DE1785378A1 - Process for the production of a fabric and fabric produced by this process - Google Patents

Process for the production of a fabric and fabric produced by this process

Info

Publication number
DE1785378A1
DE1785378A1 DE19681785378 DE1785378A DE1785378A1 DE 1785378 A1 DE1785378 A1 DE 1785378A1 DE 19681785378 DE19681785378 DE 19681785378 DE 1785378 A DE1785378 A DE 1785378A DE 1785378 A1 DE1785378 A1 DE 1785378A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft threads
shed
weft
warp
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785378
Other languages
German (de)
Inventor
Strake Lambertus Te
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STRAKE MASCHF NV
Machinefabriek L te Strake NV
Original Assignee
STRAKE MASCHF NV
Machinefabriek L te Strake NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STRAKE MASCHF NV, Machinefabriek L te Strake NV filed Critical STRAKE MASCHF NV
Publication of DE1785378A1 publication Critical patent/DE1785378A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D23/00General weaving methods not special to the production of any particular woven fabric or the use of any particular loom; Weaves not provided for in any other single group

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

Pr Ing. Holzhäuser
Dipi.~i-et C,n'-\! L>ach
Pr Ing. Wooden houses
Dipi. ~ I-et C, n '- \! L> ach

herr.ibir.j7 - Tüi. Ö8 56 42mr.ibir.j7 - Tüi. Ö8 56 42

N.V. Machinefabriek L. te Strake,
Deurne, die Niederlande
NV Machinefabriek L. te Strake,
Deurne, the Netherlands

Verfahren zum Herstellen eines Gewebes und nach diesem Verfahren hergestelltes GewebeProcess for the production of a fabric and fabric produced by this process

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gewebes unter Anwendung einer beliebigen Webebindung sowie ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe.The invention relates to a method for producing a fabric using any woven weave as well as a fabric produced by this process.

Beim Weben wird zwecks Erzeugung visueller Effekte zuweilen ein starker Schußfaden neben dünnen Schußfäden verwendet. Wenn eine Vielzahl von dünnen Schußfäden in das herzustellende Gewebe eingewebt vird, dann wird anschließend ein starker Effektfaden eingewebt.In weaving, a strong weft thread is sometimes used in addition to thin weft threads in order to create visual effects. if a multitude of thin weft threads are woven into the fabric to be produced, then a strong effect thread is then created woven in.

Um dieses zu ermöglichen, werden bei Webmaschinen, die mit Weberspulen arbeiten, Wechselkasten verwendet und eine Weberspule mit einem Götzen mit einem dünnen Faden wird nach einigen Schüssen durch eine Weberspule ersetzt, deren Götzen einen Effektfaden trägt.To make this possible, interchangeable boxes are used in weaving machines that work with weaving bobbins and a A weaver's bobbin with an idol with a thin thread is replaced after a few shots by a weaver's bobbin, its idol carries an effect thread.

Bei einer Webmaschine, die mit einem Greiferschütze arbeitet, wird, wenn von der einen Schußfadensorte auf eine andere Fadensorte umgeschaltet wird, ein Fadenführer derart gesteuert, daß der Greiferschütze eine bestimmte angereichte FadensorteIn a weaving machine that works with a rapier shuttle, when from one weft thread type to another thread type is switched, a thread guide is controlled in such a way that the rapier shooter receives a certain type of thread

Λ ^ Λ _ ORIGINAL INSPECTED Λ ^ Λ _ ORIGINAL INSPECTED

109887/0639 __109887/0639 __

greifen kann, um diese als Schußfaden in das Webfach hineinzuführen. Bei einer derartigen Webmaschine sind also verschiedene ortsfeste Spulen angeordnet, wovon jede einzelne eine verschiedene Fadensorte aufweist.can grip to lead them into the shed as weft. In such a loom, different stationary bobbins are arranged, each of which is one has different types of thread.

Bei Webmaschinen, bei denen die Schußfäden von ortsfesten Padenspulen abgezogen werden und bei denen die Schußfäden mittels Strahlwirkung eines strömenden Mediums in das Webfach hineinlanziert werden, kann aber ein besonderer visueller Effekt für das Gewebe erzeugt werden, ohne daß besondere Webmaßnahmen zum Wechseln der Fadensorte notwendig sind. Dieses ist möglich mit einem neuen Verfahren, das nach der Erfindung darin besteht, daß zwei oder mehrere Schußfäden in das geöffnete Webfach hineinlanziert und diese Schußfäden zusammen mit der Webkette gebunden werden. Bei einer weiteren Anwendung dieses Verfahrens ist es möglich, daß zwei oder mehrere Schußfäden gleichzeitig als ein Bündel in das Webfach hineingeführt werden.In weaving machines in which the weft threads are drawn off from stationary pad bobbins and in which the weft threads by means of Beam effect of a flowing medium can be lanced into the shed, but can be a special visual effect can be generated for the fabric without special weaving measures for changing the thread type are necessary. This is possible with a new method which, according to the invention, consists in that two or more weft threads in the open shed lance in and these weft threads are tied together with the warp. With another application this Method it is possible that two or more weft threads are fed into the shed at the same time as a bundle.

Es hat sich bei der Entwicklung des Verfahrens nach der Erfindung herausgestellt, daß es ohne weiteres möglich ist, ein Bündel von Fäden durch eine Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schußfadens und durch eine Vorrichtung zum Lanzieren eines Schußfadens, wie diese bei dieser Art von Webmaschinen verwendet werden, hindurchzuführen. Bei einer besonderen Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung ist es möglich, daß außer dem Einschuß von zwei oder mehreren Schußfäden beiIt has been found in the development of the method according to the invention that it is easily possible a bundle of threads through a device for preparing a weft thread and through a device for lancing a weft thread, as used in this type of loom, to pass through. For a special application of the method according to the invention, it is possible that in addition to the weft of two or more weft threads

109887/06 3 9109887/06 3 9

einer gleichen Öffnung des Webfaches nach dem Wechsel des Webfaches ein oder mehrere einfache Schußfäden in das Webfach hineingeführt werden, mit jeweils einem Fachwechsel nach jedem Schußfaden.an equal opening of the shed after changing the shed one or more simple weft threads are introduced into the shed, with a shed change after each Weft.

Mit dem Verfahren nach der Erfindung ist es nicht notwendig, bei einer Webmaschine, bei der die Schußfäden mittels Strahlwirkung in das Webfach hineingeführt werden, besondere Maßnahmen oder Vorrichtungen anzuwenden, wenn das Verfahren nach der Erfindung derart durchgeführt wird, daß die zwei oder mehrere Schußfäden, die als ein Bündel in dem geöffneten Webfach liegen und zusammen mit der Webkette gebunden werden, von der einen Seite des Webfaches hineingeführt werden und die einfachen Schußfäden, die separat mit der Webkette gebunden werden, von der anderen Seite des Webfaches eingeführt werden. Dem Zuleiten des Schußfadens entsprechend kann ein solches Verfahren auch leicht durchgeführtverden bei Webmaschinen, bei denen die Schußfäden mittels eines Greiferschützes in das Webfach hineingeführt werden. In diesem Fall sind aber besondere Maßnahmen in der Fadenzuleitungsvorrichtung notwendig.With the method according to the invention it is not necessary in a weaving machine in which the weft threads by means of jet action be introduced into the shed to apply special measures or devices if the method according to of the invention is carried out in such a way that the two or more weft threads, which are formed as a bundle in the open shed lie and are tied together with the warp, are introduced from one side of the shed and the simple ones Weft threads, which are tied separately with the warp, are introduced from the other side of the shed. According to the feeding of the weft thread, such a method can also be easily carried out on weaving machines, in which the weft threads are guided into the shed by means of a gripper guard. In this case, however, are special Measures necessary in the thread feed device.

Eine Variation in dem Muster des visuellen Effektes ist mit dem neuen Verfahren ebenfalls möglich,venn der Erfindung entsprechend nach dem Hineinführen von zwei oder mehreren Schußfäden in das geöffnete Webfach und nachdem diese als Bündel zusammen mit der Webkette gebunden wurden, aufs neue zweiA variation in the pattern of the visual effect is also possible with the new method, if in accordance with the invention after introducing two or more weft threads into the opened shed and after these as a bundle were tied together with the warp, again two

109887/0639109887/0639

oder mehrere Schußfäden in das gewechselte und wieder ge- ' öffnete Webfach hineingeführt und diese wieder zusammen mit der Webkette gebunden werden.or several weft threads in the changed and then re-' opened shed and these are tied again together with the warp.

Die Erfindung betrifft ferner ein nach diesem Verfahren hergestelltes Gewebe, wobei ein in dieser Weise hergestelltes Gewebe dadurch gekennzeichnet ist, daß die Zahl von Schußfäden zwischen jeweils nacheinanderfolgende Bindungen dieser Schußfäden mit der Webkette oder zwischen Gruppen von nacheinanderfolgenden Bindungen dieser Schußfäden mit der Webkette sich jeweils ändert.The invention also relates to a manufactured according to this method Fabric, a fabric produced in this way being characterized in that the number of weft threads between successive bonds of these weft threads with the warp or between groups of successive ones Bonds of these weft threads with the warp changes each time.

Das neue Verfahren nach der Erfindung wird eingehender erläutert mit Hinweis auf die Zeichnung, in der schematisch einige Ausfuhrungen eines Gewebes angedeutet worden sind. Es sind:The new method according to the invention is explained in more detail with reference to the drawing, in which some designs of a fabric have been indicated schematically. There are:

Fig. 1 ein Bindungsschema eines einfachen geraden Gewebes mit Bündeln von zwei gleichzeitig mit der Webkette gebundenen Schußfäden;Fig. 1 is a weave scheme of a simple straight fabric with bundles of two tied with the warp at the same time Weft threads;

Fig. 2 eine Draufsicht des Gewebes nach dem Bindungsschema eines einfachen geraden Gewebes nach Fig. IfFigure 2 is a plan view of the fabric according to the weave scheme a simple straight fabric according to Fig. If

Fig. 3 eine Darstellung gemäß Fig. 1 für ein Gewebe mit Fadenbündeln aus drei Schußfäden.FIG. 3 shows a representation according to FIG. 1 for a fabric with thread bundles from three weft threads.

Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung ist eine einfache gerade Bindung gewählt worden« Bei dem Verfahren nach der Erfindung kann jedoch von jeder bekannten Bindungsart aus* gegangen verden. 'In the embodiment shown in the drawing is a simple straight binding has been chosen «In the process according to the invention, however, can be made from any known type of weave * gone verden. '

iaaaa7/oßaaiaaaa7 / oßaa

Wie in Fig. 1 dargestellt, werden im gezeichneten Ausführungsbeispiel zwei Gruppen von Kettfäden, und zwar eine ungerade Kette 1 und eine gerade Kette 2 verwendet. Die Schußfäden werden von einfachen Schußfäden 3 und gebündelten Schußfäden 4 gebildet. Bei dem Beispiel nach Pig. I besteht jeder gebündelte Schußfaden aus zwei separaten Fäden 41 und 411.As shown in FIG. 1, two groups of warp threads, namely an odd warp 1 and a straight warp 2, are used in the illustrated embodiment. The weft threads are formed by simple weft threads 3 and bundled weft threads 4. In the Pig example. I, each bundled weft thread consists of two separate threads 4 1 and 4 11 .

Bei dem in Fig. 2 dargestellten Gewebe sind die Schußfäden haarnadelartig in das Tuch hineingewebt. Diese Gewebe sind mit Webmaschinen hergestellt, bei denen die Schußfäden von ortsfesten Spulen gezogen werden entweder mittels eines Greiferschützes oder mittels einer Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schußfadens und einer Strahlvorrichtung, um den Schußfaden mittels Strahlwirkung eines strömenden Mediums in das Webfach hineinzuführen. Diese Art von haarnadelartigem Einweben von Schußfäden ist allgemein bekannt und braucht nicht mehr erläutert zu werden. Jeder haarnadelartig angeordnete Schußfaden 3 und 4 besteht also aus einem Schenkel A, der zuerst in das Webfach hineingeführt und in das Tuch eingewebt wird, und aus einem Schenkel B, der eingeführt wird, nachdem von der anderen Seite des Webfaches ein Schenkel A eines anderen Schußfadens eingeführt worden ist. Weiter werden die Schenkel B dieser Schußfäden angeordnet, um nachher wieder mit einem neue:) Schußfaden, und zwar mit einem Schenkel A in bekannter Weise anzufangen.In the fabric shown in FIG. 2, the weft threads are woven into the cloth like a hairpin. These tissues are produced with weaving machines in which the weft threads are drawn from stationary bobbins either by means of a Gripper or by means of a device for preparing a weft thread and a jet device to the weft thread to be introduced into the shed by means of the jet effect of a flowing medium. That kind of hairpin-like weave of weft threads is well known and need not be explained further. Each arranged like a hairpin Weft thread 3 and 4 therefore consists of a leg A, which is first inserted into the shed and woven into the cloth is, and from a leg B, which is inserted after a leg A from the other side of the shed other weft has been introduced. Next, the legs B of these weft threads are arranged, and then again with a new :) weft thread, with a leg A in to start in the known way.

109887/06 39 -6-109887/06 39 -6-

Es können nicht nur Bündel von zwei Schußfäden 4* und 411 verwendet werden, sondern auch Bündel von mehr als zwei Schußfäden. Bei dem Bindungsschema nach Fig. 3 sind Bündel von drei Schußfäden 41, 411 und 4''' verwendet. Bündel mit einer größeren Zahl von Fäden sind ebenfalls möglich.Not only bundles of two weft threads 4 * and 4 11 can be used, but also bundles of more than two weft threads. In the binding scheme according to FIG. 3, bundles of three weft threads 4 1 , 4 11 and 4 '''are used. Bundles with a larger number of threads are also possible.

Das Verfahren,-nach d^r, Erfindung kann ohne weiteres angewendet waden bei Webmaschinen mit einer Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schußfadens, die zusammenarbeitet mit einer Vorrichtung zum durch Strahlwirkung eines strömenden Mediums in das Webfach Hineinführen dieser Schußfäden. Der Weg der von den ortsfesten Spulen gezogenen Fäden kann hiarbei kompliziert sein, aber trotzdem brauchen bei diesen an sich bekannten Vorrichtungen keine besonderen Maßnahmen getroffen zu werden, da sich die Fäden, nachdem sie von den Spulen gezogen worden sind, ohne weiteres durch-die Vorrichtung zum Vorbereiten eines Schußfadens zusammenfügen und weitergeführt werden können.The method, according to the invention, can be used without further ado calves on weaving machines with a device for preparation a weft thread, which works together with a device for the jet effect of a flowing medium these weft threads are introduced into the shed. The path of the threads drawn from the stationary bobbins can thereby be complicated be, but nevertheless no special measures need to be taken with these known devices, since the threads, after they have been pulled from the bobbins, easily pass through the preparation device a weft thread together and can be continued.

■? .0■? .0

109887/0639109887/0639

Claims (7)

AnsprücheExpectations 1. Verfahren zur Herstellung eines Gewebes unter Anwendung einer beliebigen Webebindung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Schußfäden in das geöffnete Webfach hineinlanziert und diese Schußfäden zusammen mit der Webkette gebunden werden.1. A method for producing a fabric using any weave, characterized in that two or more weft threads are lanced into the open shed and these weft threads together with the warp be bound. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Schußfäden gleichzeitig als ein Bündel in das Webfach eingeführt werden.2. The method according to claim 1, characterized in that two or several weft threads are introduced into the shed at the same time as a bundle. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem Einschuß von zwei oder mehreren Schußfäden bei eirar öffnung des Webfaches, nach dem Wechsel des Webfaches ein oder mehrere einfache Schußfäden in das Webfach eingeführt werden mit jeweils einem Fachwechsel nach jedem Schußfaden.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that in addition to the weft of two or more weft threads when opening the shed, after changing the shed one or more simple weft threads are introduced into the shed with a shed change after each Weft. 4. Verfahren nach Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei oder mehrere Schußfäden, die als ein Bündel in dem geöffneten Webfach liegen und zusammen mit der Webkette gebunden werden, von der einen Seite des Webfaches eingeführt werden und die einfachen Schußfäden,die separat mit der Webkette gebunden werden, von der anderen Seite des Webfaches eingeführt werden.4. Process according to Claims 1-3, characterized in that the two or more weft threads lying as a bundle in the opened shed and tied together with the warp are introduced from one side of the shed and the simple weft threads, which are separated with the warp be tied, are introduced from the other side of the shed. 1 0=9887/06 3-91 0 = 9887/06 3-9 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einführen von zwei oder mehreren Schußfäden in das geöffnete Webfach diese als Bündel zusammen mit5. The method according to claim 1 or 2, characterized in that after the introduction of two or more weft threads in the opened shed these as a bundle together with alsdann der Webkette gebunden werden, jecafs neue zwei oder mehrere Schußfäden in das gewechselte und wieder geöffnete Webfach hineingeführt und diese wieder zusammen mit der Webkette gebunden werden.then the warp are tied, each new two or more weft threads are introduced into the changed and reopened shed and these are tied again together with the warp. 6. Gewebe hergestellt mit dem Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5.6. Fabric produced by the method according to one or more of claims 1-5. 7. Gewebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl von Schußfäden zwischen jeweils nacheinanderfolgenden Bindungen dieser Schußfäden mit der Webkette oder zwischen Gruppen von nacheinanderfolgenden Bindungen dieser Schußfäden mit der Webkette verschieden ist.7. Fabric according to claim 6, characterized in that the number of weft threads between each successive Bindings of these weft threads with the warp or between groups of successive bindings of these weft threads is different with the warp. 109887/0639109887/0639
DE19681785378 1967-09-20 1968-09-18 Process for the production of a fabric and fabric produced by this process Pending DE1785378A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6712856A NL6712856A (en) 1967-09-20 1967-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785378A1 true DE1785378A1 (en) 1972-02-10

Family

ID=19801257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785378 Pending DE1785378A1 (en) 1967-09-20 1968-09-18 Process for the production of a fabric and fabric produced by this process

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3532134A (en)
BE (1) BE720238A (en)
CH (1) CH480466A (en)
DE (1) DE1785378A1 (en)
FR (1) FR1583134A (en)
GB (1) GB1246118A (en)
NL (1) NL6712856A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032815A1 (en) * 1980-08-30 1982-04-15 Jute- und Leinenindustrie H.R. Rathgeber KG, 7922 Herbrechtingen STRAP AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
IT1189843B (en) * 1986-01-03 1988-02-10 Tappettificio Cancelli SIMPLE ARMOR FABRIC OF BRAID TRMA AND ORDER WITH WEFT CONSISTED BY A PLURALITY OF WIRES

Also Published As

Publication number Publication date
NL6712856A (en) 1969-03-24
US3532134A (en) 1970-10-06
BE720238A (en) 1969-02-03
GB1246118A (en) 1971-09-15
FR1583134A (en) 1969-10-17
CH480466A (en) 1969-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH477579A (en) Floor covering material made from pile fabric
AT310917B (en) Method and warp knitting machine for the production of tassel fringes
DE3042368A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FABRIC, IN PARTICULAR RIBBON FABRIC, WEAVING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD AND FABRIC PRODUCED BY THE METHOD
DE2017446A1 (en) Method and device for attaching at least one fancy thread and / or at least one fastening thread for objects to fabrics, in particular tape fabrics, during the weaving process
EP0514911A1 (en) Process for the manufacture of a double velvet fabric with single bobbin weave and fabric made by this process
DE1785378A1 (en) Process for the production of a fabric and fabric produced by this process
DE3106684A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A FABRIC AND FABRIC PRODUCED BY THE METHOD
AT517089B1 (en) Weaving machine for producing a half-turn fabric
DE495237C (en) Process for the production of a tape consisting of several fabric layers interwoven by binding chain threads
DE688474C (en) Process for the production of flat warp knitted fabrics
DE3220064A1 (en) Process and device for inserting wefts into a weaving machine in a given sequence
DE595008C (en) Method for the production of knotted carpets on carpet knotting machines
DE1535530A1 (en) Device for weaving ribbons with at least two different weft threads
DE526784C (en) Process for the production of single-walled hemp or flax hoses
AT214558B (en) Knitwear and machine for their production
DE277976C (en)
AT71933B (en) Process for the production of ribbon fabrics with lace effects.
AT65982B (en) Process for the production of Everlastinggrund together with Swiss, hollow and guipure effects on a lace curtain machine.
DE70937C (en) Bobbinet chair for the production of a fabric similar to fillet guipure
DE69824533T2 (en) Method for weaving a high pile density pile fabric
EP0293557A2 (en) Process to tension the inserted weft in a shuttleless loom
DE2519612A1 (en) NARROW FABRICS OR WOVEN TAPES AND LOOMS AND METHODS OF MANUFACTURING THEREOF
DE536532C (en) Rod chain pile fabric with woven back pattern
DE4121784C2 (en) Jacquard double plush fabric
DE654769C (en) Method of weaving a ribbon with a Barmer curved edge