DE1800168U - Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und ausgabe von fluessigkeiten. - Google Patents

Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und ausgabe von fluessigkeiten.

Info

Publication number
DE1800168U
DE1800168U DE1959P0015109 DEP0015109U DE1800168U DE 1800168 U DE1800168 U DE 1800168U DE 1959P0015109 DE1959P0015109 DE 1959P0015109 DE P0015109 U DEP0015109 U DE P0015109U DE 1800168 U DE1800168 U DE 1800168U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
der
container
dea
den
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959P0015109
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli and C SpA
Original Assignee
Pirelli SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli SpA filed Critical Pirelli SpA
Publication of DE1800168U publication Critical patent/DE1800168U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • ... ohre1buD6
    "stapel'banr Behälter aus Kunstetoff zur Aufbewahrung
    und Ausgabe von Flüssigkeit
    Dj.$ N$M*rg esiht aieh auf ene verbesserte Ausfhrsg
    von BeMItexM. nach yt-T KaNatea welche aus geeinaem
    s ff herge t e
    Ton F1Us81gke1ten, z. B. Kra. ttatoft u. dgl., dienen soll-
    und eine vorteilhafte Pore beglich ihe tapelarMt
    aufweisen.
    B en W=nt rn der v
    Bei den bekarmten Behältern der vorliegenden iärte die aue
    Metall besteh liegt der mcb. il vor, M dieselben leicht
    verformt oder verbeult werden kjaenen und nicht bereinMndcr
    stapelbarsind* Zur Vreidua uieses acheils wurde be-
    reit.vorgescagcnt Behl&er dr nmt rt aMs plastiachea
    - beet herzustellen, we3. ch$ ueeenticbe de jlc
    y&xm aufweiten i$ Schalter aus HeH nd welche h
    mitden glihen Nachtßllwn behaftet sind*
    Zy be) M<HKmg dy'bemt@n Bec bM s
    feuerungauf ene vorteilmatte AßMildMag 9B. BohSM
    dwwsgaNßs namtn At, e as mstff bm
    und zur Aufbewai'mg md Aga. e tbMeM . ü8gkeit$&
    diene. Um die Haalitelle der biaherteen Behälte-t-die » er xt
    zuwraeint ist aäS Keng : hterHatßiff
    in den ÄuMMrM d$a Behältern nn und an einer
    atlw agöydaott esglich dr SitteHic de
    B$ zur AnbrisgM'nMl<t fr das TerSa
    dea <8eM3. teyt. versetzt lot so a8 weitehin * ? der
    lieueruzw « Boden den Äsehi41ters eine Elntomung vorliegt,
    wolohe im weßentliehen der Form dt18lIundërlttes entsprioht,
    wobei$ina'w$itav AuahMSg eBf&lla. a Beitteodw
    engeoydaet ist eche ds ifoyhan VeycKuSeleam
    <aiMs drur eata-pltOtn gleichen Seältes intatea. asn*
    Lin weitures Merkma der xeuerunj aieht vor* am Boden des
    Bhältera <md war an dK $& Vraemlent dMln
    geüllegen X eine Vtiftung die erlehterte
    Haadh&uasdsBhaierwaMambiMn'a' M Haa&
    BediaumWapereoim eini ; relten kar-n und die eine ? ortaetz=g
    d<t-r vrenaMnten SiMfoyaug ds. 8eM3. te3F'bodc f di AMf
    nme dec Uandgritfes b$i&.. byanmdrstape mehrerer
    BMIt-r dßtllt
    in'btyjMts y3cst&l dx"NeeruN eht'vc da. $
    oberenTeil den BehfatArn ein :) uro bruch zur Jee
    Htmgiff vor-gMhn ist, ae da8 dy oere Sil dss
    ycyches itdmungen fny ds F&ne ny Mn de Be
    W er
    auwHag aM r T$i3. d$8 Handgriffes ine $ite$ Bn
    formung tu%"den Daumen e : 1ner Hand der ! edionungaperson
    angeordnet.
    angeordnet*
    Ein weiteres Merkmal der u<eyH ht v da$ am Bode
    d$$ Miteye eine Ausfortm sonet ia, welche y
    gnancen ifrsamg fu dan Dsses. der Had dey aien'angs-
    Person es oberen Teil dea gandaritfes enterrlehtt
    Zu%"1oh rung gegen eine unbeab1obt1at Jk ; nutaung des Be-
    hS-lter ist am da Bthaitryate sn"emasa adt
    adM Durehroh voreseh eo-daß diae Mas üey
    einem 1) urohbruoh vorgesehen"00 da'wl dießer'sonaneutz'ltber
    h s ena æ dr
    d$n wedn &<a. n :). terhend diesem MMss : ist am Sw
    h<ilterbon in &bfachung rs-et Ich d awn
    a&aas. M& $y$inanderotn äy Bhm @ite
    kann.
    \, h'i : FnUber den b."' : 8cUl'Ct'-U BE : h, tlt ( ; r, i'} 1l.'t d1 J.. uu : f'hrun. cstora
    j-bey en bjn-te Behältern i- die fmsfm
    d$y ßMrMag ich'& mw leict uenyn uc. eRfeh
    h&adhaea$ egw& SeschHgasn be-ods wMyatsMs
    tühts und el. I. Oher gemelneam mit ivelteron Belltilt, 4= Uber, *
    adanarat&pebar. Infjß AbyuNdng 8$ia. e ntn. ird
    yrei&t, ds der BeMly dy eu bsi Auftrn von
    konzentrierten panaMgn'odr eatuMen lysnds
    fhiger ist, so aS aMh di andetrn., leh ! a&8
    ausfallen kUnnen.
    Nachstehend"'iyd ein Ausfhyugbaiel der euoyHMg
    aahnd ßchamHach 2&ihnnHjen'b8eieben$ na 8
    die ileuerung au ; t konutrulctive deaus JÄUO-*
    frtmgispels beschränkt ist
    yg 1 sjgt aiMß Sciteaeh't d<ß8 usfhrHKgsbespiela
    tlwads geschnitt
    Pg, et eine Aneicht das Behälters von'na
    ig « 3 geigt is Absicht da Behätey Ton o'ba
    3"t 4 sgt MUch men ila ön sei. BhHn
    w3. ch i ihre bereinanderstala sMBtmesH. en eb$n
    falla-teUww im Schallt.
    J,daatd B$M. l-y d@9 A'HsfJago'bes tat ad
    Agekomseichnett wiuwend dte'k*, eittellinte desselbezi, mit Bw*
    <mg'b6a. is< 3i -&nijgt$ sma. Me der Sfl ad
    und
    usgs. beffam' ! js/d : VrschISelawaa dieser. ffng : s
    sdt eseihnt rsihHich ir. t der Hßrff sc aa
    e'bild$ d&8 innar&slb d 8'ta. Jsse&a dM Be
    Mra A im oberen Tei3. dM lten vligt* MMy
    Handgriff 3 wird i& senchen drch in Durchbruch 4
    dea behälteia ii, j ; obildett In welehen eine Hand der Be-
    dmmg8riß<m eingreifen g Die Oberseite dwleneo
    iycyuca 4 iat Rinaen fr ie Mp i$aer
    Hand der Bsdngareon uf. Suy e-n B$di$
    na$ dea BeMIte beim Ausüben dessen InhHß ist a r
    vorderenObernelte des 3 eine i ; into=tmg
    fr de Dausen der ensxmten Hni& dsy BdienaapMö
    aeordnatt
    r H&Mriff 3 gaMber dest alMSMßt 8
    der Mittellinia Z-B deu naoh dor
    ßndLrn it$ Mn-vMt uM zwar an eine. elt°
    d&& Sand&bg des jBMera bea nticsn ds3L
    beneyMe' : t$rt wird
    Aus Fijg2 ersit3. ic da8 der wea. tli? aS dM
    ii n
    BeMItyboden ? bn iaw L $in reinandesspe
    mehreshlter ? ? mjgUchMt eist eoor ehltx
    bode 7 $iM iMforNtMtjg f, elsc ist ! enha. d
    Unrig des limdarittes 3 £30 dtta vie= die
    30'hälter il der ilt 2t 3
    , Mdf 14ri
    des einen Behälters in diese ifoNMg 9 s sorn
    BotMIye aingreif F a deraytisea beeinandeaaan
    tot$8 bMondyß vetilhft$ de Hdgyiff n der n$$
    ruRgsgemSSn <. @is$ in den ober ari$ des eilin
    1 en ttt der tagenamtexx btr 6 n
    findet aioh suerdcN ne Auom a, welche la. &snt
    lichten mit der voyen&xmtn s. foMMg $ f den Smen
    mtßMam md we3. ch n 2 t$ M erMid
    ataln mwhrwrer SehäIter A zu erlotolite : rne Außerdm lat
    entsprechend de vorstehenden VrsohlleKeai & ? Bc
    hx'1bodcn ? $ AusnehaMg Q'aMgeordaett @lc&$ da
    Vorsaad diaaa VerschlSeleacns 2'Rehaus tSgt
    Um den jeweiligen Behälter A beim Auat ; ebe ! 1 detuen Inhalts
    Mch$r hulta. ? 0 fesen ? ? Me. it <m eMIte
    boden eine wei tore Vertiefung 11 voreeb (m" welche. e
    l fLten uM * ne
    toden *Xae w*t t w
    yo. rtsetauxw der vorgenanntin 9 darj ; eilt und
    in welche dis Fiey der anderes. Hnd der Shdinusaper
    non eingreifen ManeNt
    2, Ar als icherun& o,-ne tzaberooliülste Deiutauik ; dos
    ehltr it en'dem VrschlMSelesnt 2 ein sMme&ts
    2 vergehen, eo dS dnröh di.. iie . mts t2
    ud eiß ntapyehenn yhbrnc i cMSemmt
    b&t in inee FlUl dlbe ein eei B$e'in
    2 bzw Ir in 4\tinem. P1U. ; el 4. etl : Jelb (v ein {, ; e. t"", notes t ; me1n-
    undicherungaeloentluaar befei erden kn*
    Am JehlM. bcd'ßn ? ißt eine'diejeta. sensiai& et
    yocende bflchun 3 ageordnt ß da. creisnd&r
    etpa ; von Behlx ?. A r. lct ehnm
    "ttia
    t& sitti d Jite&w. He dej JSeh. lxs s s
    VecsieruKg8aw6Ce uKd/oer eks Vcrteif dies ? Jd-
    &enwe $in Vrtfms 4 r,. -&ht'. 3. che s*B< i
    fjm.. ariß fwei. n.'. Diese U&yiSm nn jedoch
    euch vö dy reisfors bweichn u ybrhinaus fy di$
    Anrigung e<oHdren Bcsenu'ßg$. Mtn K*3..
    ien.
    srohs

Claims (1)

  1. ohu t x an 0 pru ehe 4 ----------------- von Mieio Flaaiitn, dadurch ekeanseimet, da. 8 von bellebigon diduroh Geke=zoie. >metv da$ Itys (A) aibaogen und an inr stelle ngeoy4n$ it de bieh dey e3. 1nt$ (B) des eltera M dle bezglich der (ii~B) des ßeh-Utera (A) - gf 's ie 8-mey an BelterbQdn (7 ins nforauß e den der hin ver** yffs (3) 6iQt und <d der ehlydan (' ?) at @iay 8. t'J. l'tes ( ; S) 6J. en't, und daU der. 3el1r., lt'-rboJ. en (1) mt einer (3) ulld""Ur dzeaei lizind- g, r. z22en (, 3) üleäit# und dati der i>oll"lt. rboden (7) mit einor ityn uanh&ug (10) v<sysen is oic dn Jari9j$ d$a öyet&Loen Vayehlßclemanta () s MüeMlichn entsrchtt wna. ahrre ehnity () dbyinsndeygs&pl sind.
    2w Behälter au unatnff ech jsr 1 , durch g<c keunza1cnnet, daß am. aehii. l1ìnrbden (7) an der des VerschluM8 element (2) esegenUberlieGezidea alte eine fortiefung die HadhaMH d<s Bhaltera ve ist, Ich eH< Fort >*XStgU>t <s-t% m dr inforaMg 9 My dn Hrff (3 dreeH*
    3 Stlr aus ns'ssbff mc. h -und , d durchgMaseichr'et, d8 dy oee ehRlterteil i i<t& Lurc-uch (4) cre@h@& ia wh di aMM'ae 'D Pe t AnWtort""e tt Aw üeren Knte sit inforunen/ftr die er J. @dnen ad obere. n Y"i, nte ait z.,-"r3, le ;, lrt, or t-inen 4irmd der Bedionungaperson versehen i.
    4* BeMlt-r &Ma nsttoff &eh cch 1 biß 3 da- d, urc- ;, z dea ; = de--4 (3) eine 21nr ; Jmunìltr den D&umen d (l einen., I,. tl ; l i {, r 13ed1enuDSe- @i ifurmme/nr den D&uNen dr cint. '- r Bedss , *raon v *nen *t3t el, erson vcr£ : euehen Ist, $
    54 Behällter 4-,. us Kunst. ituft neioh 1 bie 4# da- 3"c. h etmsaic. hnet, sS sm Beh 1'yboden (7) ine s- ru(e)-vcrgßseh ist, % ee der ü/aftrssg n r : r1cr : t,. r-
    6. Sehtr s nastsioff naeh n-rneh t'bi$ S'w da- durchgasechaet a-S nebn dea yschlttelen ) einseaaaz (t2 fr $ ufnhse eine cherNnjalxeaß voreshcn ia nd 8 r Bshlterbodn ( ?) dem ariS diee. sgata (2 Ktreced eine.,'bfl : ! m f ', at, in lch$ r s'nsa (2) n-s"m ehrcye ei-ne ter : r.
DE1959P0015109 1958-11-26 1959-07-10 Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und ausgabe von fluessigkeiten. Expired DE1800168U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT320658 1958-11-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800168U true DE1800168U (de) 1959-11-12

Family

ID=32894063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959P0015109 Expired DE1800168U (de) 1958-11-26 1959-07-10 Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und ausgabe von fluessigkeiten.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE581711A (de)
DE (1) DE1800168U (de)

Also Published As

Publication number Publication date
BE581711A (fr) 1959-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Reitzenstein Epigramm und Skolion
DE2240304A1 (de) Vakuumisolierte thermoskanne
DE1480326A1 (de) Verbesserungen an und bezueglich Getriebeschaltmechanismen
DE1800168U (de) Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufbewahrung und ausgabe von fluessigkeiten.
DE3136889A1 (de) Schliess- oder schalteinrichtung, insbeosndere fuer kraftfahrzeugschloesser
WO2023020972A1 (de) Umkleidebereich für badethermen, hallenbäder, freibäder, fitness-studios und ähnliches
DE2055550A1 (de) Durch Magnetschlüssel steuerbarer Schloßmechanismus
DE282604C (de)
Senchenko The Comparison of Russian and German Corporate Cultures According to the Theory of Intercultural Dimensions by Gert Hofstede
Maurach Horazens Bacchusoden
Bishop et al. Home, sweet home
DE4331500C2 (de) Vorrichtung zur Führung des Krawattenendes und Befestigen der Krawatte am Hemd
DE1928444U (de) Behaelter mit griff.
Verseghy Die Pflanzenwelt der Höhlen bei Lillafüred
DE1638030U (de) Bausteine mit rillenverduebelung und nut und feder.
DE1443724U (de)
DE202007016392U1 (de) Tragevorrichtung
DE1728141U (de) Etui, insbesondere zur aufnahme von medizinischen tabletten.
DE1671597U (de) Durch fliesspressen hergestellter becher.
DE7029285U (de) Tablett.
DE7934957U1 (de) Behaelter
DE1919691U (de) Kasten zur aufnahme von broetchen, zeitungen oder anderen, an einen haushalt regelmaessig zu liefernden gegenstaenden.
DE29917317U1 (de) Kunststoffgießkanne
DE1723573U (de) Aus einem lichtdurchlaessigen schaltknopf bestehendes leuchtzeichen fuer fernsprechgeraete.
Weller Zukunftsperspektiven der Selbsthilfe