DE1785025C3 - Connection of a tendon made of elastic material for a jacquard strand with the strand eyelet and / or with the frame hook eyelet - Google Patents

Connection of a tendon made of elastic material for a jacquard strand with the strand eyelet and / or with the frame hook eyelet

Info

Publication number
DE1785025C3
DE1785025C3 DE19681785025 DE1785025A DE1785025C3 DE 1785025 C3 DE1785025 C3 DE 1785025C3 DE 19681785025 DE19681785025 DE 19681785025 DE 1785025 A DE1785025 A DE 1785025A DE 1785025 C3 DE1785025 C3 DE 1785025C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber thread
eyelet
sleeve
rubber
jacquard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681785025
Other languages
German (de)
Other versions
DE1785025A1 (en
Inventor
Gabriel Saint-Cry-au-Mont D'Or Rhone Servillat (Frankreich)
Original Assignee
Verdol S.A., Lyon (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verdol S.A., Lyon (Frankreich) filed Critical Verdol S.A., Lyon (Frankreich)
Publication of DE1785025A1 publication Critical patent/DE1785025A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1785025C3 publication Critical patent/DE1785025C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

zur Patentschrift Jr. 17 85 025for U.S. Patent No. 17 85 025

KL, D 03 C Gr. 3Λ2 ausgegeben am 19. 08.82KL, D 03 C Gr. 3Λ2 issued on 08/19/82

Das Patent 1? 85 025 ist durch Urteil des BundeBpatentgerichts vom 26.2,80 bestätigt durch Urteil des Bundesgerichtshof13 von 21.1.82.dadurch teilweise für nichtig erklärt worden, daß der kennzeichnende Teil des Patentanspruchs folgende l-'assung erhält:The patent 1? 85 025 is by judgment of the Federal Patent Court of February 26th, 80 confirmed by judgment of the Federal Court of Justice13 of 21.1.82. Has been partially annulled by the fact that the The characterizing part of the claim is given the following version:

"dadurch gekennzeichnet, daß das durch die Litzenöse und/oder die Eahmennakenöse sohlaufenförmig durchgesteckte Spannglied (3) von einer aus Kunststoff bestehenden Hülse (4) dauernd derart eingespannt und unter Zugspannung gehalten ist, daß die dadurch bewirkte Einspann-Querverformung des gesamten Spann- . gliederquerschnittes des innerhalb der Hülse angeordneten Spanngliedendes mindestens der maximalen, aus der Betriebslängs— epannung sich ergebenden Querverformung entspricht.""characterized in that the tendon inserted through the loop-shaped loop through the stranded eye and / or the frame hook eye (3) is permanently clamped and held under tension by a sleeve (4) made of plastic in such a way that the thereby caused clamping transverse deformation of the entire clamping. member cross-section of the tendon end arranged inside the sleeve at least the maximum, from the operational longitudinal Stress corresponds to the resulting transverse deformation. "

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Verbindung eines aus materialelastischem Werkstoff bestehenden Spanngliedes für eine jacquardlitze mit der Litzenöse und/oder mit der Rahmenhakenöse, bei welcher das jeweilige Spanngliedende in einer dauernd vorgespannten Klemmstelle unter eisxmrhfT Verformung 'VttqehaJien si. ia.iiirch Ι,·, -..-.-ι ι ;·ι.ι··.· LUl Ui Ui/rn αϊ·. .jizsKass: η unü/ocier die KanniennaKenose scniautenformig durchgesteckte Spannglied (3) von einer aus Kunststoff bestehenden Hülse (4) dauernd derart eingespannt ist, daß die dadurch bewirkte Einspann-Querverformung des gesamten Spanngliedquerschnittes mindestens der maximalen, aus der Betriebslängsspannung sich ergebenden Querverformung entspricht.Connection of a tendon made of elastic material for a jacquard strand with the strand eyelet and / or with the frame hook eyelet, in which the respective tendon end in a permanently pre-tensioned clamping point under EisxmrhfT deformation 'VttqehaJien si. ia.iiirch Ι, ·, -..-.- ι ι ; · ι.ι ··. · LUl Ui Ui / rn αϊ ·. .jizsKass: η unü / ocier die KanniennaKenose scniautenformig pushed through tendon (3) is permanently clamped by a sleeve (4) made of plastic in such a way that the resulting clamping transverse deformation of the entire tendon cross-section corresponds at least to the maximum transverse deformation resulting from the longitudinal operating stress . Die Erfindung betrifft die Verbindung eines aus materialelastischem Werkstoff bestehenden Spannglieds für eine Jacquardlitze mit der Litzenöse und/oder mit der Rahmenhakenöse, bei welcher das jeweilige Spanngliedende in einer dauernd vorgespannten Klemmstelle unter elastischer Verformung festgehalten ist.The invention relates to the connection of a tension member consisting of an elastic material for a jacquard braid with the braid eyelet and / or with the frame hook eyelet, in which the respective The end of the tendon is held in a permanently pre-tensioned clamping point with elastic deformation is. Materialelastische Spannglieder, beispielsweise in Form von Gummifaden, werden deswegen vorgesehen, weil die üblicherweise benutzten Gewichte bei schnelllaufenden Webmaschinen versagen und schraubenförmige Rückzugfedern durch Faserflug usw. verschmutzen, so daß ihre Rückzugkraft beeinträchtigt wird.Material elastic tendons, for example in the form of rubber thread, are therefore provided, because the weights commonly used on high-speed looms fail and are helical The retraction springs are soiled by flying fibers, etc., so that their retraction force is impaired. Die Gummifaden haben jedoch den Nachteil, daß sie nach verhältnismäßig kurzer Gebrauchszeit an den Befestigungstellen brechen. Zum Befestigen der Gummifaden werden diese an ihren Enden durch die ösen durchgesteckt, schlaufenförmig zurückgebogen, und das zurückgezogene Ende wird mit dem Gummifaden verknotet. Beim Dehnen des G>jmmifadens infolge des Hochgehens der Jacquardlitze dehnt sich auch der durch die ösen durchgesteckte Teil des Gummifadens, und die in der öse anliegende Fläche des Gummifadens unterliegt einer dauernden Reibwirkung (britische Patentschrift 8 50 138).However, the rubber thread have the disadvantage that they after a relatively short period of use to the Break fastening points. For attaching the elastic thread If these are pushed through the eyelets at their ends, bent back in a loop, and that The withdrawn end is tied with the elastic thread. When stretching the G> jmmifadens as a result of the When the jacquard braid goes up, the part of the elastic thread that is pushed through the eyelets also expands, and the The surface of the rubber thread lying against the eyelet is subject to a permanent friction effect (British Patent 8 50 138). Es ist eine Ausbildung der Verbindungsstelle zwischen einem Gummifaden und einer Jacquardlitze bekannt, bei der die Anhängeorgane zu ihrer Befesti- 5" gung an den Gummifadenenden elastisch gegeneinandergedrückte, gegeneinander konvex abgerundete Klemmteile aufweisen, die quer zu dem von ihnen unter elastischer Verformung eingeklemmten Gummifadenende liegen, welches sich in Betriebsstellung der Gummifeder mit dem übrigen Teil des Gummifadens in einer Geraden befindet. Diese Ausbildung wurde vorgesehen, um die Lebensdauer der Gummifaden zu erhöhen. Es wurde von der Überlegung ausgegangen, daß das schnelle Reißen der Gummifäden auf die in hohem Maße entstehende Wärme zurückzuführen ist, die als Reibungswärme und infolge der Walkarbeit im Gummi anfällt. Die aus zwei Windungen einer Schraubenfeder bestehenden Anhängeorgane sollen die anfallende Wärme verhältnismäßig gut ableiten, und *>5 beim Webvorgang sollte praktisch keine Oberflächenreibung auftreten, so daß ein entsprechender Wärmeanfall nicht zu verzeichnen ist (DT-AS 11 96 585).It is a formation of the junction between a rubber thread and a jacquard braid, in which the attachment organs are used to fasten them. At the ends of the rubber thread they are elastically pressed against each other and rounded off convexly against each other Have clamping parts that are transverse to the rubber thread end clamped by them under elastic deformation lie, which is in the operating position of the rubber spring with the remaining part of the rubber thread in is a straight line. This training was provided to extend the life of the rubber thread raise. It was assumed that the rapid tearing of the rubber threads on the in Highly generated heat is due to the frictional heat and as a result of the flexing work in the Rubber accrues. The hanging organs consisting of two turns of a helical spring should be the dissipate heat relatively well, and *> 5 there should be practically no surface friction during the weaving process occur, so that a corresponding heat accumulation is not recorded (DT-AS 11 96 585). Diese Ausbildung der Verbindungsstelle ist praktisch schon deswegen unbrauchbar, weil die Schraubenfederwindungen jeder Verbindung selbst bei kleinerem Durchmesser zu groß sind, um insbesondere bei Vibrationen ein Gegeneinanderstoßen derselben beim Heben und Senken der Jacquardlitzen zu vermeiden. Ferner ist der Klemmdruck auf die Gummifäden ungünstig, denn der kreisförmige Querschnitt des Gummiiaüens wird im Mittelteil -»tark und in den lKttsntsiei 1U.1 duUii nn minw v«n»;>a wumuvir»- gearucKi. In diesen Seitenteilen tritt mitnir, wahrend des Dehnens ein Reiben zwischen dem Gummi und den Schraubenfederwindungen auf, was zu schnellem Verschleiß führt.This formation of the connection point is practical Already unusable because the helical spring turns of every connection even with a smaller one Diameters are too large to allow them to collide with each other, especially when there are vibrations Avoid raising and lowering the jacquard braids. Furthermore, there is the clamping pressure on the rubber threads unfavorable, because the circular cross-section of the Gummiiaüens becomes in the middle part - »strong and in the lKttsntsiei 1U.1 duUii nn minw v «n»;> a wumuvir »- gearucKi. In these side parts mitnir occurs, during the Stretching causes rubbing between the rubber and the coil spring coils, causing rapid Wear leads. Es ist auch bekannt, die Verbindungsstelle zwischen den Harnischelementen von Jacquardwebmaschinen mit einer Kunststoffhülle zu umgeben (deutsche Auslegeschrift 11 57 557) bzw. im Spritzgußverfahren mit Kunststoff zu ummanteln (deutsches Gebrauchsmuster 19 64 695). Diese Maßnahme dient dazu, ein schnelles Abnutzen der Verbindungen durch Aneinanderreihen der dicht nebeneinanderliegenden Harnischschnüre zu vermeiden.It is also known to be the junction between the harness elements of jacquard looms to be surrounded with a plastic cover (German Auslegeschrift 11 57 557) or by injection molding to be coated with plastic (German utility model 19 64 695). This measure serves to one rapid wear of the connections by stringing together the harness cords lying close to one another to avoid. Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die aus materialelastischem Stoff bestehenden Spannglieder für eine Jacquardlitze so mit der Litzenöse und/oder mit der Rahmenhaksnöse zu verbinden, daß eine reibende Bewegung zwischen Spannglied und Litzenöse bzw. Rahmenhakenöse völlig verhindert wird und damit eine Wärmeentwicklung ausgeschlossen ist.The object of the invention is to provide the tension members made of elastic material for to connect a jacquard heald with the heald eye and / or with the frame hook that a rubbing Movement between tendon and strand eyelet or frame hook eyelet is completely prevented and thus a Heat development is excluded. Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Ausbildung gelöst.This object is achieved by the training specified in the claim. Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigtThe drawing illustrates exemplary embodiments of the invention. It shows Fig. 1 das untere Ende einer Jacquardlitze mit Litzenöse, durch die ein Gummifaden hindurchgesteckt ist,1 shows the lower end of a jacquard braid with a braid eyelet through which a rubber thread is inserted is, F i g. 2 die Verbindungsstelle nach F i g. 1 von einer aus Kunststoff bestehenden Hülse umgeben,F i g. 2 the connection point according to FIG. 1 surrounded by a sleeve made of plastic, Fig.3 die Verbindungsstelle nach dem Zusammenziehender Hülse,Fig. 3 the connection point after the contraction Sleeve, F i g. 4 eine Ausführung mit endlosem Gummifaden,F i g. 4 a version with an endless rubber thread, Fig. 5 eine Verbindungsstelle zwischen Gummifaden und Rahmenhakenöse.Fig. 5 shows a connection point between rubber thread and frame hook eye. Die Jacquardlitze 1 in Fig. 1 besteht aus zwei unten miteinander verdrillten Drähten, wodurch eine öse 2 gebildet ist. Durch diese öse 2 ist das Ende eines Gummifadens 3 durchgesteckt und schlaufenförmig zurückgebogen.The jacquard strand 1 in Fig. 1 consists of two below wires twisted together, whereby an eyelet 2 is formed. Through this eyelet 2 is the end of one Rubber thread 3 inserted and bent back in a loop. Gemäß F i g. 2 ist auf die Verbindungsstelle eine aus thermoplastischem Kunststoff bestehende Hülse 4' aufgeschoben, durch die der Gummifaden 3 an der Jacquardlitze 1 festgelegt wird. Diese Hülse 4' wird durch ein Lösungsmittel, wie Azeton oder Chloroform imprägniert bzw. erweicht, und hierauf wird das Lösungsmittel zum Verdampfen gebracht. Die Verdampfung bewirkt eine starke Zusammenziehung der Hülse 4', die sich dicht an die öse 2 und den Gummifaden 3 anlegt, wie in Fig.3 durch die aufgeschrumpfte Hülse 4 veranschaulicht ist Das obere Ende des Gummifadens 3 wird mithin zwangsläufig innerhalb der Hülse 4 festgeklemmt und kann nicht aus der öse 2 herausrutschen.According to FIG. 2 is a sleeve 4 'made of thermoplastic material on the connection point postponed, through which the rubber thread 3 is fixed to the jacquard braid 1. This sleeve 4 'is impregnated or softened by a solvent such as acetone or chloroform, and then the Brought solvent to evaporate. The evaporation causes a strong contraction of the Sleeve 4 ', which rests tightly against the eyelet 2 and the rubber thread 3, as shown in FIG Shrunk-on sleeve 4 is illustrated. The upper end of the rubber thread 3 is therefore inevitable clamped inside the sleeve 4 and cannot slip out of the eyelet 2. Der von dem thermoplastischen Kunststoff auf das Gummifadenende ausgeübte Druck ist groß genug, daß die Querschnittsfläche in der Druckzone des Gummifadenendes auf einen geringeren Wert vermindert wird, als sie sich im normalen Betrieb durch die höchste aufThe pressure exerted by the thermoplastic on the rubber thread end is great enough that the cross-sectional area in the pressure zone of the rubber thread end is reduced to a lower value, than they are in normal operation by the highest on den Gummifaden ausgeübte Zugkraft ergeben würde. Gummifadenschlaufe gegen Herausrutschen gesicherttensile force exerted on the rubber thread. Rubber thread loop secured against slipping out Anders ausgedrückt wird zwar der Durchmesser des ist, bis die Hülse 4 fest aufgeschrumpft ist.In other words, it is true that the diameter is until the sleeve 4 is firmly shrunk on. Gummifadens 3, wenn dieser im Betrieb der Webma- Nach Fig.4 ist der Gummifaden 3 endlos bzw.Rubber thread 3, if this is in operation of the weaving machine. sehine gespannt wird, vermindert, jedoch wird dieser gedoppelt. Auf die Verbindungsstelle wird auch hier diesehine is stretched, reduced, but this is doubled. Here too, the Durchmesser niemals kleiner ah der Durchmesser in der 5 Hülse 4 in der bereits geschilderten Weise aufge-Diameter never smaller than the diameter in the 5 sleeve 4 in the manner already described. Zone, die durch die Hülse 4 unter Druck gehalten wird. schrumpft, in der die Litzenöse 2 und der Gummifaden 3Zone which is kept under pressure by the sleeve 4. shrinks, in which the stranded eyelet 2 and the rubber thread 3 Der Gummifaden 3 ist mithin in der Hülse 4 so fest eingepreßt liegen, daß relative VerschiebungenThe rubber thread 3 is therefore pressed so firmly in the sleeve 4 that relative displacements unbeweglich festgelegt, und ein Abrieb des Gummifa- unmöglich sind.fixed immovably, and abrasion of the rubber fiber are impossible. dens 3 an der öse 2 ist dadurch völlig vermieden. In Fig. 5 ist ein Rahmen angedeutet, der aus einerdens 3 on eyelet 2 is completely avoided. In Fig. 5, a frame is indicated, which consists of a Zu bemerken ist, daß die Verminderung des io Reihe von Quersiäben 5 besteht, auf denen eine AnzahlIt should be noted that the diminution of the io consists of a series of transverse columns 5 on which a number Gummifadendurchmessers in der erwähnten Zone von Haken 6 angebracht ist, die RahmenhakenösenRubber thread diameter is attached in the mentioned zone of hook 6, the frame hook eyes dadurch besser gesichert werden kann, daß der aufweisen. Durch diese Rahmenhakenösen sind diecan thereby be better secured that the have. These frame hook eyes are the Gummifaden 3 so lange unter Zugspannung gehalten unteren Enden der Gummifaden 3 schlaufenartigRubber thread 3 kept under tension for so long the lower ends of the rubber thread 3 in a loop-like manner wird, bis das Lösungsmittel verdampft ist. Für diesen durchgesteckt, und in der beschriebenen Weise istuntil the solvent has evaporated. For this put through, and is in the manner described Fall wird der freie Schenkel der Gummifadenschlaufe so 15 wieder eine Hülse 7 aus thermoplastischem KunststoffIn this case, the free leg of the rubber thread loop is again a sleeve 7 made of thermoplastic material lang gemacht, daß er nach unten aus der Hülse 4 aufgeschrumpft. Auch für diese Verbindungsstelle kannmade long that it is shrunk down from the sleeve 4. Can also be used for this connection point herausragt, so daß er gut gehalten werden kann und die ein gedoppelter Gummifaden 3 vorgesehen werden.protrudes so that it can be held well and a doubled rubber thread 3 are provided.
DE19681785025 1967-08-04 1968-08-02 Connection of a tendon made of elastic material for a jacquard strand with the strand eyelet and / or with the frame hook eyelet Expired DE1785025C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR49018 1967-08-04
FR69049018 1967-08-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1785025A1 DE1785025A1 (en) 1971-06-09
DE1785025C3 true DE1785025C3 (en) 1977-07-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7235625U (en) Continuous tension element with suspension for towing or the like
DE3513325C2 (en)
DE2264971C3 (en) Connection between a heald and an elastic drawstring on a jacquard machine
DE2327796C3 (en) Method for producing eyelets on coil tension springs
DE3001639C2 (en) Synthetic resin insulator
DE1785025C3 (en) Connection of a tendon made of elastic material for a jacquard strand with the strand eyelet and / or with the frame hook eyelet
DE2935504C2 (en) Heddle
DE2337530C3 (en) Jacquard woven braid with elastic pull-back thread
DE2651057A1 (en) Loom heald - has a plastics intermediate member keying heald and elastic clamp
DE102014010038A1 (en) Surface structure, hinge and cover with such a surface structure
DE831737C (en) Thread reed
DE2828140A1 (en) Heald frame steel cord with depending rubber spring - has joint part of rubber spring enclosed by shrinkable sleeve to stabilise cord movement and reduce rubber wear
DE976459C (en) Flat steel heald
DE937924C (en) Tension spring
DE830179C (en) Feather comb for note and tree machines
DE866780C (en) Heald
DE2142953A1 (en) Device for guiding and pulling back the stitches or warps used in jacquard looms
DE1735018B1 (en) CONNECTOR FOR FASTENING THE HARNESS WEIGHTS, DESIGNED AS POLES, TO THE WEAVE FLOWERS
DE2950505C2 (en)
DE690073C (en) Spring insert for armchairs, loungers, mattresses, pillows or the like.
DE866930C (en) Heald frame
DE1785025A1 (en) Device for connecting one end of an elastic cord to the lower end of a strand or to the upper end of a hook of the lower elastic frame of a jacquard loom
DE157145C (en)
AT223531B (en) Conveyor belt connection by means of V-shaped double wire hooks
DE479692C (en) Method and device for the production of lace and similar goods on Kloeppelmaschinen