DE1784679U - WATERPROOF LIFT DEVICE FOR WATCHES. - Google Patents

WATERPROOF LIFT DEVICE FOR WATCHES.

Info

Publication number
DE1784679U
DE1784679U DE1959S0029367 DES0029367U DE1784679U DE 1784679 U DE1784679 U DE 1784679U DE 1959S0029367 DE1959S0029367 DE 1959S0029367 DE S0029367 U DES0029367 U DE S0029367U DE 1784679 U DE1784679 U DE 1784679U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
crown
sleeve
marked
waterproof
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959S0029367
Other languages
German (de)
Inventor
Rene Soguel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1784679U publication Critical patent/DE1784679U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/08Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits
    • G04B37/10Hermetic sealing of openings, joints, passages or slits of winding stems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

Wasserdichte Aufzugsvorrichtung für Uhren. s Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine wasserdichte Auf- zugvorrichtung für Uhren mit einer, eine Ausnehmung aufweisenden Krone, in welche Ausnehmung eine an der Uhrenschale befestigte Hülse eintritt und in welcher Ausnehmung weiter eine hohlzylinderförmige Dichtungspackung vermittelst einer an der Krone befestigten Haltescheibe gehalten ist, wobei die Dichtungspackung durch ein sie umgebendes Futter gegen die Hülse angepresst wird und die Stirnseiten der Dichtungspeekung gegen den Boden der Ausnehmung und die Haltescheibe anliegen. Waterproof winding device for clocks. s The present invention is a waterproof construction Pulling device for watches with one, having a recess Crown, in which recess a sleeve attached to the watch shell enters and in which recess a hollow cylindrical packing is held by means of a retaining disk attached to the crown, the packing being pressed against the sleeve by a surrounding lining and the end faces of the sealing peek against the Make contact with the bottom of the recess and the retaining plate.

Solche Vorrichtungen sind bereits vorgeschlagen worden und besassen eine hohlzylindrische Dichtungspackung, welche sich mit ihrer Innenwand gegen die Hülse anlegt, während sie mit ihren Stirnflächen mit dem Boden der Kronenausnehmung und der Innenseite des Halteringes in Berührung steht, wobei Vorkehren getroffen sind, dass die Haftung an der Hülse eine grössere ist, als diejenige an der Krone bzw. an dem mit dieser Krone verbundenen Haltering, so dass diese ; Packung die Drehbewegung der Krone nicht mitmacht, sondern auch bei bewegter Krone an der Hülse haften blieb. Such devices have been proposed and owned a hollow cylindrical packing, which with its inner wall against the Sleeve puts on, while their end faces with the bottom of the crown recess and the inside of the retaining ring is in contact, taking precautions are taken that the adhesion to the sleeve is greater than that on the crown or on the retaining ring connected to this crown, so that this; pack the turning movement of the crown does not participate, but also when the crown is moved Sleeve stuck.

Um diese Haftungsverhältnisse zu erreichen, ohne zu einer allzu dünnen Packung Zuflucht nehmen zu müssen, waren die Stirnflächen der Packung mit Talk oder einem ähnlichen Schmiermittel imprägniert, wobei die Packung weiter durch ein metallisches Futter gegen die Hülse angedrückt wurde. Bei den vorbekannten Einrichtungen dieser Art war dieses Futter als Hohlzylinder ausgebildet und nur um weniges kürzer als die hohlzylinderförmige Packung. Aus diesen Abmessungen ergab sich, dass nur ein sehr kleiner Teil der Packung beidseitig über das Futter hinaus stund. To achieve these liabilities without becoming too thin For refuge, the end faces of the pack were covered with talc or impregnated with a similar lubricant, the packing being further covered by a metallic one Chuck was pressed against the sleeve. With the previously known facilities this Art this lining was designed as a hollow cylinder and only slightly shorter than the hollow cylindrical pack. From these dimensions it emerged that only one A very small part of the pack protruded beyond the lining on both sides.

Es hat sich nun gezeigt, dass hie und da die Stirnseiten der Packung nicht in genügender Weise gegen den Boden der Kronenausnehmung und gegen die Haltescheibe anliegen und dies insbesondere der Bearbeitungsungenauigkeiten, der Krone oder der Packung wegen. Diese Bearbeitungsungenauigkeiten konnten nun durch die bekannten Anordnungen nur in ungenügender Weise ausgeglichen werden, da die für einen solchen Ausgleich allein geeigneten deformierbaren Endteile der Packung zu kurz waren, da als solche deformierbare Endteile nur die beiden kurzen Stücke der Packung in Betracht fallen, welche über das Futter hinausstehen. It has now been shown that here and there the end faces of the pack not sufficiently against the bottom of the crown recess and against the retaining disk and in particular the machining inaccuracies, the crown or the Pack because of. These machining inaccuracies were now due to the known Arrangements are only inadequately balanced, as the for such a Compensating only suitable deformable end parts of the pack were too short because only the two short pieces of the pack can be considered as such deformable end parts fall, which protrude beyond the lining.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung der genannten Art, bei welcher die beidseitigen Enden der Packung in der Lage sind, eventuelle Bearbeitungsungenauigkeiten, welche bis heute hie und da zu Undichtigkeiten führten, auszugleichen. Die betreffende Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Packung ausschliesslich in ihrem Mittelteil der Einwirkung des Futters unterworfen ist. The aim of the present invention is to provide an apparatus of the type mentioned, in which the ends of the pack on both sides are able to possible processing inaccuracies, which up to this day lead to leaks here and there led to balance. The device in question is characterized by that the pack is exclusively in your Middle part of the action of the feed is subject.

In der Zeichnung sind drei beispielsweise Ausführungsformen sowie weiter eine Variante dargestellt und zwar zeigt : Fig. leinen Axialschnitt durch die erste Ausführungsform ; Fig. 2 eine Draufsicht auf einen Bauteil dieser Ausführungsform ; Fig. 3 einen Axialschnitt durch die zweite Ausführungsform ; Fig. 4 einen Schnitt durch einen Bauteil dieser zweiten Ausführungsform) Fig. 5 einen Axialschnitt durch die dritte Ausführungsform ; Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines in allen Ausführungformen verwendeten Bauteiles, und Fig. 7 eine Variante des Bauteiles nach Fig. 6 in perspektivischer Ansicht. In the drawing are three example embodiments as well also shows a variant, namely shows: Fig. An axial section through the first embodiment; Fig. 2 is a plan view of a component of this embodiment ; 3 shows an axial section through the second embodiment; 4 shows a section through a component of this second embodiment) FIG. 5 shows an axial section through the third embodiment; Figure 6 is a perspective view one in all Embodiments of the component used, and FIG. 7 shows a variant of the component according to 6 in perspective view.

Im ersten Ausführungsbeispiel gemäss den Fig. 1, 2 und 6 ist die Hülse 2 wasserdicht in eine entsprechende Oeffnung der Uhrenschale 3 eingepresst. Der über die Uhrenschale hinausragende Teil 4 dieser Hülse, der sich vermittelst einer Schulter gegen die Uhrschale abstützt, ist hohlzylindrisch und auch auf seiner Aussenseite nicht poliert. Vielmehr ist diese Aussenseite mit einem Ne von Rillen 5 versehen, so dass zwischen diesen Rillen 5 eine Vielzahl von kleinen Erhebungen 6 entsteht. In the first embodiment according to FIGS. 1, 2 and 6 is the Sleeve 2 pressed watertight into a corresponding opening in the watch case 3. The part 4 of this sleeve which projects beyond the watch shell and which is mediated one shoulder rests against the watch shell, is hollow cylindrical and also on his Outside not polished. Rather, this outside is with a Ne of grooves 5 provided so that between these grooves 5 a plurality of small elevations 6 is created.

Die Rillung wird so vorgenommen, dass die Hülsen zwischen zwei zylindrischen Walzen in verschiedenen Richtungen geschliffen werden. Daraus ergibt sich ein Rillennetz, welches von blossem Auge nicht sichtbar ist, wobei die Rillen eine Tiefe haben, die ungefähr derjenigen solcher Rillen bei Ziehstücken entspricht, welche durch eine Ziehbacke aus Diamant gezogen wurden. Die Krone 7 besitzt eine Ausnehmung 9 und einen von deren Boden ausgehenden, zentralen und innengewindeten Fortsatz 8, vermittelst welchem sie auf das Ende der Aufzugwelle 1 aufgeschraubt ist, wobei die Hülse den Fortsatz Sjumfasst und mit einem Teil des über die Uhrenschale hinausragenden Kragens 4 in die betreffende Ausnehmung hineinreicht.The creasing is done so that the sleeves are between two cylindrical Rolls are ground in different directions. This results in a network of grooves, which is not visible to the naked eye, whereby the grooves have a depth which corresponds approximately to those of such grooves in drawing pieces, which through a diamond drawing jaw was drawn. The crown 7 has a recess 9 and a central and internally threaded extension 8 extending from the bottom thereof, by means of which it is screwed onto the end of the winding shaft 1, with the sleeve the Process includes and with part of the about the Watch shell protruding collar 4 extends into the relevant recess.

Die Wasserdichtigkeit der Fuge zwischen der Krone 7 und der Hülse 2 wird durch eine hohlzylindrische und durch ein metallisches Futter 11 in radialer Richtung gegen die Hülsenaussenseite angepresste Packung 10 aus synthetischem, kautschukartigem Material gewährleistete während die an der Krone befestigte Haltescheibe 13 die Packung in axialer Richtung gegen die ebene Fläche 12 des Kronenbodens anpresst. The watertightness of the joint between the crown 7 and the sleeve 2 is through a hollow cylindrical and through a metallic lining 11 in radial Direction against the outside of the sleeve pressed packing 10 made of synthetic, rubber-like Material ensured while the retaining disk 13 attached to the crown The packing is pressed against the flat surface 12 of the crown base in the axial direction.

Wie bei den bekannten Einrichtungen dieser Art können dabei die Stirnflächen der Packung mit Talk oder einem ähnlichen Schmiermittel imprägniert sein, und des weitem ist ebenfalls ein metallisches Futter 11 vorgesehen, das, ähnlich wie bei der bekannten Ausführung, nur um weniges niedriger ist, als die Packung 10. Anstatt nun aber, wie dies bei den bekannten Vorrichtungen, bekannten Vorrichtungen. der Fall ist, diese Packung 10 auf praktisch ihrer ganzen Höhe eng zu umfassen, und so nur noch relativ kleine Endteile der Packung zur freien Deformation übrig zu lassen, besitzt die Innenseite dieses Ringes an ihren Enden zwei konische, von der Futterachse weg verlaufende kegelstumpfförmige Flächen 14 und 15, so dass nur noch in der Mitte ein zylindrischer Teil 16 übrig bleibt. Aus dieser Formgebung ergibt sich, dass das Anpressen der Packung gegen die Hülse nur auf einer geringen Höhe, d. h. nur vermittelst des zylindrischen Mittelteiles 16 der Futterinnenfläche erfolgen kann, während die beiden kegelstumpfförmigen Endflächen 14 und 15 den restlichen Teilen der Packung eine freie Deformation erlauben. Durch dies gegenüber den vorbekannten Einrichtungen, ganz wesentlich vergrößerte Möglichkeit der freien Deformation der beiden Enden der Faokungg gelingt es evönibnell BeeitttsgSttttgen&igete abzugleichen und damit auch untelr erschwerten dichtigkeit des Abschlusses zu dieilt dieae freie Defortoibareit au6h de AEgIpiches Ton FeMern dle dadurch entstehen k'Unnenf dass die 0-aZae hna die X lle l dief bote T nicht ganz genau kxislaind,.iTtdctm dtaöh diß n genügeder 96 de-. foxmierbye Enden der Pacing aucohpe cadea tmd insbe-Sondere, ahne Beeinträchtigung der Wasigerdichtigkeit eine Neigungdpr Krone gegenübor der Hülse in Kauf genommen werden atm$ tnd zwajf hn da. äs alla. groe Rebungsuridex'aibande. <Mt : ßtireten vSyd. Dabeihaben Versuche gezeigte daso trotz-der geschränkung dge Pressfläche des, Futter11 .<t den neen denidn &onis<ehön dlSehen 14 und 15 Terbleibed6&ylindrisehenMteteil 16 d&y dh d Fu<af diea-iskungausgeiibteBrucdurchaM, genügteimtzwisßhen c&g <id alse eine grosNreReibung zu erzie3:eny&ls zi ähön der &ea md der Krone bz-w. dem damit verbundenen Ea. Iping 1., Ba. ägt noeh di TatsachebeitdäsadieAuasßhfltthedey,HS8&ichtpßyttdyn Miteinem ttil1ènnetz versehen ist.. {,.'.' AnStelle einer gylindrifichen und'mit einer. gerllten. Obe-r-, fläche versehenen Hülse könnte auch eine solche t êki$em guersnhnitt ireient ai6 jmH<. & in Fig. 7 bezeichnet und dges.tellt ist.JBei- de » i betreffenden Austehrungobeiepiel ist der Uber die Uhrenschele, 4Lnaus- ragnde irag&n 4a mit açkt seitenflächen 11 versehen welche durch leiçht abgerundete Kanten 18 voneinander getrennt,' Versuche. ha. en gezeigty dass die im 3-Midel ehaltliphen synthetischen kautscbukartigen Materialien genügend defomiebar n MB a-lä abdichtende Packung 10 zu dienen welche gegen die Flächen einer solchen eckigen Hülse unter der Wirkung eines Futters 11 wasserdicht anliegt. Das Folter 11 kann grundsätzlich ein geschlossener'-Reifen oder Ring sein. Immerhin ist es zweckmässig ihnxmaa,leaMß ihm dMuch eine gearisse g ß geben und eine bessere Rgelmä$sigit des 9 x AapressdfttekesbeineySerianEronendihtungen zn' balten Wenn es auch in bezug auf die Futter 11 und die ßSIsen 2 einer Fß. bjfikaionsserie möglich ist, sich in rb-Tleinenoleranzent ltn so kann die gleiche Genauigkeit bei der Herstellung der hget kau Je ertielt werden Daraus ergibt ich dass ein Teil der Packungen derart stark an die Hülse angepresst rc da-s eine iaie rachiebung deKrcnep um diese in die Zeigerverstell'stell m$ x< ! bringen erschwert wird ehrend a andere nur so renigzzSsMmengedrHc&tirerdendass die unbedingte Wasserdichtigkeit . nicht gewährleistetwerde knn*HeiderSöhlitsiong derRingeist eine solche nicht zueemptehlenbei welcher derSchlitzin einer radialen Ebene durch die geometrischeattera.chae liegted&im allgemeinendas Material derPihtungspacj&nngaoreicht defrierba,ristd&esin den Shlitz eintritt) und so di6 Ela-stizit des Ringes beeinträchtigte Wrzuziehen ist die in ring. 2 dargestellte Loßung bei urelcher der Schlitz 19 schief zu einem RadiUS1 vorzugsweise tangentialverlauft.Versucte hben gezeigte dass wenn dieser Schlitz ungefähr tangentiad i&rlauf &&ine Gefahr besteht, dass das Material der Nichtungßpacungi& den Schlitz eintritt so daas sich der Ring frei öffnen und schließen kanne Die Aufzugeinriehtung gens der zweiten Aueführunggform (Fig. 3 und 4) weist ebenfalls eine Hülse 2 auf deren über die UhrenschaLe hinaus- ub stehender kann 4 eine gerillte Aussènfläche beitzt wie dies bereits I beimerstenAusfuhrungabeispiel derFallwar*Mitdiesemersten Aus- führungäbeißpiel übereinstimmend besitzt auch hier die Krone 7a ine Ausnehmung 9) von deren Boden der innengewindet Fortatz 8 vorspringt, vermittelst dessen die yone aufdrWelle 1 aufgeschraubtistTh die Ausnebjmng 9a tritt ein Teil des Saisen6r9. Btzesf 4 ein wobei aueh hie eine diesen lfülsenkranz umgebende) hobz"viiiderf"ormige Dichtungspac'iuüg Ovorgesehen istiwelcheiradialer. Richtung dure eia Jter 21 gegen die Hülse angedrückt wird, um So. deren Httung'auf der HülSe auch dann zu beiren wenn die IBfone verdreht wird. Weiter Sberina'MBtmend mit der ersten Auaführungßtörei Weeden at (ch hier die Packung 20'und da. $ Futter 21 in axialer Richtung duch ein a.a der Krone befestigte He-ltßheibe 13a i ; nnérhlb dBr 4w g*ichert. DiePackung 20 könnte aMsei)aem SIatt a Hasge'6tunitten ßein dessn 'Ober-und Unterseite mit Talk oder einem andera Scbmierpti tel imprägniert ist. Die so hergeateH-ten ? a, c&QNgeh besitzen ebene Stirnseiten, s hat sich jedoch ezeigtedaeseszurecääsigeistiese'Pac&ungen zu giessen und ihnen die aus Fig. 4 ersichtliche Forst zu gebeNt vlche sich dadurch auszeichnet auszeichnet, dass die Stirnseiten 22 und 23 leicht nactt aussen gevSibt sind. Des weitern besitzt diese Packung eine längs ihres Umfanges ver- laufendeAuasennut 4 von halbkreisformigem Suerschnitt urelbe dazu be- stimmtist, daringförmigeFutter 21 aufzunehmen. Wenn die nichtnngspackung gemåss fig. 3 eingesetzt ist)) so ebnen sich die Stirntläehen 22 und 23 aus indm sie gegen die Flace 12 des BodensderAuSnehamng 9aundgegen die'OberseitederNaltescheibe J. 3a anliegen. Die Verwendung solcher Paèkungen mit nach aussen gewölbten Stirnseiten führt zu einer Verringerung der Reibung gegenüber der Krone bzw. der mit ihr verbundenen Haltescheibe) verglichen mit Packungen mit ebenen Stirnflächen. Durizh die bereits oft. rahntJEstprägna-tionmit Talk'k&ann diese Reibung avek weitet hçrigesZzk te nt s AprG ung et w f a in bezug aufFackungen nach Fig. 4 so stt, ilass mt ie in Metallpuder bestreuteformen 30 einlegte. da. ss die. tirnseit iötTaen berSbren) nachdem nian vorzugs-weloe kleine Uolzstüke n die Pactu dz hub hat welche deren Itelte tiberde&ea asd & TSei äa. as"aMcS". diesedetenAusfugefyßvir agch hie da. s xtte) * 21tangent : Lal gesehlitzty um mo die Möglichkeit züi ungenauigkeitenX bezeug æd das Putter uni e Diehimg auss en und einen ungefahr gleichen ApyadrcS;drPa,c&npgäÖaa deir Hu3'äe 2 innerhalb einer Sbrs rie ze erhaliçh Auch hier kanb an tlle derSIsa2gemtSsFig. 6 eine eckige Hülae vervendet vex-den. Die Wirkung dieser Paekung zusHMß nait d ylagformigen Futter lo ket em g rschnAti eRspriçht rier, *nigen der orA ia¢h ap 1,, indem auch hier auf beiden Seiten der Packung defot'niierbare, Teile von'' genügenderrOsseetitsteheRt!m ßo die BearbeitMagagenaüigkeitea ei eß in bezug auf die Kronenh81hebzw. den.JMbtand wißchn dem Soden der Ausnelunun ; und dem Xliet 3a3 sei es. in : bezug u die nicht genatt koaxiale Anordnung der elle i ? der Krone T7a und der JEIe auszugleishen '''',' Um zu verhindern, dass die frei deformierbaren Enden der Dichtung r 20 sich bei einer axialen Versehiebung der Krone über das iFutter 21 kre ! apeTt, t ißt es angezeigt die. gegenseitigen Abmesaungen det Paçkung % 9 und des-Ringes 1 im Verhältnis, xar Tiefe der Ausnehmung gä, der JSroe ßc tBK zählen, daaa der freie Raum zwischen dem Futter 21 und einerseits d Boden der Kronenusnehmung und andererseits dy Sa-lfecheibe Ia kleiner ißt als die Dicke der Dichtung 0 Werden diese Bedingungen erfüllt so besteht keine Moglich&eit für die Dichtung 29 sch Ton 4er Fluche 12ä oder der Ho-lteNßheibe 13a ß. bj5uhh) tn und sich in die betreffendeh-reen lläume eitsuzèhietzens Die Einrichtung gemSss der dritten AusfuhTungsform'ist-eine Zwischenlösungzwischend6AleidenystnAshrttagQmes.Iß dieäer ditenAusfuhrungform!wiydcHePackung'20 halioh wie bei dy zweiten A\ìß : (üht-ungsfõrm, durch ein Fu, tter 21a um d ; â. e Hülse 2 gepresstt Die$es Futter 21a besitzeaaber einentyafSMtigenrschnittßc aSi Dièbtung'20 nur ermittelst der ZylindrischenInönwa.nd a-ndrtic&t iSbx'end die kogelatumpffgroigen Stimseiten 26 und 27 den iadteiteey jMB in ähnlicher Weise i6dieFlachen14 undISde Reifen11 in dey ersten Ausführungsformj,die notwentige Freiheit 3ur freien DefoMna. tiöR ver- mitteln, Die aackung&anndabei gleichhergestellt sein; wie diejenige nach Fig. 4. Sie ka. nn insbesöndere &uch eine lOMfangsnnte von haMeis- fSMaigem Querschnitt loeaitzenindest na. ch dec : Einlegen des ringfSrstigen Futters 21a die Packung sich so deformieren wird dasQ sie gegen die Flächen 25* 26 und 27 deß Fottera 21a. anliegt. t X Umzu verhindern dass sieh bei dieser dritten AufUhrungaforni- die Packung 21a vom Boden 13% der Ausnehtanng 9a, der Srone oder von der Haltespheibe 13a. pst. und sich ber den Ring 21a stnlpt sind, die Ab- messungen derDichtung 20 und desFutters 21 iE !. Verhältnis zur Tiefe derAunehaung9agleichzuurShIen urie hei der zweiten ÄusfShrMngsfoDB sodass derfreieBaumtzwischénden&egelstumpfformigenFlachen'26 und 27 des Ringes 21a und einerseits dem Boden der Auanebmung 9a und ander- erseits der Haltescbeibe läa. kleiner ist, als die Sicke der Ta. c&ung 20. Es ist selbstye$tändliçh, dass auch hier an Steile der Hülse gemaß Fig. 6 eine solche gemäß Fig. 7 Verwendung rinden. könnte. Bei allen drei Ausfürung$formen wird dèmnacb nuv der mittlere "'d demnach nur der mittlere Teil der Packung 10 gegen dieIHUlse a. ngepreßRt. Besitzt di ? "BSie die in Fig. 6 dargestellte Formf, so k. nn die m-Ofie in axialer Richtung gegenüber der HUae ebenat leicht bewgveyden,i?ie bei wasserdichten AufzugseinricMunge der gleichen Art vdche eine glatte Eülae be- sitzen. Des weiternßind diErhunn6ein&rsolehen Blse irie zu klein&Iaa die Gefahr bestNndede.ss bei'einer a. ialen Bewegung der Krone die a.e&tui&geacha.'btrde<,.., Es könnte nun eingevendet erden da. ßja bei den ßßbriebenen "- Ausfiihrungsbeispielen, wo viel weniger häufig eine relative Bewegung Zwischen der Jialse und der Packung stattfindet, ve ; gl iehn-mit darf be- ka, nnten Anordnung, wo die beet mit der H utt, diç Getahr bestünde2 dass die Packung gn der EeIse h*bèn bieit X diea' bez!ls8gHchen Bedenken sind aber unbegründete nachdaa heute synthetische ;, sutschuartigeMa.terialienzurTertiigungjätehenvelche nicht kleend I Um zu vermeiden dss seer in den Ba. U ! 0 zwischen der Dichtungs- packung und der seitlichen Innennund der SronenausnebNung gelangte tat darauf zu achten dass die Ho.altescheibe (tS l) mSglichßt wßerdicht , inie der Krone Verbunden wird. As in the known devices of this type, the end faces of the pack can be impregnated with talc or a similar lubricant, and a metallic lining 11 is also provided, which, similar to the known embodiment, is only slightly lower than the Pack 10. Instead of like this with the known devices, known devices. the case, this pack of 10 comes in handy close to its entire height, and so only relatively small end parts of the pack left for free deformation, the inside of this ring has two conical, frustoconical surfaces 14 and 15 running away from the feed axis, so that only in a cylindrical part 16 remains in the middle. This shape means that the pack can only be pressed against the sleeve at a small height, ie only by means of the cylindrical central part 16 of the inner surface of the feed, while the two frustoconical end surfaces 14 and 15 are free to the remaining parts of the pack Allow deformation. Due to this compared to the previously known facilities, significantly increased possibility of free deformation of the two At the end of the Faokungg it succeeds evönibnell BeeitttsgSttttgen & igete to adjust and thus also made difficult tightness of the closure to dieilt dieae Free defortibility even in the AEgIpiches sound can arise that the 0-aZae hna die X lle l dief messenger T not exactly kxislaind, .iTtdctm dtaöh diß n sufficient 96 de-. foxmierbye ends of pacing aucohpe cadea tmd especial, ahne Impairment of the water tightness an inclination towards the crown the sleeve must be accepted atm $ tnd two hours there. as alla. great Rebungsuridex'aibande. <Mt: ßireten vSyd. Experiments have shown that despite the limitations Pressing surface of the, lining11. <T den neen denidn & onis <ehön dlSehen 14 and 15 Terbleibed6 & ylindriehenMteil 16 d & y dh d Fu <af the indicated bridge through aM, suffices at the time between c & g <id as a great deal of friction: eny & ls zi ähön der & ea md the crown or w. the associated Ea. Iping 1st, Ba. ägt noeh di TatsachebeitdäsadieAuasßhfltthedey, HS8 & ichtpßyttdyn Is provided with a ttil1ènnet .. {,. '.' Instead of a cylindrical and a. curled. Top-r-, Flat sleeve could also be such a t êki $ em guersnitt ireient ai6 jmH <. & in Fig. 7 and is shown. The example of the execution in question is the Uber die Uhrenschele, 4Lnaus- ragnde irag & n 4a provided with ackt side surfaces 11 which lent through rounded edges 18 separated from one another, ' Try. have shown that the 3-Midel ehaltliphen synthetic rubber-like materials sufficiently deformable n MB a-lä sealing pack 10 to serve which against the surfaces of a such angular sleeve under the action of a lining 11 waterproof is applied. The torture 11 can basically be a closed tire or Be ring. After all, it is expedient himxmaa, let him dMuch give a gearisse g ß and a better rule of thumb 9 x AapressdfttekesbeineySerianEronendihtungen zn 'balten If it also with regard to the chucks 11 and the ßSIsen 2 of a foot. bjficaion series is possible to ltn in rb-line tolerance so the same accuracy in the manufacture of the hget kau ever received From this I conclude that some of the wraps are so strong the sleeve is pressed on rc da-s an iaie deKrcnep adjustment around it in the pointer adjustment position m $ x <! Bringing is made more difficult honoring others only so renigzzSsMmengedrHc & tirerdend that the absolute watertightness . cannot be guaranteed * HeiderSöhlitsiong derRingeis a do not miss those in which the slot is in a radial plane by the geometrischeattera.chae liesed & in general the material derPihtungspacj & nngaoreicht defrierba, ristd & esin den Shlitz occurs) and so the elasticity of the ring is impaired the one in ring. 2 shown solution at urelcher of the slot 19 at an angle a RadiUS1 preferably tangential.Versucte hben shown that if this slot is roughly tangentiad i & r run && ine danger, that the material of the non-pacungi & the slot enters so that it is the ring can open and close freely The elevator device in the second embodiment (Fig. 3 and 4) also has a sleeve 2 on which it extends beyond the watch case. ub standing upright, 4 can have a grooved outer surface like this already I. in the first execution example the case was * With this first execution The crown 7a ine also has the same lead here Recess 9) from the bottom of the internally threaded extension 8 protrudes, by means of which the yone screwing shaft 1 is screwed on Exception 9a is part of the season6r9. Btzesf 4 a where au hie a "viiider-shaped" sealing space surrounding this fillet wreath Unless otherwise is more radial. Direction dure eia Jter 21 against the sleeve is pressed on, in order to also then close it beiren when the i-phone is twisted. Next Sberina'MBtmend with the first edition of Weeden at (ch here the pack 20 'and there. $ feed 21 in the axial direction by an aa of the crown fastened heating washer 13a i; nnérhlb dBr 4w secured. The pack 20 could be placed in the middle of a hat Top and bottom side impregnated with talc or some other smearable adhesive is. The ones so hered? a, c & QNgeh have flat faces, s has However, this turned out to be pouring ice cream packages and to give them the forest that can be seen in FIG excels is characterized by the fact that the end faces 22 and 23 are slightly exposed on the outside are. Furthermore, this pack has a running outer groove 4 of semicircular super-section urelbe to it is correct to receive daring-shaped chucks 21. If the non-packing according to fig. 3 is inserted)) so level The forehead surfaces 22 and 23 from indm they against the Flace 12 of the BodensderAuSnehamng 9aund gegen die'Oberseit derNaltescheibe J. 3a issue. The use of such packings with bulging outwards Front faces lead to a reduction in friction compared to the crown or the retaining disk connected to it) compared to packs with flat End faces. Durizh who already many times. rahntJEstprägna-tion with Talk'k & ann This friction avek widened the present Zzk te nt s AprG ung et wfa With respect to the packings according to Fig. 4, leave it in metal powder sprinkled molds 30 inserted. there. ss the. front iötTaen berSbren) after nian vorzug-weloe small Uolzstüke n die Pactu dz hub has which itelte tiberde & ea asd & TSei äa. as "aMcS". this last Ausfugefyßvir agch was called there. s xtte) * 21 tangent: Lal gesehlitzty to mo the opportunity to züi inaccuraciesX testify æd the putter uni e Diehimg outside and an approximately equal ApyadrcS; drPa, c & npgäÖaa deir Hu3'äe 2 within a Sbrs rie ze obtained here too kanb an tlle derSIsa2gemtSsFig. 6 an angular shell uses vex-den. The effect of this package increases with the flexible lining ket em g rschnAti eRspriçht rier, * nigen der orA ia ¢ h ap 1 ,, by also here definable, parts of '' on both sides of the pack Sufficiently big enough! in relation to the Kronenh81hebzw. den.JMbtand know the sod of Ausnelunun; and the Xliet 3a3. in: regarding u who are not satisfied coaxial arrangement of the elle i? the Krone T7a and the JEIe '''',' To prevent the freely deformable ends of the seal r 20 if the crown is axially displaced via the iFutter 21 Kre! apeTt, t eats it displays the. mutual measurements of the packing% 9 and des-ring 1 in the ratio, xar depth of the recess gä, the JSroe ßc tBK count, daaa the free space between the chuck 21 and on the one hand d Bottom of the crown recess and on the other hand the sa-lfecheibe Ia smaller eats as the thickness of the gasket 0 If these conditions are met, so there is no possibility for the seal 29 sch tone 4er curses 12ä or the HolteNßheibe 13a ß. bj5uhh) tn and get into the pertinent llaume eitsuzèhietzens The device according to the third embodiment is one Interim solution between the 6AleidenystnAshrttagQmes.Iß dieäer this embodiment! wiydcHePackung'20 halioh as for the second A \ ìß: (üht-ungsfõrm, pressed by a Fu, tter 21a around d; â. E sleeve 2 The $ es Lining 21a, however, has a typical cut asi Dièbtung'20 only determine the cylindrical Inönwa.nd a-ndrtic & t iSbx'end the kogelatumpff-large front pages 26 and 27 den iadteiteey jMB similarly i6 the surfaces 14 and i the tires 11 in the first Embodiment j, the necessary freedom 3 for free DefoMna. tiöR ver means, the aackung & at the same time be produced; like that according to Fig. 4. You ka. nn in particular & uch a lOM catcher from haMeis- A moderate cross-section loosens at least after. ch dec: Insertion of the ring-shaped Lining 21a the pack will deform so that Q it will be deformed against the Areas 25 * 26 and 27 of the Fottera 21a. is applied. t X In order to prevent you from seeing informa- the packing 21a from the bottom 13% of the Ausnehtanng 9a, the Srone or from the Holding disc 13a. pst. and stopped over the ring 21a, the measurements of the seal 20 and the lining 21 iE!. Relationship to depth The same is true of the second form of execution so that the free tree between & truncated leech-shaped surfaces'26 and 27 of the ring 21a and on the one hand the bottom of the Auanebmung 9a and on the other on the other side of the holding disc läa. is smaller than the bead of Ta. c & ung 20. It is selfye $ tändliçh that here, too, on the steep side of the sleeve according to FIG. 6 such as shown in FIG. 7 use bark. could. In all three designs, dèmnacb nuv becomes the middle one "'d therefore only the middle one Part of the pack 10 against the sleeve a. pressed. Do you own? "You the form shown in Fig. 6, so k. nn the m-Ofie in the axial direction Compared to the HUae, it is also easy to move, ie when it is watertight Elevator equipment of the same type for a smooth surface sit. Furthermore, the deepening & rsolehen Blse irie are closed klein & Iaa the danger existed with an a. ial movement the crown the ae & tui &geacha.'btrde<, .., It could now be used there. ßja with the ßßbriebenen "- Embodiments where a relative movement is much less frequent Between the jialse and the pack takes place, ve; gliehn-mit may need Could arrangement where the bed with the hat, diç Getahr there would be 2 that the pack gn the egg h * bèn bieit X diea ' Regarding these concerns, however, there are now unjustified synthetic ones; sutschu-like materials for manufacture are not sticky I. To avoid dss seer in the ba. U! 0 between the sealing Packing and the inner side wall and the crown pocket did make sure that the retaining washer (TS l) is as watertight as possible , inie the crown is connected.

Claims (1)

SCHUTZAKSMHECHB : WasserdichteAHgrorrichtungfSyUhrenmit,-einer eine Auänehsumgaufeenden Kroö in trelcheAusnehmungeineä.Hdey rc. i. e befestigteHulaeeintrittundi&,relheyAnsnebiangweiter ine hohl- einer au der leone be- S !. yHndfS ! 3aige Dtchtattgsc&ug vsitteißh mey a. h ner KrM ge- festigten Haltescheibe geha-Itt isty bei die Bichtgspactmg darph <&in sie umgebendes Futter gegen die. Rübre angepresst irirdt und die Stirn- seiten der Dichtungsvackung gögen den Boden der Asnehmung und die Haltescheibe anliege daych ß&eitiseicheidasdi Pakung (19 SO) ausachliesaliph ia ihrem Mittelteil dey EinwiyEaiag des M<ter H 1 £lo,)unterworfen ist.. 2. Aufzugvorrichtung nach Anspruch 1, da ; durcb gekennzeiebne, dasß dieAuasenfläehe des ? 9 di henschale hmaßreiehenden Tej. (4) derMle(2fein geriHt istt 3.Aufagvöryichtung nac&L ARSpfach dadaych gkemnzeichnet dass der in die tßetmtung eintretende SIsenIßi!(4) ecMg ßti 4Aufzugvoyx'iMiH!nchAnßprttc1dady< gegenzeichnet dass dieStir'cflSchen (2223) der Pacung (20) im eingespannten'Zustand nach aussen gevlM sind< 5.Au : fzugyerrichtung nach Aueprurh je dadixrch dixoo die Ilackung : (Zü) eine ringförmige Auasennut (24) beaitzt, in welèhe das Futter ( 21a) eintritt. 6,AafzugTO !'yi, icMMtg na Anspch 1, dadurch gekennzeichnete da. sa das tee (11l81,S8)tngential geäpaHen() st. dzAufzugv-orrlehtmg nach'Aurpruoh 1 odet-69 dadurch gekenn- 2eichnet$ daas das klüttei- (114 21a)-ein Ring istläossen I=enflgeee durch
. eine mittlere Zyl"*tnderfläche (16$ 25) gebildet'wirdy gn'eelche'beid- seiij. g Une von der Ritigace weg verla. nfende KegeltmpfBaä. ntel- fläche (14, 15 26 27) ansehlieati, 8.Áufzugvorrichtg nach Anspruçh 1 ode'5, dadurch gekenn-
zeiphne, da da. a Fatter ( eih Hing mit iäSgeß ßueysphnt list I isto,-
SCHUTZAKSMHECHB: Waterproof watchmaking device with, -one one Auänehsumgaufeenden Kroö in trelcheAusnahmeinä.Hdey rc. i. e fortified hulae entrance and i &, relheyAnsnebiang further ine hollow one au der leone S!. yHndfS! 3aige Dtchtattgsc & ug vsitteißh mey a. h ner KrM The fixed retaining washer is attached to the Bichtgspactmg darph <& in her surrounding lining against the. Rübre is pressed and the forehead side of the seal would be the bottom of the recess and the Retaining washer daych ß & eitiseicheidasdi Pakung (19 SO) ausachliesaliph ia their middle part dey EinwiyEaiag des M <ter H 1 £ lo,) is subject to .. 2. Elevator device according to claim 1, there; marked by that the outer surface of the? 9 the bowl of the measure of the height. (4) derMle (2 is finely aligned 3. Aufagvöryichtung nac & L ARSpfach dadaych gkemnzeichen that the SIsenIßi! (4) ecMg ßi entering the air flow 4 Aufzugvoyx'iMiH! NchAnßprttc1dady <countersigns that the front surfaces (2223) of the pacification (20) in the clamped state towards the outside are < 5.Au: train direction to Aueprurh je dadixrch dixoo die Ilackung: (Zü) an annular outer groove (24) beaitzt, in which the feed (21a) enters. 6, AafzugTO! 'Yi, icMMtg na Anspch 1, marked da. sa the tee (11l81, S8) tangential geäpaHen () st. dzaufzugvorlehtmg according to 'Urpruoh 1 odet-69 thus identified 2draws $ that the klüttei- (114 21a) -a ring is let through I = enflgeee
. a middle cylinder surface (16 $ 25) is formed by both seiij. g une left the Ritigace. nfende KegeltmpfBaä. ntel- area (14, 15 26 27) ansehlieati, 8. Áufzugvorrichtg according to claims 1 or 5, thereby marked
zeiphne, there there. a Fatter (eih Hing with iäSgeß ßueysphnt list I. isto, -
DE1959S0029367 1957-05-17 1959-01-15 WATERPROOF LIFT DEVICE FOR WATCHES. Expired DE1784679U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH349543T 1957-05-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1784679U true DE1784679U (en) 1959-03-05

Family

ID=4508773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959S0029367 Expired DE1784679U (en) 1957-05-17 1959-01-15 WATERPROOF LIFT DEVICE FOR WATCHES.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH349543A (en)
DE (1) DE1784679U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786574A1 (en) * 1998-11-30 2000-06-02 Ebel Sa WATERPROOFING GASKET AND WATERPROOFING DEVICE FOR A WATCHMAKING PART

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1420307A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-19 Eterna SA Watch case

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2786574A1 (en) * 1998-11-30 2000-06-02 Ebel Sa WATERPROOFING GASKET AND WATERPROOFING DEVICE FOR A WATCHMAKING PART
WO2000033144A1 (en) * 1998-11-30 2000-06-08 Ebel Sa Sealing joint and sealed control device for a timepiece component

Also Published As

Publication number Publication date
CH349543A (en) 1960-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147707A1 (en) Part of a hip prosthesis
EP0189391A2 (en) Blood sample tube
DE1961531A1 (en) Implantable fasteners for prostheses and the like.
DE1099018B (en) Compound ring-shaped seal for sealing a galvanic element
DE2505226A1 (en) LARGE DIAMETER THROTTLE VALVE
CH637347A5 (en) PACKAGING FOR RADIOPHARMACEUTICAL PREPARATIONS.
DE3200340C2 (en) Cup for a hip joint prosthesis
DE1784679U (en) WATERPROOF LIFT DEVICE FOR WATCHES.
DE3144662A1 (en) DENSITY AND PRESSURE-RESISTANT THREAD FOR AN OPTICAL FIBER THROUGH A WALL
DE2141112A1 (en) PROBE FOR INDOOR MEASURING DEVICE
DE3413792C1 (en) Connection for pipes which can be screwed to one another
DE3919274C1 (en) Root anchor dental pin - has threaded head and shaft, head having axially-parallel sockets for retainer pins
DE4014638A1 (en) DRAGONFLY FOR LEVELS
CH645585A5 (en) SCREW CAP CUT LOCK.
DE1935301U (en) SAFETY VALVE, IN PARTICULAR FOR PRESSURE TANK.
DE1798081C3 (en) Clock
DE1757204A1 (en) Device for attaching a bracelet to a watch case
EP0176016B1 (en) Machining method for working models of dental prosthesis
DE19533087C1 (en) Cylindrical plastic ring for fixing to leg of dove
CH710752A2 (en) Packaging for a dental implant.
DE2851260A1 (en) THERMOMETER SLEEVE
DE1156026B (en) Waterproof winding device for watches
DE3511642A1 (en) Leakproof container
DE833010C (en) Closing cap, especially for decorative bottles
CH477720A (en) Watch case made of plastic and covered by a glass