DE1785262A1 - Knitting machine, especially hand knitting machine - Google Patents

Knitting machine, especially hand knitting machine

Info

Publication number
DE1785262A1
DE1785262A1 DE19681785262 DE1785262A DE1785262A1 DE 1785262 A1 DE1785262 A1 DE 1785262A1 DE 19681785262 DE19681785262 DE 19681785262 DE 1785262 A DE1785262 A DE 1785262A DE 1785262 A1 DE1785262 A1 DE 1785262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
lever
knitting
knitting machine
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681785262
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMPISAL INTERNATIONAL Pty Ltd
Original Assignee
EMPISAL INTERNATIONAL Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMPISAL INTERNATIONAL Pty Ltd filed Critical EMPISAL INTERNATIONAL Pty Ltd
Priority to DE19681785262 priority Critical patent/DE1785262A1/en
Priority to ZA696053*A priority patent/ZA696053B/en
Priority to GB43708/69A priority patent/GB1286101A/en
Priority to JP44069920A priority patent/JPS4922862B1/ja
Publication of DE1785262A1 publication Critical patent/DE1785262A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B39/00Knitting processes, apparatus or machines not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS DR.-ING.VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALDDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCHDIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLOPSCH

2. Sept* I968 - Sch-DB/lsSept 2, 1968 - Sch-DB / ls

Pa. Empisal (Europe) GmbH, 5 Köln, Hansaring 97 (Hochhaus)Pa. Empisal (Europe) GmbH, 5 Cologne, Hansaring 97 (high-rise)

Strickmaschine, insbesondere HandstrickmaschineKnitting machine, in particular hand knitting machine

Die Erfindung betrifft eine Strickmaschine, insbesondere eine Handstrickmaschine, bei der eine Reihe von Zungennadeln durch den Steuermechanismus eines hin- und herschiebbaren Strickschlosses quer zu dessen Bewegungsbahn vor- und zurUckbewegt werden, wobei ein in den Fadenführer des Strickschlosses eingefädelter Faden mitgenommen und zu Maschen geschlungen wird.The invention relates to a knitting machine, in particular a hand knitting machine in which a series of latch needles are pushed back and forth by the control mechanism of a Knitting lock can be moved back and forth transversely to its trajectory, with a in the The thread guide of the knitting lock is taken along with the thread that has been threaded and looped into stitches.

Derartige Strickmaschinen sind sowohl zum Einfaden- als auch zum Zweifadenstricken, d.h. zum Verstricken verschiedenfarbiger Fäden, geeignet. Beim Zweifadenstricken tritt Jedoch ein Problem auf, das bisher noch nicht zufriedenstellend geläst werden konnte* Bei bekannten Strickmaschinen wird zum Zweifadenstricken die Steuerung der Zungennadeln durch das Strickschloß bzw. von Hand derart eingestellt, daß die Nadeln nicht alle gleichmäßig nacheinander arbeiten, sondern daß beim überfahrenSuch knitting machines are both for single thread as also for two-thread knitting, i.e. for knitting different colors Threads, suitable. When knitting two threads However, there arises a problem that has not yet been satisfactory could be loosened * In known knitting machines, the control is used for two-thread knitting the latch needles adjusted by the rope lock or by hand in such a way that the needles are not all evenly work one after the other, but that when run over

109*11/0*62 - 2 -109 * 11/0 * 62 - 2 -

durch das Strickschloß eine Gruppe zeitlich vor der anderen Gruppe anspricht, damit der eine Faden unabhängig vom anderen verstrickt wird. Die Einstellung kann beispielsweise so erfolgen, daß jeweils zwei Nadeln vor den zwei nächsten Nadeln zurückgezogen werden. Hierdurch wird der eine Faden zeitlich nach dem anderen Faden zur Masche geschlungen. Bei einer bekannten Handstrickmaschine ist es zur Ermöglichung der aufeinanderfolgenden Erfassung zweier verschiedener Fäden durch die Zungennadeln erforderlich, jeden Faden zur Verstrickung gesondert in den Fadenführer einzufädeln und in verschiedenen Strickreihen abzustricken. Bei einer anderen herkömmlichen Ausführungsform muß der zuerst von den Nadeln zu erfaßende Faden von Hand über die vorgeschobene Nadelreihe gelegt werden, und zwar jeweils sowohl bei der Bewegung des Schlosses von links nach rechts als auch bei seiner Verschiebung von rechts nach links.Einmal wird in beiden Fällen die Strickgeschwindigkeit stark herabgesetzt und zum anderen ist es sehr lästig und unbequem, vor jeder Richtungsumkehr des Schlosses einen neuen Faden einzufädeln bzw. den Faden ergreifen und über die vorgeschobene Nadelreihe legen zu müssen. Bei langen Haschenreihen ergibt sich außerdem die Notwendigkeit« das Strickschloß einmal mit der rechten und einmal mit der linken Hand zu bedienen.through the knitting lock one group responds before the other group so that one thread is independent is entangled by the other. The setting can be done, for example, so that two needles be withdrawn before the next two needles. As a result, one thread becomes one after the other Thread looped into a stitch. In a known hand knitting machine it is to enable the successive Detection of two different threads through the Latch needles required to entangle each thread thread separately in the thread guide and in different Knitting rows. In another conventional embodiment, the must first of the Needles to be grasped thread are placed by hand over the advanced row of needles, both in each case moving the lock from left to right as well as moving it from right to left, once the knitting speed is greatly reduced in both cases and on the other hand it is very annoying and uncomfortable, thread a new thread before every change of direction of the lock or grab the thread and over having to lay the advanced row of needles. In the case of long rows of hashes there is also the need « to operate the rope lock once with the right and once with the left hand.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde« eine Handstrickmaschine der eingangs erwähnten Art derart auszubilden, daß beim Zweifadenstricken die Vorverlegung des zweiten Fadens selbsttätig erfolgt*The invention is based on the problem of a hand knitting machine of the type mentioned in such a way that when two-thread knitting the forward movement of the second Thread takes place automatically *

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an den beiden Seiten des Maschenrückstreifers bzw. Strickschlosses zwei im wesentlichen entgegengesetzt gerichtete Hebel vorgesehen sind» die beim ZwelfadenstrickenThis object is achieved according to the invention in that on both sides of the stitch back stripper or knitting lock two essentially oppositely directed levers are provided, which are used in double thread knitting

109831/0952 -3-109831/0952 -3-

den einen Faden während der Bewegung des Schlosses jeweils vor diesem geführt halten und ihn bei Umkehr der Bewegungsrichtung des Schlosses freigeben, und daß die ■ beiden Fäden (I und II) mit Abstand zueinander in den bzw. die Fadenführer einlaufen. Hierdurch wird erreicht, daß der von den Nadeln der ersten Arbeitsphase zu ergreifende Faden ohne Zutun von Hand immer für die Nadeln griffbereit gehalten wird - gleichgültig, ob das Strickschloß von links nach rechts oder von rechts nach links bewegt wird. Der von einem Hebel nach Überschreiten des Endes der Strickreihe freigegebene Faden kommt nach Weiterbewegung des Strickschlosses und Umkehr seiner Bewegungsrichtung zwangsläufig in den Greifbereich des anderen Hebels und wird von diesem wieder vor dem Strickschloß hergeführt, so daß er zeitlieh vor dem anderen Faden von den Nadeln erfaßt werden kann. Außer dem Vorteil einer beliebig zu erhöhenden Strickgeschwindigkeit beim Zweifadenstricken ergibt sich ein gleichmäßiges und sicheres Maschenbild, weil eine konstante Spannung des vorzuverlegenden Fadens gewährleistet ist.hold the one thread during the movement of the lock in front of this and hold it when reversing the Release the direction of movement of the lock and that the ■ two threads (I and II) at a distance from one another in the resp. the thread guides run in. This ensures that the one to be gripped by the needles of the first working phase The thread is always at hand for the needles without having to do anything by hand is held - regardless of whether the lock is moved from left to right or from right to left will. That of a lever after crossing the end The thread released for the knitting row comes after the knitting lock has moved further and its direction of movement has been reversed inevitably in the gripping area of the other lever and is again in front of the rope lock so that it is temporally before the other thread can be grasped by the needles. Besides the advantage of a knitting speed that can be increased at will Two-thread knitting results in an even and secure stitch structure because the tension of the thread to be brought forward is guaranteed.

In Ausgestaltung der Erfindung enden die Hebel zweckmäßig dicht oberhalb der Zungennadeln im Bereich ihrer Haken in einer offenen Greifklaue. Beide Merkmale tragen dazu bei, daß der Faden von jedem Hebel sicher erfaßt und in geeigneter Höhe über die Nadeln geführt wird» Zur Abstreifung des Fadens von dem Hebel kann dieser um eine " senkrechte Achse rückfedernd drehbar gelagert sein und mit einer über dem Hebel vorgesehenen drehfesten Abstreiferplatte zusammenwirken.In an embodiment of the invention, the levers expediently end just above the latch needles in the area of their Hook in an open gripping claw. Both features contribute to the fact that the thread is securely gripped by each lever and is passed over the needles at a suitable height »To strip the thread off the lever, it can be moved around a" vertical axis be mounted so as to be rotatable with resilience and with a non-rotatable stripper plate provided above the lever cooperate.

Zweckmäßig sind zu beiden Seiten der vorgeschobenen Nadelreihe auf den Maschenbilderstiften Anschlagböcke versetzbar befestigt, die die Schwenkbewegung der Hebel in einem geeigneten Moment auslösen. Jeder AnsehlagbockIt is useful to have stop brackets on both sides of the advanced row of needles on the stitch forming pins displaceably attached, which controls the pivoting movement of the levers trigger at an appropriate moment. Every ram

109831/095? - 4 -109831/095? - 4 -

kann eine nur beschränkt schwenkbare federbelastete Zunge aufweisen, die mit einem Kniehebel zusammenwirkt, der an dem Masehenrüekstreifer bzw. dem Strickschloß rückfedernd vorgesehen ist und der den Schwenkimpuls auf den Greifhebel überträgt. Die Zungen der Ansehlag- * bocke sind in Richtung aufeinander zu verschwenkbar. In ihrer. Grundstellung stehen sie quer zur Bewegungsbahn des Strickschlosses, so daß sie einmal beim Vorbeibewegen des Striekschlosses die Verdrehung des Kniehebels und damit die in entgegengesetzter Richtung erfolgende Verschwenkung des einen Greif hebeis zur Freigabe des Fadens bewirken* während sie beim Zurücktransport des gleichen, nunmehr vom Faden freien Hebels nachgeben und diesen ohne Schwenkbewegung vorbeilassen. ' .can be a spring-loaded one that can only pivot to a limited extent Have a tongue that interacts with a toggle lever, the one on the Masehenruek stripper or the rope lock is provided resiliently and the swivel pulse transfers to the gripping lever. The tongues of the announcement * Bocke can be pivoted towards one another. In your. In the basic position, they are at right angles to the path of movement of the knitting lock, so that it is once when passing of the Striek lock the twisting of the toggle lever and thus the twisting in the opposite direction Swiveling of a gripper hebeis to release the thread cause * while it is being transported back the same lever, now free from the thread, give way and let it pass without swinging. '.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann Jeder Greifhebel um seine Längsachse rückfedernd drehbar angeordnet sein. In diesem Falle erübrigen sich drehfeste Abstreif^rplatten, weil der Hebel selbst die Freigabe des Fadens nach seiner Drehung veranlaßt.In a further embodiment of the invention, each gripping lever arranged so as to be resiliently rotatable about its longitudinal axis be. In this case, non-rotatable scraper plates are not required, because the lever itself causes the thread to be released after its rotation.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing.

■ ' ' ■ ' "■■■ '■ '' ■ '"■■■'

Fig. 1 zeigt eine Handstrieismaschine mit den erfindungsgemäßen Hebeln zur Führung des zweiten Fadens in schaubildlicher Sicht. Fig. 1 shows a manual strieism machine with the levers according to the invention for guiding the second thread in a perspective view.

Fig. 2 und 3" zeigen aufeinanderfolgende-<Bewegungsstadi en des rechten Greif hebeis.Figures 2 and 3 "show successive stages of movement of the right griffin.

Fig. 4 ist die Teilansicht des Maschenrückstreifers und der linken Greiferhebelanordnung.Fig. 4 is the partial view of the stitch backsheet and the left gripper lever assembly.

Fig. 3 stellt eine Ansieht der erfindungsgemäßen Hebel-Fig. 3 shows a view of the lever according to the invention

109831/0952 " 5 "109831/0952 " 5 "

anordnung von der Seite dar.arrangement from the side.

Pig, oAbis C veranschaulichen die Verlegung von zwei Fäden.Pig, oAbis C illustrate the laying of two Threads.

einem von Hand hin- und herschiebbaren Strickschloß einer- nu? andeiattungsweise gezeichneten Strickmaschine ist mittels Schrauben 3 ein MasehenrUckstreifer 2 befestigt, der Fadenführer 4, 4a trägt. Das Strickschloß bewirkt mittels eines an seiner Unterseite vorgesehenen Steuermechanismus die zur Fadenerfassung und Maschenbildung notwendigen Vor- und ZurUckverschiebungen von Zungennadeln 5* die den herkömmliehen Zungennadeln entsprechen. a rope lock that can be pushed back and forth by hand one- well? andeiattweise drawn knitting machine a backing strip 2 is attached by means of screws 3, the thread guide 4, 4a carries. The knitting lock is effected by means of a provided on its underside Control mechanism for the forward and backward displacements of Latch needles 5 * which correspond to the conventional latch needles.

Zu beiden Seiten des MaschenrUckstreifers 2 sind Greifhebel 6 und 7 befestigt, die beim Zweifadenstricken den einen der beiden Fäden so führen, daß er dem Strickschloß immer voraneilt. Die Greifhebelanordnungen 6 und 7 sind so ausgebildet, daß jeder Hebel dicht oberhalb der Zungennadeln 5 im Bereich ihrer Haken 5a in einer offenen Greifklaue 8 endet. Gegebenenfalls kann in der Klaue eine Freigabehilfe für den Faden in Form eines nach hinten gerichteten Drahtes oder dgl. vorgesehen sein.On both sides of the stitch back stripper 2 are gripping levers 6 and 7 attached, which lead one of the two threads in two-thread knitting so that it is the knitting lock always rushes ahead. The gripping lever assemblies 6 and 7 are designed so that each lever is close above the latch needles 5 in the area of their hooks 5a in a open gripping claw 8 ends. If necessary, a release aid for the thread in the form of a Rearward facing wire or the like. Be provided.

Bei der in den Figuren dargestellten speziellen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Führungseinrichtung gehören jeweils ein um eine senkrechte Achse 9 rückfedernd drehbar gelagerter Hebel Io und eine über diesem befindliche mittels Nieten 11 oder dgl. befestigte Abstreiferplatte 12 zusammen. Zur Auslösung des Hebels dienen ein Kniehebel 13 und ein Anschlagbock 14, der mit einer durch eine Feder 15 belasteten Zunge 16 versehen 1st. Die Zunge findet bei 17 einen Anschlag, derIn the special embodiment of the guide device according to the invention shown in the figures each include a spring-back around a vertical axis 9 rotatably mounted lever Io and one above it located by means of rivets 11 or the like. Secured stripper plate 12 together. A toggle lever 13 and a stop bracket 14 are used to trigger the lever provided with a tongue 16 loaded by a spring 15. The tongue finds a stop at 17, the

109831/0952 -6-109831/0952 -6-

sie in ihrer Lage quer zur Bewegungsrichtung des Strickschlosses hält. Zweckmäßig ist der Anschlagbock 14 versetzbar auf den nach oben gerichteten Maschenbilderstiften l8 angeordnet.holds them in their position transverse to the direction of movement of the lock. The stop bracket 14 is expediently displaceable arranged on the upward stitcher pins l8.

- - ■* « ΐ ■'■'■ ' - - ■ * « ΐ ■ '■' ■ '

Die Funktion der erfindungsgemäßen Fadengreifer wirdThe function of the thread gripper according to the invention is

nachstehend anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert, wobei nur die rechte Seit,e des, Masohenrückstreifers betrachtet wird. Der Faden I durchläuft den Fadenführer 4 an demexplained below with reference to FIGS. 1 to 3, wherein only the right side, e of the, Masohen back scraper considered will. The thread I passes through the thread guide 4 on the

•MaschenrUckstreifer 2 unterhalb des bei 4a geführten Fadensl, damit gewährleistet ist, daß jeder Greifhebel mit Sicherheit nur den einen Faden I erfaßt. Sobald das Strickschloß 1 aus seiner Stellung gemäß Fig. 1 nach rechts bewegt wird, ergreift der Hebel Io mit seiner Klaue 8 den Faden I und führt ihn im Einzugsbereich der Zungennadeln 5 vor dem Strickschloß 1 her. Sobald die rechte Seite der zu überfahrenden Strickbreite erreicht ist, schlägt der Hebelarm 15a des Kniehebels 13 gegen die arretierte Zunge 16 an, verschwenkt sich im Gegenuhrzeigersinn und drückt den Hebel Io im Uhrzeigersinn zurück. Hierbei nimmt dieser den Faden I soweit mit, bis er von der feststehenden Platte 12 abgestreift wird, ft Da die Fäden ununterbrochen von einem herkömmlichen Fadenspanner gespannt gehalten werden, wird der Faden I sofort nach Freigabe angezogen und behält so seinen gleichmäßigen Spannungszustand bei. Das Strickschloß wird nunmehr soweit nach rechts bewegt bis der Faden I von dem auf der linken Seite des Maschenrüekstreifers montierten Hebel erfaßt und bei Zurückbewegung des Schlosses mitgenommen wird, wobei sich der gleiche Vorgang wie zum Hebel Io erläutert auf der linken Seite abspielt. Da die Zunge 16 nach einer Seite frei verschwenkbar ist, läßt sie bei der Linksbewegung des Strickschlosses den rechten Hebel Io unbewegt passieren. Je nach der Stärke der Feder 15 des Anschlagbockes 14 wird• Stitch back stripper 2 below the one outlined in 4a Fadensl, so that it is ensured that each gripping lever with certainty only one thread I grasped. As soon as the knitting lock 1 out of its position according to FIG is moved to the right, the lever grips Io with its Claw 8 thread I and guide it in the feed area of the Latch needles 5 in front of the knitting lock 1. As soon as the right side of the knitting width to be crossed is reached is, the lever arm 15a of the toggle lever 13 strikes against the locked tongue 16 pivots counterclockwise and pushes the lever Io clockwise back. This takes the thread I with it until it is stripped from the fixed plate 12, as the threads are uninterrupted by a conventional one If the thread tensioner is kept under tension, the thread I is tightened as soon as it is released and thus retains its constant tension. The rope lock is now moved so far to the right until the thread I of the one on the left side of the back of the stitch mounted lever is detected and taken when the lock is moved back, with the same process as explained for lever Io plays on the left side. Since the tongue 16 can be freely pivoted to one side, it can be left when the cam lock is moved to the left Pass the right lever Io without moving. Depending on the strength of the spring 15 of the stop bracket 14 is

'109831/0952 " 7 "'109831/0952 " 7 "

sich der Kniehebel 13 im Uhrzeigersinn etwas verdrehen, was jedoch ohne Wirkung auf den Hebel Io bleibt. Der Hebelarm 13b des Kniehebels'ist mit dem Greif hebel durch eine Feder 19 verbunden, die beide Teile immer wieder in ihre Grundstellung zurückführt. Selbstverständlich ist es auch möglich eine Spiralfeder, B.attfeder oder dgl. vorzusehen.the knee lever 13 twist a little clockwise, but this has no effect on the lever Io. Of the Lever arm 13b of the toggle lever is with the gripping lever connected by a spring 19, which returns both parts to their basic position again and again. Of course it is also possible to use a spiral spring, B.attfeder or the like.

Gesäß Fig. 6k ist bereits ein Teil 2o gestrickt worden und es wird nunmehr zur Legung einer weiteren Maschenreihe von rechts nach links angesetzt. Die Steuerung der Zungennadeln ist durch Einstellung des StricksehloBsteuermeehanisinus so getroffen, daß immer ein Nadelpaar später als das nächstfolgende Nadelpaar arbeitel; (Fig. 6ß). Dies hat zur Folge, daß der räumlich dem Faden II voreilende Faden I auch zeitlich früher vor den Nadeln 5 ergriffen und zu Maschen geschlungen wird. Sobald eine Reihe fertig gestrickt ist und der Faden I von dem linken Greifer 6 losgelassen worden ist.,. tritt der rechte Greifer 7 in Aktion und führt wiederum den Faden I über die in Fig. 6k gezeichneten gleichmäßig zurückgezogenen Nadeln, deren Zungen die Haken freigeben und die im Rhythmus gemäß Fig. Gb vor- und zurückgeschoben werden. Dieser Zyklus wiederholt sich beliebig oft. According to FIG. 6k, a part 20 has already been knitted and it is now set on to lay another row of stitches from right to left. The latch needles are controlled by adjusting the knitting control mechanism so that one pair of needles always work later than the next pair of needles; (Fig. 6B). The consequence of this is that the thread I, which spatially leads the thread II, is also grasped earlier in time in front of the needles 5 and is looped into loops. As soon as a row has been finished and the thread I has been released from the left looper 6.,. the right gripper 7 comes into action and again guides the thread I over the evenly retracted needles shown in FIG. 6k , the tongues of which release the hooks and which are pushed back and forth in the rhythm shown in FIG. This cycle is repeated any number of times.

109831/0952 - 8 -109831/0952 - 8 -

Claims (6)

- 8. — Ansprüche- 8. - Claims 1. Strickmaschine, insbesondere Handstrickmaschine, bei der eine Reihe von Zungennadeln durch den Steuerungsmechanismus eines hin- und .herschiebbaren Strickschlosses quer zu dessen Bewegungsbahn vor- und zurückbewegt werden, wobei ein in den Fadenführer des Abstreiferschlittens des Strickschlosses eingefädelter Faden mitgenommen und zu Maschen geschlungen wird, dadurch gekennzeichnet , daß an beiden Seiten des Maschenrückstreifers (2) bzw. des Strickschlosses (1) zwei im wesentlichen entgegengesetzt gerichtete Hebel vorgesehen sind, die beim Zweifadenstricken den einen Faden (I) während der Bewegung des Schlosses (l) jeweils vor diesem geführt halten und ihn bei Umkehr der Bewegungsrichtung des Schlosses (l) freigeben, und daß die beiden Fäden (I und II) mit Abstand zueinander in den bzw. die Fadenführer (4, 4a) einlaufen.1. Knitting machine, especially hand knitting machine, in the a series of latch needles transversely through the control mechanism of a knitting lock that can be pushed back and forth be moved back and forth to its trajectory, with one in the thread guide of the stripper slide of the knitting lock threaded thread is taken and looped into stitches, characterized that on both sides of the loop back stripper (2) or the knitting lock (1) two essentially oppositely directed levers are provided, the one in two-thread knitting Thread (I) during the movement of the lock (l) respectively in front of this keep out and him when reversing the direction of movement of the lock (l) release, and that the two threads (I and II) at a distance from each other in the or the thread guides (4, 4a) enter. 2. Strickmaschine nach Anspruch 1, dad u'rc h- gekennzeichnet , daß die Hebel (lo) dicht oberhalb der Zungennadeln (5) im Bereich ihrer Haken (5a) in einer offenen Greifklaue (8) enden.2. Knitting machine according to claim 1, dad u'rc h- marked that the lever (lo) just above the latch needles (5) in the area of their hooks (5a) end in an open gripping claw (8). j5. Strickmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, da durch gekennzeichnet, daß jeder Hebel (lo) um eine senkrechte Achse (9) rückfedernd drehbar gelagert ist, und daß über jedem Hebel eine drehfeste Abstreiferplatte (12) vorgesehen ist, die mit diesem zusammenwirkt. .j5. Knitting machine according to claims 1 and 2, there through characterized in that each lever (lo) resiliently about a vertical axis (9) is rotatably mounted, and that a non-rotatable stripper plate (12) is provided over each lever, which with this interacts. . 4. Strickmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurchgekennzeichnet , daß zu beiden4. Knitting machine according to claims 1 to 3> characterized that to both ,den Selten der vorgeschobenen Nadelreihe auf/MaschenbiIdem, the seldom of the advanced row of needles / stitch images - 9 109831/0952 - 9 109831/0952 Anschlagböcke (l4) versetzbar befestigt sind, die die Schwenkbewegung der Hebel (Io) auslösen.Stop blocks (l4) are attached displaceably, which the Trigger the pivoting movement of the lever (Io). 5* Strickmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekenn ζ ei ohne t , daß Jeder Anschlagbock (14) eine nur beschränkt schwenkbare, federbelastete 2fctnge (16) aufweist, die mit einem Kniehebel (13) zusammenwirkt, der an dem Maschenrückstreifer (2) bzw. dem Strickschloß (1) rückfedernd vorgesehen ist und der den Schwenkimpuls auf den Greifhebel (lo) überträgt.5 * knitting machine according to claim 4, marked in characterized ζ ei without t, that each stop block (14) has a limited pivotable, spring-loaded 2fctnge (16) which interacts with a toggle lever (13) attached to the mesh back seal (2) or the rope lock (1) is provided with a spring-back action and which transmits the swiveling impulse to the gripping lever (lo). 6. Strickmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t , daß jeder Greifhebel um seine Längsachse rückfedernd drehbar angeordnet ist. ·6. Knitting machine according to claims 1 and 2, d a d u r c h g e k e η η ζ e i c h η e t that everyone Gripping lever is arranged resiliently rotatable about its longitudinal axis. · 109831/095?109831/095? Lee rseiteLee r side
DE19681785262 1968-09-03 1968-09-03 Knitting machine, especially hand knitting machine Pending DE1785262A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785262 DE1785262A1 (en) 1968-09-03 1968-09-03 Knitting machine, especially hand knitting machine
ZA696053*A ZA696053B (en) 1968-09-03 1969-08-25 Improvements in domestic knitting machines
GB43708/69A GB1286101A (en) 1968-09-03 1969-09-03 Improvements in domestic knitting machines
JP44069920A JPS4922862B1 (en) 1968-09-03 1969-09-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681785262 DE1785262A1 (en) 1968-09-03 1968-09-03 Knitting machine, especially hand knitting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1785262A1 true DE1785262A1 (en) 1971-07-29

Family

ID=5706076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681785262 Pending DE1785262A1 (en) 1968-09-03 1968-09-03 Knitting machine, especially hand knitting machine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4922862B1 (en)
DE (1) DE1785262A1 (en)
GB (1) GB1286101A (en)
ZA (1) ZA696053B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109474A1 (en) * 1980-03-13 1982-02-25 Curry "FLATBED KNITTING MACHINE"

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4542632A (en) * 1981-04-14 1985-09-24 Reilly Patrick J Hand-operated knitting apparatus
EP3034665B1 (en) * 2014-12-18 2024-01-24 KARL MAYER STOLL R&D GmbH Flat knitting machine with stitch pressing means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109474A1 (en) * 1980-03-13 1982-02-25 Curry "FLATBED KNITTING MACHINE"

Also Published As

Publication number Publication date
GB1286101A (en) 1972-08-23
JPS4922862B1 (en) 1974-06-12
ZA696053B (en) 1971-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19722395C1 (en) Double lock:stitch sewing machine thread cutter
DE1760874A1 (en) Device for the formation of a movable tail thread system suitable for further processing in textile machines, such as sewing machines, knitting machines and the like
CH615964A5 (en)
DE1089914B (en) Hand knitting machine
DE2541990B2 (en) Take-over grippers for weaving machines
DE3325102C2 (en) Thread changing device for knitting machines
DE1785262A1 (en) Knitting machine, especially hand knitting machine
DE2847520C3 (en) Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine
DE1919533A1 (en) Device for feeding the thread for the formation of stripes in double-cylinder knitting machines
DE3003570C2 (en)
DE649554C (en) Thread feeding device for knitting machines, especially circular knitting machines
EP0197275B1 (en) Method and flat warp-knitting machine for manufacturing a warp-knitted fabric with inserted wefts
DE586734C (en) Device for feeding the wire to automatic upsetting machines
DE3029061A1 (en) Warp knitter weft feed - has separator to grasp leading weft for positioning mounted to needle bar
DE592050C (en) Chain thread dividing device, especially for warp knotting machines
DE1302190B (en) MACHINE FOR ATTACHING SUSPENSION LOOPS TO THICK PIECES OF WORK, FOR EXAMPLE MEATS
DE4235754C2 (en) Method and device for cutting threads in a sewing machine
DE2653488C2 (en) Device for flat knitting machines for pulling off a knitted web
DE201356C (en)
DE2408975A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MESH-CORRECT CONNECTION OF DESIGN ELEMENTS IN THE FORM OF A Y- OR V-EDGE WITH THE BASIC PRODUCT THROUGH A CHAIN SEAM
DE130004C (en)
AT214045B (en) Device for the withdrawal of continuously knitted pieces of goods
DE355318C (en) Machine for darning and mending socks
CH405188A (en) Method and device for creating a weaver knot
CH672646A5 (en)