DE1786096B2 - SWITCHING DEVICE FOR NUMERATING UNIT - Google Patents

SWITCHING DEVICE FOR NUMERATING UNIT

Info

Publication number
DE1786096B2
DE1786096B2 DE19681786096 DE1786096A DE1786096B2 DE 1786096 B2 DE1786096 B2 DE 1786096B2 DE 19681786096 DE19681786096 DE 19681786096 DE 1786096 A DE1786096 A DE 1786096A DE 1786096 B2 DE1786096 B2 DE 1786096B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
numbering
carrier
switching device
cam
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681786096
Other languages
German (de)
Other versions
DE1786096C3 (en
DE1786096A1 (en
Inventor
John Francis West Bromwich; Atkins Barry Wolverhampton; Staffordshire; Sever Bernard Peter Birmingham; Elsworth (Großbritannien)
Original Assignee
Kenrick & Jefferson Ltd., West Bromwich, Staffordshire (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2991468A external-priority patent/GB1242843A/en
Application filed by Kenrick & Jefferson Ltd., West Bromwich, Staffordshire (Großbritannien) filed Critical Kenrick & Jefferson Ltd., West Bromwich, Staffordshire (Großbritannien)
Publication of DE1786096A1 publication Critical patent/DE1786096A1/en
Publication of DE1786096B2 publication Critical patent/DE1786096B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1786096C3 publication Critical patent/DE1786096C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • B41K3/121Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters
    • B41K3/125Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact using stamping rollers having changeable characters having automatic means for changing type-characters
    • B41K3/126Numbering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/009Devices for controlling numbering

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein schrittweise fortschaltbares Numerierwerk zum fortlaufenden Numerieren von Dokumenten mit einer vorgegebenen, von der Folge der Dezimalzahlen abweichenden, jedoch davon abgeleiteten Zählfolj,^ mit Nummernrädern und diesen zugeordneten Fortschaltmitteln, über die eines der Nummernräder pro Fortschaltschritt entsprechend der Stellung der anderen Nummernräder um mehr als eine Schaltstellung fortschaltbar istThe invention relates to a switching device for a Step-by-step numbering unit for consecutive numbering of documents with a given, but deviating from the sequence of decimal numbers, counting folj, ^ with Number wheels and these associated indexing means, over which one of the number wheels per Progress step according to the position of the other number wheels by more than one switch position is switchable

Eine Schaltvorrichtung dieser Art ist aus der US-PS 26 61 896 bekannt welche die Möglichkeit offenbart, ein Druckwerk so zu steuern, daß zusammen mit einer Dezimalzahl eine Schlüsselzahl oder Prüfziffer ausgedruckt wird bzw. eine Zahlenfolge, die auf dem Dezimalsystem basiert davon jedoch in charakteristischer Weise abweichtA switching device of this type is known from US-PS 26 61 896 which discloses the possibility of a To control printing unit so that a key number or check digit is printed out together with a decimal number is or a sequence of numbers that is based on the decimal system, but in a more characteristic way Way deviates

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei der Bildung einer vom Dezimalsystem abweichenden Zahlenfolge mit Hilfe eines schrittweise fortschaltbaren Numerierwerks eine höhere Flexibilität zu erzielen, insbesondere ein übliches Dezimal-Numerierwerk einsetzen zu können.Based on this prior art, the invention is based on the object in the formation of a Number sequence deviating from the decimal system with the help of a step-by-step numbering system to achieve greater flexibility, in particular to be able to use a conventional decimal numbering system.

Diese Aufgabe ist durch eine Schaltvorrichtung der eingangs beschriebenen Art gelöst, welche gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß das Numerierwerk auf einem relativ zu einem Support zyklisch bewegbaren Träger angeordnet ist, daß zur Betätigung der Fortschaltmittel Kurvenelemente vorgesehen sind, welche längs einer während der zyklischen Bewegung des Trägers von den Fortschaltmitteln durchlaufenden Bewegungsbahn angeordnet sind, daß eine synchron mit dem Träger antreibbare Steuervorrichtung vorgesehen ist, mittels welcher wenigstens eines der Kurvenelemente selektiv in die Bewegungsbahn der Fortschaltmittel hineinbewegbar ist, um eines der Nummernräder im Laufe eines Bewegungszyklusses des Trägers um mehr als eine Schaltstellung fortzuschalten, und daß dieThis object is achieved by a switching device of the type described above, which according to the Invention is characterized in that the numbering mechanism is cyclic on a relative to a support movable carrier is arranged that cam elements are provided for actuating the indexing means, which along one of the indexing means traversing during the cyclical movement of the carrier Movement path are arranged that a control device that can be driven synchronously with the carrier is provided is, by means of which at least one of the cam elements selectively in the movement path of the indexing means can be moved in to one of the number wheels in the course of a movement cycle of the carrier by more to advance as a switching position, and that the

Steuervorrichtung zu einer Bewegung antreibbare Stellelemente, wie Nockenscheiben oder dergleichen, aufweist, mit deren Hilfe Stellorgane zum Verstellen der Kurvenelemente betätigbar sind.Control device for a movement drivable adjusting elements, such as cam disks or the like, has, with the help of actuators for adjusting the Cam elements are operable.

Der entscheidende Vorteil der Erfindung besteht S darin, daß die Dezimalzählung mit eisern üblichen DezJflialzähler verwirklicht wird und daß nur für die Abweichung von der Dezimalzählung spezielle relativ einfache zusätzliche Baugruppen erforderlich sind.The decisive advantage of the invention is that the decimal counting with iron usual DecJflial counter is realized and that only for that Deviation from the decimal counting special relatively simple additional assemblies are required.

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet der Erfindung ist das Numerieren von Dokumenten mit einer Zahlenfolge, die aus einer Dezimalzahl und einer Prüfziffer besteht, welche sich entsprechend einer vorgegebenen mathematischen Gesetzmäßigkeit aus der gleichzeitig gedruckten Dezimalzahl berechnen läßt Die Prüfziffer kann beispielsweise durch Division der Dezimalzahl durch eine ganze Zahl beispielsweise »11« oder »13« berechnet werden, wobei der bei der Division verbleibende Rest als Prüfziffer benutzt wird.A preferred field of application of the invention is the numbering of documents with a sequence of numbers, which consists of a decimal number and a check digit, which correspond to a specified mathematical regularity can be calculated from the simultaneously printed decimal number The check digit For example, by dividing the decimal number by a whole number, for example »11« or »13« can be calculated using the remainder of the division as a check digit.

Ein verfeinertes Prüfziffernsystem ist das sog. gewichtete Modul-n-System, beispielsweise das Modul 13 System, bei dem die PrüFziffer C gemäß folgender Gleichung zu berechnen ist:A refined check digit system is the so-called weighted module-n system, for example the module 13 System in which the check digit C according to the following To calculate the equation is:

C= 13 - Rh(WiAi + WiAi + WbAb),C = 13 - Rh (WiAi + WiAi + WbAb),

wobei Wi Wb ganze Zahlen und Ai Ae diewhere Wi Wb integers and Ai Ae die

einzelnen Ziffern der durch die Prüfziffer C zu ergänzenden Zahl und ferner der Operator Ri 3, der nach der Division durch »13« verbleibende Rest sind.individual digits of the number to be supplemented by the check digit C and also the operator Ri 3, which follows after dividing by "13" are the remainder.

Alternativ hierzu kann die Prüfziffer der verbleibende Rest Ri 3 selbst sein.Alternatively, the check digit can be the remainder of Ri 3 itself.

Die auf diese Weise auf den Dokumenten erzeugten Nummern lassen sich mit Hilfe eines Rechners überprüfen, wobei unzulässige Nummern, wie sie beispielsweise auf gefälschten Dokumenten vorhanden sein könnten, schnell erkannt werden können.The numbers generated on the documents in this way can be checked with the help of a computer check, using invalid numbers, such as those found on forged documents could be, can be recognized quickly.

Besonders geeignet ist die Erfindung auch für die Erzeugung einer Nummernfolge nach dem Verfahren der Sprungnumerierung. Bei diesem Verfahren erfolgt die Numerierung durch Springen um eine Primzahl, die größer als »10« ist Beim Sprungnumerieren mit der Zahl »13« wird beispielsweise eine Nummernfolge ausgedruckt, die aus den Zahlen 13, 26, 39, 52,65, 78... besteht Es ist zu erkennen, daß immer dann wenn die Einer-Ziffer von »9« zu »2« oder von »8« zu »1« oder von »7« zu »0« wechselt, die Zehner-Ziffer um »2« erhöht wird und nicht nur um »1«. Infolgedessen war es bisher nicht möglich, das Sprungnumerieren mit den üblichen Numerierungsvorrichtungen durchzuführen. Dagegen ist diese Art der Numerierung mit der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung mit relativ geringem Aufwand durchführbar.The invention is also particularly suitable for generating a sequence of numbers according to the method the jump numbering. In this process, the numbering is done by jumping around a prime number, the is greater than "10" When numbering jump with the number "13", for example, a sequence of numbers is created the numbers 13, 26, 39, 52, 65, 78 ... It can be seen that whenever the ones digit goes from "9" to "2" or from "8" to "1" or changes from "7" to "0", the tens digit is increased by "2" and not just by "1". As a result it was Up to now it has not been possible to carry out jump numbering with the usual numbering devices. In contrast, this type of numbering with the switching device according to the invention is relatively low Effort feasible.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Further developments of the invention are the subject of the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand bevorzugter ss Ausführungsbeispiele in Verbindung mit einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated below with the aid of preferred exemplary embodiments in conjunction with a drawing explained in more detail. Show it:

F i g. 1 einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung in geschnittener Seitenansicht,F i g. 1 shows a section of a switching device according to the invention in a sectional side view,

F i g. 2 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie 2-2 inFig.l,F i g. 2 shows an enlarged section along the line 2-2 in FIG. 1,

F i g. 3 einen Schnitt durch eine der in der F i g. 1 dargestellten Vorrichtung zugeordnete Steuervorrichtung, F i g. 3 shows a section through one of the in FIG. 1 control device associated with the device shown,

F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie 4-4 der F i g. 3,F i g. 4 shows a section along line 4-4 in FIG. 3,

F i g. 5 einen Schnitt gemäß der Schnittlinie 5-5 der Fig. 3,F i g. 5 shows a section along section line 5-5 of FIG Fig. 3,

B i σ fi einen Dneumatischen Kreis der Steuervorrichtung der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Einrichtung,B i σ fi a pneumatic circuit of the control device the in the F i g. 1 to 5 shown device,

Fig.7 einen pneumatischen Kreis gemäß einem weiteren, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 7 shows a pneumatic circuit according to a further, preferred embodiment of the invention,

F i g 8 eine Variante der F i g. 4 in gleicher Ansicht,FIG. 8 shows a variant of FIG. 4 in the same view,

F i g. 9 einen vergrößerten Teilschnitt gemäß Schnittlinie 9-9 der F i g. 8,F i g. 9 shows an enlarged partial section along the section line 9-9 of FIG. 8th,

F i g. 10 einen pneumatischen Kreis einer Steuervorrichtung für die in den Fig.8 und 9 dargestellte Einrichtung,F i g. 10 shows a pneumatic circuit of a control device for the one shown in FIGS Facility,

F i g. 11 eine ähnliche Schnittdarstellung wie F i g. 2, die jedoch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigtF i g. 11 shows a similar sectional view as FIG. 2, however, which shows a further embodiment of the invention

In dem ersten Ausführungsbeispiel ist in den F i g. 1 bis 3 ein rotierbarer Träger 10 dargestellt welcher einen Tisch 11 trägt Auf jedem Tisch 11 ist ein Nummernwerk 12 von im wesentlichen üblicher Bauart angeordnet Jedes Nummernwerk 12 weist eine Vielzahl von Dekadenscheiben oder Nummernscheiben 13 auf, weiche mittels eines schwingbaren Rahmens 14 fortschaltbar sind, welcher einen schwenkbaren Klinkenkamm 15 aufweist der mit einer Kurven/Schaltradvorrichtung 16 in an sich bekannter Weise zusammenwirkt, die den Dekadenscheiben 13 zugeordnet ist. Diese Dekadenscheiben dienen dem Bedrucken von Dokumenten mit aufeinanderfolgenden Dezimalzahlen, wobei das Fortschalten der Dekadenscheiben durch eine sichelförmige Kurvenvorrichtung 17 im Zusammenwirken mit der mit dem Rahmen verbundenen Betätigungsrolle 18 im Gefolge der Umdrehungen des Trägers 10 herbeigeführt wird. Die sichelförmige Kurvenvorrichtung 17 ist auf den beiden Stangen 19 und 20 angeordnet. Dieser Teil des Nummernwerkes 12 mil springenden Ziffern ist von an sich bekannter Bauart (Zahnklinkenschaltwerk) und deshalb nicht in allen Einzelheiten erläutert.In the first exemplary embodiment, FIGS. 1 3 to 3 show a rotatable support 10 which carries a table 11. On each table 11 there is a numbering system 12 arranged of essentially conventional design. Each numbering system 12 has a plurality of Decade disks or number disks 13, soft by means of a swingable frame 14 are switchable, which has a pivoting ratchet comb 15 which interacts with a cam / ratchet device 16 in a manner known per se, which is assigned to the decade disks 13. These decade discs are used for printing documents with successive decimal numbers, where the decade disks are incremented by a Crescent-shaped cam device 17 in cooperation with the actuating roller 18 connected to the frame as the carrier 10 rotates is brought about. The sickle-shaped cam device 17 is on the two rods 19 and 20 arranged. This part of the numbering system 12 mil jumping digits is of a known type (Toothed ratchet mechanism) and therefore not explained in detail.

Die ebenfalls bekannte Einrichtung 21 zum Aufbringen der Farbe auf die Nummernelemente des Nummernwerkes ist nicht in allen Einzelheiten in der Zeichnung dargestellt und das Papiervorschubwerk 22 ist ebenfalls lediglich schematisch angedeutet da es auch von irgendeiner bekannten Bauart sein kann und die Erfindung sich in erster Linie auf die nachfolgend näher beschriebenen Teile der Numerierungseinrichtung bezieht.The also known device 21 for applying the color to the number elements of the The numbering system is not shown in all details in the drawing and the paper feed mechanism 22 is also only indicated schematically since it can also be of any known type and the invention relates primarily to the parts of the numbering device described in more detail below relates.

Das Nummernwerk 12 weist ein zusätzliches, als Nummernscheibe ausgebildetes Nummernelement 23 auf, welches dem Aufdrucken einer Prüfziffer auf die zu bedruckenden Dokumente mittels an seinem Umfang angeordneten Drucktypen dient die mit der aufgedruckten Zahl des zugeordneten Nummernwerkes in vorbestimmter Weise korrespondiert Das zusätzliche Nummernelement 23 weist zu diesem Zweck eine sich um seinen Umfang erstreckende Nummernfolge auf, die in Übereinstimmung mit dem gewählten Bewertungssystem (weighting system) steht, das zum Berechnen der Prüfziffern dient. Wie zu erkennen ist, sind zu diesem Zweck in diesem Ausführungsbeispiel die Prüfziffern nicht in dekadischer Folge, sondern in einer durch das Bewertungssystem bestimmten Folge angeordnet und können gegebenenfalls auch mehrstellig sein, zum Beispiel neben den dargestellten einstelligen Prüfziffern auch die dargestellte zweistellige Prüf ziffer »12« aufweisen.The numbering system 12 has an additional numbering element 23 designed as a number disk on which the printing of a check digit on the documents to be printed by means of on its scope arranged printing types is used with the number printed on the assigned numbering system in corresponds in a predetermined manner. The additional number element 23 has a self for this purpose number sequence extending around its scope, which is in accordance with the selected rating system (weighting system), which is used to calculate the check digits. As can be seen, are about this Purpose in this embodiment the check digits not in decade sequence, but in one through the Evaluation system arranged specific sequence and can optionally also be multi-digit, for Example, in addition to the single-digit check digits shown, also the two-digit check digit "12" shown exhibit.

Zum Schalten der Prüfziffernnummernscheibe 23 des Nummernwerkes 12 ist erfindungsgemäß ein gesondertes Schaltsystem vorgesehen. Diese Nummernscheibe 23 ist mit Schaltzähnen oder Sperrzähnen 24 versehenFor switching the check digit number disk 23 of the numbering system 12, according to the invention, a separate one Switching system provided. This dial 23 is provided with ratchet teeth or ratchet teeth 24

und eine federbelastete Schaltklinke 25 ist auf einem Arm 26 angeordnet, der um die Drehachse der Nummernscheibe schwingbar gelagert ist. Dieser Arm 26 wird mittels einer Gabel 27, die auf einer Spinde! 28, die sich durch den Tisch 11 hindurch erstreckt, zu seinen Schaltbewegungen betätigt. Der Tisch 11 dient auch als Lager für die Spindel 28. Auf einem Ende der Spindel 28 ist ein als Kurvenabtastglied ausgebildetes Fortschaltelement 29 angeordnet In dem dargestellten Beispiel ist die Bewegung des Abtastgliedes 29 und der Gabel 27 begrenzt, um sicherzustellen, daß der Arm 26 des Nummernwerkes nicht über einen Winkel hinaus verdreht werden kann, welcher gerade ausreichend ist um die zugeordnete Prüfziffernnummerscheibe 23 um einen Schritt ihrer Schrittfolge weiterzuschalten.and a spring-loaded pawl 25 is arranged on an arm 26 which rotates around the axis of rotation of the Dial is pivotably mounted. This arm 26 is by means of a fork 27 which is on a locker! 28, extending through the table 11 to his Switching movements actuated. The table 11 also serves as a Bearing for the spindle 28. On one end of the spindle 28 is an indexing element designed as a cam scanning element 29 arranged In the example shown, the movement of the scanning member 29 and the fork 27 is limited to ensure that the arm 26 of the numbering system does not go beyond an angle can be rotated, which is just sufficient to the assigned check digit number disk 23 to to advance one step in their sequence of steps.

Zur Betätigung des Abtastgliedes 29 sind eine Vielzahl von getrennten Kurvenelementen 30,31,32,33 und 34 an einer Halterung 35 angeordnet die ebenfalls auf den sich über den Träger 10 erstreckenden Stangen 19 und 20 angeordnet ist. Das Kurvenelement 34 ist in bezug auf die Bewegungsbahn des Abtastgliedes 29 fest angeordnet Die übrigen Kurvenelemente 30 bis 33 sind auf Kolbenstangen einer Vielzahl von pneumatischen Kolben- und Zylindereinheiten 36, 37, 38 und 39 angeordnet In der dargestellten Stellung sind alle vier beweglichen Kurvenelemente in Betriebsstellungen vorgeschoben, in welchen sie mit dem Abtastglied 29 zu dessen Betätigung zusammenwirken, sobald der Träger 10 rotiert Die Kolben- und Zylindereinheiten 36 bis 39 sind unabhängig voneinander mittels einer Steuervorrichtung betätigbar, um die Kurvenelemente 30 bis 33 aus der Bewegungsbahn des Kurvenschaltgliedes 29 herausbewegen zu können, so daß sie in ihren zurückgezogenen Stellungen das Abtastglied nicht betätigen können.A plurality of separate cam elements 30,31,32,33 are used to actuate the scanning element 29 and 34 are arranged on a holder 35, which are likewise on the rods extending over the carrier 10 19 and 20 is arranged. The cam element 34 is fixed with respect to the movement path of the scanning member 29 The remaining cam elements 30 to 33 are arranged on a plurality of pneumatic piston rods Piston and cylinder units 36, 37, 38 and 39 are arranged. All four are in the position shown movable cam elements advanced into operating positions in which they with the scanning member 29 to the actuation of which cooperate as soon as the carrier 10 rotates. The piston and cylinder units 36 to 39 can be actuated independently of one another by means of a control device in order to move the cam elements 30 to 33 to be able to move out of the path of movement of the cam switch member 29 so that they are in their retracted positions can not operate the sensing element.

Wie aus F i g. 3 und 4 ersichtlich ist, weist die Steuervorrichtung zur Steuerung der Kolben- und Zylindereinheiten 36 bis 39 einen Rahmen 40 auf, in welchem eine Spindel 41 montiert ist Die Spindel 41 trägt drei oder gegebenenfalls auch mehr unabhängig voneinander drehbare Scheiben 42, 43 und 44. Jeder Scheibe ist je ein Sperrrad 45, 46 und 47 zugeordnet. Das mit der Scheibe 42 zusammen* irkende Sperrad 45 hat insgesamt zwanzig Sperrzähne. Diese Zähne wirken mit einer Sperrklinke 48 zusammen, die eine Rückwärtsdrehung der Scheibe 42 verhindert An zwei diametral entgegengesetzten Stellen des Sperrades 45 sind die Zahnlücken 49 zwischen den Zähnen tiefer ausgebildet, wobei je zwei solcher vertieften Zahnlücken auf jeder der beiden gegenüberliegenden Stellen jeweils benachbart vorgesehen sind. Die Scheiben 42 hat ein Paar von diametral gegenüberliegenden Nocken oder Vorsprüngen 50, die der Betätigung eines an dem Rahmen 40 angeordneten Ventils 51 dienen. As shown in FIG. 3 and 4, the control device for controlling the piston and cylinder units 36 to 39 has a frame 40 in which a spindle 41 is mounted. A ratchet wheel 45, 46 and 47 is assigned to each disk. The ratchet wheel 45 cooperating with the disk 42 has a total of twenty ratchet teeth. These teeth cooperate with a pawl 48, which prevents reverse rotation of the disc 42. At two diametrically opposite points on the ratchet wheel 45, the tooth gaps 49 between the teeth are formed deeper, with two such recessed tooth gaps being provided adjacent to each of the two opposite locations . The discs 42 have a pair of diametrically opposed cams or projections 50 which serve to actuate a valve 51 arranged on the frame 40.

Die Sperräder 46 und 47, die den Scheiben 43 und 44 angeordnet sind, haben ebenfalls zwanzig Zähne wie das Sperrad 45. Jedoch sind an den Sperrädern 46 und 47 jeweils nur zwe; vertiefte Zahnlücken 49 zwischen benachbarten Zähnen angeordnet Die Scheiben 43 und 44 haben jeweils nur einen einzigen nockenartigen Vorsprung oder Lappen 50, um zugeordnete Ventile 52 und 53 zu betätigen (s. F ig. 6).The ratchet wheels 46 and 47, which are arranged on the disks 43 and 44, also have twenty teeth like the ratchet wheel 45. However, only two are on the ratchet wheels 46 and 47 ; recessed tooth gaps 49 arranged between adjacent teeth. The disks 43 and 44 each have only a single cam-like projection or tab 50 in order to actuate associated valves 52 and 53 (see FIG. 6).

Ferner ist ein Klinkenträger 54 vorgesehen, der mit den drei Sperrädern 45,46 und 47 zusammenwirkt und Schwingbewegungen ausführen kann. Der Klinkenträger 54 trägt insgesamt drei Klinken, wie 55, welche sich als Einheit bewegen und welche mit den Sperrädern 45, 46 und 47 zusammenwirken. Die Profile der drei Klinken sind aus F i g. 4 ersichtlich. Die längste Klinke dieser drei Klinken ist diejenige, welche mit dem Sperrad 45, und die kürzeste diejenige, welche mit dem Sperrad 47 zusammenwirkt Eine Kurve 56 ist drehbar Furthermore, a pawl carrier 54 is provided, which interacts with the three ratchet wheels 45, 46 and 47 and can perform oscillating movements. The pawl carrier 54 carries a total of three pawls, such as 55, which move as a unit and which interact with the ratchet wheels 45, 46 and 47. The profiles of the three pawls are from FIG. 4 can be seen. The longest pawl of these three pawls is that which cooperates with the ratchet wheel 45, and the shortest is that which cooperates with the ratchet wheel 47. A cam 56 is rotatable

S an dem Rahmen 40 gelagert und mittels eines Triebgliedes 57 und einer Triebkette 58 (s. auch F i g. 1) synchron mit dem Träger 10 angetrieben, wobei die Kurve 56 sich mit jeder Umdrehung dieses Trägers 10 ebenfalls einmal dreht. Das die SteuervorrichtungS mounted on the frame 40 and by means of a drive link 57 and a drive chain 58 (see also FIG. 1) driven synchronously with the carrier 10, the cam 56 increasing with each revolution of this carrier 10 also turns once. That the control device

ίο antreibende Kettenrad ist auch in F i g. 1 zu sehen. Die Kurve 56 betätigt einen Mechanismus 59 (Fig.5), welcher den Klinkenträger 54 hin- und herbewegt. Dieser Mechanismus weist einen Hebel 60 auf, welcher auf der Spindel 41 gelagert ist und zwei Rollen 61 hat die den Umfang der Kurve 56 abtasten und diesem folgen. Ein Dorn 62 erstreckt sich durch einen Schlitz 63 des Frontteils 40 und ist an dem Klinkenträger 54 befestigtίο driving sprocket is also shown in F i g. 1 to see. the Cam 56 actuates a mechanism 59 (FIG. 5) which moves the pawl carrier 54 to and fro. This mechanism has a lever 60 which is mounted on the spindle 41 and has two rollers 61 which scan the circumference of the curve 56 and follow it. A mandrel 62 extends through a slot 63 of the front part 40 and is attached to the pawl carrier 54

Es sei darauf hingewiesen, daß jeweils nur die Scheibe 42 fortgeschaltet wird, es sei denn, daß die längste Klinke des Klinkenblockes 55 in eine der zugeordneten tiefen Zahnlücken 49 eindringen kann. Wenn die Scheibe 42 eine Stellung einnimmt die der längsten Klinke erlaubt in eine tiefe Zahnlücke 49 einzudringen, dann kann die zweite der Klinken mit den Zähnen des Sperrades 46 zusammenwirken. Wenn diese zweite Klinke in eine tiefe Zahnlücke 49 des Sperrades 46 eindringen kann, dann wird entsprechend das Sperrad 47 ebenfalls angetrieben. Insgesamt wird die Scheibe 42 mit der halben Geschwindigkeit der dekadischen Einer-Scheibe des Nummernwerkes 12 angetrieben. Wenn die durch die Nummernscheiben zu druckende Zahl von »9« zu »0« wechselt dann betätigt einer der Vorsprünge 50 das Ventil 51. Zur gleichen Zeit wird die Scheibe 43 um einen einzigen Schritt fortgeschaltet Wenn die Anzeigestellung der Einer-Scheibe des Nummernwerkes von »0« zu »1« wechselt, dann wird die Scheibe 43 um einen zweiten Schritt fortgeschaltet, so daß fünf vollständige Umdrehungen der Scheibe 42 erforderlich sind, um eine einzige Umdrehung der Scheibe 43 herbeizuführen.It should be noted that only the disk 42 is incremented at a time, unless the longest The pawl of the pawl block 55 can penetrate into one of the associated deep tooth gaps 49. If the Disk 42 assumes a position that allows the longest pawl to penetrate into a deep tooth gap 49, then the second of the pawls can interact with the teeth of the ratchet wheel 46. If this second The pawl can penetrate into a deep tooth gap 49 of the ratchet wheel 46, then the ratchet wheel accordingly 47 also driven. Overall, the disk 42 is running at half the speed of the decadal speed One-disk of the numbering mechanism 12 is driven. When the to be printed through the dials The number changes from "9" to "0" then one of the projections 50 actuates the valve 51. At the same time, the Disk 43 advanced by a single step If the display position of the units disk of the Numbering changes from "0" to "1", then the disc 43 is advanced by a second step, so that five complete revolutions of the disk 42 are required to make a single revolution of the Disc 43 bring about.

Es sei ferner noch darauf hingewiesen, daß das Ventil 51 nur dann betätigt wird, wenn die »0« der Einer-Scheibe des Nummernwerkes auftritt Das ähnliehe Ventil 52 wird nur dann betätigt wenn die Ziffem »0« sowohl auf der Einer-Scheibe, als auch der Zehner-Scheibe erscheinen. Ferner wird das Ventil 53 nur dann betätigt wenn die Ziffern »0« auf der Einer-Scheiben, Zehner-Scheiben und Hunderter-Scheiben des Nummernwerkes gleichzeitig erscheinea Alle drei Ventile werden abgeschaltet, sobald die Scheibe 4i während des Wechsels der Einer-Scheibe fortgeschaltet wird It should also be pointed out that the valve 51 is only actuated when the "0" of the unit disc of the numbering system occurs the tens disk will also appear. Furthermore, the valve 53 is only actuated if the digits "0" appear on the units disk, tens disks and hundreds disks of the numbering system at the same timea All three valves are switched off as soon as disk 4i is advanced while the units disk is being changed

Aus Fig.6 ist ersichtlich, daS die Kolben- uncFrom Figure 6 it can be seen that the piston unc

Zylindereinheit 39 durch ein luftbetätigtes Umschalt ventil 64 gesteuert wird, das seinerseits durch das Venti 53 gesteuert wird. Jedesmal wenn das Ventil 53 betätig wird, wird die Betätigungsvorrichtung des Ventils 64 mi Druck beaufschlagt, was zur Folge hat, daß die KolbenCylinder unit 39 by an air operated switch valve 64 is controlled, which in turn is controlled by the valve 53. Every time the valve 53 operates becomes, the actuator of the valve 64 mi Pressurized, which has the consequence that the piston and Zylindereinheit 39 mit Druckluft beaufschlagt wirdand cylinder unit 39 is acted upon with compressed air um so das Kurvenelement 33 in die Bewegungsbahn de:so as to move the cam element 33 into the trajectory de:

Abtastgliedes 29 zu bewegea Solange das Ventil 5cSensing member 29 to move as long as the valve 5c

nicht auf diese Weise betätigt ist, halten die durch danot operated that way, keep the through there

Ventil 64 herbeigeführten Druckverbindungen daValve 64 brought about pressure connections there

6s Kurvenelement 33 außerhalb der genannten Bewe6s curve element 33 outside of the mentioned movement gungsbahn. Mit P sind die benötigten Druckluftquelleitrajectory. With P are the required compressed air sourcesi

bezeichnet.designated.

Des Ventil 52 steuert ein luftbetätigtes Relaisventil 65The valve 52 controls an air operated relay valve 65

welches in Reihe mit dem Ventil 51 angeordnet ist. Solange das Ventil 52 nicht betätigt ist, wird Druckluft über das Ventil 65 zu dem Ventil 51 geleitet. Bei Betätigung des Ventils 51 wird dann ein Ventil 66 wirksam, das ähnlich wie das Ventil 64 ausgebildet ist, um Druckluft den Kolben- und Zylindereinheiten 36,37 und 38 zuzuleiten, um die drei Kurvenelemente 30, 31 und 32 in die Bahn des Abtastgliedes 29 zu bewegen. Wenn das Ventil 51 nicht betätigt ist, werden die Kurvenelemente 30,31 und 32 außer Eingriff gehalten. Bei Betätigung des Ventils 52 wird die Druckluftzufuhr zu dem Ventil 51 mittels des Ventils 65 gesperrt, so daß eine Betätigung des Ventils 51 keine Auswirkung auf das Ventil 66 hat und folglich die Kurvenelemente 30,31 und 32 in der dargestellten Stellung außer Eingriff gehalten werden.which is arranged in series with the valve 51. As long as the valve 52 is not actuated, compressed air is passed through the valve 65 to the valve 51. When the valve 51 is actuated, a valve 66 , which is designed similarly to the valve 64 , is activated to supply compressed air to the piston and cylinder units 36, 37 and 38 in order to move the three cam elements 30, 31 and 32 into the path of the sensing element 29 to move. When the valve 51 is not actuated, the cam elements 30, 31 and 32 are held out of engagement. When the valve 52 is actuated, the compressed air supply to the valve 51 is blocked by means of the valve 65, so that an actuation of the valve 51 has no effect on the valve 66 and consequently the cam elements 30, 31 and 32 are kept disengaged in the position shown.

Die beschriebene Anordnung ist so ausgebildet, daß gewöhnlich das feste Kurvenelement 34 das Abtastglied 29 allein betätigt, um die Prüfziffernnummernscheibe während jeder Umdrehung des Trägers 10 um einen Schritt weiterzubewegen. Bei jeder zehnten Fortschaltung der Scheibe 42 wird das Ventil 51 betätigt, so daß insgesamt vier Kurvenelemente in der Bewegungsbahn des Abtastgliedes 29 gebracht werden, um so die Prüfziffernnummernscheibe vier Mal um insgesamt vier Schritte fortzuschalten. Bei jeder hundersten Fortschaltung wird die Wirkung des Ventils 51 durch Betätigung des Ventils 52 ausgeschaltet, so daß hier nur eine normale ForUchaltbewegung der Nummernscheibe 23 um einen Schritt herbeigeführt wird. Bei jeder tausendsten Fortschaltung bewirkt die Betätigung des Ventils 53. daß das zugeordnete Kurvenelement 33 in die Bewegungsbahn des Abtastgliedes 49 bewegt wird, so daß insgesamt zwei Fortschaltschritte der Prüfziffernnummernscheibe 23 herbeigeführt werden. Nach zehntausend Fortschaltungen wird die Prüfziffernnummernscheibe von Hand zurückgestellt.The arrangement described is such that usually the fixed cam element 34 actuates the scanning member 29 alone in order to move the check digit dial during each revolution of the carrier 10 by one step. With every tenth advance of the disk 42 , the valve 51 is actuated, so that a total of four cam elements are brought into the path of movement of the scanning member 29 so as to advance the check digit number disk four times by a total of four steps. With every hundredth advance, the action of valve 51 is switched off by actuation of valve 52 , so that here only a normal forward movement of dial 23 by one step is brought about. With every thousandth increment, the actuation of the valve 53 causes the associated cam element 33 to be moved into the path of movement of the scanning element 49, so that a total of two incremental steps of the check digit number disk 23 are brought about. After ten thousand increments, the check digit number disc is reset by hand.

Gegebenenfalls kann eine Steuervorrichtung mit vier oder fünf oder mehr rotierbaren Scheiben. Ventilen usw. vorgesehen werden, so daß die Prüfziffernnummernscheibe erst nach hunderttausend oder mehr Fortschaltungen der Scheibe 42 zurückzustellen ist.Optionally, a control device with four or five or more rotatable disks. Valves, etc. are provided so that the check digit number disc is only reset after a hundred thousand or more increments of the disc 42.

In F i g. 7 ist ein pneumatischer Kreis mit Fluidumssteuerungskomponenten dargestellt. Die zugeordnete, synchron mit dem das Nummernwerk tragenden Träger angetriebene Steuervorrichtung kann ähnlich der in den Fig. 3 bis 5 dargestellten Steuervorrichtung ausgebildet sein, mit dem Unterschied, daß jede der Scheiben 42,43 und 44 wesentlich dünner ausgebildet ist und ein oder zwei Durchbrüche hat die in bestimmten Stellungen im Abstand von dem Umfang der betreffenden Scheibe angeordnet sind. Anstelle mechanisch betätigter Ventile Sl bis 53 sind bekannte Düsenvorrichtungen 67,68 und 69 zum Erzeugen von durch diese Scheiben unterbrechbaren Strömungen vorgesehen, die mit diesen Scheiben derart zusammenwirken, daß eine Strömung und damit ein Druck durch diese Vorrichtung infolge der von einer Düse erzeugten Strömung hindurchgeht, wenn ein Loch in der zugeordneten Scheibe sich in Höhe dieser Düsenvorrichtung befindet Der dargestellte pneumatische Kreis weist durch Turbulenzverstärker von bekannter Bauart auf. in weichen ein Luftstrom aus einer oder mehreren Steuerdüsen einen anderen Luftstrom ablenkt um die Speisung der Ausgangsverbindungen mit Druck zu unterbrechen. Die unterbrechbaren Düsenvorrichtungen 67, 68 und 69 steuern insgesamt sieben doppelt wirkende pneumatische Kolben- und Zylindereinheiten 70,71,72,73,74,75 und In Fig. Figure 7 shows a pneumatic circuit with fluid control components. The associated control device, driven synchronously with the carrier carrying the numbering system, can be designed similar to the control device shown in FIGS. 3 to 5, with the difference that each of the disks 42, 43 and 44 is made much thinner and has one or two openings which are arranged in certain positions at a distance from the circumference of the disc concerned. Instead of mechanically operated valves S1 to 53, known nozzle devices 67, 68 and 69 are provided for generating flows which can be interrupted by these disks and which interact with these disks in such a way that a flow and thus a pressure passes through this device as a result of the flow generated by a nozzle when there is a hole in the associated disk level with this nozzle device. The pneumatic circuit shown includes turbulence intensifiers of a known type. in which a flow of air from one or more control nozzles deflects another flow of air in order to interrupt the supply of pressure to the outlet connections. The interruptible nozzle devices 67, 68 and 69 control a total of seven double-acting pneumatic piston and cylinder units 70, 71, 72, 73, 74, 75 and

76. Die Kolbenstangen dieser Vorrichtungen tragen Kurvenelemente 77, 78 ähnlich denjenigen gemäß Fig. 1. Das auf der Kolbenstange der Kolben- und Zylindereinheit 70 angeordnete Kurvenelement 77 führt bei jedem Zusammenwirken mit dem Abtastglied eine Betätigung der Fortschaltvorrichtung für die Prüfziffernnummernscheibe herbei, um diese um einen einzigen Schritt fortzuschaiten. Jedes der anderen Kurvenelemente 78 ist so ausgebildet, daß es eine 76. The piston rods of these devices carry cam elements 77, 78 similar to those according to FIG. 1. The cam element 77 arranged on the piston rod of the piston and cylinder unit 70 brings about an actuation of the indexing device for the check digit number disc in each interaction with the scanning element in order to convert it to advance a single step. Each of the other cam members 78 is formed so that there is one

ίο ausreichende Schwingbewegung des Abtastgliedes 29 herbeiführt, um die Prüfziffernnummernscheibe um zwei oder mehr Schritte fortzuschalten. In diesem Fall sind die Bewegungsbegrenzungsmittel weggelassen, die bei der dem Fortschalten der Prüfziffernnummernscheibe dienenden Fortschalteinrichtung des vorangehenden Ausführungsbeispieles vorgesehen sind.ίο sufficient oscillating movement of the sensing element 29 causes the check digit dial to advance two or more steps. In this case the movement-limiting means that are used when the check-digit number disk is incremented are omitted Serving indexing device of the preceding embodiment are provided.

Der dargestellte Kreis weist ein pneumatisches Steckerbrett 79 auf. Dieses Steckerbrett 79 weist zwei Reihen von Fassungen auf, derart, daß irgendeine Fassung in einer Reihe A mit irgendeiner Fassung in der anderen Reihe B mittels flexiblen, eine feine Bohrung aufweisenden Schläuchen oder Röhren verbunden werden kann. Die Reihe A weist vier Fassungen auf, die über einen Turbulenzverstärker 80 mit dem Ausgang der Düsenvorrichtung 67 verbunden sind, ferner fünf Fassungen, die über einen Turbulenzverstärker 81 mit dem Ausgang der Düsenvorrichtung 68 verbunden sind und sechs Fassungen, die direkt mit dem Ausgang der Düsenvorrichtung 69 verbunden sind. Eine der mit der Düsenvorrichtung 68 verbundenen Fassungen und einer der mit der Düsenvorrichtung 69 verbundenen Fassungen sind mit den Steuerdüsen des Turbulenzverstärkers 80 verbunden, während eine weitere der mit der Düsenvorrichtung 69 verbundenen Fassungen mit einer Steuerdüse des Turbulenzverstärkers 81 verbunden ist.The circle shown has a pneumatic connector board 79. This plug board 79 has two rows of sockets such that any socket in one row A can be connected to any socket in the other row B by means of flexible, fine-bore hoses or tubes. Row A has four sockets that are connected to the outlet of the nozzle device 67 via a turbulence amplifier 80, five sockets that are connected to the outlet of the nozzle device 68 via a turbulence amplifier 81 and six sockets that are directly connected to the outlet of the nozzle device 69 are connected. One of the sockets connected to the nozzle device 68 and one of the sockets connected to the nozzle device 69 are connected to the control nozzles of the turbulence booster 80, while another of the sockets connected to the nozzle device 69 is connected to a control nozzle of the turbulence booster 81.

Die Fassungen in der Reihe B sind in vier Gruppen oder Bänken zu je vier Fassungen angeordnet. Jeder Bank ist ein zweistufiger Turbulenzverstärker zugeordnet. Wie gezeigt, weist ein erster zweistufiger Verstärker eine erste Stufe 82a auf, deren vier Steuerdüsen mit zugeordneten Fassungen verbunden sind, wobei der Ausgang der Stufe 82a mit der Steuerdüse der zweiten Stufe 83a verbunden ist. Der Ausgang der Turbulenzverstärkerstufe 83a ist mit einem Verstärkungsrelais 84a verbunden, welches den Zufluß von Druckluft eines höheren Druckes zu einem pneumatisch betätigbaren Ventil 85a steuert wobei das Ventil 85a den Luftstrom zu der Zylindereinheit 7G steuert, um das Kurvenelement 77 zwischen seinen zwei Positionen hin- und herzubewegen. Ähnliche Anordnungen sind für die anderen zweistufigen Turbulenzverstär ker getroffen, wobei der zweite Turbuienzverstärkei 826,836 die Zylindereinheit 71. der dritte Turbulenzver stärker 82c 83c die Zylindereinheiten 72 und 73 und dei vierte Turbulenzverstärker 82<i 83c/die Zylindereinhei ten 74,75 und 76 steuert. The sockets in row B are arranged in four groups or banks of four sockets each. A two-stage turbulence intensifier is assigned to each bank. As shown, a first two-stage amplifier has a first stage 82a, the four control nozzles of which are connected to associated sockets, the output of the stage 82a being connected to the control nozzle of the second stage 83a. The output of the turbulence booster stage 83a is connected to a booster relay 84a, which controls the flow of compressed air of a higher pressure to a pneumatically operated valve 85a, the valve 85a controlling the air flow to the cylinder unit 7G in order to move the cam element 77 between its two positions to move here. Similar arrangements are made ker for the other two stage Turbulenzverstär, wherein the second Turbuienzverstärkei 826.836 the cylinder unit, the third Turbulenzver the cylinder units 72 and 73 and dei fourth turbulence promoters 82 <i 83c / the Zylindereinhei th controls 71. stronger 82c 83c 74,75 and 76th

Es sei darauf hingewiesen, daß jedesmal wenn du Verstärkerstufe 82a ein Eingangssignal empfängt die Prüfziffernnummernscheibe um einen Schritt weiterbeIt should be noted that each time the amplifier stage 82a receives an input signal, the Move the check digit number disc one step further

tio wegt wird. Wenn die Verstärkerstufe 826 ein Eingangs signal empfängt dann wird die genannte Prüfziffern nummernscheibe um zwei Schritte weiterbewegt. Wem der Verstärker 82c ein Eingangssignal empfängt dam wird diese Prüfziffernnummernscheibe um vier Schritte und wenn die Verstärkerstufe S2d ein Eingangssigna empfängt, dann wird diese Prüfziffernnummernscheilx um sechs Schritte weiterbewegt. Auf diese Weise kann irgendeine Schrittkombinattoi tio is removed. If the amplifier stage 826 receives an input signal, then said check digit number disc is advanced by two steps. If the amplifier 82c receives an input signal then this check digit number disc is moved forward by four steps and if the amplifier stage S2d receives an input signal, this check digit number is moved further by six steps. In this way, any combination of steps

17 86109617 861096

von »0« bis »13« allein dadurch erzielt werden, daß die Fassungsreihen A und B geeignet geschaltet sind. Der Verstärker 80 hat die Aufgabe, zu verhindern, daß Signale von der Düsenvorrichtung 67 das Steckerbrett 79 erreichen, wenn dort Ausgänge von den Düsenvorrichtungen 68 oder 69 auftreten. Ein ähnlicher Verstärker 81 verhindert, daß der Ausgang der Düsenvorrichtung 68 das Steckerbrett erreicht, wenn dort ein Ausgangssignal von der Düsenvorrichtung 69 vorliegt.from "0" to "13" can be achieved solely by the fact that the socket rows A and B are suitably switched. The amplifier 80 has the task of preventing signals from the nozzle device 67 from reaching the plug board 79 when outputs from the nozzle devices 68 or 69 occur there. A similar amplifier 81 prevents the output of the nozzle device 68 from reaching the plug board when there is an output signal from the nozzle device 69 .

Die in Fig.7 dargestellten gestrichelten Linien des Steckerbrettes 79 zeigen mögliche Zwischenverbindungsanordnungen. Je eine Fassung der mit der Düsenvorrichtung 67 verbundenen Reihe A ist mit der ersten Bank bzw. mit einer Fassung der zweiten Bank der Reihe B verbunden. Je eine der der Düsenvorrichtung 68 zugeordneten Fassungen sind mit einer Fassung der ersten Bank bzw. mit einer Fassung der vierten Bank der Reihe B verbunden. Ferner ist eine der der Düsenvorrichtung 69 zugeordneten Fassungen mit einer Fassung der dritten Bank der Reihe B verbunden. Auf diese Weise wird nach je zehn Operationen die Prüfziffemnummernscheibe um drei Schritte fortgeschaltet, nach je hundert Operationen wird diese Prüfziffemnummernscheibe um sieben Schritte und nach je tausend Operationen um vier Schritte fortgeschaltetThe dashed lines of the connector board 79 shown in FIG. 7 show possible interconnection arrangements. One holder of each row A connected to the nozzle device 67 is connected to the first bank or to a holder of the second bank of row B. One of the sockets assigned to the nozzle device 68 is connected to a socket of the first bank or to a socket of the fourth bank of row B. Furthermore, one of the sockets assigned to the nozzle device 69 is connected to a socket of the third bank of row B. In this way, the check digit number disc is incremented by three steps after every ten operations, this check digit number disc is incremented by seven steps after every hundred operations and by four steps after every thousand operations

Die Fig.8 bis 10 zeigen in weiteren Details ein erfindungsgemäßes System, bei welchem Fluidumsteuerkomponenten und ein Steckerbrett verwendet werden, um das gewünschte Programm einzuführen.FIGS. 8 to 10 show a in further details system according to the invention, in which fluid control components and a plug board are used, to introduce the desired program.

Die Steuervorrichtung nach F i g. 8 unterscheidet sich in der Hauptsache von der in F i g. 4 durch die Gestalt der als Kurvenscheiben ausgebildeter Scheiben 42'. 43' und 44', von denen nur die Kurvenscheibe 43' näher dargestellt ist jede Kurvenscheibe hat an ihrem Umfang Einwölbungen 86 anstatt Nocken 50. An den Kurvenscheiben liegen Roller 87 an, die an zugeordneten Armen 88, 89 und 90 angeordnet sind, wobei diese Arme schwenkbar an einer Halterung 91 angelenkt sind. Diese Arme wirken mit drei Seitenplatten 92,93 und 94 derart zusammen, daß jede Platte nach unten gedrückt wird, wenn der Roller des zugeordneten Armes in eine Einwölbung der zugeordneten Kurvenscheibe eindringt. Die Platten 92, 93 und 94 sind überlappt zueinander angeordnet, wobei jede ein Löcherpaar hat, dessen Löcher in Richtung der Gleitbewegung der betreffenden Platte im Abstand voneinander und auch in Querrichtung hierzu versetzt zueinander angeordnet sind Das Loch 95 in der Platte 92 steuert eine unterbrechbare Einer-Düsenvorrichtung 96, die den Düsenvorrichtungen nach F i g. 8 entspricht Das Loch in der Platte 92 und Loch 98 in der Platte 93 steuern gemeinschaftlich eine unterbrechbare Zehner-Düsenvorrichtung 99. Ein Loch 100 in Platte 93 und ein Loch in Platte 94 (in F i g. 9 fluchtend dargestellt) steuern gemeinsam eine unterbrechbare Hunderter-Düsenvorrichtung 102 und ein Loch 103 in Platte 94 steuert eine unterbrechbare Tausender-Düsenvorrichtung iÖ4. Die dargestellte Anordnung ist so getroffen, daß nur die Dosenvorrichtung % nicht unterbrochen ist wenn keine der Platten nach unten gedruckt ist. Wenn die Platte 92 aHein nach unten gedrückt ist (d. h. bei jeder zeh.uen Operation), ist die Düsenvorrichtung 96 unterbrochen und die Düsenvorrichtung 99 ist nicht unterbrochen. Wenn die Platten 92 und 93 gemeinsam nach unten gedrückt sind (d. h. bei jeder hundertsten Operation), ist nur die Düsenvorrichtung 102 nicht unterbrochen. The control device according to FIG. 8 differs mainly from that in FIG. 4 by the shape of the disks 42 'designed as cam disks. 43 'and 44', of which only the cam plate 43 'is shown in more detail, each cam plate has bulges 86 on its circumference instead of cams 50. Rollers 87 , which are arranged on assigned arms 88, 89 and 90, rest on the cams Arms are pivotably articulated on a bracket 91. These arms cooperate with three side plates 92, 93 and 94 in such a way that each plate is pressed downwards when the roller of the associated arm penetrates an indentation of the associated cam disk. The plates 92, 93 and 94 are arranged overlapping one another, each having a pair of holes, the holes of which are arranged in the direction of the sliding movement of the plate in question at a distance from one another and also offset from one another in the transverse direction. The hole 95 in the plate 92 controls an interruptible one -Düsenvorrichtung 96 g the nozzle devices according to F i. 8 corresponds to the hole in the plate 92 and hole 98 in the plate 93 controlled jointly interruptable tens nozzle device 99. A hole 100 in plate 93 and a hole in plate 94 (in F i g. 9 shown aligned) together control an interruptible Hundreds nozzle device 102 and a hole 103 in plate 94 controls an interruptible thousand nozzle device 104. The arrangement shown is such that only the can device% is not interrupted when none of the plates is pressed down. When the plate 92 is pressed down (ie, every ten operations), the nozzle device 96 is interrupted and the nozzle device 99 is not interrupted. When the plates 92 and 93 are pressed down together (ie every hundredth operation), only the nozzle device 102 is not interrupted.

Wenn alle drei Platten nach unten gedrückt sind (d. 1 bei jeder tausendsten Operation), ist nur die Düsenvor richtung 104 unterbrochen.When all three plates are pushed down (i.e., 1 for every thousandth operation), only nozzle device 104 is interrupted.

Hierdurch können die Turbulenzverstärker 80 und 8 S der Fig.7 entfallen. Zusätzlich kann das Steckerbret dazu verwendet werden, irgendein Bewertungssyster oder gewichtetes System (weighting system) einzuset zen, ohne die Prüfziffernnummernscheibe des Num mernwerkes zu ändern. Auf diese Weise kann de ίο normale Fortschaltschritt der Prüfziffernnummern scheibe dadurch verändert werden, daß die de Düsenvorrichtung 96 zugeordnete Bank des Stecker brettes mit denjenigen Ausgangsbänken verbundei wird, wie es für die jeweils verwendeten Bewertungssy Ij sterne erforderlich ist. Der pneumatische Kreis ist in wesentlichen mit dem Kreis der F i g. 7 identisch, wöbe jedoch die Verstärkung der Ausgangssignale de: Meckerbrettes in einer einzigen Stufe anstatt in zwe Stufen erfolgtAs a result, the turbulence intensifiers 80 and 8 S of FIG. 7 can be dispensed with. In addition, the connector board can be used to insert any weighting system or weighting system without changing the check digit number disc of the numbering system. In this way, de ίο normal progression of the check digit numbers disc can be changed in that the de nozzle device 96 associated bank of the connector board is verbundei with those output banks, as is required for the evaluation system Ij stars used in each case. The pneumatic circuit is essentially the same as that of FIG. 7 identical, but the amplification of the output signals de: Meckerbrette takes place in a single stage instead of in two stages

» Fig. 11 zeigt eine Variante der in den Fig. 1 bis ! !>rfes'ellten Anordnung, die sich besonders füi ru.^iffernsysteme mit springender Numerierung nacr Hohem Pnmzahlmodus (high prime mode skip numbering) eignet.»Fig. 11 shows a variant of the in Figs. 1 to! !> R f it 'ellten arrangement that lends itself Fuei ru. ^ Iffernsysteme with jumping numbering Nasr High, Pnmzahlmodus (high prime mode skip numbering) is suitable.

iii Das dargestellte Nummernwerk ist von einem Trägei Ϊ10 getragen und in dem beschriebenen Ausführungs· beispiel umfaßt es sechs Nummernelemente 186,193 bis 197 in Scheibenform, an deren Umfangen erhabene gittern angeordnet sind. Diese Scheiben 186,193 bis 197 sind um eine gemeinsame Achse drehbar. Der tiner-Scheibe 186 des Nummernwerkes ist eine übliche ^„schaltvorrichtung zugeordnet, die eine Klinke 187 aufweist, welche mittels eines Schaltelementes 188 antreibbar ist. welches in Art eines Kurvenabtasters ausgebildet ist welcher eine übliche sichelförmige Kurve 189 abtastet.iii The numbering system shown is carried by a carrier Ϊ10 and in the exemplary embodiment described it comprises six numbering elements 186, 193 to 197 in disk form, on the circumference of which raised grids are arranged. These disks 186, 193 to 197 are rotatable about a common axis. The tiner disk 186 of the numbering system is assigned a conventional switching device which has a pawl 187 which can be driven by means of a switching element 188 . which is designed in the manner of a curve scanner which scans a conventional sickle-shaped curve 189.

Die Schaltvorrichtung der Einer-Scheibe ist derart Γ7 . ese bei J^e·" Drehung des Trägers um einen ichritt fortgeschaltet wird, d. h, für jeden Druckvorgang des Nummernwerkes einmal fortgeschaltet wird. L>ie weiteren Nummernelemente 193 bis 197 sind durch einen gesonderten Fortschaltmechanismus fortschait- «ÜY / Spindel m aufweist, an welcher ein Arm 1*> befestigt ist. Der Arm 190 wirkt mittels von dem als hortschaltelemem ausgebildeten Abtastglied 129 her-Deigetuhrten Schwingbewegungen auf ein Glied 191 ein. welches einen Klinkenblock 192 betätigt, der in bekannter Weise mit Schalträdern der betreffenden Nummernelemente 193 bis 197 für zu druckende wlrkT Hunderterdekaden usw. zusammenlas Abtastglied 129 wirkt mit einer Mehrzahl von getrennten Kurvenelememen zusammen, wie es in « de aV 8^tellt ist und nnr ™ derselben Weise, wie ti Abtaste|ied » der Fig. 1. In vorliegendem Fall können ein emziges festes Kurvenelement und ein The switching device of the single disc is such Γ7. ese at J ^ e · "rotation of the carrier is advanced ichritt a, d. h, is incremented once for each printing operation of the number work. L> ie further number elements 193-197 are connected by a separate indexing mechanism fortschait-" uey / spindle M has, on which an arm 1> is attached *. the arm 190 acts by means of the constructed as hortschaltelemem scanning element 129 hER-Deigetuhrten swinging motions of a link 191 a. which actuates a pawl block 192 in a known manner with shift gears of the point in question elements 193 to 197 for to print wlrkT hundreds earth Kaden etc. zusammenlas scanning member 129 cooperates with a plurality of separate Kurvenelememen as it "is tellt de aV 8 ^ and NNR ™ the same way as ti scanning e | ied» in. FIG 1. I In the present case , a single fixed curve element and a

geS^ Wegliches Kurvenelement im Abstand voneinander entlang der von dem KurvenschaltghedgeS ^ Movable curve element at a distance from one another along the von dem Kurvenschaltghed

fo rw ™sla"fen«'«> Bewegungsbahn angeordnet seht 2^^* Kurvenetanent kann in seine schalteflung bewegt werden, in der es das 129 betätigt oder in eine unwirksamefo rw ™ sla " fen « "> trajectory arranged see 2 ^^ * You can move constantly to its switching position by activating the 129 or in an ineffective one

AIm=CmJ". welcher es keine Wirkung auf das β Abtastglied 129 ausübtAIm = CmJ ". Which it has no effect on the β sensing element 129

JS5 der ^««^Iten Numerierungsanordnung zu- »M*Ü!e St«uerv°nichtung kann im wesentlichen SSr^?er uhnlich ** * we«er oben beschriebene steuervorrichtung ausgebildet sein und wird synchron JS5 of the ^ «« ^ Ith numbering arrangement to- »M * Ü! e St "uerv ° destruction may be substantially SSR ^? we he and similar ** * 'he be designed control device described above and is in sync

mit dem Träger des Nummernwerkes angetrieben und steht in Wirkungsverbindung mit geeigneten Ventil-Getrieben, um das bewegliche Kurvenelement immer dann in seine betätigungswirksame Stellung zu verschieben, wenn vorangehend die Einer-Scheibe eine »9« druckt, so daß in diesem Fall die Zehner-Scheibe bei der betreffenden Umdrehung des Trägers um zwei Schritte weitergeschaltet wird, während sie im Gefolge des Drückens der übrigen Ziffern der Einer-Scheibe um je einen Schritt weiterbewegt wird.driven with the carrier of the numbering system and is in operative connection with suitable valve gears, in order to always move the movable cam element into its operative position, if the units disk prints a "9" beforehand, so that in this case the tens disk for the relevant rotation of the carrier is advanced by two steps while in the wake of the Pressing the remaining digits of the units disc by each is moved one step further.

Die beschriebene Anordnung druckt auf diese Weise aufeinanderfolgend Nummern in einer »Sprung-11-Folge« (skip 11 sequence). Für eine »Sprung-13-Folge« ist es erforderlich, das bewegliche Kurvenelement in seine betätigungswirksame Stellung immer dann zu verschieben, wenn die Einer-Scheibe, deren Ziffern entsprechend der »13«-Folge anzuordnen sind, vorangehendIn this way, the described arrangement prints numbers consecutively in a "jump 11 sequence" (skip 11 sequence). For a "jump 13 episode" is it is necessary to always move the movable cam element into its operative position, if the units disc, the digits of which are to be arranged according to the "13" sequence, precedes

eine »9«, »8« oder »7« gedruckt hat. Die Steuervorrichtung ist zu diesem Zweck entsprechend auszubilden. Wenn dagegen beispielsweise eine »Sprung-17-Numerierung« (skip 17 numbering) durchgeführt werden soll, dann ist die Ziffernanordnung der Einer-Scheibe entsprechend zu treffen und die Zehner-Scheibe immer dann um einen doppelten Schritt weiterzuschalten, wenn die Einer-Scheibe eine »3«, »4«, »5«, »6«, »7«, »8« oder »9« gedruckt hat. Ein einziger Vorschubschritt ist dagegen in diesem Fall dann erforderlich, wenn die Einer-Scheibe vorangehend eine »0«, »1« oder »2« gedruckt hat. Die Steuervorrichtung zu diesem Zweck geeignet auszubilden, ist aufgrund der vorstehender Beschreibung für den Fachmann ohne weiteres verständlich, so daß es nicht erforderlich ist, diese Steuervorrichtung in weiteren Einzelheiten zu erläu tern. 'printed a "9", "8" or "7". The control device must be designed accordingly for this purpose. If, on the other hand, a »skip 17 numbering« is to be carried out, for example, then the order of digits on the units disk must be made accordingly and the tens disk always then to advance a double step when the units disc has a »3«, »4«, »5«, »6«, »7«, »8« or printed "9". In contrast, a single feed step is required in this case if the Printed a "0", "1" or "2" before a disk. The control device for this purpose suitably designed, is based on the above description for the expert without further notice understandable, so that it is not necessary to explain this control device in further detail tern. '

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltvorrichtung für ein schrittweise forttchaltbares Numerierwerk zum fortlaufenden S Numerieren von Dokumenten mit einer vorgegebenen, von der Folge der Dezimalzahlen abweichenden, jedoch davon abgeleiteten Zählfolge, mit Nummernrädern und diesen zugeordneten Fortachaltmitteln, über die eines der Nummernräder pro to Fortschaltschritt entsprechend der Stellung der anderen Nummernräder um mehr als eine Schaltttellung fortschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Numerierwerk (12) auf einem relativ zu einem Support (12,20) zyklisch bewegbaren Träger (10; 110) angeordnet ist, daß zur Betätigung der Fortschaltmittel (18,14, 15,24-29; 128, 129,190-192,187-189) Kurvenelemente (17, 30—34) vorgesehen sind, welche längs einer während der zyklischen Bewegung des Trägers (10; UO) von den Fortschaltmitteln (18, 14, 15, 24-29; 128, 129,190-192,187-189) durchlaufenen Bewegungsbahn angeordnet sind, daß eine synchron mit dem Träger (10; 110) antreibbare Steuervorrichtung (F i g. 3 -10) vorgesehen ist, mittels welcher wenig-Stens eines der Kurvenelemente (30-33) selektiv in die Bewegungsbahn der Fortschaltmittel (18,14,15, 24-29; 128,129,190-192,187-189) hineinbeweg bar ist, um eines der Nummernräder (23; 193) im Laufe eines Bewegungszyklus des Trägers (10; 110) um mehr als eine Schaltstellung fortzuschalten und daß die Steuervorrichtung (Fig. 3-10) zu einer Bewegung antreibbare Stellelemente, wie Nockentcheiben (42,43,44; 43') oder dergleichen, aufweist, mit deren Hilfe Stellorgane (36-39) zum Verstellen der Kurvenelemente (30 - 33) betätigbar sind.1. Switching device for a step-by-step progressive Numbering unit for consecutive S numbering of documents with a given, from the sequence of decimal numbers, but derived from the counting sequence, with Number wheels and these associated advanced resources, via which one of the number wheels per to Progress step according to the position of the other number wheels by more than one switching position is indexable, characterized in that that the numbering mechanism (12) is cyclically movable on a relative to a support (12, 20) Carrier (10; 110) is arranged that for actuating the indexing means (18,14, 15,24-29; 128, 129,190-192,187-189) curve elements (17, 30-34) are provided, which along a during the cyclical movement of the carrier (10; UO) movement path traversed by the indexing means (18, 14, 15, 24-29; 128, 129, 190-192, 187-189) are arranged that a synchronously with the carrier (10; 110) drivable control device (Fig. 3 -10) is provided, by means of which little-Stens one of the cam elements (30-33) selectively in the movement path of the indexing means (18,14,15, 24-29; 128,129,190-192,187-189) move in is bar to one of the number wheels (23; 193) in the course of a movement cycle of the carrier (10; 110) to advance more than one switching position and that the control device (Fig. 3-10) to one Movement drivable adjusting elements, such as cam disks (42,43,44; 43 ') or the like, with the help of which adjusting elements (36-39) for adjusting the cam elements (30-33) can be actuated. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum fortlaufenden Numerieren unter Verwendung von Prüfziffern das Numerierwerk (12) zum Drucken aufeinanderfolgender Zahlen und das um mehr als eine Schaltstellung fortschaltbare Nummernrad (23) zum Drucken der Prüfziffer ausgebildet ist.2. Switching device according to claim 1, characterized in that for consecutive numbering using check digits the numbering unit (12) for printing successive ones Numbers and the number wheel (23), which can be advanced by more than one switch position, for printing the Check digit is formed. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sprungnumerierung mit einer Primzahl größer als »10« das um mehr als eine Schaltstellung fortschaltbare Nummernrad (186) als Einer-Nummernrad zum Drucken einer wiederholbaren Zahlenfolge ausgebildet und durch Fortschaltmittel (180,188,187) zum Fortschalten während der tyklischen Bewegung des Trägers (110) ausgebildet ist, daß die anderen Nummernrader (193-197) zum Drucken der Zehner, Hunderter- usw. -Ziffern ausgebildet sind, daß dem Zehner-Nummernrad (193) zusätzliche Fortschaltmittel (129,190,191) zum Fortschalten um eine bestimmte Anzahl von Schritten während jedes Schaltvorganges zugeordnet sind und daß die Steuervorrichtung (F 1 g. 3 -10) derart ausgebildet ist, daß die Kurvenelemente zum Fortschalten des Zehner-Nummernrades (195) um mehr als einen Schritt einstellbar sind.3. Switching device according to claim 1, characterized in that with jump numbering a prime number greater than "10" the number wheel (186) which can be advanced by more than one switch position as One-number wheel designed for printing a repeatable number sequence and by means of indexing means (180,188,187) designed for indexing during the cyclical movement of the carrier (110) is that the other number wheels (193-197) are used to print tens, hundreds, etc. digits are designed that the tens number wheel (193) additional indexing means (129,190,191) for Switching assigned to a certain number of steps during each switching process are and that the control device (F 1 g. 3 -10) is designed such that the cam elements for Advancing the tens number wheel (195) can be adjusted by more than one step. 4. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 -3, gekennzeichnet durch mehrere unabhängig voneinander drehbare Scheiben (42-44), ein Zahnklinkenschaltwerk (54, 55), welches zum Fortschalten der Scheiben (42-44) zur Durchführung einer Dezimalzählung der Anzahl der Umdrehungen des Trägers (HO) synchron mit demselben antreibbar ist, wobei die Scheiben Einer, Zehner, Hunderter usw. darstellen, und ferner durch Fühlmittel (51 —53) zur Steuerung der Stellbewegungen der Kurvenelemente in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Scheiben.4. Switching device according to one of claims 1 -3, characterized by several independently disks (42-44) which can be rotated from one another, a toothed ratchet mechanism (54, 55) which can be switched the disks (42-44) to perform a decimal count of the number of revolutions of the The carrier (HO) can be driven synchronously with the same, the disks being units, tens, hundreds, etc. represent, and also by sensing means (51-53) for controlling the adjusting movements of the cam elements depending on the angular position of the panes. 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnklinkenschaltwerk zum Fortschalten der Einer-Scheibe (42) um zwei Schritte bei jeder Umdrehung des Trägers (10) ausgebildet ist und ein mit der Einer-Scheibe (42) verbundenes Sperrad (45) mit 20 Sperrzähnen aufweist5. Switching device according to claim 4, characterized in that the ratchet mechanism for advancing the unit disc (42) by two steps for each revolution of the carrier (10) and a ratchet wheel (45) with 20 ratchet teeth, which is connected to the single disk (42) having 6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet daß die Scheiben Vorsprünge (50) zur Betätigung von Ventilen (51-53) aufweisen, durch die die Druckluftzufuhr zu Kolben-Zylindereinheiten (36-39) zum Bewegen der Kurveinelemente (30 - 33) steuerbar ist6. Switching device according to claim 5, characterized in that the disc projections (50) for actuating valves (51-53) through which the compressed air supply to piston-cylinder units (36-39) for moving the curve elements (30-33) is controllable 7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß den Ventilen eine druckmitfelbetätigte logische Steuerschaltung zugeordnet ist mit deren Hilfe in Abhängigkeit von der Stellung der Veniile die Kurvenelemente einzeln und in unterschiedlichen Kombinationen in vorgegebene Kombinationen von Betriebsstellungen bringbar sind (F ig. 6).7. Switching device according to claim 6, characterized in that the valves have a Druckmitfelbetätigte logical control circuit is assigned with the help of which depending on the position of the Veniile the curve elements individually and in different combinations in given combinations can be moved from operating positions (Fig. 6).
DE19681786096 1967-08-16 1968-08-16 Switching device for numbering machine Expired DE1786096C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2991468A GB1242843A (en) 1967-08-16 1967-08-16 Apparatus for use in sequentially numbering documents
GB3769267 1967-08-16
GB3769267 1967-08-16
GB2991468 1968-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1786096A1 DE1786096A1 (en) 1972-04-13
DE1786096B2 true DE1786096B2 (en) 1977-02-17
DE1786096C3 DE1786096C3 (en) 1977-09-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
US3603251A (en) 1971-09-07
CH480183A (en) 1969-10-31
DE1786096A1 (en) 1972-04-13
DK123283B (en) 1972-06-05
NL6811636A (en) 1969-02-18
BE719625A (en) 1969-02-03
SE331842B (en) 1971-01-18
FR1581223A (en) 1969-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652159B2 (en) Wheel folder
DE1549672A1 (en) Printing device
DE637951C (en) Printing device
DE2725030C3 (en) Changeover device for a convertible satellite printing unit
DE3001321C2 (en) Mechanical indexing mechanism for incremental indexing of number or pressure wheels
DE1650731C3 (en) Ratchet mechanism for program control of washing machines
DE1813579B2 (en) Margin stops for typewriters with different step switching and exchangeable type sets
DE1786096C3 (en) Switching device for numbering machine
DE1786096B2 (en) SWITCHING DEVICE FOR NUMERATING UNIT
DE590421C (en) Statistical machine controlled by number cards with combinations of holes
DE3607768A1 (en) Multi-digit marking device with adjustable symbol carriers
DE1922714B2 (en) Program-controlled fluid-operated positioning device for workpieces
DE881361C (en) Pressure telegraph receiver with several type groups, which are set by corresponding variable characters
DE2227270C3 (en) Device for the discontinuous and reversible rotary drive of the selection drums of sample devices
DE1023939B (en) Distributor for flow media, especially compressed air, to various work equipment
DE1291143B (en) Zero printing device for calculating machines
DE3891070C2 (en) Explosion-proof pneumatic intermittent rotating device
DE2062148C3 (en) Multi-system circular knitting machine with a jacquard pattern device
DE2029162C3 (en) Device for changing the feed rate of a line switching device for typewriters
DE968897C (en) Marking machine with sprocket calculator
DE2444629C3 (en) Double cylinder circular knitting machine
DE580738C (en) Zero printing device for calculating machines, cash registers, etc. like
DE2637731A1 (en) PRINTING MACHINE FOR PRINTING LABELS
DE882166C (en) Switching device for switching devices to be operated step by step
DE1561282C3 (en) Adjustment device for a printing unit for typewriters, teleprinters, booking or similar machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee