DE1797367U - Brillenetui. - Google Patents

Brillenetui.

Info

Publication number
DE1797367U
DE1797367U DE1959K0032559 DEK0032559U DE1797367U DE 1797367 U DE1797367 U DE 1797367U DE 1959K0032559 DE1959K0032559 DE 1959K0032559 DE K0032559 U DEK0032559 U DE K0032559U DE 1797367 U DE1797367 U DE 1797367U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
glasses
suction cups
glasses case
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959K0032559
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDGAR KLEINE KAPUNKT GmbH
Original Assignee
EDGAR KLEINE KAPUNKT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDGAR KLEINE KAPUNKT GmbH filed Critical EDGAR KLEINE KAPUNKT GmbH
Priority to DE1959K0032559 priority Critical patent/DE1797367U/de
Publication of DE1797367U publication Critical patent/DE1797367U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • "Brillenetui" Die Neuerung bezieht sich auf ein Brillenetui und will das Problem lösen, das Brillenetui so unterzubringen, daß die Brille immer schnell zur Hand ist, auch dann, wenn die Brille vielfach auf- und abgesetzt werden muss und das Etui nicht im Rock oder der Tasche eines anderen Kleidungsstückes
    untergebracht werden kann. Dies gilt insbesondere beim Auto-
    fahren, wo der Brillenträger seine Brille häufig auf-und
    absetzen und die Brille immer schnell zur Hand haben muss.
    wird die Brille dabei auf den Autositz gelegte bann sie ver-
    lorengehen oder durch unachtsames Daraufsetzen beschädigt werden.
  • Aber auch sonst würde es für viele Menschen einen Vorteil bedeuten, wenn sie bei der Arbeit einen festen Platz für die
    Unterbringung ihres Brillenetuis zur Verfügung hätten.
  • Um brillenetuis diesen Aufgaben anzupassen, ist es bereits bekannt ? in sie einen Magneten einzubauen, der es ermöglicht, das Etui an einer Metallfläche zum Anhaften zu bringen.
  • Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, daß sie nur an Metall haftet, nicht dagegen an Glas oder einer sonstigen glatten Fläche, beispielsweise einer Holzfläche. Ausserdem sind diese Etuis zum Tragen in der Tasche nicht gut geeignet, weil ihre Form unhandlich ist und das Gewicht der Magneten als unangenehm empfunden wird. Durch die Neuerung soll ein selbsthaftendes Brillenetui geschaffen werden, das den bekannten Ausführungsformen gegen-
    überwesentlicheVerteile mit sieh bringt* Das neuerungsge-
    mässe selbathaftende Brillenetui ist durch Saugnäpfchen ge-
    kennzeichnet. die an einer seiner Aussenflãchen befestigt
    sind. Die Befestigung kann fest oder zweckmässig durch Druckknöpfe erfolgen, so daß man die Saugnäpfe abnehmen kann.
    Die Vorteile der neuerungsgemässen Konstruktion bestehen dariJ
    daß das Brillenetui serienmässig in grossen Wiegen
    stellt werden kann und verhältnismässig preiswert ist.
    HitielsSaugnpfohen kann das Btui an jeder glatten Glas-,
    Holz-, Metall- oder sonstigen Fläche liegend oder hängend befestigt werden.
  • Das Etui lässt sich bequem wie ein normales Brillenetui in der Tasche tragen, da beim Loslösen des Etuis von der Fläche die Saugnapfehen an der Fläche hängen bleiben. Es macht aber keine Schwierigkeiten, diese Saugnäpfchen entweder abzulösen und wieder in die entsprechenden Druckknopfhälften am Brillenetui einzusetzen oder aber das Brillenetui als solches auf die festhaftenden Saugnäpfchen mit Hilfe der Druckknöpfe wieder aufzusetzen.
    Dasbeigefügte Iodell zeigt eine Jusführungsform eines neu-
    erungsgesässen Brillenetuis.
    man erkennt auf der einen Seite zei Druokknopihälften, in
    die die Gegenhälften, welche mit Saugnäpfen verbunden sind, eingedrückt werden können. Selbstverständlich ist die Neuerung sieht auf das beigefügte
    Modell beschränkt, sondern es könnendemgegenüber einige Ab-
    änderunen'vorgenommen werden. So kann beispielsweise anstel-
    le der SaugnCpfehen nur ein Saugnäpfchen Terwenäng fin-
    den oder man kann deren auch mehrere vorsehen. Schutzansprüche:

Claims (1)

  1. sohut-aansprüche
    l. Selbsthaftendes Brillenetui, d a d n r c h g e- k e n n z e i c h n e t daß es mit Saugnäpfchen versehen ist. 2.Brillenetui nach Anspruch l, d a d u r e h g e- 1t e n n z e 1 c h n e t, daß die Ssagnäpfchen an einer Seitenfläche des Etuis fest befestigt sind. eXer eS} § tUiS e « $t Brillenetui nach Anspruch 19 d a d u r a h g e k e n n z e i c : 5 das die Saugnäpfchen vor- zugsweise an einer Seitenfläche des Etuis mittels Druck- knöpfen befestigt sind.
DE1959K0032559 1959-07-14 1959-07-14 Brillenetui. Expired DE1797367U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032559 DE1797367U (de) 1959-07-14 1959-07-14 Brillenetui.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959K0032559 DE1797367U (de) 1959-07-14 1959-07-14 Brillenetui.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797367U true DE1797367U (de) 1959-10-08

Family

ID=32883021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959K0032559 Expired DE1797367U (de) 1959-07-14 1959-07-14 Brillenetui.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797367U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797367U (de) Brillenetui.
DE2049668A1 (de) Seitenstegplättchen für brillen
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE1778081U (de) Brille.
DE1993861U (de) Kellner-ruf-vorrichtung.
DE1784468U (de) Erkennungsmarke.
DE7539908U (de) Brillengestell mit halterung
DE1811223U (de) Brillenbuegel.
DE405259C (de) Nahtloser Gummisauger
DE1727708U (de) Brillen-etui.
DE1938784U (de) Glashalter.
DE8414784U1 (de) Tauchermaske mit einer eingegliederten sehunterstuetzung
DE1817625U (de) Brillengestell.
DE2415142A1 (de) Brille mit kunststoffglaesern
DE1438693U (de)
DE1912595U (de) Kombinierter spiegel- und fotorahmen.
DE1677202U (de) Brust- und halsschutz gegen kaelte und wind, insbesondere fuer motorradfahrer.
DE1832922U (de) Spiegel mit saugnaepfen.
DE1702805U (de) Uhrstaender.
Tarbell Speech: Miss Tarbell of the Class of 1880 spoke to the Allegheny women
DE1819320U (de) Badehaube.
DE1757501U (de) Reiseandenken in Form und Aussehen eines Bierfilzes
DE1748139U (de) Klapperspielzeug fuer saeuglinge.
DE1858317U (de) Zahnbuerste.
DE1781593U (de) Rutschsicherung fuer brillenbuegel.