
DE3018781C2 (de) Thermisch isoliertes Leitungsrohr
DE2043445A1 (de) Anordnung zur Halterung eines oder mehrerer supraleitfähiger Leiterstrange im Innern eines tiefstgekuhlten Kabels
DE6940125U (de) Waermeisoliertes leitungsrohr fuer den transport fluessiger oder gasfoermigen erwaermter oder gekuehlter medien
DE2161839A1 (de) Rohranordnung
DE7004901U (de) Isolierte und geschuetzte flexible rohrleitung aus kunststoff.
DE2918144C2 (de)
DE1717503U (de) Isolierrohr aus kunststoff.
DE3029545A1 (de) Biegbares waermeisoliertes leitungsrohr
DE2342160B2 (de) Kuehlschirm fuer elektrische kabel
DE1765527B2 (de) Als koaxiales Rohrsystem ausgebildetes elektrisches Tieftemperaturkabel
DE3225517C2 (de) Flexibles Fernwärme-Leitungsrohr mit Anschlußarmaturen als Abzweig- bzw. Hausanschlußschnorchel
DE2748339C3 (de) Vorrichtung zum Transport von Wärmeenergie
DE1809298A1 (de) Rohrsystem fuer den Transport gekuehlter oder erwaermter Medien
DE3238055A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von bodenwaerme aus dem grundwasser und/oder dem erdreich